DE1444485C3 - Vorrichtung zur Reinhaltung von Kernreaktorkühlgasen - Google Patents

Vorrichtung zur Reinhaltung von Kernreaktorkühlgasen

Info

Publication number
DE1444485C3
DE1444485C3 DE1444485A DE1444485A DE1444485C3 DE 1444485 C3 DE1444485 C3 DE 1444485C3 DE 1444485 A DE1444485 A DE 1444485A DE 1444485 A DE1444485 A DE 1444485A DE 1444485 C3 DE1444485 C3 DE 1444485C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
copper
particles
filter bed
copper oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1444485A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1444485A1 (de
DE1444485B2 (de
Inventor
Gottfried Dipl.-Chem.Dr. 8510 Fuerth Graemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1444485A1 publication Critical patent/DE1444485A1/de
Publication of DE1444485B2 publication Critical patent/DE1444485B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1444485C3 publication Critical patent/DE1444485C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinhaltung von Kernreaktorkühlgasen, wie Helium und Kohlendioxid, nach dem Oxydationsund Reduktionsprinzip unter Verwendung von Kupfer und kupferoxidhaltigen Teilchen. Es ist vielfach notwendig, die an technischen Verfahren beteiligten Gase zu reinigen, damit sie wieder weiterverwendet werden können. Dies ist insbesondere bei Kernreaktoranlagen der Fall, bei denen Gase, wie z. B. Helium oder Kohlendioxid, als Kühlmittel im Kreislauf zirkulieren. In solchen Gasen werden entweder Zersetzungsprodukte aus dem Reaktorkern, z.B. aus dem Graphitmoderator und/oder aus den Brennelementen, mitgeführt. Es können aber auch im Kühlgas selbst durch die Bestrahlung Zersetzungserscheinungen auftreten. Außerdem können im Kühlgas noch Veruneinigungen, wie z.B. Sauerstoff, vorhanden sein,,die bei der Herstellung nicht restlos entfernt werden können. Den Betrieb graphitmoderierter Reaktoren können z. B. Kohlenmonoxid und Sauerstoff stören.
Es war bisher üblich, zur Sauerstoffentfernung und zur Kohlenmonoxidrekombination jeweils zwei Filterbetten vorzusehen. Je eines davon war in Betrieb, die beiden anderen standen in Reserve bzw. wurden regeneriert. Wenn nur der im nachzuspeisenden Kohlendioxid vorhandene Sauerstoff entfernt werden mußte, betrugen die Standzeiten der Kupferoxidfilter zur Kohlenmonoxidentfernung etwa 100 Stunden, diejenigen der Kupferfilter zur Sauerstoffentfernung dagegen etwa 9000 Stunden. Nur beim ersten Anfahren eines Reaktors ist mit einem höheren Sauerstoffgehalt im Kühlgas zu rechnen, der durch die von den Wänden der Rohrleitungen bzw. von Einbauten desorbierte Luft bzw. durch unvollkommene Spülung mit dem Kühlgas verursacht wird. Im Anfahrzustand eines Reaktors wurde also im wesentlichen nur das Kupferbett, im Dauerbetrieb dagegen nur das Kupferoxidbett belastet.
Bei den verschiedenen Betriebszuständen werden also nur jedesmal die Hälfte der eingeschalteten Filterbetten genutzt. Zu diesen Nachteilen kommt aber noch hinzu, daß die Regenerierung der Kupferoxidbetten einen großen zusätzlichen Bedienungsaufwand
ίο erfordert und etwa 20 Stunden benötigt. Daraus ist auch ersichtlich, daß unter Umständen beim vorzeitigen Versagen eines eingesetzten Filterbettes kein fri- I sches Filterbett als Ersatz zur Verfügung steht, so daß zur Vermeidung eines derartigen Engpasses die Bereitstellung eines dritten Filterbettes aus Sicherheitsgründen als dringend notwendig erscheint.
Dieser Stand der Technik ergibt sich auch aus der USA.-Patentschrift 25 82 885 sowie der britischen Patentschrift 7 28 405, aus denen die Verwendung von Kupfer und Kupferoxid für die Gasreinigung auf anderen technischen Gebieten zu entnehmen ist. Aus dem Aufsatz »Feinreinigung von Gasen mit einem hochaktiven Kupferkatalysator« in der Zeitschrift Angewandte Chemie, 1958, Nr. 22/23,'ist ein neuartiger kupferhaltiger Katalysator zu entnehmen, der aber auch ständig in Abständen regeneriert werden muß.
Wie bereits erwähnt, sind intermittierende Betriebsweisen für die Praxis unbequem und auch unwirtschaftlich, so daß sich die Aufgabe stellt, eine Vorrichtung zu finden, die einen kontinuierlichen Betrieb ermöglicht.
Diese Aufgabenstellung wird erfüllt von einer Vorrichtung, die erfindungsgemäß gekennzeichnet ist durch ein bei Temperaturen von 150 bis 800° C betriebenes, in einem temperaturbeständigen Behälter untergebrachtes Filterbett, das auf der ganzen Gaseintrittsseite aus einer Schicht einer Mischung aus Kupfer und kupferoxidhaltigen Teilchen und auf der Gasaustrittsseite einer wesentlich niedrigeren und damit volumenmäßig kleineren Schicht aus nur kupferhaltigen Teilchen besteht, sowie ein Gasprüfgerät, das in Höhe der Grenze aus beiden Schichtungen an das Filterbett angeschlossen und mit Stelleinrichtungen für die dosierte Zufuhr von Sauerstoff und/oder Kohlenmonoxidgas und/oder Wasserstoffgas auf der Eingangsseite des Filterbettes zur automatischen Konstanthaltung der Gaszusammensetzung ausgerüstet ist.
Die Filterteilchen bestehen dabei vorteilhafterweise aus porösen Sinterkörpern, z. B. in Tabletten- oder Kugelform aus Kupfer und/oder Kupferoxid, die eine sehr große aktive Oberfläche aufweisen. Dieser Aufbau des Filterbettes gewährleistet eine große Kapazität und mechanische Stabilität, insbesondere aber auch noch seine Verwendbarkeit bei sehr hohen Drücken. Regenerationsabgase und/oder Kondensationsprodukte, die eventuell radioaktiv sein könnten, fallen nicht an. Vielmehr findet während des Betriebes gleichzeitig laufend eine Regenerierung des Filterbettes statt, so daß sich diese Vorrichtung durch eine große Betriebssicherheit, eine stete Einsatzbereitschaft und durch einen nur minimalen Wartungsaufwand auszeichnet.
Weiterhin sei darauf hingewiesen, daß sich diese Vorrichtung nicht nur zur Rekombination von Kohlenmonoxid und Beseitigung von Sauerstoff, sondern auch zur Rekombination von durch Radiolyse ent-
3 4
standenen Gasen, wie Sauerstoff und Wasserstoff, duzierten Filterteilchen wieder zu Kupferoxid oxyeignet. Letzterer Fall ist besonders interessant für diert. Auch in diesem Fall wird der Gasreinigungsschwerwassermoderierte Reaktoren, deren normaler- Vorgang durch das Gasprüfgerät 8 überwacht und geweise aus Helium bestehendes Schutzgaspolster stan- steuert. An Stelle von Kohlenmonoxid und Sauerstoff dig von solchen Radiolyseprodukten gereinigt werden 5 wird in diesem Fall natürlich Wasserstoff und Sauermuß, stoff, deren Menge vom Gasprüfgerät dosiert wird,
Zur näheren Veranschaulichung und zum besseren zugespeist.
Verständnis der Funktion dieser Vorrichtung wird Manchmal besteht die Forderung, daß ein Teil der
auf die Zeichnung verwiesen. Innerhalb des Behäl- Beimengungen bei der Reinigung nicht vollständig
ters 2 befindet sich das Filterbett, das aus den Berei- io aus dem Gas entfernt wird, z. B. Kohlenmonoxid aus
chen 3 und 4 besteht. Der Bereich 3 enthält eine Kohlendioxid. In solchen Fällen wurde früher die
Mischung von Kupfer und kupferoxidhaltigen Teil- Anlage zeitweise abgeschaltet. Bei der erfindungs-
chen, der Bereich 4 lediglich Kupferteilchen. Das zu gemäßen Vorrichtung wird dagegen zu diesem Zweck
reinigende Gas wird von oben über die Leitung 5 dem am Gasprüfgerät eine entsprechende Einstellung vor-
Behälter 2 zugeführt und über die Leitung 6 nach 15 genommen, so daß das Gleichgewicht zwischen Kup-
unten wieder abgezogen. Im Grenzbereich der Zo- fer und Kupferoxidteilchen nach der einen oder an-
nen 3 und 4 befindet sich eine Gasentnahmevorrich- deren Seite verschoben wird und also z. B. keine voll-
tung 7, die einen kleinen Anteil des gereinigten Gases ständige Rekombination des Kohlenmonoxids mehr
zum Gasprüfgerät 8 leitet. Dieses Gasprüfgerät steht erfolgen kann. Es ist also möglich, durch einfache
in Wirkverbindung mit den Regelventilen 81 und 82 20 Vorwahl des Reinigungsgrades am Gasprüfgerät die
in den Leitungen 51 und 52, die in die Leitung 5 ein- Zusammensetzung des das Filterbett 2 verlassenden
münden und je nach den Feststellungen des Gasprüf- Gases genau einzuregulieren.
gerätes 8 Zusatzgase 9 und 10, die z. B. Kohlen- Das Filterbett kann dabei etwa eine .Länge von
monoxid und Sauerstoff bzw. Wasserstoff und Sauer- 150 cm und einen Durchmesser von 40 cm besitzen,
stoff sein können, dem zu reinigenden Gas zuführen. 25 Zur weiteren Beurteilung des Verfahrens sei erwähnt,
Die Schicht 4 des Filterbettes ist praktisch am nor- daß die Gasgeschwindigkeit, bezogen auf den leeren
malen Reinigungsprozeß im Filterbett nicht beteiligt Behälter, etwa 10 bis 20 cm/sec beträgt, was bei dem
und hat lediglich die Aufgabe, einen eventuell noch genannten Abmessungsbeispiel eine Verweilzeit des
vorhandenen Sauerstoffüberschuß bis zum Eintritt Gases im Filterbett zwischen 15 und 7,5 Sekunden
der Regelwirkung durch das Gasprüfgerät 8 mit 30 mit sich bringt. Die Gasreinigung geht also sehr rasch
Sicherheit zu beseitigen. vor sich, wobei zudem ein sehr hoher Wirkungsgrad
Die Gasreinigung läuft nun etwa folgendermaßen erreicht wird,
ab: ' So wurde z. B. gemessen, daß bei einem anfäng-
Das zu reinigende Gas sei das Kühlgas eines Kern- liehen Sauerstoffgehalt von 600 vppm im Kohlenreaktors, also z. B. Kohlendioxid. Im Anfahrzustand 35 dioxid die Umsetzung desselben bis zur Nachweisliegt, wie bereits erwähnt, nur ein sehr geringer Ge- grenze von etwa 10 vppm geführt werden konnte, halt von Kohlenmonoxid im Kühlgas vor, dagegen ist d. h., daß im gereinigten Gas kein Sauerstoffgehalt der Sauerstoffgehalt verhältnismäßig hoch. Dieser mehr festgestellt werden konnte. Die gleichen VerSauerstoff wird im Filterbett von den Kupferteilchen hältnisse herrschten bei Kohlenmonoxid, dessen Angebunden, deren Oberfläche in Kupferoxid übergeht. 40 fangsgehalt etwa 1200 vppm betrug. Die bei diesen Sollte die Kapazität des Filterbettes nicht ausreichen, Messungen verwendeten Sinterkörper lagen dabei fast diesen Sauerstoffgehalt restlos aufzunehmen, was vollständig in der Oxidform vor, trotzdem ergab sich automatisch durch das Gasprüfgerät 8 ermittelt wird, eine einwandfreie Wirkung. Die Betriebstemperatur so wird von diesem das Regelventil 81 geöffnet und betrug 200° C bei einem Druck von 1 atü. Daraus zusätzlich Kohlenmonoxid in den Kühlgasstrom zu- 45 geht hervor, daß diese Reinigungseinrichtung verdosiert. Dadurch wird ein Teil der Kupferoxidteilchen hältnismäßig einfache und infolgedessen ebenfalls zu Kupfer reduziert bzw. das Kohlenmonoxid zu einfach und wenig störanfällig ist. Durch den gleich-Kohlendioxid oxydiert. Somit steht eine vermehrte zeitigen Ablauf des eigentlichen Gasreinigungspro-Kupferoberfläche zur Beseitigung des Sauerstoffes im zesses und des Regenerierungsvorganges ist auch eine Kühlmittel zur Verfügung. Im Dauerbetrieb ist dieser 50 Erschöpfung nicht zu befürchten, so daß mit einer so übermäßige Gehalt von Sauerstoff nicht mehr vor- langen Lebensdauer gerechnet werden kann, daß handen, es überwiegt der Gehalt an Kohlenmonoxid. keine regelmäßigen Austauscharbeiten vorgenommen Es wird daher in diesem Betriebszustand notwendig zu werden brauchen. Besonders vorteilhaft ist, daß sein, unter Umständen laufend geringe Mengen von keine Restgase, die unter Umständen auch radioaktiv Sauerstoff zuzuführen, was ebenfalls von dem Gas- 55 sein können, ins Freie gelangen können, da alle, auch prüfgerät 8 über das Regelventil 82 automatisch ge- die zugeführten Anteile, im Gasstrom verbleiben,
steuert wird. Auf diese Weise wird für jeden Betriebs- Selbstverständlich können außer den genannten zustand des Reaktors ein ausgewogenes Gleichgewicht auch andere Gase gereinigt werden, wenn es sich bei zwischen Kupfer- und Kupferoxidteilchen im Filter- den abzuführenden Produkten um Wasserstoff, Kohbett aufrechterhalten. Es laufen also, mit anderen 60 lenmonoxid oder Sauerstoff handelt. Bei graphit-Worten, die Vorgänge zur Gasreinigung und zur FiI- moderierten Kernreaktoren und Edelgasen als Kühlterbettregenerierung parallel und gleichzeitig neben- mittel kann z. B. ebenfalls Kohlenmonoxid auftreten, einander ab. Aber auch bei wassermoderierten und gasgekühlten
In ähnlicher Weise läuft die Reinigung von Gasen Kernreaktoren besteht durch Undichtigkeiten die ab, in denen Radiolyseprodukte von Wasserstoff und 65 Möglichkeit, daß im Kühlgas Wasserstoff und Sauer-Sauerstoff vorkommen. In diesem Fall reduziert der stoff auftreten, die in gleicher Weise wie Kohlen-Wasserstoff die Kupferoxidteilchen und oxydiert da- monoxid und Sauerstoff beseitigt werden. Daraus geht bei selbst zu Wasser, während der Sauerstoff die re- hervor, daß sich die Verwendung der erfindungsgemä-
ßen Vorrichtung nicht auf die genannten Beispiele beschränkt und vielmehr sinngemäß auch für andere Verhältnisse gilt, wie sie vielleicht auch bei der Weiterentwicklung der Reaktotechnik an Bedeutung gewinnen können.
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß es mit den beschriebenen Einrichtungen möglich ist, in einem Arbeitsgas wie CO2 enthaltene Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Methan, in CO2 und Wasser zu zerlegen und den Gaskreislauf damit zu reinigen. In diesem Falle beträgt die Arbeitstemperatur dann etwa 800° C.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Reinhaltung von Kernreaktorkühlgasen, wie Helium und Kohlendioxid, nach dem Oxydations- und Reduktionsprinzip unter Verwendung von Kupfer und kupferoxidhaltigen Teilchen, gekennzeichnet durch ein bei Temperaturen von 150 bis 800° C betriebenes, in einem temperaturbeständigen Behälter untergebrachtes Filterbett, das auf der ganzen Gaseintrittsseite aus einer Schicht einer Mischung aus Kupfer und kupferoxidhaltigen Teilchen und auf der Gasaustrittsseite einer wesentlich niedrigeren und damit volumenmäßig kleineren Schicht aus nur kupferhaltigen Teilchen besteht, sowie ein Gasprüfgerät, das in Höhe der Grenze aus beiden Schichtungen an das Filterbett angeschlossen und mit Stelleinrichtungen für die dosierte Zufuhr von Sauerstoff und/oder Kohlenmonoxidgas und/oder Wasserstoffgas auf der Eingangsseite des Filterbettes zur automatischen Konstanthaltung der Gaszusammensetzung ausgerüstet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen aus porösen Kupfer- bzw. Kupferoxidsinterkörpern bestehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen aus Keramikkörpern mit aufgedampften Kupfer- bzw. Kupferoxidschichten bestehen.
DE1444485A 1963-03-20 1963-03-20 Vorrichtung zur Reinhaltung von Kernreaktorkühlgasen Expired DE1444485C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0084243 1963-03-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1444485A1 DE1444485A1 (de) 1969-01-23
DE1444485B2 DE1444485B2 (de) 1971-04-01
DE1444485C3 true DE1444485C3 (de) 1975-07-10

Family

ID=7511570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1444485A Expired DE1444485C3 (de) 1963-03-20 1963-03-20 Vorrichtung zur Reinhaltung von Kernreaktorkühlgasen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3658485A (de)
DE (1) DE1444485C3 (de)
GB (1) GB1043115A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2633113C2 (de) * 1976-07-23 1984-08-30 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Verfahren zur Vermeidung von Gefahren, die bei Störfällen an wassergekühlten Kernreaktoren entstehen
US4196176A (en) * 1978-08-03 1980-04-01 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method and apparatus for controlling accidental releases of tritium
DE3017585C2 (de) * 1980-05-08 1984-05-30 Brown Boveri Reaktor GmbH, 6800 Mannheim Verfahren und Anordnung zur Druckabsenkung im Sicherheitsbehälter einer Kernreaktoranlage
US4537740A (en) * 1983-03-31 1985-08-27 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Fission gas detection system
JP6927893B2 (ja) * 2018-01-18 2021-09-01 日立Geニュークリア・エナジー株式会社 原子炉格納容器ベントシステム
CN115236219A (zh) * 2022-06-22 2022-10-25 华能海南昌江核电有限公司 一种高温气冷堆氦气中氧气含量测定装置及其测定方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US984605A (en) * 1909-09-08 1911-02-21 Nitrogen Ges M B H Method of producing nitrogen and carbon dioxid from gaseous products of combustion.
US2826480A (en) * 1953-02-12 1958-03-11 British Oxygen Co Ltd Removal of oxygen or hydrogen from gases
US3041134A (en) * 1955-12-12 1962-06-26 North American Aviation Inc Method of removing gaseous fission products from gases
US3179487A (en) * 1958-12-02 1965-04-20 Linde Eismasch Ag Process for removing radioactive impurities from gases
US3206414A (en) * 1962-07-10 1965-09-14 Gunther Arnold Method of preparing a catalyst composition comprising nickel, iron and copper and the product thereof

Also Published As

Publication number Publication date
GB1043115A (en) 1966-09-21
DE1444485A1 (de) 1969-01-23
DE1444485B2 (de) 1971-04-01
US3658485A (en) 1972-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015000360B4 (de) Verfahren zum Rückgewinnen und Reiningen von Argongas aus einer Silizium-Einkristallherstellungsvorrichtung und Vorrichtung zum Rückgewinnen und Reinigen von Argongas
DE2455127C2 (de) Verfahren zum Ausschleusen von Rückständen aus einem unter erhöhtem Druck stehenden Vergasungsraum
DE10218491B3 (de) Verfahren zur Vermeidung der Selbstentzündung von brennbaren Stäuben in Prozessabgasen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Siliciumscheibe erhältlich aus diesem Verfahren
DE2350498A1 (de) Verfahren zum entfernen von schwefeloxyden und stickstoffoxyden aus verbrennungsabgasen
DE102011017732B4 (de) Wasserstoff- und Sauerstoff-Rekombinationskatalysator, Rekombinationsgerät und kerntechnische Anlage
DE1444485C3 (de) Vorrichtung zur Reinhaltung von Kernreaktorkühlgasen
DE2133250B2 (de) Vorrichtung zur adsorptiven Verzögerung von radioaktiven Gasen in einem Abgasstrom
DE112016000984T5 (de) Verfahren zur Raffination von Argongas und Rückgewinnungs-und Raffinationsvorrichtung für Argongas
WO2022129105A1 (de) Entfernen eines teils einer partikelsammelvorrichtung
DE3214825C2 (de) Verfahren zum Abtrennen von Krypton aus einem radioaktiven Abgas und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1514975A1 (de) Verfahren zur Reinigung des Kuehlstroms von Reaktoren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1144236B (de) Verfahren zum Stabilisieren pyrophorer, reduzierter Metallkatalysatoren
DE2945771A1 (de) Verfahren zur beseitigung von in kernkraftwerken entstehenden radioaktiven kohlenstoff
EP4334501A1 (de) Verfahren zum betrieb einer elektrolyseanlage und elektrolyseanlage
DE561899C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausfuehrung von Reaktionen zwischen verschiedenartigenGasen oder Daempfen und einem fein verteilten festen Stoff
DE3816768C1 (de)
EP0405119A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von metallischen Quecksilber aus durch Vergasung oder Verbrennung von Kohle gewonnenem Gas
DE3824606A1 (de) Verfahren zur druckentlastung des sicherheitsbehaelters einer kernkraftanlage im stoerfall und filter zur durchfuehrung des verfahrens
DE2602897C3 (de) Verfahren zum Abtrennen von Spaltedelgasen aus Abgasen einer Wiederaufarbeitungsanlage für Kernbrennmaterial
EP0411412A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufarbeiten von mit Schwermetall beladenen Aktivkohlen
Graemer Device to keep the cooling gas of nuclear reactors clean
DE843546C (de) Verfahren zur Konvertierung von Wassergas
DE2449940C2 (de) Verfahren zur Entfernung von gasförmigem Fluorid und kondensierbaren kohlenstoffhaltigen Substanzen aus einem diese Stoffe enthaltenden Gasstrom
DE2625275A1 (de) Anlage zur abscheidung von schadstoffen aus luft
DE2755881C3 (de) Verfahren zur Abscheidung von Spalt- und Aktivierungsprodukten aus einer Gasatmosphäre und Vorrichtung z Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee