DE1442062B - Rotary shelf for malt towers - Google Patents

Rotary shelf for malt towers

Info

Publication number
DE1442062B
DE1442062B DE1442062B DE 1442062 B DE1442062 B DE 1442062B DE 1442062 B DE1442062 B DE 1442062B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tray
tub
towers
rotating
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Gerharl 4100 Duisburg Neubert
Original Assignee
Rheinstahl AG Maschinenbau 4100 Duisburg

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine um eine waagerechte Achse schwenkbare Drehhorde für Mälztürme.The invention relates to a rotating tray for malting towers which can be pivoted about a horizontal axis.

In Mälztürmen verwendet man bekanntlich (deutsche Patentschrift 163 352) zum Keimen des Mälzgutes um waagerechte Achsen schwenkbare Drehhorden, die luftdurchlässig sind, das Mälzgut tragen und das Mälzgut nach Ablauf einer bestimmten Keimperiode auf eine darunterliegende Horde oder in einen Schwelkraum werfen. Das dem Keimen vorhergehende Weichen erfolgt dagegen in wasserdichten Wannen, die meist oberhalb der Drehhorde liegen.It is known that (German Patent 163 352) is used in malting towers to germinate the malted material Rotating shelves that can be swiveled about horizontal axes and that are air-permeable, carry the malted material and after a certain germination period has elapsed, the malted material is transferred to or into a tray below Throw smoldering room. The soaking preceding germination, on the other hand, takes place in watertight Tubs, which are usually above the rotating tray.

Es ist auch bekannt (deutsche Patentschrift 163 352), in einem Mälzturm jeweils unter den Drehhorden um eine waagerechte Achse schwenkbare Blindbodenteile vorzusehen, die jeweils in waagerechter Stellung ringsum gegen die Turmwände oder ein benachbartes Blindbodenteil abgedichtet sind, um wasser- und luftdichte Kammern zu bilden, in denen sich die Drehhorden befinden. In die Kammern kann über entsprechende öffnungen Luft bzw. Gas zu- bzw. abgeführt werden. Es ist jedoch kaum möglich, das Mälzgut in den Kammern zu weichen, da der Abstand zwischen den Drehhorden und den jeweils darunter angeordneten Blindbodenteilen zu groß ist.It is also known (German patent specification 163 352), in a malting tower under the rotating shelves To provide pivotable blind floor parts around a horizontal axis, each in a horizontal position Position are sealed all around against the tower walls or an adjacent blind floor part to form watertight and airtight chambers in which the rotating shelves are located. In the chambers can Air or gas can be supplied or discharged via corresponding openings. However, it is hardly possible to give way to the maltings in the chambers, as the distance between the rotating shelves and the one below arranged sub-floor parts is too large.

Ein bekannter (deutsche Patentschrift 1 026 716) Behälter zum Weichen und Keimen weist einen das Mälzgut aufnehmenden, oben und unten luftdurchlässigen, drehbaren Kasten auf, dessen Oberseite und Unterseite jeweils an einem Rahmen anliegen, so daß eine abgedichtete Kammer vorliegt, in die über öffnungen Luft bzw. Gas bzw. Wasser zu- und abführbar ist. Dieser Behälter läßt sich jedoch nicht verwenden, wenn es darum geht, einen Mälzturm mit Drehhorden zu schaffen, die wahlweise zum Keimen und Weichen verwendbar sind, da das Mälzgut den Behälter nicht in senkrechter Richtung passieren kann.A known (German patent specification 1 026 716) container for soaking and germination has a Mälzgut receiving, above and below air-permeable, rotatable box on, the top and Bottom each rest on a frame, so that a sealed chamber is present, into which openings Air or gas or water can be supplied and removed. However, this container cannot be used when it comes to creating a malting tower with rotating shelves that can be used to germinate and Switches can be used because the malted material does not pass the container in a vertical direction can.

Die Erfindung besteht nun in einer um eine waagerechte Achse schwenkbaren Drehhorde für Mälztürme, die dadurch gekennzeichnet ist, daß unten an der Horde eine dichte Wanne angeordnet ist, die in an sich bekannter Weise in waagerechter Stellung ringsum gegen die Turmwände oder eine benachbarte Wanne abgedichtet ist und eine Öffnung zur Zu- bzw. Abführung von Luft bzw. Gas bzw. Wasser hat. Eine derartige Drehhorde ist zum wechselweisenThe invention now consists in a rotating tray for malting towers that can be pivoted about a horizontal axis, which is characterized in that a tight tub is arranged at the bottom of the shelf, which in on in a known manner in a horizontal position all around against the tower walls or an adjacent one Trough is sealed and has an opening for the supply and discharge of air or gas or water. Such a rotating tray can be used alternately

ίο Weichen und Keimen in Mälztürmen geeignet.ίο Suitable for soaking and germination in malting towers.

Zweckmäßig ist es, wenn an der Wannenstirnseite sich ein Stirnschild, das die Horde und einen gegebenenfalls dort vorhandenen Drehzapfen überragt, befindet und an seinem oberen Rande eine an der Wand anliegende und eine beim Kippen der Wanne an der Wand anliegende gleitende Dichtung trägt, an die sich Dichtungen anschließen, die an den schwenkenden Seiten der Wanne angebracht sind. Hierdurch wird eine besonders vorteilhafte Abdichtung der Wanne gegenüber den Turmwänden erreicht.It is useful if there is a front shield on the front side of the tub, which is the tray and, if necessary, a there protrudes over the existing pivot pin, and at its upper edge one on the wall bearing and a sliding seal bearing against the wall when the tub is tilted, to which join seals attached to the pivoting sides of the pan. Through this a particularly advantageous sealing of the tub against the tower walls is achieved.

Vorteilhaft ist es auch, wenn die Horde nach unten eingewölbt ist. Beim Kippen einer solchen Drehhorde verteilt sich das Mälzgut auf die darunterliegende Drehhorde gleichmäßiger, als wenn die Drehhorden eben sind.It is also advantageous if the shelf is arched downwards. When tilting such a rotating tray the malt is distributed more evenly on the rotating rack below than if the rotating shelves are even.

Die Zeichnung bringt ein Ausführungsbeispiel, und zwar zeigtThe drawing brings an embodiment, namely shows

Fi g. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Drehhorde senkrecht zu ihrer Drehachse undFi g. 1 shows a section through a rotary tray according to the invention perpendicular to its axis of rotation and

Fig. 2 einen Teilschnitt gemäß Linie II-II der Fig.l.Fig. 2 is a partial section along line II-II of Fig.l.

Die Turmwände 1 und 1 c bilden in Draufsicht etwa ein geschlossenes Rechteck, das von einer Hordeneinrichtung 2 abgeschlossen werden soll. Die Hordeneinrichtung besteht aus einer wasserdichten Wanne 3, die an beiden Seiten einen Drehzapfen trägt, der mindestens an einer Seite als Hohlzapfen 4 ausgebildet ist. Mit diesem Zapfen bzw. Hohlzapfen ist die Wanne drehbar in den Turmwänden gelagert.The tower walls 1 and 1 c form approximately a closed rectangle in plan view, which is to be closed by a rack device 2. The rack device consists of a watertight tub 3 which has a pivot pin on both sides which is designed as a hollow pin 4 on at least one side. With this pin or hollow pin, the tub is rotatably mounted in the tower walls.

Die Drehung erfolgt im Sinne des Pfeiles 5. Zwecks Abdichtung der Wanne gegenüber den Turmwänden hat sie an den Längsseiten Dichtleisten 6, die beim Einschwenken in die gezeichnete waagerechte Stellung an Schrägflächen 1 α bzw. 1 b der Turmwände 1 zum Anschlag kommen. Die siebartige Drehhorde 7 ist nach unten gewölbt, was beim Ausschütten des Mälzgutes vorteilhaft ist. Sie schließt die Wanne 3 nach oben ab. An jeder Stirnfläche trägt die Wanne ein Schild 8, das an seinem oberen Rand eine Dichtungsleiste 9 trägt, die sich an die Dichtungsleiste 6 anschließt und ihrerseits an einer der Wände 1 c gleitet, wenn die Hordeneinrichtung gedreht wird. Die Dichtleisten 6 liegen also an den Wänden 1 bzw. an deren Schrägflächen la und Ib an, sobald die Wanne die waagerechte Stellung eingenommen hat, während die Dichtleiste 9 ständig an den Wänden 1 c gleitet. Der senkrechte Durchgang durch den Turm kann also vollständig abgeschlossen werden.The rotation takes place in the direction of arrow 5. To seal the tub against the tower walls, it has sealing strips 6 on the long sides, which come to a stop on inclined surfaces 1 α or 1 b of the tower walls 1 when pivoting into the drawn horizontal position. The sieve-like rotating tray 7 is curved downwards, which is advantageous when pouring out the malted material. It closes the tub 3 at the top. At each end face of the tray carries a plate 8 which carries on its upper edge a sealing strip 9, which adjoins the sealing strip 6, and in turn on one of the walls 1 c slides when the tray is rotated. The sealing strips 6 are therefore on the walls 1 or on their inclined surfaces la and Ib as soon as the tub has assumed the horizontal position, while the sealing strip 9 constantly slides on the walls 1 c. The vertical passage through the tower can therefore be completely closed.

Da in den Hohlzapfen 4 eingeführte Luft bzw. Dampf od. dgl. nur unter die Drehhorde 7, aber nicht über diese geführt werden soll, überragt das Stirnschild 8 die Drehhorde 7. Es trägt den Hohlzapfen 4, der seinerseits die Drehhorde auch zum Teil überragt. Der Hohlzapfen ist oberhalb der Drehhorde 7 in der Ebene des Stirnschildes 8 durch ein Blech 10 abgeschlossen, so daß die durch den Hohlzapfen 4 zu- oder abgeführten Gase lediglich Verbindung mit dem Raum unter der Drehhorde 7 haben. Die auf dieseSince in the hollow pin 4 introduced air or steam or the like. Only under the rotating tray 7, but not is to be guided over this, the front plate 8 protrudes over the rotating rack 7. It carries the hollow pin 4, which in turn also partly towers above the rotating tray. The hollow pin is above the rotating tray 7 in the Level of the face shield 8 closed by a sheet metal 10, so that the through the hollow pin 4 to- or discharged gases only have a connection with the space under the rotating tray 7. The on this

Weise übrigbleibende öffnung 11 hat eine geringe Höhe, aber eine erhebliche Breite, so daß die Gesamthöhe der Horde und der Wanne 3 niedrig gehalten ist.Way remaining opening 11 has a small height, but a considerable width, so that the total height the tray and the tub 3 is kept low.

Die Hordeneinrichtung 2 kann erfolgreich auch in Räumen zum Schwelken und Darren des Mälzgutes singesetzt werden, die vorzugsweise im Turm angeordnet werden, dessen obere Stockwerke die Räume zum Weichen und Keimen enthalten, so daß das Mälzgut auf senkrechtem Wege alle Benandlungsstationen durchläuft.The rack device 2 can also be used successfully in rooms for smoldering and drying the malted material are set, which are preferably arranged in the tower, the upper floors of which are the rooms to soak and germinate, so that the malting is in a vertical way all treatment stations passes through.

Die Drehhorde kann mit gleichem Erfolg verwendet werden, wenn sie den Turmquerschnitt zusammen mit einer oder mehreren Drehhorden abdeckt; an Stelle der Schrägfläche 1 b der rechten Wand ist dann eine Dichtfläche einer benachbarten Hordeneinrichtung zu denken, die in gleicher Weise wie die dargestellte ausgebildet ist.The rotating rack can be used with equal success if it covers the tower cross-section together with one or more rotating shelves; in place of the inclined surface 1 b of the right wall is then think of a sealing surface of an adjacent tray means as shown is formed in the same manner.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Um eine waagerechte Achse schwenkbare Drehhorde für Mälztürme, dadurch gekennzeichnet, daß unten an der Horde (7) eine dichte Wanne (3) angeordnet ist, die in an sich bekannter Weise in waagerechter Stellung ringsum gegen die Turmwände oder eine benachbarte Wanne abgedichtet ist und eine Öffnung (11) zur Zu- bzw. Abführung von Luft bzw. Gas bzw. Wasser hat.1. Rotating tray for malting towers which can be pivoted about a horizontal axis, characterized in that that at the bottom of the shelf (7) a tight trough (3) is arranged, which in a known manner in a horizontal position all around is sealed against the tower walls or an adjacent tub and an opening (11) to Has supply or discharge of air or gas or water. 2. Drehhorde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Wannenstirnseite sich ein Stirnschild (8), das die Horde (7) und einen gegebenenfalls dort vorhandenen Drehzapfen überragt, befindet und an seinem oberen Rande eine an der Wand (1 c) anliegende und eine beim Kappen der Wand an der Wand entlanggleitende Dichtung (9) trägt, an die sich Dichtungen (6) anschließen, die an den schwenkenden Seiten der Wanne angebracht sind.2. Rotating tray according to claim 1, characterized in that on the front side of the tub an end shield (8), the tray (7) and any pivot pin present there towers above, is and at its upper edge one on the wall (1 c) and one at the Caps of the wall carries a seal (9) sliding along the wall, to which seals (6) are connected, which are attached to the pivoting sides of the tub. 3. Drehhorde nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Horde (7) nach unten eingewölbt ist.3. rotating tray according to claim 1 and 2, characterized in that the tray (7) downwards is arched.

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3429041A1 (en) * 1984-08-07 1986-02-20 Gebr. Lausmann KG, 8400 Regensburg Process and device for kilning or drying germinated cereal grain material
DE10230246A1 (en) * 2002-07-04 2004-01-15 Bühler AG Brewery multi-level tower malthouse has central column linked to surrounding outer wall by load-bearing floors over membrane panels

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3429041A1 (en) * 1984-08-07 1986-02-20 Gebr. Lausmann KG, 8400 Regensburg Process and device for kilning or drying germinated cereal grain material
DE10230246A1 (en) * 2002-07-04 2004-01-15 Bühler AG Brewery multi-level tower malthouse has central column linked to surrounding outer wall by load-bearing floors over membrane panels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2322332A1 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING AIR AND CREATING AN AIR CURTAIN
DE2106394A1 (en) Air supply device for blowing in preferably cold ventilation air
DE1442062C (en) Rotary shelf for malt towers
EP1720970B1 (en) Device for softening grain
DE2535068C3 (en) Circular box for soaking and germinating
DE1442062B (en) Rotary shelf for malt towers
AT261516B (en) Tilting tray for malting towers
DE1767997B1 (en) Device for preparing brewing malt
DE1442062A1 (en) Rotating rack for malt towers
DE10028895A1 (en) Vacuum-type drying cabinet has heating plates inside cabinet connected to rear wall
DE2904840A1 (en) Malting box with rotary housing - has triangular prism with conveyors, air and water feeds inside hexagonal housing
DE1642651C3 (en) One-tier device for soaking and germinating barley and other grains to be malted
DE2639453A1 (en) Spray liq. cleaning device - with pipes fitted with spray nozzles rotating round or close to objects to be cleaned
DE1268065B (en) Floating bed dryer
DE1458893C3 (en) Device for treating exhaust gases from a metallurgical furnace
DE953784C (en) Mailing procedure and device
AT261515B (en) Hordes at malt towers
DE33131C (en) Pneumatic malting apparatus
DE3236980C2 (en) Refrigerated counter
DE353713C (en) Channel dryer with rack trolleys running on rails
DE49664C (en) Air line to malt kiln
DE1026716B (en) Container for soaking and germinating Maelzgut
DE59446C (en) Evaporator
DE1767997C (en) Device for preparing brewing malt
DE1274548B (en) Continuously working dairy plant