DE1439775A1 - Brennstoffstabbuendel fuer Kernreaktoren - Google Patents

Brennstoffstabbuendel fuer Kernreaktoren

Info

Publication number
DE1439775A1
DE1439775A1 DE19611439775 DE1439775A DE1439775A1 DE 1439775 A1 DE1439775 A1 DE 1439775A1 DE 19611439775 DE19611439775 DE 19611439775 DE 1439775 A DE1439775 A DE 1439775A DE 1439775 A1 DE1439775 A1 DE 1439775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
fuel
siegen
fuel rods
fuel rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611439775
Other languages
English (en)
Other versions
DE1439775B2 (de
Inventor
Waters James Duncan
Peter Waine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Atomic Energy Authority
Original Assignee
UK Atomic Energy Authority
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Atomic Energy Authority filed Critical UK Atomic Energy Authority
Publication of DE1439775A1 publication Critical patent/DE1439775A1/de
Publication of DE1439775B2 publication Critical patent/DE1439775B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/30Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
    • G21C3/32Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/30Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
    • G21C3/32Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
    • G21C3/34Spacer grids
    • G21C3/348Spacer grids formed of assembled non-intersecting strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Description

DIPL-ING. ERICH SCHUBERT Telefon:(0271)32409
Telegramm-Adr.: Patschub, Siegen
Postscheckkonten:
Κδ!η 106931, Essen 20362
Bankkonten: Deutsche Bank AG.,
Abs.: Patentanwalt Dipl.-Ing. SCHUBERT, 59 Siegen, Eiserner SfraSe 227 Filialen Siegen u. Oberhausen (RhId.)
' Postfach 325
61 241 Ktt/A
P U 59 775.2 13. 9. 1968
UNITED KINGDOM ATOMIC ENERGY AUTHORITY, Patents Branch, 11-12, Charles II Street, L ο η d ο η , S.W.1., England
Brennstoffstabbündel für Kernreaktoren
Brennstoffstabbündel für Kernreaktoren, mit einer Biegevers teifungseinrichtung, welche eine Lochplatte ο. dgl. aufweist, die durch eine Mehrzahl von dünnwandigen Bauteilen gebildet ist, welche hochkant relativ zur Kühlmittelströmungsrichtung entlang den Stäben angeordnet sind und ein Gitter mit kreisförmigen Offnungen bilden, in welchen Zwischenteilstücke der Stäbe angeordnet sind.
Wenn die Brennstoffstäbe eines Brennstoffstabbündels in einem Reaktorkern untergebracht werden und den gleichzeitig auftretenden Wirkungen von Bestrahlung und hoher Temperatur ausgesetzt sind, neigen sie zum Verbiegen; daher muß eine
90 9Γ808/02 5 8
Form einer Verbiegungsbesehränkung in die Brennstoffstabhalterung eingeführt werden. Die Einrichtung zur Verhinderung oder Beschränkung der Verbiegung führt neutronenabsorbierendes sowie den Kühlmittelstrom-beeinträchtigendes Material in die Anordnung ein, und es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, Einrichtungen zur Verbiegungsbehinderung mit verbesserten Eigenschäften bezüglich der Neutronenabsorption und der Kühlmittel^ Strombehinderung zu schaffen. . . _=-.,.
Ein Brennstoffstabbündel gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß für das. Zulassen einer begrenzten ungehemmten Biegung der Brennstoffstäbe in jeder Richtung die Brennstoff stäbe um ihren Umfang herum auf Abstand von den dünnwan- digen Bauteilen gehalten sind.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnungen erläutert, in denen -
Fig. 1 und 1a Seitenteilansichten, teilweise im .Axialschnitt, darstellen, die ' -...-.
Fig. 2 und 3 Schnittdärstellungen entsprechend der Schnittlinie II - II und III - III der Figur 1,
Fig. 4- eine vergrößerte Zeilzeichnung von Fig. 2,
Fig. 5 ist eine ähnliehe Ansicht wie Fig. 2, jedoch in auseinandergezogener Darstellung, wobei einige Teile entfernt sind, während die
909 808/0258
Pig. 6 und 6a eine weitere Ausführungsform wiedergeben.
Entsprechend den Figuren 1 bis 5 enthält ein Brennstoffstabbündel 1 zwei Ende an Ende aneinandergefügte, einen kleinen Abstand voneinander aufweisende Anordnungen oder Bauteilgruppen aus einundewanzig parallel verlaufenden ummantelten Brennstoffstäben 2 innerhalb eines rohrförmigen Gehäuses 3 aus Graphit. Nebeneinanderliegende Enden der Brennstoffstäbe 2 sind in einer gitter- oder lochmusterartigen Brennstoffstab-Hal~ terung 4 aufgenommen, die durch das Gehäuse 3 gehalten ist und aus dünnen (0,254 mm) Streifen 5 aus rostfreiem Stahl mit unter Abstand vorgesehenen querverlaufenden Vertiefungen 6 bogenförmiger Ausbildung hergestellt sind sowie mit den Längen der Streifen 5 zwischen den Vertiefungen 6 paarweise nebeneinander zusammengestellt werden, derart, daß Stege 40 mit doppelter Dicke entstehen, und wobei die Vertiefungen 6 zusammen eine Anzahl von Abstand voneinander aufweisenden Öffnungen 8 bilden, die von der einzelnen Dicke eines Streifens begrenzt sind und die Enden der Brennstoffstäbe 2 aufnehmen. Die nebeneinander gelegten Längen der Streifen 5, die jeweils die Stege 40 bilden, verlaufen gerade und fortlaufend zwischen aufeinanderfolgenden Vertiefungen 6 und sind abgelegen von den Öffnungen 8 durch örtliche Widerstandsschweißnähte 7 verbunden (Figur 4). ·
Die voneinander entferntliegenden Enden der Brennstoffstäbe 2 werden in öffnungen 8a der Halteanordnungen 4a aufge«
909808/0258
nommen, die aus einer ähnlichen Bauart wie die Halteanordnung bestehen, jedoch eine geringere Tiefe aufweisen. Figur 1a zeigt eine Halteanordnung 4a am unteren Ende der Brennstoffzusammen—
.-i
stellung 1. Falls nicht besonders auf eine gegenteilige Ausbildung hingewiesen wird, so ist jede für die Halteanordnung 4 geltende Beschreibung auch für die Halteanordnung 4a anwendbar.
Die die Halteanordnung 4 bildenden Streifen 5 werden y±n Bauteile 41, 42, 43 und 44 vier verschiedener Umrisse verformt (Figur 5). Der Umriss des einzelnen Bauteils 41 ist im allgemeinen siebeneckig, derjenige der sieben Bauteile 42 im allgemeinen rechteckig und derjenige der sieben Bauteile 43 im allgemeinen dreieckig, während die Bauteile 41, 42, 43 sämtlich bogenförmige Eckstücke aufweisen, die durch die Vertiefungen 6 gebildet sind. Die vierzehn Bauteile 44 besitzen einen im allgemeinen C-förmigen Umriss, in dem sich jedoch zwei bogenförmige Ecken infolge der Vertiefungen 6 befinden.
Die Bauteile 44 weisen flanschartige Enden 25 auf, die mit der Innenseite eines ringförmigen Halters 26 von U-förmigem Querschnitt (0,41 mm dick) aus rostfreiem Stahl verschweißt sind (Figuren 1 und 2). Der Halter 26 ist zwischen aneinanderliegenden Enden der Graphithülsen 27, 28 angeordnet und verkleidet das Innere des Gehäuses 3;. eine Relativbewegung zwischen dem Halter 26 und den Hülsen 27, 28 wird durch Anschläge 29, 30 verhindert, die an dem Halter 26 befestigt und in Schlitzen 31, 32 in den Enden der Hülsen 27, 28 festgelegt sind. -
909 808/02 5 8 .
Jeder-Brennstoffstab· 2 enthält übereinandergeschichtete, gesinterte UG2-Brennstoffpellets oder -tabletten 9 (ca. 10 mm Durchmesser, ca. 10 mm Länge)/ die in einem Hüllrohr 10 aus rostfreiem Stahl eingeschlossen sind, das an seinen Enden mit Endkappen■11 aus rostfreiem Stahl abgedichtet ist. Die Endkappen 1,1 .sind mit Preßsitz in das Hüllrohr 10 eingepaßt und werden nach ihrem Einführen durch Randschweißnähte 11a verschweißt* JTach dem Versehweißen werden die· ^nden der miteinander-ve'rbundenen Endkappen und Hüllrohr-e entsprechend Pig. 1 nach innen gebogen, so daß ein leichter Eintritt des Brennstoffetabs 2 in eine Öffnung 8 der Halteanordnung 4 gewährleistet ist. Die Brennstofftabletten 9 erhalten von den Endkappen 11 einen Abstand durch wärmeisölierende Stopfen 12 aus gesintertem Aluminiumoxyd. Die Enden des Hüllrohrs 10 weisen Ringwülste 13 auf, und das Hüllrohr besitzt eine Anzahl Umfangsrippen 14 über seine Länge, infeTche seine Festigkeit und den Wärmeübergang von dem Brennstoffstab auf das Kühlmittel erhöhen. -Das Gewicht der Brennstoffstäbe 2 wird über ihre unteren Ringwülste 13 von den oberen Kanten des Stireifens 5 aufgenommen.
Diö Sndeii der Br ennstoff stäbe 2 befinden sich mit Schiebesitz "ihiierhalfe der" unter Abstand vorgesehenen Öffnungen 8 der Halteanordnung '4, so daß mit dem Kühlmittelfluß eingeführte Sentfinttingoti' in' den Brennstoffstäben verringert werden, jedoch die Wär^öäüsde'hnüng äir Brennstoff stäbe dadurch gewährleistet ist* daß die Strelfdii 5 an ihren gegenseitigen Befestigungspuhkteh Mbhgeben könnetii '
BAD ORIÖfNAU
Wie insbesondere aus Figur 3 hervorgeht, wird ein Verbiegen der Brennstoffstäbe 2 durch eine Gitteranordnung 15 aus rostfreiem Stahl innerhalb bestimmter Grenzen gehalten. Die Anordnung ist aus einer Anzahl dünnwandiger (ca. 0,5 mm) Bauteile 16 von Rohrform hergestellt, welche die Brennstoff f~ stäbe 2 mit Kleinem Abstand über eine Zwischenlänge der' Stäbe umgibt und durch weitere dünnwandige (ca. 0>5 mm) Bauteile von Stegform miteinander verbunden sind, wobei beide Bauteilarten hochkant zu dem durch das Gehäuse 3 strömende Kühlmittel angeordnet sind. Mit Flanschen versehene Stege 18 verbinden die Bauteile 16 mit einem ringförmigen Halter 19 von U-förmigem Querschnitt (0,41 mm Dicke) aus rostfreiem Stähl. Der Halter ist zwischen der Graphithülse 28 und einer ähnlichen Hülse' angeordnet, die auf der unteren Halteanordnung 4a ruht. Eine Relativbewegung zwischen dem Halter 19 und den Hülse'n 28", 20 wird durch Anschläge 21, 22, die auf dem Halter 19 befestigt" und" in Schlitzen 23, 24 in' den Enden der" Hülsen 28V 20 festge- '" legt sind, verhindert. Eine Relativbewegung zwischen der unteren Halteanordnung 4a und der Hülse 20" wird durch einen Anschlag 40 verhindert, der ah cLel· Hälteanordnung 4a befestigt und in einem Schlitz 41 in der Hülse 20 fes"6geiegt''i"st. Eine Relativbewegung zwischen der Anordnung 4ä (und damit der Brennstoff stäbe 2, der Halteanordnung' 4- und der Anordnung' T5')" wird durch einen Anschlag 42 verhindert* der sich an der" Anordnung 4a "befindet und in einem Schlitz 4-3 am unteren Ende des Halters 3 festgelegt ist. Das untere Ende des Halters" 3 rufet'auf einem
9G98Ö8/025I
BAD
Graphitring 44, der über Stege 45 mit einer zentral gelegenen Nabe 46 Verbindung erhält. Ein Zuganker 37 verbindet das Ge-
' :- ■·■..·· ■ riß"'
häuse 3, die Hülsen 27, 28, 20, die Anordnungen 4, 4a 15 und den Ring 44 miteinander, um so mit den Brennstoffstäben 2 das vollständige Brennstoffstabbündel zu ergeben. Der Zuganker 37 besitzt ein verdicktes Ende 47, das innerhalb einer Vertiefung 4B innerhalb der Nabe 46 durch Konushülsen 49 und einen Sprengring 50 gehalten ist.
Der Verbiegung der Brennstoffstäbe 2 wird solange keine Behinderung entgegengesetzt, bis sie mit den Wänden des Bauteils 16 in Berührung kommen. Indem ein gewisser Grad von Verbiegung der Brennstoffstäbe 2 möglich ist, ehe eine Behinderung auftritt, gewährleistet die Anordnung 15, daß der Wärmeübergang der Stäbe dadurch im wesentlichen nicht beeinträchtigt wird, während zu gleicher Zeit eine vereinfachte Herstellung der Brennstoffstäbe 2 gegeben ist, da sie leicht durch die Bauteile 16 eingeführt werden können. Diese geringen Bewegungen (z.B. ca. 0,5 mm) liegen innerhalb der Toleranzen, und ein Versuch, derartige Bewegungen völlig zu verhindern, würde die Einführung von zusätzlichem, Neutronen absorbierendem Material, Spannungsbeanspruchungen der Brennstoffstäbe 2, Beeinträchtigung des Wärmeüberganges und Erhöhungen der Schwierigkeiten bei der" Herstellung der Anordnung mit sich bringen.
Die Graphithülsen 27, 28,. 20 besitzen ausgesparte Abschnitte 34, 35, 36 über den Größten Teil ihrer Längen, wo-
909808/0258 BA0
durch ringförmige Räume 37, 38, 39 entstehen, welche Wärmeverluste von dem die Brennstoffstäbe 2 entlangströmenden Kühlmittel strom in Richtung auf die Außenfläche des G-ehäuses 3 verringern.
Bei der Ausführungsform nach den Figuren 6 und 6a ist die Anordnung"'15 zur Verhinderung der Verbiegung durch eine lochmusterartige Anordnung 4b ersetzt, die einem Brennetoffsta"bendhalter 4 ähnelt, abgesehen davon , daß erstere Öffnungen 8b größerem Abmessungen aufweist als die Öffnungen 8 der letzteren, um die Brennstoffstäbe 2 mit Abstand zu umgeben. Die Anordnung 4b wird aus Streifen 5b mit querverlaufenden Vertiefungen 6b hergestellt, die entfernt von den Öffnungen 8b durch Widerstands Schweißnähte 7b miteinander verbunden werden, um Stege 40 b doppelter Dicke herzustellen. Die Streifen;5b der Anordnung 4b weisen die gleiche Tiefe (ca. 12,7 mm) auf wie die Bauteile 16 und 17 der Anordnung 15.
Patentansprüche
909808/0258

Claims (1)

  1. DIPL-ING. ERICH SCHUBERT τβ^η:(0271)32409
    Telegramm-Adr.: Patschub, Siegen
    Postscheckkonten:
    Köln 106931, Essen 20362
    Bankkonten:
    Deutsche Bank AG.,
    Abs.: Patentanwalt Dipl.-lng. SCHUBERT, 59 Siegen, Eiserner Straße 227 Filialen Siegen u. Oberhausen (RhId.)
    Postfach 325
    61 241 Kü/h.
    P U 59 775.2
    United Kingdom Atomic, 1% September 1968
    Patentanspruch
    Brennstoffstabbündel für Kernreaktoren, mit einer Biegeversteifungseinrichtung , welche eine Lochplatte ο.dgl. aufweist, die durch eine Hehrzahl von dünnwandigen Bauteilen gebildet ist, welche hochkant relativ zur Kühlmittelströmungsrichtung entlang den Stäben angeordnet sind und ein Gitter
    mit kreisförmigen Öffnungen bilden, in welchen Zwischenteilstücke der Stäbe än^eonnet sind,dadurch gekennzeichnet, daß für das Zulassen einer begrenzten ungehemmten Biegung der
    Brennstoffstäbe (2) in jeder Richtung die Brennstoffstäbe (2) um ihren Umfang herum auf Abstand von den dünnwandigen Bauteilen (16) gehalten sind.
    909 80 8/02 5 8
DE19611439775 1960-10-27 1961-10-23 Brennstoffstabbundel fur Kernreakto Pending DE1439775B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB36926/60A GB932463A (en) 1960-10-27 1960-10-27 Improvements in or relating to nuclear fuel elements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1439775A1 true DE1439775A1 (de) 1969-02-20
DE1439775B2 DE1439775B2 (de) 1971-01-14

Family

ID=10392306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611439775 Pending DE1439775B2 (de) 1960-10-27 1961-10-23 Brennstoffstabbundel fur Kernreakto

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3205148A (de)
DE (1) DE1439775B2 (de)
ES (1) ES271467A1 (de)
GB (1) GB932463A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3354045A (en) * 1967-11-21 Nuclear reactor fuel elements
FR1365475A (fr) * 1963-05-22 1964-07-03 Commissariat Energie Atomique Perfectionnements aux entretoises pour un élément combustible en grappe
US3368945A (en) * 1963-06-21 1968-02-13 Westinghouse Electric Corp Fuel assembly for a neutronic reactor
FR1408920A (fr) * 1964-07-10 1965-08-20 Commissariat Energie Atomique élément combustible pour réacteur nucléaire
GB1101993A (en) * 1964-08-11 1968-02-07 Atomic Energy Authority Uk Nuclear reactor fuel element assemblies
SE304793B (de) * 1965-05-04 1968-10-07 Asea Ab
US3264192A (en) * 1965-06-04 1966-08-02 Edward A Wimunc Multi-section control rod with thermal expansion joint
CA941077A (en) * 1971-01-21 1974-01-29 Joseph R. Weiss Nuclear fuel element with multiple fuel tubes
US4042456A (en) * 1976-03-16 1977-08-16 Canadian General Electric Company Limited Nuclear fuel string assembly
US4154295A (en) * 1977-02-02 1979-05-15 General Atomic Company Heat exchanger tube support assembly
US4684495A (en) * 1984-11-16 1987-08-04 Westinghouse Electric Corp. Fuel assembly bottom nozzle with integral debris trap
FR2603417B1 (fr) * 1986-08-28 1988-12-02 Framatome Sa Assemblage de combustible nucleaire a grille d'extremite libre

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1852363A (en) * 1928-06-16 1932-04-05 Whitlock Coil Pipe Company Heat exchanger
GB823364A (en) * 1947-06-25 1959-11-11 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to nuclear reactors
GB671375A (en) * 1949-03-10 1952-05-07 Parsons C A & Co Ltd Improvements in or relating to contra-flow heat exchangers
BE565765A (de) * 1957-03-19
BE566973A (de) * 1957-05-01 1900-01-01
US3068163A (en) * 1958-08-26 1962-12-11 Jr Edwin L Currier Method and means for supporting reactor fuel containers in an assembly
US3105026A (en) * 1958-08-26 1963-09-24 James J Dickson Fuel elment for nuclear reactors
US3104218A (en) * 1958-10-01 1963-09-17 Gen Dynamics Corp Pressure tube structure
US3091582A (en) * 1958-10-28 1963-05-28 Atomic Energy Authority Uk Nuclear reactor systems
DE1249412B (de) * 1959-01-02
US2983660A (en) * 1959-02-04 1961-05-09 Loeb Ernest Fabrication of tube type fuel element for nuclear reactors
BE587917A (de) * 1959-03-27

Also Published As

Publication number Publication date
ES271467A1 (es) 1962-07-01
DE1439775B2 (de) 1971-01-14
US3205148A (en) 1965-09-07
GB932463A (en) 1963-07-24
US3239426A (en) 1966-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944932A1 (de) Brennstoffelement-Halterung fuer Kernreaktoren
DE1489632B2 (de) Abstandshaltergestell zur parallelen fuehrung und halterung der brennstoffstaebe in einer brennstoffpatrone
EP0261544B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE1810228A1 (de) Brennelementanordnung
DE1439775A1 (de) Brennstoffstabbuendel fuer Kernreaktoren
DE1930981A1 (de) Distanzgitter fuer die Halterung der Brennstoffelemente in Kernreaktoren
DE1539774A1 (de) Brennstoffelement fuer Kernreaktoren
DE3032048A1 (de) Distanzgitter zum stuetzen eines buendels paralleler, stabfoermiger koerper
DE2730960C3 (de) Kernreaktorbrennstoffelement
DE2631925C3 (de) Abstandshalter für wassergekühlte Kernreaktorbrennstäbe
DE2513226C2 (de) Vorrichtung zum Halten und Abstützen der Stäbe eines Stabbündels in der Hülle eines Kernreaktor-Brennelements
CH635208A5 (de) Vorrichtung zur verhinderung von distanzhalterbewegungen in einem nuklearen brennstoffbuendel.
DE2512664C2 (de) Vorrichtung zum Halten und Stützen der Stäbe eines Stabbündels in der Hülle eines Kernreaktor-Brennelements
DE1564697C3 (de) Durchmischungsfahnen für das flüssige Kühlmittel von Kernreaktoren
DE3008456C2 (de)
EP0433493B1 (de) Kernreaktor-Brennelement mit Abstandhaltern und Verfahren zu deren Herstellung
DE1514559A1 (de) Abstandshalter fuer Kernreaktorbrennelemente
DE1203888B (de) Kernreaktor-Brennelementbuendel
DE2122008B2 (de) Kernbrennstoffanordnung
DE1564972A1 (de) Halterung fuer Brennstoffhuelsen im Atomreaktorgefaess
DE1639180A1 (de) Brennelement fuer einen Kernreaktor
DE3530236A1 (de) Beabstandungs- und haltegitter und brennelementkassette mit einem solchen gitter
DE1439775C (de) Brennstoffstabbündel für Kernreaktoren
DE2816264C2 (de) Kernreaktoranlage
DE1514993A1 (de) Brennelement fuer Kernreaktoren