DE1437983A1 - Verfahren zum Ausgleich von Zeitfehlern in einem insbesondere von einer Fernseh-Magnetbandanlage abgenommenen Schwarz-Weiss-Fernsehsignal - Google Patents
Verfahren zum Ausgleich von Zeitfehlern in einem insbesondere von einer Fernseh-Magnetbandanlage abgenommenen Schwarz-Weiss-FernsehsignalInfo
- Publication number
- DE1437983A1 DE1437983A1 DE19651437983 DE1437983A DE1437983A1 DE 1437983 A1 DE1437983 A1 DE 1437983A1 DE 19651437983 DE19651437983 DE 19651437983 DE 1437983 A DE1437983 A DE 1437983A DE 1437983 A1 DE1437983 A1 DE 1437983A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- pulse
- television signal
- television
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 claims description 14
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 9
- 230000003321 amplification Effects 0.000 claims description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 2
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 claims description 2
- 239000010453 quartz Substances 0.000 claims description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000001208 nuclear magnetic resonance pulse sequence Methods 0.000 claims 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 2
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N9/00—Details of colour television systems
- H04N9/79—Processing of colour television signals in connection with recording
- H04N9/87—Regeneration of colour television signals
- H04N9/89—Time-base error compensation
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/76—Television signal recording
- H04N5/91—Television signal processing therefor
- H04N5/93—Regeneration of the television signal or of selected parts thereof
- H04N5/95—Time-base error compensation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Television Signal Processing For Recording (AREA)
Description
R>~Nr. 1069/65 \ '%j*- PLl/Gr/lCl
\ ·- " . 8.9,1965
FERNSEH GMBM, Darmstadt, Ain Alten Bahnhof
Verfahren zum Ausgleich von Zeitfehlern in einem insbesondere
von einer Fernseh-Magnetbandanlage abgenommenen Schwarz-Weiß—
Fernsehsignal» ' .
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Anordnungen zum
Ausgleich von Zeitfehlern in einem insbesondere von einer Fernseh-Magnetbandanlage abgenommenen Schwarz-Weiß-Fernsehsignal·
Es ist bereits bekannt, in Fernseh-Magnetbandanlagen den
durch die unvermeidlichen Toleranzen der Abtastgeschwindigkeit verursachten Zeitfehler, der durch mechanische Regeleinrichtungen
nicht mehr beseitigt werden kann, durch Änderung der Laufzeit des von der Magnetbandanlage abgenommenen
Fernsehsignals zu verringern bzw» auszugleichen. Hierzu durchlaufen die von der Magnetbandanlage abgenommenen
Fernsehsignale eine Laufzeitkette mit veränderbarer Laufzeit, Die Laufzeit wird mittels einer Fehlergröße gesteuert, welche
durch Vergleich der zeitlichen Lage des Synchronsignals im Fernsehsignal und eines frequenzkonstantens von einem
Impulsgeber gelieferten Synchronsignal gewonnen wird·
§00805/0374
R.-Nr8 1069/65
Eine bekannte Einrichtung zum elektrischen Zeitfehlerausgleich
enthält eine Laufzeitkette ψ deren Laufzeit durch
Steuerung der kapazitiven oder induktiven Glieder durch die Fehlergröße geändert wird. In der Regel werden die
Kapazitäten der Laufzeitkette steuerbar ausgebildet t indem
hierfür im Sperrbereich betriebene Halbleiter, sogenannte
Varicaps j verwendet werden.
Die bekannte Einrichtung arbeitet nach Art einer Steuerung
(Vorwärtsregelung) und ware daher theoretisch in der Lage,
eine vollständige Kompensation des Zeitfehlers zu bewirken«
In der Praxis bleibt jedoch ein Restfehler bestehen, da
die Toleranzgrenzen der steuerbaren Halbleiter und der Einrichtung zur Ableitung der stark vorverzerrten Steuerspannung
nicht ausreichend -kün gehalten werden können.
Selbst bei sorgfältigster Ausführung läßt sich der liestfehler
bei einem Eingangsfehler von 1/us nicht kleiner als
etwa 30 ns halten, . ■'-.'"-.
Es sind auch schon Digital verfahren zum Seitfehlerausgleich
vorgeschlagen wordeng bei denen in Reihe geschaltete Laufzeitglieder
unveränderlicher Laufzeit oder eine angezapfte
Laufzeitkette verwendet werden, und das Signal bei demjenigen
Laufzeitglied oder bei derjenigen Anzapfung der Laufzeitkette abgenommen wird, bei welcher der Fehler am kleinsten
ist. Auch bei diesem Verfahren bleibt grundsätzlich ein Restfehler selbst bei fehlerfreiem Eingangssignal durch die
diskontinuierliche Änderung der Laufzeit bestehen, der um so kleiner is.t,- je größer die Anzahl der Stufen bzw« die
Zahl der Anzapfungen der Laufzeitkette gewählt wird, JBei
der praktischen Ausführung ergibt sich mit tragbarem Aufwand ein Restfehler ungefähr der gleichen Größenordnung w±®
bei der kontinuierlich steuerbaren Laufzeitkette von etwa
30 ns, unabhängig von Fehlern des Eingängssignals ο
9ÖÖ805/Ö374
lU-Nr« 1069/65
Es hat sich gezeigt, daß ein Fehler dieser Größenordnung
bereits zu erkennbaren Zeilenversehiebungen im Fernsehbild
führt, der bei hohen Anforderungen, wie sie im Studiobetrieb
gestellt werden, nicht zugelassen werden kann. Untersuchungen haben ergeben, daß der zulässige Zeitfehler
nicht größer als 10 bis 15 ns sein darf und somit wesentlich kleiner ist, als bei den bekannten Verfahren«
Bei einem Verfahren zum Ausgleich von Zeitfehlern in einem
insbesondere von einer Fernseh-Magnetbandanlage abgenommenen Schwarz-Weiß-Fernsehsignal wird erfindungsgemäß ein mit dem
Zeilensynchronimpuls des Fernsehsignals phasenstarres periodisches, vorzugsweise sinusförmiges, erstes Signal
mit einer gegenüber der Zeilenfrequenz hohen Frequenz erzeugt
und dem Fernsehsignal innerhalb der Zeilenaustastlüeken,
vorzugsweise während der Dauer der hinteren Schwarzschulter, hinzugefügt, und von einer fehlerfreien Zeilen-Synchronimpulsfolge
ein mit dieser phasenstarres zweites gleichartiges Signal abgeleitet, und das Fernsehsignal mit
dem überlagerten Signal über eine erste Einrichtung zum Zeitfehlerausgleioh geleitet, welche in an sieb, bekannter
Weise durch ein mittels Phasenvergleich der Zeilensynchronimpulse
im Fern'sehsignal und der fehlerfreien Zeilenimpulsfolge
gewonnenen Fehlersignal gesteuert wird, und durch Phasenvergleich des ersten und des zweiten periodischen
Signals wird ein zweites Fehlersignal gewonnen, das eine
weitere, der ersten Einrichtung nachgeschaltete Einrichtung zum Zeitfehlerausgleich steuert.
Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt sich
mit verhältnismäßig geringem Aufwand der Zeitfehler ohne
Schwierigkeit bis auf einen ausreichend kleinen Wert von
— 4 —
909805/0374
H379B3
R,-"Nr. 1069/65
wenigen Nauosekunden verringern«. Da die zweite8 der ersten
Einrichtung nach^eschaloete Einrichtung zum Zeitfehlerausgleich nur innerhalb des Toleranzbereiclies der ersten
Einrichtung wirksam zu sein braucht, ist der Aufwand für diese Einrichtung nicht groß«,
Werden diskontinuierliche Zeitfehlerausgleicher nach dem eingangs erwähnten Vorschlag angewendet, so' ist der Aufwand
für beide Zeltfehlerausgleicher wesentlich kleiner als für
den Fall-, daß nur ein Zeitfealerausgleieher mit ausreichend
feiner Stufung Denutzt wird»
Die Erfindung soll nunmehr mit Hilfe der Ausführungsbeispiele
darstellenden Figuren, welche Einrichtungen zur Durchführung
des Verfahrens zeigen, genauer erläutert werden,, ,
Figur i zeigt als JJlockschaltbild das Prinzip des erfindungsgemäßen
Verfahrensj*
Figur 2 und Figur 3 zeigen verschiedene Einrichtungen
für die Erzeugung des mit dem Zeilensynchronimpuls des Fernsehsignals phasenstarren periodischen
Signals«
In Figur 1 gelangt das mit einem Zeitfehler oehaftete, z»B.
von einer Fernseh-Magnetbandanlage 1 albgenommene Sohwarz-Weiß-Fernsehsignal
zu einer Einrichtung 2? in der dem Fernsehsignal mittels eines bei 3 zugeführten Auftas.timpulses,
zeBa während der Dauer der hinteren Schwarzschulter, ein
periodisches Signal überlagert wird. Das Signal gelangt
anschließend zu einer ersten Einrichtung zum Zeitfehlerausgleich 4, welcher in an sich bekannter Weise von einer
Fehlergröße gesteuert wirds die durch Phasenvergleich der
im Fernsehsignal enthaltenen Zeilensynchronimpulse und
.■■;..- δ -.."■
BAD ORIGINAL
909806/0374
it. -Nr. 1069/65
von fehlerfreien ζ,B. von einem Impulsgeber erzeugten
Zeilensynchroniiiipulsen gewonnen wird. Durch die Einrichtung wird der Zeitfehler im Signal von ursprünglich z»B„ 1/us
auf einen Wert von z.B. 30 ns herabgesetzt»
Das Signal mit diesem kleineren maximalen Zeitfehler gelängt
anschließend in eine zweite Einrichtung zum Zeitfehlerausgleich 5» Diese wird von einem Fehlersignal gesteuert,
das durch Phasenvergleich der dem Signal in der Einrichtung 2 überlagerten Schwingungen und einer gleichartigen
Schwingung gewonnen wird, die phasenstarr mit einem fehlerfreien Synchronsignal ist, das z„B« von einem Impulsgeber
6 geliefert wird. Dieses Signal gelangt vom Impulsgeber
6 zu einer Einrichtung T1 welche das Vergleichssignal
erzeugt. Der zweiten Einrichtung zum Zeitfehlerausgleich 5 wird außerdem bei 8 ein Auftastimpuls zugeführt. Dieser Auftastimpuls kann auch intern vom ankommenden Fernsehsignal abgeleitet
werden. Der Auftastimpuls bewirkt, daß die Einrichtung
nur während der Zeit wirksam ist, in &er das überlagerte Signal im Fernsehsignal vorhanden ist, z.B. nur
während der hinteren Schwarzschultern. Bei 9 wird schließlich das nunmehr ausreichend fehlerfreie Fernsehsignal abgenowanen»
Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für die Einrichtung 2 der Figur 1. Aus dem bei 1 zugeführten, mit einem Zeitföhler
behafteten Fernsehsignal wird in an sich bekannter Weise mittels eines Amplitudensiebes 21 der Synohronimpuls abgetrennt. Das Synchronsignal gelangt anschließend zu einem
Impulsformer 22, welcher mit dem Zeilensynchronimpuls im Synchronsignal phasenstarre Impulse hoher Flankensteilheit
erzeugt, welche den Schwingungaeinsatz eines Start«Stop-Qszillators
23 bestimmen. Vor dem Eintreffen des nächsten Zeilensynchronimpulses wird die Schwingung wieder gelöscht,
« 6 BAD ORIGINAL
909805/0374
- .-" : "6 * ';■■: ■ 1437983.
IU-Nr. 1069/65 ' Λ
um Störungen zu vermeiden, zweckmäßig bereits vor dem Ende
der Zeilenlücke bzw» vor Beginn des Bildinhaltes» ΖβΒβ
kann hierzu der Impulsformer 22 als monostabiler Multivibrator
ausgeführt sein, der einen Impuls liefert, dessen Vorderflanke mit dem Zeilensynehroniinpuls im Fernsehsignal
übereinstimmt und dessen Impulsdauer derart gewählt ist,
daß der Impuls noch innerhalb der Zeilenlücke beendet ist«,
Die vom Start- Stop-Oszillator 23 erzeugten Sehwingungszüge
gelangen schließlich in eine Torschaltung 24 und werden von dieser mittels eines bei 25 zugeführten Auftastimpulses
nur in dem gewünschten Zeitintervall z»Be während der Dauer
der hinteren Schwarzschulter hinaurchgelassene In der Einrichtung 26 werden schließlich die durch die Torschaltung
zeitlich begrenzten Schwingungszüge dem von 1 kommenden
Fernsehsignal hinzugefügt und z*Be 4©sse» hinterer Schwarzschulter überlagert„
Die Einrichtung 6 zur Erzeugung des Vergleichssiguals kann
ähnlich ausgeführt sein. Es entfällt jedoch das Amplitudensieb,
nachdem zur Steuerung, des Impulsformers bereitsder
Zeilensynchronimpuls des Impulsgebers zur Verfügung steht«,
Da die vom Impulsgeber gelieferten Synchronimpulse eine
sehr hohe zeitliche Genauigkeit aufweisen, ist es auch nicht
erforderlichj die in der Einrichtung T (Fig* I) erzeugten
Schwingungen zu löschen»AnStelle eines Start-Stop-Oszillators
kann daher die Einrichtung T auch in an sich bekannter
Weise aus einer Anordnung zur Erzeugung von Oberwellen aus
der Synchronimpulsfolge oder aus einem kontinuierlich
schwingenden Oszillator bestehen,» deren Frequenz nach Art
der bekannten Schwungradschaltung nachgesteuert wird«
8098 0 5/03 7
IU-Nr. 1069/65
In Figur 3 wird vorerst ebenfalls aus dem "bei i ankommenden
Fernsehsignal in einem Amplitudensieb 31 das Synchronsignal abgetrennt« Die Zeilensynehroninipulse werden in einer
Stufe 32 differenziert. Es entstehen dadurch zwei von der
Vorderflanke und liückflanke herrührende schmale Impulse
entgegengesetzter Polarität. Einer dieser Impulse, z.B.
der der hinteren Flanke entsprechende Impuls, wird in der Einrichtung 33 unterdrückt, beispielsweise durch eine Diode,
Der verbleibende schmale Impuls, der demnach z»B. der Vorderflanke
des Synchronimpulses entspricht, stößt nun einen Schwingkreis in der Einrichtung 34 an und erregt diesen
in seiner Eigenfrequenz, Die Dämpfung des Schwingkreises ist so gewählt, daß einerseits das Abklingen der Schwingung
in der Zeit der hinteren Schwarzschulter noch nicht stört, daß die Schwingung aber andererseits innerhalb einer Zeilenperiode
praktisch abgeklungen ist« Zum Erhalt einer ausreichenden
Frequenzkonstanz kann der Schwingkreis mit einem Quarzresonator aufgebaut sein. Bei zu kleiner Dämpfung des
Schwingkreises ist es selbstverständlich auch möglich, die Schwingungen vor Eintreffen des nächsten Synchronimpulses
in geeigneter Weise künstlich zu löschen»
Die von dem Schwingkreis 34 erzeugten Schwingungszüge werden, gegebenenfalls nach Verstärkung in einer Einrichtung 35,
wieder mittels einer Torschaltung 36 auf die gewünschte Dauer z.B. auf die Dauer der hinteren Schwarzschulter mittels
eines bei 37 der Torschaltung zugeführten Auftastimpulses zeitlich begrenzt und in der Einrichtung 38 das Fernsehsignal
z.B. während der Dauer der hinteren Sehwarζschulter
im Signal überlagert«
Die Frequenz des dem Fernsehsignal überlagerten periodischen
Signals wird so groß gewählt, daß eine ausreichende Anzahl
- 8 SAD ORIGINAL
909805/0374
437983
R,-NrV 1069/65
von Schwingungen für den Phasenvergleich mit der Bezugsschwingung zur Erzeugung des Fehlersignals während der Zeit
des Auftretens der Schwingung ζ«B0 während d.er Dauer der
hinteren Schwarzschulter im Fernsehsignal zur 'Verfügung
steht» Hierzu soll ihre Frequenz groß gegenüber der Zeilen-·.
frequenz sein und wird in der Praxis mit einigen MHz gewählt» Sie liegt in der Größenordnung der Frequenz des
Far OlliIf s trägers bei Farbfernsehsignalen«
Bei Fernseh-Magnetbandanlagen zur Aufzeichnung von Farbfernsehsignaleny
welche in der Kegel einen Zeitfehlerausgleicher besitzen, der die Phasenabweichungen des Farbträgers
auf den zulässigen Wert begrenzt, (besteht die Möglichkeit, diesen bei der Aufzeichnung von Schwarz-Weiß-."
Signalen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
auszunutzen (Fig. 5).
Man kann aber auch der Anordnung nach Figur 4 einen dritten
Farbfehlerausgleicher 9 nachsohalten, der bei der Verar-.
beitung von Farbfernsehsignalen vom Farbträger gesteuert
wird. Es werden dann zwar insgesamt drei in Reihe liegende
Zeltfehlerausgleicher benötigt-»- Bei Anwendung der eingangs
erwähnten diskontinuierlich arbeitenden Zeitfehlerausgleicher ist der. Gesamtaufwand trotzdem kleiner, da jeder der drei
Zeitfehlerausgleicher nur eine geringe Stufensahl aufzuweisen
braucht t die insgesamt kleiner ist als die Stufenzahl bei Verwendung von zwei Zeitfehlerausgleiehern,
Bei der Schaltung nach Figur 2 und 3 ist das Tor nicht
unbedingt erforderlich s wenn die Schwingungen-bereits vor
dem Ende der Austastlücke unterbrochen werden» Die Schwingungen sind dann auch dem Synchronsignal überlagert„ was
in der Regel nicht stört« Liefert der Impulsformer den Auftastimpuls
verzögert, was mit bekannten Schaltungen ieieht
erreicht werden kann, so entfällt auch dieser Nachteil,
BAD ORIGINAL
: - 909805/0374 - 9 -
Claims (1)
- R.-Nr, 1069/65 PLl/Gr/ΚΙ8*9,1965I?atentansprüehe( 1wVerfahren zum Ausgleich von Seitfehlern in einem insbesondere von einer Fernseh-Magnetbandanlage abgenommenen Schwarz-Weiß-Fernsehsignal, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Zeilensynchronimpuls des Fernsehsignals phasenstarres periodisches vorzugsweise sinusförmiges erstes Signal mit höherer als Zeilenfrequenz erzeugt und dem Fernsehsignal innerhall) der Zeilenaustastlückenj vorzugsweise während der Dauer der hinteren Schwarzschulter, hinzugefügt wird, daß von einer fehlerfreien Zeilensynchronimpulsfolge ein mit dieser phasenstarres zweites gleichartiges Signal abgeleitet wird, daß das Fernsehsignal mit dem überlagerten Signal über eine erste Einrichtung zum Zeit— fehlerausgleich geleitet wird, welche in an sich bekannter Weise durch ein mittels Phasenvergleich der Zeilensynchroniiapulse im Fernsehsignal und der fehlerfreien Zeilenimpulsfolge gewonnenen Fehlersignal gesteuert wird und daß durch Phasenvergleich des ersten und des zweiten periodischen Signals ein zweites Fehlersignal gewonnen wird, daß eine weitere, der ersten Einrichtung nachgeschaltete Einrichtung zum Zeitfehlerausgleich steuert,2, Verfahren nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung des ersten periodischen Signals vom Zeilensynohronimpuls des E'ernsöhsigBßls ein Impuls abgeleitet wird, welcher den Sohwingungseinsatz eines Start-Stop-OsziIlators bestimmt*- 10 -OBiGiISIAL 909805/0374IU-Nr. 1069/653«, Verfahren nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet 9 daß zur Erzeugung des ersten periodischen Signals ein vom Zeilensynchroninipuls abgeleiteter Impuls einen Schwingkreis anstößt^ dessen Dämpfung derart gewählt ist, daß die Schwingungen in einer Zeileaperiode . praktisch abgeklungen sind»4, Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Au-' spruch I5 dadurch gekennzeichnet f daß aus dem Fernsehsignal mittels eines Amplitudensiebes das Synchronsignal abgetrennt und einem monostabilen Multivibrator zugeführt wird* welcher von den Zeilensynchroniiiipulsen des Fernsehsignals gesteuert wirdj der seinerseits einen Start~Stop~Oszillator steuert» und daß die vom Start-Stop-Oszillator erzeugte Schwingung, gegebenenfalls über ein während eines Teiles der Zeilenaustastlücke ausgetastete^ Tor, dem Fernsehsignal hinzugefügt wird,, ' "~"-δ« Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet9 daß der Zeilensynehron-= - impuls des mittels eines Amplitudensiebes aus dem Fernsehsignal abgetrennten Synchronsignals differenziert -wirdj daß der einer Impulsflanke entsprechende Impuls des differenzierten Signals mittels einer Diode unterdrückt wird und der der anderen Impulsflanke entsprecaen.de Impuls des differenzierten Synchronsignals einen frequenzstabilen j, vorzugsweise einen Schwingquarz enthaltenden Schwingungskreis erregt-,, dessen Dämpfung derart gewählt ist, daß die Schwingungen innerhalb einer Zeilenperiode praktisch abgeklungen sind.," und die vom Schwingkreis gelieferten Schwingungen, gegebenenfalls- ■■-■ - -■■ BAD 909805/0374 .- " - 1:4 3.7S 8 3;It .-Nr. 1069/65nach Verstärkung, einer Torschaltung zugeführt werden, welche während eines Teiles der Zeilenaustastlüeke aufgetasted wird, und daß der von der Torschaltung durchgelassene Schwingungszug dem Fernsehsignal überlagert wird.909805/0374
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF0047173 | 1965-09-11 | ||
DEF0047173 | 1965-09-11 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1437983A1 true DE1437983A1 (de) | 1969-01-30 |
DE1437983B2 DE1437983B2 (de) | 1973-01-04 |
DE1437983C DE1437983C (de) | 1973-07-19 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1437983B2 (de) | 1973-01-04 |
NL6612748A (de) | 1967-03-13 |
US3496288A (en) | 1970-02-17 |
GB1154474A (en) | 1969-06-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2914146A1 (de) | Kammfilterschaltung | |
DE69127950T2 (de) | Digitale Farbsignal-Verarbeitung mit Taktsignalsteuerung für eine Videokamera | |
DE1942834C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Lieferung eines kontinuierlichen Ausgangssignals mit einem frequenzsteuerbaren Oszillator | |
DE68920349T2 (de) | Anordnung zur Auslöschung von Geisterbildern. | |
DE3625768A1 (de) | Schaltungsanordnung zur verarbeitung abgefragter videosignale unter korrektur von abfragezeitfehlern | |
DE69215945T2 (de) | Synchronisationstaktgenerator | |
DE69117597T2 (de) | Geisterbildauslöschungsempfänger mit Geisterbildauslöschungsreferenzsignal | |
DE2619964A1 (de) | Anordnung zur impuls-zeitlagekorrektur | |
DE4137404C2 (de) | Verfahren zur Reduktion von Rauschen | |
DE3829965C2 (de) | ||
DE2900214A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnungen zur korrektur von zeitbasisfehlern in einem videosignal | |
DE2638282C3 (de) | System zur Korrektur von Synchronisationsstörungen in einem Bildwiedergabegerät | |
DE1272964B (de) | Einrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines Videosignals, das ein Farbsignal enthaelt | |
DE1462428C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur magnetischen Direktaufzeichnung und zur Wiedergabe von Fernsehsignalen | |
DE1274163B (de) | System zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines Breitbandsignals | |
DE3034280C2 (de) | Bildplattenspieler mit einem Servosystem aus verschachtelten Servoschleifen | |
DE1437983A1 (de) | Verfahren zum Ausgleich von Zeitfehlern in einem insbesondere von einer Fernseh-Magnetbandanlage abgenommenen Schwarz-Weiss-Fernsehsignal | |
DE1437983C (de) | Verfahren zum Ausgleich von Zeit fehlern bei der Wiedergabe eines aufge zeichneten Schwarz Weiß Fernsehsignals | |
DE1437057A1 (de) | Band-Wiedergabesystem | |
EP0170325B1 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Klemmimpulsen | |
DE1275579B (de) | Verfahren und Anordnung zum Ausgleich des Zeitfehlers in einem insbesondere von einemmagnetischen Speicher abgenommenen Fernsehsignal | |
DE2539849A1 (de) | Schaltung zur dropoutkompensation fuer ein trisequentielles videosignal | |
DE3443067C2 (de) | ||
DE1512389B2 (de) | Video signaluebertragungsschaltung | |
DE2753535A1 (de) | Verfahren zur zeitfehlerkorrektur von videosignalen sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E771 | Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |