DE1437580A1 - Fernsprechschalter und UEberwachungsschaltung fuer denselben - Google Patents

Fernsprechschalter und UEberwachungsschaltung fuer denselben

Info

Publication number
DE1437580A1
DE1437580A1 DE19641437580 DE1437580A DE1437580A1 DE 1437580 A1 DE1437580 A1 DE 1437580A1 DE 19641437580 DE19641437580 DE 19641437580 DE 1437580 A DE1437580 A DE 1437580A DE 1437580 A1 DE1437580 A1 DE 1437580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
selector
contact
dtr
dta
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641437580
Other languages
English (en)
Other versions
DE1437580B2 (de
Inventor
Haenschke Detlev George
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE1437580A1 publication Critical patent/DE1437580A1/de
Publication of DE1437580B2 publication Critical patent/DE1437580B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/20Testing circuits or apparatus; Circuits or apparatus for detecting, indicating, or signalling faults or troubles
    • H04Q1/22Automatic arrangements
    • H04Q1/24Automatic arrangements for connection devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/08Indicating faults in circuits or apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

ILBO1IBXO 0OMfJIT, I nc oj, orated D.Ü.Haenechke 1 Toric 7ι H.T., Y.St·*.
/ O *"7 Γ Ο Π
Pernapreohachalter und Überwachungsschaltung für denselben .
Dl· Erfindung besieht eich auf elektro»eehani«che sehalter für autoaatieche ieraepreohYeraittlung·- stellen (telephene exchangee) und auf überwachung*» ee altungea für Vermittlung··teilen, bei denen eolohe üohalter rerwende'ü werden.
Meiit werden in Perenepreehrenaittlunf··teilen elektro-■eoaanieehe Sohalter, e.B. die öchritt-itir-Sohxitt-Schalter rervendet. Einige der neueren yernepreohiyetea«, bei denen eine geaeineejie Steueranlage Torgeeehen iet, weieen bolmltungen «uff die sun Aufspüren bei dta rereohiedenen Syeteaoperationen auftretender lehlfunktionen dienen. Zs alIg«teinen kann, wenn fehlerhafte Bedingungen bei elektroaeehanieohen Vemittlungeitellen geaeldet werden, dl« fehlerhaft arbeitende bohaltung mir durch Fehlereuche aeitens de· Wartungepereonal· •ingekreiet und beeticnat werden. Häufle werden fehlerhafte Bedingungen überhaupt nieht geneidet· Routine-UAtereuohungenf die aehr lohnintei»ir elnd, bilden sur Zeit das HauptMittel, ua la eolohen Vemiittlunge- et eilen Pelller auf finde» »u können.
Durch da« Einführen der Seibetfernwahl (eubeoriber truak dialiag)iet es offeaeiohtlioh geworden» daJ ο die Pehleranieige und -Aufeeiohn ag bei elektroaeoha- ^ nieohea Yemittlaiif Mtellea auf das Nireau der neueren Yerai-Itlttageeyeteae geeraebt werden aus« Bine eurer- \ läaeige Tellnekmerbedieauag au0 eiohergeetellt «ein« S «d ciee i*% nioht aöglioh,*ena die fehlerhaft areei- " tenden Behälter· die in einer Fernepreohrerliiadttng liegen und überdiea Beatandteil der rereohiedeneten - ^ HauptiMterarten aein können, nioht identifieiert, \p
und repariert werden können·
i)eageattfi ist ·· «in Aspekt d«r Erfindung, «inen PerneprechechaXtor alt einem Eingangekontakt sat ^, mehr·- ren Ausgangskontakteätien und Elektromagneten sus la Abhängigkeit τοη, des Blngaitgskontakteats lugefUhrten Impulsen erfolgenden Steuern d«r Verbindung desselben alt einem der Auegangekontakteätae roriueehen, der eioh erfindungsgamäß auszeichnet du oh eine ewlsohen dl« Spulen der Blektroaagjiete und die Singanf»kontakte geeohmlt. te Einrichtung mim la den Eingangikontakten erfolgenden Zuführen elektrischer Signale, die für die Steuerwirktittg der Blektroaagriete repräeentatlr und.
üeiiäfl einen weiteren Aspekt der Erfindung iet ein· Übervachungeeorjaltune si» Überwachen der Betätlgune elektronagnetiaoher Sehalter yorgeeehen, die ein· Yenaittlungekette in einer autOMmtieohm Peeneprech-Teraittlungietelle in Abhängigkeit ron, über den übertragung «weg , der durch dl« Betätigung der Schalter hergestellt worden l»t, übertragenen Wähliapulien bildent welohe sich erfindungegeaäß aueeeiohnet durch ein· alt den ereten Sehalter der Kette gekoppelten Registriereinrichtung «um Registrieren der Wähliapulse und der Signale, durch «inen sit der Registriereinrichtung yertoundenen Vergleiohskreis «us Vergleichen der Vähliapulse alt den Signalen and durch eine tos Υ·γ-gleiohskr is gesteuerte Aufieiohnungsrorrlehtung sum Ιοί«βlehnen der in der Registriereinriehtung enthaltenen Information·
Wexden beispielsweiee elektroaeehanische Veraittlungestellen, 1» de en Sohritt-Xür-Sohritt-ßohalter rerwendet werden, betraehtet, so kann g««agt werden, dafl Is allgemeinen keiae linheitlichkeit in den BehaltungepHnen dieser Veraittlungeetellen Torhanden ist« Hierbei unter»oheiden sioh nicht nor die Yerdrahtungeplane der Tereeniedenen Veraittlungsstellen Toneinande»,
sonde» «noil die hierin la einseinen verwendeten Schalter, dl· von der verschiedensten Art sein können· Di« eeieten »Her Bchritt-für-Schritt-YeraittlungB- §teilen haben al« schalter eine Serie Gruppenwä hler (SeIeOtOr)9 die in eine folge geschaltet werden, wenn sieh die Yeralttlungekette entwickelt. Die letxte stufe ist hierbei häufig ein Leitungswäiler, dessen Sehaltpoelticnen alt entepreohenden Teilnehmern, rerbunden sind· Bei einer üblichen Vermittlungsstelle führen die Gruppen- and Leitungswähler H*eb- und Drehwehritte (vertical and rotary steps)aus« Bine erete gewählte 2ifier veranlagt einen ersten Gruppenwähler, eine des Wert der gewählten Ziffβ entsprechend! Ansahl Heb ehrItte aussufUhren· Der Gruppenwähler fuhrt dann freilaufend Drehschritt· aus» sie eine freie Sehalterstdlle oder ein freier Weg gefunden wird* Dieser Weg 1st «it eine« «weiten Gruppenwähler verbunden· Die «weite gewählte Ziffer wird über den nunaehr το« ersten sum zwe iten Gruppenwähler führenden Weg übertragen und veranlaßt, daß amr sweite Gruppenwähler eine dem Wert der «weiten gewählten Ziffer entsprechende Ansah! Hebsehritte ausführt. Anschließend führt a«r freilaufend Drehsohritte aus« bis er einen freien Kontakt findet» der alt eines weiteren Gruppenwähler verbunden 1st« Die letste Stufe der Folge oder Kette» lin Leitungswähler« arbeitet in ähnlicher Weise« Jedooh werden 1« Falle des Leitungswählers auoh die Drehechritte durch eine gewählte Ziffer gesteuert· Die vorletzte Ziffer steuert die Heb* sehritte dee Leltnngewählerst während die letste Ziffer die Dreheonritts steuert» ust hierdurch die Termittlungefolge auf die Leitung·schaltung des to gewünschten, gerufenen Teilnehmers su sehalten·
co Bei einer Aasführcngsfora der Erfindung 1st ein·
Nj überwachungsschaltung γ rgeeehen, die selektiv oder
ο wahlweise alt den ersten Gruppenwählern der Ttrxitt-
^ l«gestelle verbindbar ist· Di· Überwachungsschaltung
-* wir* autoaatisoö alt eines ereten Gruppenwähler ver-
W. m dieser liierst belegt wird· Br bleibt ^
nit ie·ta solange Terbunden* »le die Vemittlung·- operation durchgeführt worden 1st uni - für den Pall, dal letstere fehlerhaft durchgeführt werde* 1st « ■οlan*·, Hie dieser Fehler attfgeselehnet worden let· Su diesem Zeitpunkt wird dann di· Uberwaohungseohaltang tvar «inen nachfolgend belegt werdenden er·ten Gruppenwähler wieder bereitfeeteilt·
Bei einer üblichen Vermittlungsstelle werden alle Vahliepulee User die a-(5-) und die b-(R-)Adern des ersten Gruppenwählern übertragen. Da der durch die Vermittlung·*·«· führende übertragungsweg το« ersten aruppenwähler aus entwickelt wird, müeaen alle WähliMpulee, die iur Bettttifunf nachfolgender Gruppenwähler tibertragen werden» User den ersten Gruppenwähler laufen· I)eage*il8 ist die 8ignall*\erinforaationf die Te« rufenden ϊeilnehser übertragen wird, fur dt überwaohungeeohaltun« rerfüfbar, die bei« ersten aruppenwähler gelegen ist, Un nun sichereustellen« daß der duroh die Teraittlungskette laufende Übertragungsveg entepreehenddieeer Information auf» gebaut wird» ist es notwendig» den duroh die ftruppen- und den Lei tun «Wähler fortschreitend« Ruf su rer- v folgen. In jede« Gruppen- und Leitungswähler ist eine SohaXtung Yorgeeehen# die der a-Ader des jewei* !igen 3οhalter· eine Sani !«pulse suführt, die der ro« Behälter ausgeführten Ansahl der HeV* und Dreh« eohritt· enteprioht. Infolge der 2eltrers0geruttg» die rwieohtn de« finde durchgeführter Hebsehritte und dem Beginn freilaufender Dreheehr itte, eowie Kwieohea de« Burehsehalte« Ten eine« Schalter sua naehstfelgenden und de« Beginn der Hebeehritte die··· g nfteheten Sehaltere rorhanden ist«, worden di· Xafulse co den e-AAera der ßehalter in Gruppen sugefUhrt, die Z den. Heb* und Drehsehritten entsprechen» Venn sieh ^ der tibertragungeveg emreh die TemlttlungslEette hin- ^ fturih aufbaut, werden alle den andern «geführten ^ Iepul·· aufeinander folgender Sehalter über den aufgebauten Übertragungeweg surüok ßur a-Ad«r des ersten
Gruppenwähler· tt»e trag«. AlIt dl·«· Impulae sind daher auf dir λ-Adir d·· iriiin Uruppenwählere ver«- filgbar, an dl· dl· nberwaohungseohaltun* angeechaltet iet· Di· überwaohungeBOhaltung ietdaher in der las·» das tertaehreiten de· RuXo* durch da· Amt hinduroh alt der dl···· eeuernden Signalieierinfomation au rergleiehen. Di· überwaohunfeBOlial-lune hat eovohl ■ur Wählinforaatiön ale auch but HeV-Dreh-Sohritt- |nfor ation Zttgrifί, da all· Wählimpul··, di· über d«n iloh aufb»u«ndtn Verclttlungßweg übertragen w«rd*nt durch den ereten Gruppenwähler laufen» und all· Heb-Drehimpulee» die d β τοη den e teprtehenden Bohaltern durchgeführten Ileb-Dreheohritte dar·teilen» τοη dleeen über dta «ich aufbauenden, übei- di· a-Ader eUhrenden Yer»lttlun«Biieg mm ersten aruppeuwihler aurüolüibertragen werden. . ...
übgleioh da· aelektiTe Verbinden der Übervaohunga- ? ββhaltung mit den «raten Gruppenwählern der Termittlunfsetell· jene dazu befähigt« sowohl au den Wähl* al· auch sei den Heb-Drehlnforaatione η Zugriff au erhalten* let da nooh notwendig» in jedem Gruppen- und Leitwngoifähler einen Sohaltungaauf b Ά Torauaehen, der »um Zuf hren der ent apreohende ι Bohaltimpulae« die die rom Schalter vorgenoamenen Heb-Dreheohritt· daratellent aur a-Ader dienen.· Diea· erfordert eine Modifiaierunf jedea Gruppen- und jede· L«itun*ewähl*ra άφτ Yeraittlungeetelle. Jedoch iat diene Modifiaierung oo einfach, daß ein höchst wivkeemea ?ehleraufei ürayatem mit aehr kleinen Xoaten erhalten werden
Jeder Gruppen- und Leitungewähler der Vermittlungeatell«
co let duroh Ankop ein der Heb- und Dr*h-Magnetepden
Z an die a-Ader dea behälter· modifiziert. Bei iem
^ gegenwärtigen, übliohen Senrittaehaltern (Heb-Dreh-
^ wähler) fallen der He*~ oder der Dreh-Magnet naeh jedem
a> rehritt a»f wedureh die in der Magnetepule geapeioherta
U37580
Energie In leser eine vergleiobewei·· grofl·Spannung«« silts« indueiert. B* wurd· gefunden, dad diese groöt 3pit«· da«u neigt, di· Leben«dauer der di« Betätigung dee Magneten steuerten Kontakte herabzusetzen, di··· Kontakte eind an den Enden der Magnetspule vorgesehen. Aus diiseaa Grund· let in den gegenwärtigen Schritt·* aohaltorn ein« Kontakteohutseohaltung ** vorgeeehen, die mit jeder der Magnet«pulen verbunden ist und sum Reduzieren dei· (Jröfle der an jeder Spule nach Beendigung eine· Schaltecnrittee auftretenden Spannungeepitee dient· Die Größe der ^pannungeaplta·, di· an der Kontakt« aohutüBOhaltung ereoheint, iet ab·.!- Im^er noch T«r-
£)e let ein Teil der Energie aie«er die an die a-Ader Jed·· üohalter· ang«koppeIt wird* Der hierfür erforderlio he Ankopplung «kr· ie beet eh t lediglioh au· «inea Kondensator, eine» Wid«r«tand und einer Mode· So werden dl« bisher unerwünechten öpannungeepit*en Tortellhafterweiee im Erhalt von Impulsen verwendet, die die iiohalteohritt· an··igen, die von Jedem der , al"! dem er*ten Gruppenwähler der überwachten Veraittlungekett· verbundenen Gruppen- und Leitui^»wähler auegeführt worden sind· Die Überwachung» ehaltung aahlt und speichert einfach die Anzahl de Heb*» und Dreheohr it te jedee Gruppe n- und leitungswähler·. Ebenfall· sählt und »peiohert «id dl« gewählten Ziffern. Din Vergleich swisohen do gewählten Ziffern un> den resultierenden Heb- and DrehBOhalteehritten befähigt die überwaohungeeohaltung su beetim en, ob di· aohrittBohalteauerUetung riohtig arbeitet. -■■■"-·- ;, ■ -' ■=·■'- ■--.;;-->.-..-.■
Ansah! Hebeohritte jedes Grappa nwHhlere und die
co Ansahl H«b- und Brehsohritte des aa Bndo der Tormitt-
' lungskett· £·1β£·η·η Leitungswähler attss«n den gewähl·
^ ten Zifiera entepreehe*. üben·© auä auf die Hebeehrltt·
^ «in·· Gruppenwähler» ttindeotens ein Srehsohrltt wegen
ο der freilaufenden Dreheohrlttwirkung folgen« Smtepre-
^ oh·eA sehaltschritt· nicht den Vähliapuleen, odor
•^ werden keine Dreheohrltte durchgeführt, so kann dor
ft-_ B Λ. rj
-T-
fehlerhaft arbeitende Schalter leicht bestimmt werdea, nachdem die Identität dee Überwachten ersten Oru ptnwählers and die Wähl- und Heb-Brohsehrittinfermatlon in elften Looh*r«ifen «lngeetanat oder anderweitig auf elften Auf»eiohnungeträger ausgedruckt worden sind. Sine Vartungspersen oder eine sueätzllohe automatische Anlage haben dann iowohl die Wähllnfoniation, d«h# welehe Hebsehritte τοη den Gruppenwählern und welch· Beb» ind Breheehritt« το« Leitungswähler auegeführt werden eollent als auoh die Heb-Drehinfcraation» &«h* was die Sehalter tatsächlich geaaoht haben» car Verfügung· INi die Dreheehritto der Gruppenwähler gleich·» falle auf«·«·lohnet werden« obgleich eic nicht einer YthliKpalelnformation enteprechen« kana der genaue Vortgang des Rufee anhand dee SchaItungeplanes der jeweiligen Vermittlungsstelle beetismt werden·
So sei beispielsweise angenoamen» daß die Wähllnforaation die Ziffernfolge 2*?67 aufweist· Ferner sei angenommen, daß die Heb-Drehinfaraation, die länge der Veraittlung·- kette nur überwaohungseohaltung ε rüclcübertrageti worden 1st» aus der nachstehenden folge Ton i-apulegruppea bestehen sollt 2,8,5,4»5#7. BIe Überwaehungseehaltung ρ üft die gewühlte Ziffer 2 alt der Aneahl Hebechritt· iapttlee, die τοη der Betätigung dee Hobaagnoten dee erste; Croppenwähler· erhalten worden sind« Sie überwaohunge· sehaltang registriert dann aoht 3eh*ltsehrlttiapulsev die den tosi eisten 0rux-x>eftwähler ausgeführt im Drehechrltten entsprechen. Die Ziffer B wird jedeoh nicht alt elfter gewählten Ziffer Torglelehoft« da das frei· laufen des e sten Gruppenwähler« unabhängig τοη einer Wählinformation stattfindet· Der erste Gruppenwähler α» hat rishtlg gearbeitet, da die Ansahl von Um ausgc* ^ ftihrter Hebeehritte der ersten w gewählten Ziffer ent· eprleht und da den Hebsohritten freilaufende Dreheehrltn> te folgten«
ro ^** ... '•■Λ· ·
A 1*5?, Stlifi^iritiöJ» Ci) wM. »ti
t hitiduäL C4l i U mm
ait «in«? gtnifel-ism UMSm &
aaiv.iitS
g' wärt aäi t#i? äa&iriwn-äiffi? 4er
Sted&iiäftOl&Fä .ttiniara&itioa tem äü 4Ι*ιι·μ Ztttpunkt
ar.t0*aruc,-:t >?*3?4iiitt» ofegleiek dft« i.uadruclc*a auch
«!Ola»»· ^#a»a i^ge^t irerita 3espü* M* Ι>ββ"ϋίδδΐΊ ist* §%
iimgi «ο i#t d&durefe «ag·*·£§%# deJ die
Jirahsoliritti ■<>3^t· t·* Leitungirrfäkler« elieneo iei die
IjS* «araoiitig let, FaIIv g^vünechi» kann
j>aXermn».*is« auf #1# nf eade ^^titiiag
*ia Btslegtae lsh*ü «nfi*a·. »Xtet ¥erd«a, sa«teile
dud i«r fmi· eh«a geifttf·»» Xitlfiiig Weoketr·« «ag«»
«ο Jc»nn»n «in·
^ oder «la·
^ - etisaea » welcher lieiwlter aleat riohtif
ro h»%· Aue de« Verdrahtuaiiplaa lcaaa Jeder
anhand der v*a dea voraae«eaac«a«a B«hritt-
edhaltern duroh«eiiüir*ea AoeeÄX Hee- imd eeetlm-it werden. X« elmeelnea eeigt der Yerdrahtunf ·- plea der Yei*i-ktlunfeetelle die Verbinduafea svieohen
BAD ORIGINAL
d*a JUurohlftaotA der rtrMhitdtnen erete& 0ruftpem»mhX«r u&i «en a~ UAd fc-Adern der eweitea Gruppenwähler· Atom Ii»t dtr ftrmramtuagsplait AufBGhlufi Über di· jeweiligen LeitmngevtimXert dl« alt den Amegangekl·»««! dtr υ·γ-eebiedetiui Xetmten oruppeawlhltr verbimdeit »inu. Da die Identität de* ersten Gruppenwähler» und die HeW ••arittiapul·· aufeeeelohmtt wprdtn alnd» ebciieo wi· di· DreliBehrittiiipmlet^ kam au· dta or ι* ten Pmmr H*ba»d BMfeMAYltt» (2 uad 8) **etimat w«*d»nt w·Ioher
di·
vordtn i»t# Da« χ«·1Ί· !»uet Heb- und Dr«A-(5 oAd 4) di· von dtr Bttfttigu«« dt· rvit· identiliii- rttn^eweittn »ruppAivwähltr· A«rrUurtnt tntuflieht ··, dt»
wttkler kAAA AiA ·1α«·1α ftfjrflit umd ftgtHtntiifall·
Be gibt aber eime Situatlom» im der »in· fehlerhaft· Arb«ltewei·· der ßekalter mieht eine« im den Behältern B«Xbet aufgetretenen fehler auiueehreiteta let* Weam YtretUamelte oder «AY*lletämdig· Vähliapul·· tmpfangtm werden, let au erwarten, daß 41· Bchaltereperation micfet der VHhllnformatloA •ntttprtthtnA wird* utageaäf let im eimea AaeführuAgebelepiel der Brfimdumg eim VmmXiapttXt^mmaXyBlerey Yorg*e»heA, der di· Bi«atlgk«lt aak«a»]«nd«r VmhliapuX·· amal/elcrt· Vtrdem «mrlehtige ImpaX·· •mpfarnj·!!, *·!· Iapalee mit iu grtfea odtr im kX«im«a Arb«ite-ee-lÄa»epanmumgeYerAälttti·, mit mm* rloatigem IapmXaabetamd «d«r «emm im wenig litferm •mpfangem wer4em9 β· kamm di· AmemmelwperaHem bleoi*rt «erdem« Amt dl··· vti·· wird ein guter co »«liaXtor aUM aX« «mrl«Atig arb«it«md ld«Atlfleiert, ^ Pelle gewttmeemt kamm ein Auedrueken ersteigern, wemm ^ unrlehtige Wähliapol·· «apfangen werdem eimd, ·· deJ
N) dl· Art der ankommenden Fehler alt dtr Identität de·
ο ereten Gruppenwähler· YerglJohen werden kamm* Am· 4er £J Zdeatitit de· treten Oruppenwähltr· let ·· im «ttXtm
~» FäXXem ««gliok, die Quelle dieeer unrichtigem
di··· «&p fwtgtü worden, β lad*
Ie folgendem ist Sl^ jBff i^toig amMand tar le seigern
?ig,t tile Si «in* YmittluiMpkttt· in »iner
» di* sit «tftey Br£indiia« (uattrtr linker Teil <i#r t luft fig* ?) T«rseb»a lit,
fig« 4^i. i£Mt Bs MiMitäifigrwHit df τ ¥whl- un* H#b*» fig« 5 al* A3Pt mt W#lsef Hi· Si« fig· t Us S
eir«uit)deir *- nut d«ltffe. Bit *-♦
ait
awar i* A^Saiig^*!* Α·γ τβ» di·*«· steÄl Hefe« und I>r*he*l»i*3«» * toum wmtse mim #i& *?·ΐ«? ftjpupptiwiÄhler *i* d·«
¥«aa «iß eretay ttuppeiwiüiler sttvrst b«l*gi dta* «ia& äi· a« nd W4erm « a»d 7 U^r dit ktKlek«· l-*t UÄÄ S-5 «ca Btt*ofceohmXt*r*Ui« » dta Viekiaag#E i«* R«i»ie A Tirtttiädtn* Da» ml däe
*Mpr teilend« Κ·1*4· A rl sw «rl dl· · Si«··*
v ti» dea
an *·» diä'*«t 1n> und
TuAI «Bi«Ml»lt«t wrd*a, imMw a*·
am* di· KtAt«kt· 3>-2 «m* IM «#e9!&·»··*
»11·
437580
Italic]»· i gilt £Ur den »weitea §rpp«RwähX«r» de* lft fig* · Aarg*at*llt lit. Der sw*it* (iru?p«ÄW-.hltr kaftn al« irgendeine« ro» »ahlreiehen leitunge*Ahlera v»rbunten VWlM, und «war la Abhängig«!* ψ*λ €er ΑημαΙ Avrohgefahrter 1·*- «a« Breheehritte. QfcgLeiili 1» Aarge«t«llten Aneftthrttagebeiepiel Aer ewait· 0ri*ppeaifaaler al· Alrakt alt ·1α*« L«itua«ewähler let, können AMk w«lt«r· ewleol»nllt«end« la A«r Teralttlmnf ikttte το»η«η4»η aeia, Der svelt« •mpp«AiAhl*r «ad der i*«ituA«ew&hler a«r fig· f «lad AUkt at Mkr la Dttail tt darfee^eilt.^i* ütr «r»%· fl«nppwwlk1«r €«r lic· t · Der »weit» örwpyenwihl«· kann wi· d«r «rat· Oruppenw Al«r attig«feiuis «ein· Dar
ist fltlekfall· kinoiahilioh dtr Wirkttag··
«•Im äknUah, «ligUiAk hl«r aitek di· Drthechritteperatioi Amvtk mkliapiil·· »b«nsc «1· di· H«b«äohri«t»peratlon (••t«o»n wird. Bi* Art and w·!·· u»r SteutruÄfi dtr H·»- aad irtluMiuritt· A·· aruppenwähl·« ißt aieht n«tv«ndlf iUr «1a YtrttÄndnie der ürfiaduüf, B«ag·« aaJ aiad Al· τ·γμα!«4·α·α Kelale für Aas ¥«lt«r*t«f«n der B«V> «aA Dreh-Maftt·1*· de· Gr^.ysBWttlilir» nicht in der f1«. 2 dargtettllt,
Sa« R*lal· A d*· ereten arnppeawähler· »prieht an, wenn U««ter«r b«lagt let« D· Kontakt A-I MAlIeBt und •la TerBVgernd abfallend·· BeXaIa 1 epriolit an. Jed·· Malt «·αα ein Wahllapul· auf der Leitung ereeheint, XÄllt Aae Relal· A ab. »er Kontakt A-2 eehlieit eion «ad, Aa der Kentakt B-2 geeohleeeen bleibt, werden ••«onl Am reraOgemd abfallende Kelal· O und der HeW Hagnet betätigt. Die Relais B und C bleib« wänrend der Daaer «lner gewählten Wffer betätigt, Aa beide dt «er ο 1·1*1· rereögert abfallend atwgelect aind. Der Heb- ^ KagMt führt ·1η· Aftmaal Behritt· ao·, Al· gleioh der IaM aar MAlleiaagM let, Al· dwreh d«n Kentakt A-f
\ gaaatat ««rAen, d.k« glalak Aar Ansakl der Iapule· S Aar graniten I iff er.
Während der Heb-Schrittop ration 1st das Eelaie S über die Kontakt« VM-1, C-1 und B-1 betätigt· ,'Der Kontakt VM-1 eohliefit sich, wenn der erste Heb-»8ehritt unternoamen wird, und bleibt geschlossen, sie der Behälter abfällt· Während der Zelt» In der der Kontakt YM-1 geschlossen ist, sind auch die Kontakte B-1 und C-1 geschlossen» daher wird die Wicklung des Relais Β an Erde gelegt, so daß dlesee an einem Ansprechen verhindert 1st« Das Relais D kann nur dann ansprechen, wenn daa elais C abfä.lt· Dae lcelais $ ist über »einen eigenen Kontakt 33-1» den Kontakt D-7 und den Kontakt BM-1 selbsthaltende Sobald die Wählimpulse aufhören, fällt dae Eelale Q nach einem kleinen Inter- -rail ab· Vfenn dor Kontakt G-2 schließt, eo wird der Dreh-Magnet über die Kontakte E-2, G-2 und B-1 eingeeohaltet. 1st der Dreh-Magnet eingeschaltet, so öffnet eich der Kontakt BM-1 und das Kelaie E fällt ab· Da der Kontakt 3-2 nunmehr offen i«t, wird der Dreh-Hagnet entregt· Während dieser Operation iet der Preh-i'reilauf um einen Schaltschritt weitergestuft worden· Ist der hierbei angesprochene «weite G-rupp nwähler belegt« eo erscheint auf der c-Ader Krdpotential. Hierdurch wird die Wicklung dee Eelaie Ξ über die Kontakte 13-5 und BM-1 an Erde gelee*· Eae Eelaie Ξ spricht daher erneut an und ββ wird, wenn der Kontakt E-2 schließt, der Dreh-Magnet erneut eingeschaltet, und zwar Über die Kontakte K-2, C-2 und B-1. Wenn sich der Kontakt RM-1 öffnet, fällt das Relais E ab. Ist der nächste zweite Gruppenwähler gleichfalls belegt, 80 wird an die c-Ader 8 erneut Srdpotential gelegt, wodurch das kelaie E wieder ein- ^ geschalt-t wird, dae seinerseits einen weiteren Drehen edhrltt steuert.
N) Diese automatisch erfolgende eiterstufung oder Frei-
^ laufoperation wird fortgesetzt, bis ein freier zweiter ^ Gruppenwähler gefunden «orden ist, also einer, der <*> kein Brdpotential auf die c-Ader θ schaltet. Zu diesem Zeitpunkt spricht das Kelaie E nicht wieder an.
Brdpotential wird nicht aehr Üb« dt π Kontakt D-5, dem Verbindungepunfct «wische* den. Kontakten E-1 und BH-1 sugefUhrt« Tielaehr wird nun Brdpotential über den Kontakt B-1 zugeführt· Die HeIeJLi B und D liegen nunmehr in Serie· Dae Relais B ist jedoch unterschwellig erregt (margin*!) und spricht nidit an» wenn ee in Serie mit der Wicklung dee Relais D liegt· Nur dae Held· B sieht an« Der Kontakt V~6 echliefit und die Wicklung des Kelais D wird alt der o-Ader des »weiten Gruppenwähler· Terbunden. Wenn dae Belaie B anspricht» dann werden die Kontakte D-2 und D-4 geaemloseeri» wodurch die a- und b-Ader de» ersten Gruppenwählere aur a- bsw« b-Ader dee »weiten Gruppenwählers durohgeschalt et werden· Die Helaie A und B de» »weiten Gruppenwähler» spreohen an· Der «weite und alle nachfolgende Schalter eind rom ersten Gruppenwähler dahingehend rerachieden, daß die Terbinduneeetelle de» Kontaktee B-1 und der Wicklung de» Relais D alt der o-Ader yerbunden iet, die »tut rorauagehenden öohalter führt· Obgleioh, wenn da» Helmi» B de» ersten Gruppenwähler« angexogen ist, und die Heini» A und B abgefallen eind, wodurch da» über den Kontakt B-1 sugeführte Erdpotential entfernt wird» wird nunmehr die o-Ader de» ersten (Jru peewöhler» über die gleichen Kontakte de« »weiten Gruppenwählers an Irde gelegt·
enn der Kontakt D-6 geeehloesen ist, bleibt da» Relais D de» ersten Gruppenwähler· betätigt, da e» hierüber an 3rd· liegt· Das Helaie B de« »weiten druppenihlere eprifht an» bevo da· Relsi» B de» »raten ffruppenwählere abfülltt βο daf da» Relais/See ersten Gruppenwähler· betätigt Bleibt· Sie Kontakt« D-1 und D-3 des ersten Gruppenwähler» öffnen sich und die Helaie A« B, 0 und 1 ^ fallen ab. lur da» Relais D bleibt über folgenden Stroa- <=> kreis angesogen ι Erdpotontial auf der o-Ader, herrührend
oo το» »weiten Gruppenwähler, »ur Wicklung dee Relaie D,
^ Kontakt· BX-1f Wicklung dee Relaie S, Da· Relaie D
^ fällt ab, wenn da« Gespräoh beendigt ist und Brdpotential
^> ron der o-Ader entfernt wird» Bin· Freigabβschaltung,
-* die im der Xeiohnung nicht dargestellt ist» dient dasu»
(ΐ·η Sehalter in den Grundauetand 3: rüoksuüberf Uhren, wenn da· Relai· D aa Bilde dee Gespräch·0 abfällt·
Der zweit· Gruppenwähler arbeitet auf die gleiche Wein·» wie der eret· Gruppenwähler, und «war ansprechend auf die β weite gewählte Ziffer· Nachdem der Kveite Gruppenwähler ein· der av/eiten gewählten Ziffer entsprechend« Ansah! Hebeehrltte durchgeführt hat, beginnt di· Srchsohrittoperatlcn« Sie Dreheohrittoperation bort nur dann auif wenn ein freier Leitungswähler erreicht wird. Dieser leitungswähler arbeitet, nhnlloh» vie dl· aruppenwählo?, auegenommen^ dafl der Dreh-Haßnet an-etelle im Wege einer freilaufοϊ* ration üinen freien Auegang »u suchen, gleiohfalle duroh eine gewählte ZiXi'er (die leiste) geiteuert wird« let da· DurohBohalten fo» Leitungs^a-iler sur ÜbarwachuBgeec altung 14 bewerkstelligtt so wird Srdpotentlal sum Halten aller Behälter der Verraittlungekette von der überhöhung»schaltung d«r o«Ader augeführt· Dieeee Irdpotentlal wird am Ende dee aeep.i äehes ent· ferntf iu welche» Zeitpunkt alle im des? keite betätigtta lelais T> a
der Kontakt A-2 irgsnd·!»·· Schalter· geechloeseai •o wird der Heb«Magnet «ingeeohaltwt und der Sehalter wird να» einen Hebschritt eitergestuft. Betör der Bohalter einen weiteren He^ftahritt durchführen kaan, fällt d?r Hebmagnet ab. Der Kontakt A-2 öffnet ei oh naoh Beendigung 3ed·· Vählinpul···· Wegen de» schärfen Abfall·· de» duroh di· Wicklung des Heb-Hagneten fließenden Stroees wurde nem^lerwei·· «in· große Spaanungespita· an der Spul· ereoheinen· Sie Größe
ο dieser Spannungsspitse kann hundert· ToIt betragen
und würde normalerveia» den Kontakt A-2 beeehädigen·
^ Ana diesem örund ist eine Kontalrtschutaiehaltung in ^ dea «eifflten exietierenöen Sehritt«9halt«xm (Heb-Drehwahler) To^fee^hen* Μβιι äeh&ltung weist «insu
^ Sondaneator 32 und *ia»ft VldsretsAd 24 auf· Durch
BAD ORIGINAL
dies·* KoaÄensator-Widerstandeglied» wird die in der Wicklung de· Heb-Magneten gespeicherte Energie "verheißt", wenn eich der Kontakt A-2 öffnet* Die Größe der Spannungsapitse wird dadurch stark reduslert, obgleich β ie i iier noch swischen hundert und sweihundert ToXt liegt. Ähnliches gilt für den Kontakt B-2 UBd dl· Breh-Magn-jtspule. Jedes Hai, wenn das Relaie £ abfällt und der Kontakt E-2 öi. net, wurde an dieses normalerweise eine große Spannungt;ep:itse auftreten· Ein Kondensator 23 und der widerstand ;.4 vernichten jedoch die in der Wicklung des Dreh-Magnoten gespsloherte Energie und reduzieren dit Größe der Spannung»* spit»e.
Sie an der Wicklung des Heb- oder Dreh-Magaeten bei» öfmen der Kontakte A-2 oder S~2 auftretende Spannung bspitse ist für den vollständigen Ablauf eines Schalt* eohrittea in Behalt jr repräsentatlT· Die CfröSe der Spannungsspitse an Anschluß 25 resultiert tos Offnen des Eontaktes 32-2 und liegt etwa swischen 100 und Volt. Die beim Entregen dee Heb-Magneten an der Verbindungsstelle des Kondensat rs 22 mit der Wicklung des Hebmagneten auftretende Spannungespitse ist ebenfalls Ton der gleichen Größe. Obgleich diese letztere Spannungsepitse, nachdem sie die Kondensatoren 22 und Zl durchlaufen hat, ara Anschluß 25 etwas redueiert 1st» liegt sie im ;er noch in der örüßenordnung von 100 bis 200 Volt. Die aa Anschluß 25 auftretenden Spannungespitsen werden sun Unterrichten der Überwachungsschaltung darüber verwendet, daß der erste Gruppenwähler einen Schritt bei seiner Betätigung ausgeführt hat· Die Spitzen werden über einen Kondensator 16, eine Diode 15 und den Kontakt D-1 der a-Ader 6 sugefUhrt· Die Diode 15 dient dasut den Kondensator 16 und den Widerstand 17 von der a-Ader 8u entkoppeln· Die a-Ader ist auf la loht negatirer Spannung, daher ist die Diode 15 normalerweise in üperrichtung vorgespannt· Nur die großen, negativen
909822/0231 '_
ma 4tü
«·*£·& VHbM die Siei® auf al* enftdar
let Ia J§ä«a GfropgesMiaaer tsafl |®i«a
ir Hq^* isit S^iHfegs^t« iitsarianMftf «»
j a 0ä«r Sätsea a^-ö
an«
da«
D an und itillt tia« TtrtiRdun« ium gewählt·ϋ «wtitea Cffup «nwähler her« Bi·
Iapul·gruppe vird vom Weiiiearetufen dee Heb^Magiieten dee »weiten, Oruppenwählere erhaltea* Dae »eitiaterrall, dae swieohen dea lade der im eratea ftruppeniiahler etattgefuadenea Freilauf operation umd dem Beginn, der im «weiten or pptmvaaler ale folge der eweiten Ziffer «tattfladenden Betätigung dee Heb-
909822/0231 —"* "
BAD
raste·*·!*« ist btträekUloh Größer al» 29 MilliMkuaata. »it β β «weit« Verzögerung r«präsentitrt 41· frtamamg swl*·*·* das BaA· dtr I>rehaoferitt»lapulaftlgt I« «retm ftrapptitvghler ußd 4« # Btgiim «tar K«»t«hrittiapultXolgt la swtittii Gruppenwähler, Auf dt·«· '.'ei·· dit Inpulat yom treten und »weiten Gx*upp«awähltr XAltttBgaifiblter im latirUiiiitrbiitfn Sätaaa oder tft »uf dtr a-Adtr 6
«af €«r a-Adtr 6 »uftrettnd· latpul^or» ie% au» 4m II«* 4A amd 41 «ralohtlioh« Im ier Pig. 4A find «im* R«ifct «if 4«r a-Adtr 6 »uftrtiienÄtr Wäälispaite Sarg»· Obfltieii imMi«pmlet urtprila«lioh Ee^r.t«^:far* f aim4 tlt darein dit Ia dtr Seiuaiimg T©rh ^tne XftAttkttatftt tiiiwhlitflXiah itr der WiokXu»e dts Ktlai· At Vtmtrrt. Ä^t JSutaaaeakreehtü a·· ?tides dlttt» Etlaie auf dta ofltnen Stroekrtisfeeil dts WMhlimpultt· Ttrurtaoht tin« groÄt positiv g«äü»A# Spaanniifttpitat» ti« auf dtr a-Adtr $ erauhoiat· Di· rttol-litrtndeii« auf dtr a-Adtr 6 tracheintaaett Iapulet IiHd το» dtr in dtr fig* 4A dargtttellttft Art, «feder tapf«Af«A· Iepul· resultiert in dtr Betätigung ein·· · HtV-Maentteii· Bit an dtr Maenttipul» bei» Abeohaltta auf trtttnat ntgatiTe SpaAanBisspits· ^iird über dit rtrnittluaeaktttt «urüek «ur a-Adtr übtrtragen. Der iafolft dtr Ittatigung dtt Bohritteohalteiiagiieteii auftrtttaAt 0%trgan«# dtr dittt ntgatirtn tmtfallt, ist im dtr Mg· 4B dargttttlXt. Vie trwarttt· SiAd 41··· dam Wlmlimpultt^tlitt üiwrlattrt. Jtd* megatirt Spits· trtohtint hiattr ihren lugterdnetta VlhlimpelB umd rwt tintrn naehfolgtndtn Dat EtitiRttrrall ewitohtÄ auftinandtrfoletndtn HtV-Mhritt^pannttmctspitstft litgt annahtraä bti hundert KiUlstkundta amd i«t dme gltioh· Inttrrall, dm· auf» tiftamdtr folgtndt Vählimpulte Toneinander trennt·
' f Cc;
809822/0231
sfc te. Hefc
125 HS.lIScsäts!t£sa ι»αါ% wweA At·
v&rS ßio&i Snroit tighlifl^nüjw ge«t«ttevtt 4a titt <ii«e»s
©rtoaaÄta elsriU St®
ölt Tesmlttluagekttiit »ii
eiisÄ Saliei* ßifli* auf
ISf* #1 siafi fi«p
ist a
©is eoiuuLtsuic 31 ki
Si® iietri aur
€1βϋ·
auf
?1 ist »it tin r
al« erfordtr*» da« hundert
let» ^·Τ4ί3τ ein au! dleeer Leitung su eine» fiega-kivea 'fotential als «im «rka&at wivä« Hi«rduroh wiiiil dl· ■ohaltun« ftaraft gehiixderi, alt «inea «rittiL
ο walirena £·· Ε1ηρ«1··η· verbund·!* set werdta. Eiae
ioiiluS-iaeaaltung (niebt dargettellt) ia der Belög»nge«
^ tttuitreohaltung $1 Ttrhiadert, dai3 andtr· Balaetssgen
^ kamat v«x*«af tolaage Al· überwaohuageeohaltuag
lat· Bin überMtsey (nicht 51 tit?«ri*"i*-fc dl« Idtntitä-fc d»y a-Ad*rt auf
·1α· Btltgwig «rkftant wrdtn iet» la auf dta LtittntO «at 28 ereohtintadt Signal«· BIgAaI AAf einta dtr Ltittr 60 tttllt eiuea Streawtg in 4*r OatttraohaltUAg 90 htr, 4tr to· autgtwähltta •rat·» Gruppenwähler but üfctrwaoÄttmgaeshaltung läuft« wlhrtnA »lit flbrlgta 3tro«wtgt off an %lti%tn· Da· aA· dta Ltiter 28 trtotatiawU· SIgBaI ld»^ifiaiitrt dta alt dtr übtrvaehoAgtttiialtuag n»r1iund(i>nta «ratta OrupptawtAltr. Bitt· Iafeoremttoe let für £t& fall erf«r««rllth9 AaB tint ϊthLfonicil οκ. attegetniokt wtrden «Hi· »it ütorwaehUBgaMhalttug Ter"pltl*t sit diteta •rttta erupptavilhltr to langt Ytrban*ta, 111· dtr Ru/ Ytrroletftndtgt wordtn. let* alto fei» «ar er£elgr«tth war •Atr 111· atin ?thltrbtrltiit auagtdruclrt ν ordta l«t9 vtan tar RuT aieht trfolgrtleh Ttsnrollstflndlgt vtrdta ktnntt· AU· mit dta Ltlttr 61 erecheineadtn Sigmale iftratn towohl sua WMhIi*poledtttktor 56 und bu tintr SIoAt 52 gtfttlurt· Dtr Wahlimpultgentrator 36 epritht Bur auf 4it poti^lvtn SpannungtijipulBe an* dia Ia dta fig* IUobAIB dargttttllt «md« i«h« auf dl· VJLnllBpult·. Dia K«MslnatloAv %t«t#lttnd au· Diodt 52» VlAtrttand 55» Spannungtqutll« 5$ und Kondtntator 54 Hit hot ntgatirt Spits· A9 al·* 41· von it η Schritt* Mhaltamagntttn gvhalttntA Ifjgltt, sus Ltiter 12 4artk· Dahtr trtohtinan Aitr/ntgatlTtA Htb-i>r*j»-8pitetn ami dta L«lttr 12. Sit Wahliapultt trtohtlntn nur auf dta Iitittr 57· I>tr WäAliapuleAtttktor H gohntUtt 41· AtgatlTtn ^paAnungttpltktn ab, 41· ron den Ht*- und Srthmagattta htrrUhrta ua4 ü»tr dit Ttraitttttngtktttt •urUokttfetrtragtn wordtn tlad. Daher uafaet dl· rttoltltv« rtAdt Vtlltnfora, dit auf d«a Ltlttr 57 auftritt, nur 41· urtprttAgllohtn Wähliepulae·
Bit auf dta Ltittr 12 ertchtintndtn Htfc-»Drthi«pttltt
o> werdtnt «lAtm Eiiigangartgltttr 41 »ugtfünrt (tig· 5)·
ro Da· Rtgiettr bttitat tiA· Htih· SptichtrtttllangtA»
ο 41· ao«r«lehtn4 tlad, w jtdt tinitlnt Zlfftr iu
£ ep^lotatrA* Dit auf dt« Ltittr 57 treehtintndt» Vihl-
-*· lMpttltt wtidta tinta SlngmgertglBttr 45 eugtführt. . ^
Ausfe dl···» Register besitz eise fUr «in· Bpeioherung jeder Ziffer ausgleichende Ansahl Speicherst allen. DU Wählimpuls* werden gleichfalls der Üserwaohungesteuer-■ohaltung 44 angeführt· Batdeckt dl· Ueerwaohungeeteuorschaltung des fehlen, von T/ähllepulsea während ein·· Zeitintervall··, das au« rieht, dta Beginn der SwisehettEifferperiod· Su 1dentifleieren» ·ο wird dl· Leee~Sohreib-Schartung 43 angewies*n§ dft« Auslesen der is Begieter 41 gespeicherten Ziffer la den Schrittestiälteinforaation-Speloher 42 su steuern« Bie Uberwachuii^asteutrechaltung weist gleiohfmll· dl· lie···· Sehreib-Hchaltimg 46 an9 das Auslesen der im Hofieter gespeicherten Ziffer in den \vahllnforwitione-Speicher 47 su steuern·
Jede Zifter gewählt worden 1st» weist die ÜeerwAohungssteuereohaltung 44 die beiden Leee-yohrtibeohaltuRgen 45 und 46 aft* die letzten in den entepreo enden Speichern 42 und 4? geepeloherten Ziffern in die Aus~ gangeregieter 50 und 48 auszulesen· Di· Ausgangsreglster liefern ihrerseit· die beiden entsprechenden Ziffern eines Vergleiohekreie 49 SU9 der dl··· gegeneinaiüer vergleichte Der Vergleichekreis 49 unterrichtet dl« tiberx.achungieteuereohaltung 44 über einen Leiter 55 über eine Übereinstimmung oder «Ines. Nioht-Übereinetlmiauni Während des Vergleiche· sohaltet dl· Überwaohungestsuer- ; ohaltung 44 nicht die Gatter 5t und 52 «in· Wenn dl· erste Wähllapulssiffer und dis erete SohritteohalteiM-puleeiffer, ie ursprünglich Ubereliander auf der a-Ader 6 überlagert warea» aber auf dAn Leitern 37 bew. 12 getrennt ereoheinen, in den beiden Kingi.ngsreglstern gespeichert worden sindt so betätigt die C0 Überwachungeeteuefeohaltunß die beiden Leee-Sehreib- ^ BOhaltungtn je sweimal aufeinanderfolgend· Hierbei co werden sunftchet die eraten beiden Ziffern in dl· ro entsprechenden Inforaatloneepeioher übertragen und ^ vor dort aus werden dl· Ziffern («erstörungsfrei) aus- ^J gelesen und in die beides Ausgangsrsgister gegeben· -*. Ten den Auegangsregietern wsrden die beiden Ziffern den Yergleiohekreie 49 oingeguben und dl· überwachung·-
•temreehaltung 44 wirft tor einer Übereinetimamng (wenn sie Torband·* i«t) unterrichtet. Dea Heeeohritt-Yergang eilte« Gruppenwähler« folgt der freilaufend« Dreheehrittrorgang, der während der m Zwieohenzifferaperiode auftritt. Die Überwaohungeeteuereahaltung 44 hat dae Register 41 TOft den Heoe<fc ritti*p*il«en freigemacht, wahrend die Drehechrittiapulee auf dea Leiter If «reehainen und in da« Regieter 41 eiageleeen werde» (der letit· Iepule de« He»«ehrittTorgange·» der avf de« Leiter 12 erscheint, ist Tom ersten iMpule de« X&ehsohrittrorgang« tut etwa 125 Millisekunden getrennt*) Sie überwaohungeeteuereohaltung 44 «teilt eine au·· reichend· Zeitspanne sua Binepeiehern einer vollständigen Ziffer, die die Aneahl 2>reh«ehritte darstellt» ie Bin« gangeregleter 41 sur Verfugung, wonaoh die LeeeHSohreib-Se altung 43 Betätigt wird and die is Eegiet? 41 rorhandene Xafomation in den Speieher 42 eingeleeen wiri· Hier»ei wird keine äquiTalente Infcrnalion in den Speieher 47 eingeleeen, da keine Wfthlispulee rorhaaden sind, die den Dreheoüritten enteprechen. Die Dreheohrittiapulee werden το« Speicher 42 zaretörungefrei entnoamen and über da« Au«gang«regieter 50 in den Vergleiohekreie 49 eingegeben« Tom AuegaBßiregiß,er 48 werden keine entepreohenden Wtthliapulee empfangen· Die««· Fehlen tos Wähliapulien und die Gegenwart τοη DrehBOhrittimpuleen wird tob Vergleiohekreie 49 ale Anseige dafür interpretiert» daß der Gruppenwähler die freilaufende Dreheohrit top oration, auegeführt hat· Bin Signal , da« über diesen Uaetand AufechluÄ giet, wird tteer den Leiter 55 der Oeex-waohungseteuerechaltung 44 «ugelei-tet.
ο Si· näohete Wählimpule- und Sehritteohylteimpulefolge
^ werden in den entepreohenden Kingangaregiatem ge-
^ speichert and «neohließend in en beiden Informatione-
\ «peiohern. Unmittelbar naohdea die Zifi'arh gespeichert
ro worden eind, werden «ie in die beiden Auegangeregieter
^ auegeleeen und auf Überein«tiamung rarglichen.
BAD ORIGINAL
n&cteet« an&oaaende Datenfolge 1st tin· üchrittimpulefolge auf de* Leiter 12* Sie·· Freiiaufdreiischritt-Iniornation το* «weiten gruppenwähler wird ia dea Speiohei auf die gleich« W·!·· eingegeben» wi· vorher dl· Br«]»* ■ohi'itt-Inforraation» al· vom erstsa Gruppenwähler herrührte« ¥1« wrhin wird dl« f]li«rwaohungeeteuer*chaltung 44 unterrichtet, dsJ dl« freilaufende Dreheohritt-Operatloi hat*
Die miso*t a:-:. anlcOJBmeadea Iapule folgern »lad di· Wähl- ämr dritten %&ttmr§ dl· auf des Leiter 3t
uk'id dl· Hebaohritttepulea vo« dl@ auf d@m Leiter 12 erscheinen, Biee© Folg«α werden wie di-3 Toraiießegan^en«n folgen gespeiehsrl and miteinander vsrgliohfln. Aast«ll«v daS neu dl· Überw
all naelist· lapulafolge aur «In· Drehaeferitt-
auf ä&m Leiter 1g @mtfängtft «mpfängt ·!« auch «ia· Wälillspulsfolg·» dl· auf des Leiter 3? er«· scheint» web«l dl· iÄpulesahl beider folgen übereinstimmen •eil» Wenn daher der let»te Wählimpuls empfangen worden 1st» werden dl· beiden, In den Keglern 41 and 45 Tor» haiia-inea ziffern In die entnpreehenden Inforaationa-Bpeioher 42 und 4? eingegeben. BIe beiden Zifiera werden unaittel^ar darauf in die Ausgang »reglette r oingegebas. and la Yergleichek eie 49 vergliohta· Wird auoh hier tiberein·tiMiang festgestellty so unterrichtet dl« ÜberwachußgBStettereohaltung 44 dl· Belegungeateuerschaltung 51 über den Leiter 56B dasβ dl· überwachungsschaltung nunsehr für ein Anschalten an einen erstem Gruppenwähler frei ist, der als näoheter belegt wird«
cd für den lall» daß eine NichtüberonetiMa-ng swisohen
co entsprechenden Wählslffem und Sehslttaehalteslffern
^ το« Vergleiehskreie 49 während einer seiner Tier Opera«
^ tionen gefunden wird, wird ein Signal auf den Leiter
ο gefceben, so daß hierdurch die tJberwachungeeteeereohal-
u> tung 44 unterrichtet wird* Bin ähnliches Signal wird
dan Leiter 55 «ar üttterriehtuag der Überwaohuageeteuersehaltung 44 dan» gegeben, wenn ein eruppemwähler Min· freilaufend· Dreheehritteperation, di· nach der !•beehrittei-eratioa etatt findet, nioht auefuhrt,
let dl· Überwachungeeteuereehaltung 44 über den !«lter 55 darüber inferaiert worden, AaS eiae Kiehtttbereinstimaung cwieohcn Wlhlimpulsen und Sehritt·» aehalteiapuleen Torband« let, oder daß «in aruppenwähler dahingehend « fehlerhaft let, da* er «eine freilaafende Drehaehrlttoperation nioht ausführt, •o kann Al· sehaltun* 44 unaittelbar die Ausdruokoperation einleiten oder aber dieaelbe Tersögem, bie all· Wähliiffera 1« Sfeieher 47 geepelahert eind (Obgleich auoh der falsche gerufene Teilnehmer Id en ti» alert werden künnte, kann e« der Yeraittlungekette eraBgllcht werden, eioh sie auu Ende au entwickeln, ·· aal beetioat werden kann, ob nachfolgende Behaltsehrittopeiatiin en gleiohfalle unrichtig eind. AuSerden körnen Mittel vorgesehen werden, die eine Infuhr von Weeketrea aar falsehan gerufenen Leitung Tertiindern). Die Überwaohungeeteuerechltung 44 fahrt Biusehaltaignale au den Steueraneohlüeeen der Oatter 51 und 52 über die Leiter 57 und 58 au. Über den Leiter 59 wird ein Signal aua Lochbandausdreeker 54 gegeben, wodurch dieeer alt dem Auedruoken beginnt. Der Lcehbandauedrueker druckt die Identität de· eraten üruppeawahlere, der in der Vermittlung«kette liegt, aue, wobei die Identität auf dea Leiter 28 erscheint« Die Steuerschaltung f 44 reranleJt dann» dal die Lese-Sohreibeohaltung 46 uie ^Abgewählten, ia Infor-■ationespeicher 47 gespeicherten Zifiern aufeinander· ο folgend auf daa Auegangaregieter 4β übertragen werden. ^ Iachdea jede Ziffer la Auegangeregieter geepeiohert let, {^ wird sie hierauB herauageeehobea uad geht über daa -^ Oatter 5t st« LwhbaAdaaadrucker. Dl· gewählt·» Ilffern werden, auf di· Identität iea trete» öruppenwäklera folgend, auegcdruekt. Die 8teuer»ebaltuag 44
veranlaßt dann. den Leee-Sohreibkreie 4?» da· Aueleaen der eeeha,ia Speicher 42 geepeioherten Zl ff em ία ■teuera» wobei diese Ziffer» dl· Heb- und Dreheohrittinformation der btiden Gruppenwähler und dt· Leitungswähler· repräsentieren» dl· tür den Ruf verwendet worden •lud· Jede Ziffer wird in ds« Ausgangsregister 50 «ing·* geben and Ton dort aue durch Im Öatter 51 hinduroh ium Leehbe^dausdrucker übertragen. Hachdea di· see he Soliltt« •ohalttaiffern auegedruokt worden aind, and nachde« di· Steureβhaltung 44 ein Signal auf den Leiter 56 gegeben hat, ist die Belefungeetettereehaltun« 4»Ton unterrichtet, dal sie den naohaten Anruf überwachen »oll· Bm L«ohband tragt eine Information, di· nioht nur auireioht, dafl eine Bedienungipereem den fehlerhaft arbeitende» sohalter
^ identifieie en lcann, «ie kann auoh ferner di· Art dee fehlere beetiaaea» i.B· da8 ein Oruppenwahler oder ein ieitung»*ahler buy!el «der suvenlg Hebeohritte durohgefUhrt hat, oder dafl der Leitungewähler sirriel oder «uwenig Brehiohritte durchgeführt hat· Das raleohe Arbeiten eine· Öruppenwählere dahingehend, daß er nieht ia Wege einer
' Freilaafdreheohrit^eperation den Sohalter der naeheten Stufe euoht, ist «in weiterer Zustand« der feetgeetellt weruen kanu Ebene© kann der al« "all· Wege belegt11 bekannt« Zuetand erkannt werden. Dieier 21UBtand tritt tin, wenn ein Gruppenwähler keinen freien Weg «u elfte« naeheten Gruppenwähler oder Leitungswähler findet und wird dadurch ident if leiert, dafl die aaxUal mögliche Aniahl ron Dreh* eohritten auegedruokt worden ist·
Se gibt eine i'ehlerart, für die eise Auedruokoperation nioht erwüneoht »ein kann, für den lallt Aafl Teretummelte Wählimpulee e ep fange η werden, 1st eu erwarten, dal die o Ton den Tereohiedenen OrU1 penwahlern und des ^eltunga* ο «Hhler unternommenen Sehalteohritte nicht de·» entepreoo oheaden gewählten Ziffern entepreehen. Da« Aftedruokeü ^ einer Inforaatlen, di· ame igt, daft ein Sei» lter aieht ^ riohtlg arbeitet, würde IA dleaea Falle aar eine unnötige to Beaneprmohuag dee Vartungepereenala daretellta. Aue ^ dieee· örunde iet ein Wähllmpileanalyeierer 53 in ύ%τ Sohaltung Torgeeehea. BIe auf des Leiter 37 erscheinende Wählimpule-VeJlenform wiM. dem Wählimpuleanalyeieror 53
1437580 sug«fuart· Sie ver Analyeierer kann τοα bekannter Art ■•1« usd eiern* duaf di» öttltigkeit oder Riohtigkeit jede· en1ron«enden Impul··· au prüfen. So nul beiepiel·- viiN te« Yerkftltnie το» Arbeit· su Ruheepaanung awleehen einer oberen und einer unteren Grenee liefe»· ' 8i»d dl« Vänllmpul·· tu et ark Terierrt, um noch eint riehtige Sehalteperatio» aicherauetellen, kann ein SifAAl iiltr den ieiter 60 alt dem Ziel mugeführi werden, die Atudraoicoperation su rerhladern. £■ kann Jedeoh» fall· fevüneoat, auoh ei» Auedruoken erfolgen, wenn die V&ttUaytil*· rermer t eind· Si···· Aiedruoken würde die Art ·β· beia Wählen auftretenden Fehlere identifieren, «1· die» TO« Vähllepule%nalyeiorer de« Loohtand-auedrueke 54 ü*er den Leiter 60 anfeaeigt worden ist* Bbeneo wtlr*· hiermit die Identität de· ereten Gruppenwähler· auegedruokt werden, die der Auedruoker 54 tlber die LeitUÄf 2& erhalt. Anhand der Identität de· eraten örupi eewählere kann in einigen lallen die in R*de etehendi AmteleitttÄfeeohaltUAf oder der in Rede e behende Loitunge· ■uoher aufgefunde» werden, über den die Tenenvten Vänlinpulee empfangen worden eir4f wa· tür ein« Lekali-•iermng der Signalieitrfehler nütailioh ist* Andere Anweaduagameglioiikeiten der Sehritteohalteinpul»- rüokfühxuag sind auglioh» So kennen beiepieleweiee die He·- und Dreheehrittiapul·· mit dem Ziel üeerwaoht ana geiÄhlt werden, eine beetiamte Teilnehmerleitung auf einem gegebenen Teilnehatrleituneeeuohereehalter su identifiiiere*· Eia Leitungeeucher ftL rt in änalieher We1··, wi· «in druppen- eder Leitung»wlhler» eowehl Hee- al· aaea Dreheohritte durch, um «in« τοη Tielen (ei· au 200) Teilnehmerleitungen, die eine Bedienung anfordert, mit einem «raten Gruppenwähler au Tereiade». ' Duroh üeerwachuag dar Leitungeiueher an·teile Aar
<° eretea Oruppenleiter und Auren Aneohaltea Aar Überwaekunji
co Bohaltung an den Leitungeeueher, Aer al» näeheter belegt
S wird, iet ·■ möglloh, die rufend· Teilnehnerleituag C^ «u identifizieren. 3)1· Teilneltaerleitung ist dureh
^ dia Identität ßL·» angeeohalteten Leitungeeuoher· and
dureh di· Aniahl Ye* diesen* durefegefiifertar He»- umd DrthMüritt· identifiziert· Bel ftü- 200 Teilnehaeransoulüee· auigtl«g-fc«i leitaneaiuohtr «lid »¥tl T«iln«baerltitungen tl»«r β·β·ΐ>ιΐι·Β. JüufthX Η·*- and sagterdfiet* Di· Idtmtifiierune der feil*
dl· tftiettchlioh Btditmmg kann dujroh Ytricbitdent bvkMint· Methedea
B*i*pitliw*iet kann dureh *la auf «Iimk Ij*it»r, de? to« Leitungeefcehtr «or eohaltung füluft, ereoheintnde· SignaX identlfiiiert d«n« weXoher der btiden mUgliohen TelImelui«rl«ituAgeR •la· Bedienung anforitrt. Auf dl··· Wel·· kann einer vom 800 feilaenaera iden-llflslert werden, onne d«J •In Stroakreis su j«d«M d«r 200 Ttilneaaarleitunfen iührtn würde.
ho rs>

Claims (1)

  1. Pateataaeprüoh·
    1« rTtnpregh ehal ttr mit «lee a Mngaagekontakteati, Mtararen Auagangikontakteät*en und Klektrcaagmtea SUR la Abhängigkeit Tout d«a Eiagaagikontaktiat* «igefüartea l«puleea folgend« Steuera d«r Yerbin-4uAg deeaelben «It einea der Attegang»kontakt»ät*e# gekeaaeeaaanet du oh «in· ewieohen 41« Spul«a der Sl«irtr©*afnett and 41· llftca&gskoAtakt· (T, R) g·- eehaltete Itariohtung (15« 16) ium» su dta Eiaganetkoataktea erfolgenden. Zuftihrea tlek triioher Signal·( di· IUr di· Btetttrwirkung der Elek-tremagaei;· rtprä-■·;
    2· fernepreoheehalter nach Anepruoli 1, dadurch gekenneeiohnet, daß der Sohalter «1a Sohritteohalter OBd Dreh-Elektroaagneten let«
    rtxnepreeheehal-ttr aaeh Aneprmea 1 oder 2* daduroh gek«nn**loanet» daß dl· !«pul·· Wjihllmpul··
    Ferneprecheohalttr nach einem der Ansprüche 1 · 5f dadurch gekeanieiehaet, 4M 41· elektriechea Signal· duroh dl· la den Spulen geepeiohe te» beim Abiehaltea der Elektr**a£nete iueamaenbrechende Energie ermeugt werden.
    Überwachungaeehaltung, «ekeanieichnet dureh Mehrere Schalter naoh «laea der Attsfrttch «1*4« 41· eia· T«rmlttlttagik«tt· la «iner automatischen Feraepreohrermittlttageetell· Ia Abhäagigkeit τοη, über dea tTkertragttngeiieg, der 4uwh 41· Betätigung 4·γ Sehalter hergeetellt werddA 1·%9 Utertragenea WlhllMpulien
    dur«h ·1μ# alt 4ea «rfftea ßihmlter
    «gistrler«iarUhtuiJg (41, 41) wm fcegiitriewa 4er vahliepul·· ua* 4er eig»a·» •lam »It 4« R»giitriereiAri»htmag
    Verglelchakreie (49) «ua Vergleichen der WähXlapulse mit den Signalen und duroh eine vom Verglelehakrele ,^steuerte Aufzeichnungsvorrichtung (54) «um Aufzeichnen der in der Registriereinrichtung enthaltenen Information·
    -',.AD
    0 9 3 2 2/02 31
DE19641437580 1963-11-26 1964-11-21 Fernsprechschalter und UEberwachungsschaltung fuer denselben Pending DE1437580A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US325866A US3335234A (en) 1963-11-26 1963-11-26 Automatic monitoring circuit for stepby-step telephone systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1437580A1 true DE1437580A1 (de) 1969-05-29
DE1437580B2 DE1437580B2 (de) 1970-10-29

Family

ID=23269797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641437580 Pending DE1437580A1 (de) 1963-11-26 1964-11-21 Fernsprechschalter und UEberwachungsschaltung fuer denselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3335234A (de)
BE (1) BE656300A (de)
DE (1) DE1437580A1 (de)
GB (1) GB1068630A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3859479A (en) * 1973-05-29 1975-01-07 Bell Telephone Labor Inc Monitoring arrangement for a step-by-step switching train

Also Published As

Publication number Publication date
DE1437580B2 (de) 1970-10-29
GB1068630A (en) 1967-05-10
BE656300A (de) 1965-03-16
US3335234A (en) 1967-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1487714A1 (de) Einrichtung zum Herstellen von Verbindungen zwischen Impulskodemodulationsgliedern
DE2257478A1 (de) Waehlvermittlungssystem mit zentralsteuerung
DE1487849A1 (de) Signaluebertragungssystem
DE1122994B (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung von Verkehrsbedingungen in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2339392A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufrufen von stationen in einem nachrichtenuebertragungssystem
DE1437580A1 (de) Fernsprechschalter und UEberwachungsschaltung fuer denselben
DE1009245B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechfernwaehlanlagen
DE2347378C2 (de) Nachrichtenvermittlung mit digitalcodierten Informationen
DE1924096C3 (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung von Verbindungen in einer Fernsprechanlage
DE1487698B2 (de) Schaltungsanordnung zum uebermitteln von binaerkodierten nachrichten
DE687640C (de) Waehleranordnung fuer voll- und halbselbsttaetige Fernsprechanlagen
DE3032979C2 (de) Schaltungsanordnung zur Auskunftserteilung
DE546288C (de) Schaltungsanordnung zur zwangsweisen Trennung niederwertiger Verbindungen zugunsten hochwertiger Verbindungen in Anlagen mit an einer Gesellschaftsleitung liegenden Anschlussstellen
DE3638684C2 (de)
DE1021425B (de) Schaltungsanordnung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb, bei der Einrichtungen nach entsprechender Kennzeichnung alle zum Verbindungsaufbau erforderlichen Stromstossreihen selbsttaetig aussenden
DE757970C (de) Schaltungsanordnung fuer Telegraphenanlagen mit Waehlerbetrieb
DE595619C (de) Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige oder halbselbsttaetige Fernsprechanlagen mit Speicherbetrieb
DE936099C (de) Schaltung und Einrichtung zur Identifizierung von Leitungen
DE1487588A1 (de) Fernmeldevermittlungsanlage mit Waehlbetrieb
DE865476C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Haupt- und Unteraemtern und Waehlerbetrieb
DE1524212C3 (de) Anordnung für zentralgesteuerte Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit Speicherprogrammierung
DE955430C (de) Schaltungsanordnung fuer Vermittlungsanlagen mit Speichter- und Markierbetrieb
DE1152157B (de) Verfahren zur Durchfuehrung der selbsttaetigen und zentralisierten Gebuehrenerfassung in aus Haupt- und Unteranlagen bestehenden Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2920534C2 (de)
DE767105C (de) Schaltungsanordnung zur Anrechnung von Gebuehren in Fernmelde-anlagen mit Waehlerbetrieb, insbesondere Fernsprechanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971