DE1437088C - Vierpol zur Invertierung einer Eingangs spannung mit einem Spannungsteiler - Google Patents
Vierpol zur Invertierung einer Eingangs spannung mit einem SpannungsteilerInfo
- Publication number
- DE1437088C DE1437088C DE1437088C DE 1437088 C DE1437088 C DE 1437088C DE 1437088 C DE1437088 C DE 1437088C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transistor
- divider
- collector
- emitter
- voltage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000903 blocking Effects 0.000 claims description 13
- 230000000087 stabilizing Effects 0.000 claims description 4
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 7
- 241000252233 Cyprinus carpio Species 0.000 description 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 2
- 230000003334 potential Effects 0.000 description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 2
- 235000007487 Calathea allouia Nutrition 0.000 description 1
- 244000278792 Calathea allouia Species 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
Description
1 2
Die Erfindung betrifft einen Vierpol zur Invertie- gepolte Sperrdiode mit dem Kollektor des Transistors
rung einer Eingangsspannung mit einem vier reihen- verbunden ist und daß der Verbindungspunkt der
geschaltete Teilerwiderstände umfassenden Span- Gegenkopplungsdiode mit der Sperrdiode zusammen
nungsteiler, welcher zwischen beiden Endanschlüssen mit dem Emitter des Anpassungstransistors an einem
zwei äußere und einen mittleren Teilerabgriff aufweist, 5 Ausgangsanschluß für die invertierte Ausgangs-
einem einen Kollektorwiderstand aufweisenden Tran- spannung liegt. Der Anpassungstransistor bewirkt,
sistor, dessen Emitter/Basis-Strecke parallel zu einem daß bei Beaufschlagung des Ausgangs des Vierpols
der Teilerwiderstände an einem der Endanschlüsse mit einer positiven Spannung diese Beaufschlagung
sowie dem diesem benachbarten äußeren Teiler- wieder ausgeglichen wird, so daß im Ergebnis die
abgriff liegt, und zwei gegensinnig gepolten Gegen- io Ausgangsspannung konstant bleibt,
kopplungsdioden, welche von dem Kollektor des Durch die gegenüber dem Stand der Technik ver-
Transisiors zu dem mittleren bzw. dem der Emitter/ besserte Stabilisierung eines erfindungsgemäßen
Basis-Strecke abgewendeten äußeren Teilerabgriff Vierpols und dessen weitgehende Unabhängigkeit
verlaufen und sowohl eine volle Sättigung als auch gegenüber Änderungen der Schaltungsparameter
eine volle Sperrung des Transistors verhindern, wobei 15 lassen sich zwei oder mehrere erfindungsgemäße
die Eingangsspannung an dem der Emitter/Basis- Vierpole sogar in Kaskadenschaltung anordnen, ohne
Strecke abgewendeten Teilerabgriff sowie an dem daß dadurch die jeweiligen Ausgangsspannungen der
mit dem Emitter verbundenen Endanschluß liegt einzelnen Vierpole bei Änderung der Schaliungspara-
und eine invertierte Ausgangsspannung an der meter in untragbarer Weise Änderungen unterworfen
Emitter/Kollektor-Strecke des Transistors abgreif- 20 sind,
bar ist. Die Erfindung ist nachstehend an Hand der
Es sind bereits Vierpole der erwähnten Art be- Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
kannt, bei denen sämtliche Teilerwiderstände, d. h. F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungs-
auch diejenigen, deren Verbindungspunkt den mitt- gemäßen Vierpols,
leren Teiierabgrift bildet, als lineare Ohmsche 25 F i g. 2 die Ausgangsspannung des Vierpols nach
Widerstände ausgebildet sind. Derartige Vierpole F i g. 2 als Funktion der Eingangsspannung,
weisen eine nahezu rechteckige Kennlinie auf und Der erfindungsgemäße Vierpol nach F i g. 1 entliefern eine erste Ausgangsspannung, wenn die hält einen vier reihengeschaltete Teilerwiderstände Eingangsspannung in einem ersten Bereich liegt, 53, 26, 29, 33 umfassenden Spannungsteiler, welcher und eine zweite wesentlich verschiedene Ausgangs- 30 zwischen zwei Endanschlüssen (—) und + B (von spannung, wenn die Eingangsspannung in einem denen der letztere sich auf einem gegenüber Masse zweiten Bereich liegt, wobei ein sprungartiger Über- positiven Potential befindet) zwei äußere Teilergang zwischen beiden Ausgangsspannungen erfolgt, abgriffe 41, 32 sowie einen mittleren Teilerabgriff 28 wenn die Eingangsspannung in einem sehr eng be- aufweist. Die Teilerwiderstände 26, 29 sind als Stagrenzten dritten Bereich liegt. Wesentlich ist nun, 35 bilisierungsdioden ausgebildet. Ein einen Kollektordaß die erste und zweite Ausgangsspannung sowie widerstand 52 aufweisender Transistor TR I liegt mit der enge Eingangsspannungsbereich, bei welchem seiner Emitter/Basis-Strecke parallel zu dem Teilerder Übergang von der ersten zur zweiten Augangs- widerstand 33 (und einer hiermit über den Endspannung bzw. umgekehrt erfolgt, gegenüber irgend- anschluß + B reihengeschalteten festen Spannungsweichen Änderungen der Schaltungsparameter, ins- 40 quelle), wobei der Emitter mit Masse verbunden ist. besondere Änderungen der Eingangsspannungen in Eine Gegenkopplungsdiode 22 verläuft von dem KoI-den beiden weiten Bereichen, in denen die Ausgangs- lektor des Transistors TR1 zu dem der Emitter/ spannungen konstant bleiben sollen, und gegebenen- Basis-Strecke abgewendeten äußeren Teilerabgriff 41; fails auch ausgangsseitigen Überlagerungen von eine zu der Diode 22 gegensinnig gepolte Gegen-Gleichspannungen bei galvanischer Ankopplung an 45 kopplungsdiode 23 verläuft über eine hierzu gegennachgeordnete Schaltungen invariant bleiben. Dieses sinnig gepolte Sperrdiode 45 ebenfalls zu dem KoI-Erfordernis ist indessen bei den bekannten Vierpolen lektor des Transistors TR1. Die Gegenkopplungsnicht mit ausreichender Genauigkeit erfüllt. dioden 22, 23 verhindern sowohl eine volle Sättigung
weisen eine nahezu rechteckige Kennlinie auf und Der erfindungsgemäße Vierpol nach F i g. 1 entliefern eine erste Ausgangsspannung, wenn die hält einen vier reihengeschaltete Teilerwiderstände Eingangsspannung in einem ersten Bereich liegt, 53, 26, 29, 33 umfassenden Spannungsteiler, welcher und eine zweite wesentlich verschiedene Ausgangs- 30 zwischen zwei Endanschlüssen (—) und + B (von spannung, wenn die Eingangsspannung in einem denen der letztere sich auf einem gegenüber Masse zweiten Bereich liegt, wobei ein sprungartiger Über- positiven Potential befindet) zwei äußere Teilergang zwischen beiden Ausgangsspannungen erfolgt, abgriffe 41, 32 sowie einen mittleren Teilerabgriff 28 wenn die Eingangsspannung in einem sehr eng be- aufweist. Die Teilerwiderstände 26, 29 sind als Stagrenzten dritten Bereich liegt. Wesentlich ist nun, 35 bilisierungsdioden ausgebildet. Ein einen Kollektordaß die erste und zweite Ausgangsspannung sowie widerstand 52 aufweisender Transistor TR I liegt mit der enge Eingangsspannungsbereich, bei welchem seiner Emitter/Basis-Strecke parallel zu dem Teilerder Übergang von der ersten zur zweiten Augangs- widerstand 33 (und einer hiermit über den Endspannung bzw. umgekehrt erfolgt, gegenüber irgend- anschluß + B reihengeschalteten festen Spannungsweichen Änderungen der Schaltungsparameter, ins- 40 quelle), wobei der Emitter mit Masse verbunden ist. besondere Änderungen der Eingangsspannungen in Eine Gegenkopplungsdiode 22 verläuft von dem KoI-den beiden weiten Bereichen, in denen die Ausgangs- lektor des Transistors TR1 zu dem der Emitter/ spannungen konstant bleiben sollen, und gegebenen- Basis-Strecke abgewendeten äußeren Teilerabgriff 41; fails auch ausgangsseitigen Überlagerungen von eine zu der Diode 22 gegensinnig gepolte Gegen-Gleichspannungen bei galvanischer Ankopplung an 45 kopplungsdiode 23 verläuft über eine hierzu gegennachgeordnete Schaltungen invariant bleiben. Dieses sinnig gepolte Sperrdiode 45 ebenfalls zu dem KoI-Erfordernis ist indessen bei den bekannten Vierpolen lektor des Transistors TR1. Die Gegenkopplungsnicht mit ausreichender Genauigkeit erfüllt. dioden 22, 23 verhindern sowohl eine volle Sättigung
Zweck der vorliegenden Erfindung ist demgegen- als auch eine volle Sperrung des Transistors TR1.
über die Schaffung eines verbesserten Vierpols, bei 50 Eine Eingangsspannung Ue liegt über eine als
weichem die beiden Ausgangsspannungen in den Schwellwertdiskriminator wirkende Diode 15 einer-
diesen zugeordneten Bereichen der Eingangsspannung seits unmittelbar über einen Kopplungskondensator
wesentlich besser konstant bleiben als dies gemäß 31 an dem Teilerabgriff 32 bzw. der Basis des Tran-
dem Stand der Technik erreichbar ist. Dies läßt sich sistors TR1 sowie ferner über einen Siebwiderstand
dadurch erzielen, daß die beiden dem mittleren 55 16 an dem Teilerabgriff 41.
Teilerabgriff benachbarten Teilerwiderstände Sta- Der Kopplungskondensator 31 bewirkt ein schnel-
bilisierungsdioden sind. leres Ansprechen des Vierpols auf starke Änderungen
Eine weitere Verbesserung des erfindungsgemäßen der Eingangsspannung Ue. Eine Ausgangsspannung
Vierpols in dem Sinne, daß die beiden Ausgangs- Ua ist zwischen dem Verbindungspunkt der Gegenspannungen
bei galvanischer Ankopplung an eine 60 kopplungsdiode 23 mit der Sperrdiode 45 und dem
nachgeordnete Schaltung praktisch völlig unbeeinflußt Pluspol bzw. Masse abgreifbar,
bleiben, läßt es sich im wesentlichen dadurch erzielen, Der Ko-Iektonvidersiand 52 ist durch die Basis/ daß der Kollektorwiderstand durch die Basis/Kollek- Kollektor-Strecke eines Anpassungstransistors TR 2 tor-Strecke eines Anpassungstransistors nebst einem nebst einem hiermit in Reihe liegenden Kollektorhiermit in Reihe liegenden Kollektorwiderstand über- 65 widerstand 50 überbrückt, und der Verbindungspunkt brückt ist, daß die eine Gegenkopplungsdiode, welche der Gegenkopplungsdiode 23 mit der Sperrdiode 45 an dem mittleren Teilerabgriff liegt, mit dem KoI- ist mit dem Emitter des Anpassungstransistors TRl lektor des Transistors über eine entgegengesetzt verbunden.
bleiben, läßt es sich im wesentlichen dadurch erzielen, Der Ko-Iektonvidersiand 52 ist durch die Basis/ daß der Kollektorwiderstand durch die Basis/Kollek- Kollektor-Strecke eines Anpassungstransistors TR 2 tor-Strecke eines Anpassungstransistors nebst einem nebst einem hiermit in Reihe liegenden Kollektorhiermit in Reihe liegenden Kollektorwiderstand über- 65 widerstand 50 überbrückt, und der Verbindungspunkt brückt ist, daß die eine Gegenkopplungsdiode, welche der Gegenkopplungsdiode 23 mit der Sperrdiode 45 an dem mittleren Teilerabgriff liegt, mit dem KoI- ist mit dem Emitter des Anpassungstransistors TRl lektor des Transistors über eine entgegengesetzt verbunden.
Es sei zur Erläuterung der Wirkungsweise des Vierpols nach F i g. 1 vorläufig angenommen, daß
der Ausgangsspannung Ua keine zusätzliche positive Spannung überlagert ist. In diesem Fall leitet die
Sperrdiode 45, und der Anpassungstransistor 77? 2 ist :5
gesperrt, so daß die Sperrdiode als kurzgeschlossen und die Bauelemente 77? 2, 50 als nicht vorhanden
betrachtet werden können.
Liegt unter diesen Voraussetzungen bei dem Vierpol gemäß Fig. 1 eine vorgegebene Eingangs- ιό
spannung Ue von mehr als —-3,8 Volt an, so ist die Basis des Transistors TR1 gegenüber dem Emitter
verhältnismäßig wenig negativ, und der Transistor TR1 leitet infolgedessen schlecht. Dies ergibt gemäß
F i g. 2 eine verhältnismäßig hohe negative Ausgangsspannung Ua.
Steigt die Eingangsspannung Ue an dem Spannungsteiler noch weiter an, so leitet der Transistor
TjRI noch schlechter, und die Kollektorspannung
sinkt so tief auf negatives Potential ab, bis die Gegenkopplungsdiode 22 leitend wird. Ist dies dei
Fall, so wird der Spannungsteilerwiderstand 53 durch den Widerstand 52 überbrückt, wobei insgesamt mehr
Strom durch den Spannungsteiler fließt. Dies wiederum bedingt einen größeren Spannungsabfall an
dem Teilerwiderstand 33, ein Absinken des Basispotentials auf einen negativeren Wert und damit im
Ergebnis die Aufrechterhaltung einer bestimmten Restleitfähigkeit des Transistors TR1, welcher demnach
niemals voll gesperrt werden kann.
Sinkt die Eingangsspannung Ue auf einen höheren negativen Wert ab, im vorliegenden Fall unter
— 3,9VoIt, so wird auch das Basispotential des
Transistors TR1 negativer, und der Transistor TR1
wird geöffnet, so daß die Ausgangsspannung Ua von einem hohen negativen Wert auf einen weniger hohen
negativen Wert absinkt. Die Höchstleitfähigkeit des Transistors Ti? 1 ist indessen ebenfalls begrenzt, und
zwar durch die Gegenkopplungsdiode 23, welche leitend wird, wenn infolge starker Leitfähigkeit des
Transistors TR1 das Kollektorpotential einen verhältnismäßig
geringen negativen Wert erreicht hat. In diesem letzteren Fall werden die Teilerwiderstände
33, 29 durch die Emitter/Kollektor-Strecke des Transistors TR1 überbrückt, was im Ergebnis ein Absinken
des Stromes durch die Teilerwiderstände 33, 29 bedingt. Ein Absinken des Stromes durch den
Widerstand 33 bewirkt indessen eine Anhebung des Basispotentials von einem verhältnismäßig hohen
negativen Wert auf einen weniger hohen negativen Wert und damit ein Absinken der Emitter/Kollektor-Spannung.
Dies wiederum bewirkt, daß vor einer vollen Sättigung des Transistors TR1 das Basispotential so stark angehoben wird, daß eine volle
Sättigung nicht erreichbar ist.
Aus der vorangehend erläuterten Wirkungsweise des Vierpols gemäß Fig. 1 ergibt sich, daß die
Gegenkopplung mit den Gegenkopplungsdioden 22, 23 nur dann richtig funktionieren kann, wenn jeweils
der »Einschaltpunkt« einer der Gegenkopplungsdioden 22 bzw. 23 genau definiert ist. Dies wiederum
ist indessen nur dann der Fall, wenn die Spannungspotentiale an den Teilerabgriffen 32, 28, 41 sehr
genau definiert sind. Verwendet man an Stelle der Stabilisierungsdioden 26 und 29 jeweils Linearwiderstände
(wie bei der eingangs erwähnten Schaltung gemäß der USA.-Patentschrif t 3 092 729), so erkennt
man, daß der jeweilige Ansprechpunkt der Gegenkopplungsdioden 22, 23 nicht nur eine Funktion der
Daten des Transistors TR 1, sondern darüber hinaus noch eine Funktion des den Spannungsteiler durchsetzenden
Stromes und damit eine Funktion der Eingangsspannung Ue ist.
Wenn beispielsweise eine verhältnismäßig hohe negative Eingangsspannung Ue anliegt und demnach
der Transistor TR1 geöffnet ist, so wird eine Begrenzung
der Öffnung des Transistors TR1 schon
vor der vollen Öffnung (anstatt bei voller Öffnung, wie es sein sollte) erfolgen, weil der Teilerabgriff 28
sich auf einem negativeren Potential als bei Verwendung von Stabilisierungsdioden befindet. Wenn
aber der Einsatzpunkt der Gegenkopplung bei dem Transistor TR1 eine Funktion der Eingangsspannung
Ue ist, so ist damit auch die Ausgangsspannung Ua eine Funktion von Ue, was als nachteilig anzusehen
ist. Demgemäß läßt sich nur mit dem Vierpol nach Fig. 1 die im wesentlichen rechteckige Arbeitskennlinie gemäß F i g. 2 erreichen.
Der Anpassungstransistor TR 2 ist, wie bereits erwähnt, als Stabilisierung für die Ausgangsspannung
Ua lediglich dann wirksam, wenn eine Beaufschlagung mit einer positiven Fremdspannung erfolgt und
wenn ferner gleichzeitig die Kollektorspannung des Transistors TR1 negativer ist (Sperrdiode 45 gesperrt).
Lediglich in einem derartigen Fall wird die Emitterspannung des Anpassungstransistors TRl
gegenüber dessen Basisspannung derart angehoben, daß eine Überbrückung des Kollektorwiderstandes 52
des Transistors TRl durch die Basis/Kollektor-Strecke des Anpassungstransistors 77? 2 nebst dessen
Kollektorwiderstand 50 erfolgt. Eine Überbrückung des Widerstandes 52 bewirkt ein Absinken der Ausgangsspannung
Ua zu negativeren Werten hin, so daß die positive Beaufschlagung des Ausgangs wieder
ausgeglichen wird. Der Anpassungstransistor TR 2 ist in den Fällen wichtig, wo der erfindungsgemäße Vierpol
an eine weitere Schaltung bzw. einen weiteren Vierpol galvanisch angekoppelt ist, dessen Versorgungsspannungen
gegebenenfalls schwanken können.
Da Schwankungen der Eingangsspannung Ue des erfindungsgemäßen Vierpols, wie erwähnt, bereits
durch die Stabilisierungsdioden 26 und 29 ausgeglichen werden, kann die Kennlinie nach F i g. 2
demnach ohne Rücksicht auf ausgangsseitig überlagerte Potentiale erhalten werden.
Claims (3)
1. Vierpol zur Invertierung einer Eingangsspannung mit einem vier reihengeschaltete Teilerwiderstände
umfassenden Spannungsteiler, welcher zwischen beiden Endanschlüssen zwei äußere und einen mittleren Teilerabgriff aufweist,
einem einen Kollektorwiderstand aufweisenden Transistor, dessen Emitter/Basis-Strecke parallel
zu einem der Teilerwiderstände an einem der Endanschlüsse sowie dem diesem benachbarten
äußeren Teilerabgriff liegt, und zwei gegensinnig gepolten Gegenkopplungsdioden, welche von
dem Kollektor des Transistors zu dem mittleren bzw. dem der Emitter/Basis-Strecke abgewendeten
äußeren Teilerabgriff verlaufen und sowohl eine volle Sättigung als auch eine volle Sperrung
des Transistors verhindern, wobei die Eingangsspannung an dem der Emitter/Basis-Strecke abgewendeten
Teilerabgriff sowie an dem mit dem Emitter verbundenen Endanschluß liegt und eine
invertierte Ausgangsspannung an der Emitter/ Kollektor-Strecke des Transistors abgreifbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die beiden dem mittleren Teilerabgriff (28) benachbarten
Teilerwiderstände Stabilisierungsdioden (26,29) sind.
2. Vierpol nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kollektorwiderstand durch die
Basis/Kollektor-Strecke eines Anpassungstransistors (TR 2) nebst einem hiermit in Reihe lie- ίο
genden Kollektorwiderstand (50) überbrückt ist, daß die eine Gegenkopplungsdiode (23), welche
an dem mittleren Teilerabgriff (28) liegt, mit dem Kollektor des Transistors (TR T) über eine entgegengesetzt
gepolte Sperrdiode (45) mit dem Kollektor des Transistors (TR T) verbunden ist
und daß der Verbindungspunkt der Gegenkopplungsdiode (23) mit der Sperrdiode (45) zusammen
mit dem Emitter des Anpassungstransistors (TR 2) an einem Ausgangsanschluß für
die invertierte Ausgangsspannung liegt.
3. Anordnung zweier oder mehrerer Vierpole nach einem der Ansprüche 1 und 2 in Kaskadenschaltung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3017669C2 (de) | Verstärkerschaltungsanordnung | |
DE1812292B2 (de) | Schaltungsanordnung zur verstaerkungsregelung | |
DE2240971C3 (de) | Torschaltung | |
DE2931144A1 (de) | Schaltungsanordnung zum beseitigen des ein- und ausschaltknackens bei einem verstaerker | |
DE2944988C2 (de) | Ladungsverstärker-Schaltung | |
DE2524496A1 (de) | Rechteckwellen-generator | |
DE3132257A1 (de) | Schutzschaltung fuer einen feldeffekttransistor in einem laststromkreis | |
DE1537185B2 (de) | Amplitudenfilter | |
DE3219815A1 (de) | Dreieckgenerator | |
DE1437088C (de) | Vierpol zur Invertierung einer Eingangs spannung mit einem Spannungsteiler | |
DE1271214C2 (de) | Frequenzmodulationsschaltung | |
DE8912984U1 (de) | Schnittstellenschaltung zwischen zwei an unterschiedlichen Betriebsspannungen betriebenen elektrischen Schaltungen | |
DE1178112B (de) | Bistabile Kippschaltung | |
DE1437088B2 (de) | Vierpol zur Invertierung einer Eingangsspannung mit einem Spannungsteiler | |
DE69000845T2 (de) | Begrenzerschaltung mit feldeffekttransistoren. | |
DE2056078B2 (de) | Rueckgekoppelter verriegelungsschalter | |
DE2415629B2 (de) | Schaltungsanordnung zum zeitweiligen, von der Größe der veränderlichen Betriebsspannung abhangigen Blockieren eines Stromzweiges | |
DE1941134A1 (de) | Generator fuer Saegezahnspannung | |
DE2608266C3 (de) | Schaltungsanordnung zum Ableiten einer kontinuierlich veränderbaren Gleichspannung aus der konstanten Gleichspannung einer Gleichspannungsquelle | |
DE1923211C (de) | Schmitt-Trigger | |
DE1139546B (de) | Relaislose Verzoegerungsschaltung mit Transistoren | |
DE2343565C3 (de) | Einrichtung zur Erzeugung und Steuerung von zwei gleichpoligen, gegenläufig zueinander variierbaren Ausgangsgleichspannungen | |
DE1923211B2 (de) | Schmitt-Trigger | |
DE1537612C (de) | Schaltung zur Nachbildung einer Halbleiterdiode mit verbesserten Eigenschaften | |
DE2910243A1 (de) | Monostabile multivibratorschaltung und sie verwendende fm-detektorschaltung |