DE1434987A1 - Adjustment and adjustment device for windows - Google Patents

Adjustment and adjustment device for windows

Info

Publication number
DE1434987A1
DE1434987A1 DE19621434987 DE1434987A DE1434987A1 DE 1434987 A1 DE1434987 A1 DE 1434987A1 DE 19621434987 DE19621434987 DE 19621434987 DE 1434987 A DE1434987 A DE 1434987A DE 1434987 A1 DE1434987 A1 DE 1434987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
window
arm
shaft
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621434987
Other languages
German (de)
Inventor
Milton Schonberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INM IND CORP
Original Assignee
INM IND CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INM IND CORP filed Critical INM IND CORP
Publication of DE1434987A1 publication Critical patent/DE1434987A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/44Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by one or more lifting arms
    • E05F11/445Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by one or more lifting arms for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Sin- und Verstellvorrichtung für fenster. Sin and adjustment device for windows.

Erfindung bezieht sich auf hand- und motorbetätigte Bin- und Veretellvorrichtungen für Fenster, insbesondere für Autofenster. The invention relates to hand-operated and motor-operated bin and adjustment devices for windows, in particular for car windows.

Es ist das Hauptziel der Erfindung, eine Ein- und Verstell vorrichtung für Fenster zu schaffen, welche einen einfachen Aufbau aufweist, wirtschaftlich zu fertigen und im Betrieb beque» und zuverlässig ist.It is the main aim of the invention to provide an adjusting and adjusting device for windows which is simple in construction, economical to manufacture and convenient and reliable in operation .

im ist ein besonderes Ziel der Erfindung, eine Vorrichtung zur !^stellung der Höhe eines Autofenster β zu schaffen, It is a particular aim of the invention to provide a device for adjusting the height of a car window,

^ines^ ines

Oei/stoOei / sto

B^B ^

909883/0008909883/0008

H34987H34987

lichen völlig aus gestanzten Metallteilen besteht. Eine Fertigung kann leicht und in billiger Weise dadurch im großen Maßstab erfolgen.lichen consists entirely of stamped metal parts. A production can be easily and cheaply thereby im done on a large scale.

Es ist insbesondere ein Ziel der Erfindung, eine Vorrichtung der beschriebenen Art zu schaffen, die keine Zahnräder und Ritzel und andere bearbeitete Teile aufweist und die als Einheit, beispielsweise außerhalb des Autos montieirf und mit einem Minimum an Arbeit und Einstellung in die Tür des Autos oder in Autowandungsteile eingesetzt werden kann.It is particularly an object of the invention to provide an apparatus of the type described which does not have gears and Has pinion and other machined parts and which montieirf and as a unit, for example outside of the car Can be installed in the door of the car or in car wall parts with a minimum of labor and adjustment.

Zusätzliche Ziele der Erfindung sind die folgenden. Eine Verriegelungsvorrichtung zu schaffen, welche eine unbeabsichtigte Bewegung des Fensters verhindert und welche durch die Einleitung der Bewegung des Betätigungshandgriffes oder der Betätigungskurbel lösbar ist; eine zweite Verriegelungsvorrichtung zu schaffen, welche ein öffnen oder Schließen des Fenster« durch Kräfte verhindert, die unmittelbar auf das Fenster einwirken und welche gleicherweise zeitweise durch die Bewegungeeinleitung des Betätigungshandgriffes In jeder Richtung auSer Betriebgteettt wird; federnd« Mit-Additional objects of the invention are as follows. To provide a locking device which prevents inadvertent movement of the window and which is releasable by initiating the movement of the operating handle or the operating crank; to provide a second locking device, which open or close the window, "prevented by forces acting directly on the window and which likewise temporarily AUSER it by the Bewegungeeinleitung of the operating handle in either direction will Betriebgteettt; springy « co-

tiitr tint» tlakelbertteh jim nioÜt mehrtiitr tint »tlakelbertteh jim not more

809883/0008809883/0008

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

U3A987U3A987

ale etwa 9o° oder über einen beträchtlich kleineren Winkelbereich überstrichen wird; einen Mnsteilmechanismus zu βchaffen, welcher sowohl für Fenster, die in einer mehr oder weniger senkrechten Richtung bewegt werden, wie beispielsweise die Vorder- und Hinterfenster von Limousinen, verwendbar ist, als auch für fenster, welche schwenkbar gelagert Bind und in ihre offene oder geschlossene Stellung gedreht werden, wie beispielsweise die Rückfenster von Kabriolets und Hard-Tops.every about 90 ° or over a considerably smaller angular range is swept; a coin mechanism to create, which both for windows that in one more or a less vertical direction, such as the front and rear windows of sedans, can be used, as well as for windows, which bind pivotably and in their open or closed position be rotated, such as the rear windows of convertibles and hard-tops.

Weitere Ziele der Erfindung sind es, einen Fenstereinstellmechaniemus zu schaffen, dessen wirksame Teile durch einen einzelnen Hebel oder ein Paar paralleler Hebel gekennzeichnet sind, die direkt auf den unteren hand aee rensterrahmens oder auf ein mit diesem verbundenes geschlitzte Glied einwirken. Der Binetellmechanismus hebt oder senkt das Fenster mittels eines einfachen Armes, eier mit der. einzelnen Hebel oder mit einem der beiden parallelen Hebel verbuncen ist. Der Einetellmechanismue wird von einer Achse gesteuert,die durch einen Betätigungshebel oaer eine üet^tigungskurbel gedreht wird. Ee .soll eine vorgespannte Ab^l^icnsfeaer vorgesehen sein, welche derart verankert ist, da£ sie ix wesentlichen durch den Bewegungsbereich des Fenster6 hindurcn annähernd das ganze Gewicht des Fensters ausgleicht. Es soll ein verbesserter Einstellmechanismus mit kurbelbetätigtem Hebel vorgesehen werden, bei welche die Achse der Kurbel so weit unter dem Rand des Fensters angeordnet werden kann,Further objects of the invention are to provide a window adjustment mechanism, the operative parts of which by a Individual levers or a pair of parallel levers are marked that go directly onto the lower hand aee window frame or act on a slotted link connected to it. The Binetell Mechanism raises or lowers the window by means of a simple arm, eggs with the. single lever or is verbuncen with one of the two parallel levers. The Einetellmechanismue is controlled by an axis that by means of an actuating lever or an activation crank is rotated. Ee. A prestressed Ab ^ l ^ icnsfeaer should be provided, which is anchored in such a way that ix essentially through the range of motion of the window 6 it almost compensates for the entire weight of the window. It should an improved crank-operated lever adjustment mechanism can be provided in which the axis of the crank as far below the edge of the window can be arranged,

daß 809883/0008 that 809883/0008

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

U3A987U3A987

daß weder der Handgriff, noch die Kurbel sich über den Fensterrand hinaus erstrecken. Es soll ferner ein mit dem Fenster verbundener Hebelmechanisnius vorgesehen sein, der in leichter Weise für den Betrieb mittels eines Elektromotors einrichtbar ist. Alle die aufgeführten Teile, nämlich der Einzelhebel und aie Doppelhebel, die Abgleichsfeder, der Betätigungsarm, die Kurbelachse, die Verrie^elungsmechanismen,und zwar sowohl der Hauptverriegelungsmechanismus als auch der Eilfsverriegelungsmechanismus und der Mechanismus zur i-ösung eier Verriegelung sind direkt auf einer kleinen Haupttragplatte befestigt oder verankert. Auf dieser Platte können die Teile zu einer Einheit zusammengesetzt werden und dann in zusammengesetztem Zustand in die Autotür oder in Wandungsteile oaer in sonstige Teile eines Autos oder eines anderen Fahrzeugs eingesetzt werden. Es ist auch möglich, diese Einheit in eine hohle Wandung unterhalb des Fensters eines Sebäuaes oder dergl. einzusetzen.that neither the handle nor the crank is over the edge of the window extend beyond. A lever mechanism connected to the window should also be provided, which is shown in FIG can be easily set up for operation by means of an electric motor. All of the parts listed, namely the Single lever and aie double lever, the balancing spring, the Actuating arm, the crank axle, the locking mechanisms, and both the main locking mechanism and the auxiliary locking mechanism and the mechanism for i-solution eggs locking are directly on a small one Main support plate attached or anchored. On this plate, the parts can be put together to form a unit and then in the assembled state in the car door or in wall parts or used in other parts of a car or other vehicle. It is also possible to do this Unit in a hollow wall below the window of a Sebäuaes or the like.

jja die Erfindung insbesondere für die Einstellung von Fahrzeugfenstern verv.enabar ist, sei diese im weiteren als bei αer Einstellung der Vorder- und Hinterfenster von Automobilen verwendet beschrieben.jja the invention in particular for the adjustment of vehicle windows is verv.enabar, let this be further than the setting of the front and rear windows of automobiles used described.

Gernäss einer Ausführun£?sforn der Erfindung wird die Fenstereinstellvorrichtung durch einen Handgriff betätigt, der sich durch einen gekrümmten Schlitz in der Innenwanaung der Tür hindurch erstreckt und der von einem Arm getragen werden kann,According to one embodiment of the invention, the window adjustment device operated by a handle, which can be found through a curved slot in the interior wall of the door extends through and which can be carried by one arm,

909883/0008 —909883/0008 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

U3A987U3A987

der lose auf einer Achse angeordnet ist, die im hohlen Innenraum der Tür gelagert ist und die sich nicht bis zur Außenseite der Wandung hin erstrecken raun. Am Handgriff iet ein Zwischenglied angelenkt, dessen anderes Ende mit einem Hebel drehbar verbunden ist, wobei der Verbindungepunkt zwischen den Enden des Hebels liegt. Dieser Hebel ist an einem Ende drehbar gelagert und das andere Ende dieses Hebels überträgt die Kraft, die auf den Betätigungshebel ausgeübt wird, um das .Fenster zu heben oder zu senken. Dieser Hebel kann mit einem zweiten Hebel ähnlicher Ausbildung verbunden sein, der parallel zu dem ersten Hebel verläuft und der in gleicher Weise an einem Ende gelagert ist und die freien Enden beider Hebel sind drehbar mit einem Tragglied verbunden, auf welchem der Fensterrahmen sitzt. which is loosely arranged on an axis which is mounted in the hollow interior of the door and which do not extend to the outside of the wall . On the handle an intermediate member iet articulated, whose other end is rotatably connected to a lever, wherein the Verbindungepunkt is located between the ends of the lever. This lever is rotatably mounted at one end and the other end of this lever transmits the force that is exerted on the operating lever to raise or lower the window. This lever can be connected to a second lever of a similar design, which runs parallel to the first lever and which is mounted in the same way at one end and the free ends of both levers are rotatably connected to a support member on which the window frame sits.

Bei einer weiteren und bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein Betätigungshandgriff oder eine Betätigungskurbel vorgesehen, die an der Außenseite der IHirwandung auf einer Welle angeordnet ist, sodaß sich lediglich die Welle ί durch die Wandung hindurch erstreckt. Der gebogene Schlitz in der Wandung entfällt. Der Fenstertraghebel oder die Penstertraghebel sind in diesem Ji'alle in gleicher oder ähnlicher Weise wie bei dem zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel angeordnet. Die Kraft wird jedoch über die Welle oder Achse übertragen. Der Betätigungsarm ist in diesem i'alle lose auf der Welle oder Achse angeordnet und ist mit der Achse oder Welle über einen Kupplungsarm verbunden, welcher auch dasIn a further and preferred embodiment of the invention, an actuating handle or an actuating crank is provided, which on the outside of the IHirwandung a shaft is arranged so that only the shaft ί extends through the wall. There is no curved slot in the wall. The window support lever or the penholder support lever are in this Ji'all in the same or a similar way as in the embodiment described first arranged. However, the force is transmitted via the shaft or axle. The actuating arm is loosely on in this one the shaft or axle and is connected to the axle or shaft via a coupling arm, which also has the

LösenTo solve

909883/0008909883/0008

U34987U34987

Lösen eines Verriegelungsmechanismus bewirkt, der das Fenster in der eingestellten Lage hält, vie Verbindung ist dabei derart getroffen, daii nach einer geringen Anfangsbewegung des nandgriffes das Lösen der Verriegelung stattfindet.Dissolving causes a locking mechanism that holds the window in the set position, vie connection is made such daii after a small initial movement of the nandgriffes dissolving takes place the lock.

In weiteren Ausführungsformen der Erfindung sind Mittel zum Sperren der Fensterbetäti^ungsmechanismen gegen .bewegungen vorgesehen, wenn eine äuiiere Kraft auf das fenster selbst ausgeübt wird, die sonst das Fenster öffnen oder schließen würde. Bei einer weiteren Ausfiihrungsform α er Erfindung ist der Handgriff oder die Kurbel durch einen Elektromotor ersetzt, der durch einen Schalter gesteuert wird.In further embodiments of the invention are means for Blocking the window actuation mechanisms against movements provided when an external force is applied to the window itself that would otherwise open or close the window. In a further embodiment α of the invention the handle or crank is replaced by an electric motor controlled by a switch.

Alle Ausführungsformen der Erfindung sind daaurcr. gekennzeichnet, äafö die betätigungsteile mit Ausnahme ües Handgriffes, jedoch mit Einschluß der Abgleichsfeuer als Einheit auf einer Kleinen Tragplatte montiert sein können und daß diese Einheit leicht an der Innenseite einer iürwandung angebracht weraen kann. Die Spannung der Feder kann für jeaes besondere Gewicht des Fensters oaer für jede Fensterart in der Fabrik oder an der Fertigungsstelle,an der die Einstellvorrichtung gefertigt wira, eingestellt weruen. Dann kann die Feaer an aer Innenseite der Türwandung bei der Einheit ohne jede weitere Einstellung eingebaut werden.All embodiments of the invention are permissible. marked, äafö the operating parts with the exception of the handle, however, with the inclusion of the alignment lights, they can be mounted as a unit on a small support plate and that this unit is easily attached to the inside of a door wall can be attached. The tension of the spring can vary for each particular weight of the window or for each type of window in the factory or at the manufacturing site where the adjustment device is manufactured, adjusted. Then the Feaer on the inside of the door wall at the Unit can be installed without any further adjustment.

In den Figuren der Zeichnung sind Ausführun^sbeis.äele derIn the figures of the drawing there are examples of embodiments

Erfindunginvention

909883/0008909883/0008

BAD ORIG'NALBAD ORIG'NAL

H3A987H3A987

Erfindung echeraatisch dargestellt. Es zeigen:Invention presented echeraatically. Show it:

Figur 1 eine Ansicht eines Autos mit Hard-Top, bei welchem eine erf indungsgeiuässe Fenstereinstellvorrichtung in der vorderen linken Tür eingebaut ist,FIG. 1 shows a view of a car with a hard top, in which a window adjustment device according to the invention is built into the front left door,

Figur 2 eine vergrößerte Ansicht der Fensterbetätigungsvorrichtung, die in die vordere linke Tür eines Kabriolets eingebaut ist, gesehen von uer Innenseite des Kabriolets her; Wandung und Überzug der 'x'ür sind teil- ä weise weggelassen:FIG. 2 is an enlarged view of the window operating device installed in the front left door of a convertible, as viewed from the inside of the convertible; And coating the wall 'x'ür are partially omitted in ä:

Figur 3 einen Horiüontalfichnitt entlang aer Linie 3-3 der Figur 2,FIG. 3 is a horizontal section along line 3-3 of FIG Figure 2,

Figur 4 einen senkrechten Schnitt untiun.·· atr ^inie 4-4 der Figur 2,Figure 4 shows a vertical section untiun. ·· atr ^ inie 4-4 der Figure 2,

Figur 5 einen Teillängsscnnitt durch den Betätigungshebel und Einzelheiten des Verriegeiun^smechanismus,FIG. 5 shows a partial longitudinal section through the actuating lever and details of the locking mechanism,

Figure 6 una 7 Schnitte entlang den Linien b-6 und 7-7 der Figur 5.Figure 6 and 7 sections along lines b-6 and 7-7 of Figure 5.

Figur 7a eine perspektivische Ansicht der Sperrklinke, die einen Teil der Verriegelungsvorrichtung bildet,Figure 7a is a perspective view of the pawl that forms part of the locking device,

Figur 8Figure 8 909883/0008909883/0008

H34987H34987

Figur 8 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Einzelheit der Verriegelungsvorrichtung,FIG. 8 a perspective view of a further detail of the locking device,

Figuren 9 unc 1o eine weitere Ausführungsform der Verriegelungsvorrichtung, wobei i'ig. 1 ο einen Schnitt entlang der Linie 1o-1o der Figur 9 darstellt,Figures 9 and 1o a further embodiment of the locking device, where i'ig. 1 o represents a section along the line 1o-1o of Figure 9,

Figur 1oa aie in Figur 1o gezeigten Teile außer Eingriff infolge der Anfangsbewegung der Handgriffwelle,FIG. 1oa disengages all parts shown in FIG. 1o as a result of the initial movement of the handle shaft,

Figur 11 eine vereinfachte weitere Ausführungsform für die Betätigung der Fenster von Limousinen, welche Fensterführunfistcanäie aufweisen, die sich über die ganze Länge der Fensteröffnung in den Türen erstrecken,Figure 11 have a simplified further embodiment for operating the window of sedans which Fensterführun f istcanäie extending over the entire length of the window opening in the doors,

rigur 12 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Fenstereinstellvorrichtung,rigur 12 is a side view of a further embodiment the window adjustment device,

Figur 15 eine vergrößerte Ansicht der Sperrvorrichtung und aer Auslösevorrichtung der in Figur 12 dargestellten Ausführungsform,Figure 15 is an enlarged view of the locking device and the release device of the embodiment shown in Figure 12,

Figur 14 ein Schnitt entlang der Linie 14-14 der 3?ig.13»FIG. 14 shows a section along the line 14-14 of FIGS.

Figur 1 r eine wei'üere Ausführungsform aer Sperrvorrichtung una eine zweite Sperrvorrichtung, welche ein Heben oder Absenken aes lensters von Hand aus verhindert,FIG. 1 r shows a further embodiment of the locking device una a second locking device, which a lifting or lowering a window manually prevented,

Figur 16Figure 16 §09883/0008§09883 / 0008

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Figur 16 eine Darstellung in vergrößertem Maßstab der auseinandergenommenen Teile der Sperr- und Auslösevorrichtung von Fig.15 in perspektivischer Ansicht,FIG. 16 shows a representation on an enlarged scale of the disassembled parts of the locking and release device from FIG. 15 in a perspective view,

Figur 17 einaiSchnitt entlang der Linie 17-17 der Fig.15,FIG. 17 is a section along the line 17-17 of FIG. 15,

Figur 18 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Verriegelungsvorrichtung,Figure 18 is a side view of a further embodiment the locking device,

Figur 19 einen Schnitt entlang der Linie 19-19 der Fig.18, ^ 19 shows a section along the line 19-19 of FIG. 18, ^

Figur 2o eine Ansicht der in Fig.18 dargestellten Vorrichtung von der anderen Seite,FIG. 2o a view of the device shown in FIG from the other side,

Figur 21 eine Anordnung für einen Druckknopfbetrieb der Fenstereinstellvorrichtung mittels eines Elektromotors undFigure 21 shows an arrangement for push button operation of the window adjuster by means of an electric motor and

Figur 22 ein weiteres Auführungsbeispiel der Erfindung in der Anwendung bei einem Hinterfenster eines Kabriolets.FIG. 22 shows a further exemplary embodiment of the invention applied to a rear window of a convertible.

Bei dem in den Figuren 1 bis 8 dargestellten Ausführungsbeispiel ist am Unterteil des Glasfensters A, welches in an sich bekannter Weise in einem Paar Führungen, die die Fensteröffnung einrahmen, auf-und abgleitet, eine Schiene 2o befestigt, die mit dem beweglichen Unterteil des Rahmens vernietet oder an diesem in anderer Weise befestigt ist. Diese Schiene 2oIn the embodiment shown in Figures 1 to 8 is on the lower part of the glass window A, which in itself In a known manner, a rail 2o is fastened in a pair of guides that frame the window opening, slides up and down, which is riveted to the movable lower part of the frame or attached to it in some other way. This rail 2o

kanncan

909883/0008909883/0008

- BAD- BATH

U34987U34987

- 1ο -- 1ο -

kann auch, mit dem unteren Teil dee Fensterrahmens ein Ganzes bilden und als Vorsprung dieses Unterteiles ausgebildet sein. Horizontal angeordnete Schlitze 21 nehmen Stifte, Nieten oder Hollen auf, die sich seitwärts von den oberen ünden eines V-förmigen Trägers 22 erstrecken. Dieser V-förmige Träger 22 kann sich in horizontaler Richtung nach beiden Seiten gegenüber dem Fensterrahmen bewegen, wobei er gleichzeitig eine Bewegung in senkrechter Richtung durchführen kann.can also, with the lower part of the window frame Form a whole and be designed as a projection of this lower part. Take horizontally arranged slots 21 Pins, rivets or studs extending sideways from the upper ends of a V-shaped bracket 22. This V-shaped support 22 can move horizontally to both sides with respect to the window frame, wherein he can simultaneously perform a movement in a vertical direction.

Bei dem in aen "Figuren 1 bis ö dargestellten Ausführungsbeispiel wird der V-förmige Träger 22 zum Heben und Absenken des Fensters durch zwei parallele Hebel 23, 24 betätigt, die bei 25 und 26 an den V-förmigen Träger 22 angelenkt sind. Diese Hebel verlaufen über den größten Teil ihrer Länge geradlinig. Am rechtsseiten linde (Pig. 2) sind die Hebel nach oben abgebogen und diese Enden sind an der Haupttragplatte 27 bei 28 und 29 scnwenkbar befestigt. Die Platte 27 weist Ansätze oder Vorsprünge 3o auf, mit denen die ganze Anordnung an der Innenfläche der Wandung, die die Wagentür oder die Wagenwandung abdeckt, unterhalb der Fensteröffnung befestigt werden kann.In the embodiment shown in FIGS. 1 to 6, the V-shaped support 22 is used for raising and lowering of the window operated by two parallel levers 23, 24 which are hinged at 25 and 26 to the V-shaped support 22. These levers run in a straight line over most of their length. On the right-hand side of the tree (Pig. 2) are the levers bent at the top and these ends are attached to the main support plate 27 at 28 and 29 scnwenkbar. The plate 27 has Approaches or projections 3o with which the whole arrangement on the inner surface of the wall that the car door or the car wall covers, can be attached below the window opening.

Ein Arm 32 ist lose an einem Niet oder einem Stift 35a angeordnet. Niet oder Stift 35a sind an der Platte 27 befestigt. Der Arm 32 trägt einen Handgriff 36, der sich durch eine gebogene Öffnung 36a in der Türwandung hindurch erstreckt. AmAn arm 32 is loosely attached to a rivet or pin 35a. The rivet or pin 35a is attached to the plate 27. The arm 32 carries a handle 36, which is curved through a Opening 36a in the door wall extends therethrough. At the

909883/0008909883/0008

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

' I «» J Ί y ö /'I «» J Ί y ö /

inneren JSnde des Handgriffes 36 ist ein Betätigungsarm oder Betäti^ungszwischenglied schwenkbar befestigt, welches den Handgriff 36 mit dem oberen parallelen Hebel 23 verbindet, an welchem es bei 25 angelenict ist. Der Arm 34 ist, wie dargestellt, leicht gekrümmt. Wenn der Hanagriff 36 nach vorn gedrückt wird, bewegt der gekrümmte Arm 34 den Hebel 23 nach unten. Damit gehen aber auch aer untere Hebel 24 und der V-förmige Träger 22 nach unten. Der V-förmige Träger 22 bewegt sich gleichzeitig nach unten und nach vorn. iJa die ..apien oaer Rollen an den oberen Enden des Trägers 22 sich frei in ien Schlitzen 21 λ der Schiene 2o bewegen una aa die oberen i^nden in wesentlichen in horizontal lluchtenoer Lage gehalten werden, bewegt sich des Fenster senkrecht ohne eine horizontale oder Längsbewegung, soeine weiche Betätigung ;ier Fenster erhielt wird.To the inner end of the handle 36 is an operating arm or operating link pivotally attached which connects the handle 36 to the upper parallel lever 23 to which it is hinged at 25. As shown, the arm 34 is slightly curved. When the Hanagriff 36 is pushed forward, the curved arm 34 moves the lever 23 downward. However, this also means that the lower lever 24 and the V-shaped carrier 22 go downwards. The V-shaped bracket 22 moves down and forward at the same time. IJA the ..apien OAER rollers at the upper ends of the carrier 22 is λ free ien in slots 21 of the rail 2o move una aa upper i ^ ends are held in substantially horizontal lluchtenoer position, moves the window vertically without a horizontal or Longitudinal movement so soft actuation is obtained through the window.

Um dtn Widerstand des Fensters ge τη eine AuiWari :;cewegung herabzusetzen, ist dtssen Gewicht größtenteils äußerlichen,und zwar mittels einer Schraubenfeder 35a, nie zwischen aen Aufhän epunkten 26 und 23 verspannt ist. Beim Aufwärtsbewegeii ;es lensiers. was noch eingehend beschrieben wird, unterstützt aie Feaer die Aufwärtebewegung und i:ieht sicn aabei zusammen, in der geschlossenen Stellung des Fensters ist die r'eder am r.-.isten zu.-r-rn:., en gezogen. Wenn uas fenster sich in sei:.er untersten Lage Leiindet, weist die Feder ihre maximale Aue ehnung auf. L»ie Feder kann auch an ,jedem anderen Punkt der rlatte 27 verankert sein, dslb andere Ende der Feder kaxin an einem Punkt des Trägers 22 oder am Hebel 23 oder 24 befestigt sein.'ine Anordnung richtet sichTo dtn resistance of the window ge τη a AuiWari:; To reduce the movement, the weight is largely external, namely by means of a helical spring 35a, and is never clamped between aen suspension points 26 and 23. When moving upwards; es lensiers. What is still to be described in detail, aie Feaer supports the upward movement and i: hey together, in the closed position of the window the r'eder is pulled to the right. When the window is in: the lowest layer, the spring is at its maximum point. L "ie spring may also, any other point of the rlatte 27 be anchored, dSLB other end of the spring kaxin at a point of the carrier 22 or the lever 23 or 24 is attached sein.'ine arrangement depends

•09883/0008 —• 09883/0008 -

nach der Zugkraft der Feder, welche erforderlich ist, um im wesentlichen vollständig das Gewicht des Fensters auszugleichen. according to the tensile force of the spring which is required to substantially completely counterbalance the weight of the window.

Infolge der Reibung und der Ab- oder Ausgleichwirkung der Feder steht das Fenster in jeder gewünschten Einstellage zwischen der völlig geöffneten Lage und der völlig geschlossenen Lage. Die Erfindung sieht jedoch Mittel zur selbsttätigen Verriegelung des Fensters in jeaer eingestellten Lage vor. Diese Verriegelung ist derart ausgebildet, daß das Feneter nicht von außen geöffnet oder durch ein Schieben mit der Hana nach oben gedrückt werden kann. Das Fenster kann auch nicht auf einer holperigen Strasse gelöst werden, sodaß ee sich in seinen Führungen nach oben oder unten bewegen kann.As a result of the friction and the compensating or compensating effect of the spring, the window is in any desired setting between the fully open position and the fully closed position. However, the invention provides means for automatic Locking of the window in each set position. This lock is designed in such a way that the feneter cannot be opened from the outside or pushed upwards by pushing the Hana. The window can too cannot be solved on a bumpy road so that ee can move up or down in its guides.

Eine Ausbildungsform der Verriegelung ist in den Figuren 4 bis dargestellt. Eine L-förmige Sperrklinke 37 (Figuren 5» 7 und 7a) ist am Arm 32 mittels einer Kopfschraube 38 befestigt. Die Kopfsnhraube 38 erstreckt sich durch eine Öffnung 38a in der Klinke 37. Die Klinke 37 wird durch eine Feder 4o im Abstand vom Arm 32 gehalten und von diesem weggedrückt. Das untere Ende der Klinke 37 weist eine verminderte Breite auf und läuft in einem Zahn oder einer Spitze aus. Zahn oder Spitze sind bei 41 gezeigt. Der Zahn 41 greift normalerweise in eine gebogene mit sägezahnartigen Vorsprüngen versehene Zahnstange 33a ein, welche sich im wesentlichen über den Bewegungsbereich des Hebels 32 erstreckt. Die gebogene Sägezahnleiste 33a ist vorzugs-One embodiment of the lock is shown in FIGS shown. An L-shaped pawl 37 (FIGS. 5-7 and 7a) is attached to the arm 32 by means of a head screw 38. The scalp 38 extends through an opening 38a in the pawl 37. The pawl 37 is by a spring 4o at a distance from Arm 32 held and pushed away from this. The lower end of the pawl 37 has a reduced width and runs into a tooth or a point. Tooth or tip are shown at 41. The tooth 41 usually engages in a curved one a toothed rack 33a provided with sawtooth-like projections, which extends essentially over the range of motion of the lever 32 extends. The curved sawtooth strip 33a is preferred

909883/0008909883/0008

BADBATH

H3A987H3A987

weise in den inneren Metallteil oder in die innere Wandung der Tür eingepresst. Sie kann aber auch aus einem gewellten Streifen aus Metall oder aus Kunststoff bestehen, der an der Innenseite der Wandung angebracht ist. Nahe dem oberen Ende der Sperrklinke iat eine verbreiterte Öffnung 39 angeordnet, durch welche der Handgriff 36 frei hindurchgeht.wisely in the inner metal part or in the inner wall pressed into the door. But it can also consist of a corrugated strip made of metal or plastic, which is attached to the Inside the wall is attached. A widened opening 39 is arranged near the upper end of the pawl, through which the handle 36 freely passes.

Der Handgriff 36 ist in folgender Weise am Arm 32 befestigt. Der Handgriff 36 durchsetzt eine Öffnung am oberen Ende des Armee 32, die etwas grosser ist als der Durchmesser des Handgriffs 36, wie in Fig.5 gezeigt. Diese Öffnung kann konisch verlaufen, wie die grotfe Öffnung im Betätigungsarm 34, wie Figur 6 zeigt. Diese Ausbildung ermöglicht ein gewisses Spiel des Handgriffes in horizontaler Richtung bei der Anfangsbewegung desselben. Ein Paar horizontal voneinander getrennter Ansätze 43, 44 erstrecken sich seitwärts vom Hebel 36 (Figur 8) zwischen dem Arm 32 und der Klinke 37. Wenn der Handgriff vor-und zurückgezogen oder- gedrückt wird, um das Fenster zu betätigen, wird er anfangs um eine kurze Strecke um eine annähernd senkrechte Achse verschwenkt. Dadurch bewegt sich das untere Ende der Klinke 37 im Uhrzeigersinn oder entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn, wie in figur 5 dargestellt ist. Dies wird durch den einen oder den anderen der Vorsprünge bewirkt. Dadurch wird der Zahn 41 der Sperrklinke 37 außer Eingriff mit den Zähnen der Sägezahnleiste 33a gebracht und der Betätigungsarm 34 kann bei einer weiteren Bewegung dee Handgriffs betätigt werden. Wenn der Handgriff losgelassen wird, nachdem das Fenster die gewünschte Lage eingenommen hat, kommt die Klinke durch die Einwirkung derThe handle 36 is attached to the arm 32 in the following manner. The handle 36 penetrates an opening at the upper end of the Army 32, which is slightly larger than the diameter of the handle 36 as shown in Figure 5. This opening can be conical, like the largest opening in the actuating arm 34, such as Figure 6 shows. This training allows a certain amount of play of the handle in the horizontal direction during the initial movement same. A pair of horizontally separated lugs 43, 44 extend sideways from lever 36 (Figure 8) therebetween the arm 32 and the pawl 37. When the handle is pulled back and forth or- is pressed to operate the window, it initially becomes a short distance by an approximately vertical Axis swiveled. This causes the lower end of the pawl 37 to move clockwise or counterclockwise, as shown in Figure 5. This is caused by one or the other of the protrusions. This will make tooth 41 the pawl 37 out of engagement with the teeth of the sawtooth strip 33a brought and the actuating arm 34 can be actuated with a further movement of the handle. If the The handle is released after the window has taken the desired position, the latch comes through the action of the

109883/0008109883/0008

Federfeather

- η - U34987- η - U34987

Feder 4o wieder in Eingriff mit der Sägezahnleiste und verriegelt die Arme 32 und 34 gegen eine Dreh- oaer Schwenkbewegung. Eine weitere Ausführungsform der Verriegelung ist in Figur 9 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform geht der Betätigungshandgriff 36 durch eine verbreiterte Öffnung 36b im Trägerarm 32 hindurch. Er durchsetzt ferner eine vergrößerte Öffnung 34a im gebogenen Arm 34, in der er sich frei bewegen kann. Der Arm 32 weist auf seiner Innenfläche, die dem Arm 34 gegenüberliegt, eine konkave Aussparung 45 auf, die den Vorsprüngen 46, 47 angepasst ist, die seitlich vom Betätigun^shandgriff 36 vorspringen. U-förmige Federn 48 und 49 drücken federnd Arm 34, Arm 32 und Handgriff 36 in die in Figur 9 dargestellte Lage gegeneinander. Die freien Enden der Federn sind umgebogen und werden in öffnungen 5o, 51 im Arm 32 und in Öffnungen 52, 53 im Arm 34 aufgenommen (Fig.io). Die einander gegenüberliegenden Oberflächen des Armes 34 und des Armes 32 weisen ineinandergreifende Stellen 53a und 53b auf, die einen kreisförmigen Querschnitt haben können und die eine gegenseitige Verschiebung der Winkellage der Teile 32 und 34 verhindern mit Ausnahme der Betriebsphase der Betätigung des Handgriffs Die ineinandergreifenden Teil 53a und 53b können vorspringende Rippen oder Zähne sein. Es können an dieser Stelle aber auch raster- oder gitterförmige Flächen aus Karboruna vorgesehen sein, die einander gegenüberliegen.Spring 4o again engages the sawtooth strip and locked the arms 32 and 34 against a rotary or pivoting movement. Another embodiment of the lock is shown in FIG Figure 9 shown. In this embodiment, the operating handle 36 goes through a widened opening 36b in the Support arm 32 therethrough. It also intersperses an enlarged Opening 34a in the curved arm 34 in which it can move freely. The arm 32 faces on its inner surface that of the arm 34 opposite, a concave recess 45, which is adapted to the projections 46, 47, the side of the Actuating handle 36 protrude. U-shaped springs 48 and 49 resiliently press arm 34, arm 32 and handle 36 into the position shown in FIG Position against each other. The free ends of the springs are bent over and are in openings 5o, 51 in arm 32 and in openings 52, 53 received in the arm 34 (Fig.io). The opposite Surfaces of the arm 34 and the arm 32 have interlocking points 53a and 53b, the one may have a circular cross-section and prevent a mutual displacement of the angular position of the parts 32 and 34 with the exception of the operating phase of the operation of the handle. The interlocking parts 53a and 53b can be protruding Ribs or teeth. At this point, however, grid-shaped or grid-shaped areas made of Karboruna can also be provided be facing each other.

Wenn im Betrieb der Handgriff 36 in der einen oder anderen Richtung bewegt wird, hat er genügend freies Spiel in horizontaler Richtung, um mittels der Vorsprünge 46 und 47 die Teile 32 undWhen in operation the handle 36 in one direction or the other is moved, he has enough free play in the horizontal direction by means of the projections 46 and 47, the parts 32 and

909883/0008909883/0008

BAD ORIG»NALBAD ORIG »NAL

H3A987H3A987

gegen die Wirkung der Federn 48 und 49 zu trennen (Fig.ioa). Während dieser Anfangsbewegung des Handgriffes, beispielsweise wie in Figur 1oa gezeigt nach links, dreht sich der Vorsprung 46 mit seinem freien linken Ende auf der Oberfläche dee Armes 34» während der Vorsprung 47 gegen die Konkave Oberfläche 45 drückt, wenn sich der Handgriff 36 in den vergrößerten Öffnungen 36b und 34a verschwenkt. Sobald die Flächenteile 53a und 53b voneinander getrennt sind, wird bei einer fortgesetzten Bewegung des Handgriffes im Schütz 36a der Arm 34 mitgenommen und das Fenster wird abgesenkt. Es ist ersichtlich, da·* wenn einmal die Oberflächen *;3a und 53b die Teile 32 und 34 nicht mehr gegeneinander verriegeln, sich ihre gegenseitige Winkellage verändern kann, wenn der Handgriff kontinuierlich bewegt wird. Bei einer Bewegung des Handgriffs 36 in entgegengesetzter Richtung wird eine entsprechende Bewegung der Teile hervorgerufen, jedoch im entgegengesetzten Sinn. Ee ist klar, daß der Arci 32 genüfend flexibel ausgebildet ist und/oder mit genügendem Spiel am Zapfen oder Niet 35a gelagert ist, um die in Figur ioa dargestellte Winkellage einnehmen zu können.to separate against the action of the springs 48 and 49 (Fig.ioa). During this initial movement of the handle, for example to the left as shown in FIG. 1oa, the rotates Protrusion 46 with its free left end on the surface of the arm 34 'while the protrusion 47 presses against the concave surface 45 when the handle 36 pivots in the enlarged openings 36b and 34a. As soon as the surface parts 53a and 53b are separated from one another, a continued movement of the handle in the contactor 36a of the arm 34 and the window is lowered. It is it can be seen that * once the surfaces *; 3a and 53b the Parts 32 and 34 no longer lock against each other, their mutual angular position can change when the handle is moved continuously. When the handle 36 is moved in the opposite direction, a corresponding movement of the parts is brought about, but in the opposite direction Sense. Ee it is clear that the Arci 32 is sufficiently flexible and / or with sufficient play on the pin or Rivet 35a is mounted in order to be able to assume the angular position shown in Figure ioa.

Ea ist leicht zu erkennen, daß nach dem Loslassen des Handgriffes 36 die Teile 32 und 34 durch die Federn 48 und 49 in ihre parallele Lage zueinander zurückgedrückt werden, in welcher diese Teile ineinandergreifen. In dieser Lage widerstehen diese Teile einer Bewegung des Armes 34 unter der Einwirkung einer von Hand ausgeübten Kraft direkt auf dasEa can easily be seen that after the handle 36 has been released, the parts 32 and 34 are supported by the springs 48 and 49 be pushed back into their parallel position to each other, in which these parts interlock. In this position, these parts resist movement of the arm 34 under the Applying a hand-applied force directly to the

Fenster, durch welche das Fenster geöffnet oder geschlossenWindow through which the window is opened or closed

«09883/0008 Kerden «09883/0008 Kerden

H34987H34987

werden soll. Die Rierelzonen 53a und 53b erlauben keine relative Bewegung zwischen den Armen 32 und 34. %shall be. The ring zones 53a and 53b do not allow any relative movement between arms 32 and 34%

Figur 11 zeigt ein vereinfachtes Ausführungsbeispiel der Erfindung für einen Einbau in Limousinen. Während Kabriolets und Hard-Tops keine Führungen für das Fenster entlang einer Kante haben, hat eine Limousine Führungen, die das Glasfenster völlig aufnehmen. Bei dieser Ausführungsform ist der untere parallele Hebel 24 des vorbeschriebenen Beispiels fortgelassen. Der V-förmige Träger 22 ist ebenfalls nicht vorhanden, da die Kanäle, die die Fensteröffnung in der Tür der Limousine umrahmen und die Abrundung der oberen Kanten des Fensterglases es ermöglichen, daß das Fenster in den seitlichen Kanälen auf- und abbewegt wira, da es durch diese Führung einer reinen translatorischen vertikalen Bewegung unterworfen ist. Die in Figur 11 dargestellte Vorrichtung weist einen einzigen Hebel 23a auf, welcher sich darin von den Hebeln 23» 24 unterscheidet, daß dieser auch an seinem linken Ende nach oben gebogen ist. Die Länge und der Winkel dieser Abbiegung des Hebels kann in Abhängigkeit von der Höhe der Fensteröffnung variieren. Das freie Ende des Hebels 23a ist mit einer Rolle oder dergl. versehen, die auf einem Zapfen 54 sitzt. Die Rolle bewegt sich im geschlossenen Schlitz 55 im Bodenteil des Fensterrahmens oder in einer an diesem befestigten Schiene. Die Ausgleichsfeder 35a ist an der Hauptplatte 27 verankert und am Zapfen 54 des Hebels 23a befestigt. Der Verbindungspunkt mit demFigure 11 shows a simplified embodiment of the invention for installation in limousines. No guides for the window during convertibles and hard-tops along one edge, a sedan has guides that fully accommodate the glass window. In this embodiment the lower parallel lever 24 of the above example is omitted. The V-shaped support 22 is also absent, as the channels that frame the window opening in the door of the limousine and the rounding the top edges of the window glass allow the window to move up and down in the side channels wira, because it is subjected to a pure translational vertical movement through this guidance. The in Figure 11 The device shown has a single lever 23a, which differs from the levers 23 »24 in that this is also bent upwards at its left end. The length and angle of this bend of the lever can be in Vary depending on the height of the window opening. The free end of the lever 23a is provided with a roller or the like. which sits on a pin 54. The roller moves in the closed slot 55 in the bottom part of the window frame or in a rail attached to this. The balancing spring 35a is anchored on the main plate 27 and on the pin 54 of the lever 23a attached. The connection point with the

80 9883/0008 Hebel80 9883/0008 lever

H3A987H3A987

Hebel 23a kann eich mit der erforderlichen Spannung zum Gewichtsausgleich verändern. Die Betriebsweise der Vorrichtung 1st Im wesentlichen die gleiche wie die der vorbeschriebenen Ausführungsform. Es ist ersichtlich, daß sich der Handgriff 36 wieder durch einen gekrümmten Schlitz In der Innenwandung der TUr erstreckt.Lever 23a can change with the required tension for weight compensation. The operation of the device is substantially the same as that of the embodiment described above. It can be seen that the handle 36 again extends through a curved slot in the inner wall of the door.

Is falle schmaler Hinterfenster bei viertürigen Limousinen kann die notwendige Hubhöhe des Fensters erhalten werden, während der Betätigungsmechanismus innerhalb der Hintertür liegt,und zwar dadurch, daß der Hebel 2.3a gekürzt wird, daß dieser an der Platte 27 etwas tiefer angesetzt wird und daß der gebogene Arm 34 näher am linken Ende des Hebels befestigt wird. In the case of narrow rear windows in four-door sedans, the necessary lifting height of the window can be obtained while the actuating mechanism is located inside the rear door by shortening the lever 2.3a, placing it a little lower on the plate 27 and the curved one Arm 34 is attached closer to the left end of the lever.

Es 1st zu erkennen, daß eine Verschiebung des Anlenkpunktes 35 des Armes 34 nach links ouer rechts in den figuren 2 und 11 der Hub des Fensters für einen gegebenen Bewegungswinkel des Armes 32 verändert werden kann. Die Spannung der Feder 35a kann, wenn erforderlich, entsprechend eingestellt werden. Der Anlenkpunkt 35 kann auch variabel ausgebildet sein, beispielsweise durch eine Bolzen- und Sculitzverbindung, um die Vorrichtung für verschiedene Fenster einstellen und verwenden zu können.It can be seen that a shift in the articulation point 35 of arm 34 to the left or right in the figures 2 and 11 the stroke of the window can be changed for a given angle of movement of the arm 32. The tension of the Spring 35a can be adjusted accordingly if necessary. The articulation point 35 can also be designed to be variable be, for example by a bolt and Sculitz connection, in order to be able to set and use the device for different windows.

Bei der in den figuren 12 bis 14 dargestellten Ausführungsform wird das Fenster A mit Hilfe eines T-förmigen Gliedes In the embodiment shown in Figures 12 to 14, the window A is made with the aid of a T-shaped member

«09883/0008«09883/0008

eingestellt, dessen oberer Teil 57 leicht schräg verläuft. Dies entspricht in etwa einem bestimmten Teil der an sich bekannten Fensterverstell- und Einstellvorrichtung. Die Enden des Teiles 57 sind mit Rollen 58 ausgerüstet» die auf Zapfen oder Wellen 59 angeordnet sind. Die Rollen sind in einer kanaiföxmigen Führung 6o geführt, die über eine Stange 61 mit dem "Rahmen 62 des Fensters verbunden ist. Zur Unterstützung des Hebens des Fensters ist, wie in den anderen Äusführungsbeispielen»eine Ausgleichs- oder Abgleichefeder 63 vorgesehen, welche bei 64 and der Hauptplatte 27 verankert ist. Das andere Ende der Feder 63 ist bei 65 an einer mittleren Stelle des oberen der beiden parallelen Hebel 23 und 24 befestigt. Die Feder ist bis zu einem Grade, der dem Gewicht des Fensters entspricht, vorgespannt und so eingebaut, daß sie sich während den Bewegungen des Fensters um minimale Beträge streckt und zusammenzieht. Zu diesem Zweck ist die Feder an der Platte 27 am oder beim Drehzapfen 28 vorzugsweise verankert und mit dem Hebel 23 zwischen dessen Endenverbunden.set, the upper part 57 of which is slightly inclined. This roughly corresponds to a certain part of the known window adjustment and adjustment device. The ends of the part 57 are equipped with rollers 58 are arranged on pins or shafts 59. The roles are guided in a kanaiföxmigen guide 6o, which has a Rod 61 is connected to the "frame 62 of the window. To As in the other exemplary embodiments, the lifting of the window is supported by a compensating or balancing spring 63 is provided, which is anchored at 64 on the main plate 27. The other end of the spring 63 is at 65 a middle point of the upper of the two parallel levers 23 and 24 attached. The pen is up to a point which corresponds to the weight of the window, pre-tensioned and installed in such a way that it moves during the movement of the window stretches and contracts by minimal amounts. For this purpose the spring is on the plate 27 on or near the pivot 28 preferably anchored and connected to lever 23 between its ends.

Ein am Betätigungsarm bei 68 angelenkter Hebel 66 ist bei 69 am Hebel 23 zwischen dessen Enden drehbar gelagert. Der Arm 67 ist auf dem kreisförmigen Teil 73 einer Y/elle 7o drehbar. Die Welle 7o weist einen nicht kreMörmigen Abschnitt 71 auf, an welchem der Kurbelhebel 76 befestigt ist (Fig.12 und 14)· Die Welle 7o weist ferner einen weiteren nicht kreisförmigen A lever 66 articulated on the actuating arm at 68 is rotatably mounted at 69 on the lever 23 between its ends. The arm 67 is rotatable on the circular part 73 of a Y / elle 7o. The shaft 7o has a non-circular section 71 to which the crank lever 76 is attached (FIGS 14) · The shaft 7o also has another non-circular

909883/000 8909883/000 8

- 19 - I4J430/- 19 - I4J430 /

förmigen, vorzugsweise quadratischen Teil 74 auf, an dem ein Kupplungs- und Auslösearm 77 angeordnet ist. Dieser Kupplungs- und Auslösearm 77 weist einen seitlichen Vorsprung oder eine Zunge 78 auf, die gegenüber dem Hauptteil des Hebels 77 unter rechtem Winkel vorspringt. Der Vorsprung 78 greift durch eine Verlängerung 79 i« Betätigungsarm 67, wie aus Figur 13 zu ersehen ist. Die Welle 7o weist einen kreisförmigen Zwischenteil 72 auf, dessen Durchmesser grosser ist als der des Teiles 73t wodurch eine Schulter geschaffen wird, die gegen die Tragplatte 27 anliegt. Weiterhin ist die Welle mit einem mit einem Gewinde versehenen Endteil 75 ausgestattet.shaped, preferably square part 74 on which a coupling and release arm 77 is arranged. This coupling and release arm 77 has a lateral projection or tongue 78 opposite the main part of the lever 77 protrudes at a right angle. The projection 78 engages through an extension 79 i «actuating arm 67, as can be seen from FIG. The shaft 7o has a circular intermediate part 72, the diameter of which is larger than that of the part 73t creating a shoulder against the Support plate 27 rests. The shaft is also provided with a threaded end portion 75.

Die Verriegelungsvorrichtung weist ein Paar Winkeloder Kniehebel 8o (Fig.13» 14) und 81 auf. Der Hebel 8o hat die Schenkel 82 und 84 und der Hebel 81 die Schenkel 83 und 85. Der Scbmkel 84 des Hebels 8o ist mit einer Anzahl von Zähnen 86 ausgestattet, welche in die Zähne 87 einer kreisförmigen Sperrplatte oder eines kreisförmigen Sperrsegmentes 88 eingreifen, welches durch Verschweissung oder Vernietung an der Hauptplatte 27 befestigt ist. Das Sperrsegment weist eine vergrösserte Nabe 89 auf, welche auf dem Wellenteil 72 angeordnet ist. Die Winkelhebel 8o und 81 sind bei 9o und 91 auf einer Tragplatte 97 verschwenkbar gelagert. Diese Tragplatte weist Vorsprünge 98 auf, die als Unterlage für die Hebel 8o und 81 dienen, um eine Verwindung der Hebel zu verhindern. Die Winkel- oder KniehebelThe locking device has a pair of angle or toggle levers 8o (FIGS. 13-14) and 81. The lever 8o has the legs 82 and 84 and the lever 81 the legs 83 and 85. The lever 84 of the lever 8o is equipped with a number of teeth 86 which engage the teeth 87 of a circular locking plate or a circular locking segment 88, which is attached to the main plate 27 by welding or riveting. The locking segment has an enlarged hub 89 which is arranged on the shaft part 72. The angle levers 8o and 81 are mounted pivotably on a support plate 97 at 9o and 91. This support plate has projections 98 which serve as a base for the levers 8o and 81 in order to prevent the levers from twisting. The angle or knee levers

8o und8o and

909883/0008909883/0008

BADBATH

- 2ο -- 2ο -

8ο und 81 sind durch eine Zapfen- und Schiitzverbindung 92, 93 derart miteinander verbunden, daß eine Verdrehung oder Verschwenkung eines der Winkelhebel eine Verdrehung oder , Verschwenkung des anderen in der entgegengesetzten Richtung bewirkt.8ο and 81 are connected by a pin and slot connection 92, 93 connected to one another in such a way that a rotation or pivoting of one of the angle levers causes a rotation or, Causes pivoting of the other in the opposite direction.

Die Hebel 8o und 81 sind mit Ansätzen 94 versehen, die zur Halterung einer Zugfeder 95 dienen. Diese Feder 95 beaufschlagt die Hebel in Richtung des Eingriffs der Zähne 86 mit den Zähnen 87. Zungen 96 erstrecken sich vom Arm 67 weg und wirken als Anschläge, die mit den Hebeln 8o und 81 in Eingriff gelangen, wenn diese durch den Vorsprung 78 verschweruct werden, wenn sich der Arm 77 um einen kurzen Abstand in jeder Richtung bewegt.The levers 8o and 81 are provided with lugs 94 which are used to hold a tension spring 95. This spring 95 is applied the levers in the direction of the engagement of the teeth 86 with the teeth 87. Tongues 96 extend away from the arm 67 and act as stops which come into engagement with the levers 8o and 81 when these are tightened by the projection 78 when the arm 77 moves a short distance in each direction.

Mit dem Arm 67 ist eine Platte 99 verbunden, die gegenüber dem Arm 67 etwas nach innen versetzt angeordnet ist und die eine Schulter 1oo aufweist, welche in eine Schulter 1o1 am unteren Ende des Schenkels 84 des Hebels 8o eingreift, wenn aer Arm 67 um eine kleine Strecke im Uhrzeigersinn, wie in Figur 13 gezeigt, verschwenkt wird. Der Arm 77 wird auf der Welle 7o gegen eine Schulter gedruckt, die durch die Wellenteile 73 und 74 gebildet wird. Das Anliegen gegen die Schulter wird durch eine Schraube 1o3 bewirkt, die gegen eine Beilagscheibe 1o4 angezogen ist.A plate 99 is connected to the arm 67, which is arranged offset somewhat inwardly with respect to the arm 67 and which has a shoulder 1oo which engages in a shoulder 1o1 at the lower end of the leg 84 of the lever 8o when the arm 67 is around a small distance clockwise, as shown in Figure 13, is pivoted. The arm 77 is pressed on the shaft 7o against a shoulder which is formed by the shaft parts 73 and 74. The abutment against the shoulder is brought about by a screw 1o3 which is tightened against a washer 1o4.

In Betrieb der in den Figuren 12 bis 14 dargestellten Vorrich-In operation of the device shown in Figures 12 to 14

„. tune: 909883/0008 ". tune: 909883/0008

SAD ORiGiNAUSAD ORiGiNAU

tuiig bewirkt eine Anfangsverschwenkung des Kurbelhebels 76 in jeder Eiehtung über den Vorsprung 78, eine Verschwenkung des ein©» oder de© anderen der Hebel 8o und 81. Dadurch wird der Schenkel 84- um eine ausreichende Strecke angehoben, sodaß dessen Zähne von. den Zähnen der feststehenden Sperre 88 freikommen. Dies ermöglicht, daß die Handkurbel 76 weitergedreht werden kann, bis der Anschlag 78 die eine oder die andere Begrenzung des Schlitzes 79 erreicht. Dadurch wird der Betätigungsarm 67 iifesr die !Peile 77, 78 mit der Welle 7o gekuppelt. Bei einer weiteren Verdrehung der Handkurbel 76 werden die Hebel 23, 24 um ihre Schwenkpunkte 28 und 29 verschwenkt und heben oder senken d&s Fenster. Nach dem Loslassen der Handkurbel 76 drückt die Jeder 95 die Kniehebel in ihre Sperrlage zurück. Die Zungen 96 dienen zur Begrenzung der Bewegung der Kniehebel 8o und 81 und wirken mit d-em Vorsprung 78 im Kupplungsarm 67 über den Arm 77 zusammen. .tuiig causes the crank lever 76 to pivot initially in each direction over the projection 78, a pivoting one © »or the other lever 8o and 81. This becomes the leg 84 raised a sufficient distance that its teeth from. the teeth of the fixed lock 88 come free. This enables the hand crank 76 to be rotated further until the stop 78 has one or the other limit of the slot 79 is reached. As a result, the actuating arm 67 is coupled to the shaft 7o for the bearings 77, 78. at a further rotation of the hand crank 76, the levers 23, 24 are pivoted about their pivot points 28 and 29 and lift or lower d & s window. After releasing the hand crank 76 presses every 95 the toggle levers back into their locked position. The tongues 96 serve to limit the movement of the toggle levers 8o and 81 and act with the projection 78 in the coupling arm 67 via the Arm 77 together. .

Jede KrQft oder jede Einwirkung,durch die das Fenster gehoben werden soll, bewirkt, daß der Arm 67 (Fig.13) gehoben wird. Dabei kommt die Schulter 1oo der Platte 99 zum Anschlag gegen die Schulter 1o1 des Kniehebels 8o, wodurch die Zähne 86 und 87 in ihrer Eingriffslage verriegelt werden. Etwa gleich-zeitig greift die untere Zunge 96 in den Schenkel 83 des Hebels 81 ein und drückt dadurch die Zähne 86 noch stärker in die Zähne 87. Jegliche weitere Aufwärtsbewegung des Armes 67 wird dadurch verriegelt und es kann keine Aufwärtsbewegung des Fensters hervorgerufen werden. Bei einer Kraft oder einer Einwirkung, die das Fenster abzusenken versucht, verdreht sich der Arm 67 gegen denAny force or action by which the window is lifted is to be caused, that the arm 67 (Fig. 13) is raised. The shoulder 1oo of the plate 99 comes against the stop the shoulder 1o1 of the toggle lever 8o, whereby the teeth 86 and 87 are locked in their engaged position. About the same time the lower tongue 96 engages in the leg 83 of the lever 81 and thereby presses the teeth 86 even more strongly into the teeth 87. Any further upward movement of the arm 67 is thereby locked and no upward movement of the window can be caused will. With a force or an action that tries to lower the window, the arm 67 rotates against the

809883/0008 Uhrzeiger- 809883/0008 clock hands

Uhrzeigersinn (Jilig.13). „ies bewirkt, daß die Zunge 96 am Kniehebel 80 anschlägt und die Zähne 86, 87 fest in ihre Eingriff slage drückt. Eine weitere Bewegung des Armes 6? wird dadurch gesperrt und gleichfalls wird jede weitere. Abwärtsbewegung des JTensters nacn der erforderlichen Anfangsbewegung zur Betätigung der Zunge 96 verhindert.Clockwise (Ji ig.13 l). This causes the tongue 96 to strike the toggle lever 80 and press the teeth 86, 87 firmly into their engagement position. Another movement of arm 6? is blocked by this and also every further one is blocked. Downward movement of the window after the initial movement required to actuate the tongue 96 is prevented.

Die Länge des Schlitzes 93 bestimmt das Ausmaß der gegenseiti-, gen Bewegung der Schenkel 82 und 83 der beiden Kniehebel·.. Wenn einer der Schenkel 82 und 83 durch den Vorsprung 78 bewegt wird, wird die Platte 97 etwas in entgegengesetzter Hichtung verschoben, 'flenn der Vorsrpung 78 den Hebel 80 im Uhrzeigersinn versehwenkt, wie in Fig.13 dargestellt, und wenn der Vorsprung den Rand der Öffnung 79 erreicht, hären die Hebel 80 und 81 die Grenzlagen ihrer Bewegung in die Entriegelungssteilung erreicht, sodaß von diesem Zeitpunkt an tier Vorsprung 78 sowohl den Betätigungsarm 67 als auch die Platte 97 bewegt» Dadurch wird eine grössere Auflagefläche für den Vorsprung 78 geschaffen und eine Verwindung der Teile verhindert.The length of the slot 93 determines the degree of mutual, gen movement of the legs 82 and 83 of the two toggle levers · .. If one of the legs is moved by the projection 78 82 and 83, the plate is moved slightly in the opposite Hichtung 97 ' When the projection 78 pivots the lever 80 clockwise, as shown in FIG Projection 78 moves both the actuating arm 67 and the plate 97. This creates a larger contact surface for the projection 78 and prevents the parts from twisting.

Wenn der Arm 67 bei einer Einwirkung auf das fenster in irgendeiner Richtung verschwenkt wird, und zwar entweder nach oben oder nach unten, können die Zähne 86 dazu neigen, aus dem Eingriff mit den Zähnen 87 sieh herauszuheben. Dies wird durch die Wirkung der Vorsprünge 96 verhindert, welche gegen die hinteren !lachen der Hebel 80 und 81 anliegen. Durch deren Wirkung werden die Zähne 86 in Eingriffslage gegen die Zähne 87 gedrückt. EsWhen the arm 67 in an action on the window in any Direction, either up or down, the teeth 86 may tend to be out of engagement with the teeth 87 look to be lifted out. This is prevented by the action of the projections 96, which against the rear ! laugh the levers 80 and 81 are in contact. By their effect the teeth 86 pressed against the teeth 87 in the engaged position. It

*i~ wird 909883/0008 ~ * i ~ becomes 909883/0008 ~

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

H34987H34987

wir.d dadurch jede seitliche Krafteinwirkung verhindert, dureh welche die /Sahne 86 aus den Zähnen 87 herausgedrückt werden kann.we.d this prevents any lateral force, dureh which the / cream 86 pressed out of the teeth 87 can be.

Die Art der Verankerung der Feder kann als wichtiges Merkmal der Erfindung betrachtet werden. Die Feder ist an der Hauptplatte 27 verankert und mit dem Hebel 23 verbunden. Die Feder kann zusammen mit den anderen Teilen aes Mechanismus außerhalb des Autos montiert werden und der gesamte Mechanismus kann dadurch als eine Einheit eingesetzt werden. Dies ist ein wichtiger Vorteil, da die Feder unter einer hohen Spannung eingesetzt weraen muß. Dies wäre sehr schwierig, wenn die Feder direkt an der Tür selbst befestigt werden würde. Die Feder ist an der üauptplatte 27 an einen Ort verankert, der sehr nahe am Schwenkpunkt des Hebels liegt, an dem das andere Ende der Feder befestigt ist. Dadurch, daS der Verankerungspunkt der Feder und der Schwenkpunkt des Hebels dicht beieinanderliegen, ist sichergestellt, daii die Feder in ihrer höchstgespannten Stellung, d.h. in der Stellung, in der das Fenster völlig abgesenkt ist, unter einer Spannung steht, die lediglioh um ein Gering'es grosser ist als die Spannung, die die Feder hat, wenn das Fenster sich in seiner obersten Stellung befindet.The way in which the spring is anchored can be an important characteristic of the invention. The spring is anchored to the main plate 27 and connected to the lever 23. the The spring can be mounted outside the car along with the other parts of a mechanism and the entire mechanism can therefore be used as a unit. This is an important benefit because the spring is under high tension must be used. This would be very difficult if the Spring would be attached directly to the door itself. The spring is anchored to the main plate 27 at a location that is very close to the pivot point of the lever to which the other end of the spring is attached. Because the anchoring point of the spring and the pivot point of the lever are close together, it is ensured that the spring is at its highest tension Position, i.e. in the position in which the window is completely lowered, is under tension that is only is slightly greater than the tension that the Has a spring when the window is in its uppermost position.

Die Spannung der Feder kann einen Wert von etwa 81 kg (18o lbs) erreichen. Dieser Wert ist Jedoch nicht kritisch. Die Spannung der Feder hängt grösstenteils vom Gewicht des Glasfensters und von der Bewegungsrichtung ab. Die Vorspannung der Feder und dieThe tension of the spring can be about 81 kg (18o lbs) reach. However, this value is not critical. The tension of the spring depends largely on the weight of the glass window and from the direction of movement. The preload of the spring and the

909883/0008909883/0008

Anordnungarrangement

H34987H34987

Anordnung ihres festen Ankerpunktes dicht am Schwenkpunkt des Hebels sichert, daß kein zu grosser Unterschied im Zug der Feder vorhanden ist, sodaß der Kraftaufwand, der zur Bewegung des Fensters in die unterste Stellung annähernd der gleiche ist, der zur Bewegung des Fensters in die oberste Lage erforderlich ist. Die Wirkung der Feder ist praktisch die, daß das Fenster mit Ausgleich seines Gewichtes bewegt werden kann, sodaß laiglich beim Heben oder Senken des Fensters die Reibung der Teile überwunden werden muß. In einer Reihe praktischer Ausführungen der Erfindung war die Feder in der a-m meisten zusammengezogenen Lage, d.h. wenn sich das Fenster in seiner obersten Stellung befand, etwa 17 bis 19 cm (7 bis 7 1/2 inches) lang. In der völlig ausgestreckten Lage, d.h. in der Lage, in der das Fenster sich in der untersten Stellung befand, war die Feder lediglich um etwa ο,9 cm bis 1,25 cm (3/8 bis 1/2 inches) länger.Placing your fixed anchor point close to the pivot point of the lever ensures that there is not too much difference in pull the spring is present, so that the effort required to move of the window to the lowest position is approximately the same as that for moving the window to the uppermost Location is required. The effect of the spring is practically that the window moves with the compensation of its weight can be so that the friction of the parts only has to be overcome when lifting or lowering the window. In a row In a practical embodiment of the invention, the spring was in the a-m most contracted position, i.e. when the window is open in its uppermost position, about 17 to 19 cm (7 to 7 1/2 inches) long. In the fully stretched out position i.e. in the position in which the window was in the lowest position, the spring was only about ο.9 cm to 3/8 to 1/2 inches (1.25 cm) longer.

üs wird die Verwendung einer Feder mit einer solchen Stärke bevorzugt, daß wenn das Fenster sich in seiner obersten Lage befindet, das Fenstergewicht vollkommen ausgeglichen ist, sodaß tin sehr kleiner Kraftaufwand erforderlich ist, um das Fenster abzusenken. Diese Auswahl erfolgt im.Hinblick auf die Tat-Bache, daß das Absenken des Fensters durch die Schwerkraft unterstützt wird. Wenn sich das Fenster in seiner untersten Stellung befindet, kann es, soweit es dessen Gewicht betrifft, leicht überkompensiert sein. Es muß jedoch berücksichtigt werden, daß beim Heben a- ensters eine geringe Heibung überwunden werden muß. Diese Anordnung ist entgegengesetzt zu den bekannten An-It is preferred to use a spring of such strength that when the window is in its uppermost position the window weight is perfectly balanced so that very little force is required to lower the window. This selection is made in view of the fact that the lowering of the window is supported by gravity. When the window is in its lowest position, it can be slightly overcompensated as far as its weight is concerned. However, it must be taken into account that when lifting a window, a small amount of lifting must be overcome. This arrangement is opposite to the well-known

909883/0008909883/0008

OrdnungenOrders

BAD OR1Q»MALBAD OR1Q »MAL

U3A987U3A987

Ordnungen, bei denen es viel schwieriger ist, das fenster abzusenken als das fenster zu schließen, da hier bei Jedem Öffnen des Fensters ein Kraftaufwand zum Spannen der Feder erforderlich ist, um das Gewicht des Fensters auszugleichen.Orders where it is much more difficult to open the window lower than close the window here Every time the window is opened, a force is required to tension the spring in order to support the weight of the window balance.

Die Figuren 15 bis 17 zeigen eine abgeänderte Form des in den Figuren 12 bis 14 dargestellten Ausführungsbeispiels. Die Platte 97, an der bei der in den Figuren 12 bis H dargestellten Ausführungsform die Winkelhebel angelenkt waren, ist hier nicht vorhanden. Die Winkelhebel 8o und 81 sind direkt am Betätigungsarm 67a angelenkt. Dieser Betätigungsarm 67a weist einen seitlichen Vorsprung 78a auf, der ähnlich dem Vorsrpung 78 der Figuren 12 bis 14 ist, jedoch mit der Ausnahme, daß er, wie bei 1o5 gezeigt, ausgebuchtet ist. Der ausgebuchtete oder abgesenkte Teil ist vorgesehen mit einem Vorsprung 1o6 am Schenkel 84 des Hebels 8o in der normalen Verriegelungsstellung der Hebel 8o und 81 in Eingriff zu gelangen. Die Teile 1o5 und 1o6 bilden so eine Hilfsverriegelung oder eine zweite Verriegelung, welche eine Entriegelung der Hebel 8o, 81 verhindert. Dadurch wird auch eine Bewegung des Armes 67a in jeuer Sichtung verhindert mit Ausnahme einer Betätigung des Hebels mittels der Handkurbel. Wie bei dem in Figur 13 dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Winkelhebel 8o und 81 in ihre Sperrlage durch eine Feder 95 gedruckt, die an Vorsprüngen 94 befestigt ist. Entsprechende Teile werden in den Figuren durch gleiche Bezugszeichen gekennzeichnet.FIGS. 15 to 17 show a modified form of the exemplary embodiment shown in FIGS. 12 to 14. The plate 97 on the one shown in FIGS Embodiment the angle levers were articulated, is not available here. The angle levers 8o and 81 are hinged directly to the actuating arm 67a. This actuator arm 67a has a lateral projection 78a which is similar to the projection 78 of FIGS. 12 to 14, but with except that it is fully booked as shown at 1o5. The bulged or recessed part is provided with a projection 1o6 on the leg 84 of the lever 8o in the normal locking position of the levers 8o and 81 in engagement to get. The parts 1o5 and 1o6 thus form an auxiliary lock or a second lock which prevents the levers 8o, 81 from being unlocked. This will also a movement of the arm 67a in the current sighting is prevented with the exception of an actuation of the lever by means of the hand crank. As in the embodiment shown in Figure 13, the angle levers 8o and 81 are in their locking position printed by a spring 95 attached to protrusions 94. Corresponding parts are replaced by the same in the figures Marked with reference symbols.

909883/0008 Die909883/0008 the

U3A987U3A987

Die Breite des abgesenkten Teiles 1o5 ist genügend gross ' gehalten, damit eine geringfügige Bewegung ues i'ensters durch das Spiel in den verschiedenen Verbindungsstellen möglich ist. Diese geringfügige Bewegung reicht jedoch nicht aus, die Teile 1o5 und 1o6 außer Eingriff zu bringen. Das außer Eingriffbrin^en dieser Teile kann lediglich durch eine Drehung der V/elle 7o bewirkt werden, an welcher der Arm 77a befestigt ist. Bei einer Verdrehung der welle 7o durch die Betätigunghandkurbel kommt der abgesenkte Teil 1o5 zuerst außer Eingriff mit dem Vorsprung 1o6 und verschwenkt dann den einen oder den anderen der Hebel 80, 81, um ein Lösen von den Zähnen 87 zu bewirken. Danach werden die Arme 77a und 67 mit der V/elle gekuppelt und eine v/eitere Verdrehung der Handkurbel bewirkt eine Verstellung des I'ensters.The width of the lowered part 1o5 is sufficiently large ' kept so a slight movement ues i'ensters is possible through the play in the various connection points. However, this slight movement is enough not enough to disengage parts 1o5 and 1o6. The disengagement of these parts can only be done by a rotation of the V / elle 7o can be effected at which the Arm 77a is attached. When the shaft 7o is rotated by the actuating crank, the lowered part comes out 1o5 first out of engagement with the projection 1o6 and then pivoted one or the other of the levers 80, 81, to cause disengagement from teeth 87. After that will be the arms 77a and 67 are coupled to the V / elle and a further rotation of the hand crank causes an adjustment of the window.

Wie aus der ?igur 16 zu erkennen/ist, ist der Schenkel 84 des Hebels 80, der die Teile 86 und I06 aufweist, seitlich abgesetzt oder abgekröpit, damit die horizontalen Teile der Hebel 80, 81 in derselben Ebene liegen können. Beide Arme 67a und 77a erstrecken sich auch auf die entgegengesetzte Seite der Welle 7o hin und sind mit Ausschnitten 1o9, 1o7 versehen. Diese Ausschnitte sind derart ausgebildet, daß Ansätze Ho una I08 geschaffen weraen. Die Ansätze der beiden Arme befinden sich, wie in den Fig. 15 und 17 gezeigt, in Deckungslage und dienen zur Lagerung der beiden Enden einer Druckfeder 111. Diese l'eder dient dazu, die Teile 67a und 77aAs can be seen / can be seen from FIG. 16, the leg 84 is of the lever 80, which has the parts 86 and I06, laterally offset or bent so that the horizontal parts of the Levers 80, 81 can lie in the same plane. Both arms 67a and 77a also extend to the opposite one Side of the shaft 7o and are provided with cutouts 1o9, 1o7. These cutouts are designed such that Approaches Ho una I08 were created. The approaches of the two Arms are, as shown in FIGS. 15 and 17, in an overlapping position and are used to support the two ends of one Compression spring 111. This leather serves to hold parts 67a and 77a

909883/0008
.; ■ . 8AO ORIGINAL
909883/0008
.; ■. 8AO ORIGINAL

H34987H34987

nach dem Loslassen des Handgriffes in ihre Ausgangslage zu bringen.after releasing the handle to bring them into their starting position.

Die Figuren 18 bis 2o zeigen eine vereinfachte Ausführunfsform, bei der ein an sich bekannter Gleithaken verwendet wird. Das Sperrglied oder der Gleithaken ist mit 11? be zeichnet. Der Gleithaken 112 ist an einer Gleitbacke 113 und an einem Schlitten 114 mittels Stiften 1 16 und 117 befestigt. Der Gleithaken 112 ist mit Zähnen 115 ausgestattet, die gegenüber der Ebene des Hauptkörpers des Gleithakens seitlich versetzt sind und die in Zähne im Sperrsegment 88 eingreifen. Die Zähne sind derart ausgebildet, daß eine seitliche Bewegung der Z.ihne gegeneinander diese nicht außer Eingriff bringt.Figures 18 to 20 show a simplified embodiment, in which a known sliding hook is used. The locking link or the sliding hook is 11? be draws. The sliding hook 112 is on a sliding jaw 113 and attached to a carriage 114 by means of pins 116 and 117. The slide hook 112 is provided with teeth 115 which are opposite to the plane of the main body of the slide hook are laterally offset and which engage teeth in the locking segment 88. The teeth are designed so that a lateral Movement of the teeth against each other does not disengage them.

Der Schlitten 114 bewegt sich in einem verlängerten Schlitz 122 im Arm 67b. Die Gleitbacke 113 wird, wie in den figuren 18 bis 2o gezeigt, nach rechts gedruckt,um einen Eingriff der Zähne 115 in die Sperre zu bewirken. Der Druck auf die Gleitbacke wird durch eine Druckfeaer 11 ^t erzeugt, die auf Vorsprünge 12o und 121 einwirkt. Diese Vorspr .n^e erstrecken sich von den Teilen 113 und 67b weg. Der Teil 67b entspricht den Armen 67 und 67a der zuvor beschriebenen Ausführungsform.The carriage 114 moves in an elongated slot 122 in the arm 67b. The sliding jaw 113 is, as in the figures 18 to 2o, printed to the right to indicate engagement of the To effect teeth 115 in the lock. The pressure on the sliding jaw is generated by a Druckfeaer 11 ^ t, which on projections 12o and 121 acts. This projection .n ^ e extend away from parts 113 and 67b. The part 67b corresponds arms 67 and 67a of the previously described embodiment.

Die Gleitbacke 113 kann durch einen Nockenhebel 118, der am quadratischen Teil 74 der Welle 7o befestigt ist, nach links verschoben werden. Bei einer Anfanssbewegung des an der WelleThe sliding block 113 can by a cam lever 118, which is on square part 74 of the shaft 7o is attached to be moved to the left. During an initial movement of the shaft

befestigten 909883/0008 fortified 909883/0008

143*987143 * 987

befestigten Kurbelhebels verschiebt der Nockenhebel 118 die Gleitbacke 113, um einen ausreichenden Betrag, um die Zähne 115 von der Sperre 88 freizumachen. Danach erzeugt die fortgesetzte Bewegung des Nockenhebels 118 eine Verschwenkung des Armes 77b, da der Schlitz 122 derart in seiner längeausdehnung bemessen und begrenzt ist, dass sich der Nockenhebel 118 gegen das rechtsseitige Ende der Gleitbacke 113 verriegelt. Gleichzeitig oder statt dieser Verriegelung kann der Nockenhebel gegen einen Anschlag 118a am Arm 67b anschlagen.attached crank lever, the cam lever 118 moves the Sliding jaw 113, by an amount sufficient to free the teeth 115 from the lock 88. After that, the continued Movement of the cam lever 118 causes a pivoting of the arm 77b, since the slot 122 extends in this way dimensioned and limited is that the cam lever 118 against the right-hand end of the sliding jaw 113 locked. Simultaneously or instead of this locking, the cam lever can abut against a stop 118a on the arm 67b.

Die Figur 21 zeigt eine Ausführungsform, in welcher der Arm 67» 67a und 67b durch einen Motor 123 ersetzt ist. Dieser Motor wird durch einen Schalter betätigt, der in der Reichweite dee Fahrers oder der Fahrgäste angeordnet ist. Die Motorwelle ist über ein Kardangelenk 124 mit einer Schneckenwelle 125 verbunden. Diese Schneckenwelle 125 wird von einer mit einem Gewinde · versehenen Öffnung im Schenkel 126 eines Winkels 127 aufgenommen. Der Winkel 127 ist am Hebel 23 mittels eines Niets, eines Zapfens oder einer Schraube 128 angelenkt. Die Anlenkung des Winkele und die Kardanverbindung 124 ermöglichen eine Winkelverstellung zwischen dem Hebel 23 und der Welle 125.FIG. 21 shows an embodiment in which the arm 67 » 67a and 67b is replaced by a motor 123. This motor is operated by a switch that is within reach of the dee Driver or passengers is arranged. The motor shaft is connected to a worm shaft 125 via a universal joint 124. This worm shaft 125 is received in an opening provided with a thread in the leg 126 of an angle 127. The angle 127 is hinged to the lever 23 by means of a rivet, a pin or a screw 128. The articulation of the Winkele and the gimbal connection 124 enable angular adjustment between the lever 23 and the shaft 125.

Es ist zu erkennen, daß die Schneckenwelle 125 und der Winkel eine Sicherheitsverriegelung zur Halterung des Fensters in der eingestellten Lage bilden und ein öffnen oder Schließen des Fensters von Hand aus verhindern.It can be seen that the worm shaft 125 and the bracket provide a safety lock for holding the window in the Form the set position and prevent opening or closing of the window by hand.

l*jgurl * jgur 909883/0 008909 883/0 008

Figur 22' zeigt ein Hebelgestänge für Drehfenster, wie beispielsweise Rückfenster von Kabriolets und Hard-Tops. Das Fenster A ist mit einer Platte oder einem Ansiz 2o versehen, der am Fensterrahmen 62 befestigt ist. Der Ansatz 2o weist einen Schlitz 21 auf, in welchem eine Rolle oder ein Zapfen gleitet. Rolle oder Zapfen sind am freien Ende des Hebels 23a angeordnet. Das andere Ende des Hebels 23a ist an der Befestigungsplatte 27 schwenkbar gelagert. Der Arm 129 entspricht den Armen 67» 67a und 67b der vorher beschriebenen Ausführungsform. Dieser Arm kann mit jeder der vorher beschriebenen Verriegelungsvorrichtungen zusammenwirken. Der Arm 129 ist über ein Zwischenglied 13o mit dem mittleren Teil des Hebels 23a verbunden. Eine Ausgleichsfeder 63 ist mit dem Hebel 23a und der Platte 27 verbunden. Eine Bogenführung 131 ist mit dem Rahmen 62 des Fensters verbunden.Figure 22 'shows a lever linkage for pivot windows, such as Rear windows of convertibles and hard-tops. The window A is provided with a plate or an Ansiz 2o, which is attached to the window frame 62. The approach 2o has a slot 21 in which a roller or a pin slides. Roller or pin are at the free end of the lever 23a arranged. The other end of the lever 23a is on the mounting plate 27 pivoted. The arm 129 corresponds to Arms 67 »67a and 67b of the previously described embodiment. This arm can cooperate with any of the locking devices described above. The arm 129 is via an intermediate link 13o connected to the central part of the lever 23a. A balance spring 63 is with the lever 23a and the Plate 27 connected. An arch guide 131 is connected to the frame 62 of the window.

Bei einer Verdrehung der Handkurbel nach Lösung der Verriegelung im Uhrzeigersinn wird der Hebel 23a im Uhrzeigersinn verschwenkt und das Fenster A wird in einer Richtung entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn verschwenkt. Bei einer Umkehr der Bewegungsrichtung der Handkurbel wird das Fenster im Uhrzeigersinn in die geschlossene Stellung verschwenlct.When the hand crank is turned after the lock has been released clockwise, the lever 23a is pivoted clockwise and the window A is pivoted in a direction counterclockwise. In the event of a reversal of the Direction of movement of the hand crank, the window is clockwise swiveled into the closed position.

PatentansprücheClaims

909883/0008909883/0008

Claims (1)

- 3ο - U34987- 3ο - U34987 Patentansprüche;Claims; 1. Fensterein- und Verstellvorrichtung, gekennzeichnet durch eine Tragplatte, einen zum Tragen eines beweglichen Fensters eingerichteten, an der Tragplatte angelenkten Hebel, einen Betätigungsarm, der drehbar mit dem Hebel verbunden ist, um diesen zu betätigen und Mittel, um den Arm in entgegengesetzte Richtungen zu bewegen und zu verschwenken, um ein Heben oder Senken des Fensters zu bewirken, wobei die Platte, der Hebel, der Arm und die Bewegungsmittel völlig außerhalb der Fensteröffnungszone liegen.1. Window setting and adjusting device, characterized by a support plate, a lever arranged to support a movable window and articulated on the support plate, an actuating arm rotatably connected to the lever for actuating the same and means around the arm to move and pivot in opposite directions to raise or lower the window, the The plate, the lever, the arm and the means of movement are completely outside the window opening zone. 2. Fenstere^n- und Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsmittel zur Bewegung des Armes einen handbetätigten Handgriff aufweisen.2. Fenstere ^ n- and adjusting device according to claim 1, characterized characterized in that the moving means for moving the arm comprise a hand-operated handle. 3. Fensterein- und Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß der Betätigungsarm die Form einer Schnecke„hat und ein mit einem Gewinde versehenes Glied umfasst, welches am Hebel angelenkt ist und mit der Schnekke in Eingriff steht und dass die Antriebswelle eines Elektromotors mit der Schnecke verbunden ist.3. Window setting and adjusting device according to claim 1, characterized in that characterized in that the actuator arm is in the form of a worm and has a threaded member comprises, which is articulated on the lever and is in engagement with the worm and that the drive shaft is one Electric motor is connected to the worm. 4. Fenster ein- und Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet^-durch eine vorgespannte Ausgleichsfeder, die mit dem Hebel verbunden ißt und an der Tragplatte, dem Schwenkpunkt des Hebels,, benaqhbart, verankert ist, wodurch die Länge und die. Spannung der. Feder im wesentlichen über4. Window and adjusting device according to claim 1, characterized by ^ a preloaded balancing spring which eats connected to the lever and to the support plate, the Pivot point of the lever, benaqhbart, is anchored, whereby the length and the. Tension the. Feather essentially over - - den- - the 90988 3/0008 '90988 3/0008 ' BAD ORIGINALBATH ORIGINAL - 31. -den BewegungBbereich des Hebels hinweg konstant bleibt.- 31.-Remains constant across the range of movement of the lever. 5. Fensterein- und Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Welle und eine Kurbel zur Betätigung der Welle, wobei der Betätigungsarm von der Welle antreibbar ist.5. Window setting and adjusting device according to claim 1, characterized by a shaft and a crank for actuation of the shaft, the actuating arm being drivable by the shaft. 6. Fensterein- und Verstellvorrichtung, gekennzeichnet durch eine Tragplatte, einen zum Haltern eines bewegbaren Fensters eingerichteten Hebel, der an der Tragplatte angelenkt ist, einen um eine horizontale Achse beweglichen Are, der zur Betätigung des Hebels mit diesem drehbar verbunden ist und Mittel, die konzentrisch zum Arm und6. Window setting and adjusting device, characterized by a support plate, a lever arranged to hold a movable window, which is articulated on the support plate, and a lever which is movable about a horizontal axis Are, which is rotatably connected to the actuation of the lever with this and means which are concentric to the arm and in entgegengesetzten Richtungen beweglich sind, um ein Senken und Heben des Fensters zu bewirken.are movable in opposite directions to cause lowering and raising of the window. 7· Feneterein- und Verstellvorrichtung, gekennzeichnet durch \, eine Tragplatte, einen zum Tragen eines beweglichen Feneters eingerichteten und an der Platte angelenkten Hebel, eine an der Platte befestigte Welle, ein konzentrisch mit der Welle bewegliches Glied und ein dieses Glied mit dem Hebel schwenkbar verbindendes Einzelglied.7 · Window adjustment and adjustment device, characterized by \, a support plate, a lever arranged to support a movable window and articulated on the plate, a shaft attached to the plate, a member movable concentrically with the shaft, and this member with the Lever pivotally connecting single link. β. Feneterein- und Verstellvorrichtung, gekennzeichnet durch eine Tragplatte, einen an die Platte angelenkten Hebel und eine vorgespannte Feder, die an der Tragplatte verankert und alt des Hebel verbunden ist, wobei die Vorrichtung äsβ. Window setting and adjusting device, characterized by a support plate, a lever hinged to the plate and a preloaded spring anchored to the support plate and old of the lever is connected, the device as Einheitunit 909883/0008909883/0008 H34987H34987 - 52 -- 52 - Einheit in einen Hohlraum unterhalb eines Fensters derart einbaubar ist, daß das freie Ende des HebelsUnit can be installed in a cavity below a window in such a way that the free end of the lever das Fenster trägt.the window carries. 9. Fensterein- und Verstellvorrichtung, gekennzeichnet durch eine Tragplatte, einen an der Platte angelenkten Einzelhebel und eine vorgespannte Feder, die an der Tragplatte verankert ist und die mit dem Hebel verbunden ist, wobei die Vorrichtung als Einheit in einen Hohlraum unterhalb eines Fensters in einer Lage einsetzbar ist, in der das freie Ende des Hebels das Fenster trägt,9. Window setting and adjusting device, characterized by a support plate, one hinged to the plate Single lever and a pretensioned spring which is anchored to the support plate and which is connected to the lever is, wherein the device can be used as a unit in a cavity below a window in one position where the free end of the lever supports the window, 1o.Fensterein- und Verstellvorrichtung, gekennzeichnet durch eine Tragplatte, ein Paar parallele?an der Tragplatte angelenkter Hebel und eine vorgespannte Feder, die an der Tragplatte verankert und mit dem Hebel verbunden ist, wobei die Vorrichtung als Einheit in einen Hohlraum unterhalb eines Fensters in einer Lage einbaubar ist, in der das freie Ende des Hebels das Fenster trägt.1o. Window setting and adjustment device, marked by a support plate, a pair of parallel? on the support plate articulated lever and a preloaded spring anchored to the support plate and connected to the lever is, wherein the device can be installed as a unit in a cavity below a window in one position, in which the free end of the lever supports the window. 11.Fensterein- und Verstellvorrichtung, gekennzeichnet durch eine Tragplatte, einen an der Platte angelenkten Hebel, eine durch die Platte hindurchgehende Welle, einen Arm, der mit einem Ende mit dem Hebel verbunden ist,, um diesen um seine Drehpunkte zu verschwenken und der an der Welle gelagert ist und einen handbetätigten Handgriff zur Verschwenkung des Armes in entgegengesetzteiEichtungen.11. Window setting and adjustment device, marked by a support plate, a lever hinged to the plate, a shaft passing through the plate, a Arm, one end of which is connected to the lever, in order to pivot it around its pivot points and that of the Shaft is mounted and a hand-operated handle for pivoting the arm in opposite directions. 909883/0008909883/0008 12. BAD ORIGINAL 12. BAD ORIGINAL 12. I^ensterein- und Verstellvorrichtung, gekennzeichnet durch eine Tragplatte, einen an der Platte angelenkten Hebel, eine durch die Platte hindurchgehende Welle, einen Arm, der mit einem Ende mit dem Hebel verbunden ist, um diesen um seine Schwenkpunkte zu verschwenken und der von der Welle getragen ist und Mittel zur Verriegelung des Armes gegen eine Bewegung, einen handbetätigten Handgriff, der zur Drehung der Welle in entgegengesetzten Richtungen mit dieser verbunden ist und Mittel, die auf eine Anfangsbewegung des Handgriffes in jeder Richtung ansprechen, um den Arm für eine Bewegung bei einer weiteren Bewegung des Handgriffes zu entriegeln.12. I ^ ensterein- and adjusting device, marked by a support plate, a lever hinged to the plate, a shaft passing through the plate, a Arm, one end of which is connected to the lever in order to pivot it about its pivot points and the is carried by the shaft and means for locking the arm against movement, a hand-operated handle, which is connected to the rotation of the shaft in opposite directions with this and means which on a Initial movement of the handle in either direction will address the arm for movement upon further movement to unlock the handle. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,13. The device according to claim 12, characterized in that daß der Arm lose auf die Welle aufgesetzt ist und daß die Mittel gleichfalls zur Kupplung des Armes mit der Welle nach der Anfangsbewegung des Handgriffs dienen.that the arm is loosely placed on the shaft and that the means also for coupling the arm to the shaft serve after the initial movement of the handle. 14. Fensterein- und Verstellvorrichtung, gekennzeichnet durch eine Tragplatte, einen an der Platte angelenkten Hebel, eine die Platte durchsetzende Welle, einen Arm, der mit einem Ende am Hebel befestigt ist, um diesen um seine Schwenkpunkte zu verschwenken, einen handbetätigten Handgriff zur Verdrehung der Welle in entgegengesetzten Richtungen, ein fest angeordnetes mit Zähnen "versehenes Segment, einen mit dem Arm zusammenwirkenden Klinkenmechanismus, der in das Zahnsegment eingreift, um den Arm gegen Bewegungen14. Window setting and adjusting device, characterized by a support plate, a lever articulated to the plate, a shaft penetrating the plate, an arm that is connected to one end is attached to the lever in order to pivot it about its pivot points, a hand-operated handle to rotate the shaft in opposite directions, a fixed segment provided with teeth, a ratchet mechanism cooperating with the arm that engages the gear segment to restrain the arm from movement zu 909883/0008 ~~" to 909883/0008 ~~ " BAD BA D zu verriegeln und Mittel zur Lösung des Klinkenmechanismusbei einer Anfangsbewegung des Handgriffes in Jeder Richtung.to lock and means for releasing the latch mechanism an initial movement of the handle in either direction. 15· Vorrichtung nach Anspruch 14» gekennzeichnet durch eine vorgespannte Feder, die an der Platte und am Hebel befestigt ist.15 · Device according to claim 14 »characterized by a preloaded spring attached to the plate and lever. 16. Fensterein- und Verstellvorrichtung, gekennzeichnet durch eine !Tragplatte, ein Paar paralleler Hebel, die an voneinander getrennt angeordneten Punkten an der Platte angelenkt sind, ein Fenstertragglied, an welchem die anderen Enden der Hebel angelenkt sind, einen Betätigungsarm, der schwenkbar mit einem der Hebel verbunden ist, Mittel zur Verriegelung des Armes gegen eine Bewegung, eine die Platte durchsetzende Welle, wobei der Betätigungsarm lose auf der Welle angeordnet ist, einen mit der V/eile fest verbundenen Kupplungsarm, der eine Kupplung des Betätigungsarmes mit der Welle am Ende einer geringen Anfangsverdrehung der Welle bewirkt und einen mit der Welle verbundenen Handgriff.16. Window setting and adjusting device, characterized by a! support plate, a pair of parallel levers articulated on the plate at separate points are, a window support member to which the other ends of the levers are hinged, an operating arm which is pivotable connected to one of the levers, means for locking the arm against movement, one penetrating the plate Shaft, wherein the actuating arm is loosely arranged on the shaft, a coupling arm firmly connected to the V / eile, which enables a coupling of the actuating arm to the shaft The end of a slight initial rotation of the shaft causes and a handle connected to the shaft. 17. Fensterein- und Verstellvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel zwischen ihren Enden nach abwärts gebogen sind und daß eine vorgespannte Feder an der Platte bäm Schwenkpunkt eines der Hebel verankert und mit diesem unterhalb dessen Abbiegung verbunden ist.17. Window setting and adjusting device according to claim 16, characterized in that the levers between their ends are bent downwards and that a pretensioned spring is anchored to the plate at the pivot point of one of the levers and is connected to this below its turn. . ,- 18. . , - 18. '90 988 3/0008'90 988 3/0008 8AD ORIGINAL8AD ORIGINAL 18. Ein- und Verstellvorrichtung für Fenster,gekennzeichnet durch eine Tragplatte, einen an der Platte angelenkten Hebel zur Betätigung eines Fensters, eine von der Platte getragene Welle, einen Betätigungsarm, der mit einem Ende m±\ dem Hebel verbunden ist und der lose auf der Welle sitzt, mit dem Arm verbundene Winkelhebel, die für eine gleichzeitige Bewegung in entgegengesetzten Richtungen eingerichtet sind, eine Feder, die diese Hebel verbindet, ein Zahnsegment, wobei einer der Winkelhebel mit Zähnen ausgestattet ist, die normalerweise in die Zähne des ZahnsegKentee eingreifen, um den Arm gegen Bewegungen zu verriegeln, einen Handgriff zur Drehung der Welle, Mittel zur Kupplung des Armee mit der Welle bei einer Entriegelung der Zähne, wenn der Handgriff um einen kleinen Winkelbereich verdreht ist, wobei die Feder die Winkelhebel nach dem Loslassen des Handgriffes in ihre Verriegelungsstellung zurückschwenkt und eine vorgeepannte Ausgleiohsfeder, dl· an der Tragplatte verankert und mit dem zueret genannten Hebel verbunden ist.18 inputs and adjusting device for windows, characterized by a support plate, an articulated to the plate lever for actuating a window, means carried by the plate shaft, an actuator arm of the lever is connected to one end of m ± \ and the loose on the shaft sits, angle levers connected to the arm, which are set up for simultaneous movement in opposite directions, a spring connecting these levers, a tooth segment, one of the angle levers being equipped with teeth that normally mesh with the teeth of the toothed segment, to lock the arm against movement, a handle for rotating the shaft, means for coupling the army with the shaft when the teeth are unlocked when the handle is rotated through a small angular range, the spring in the angle lever after releasing the handle their locking position pivots back and a pretensioned Ausgleiohsfeder, dl · anchored on the support plate and is connected to the lever mentioned zueret. 19« Ein- und Verstellvorrichtung für Fenster, gekennzeichnet durch die Eoabination eines Hebels, der für eine Verbindung alt de« Bodenteil eines Fensterrahmens zum Heben und Absenken des Fensters eingerichtet ist, von Mitteln zur Anlenkung des Hebels an einen festen Träger, wobei der Hebel «wischen seinen Enden abgebogen ist und einer19 “Setting and adjusting device for windows, characterized by the eoabination of a lever that is used to connect the bottom part of a window frame for lifting and lowering the window is arranged by means for articulating the lever to a fixed support, wherein the lever «wiping its ends is bent and one vorgespannten Ausgleichsfeder, die am festen Träger dem Schwenkpunkt des Hebels benachbart verankert und mit dem 909883/0008 Hebelpre-tensioned compensating spring, which is anchored to the fixed support adjacent to the pivot point of the lever and connected to the 909883/0008 lever - 36 Hebel verbunden ist.- 36 levers connected. 2o· Ein- und Verstellvorrichtung für Fenster nach Anspruch19t, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Träger eine Platte i< aufweist, die für den Zusammenbau mit der Feder und dem Hebel als Einheit eingerichtet ist und die an der inneren Wandung einer Atotür befestigt ist.2o setting and adjusting device for windows according to claim 19t, characterized in that the solid support has a plate i <which is used for assembly with the spring and the Lever is set up as a unit and which is attached to the inner wall of an ato door. 21· Ein- und Verstellvorrichtung für Fenster, gekennzeichnet durch die Kombination eines schwenkbaren Fensters mit der Vorrichtung nach Anspruch 1.21 · Adjustment and adjustment device for windows, marked by the combination of a pivotable window with the device according to claim 1. 22. Ein- und Verstellvorrichtung für Fenster, gekennzeichnet durch die Kombination eines schwenkbaren Fensters mit der Vorrichtung nach Anspruch 8.22. Setting and adjusting device for windows, characterized by the combination of a pivotable window with the device according to claim 8. 23, Ein- und Verstellvorrichtung für Fenster, gekennzeichnet durch die Kombination eines schwenkbaren Fensters mit der Vorrichtung nach Anspruch 9·23, setting and adjusting device for windows, characterized by the combination of a pivoting window with the Device according to claim 9 24· Ein- und Verstellvorrichtung für Fenster, gekennzeichnet durch die Kombination eines schwenkbaren Fensters mit der Vorrichtung nach Anspruch 11.24 · Adjustment and adjustment device for windows, marked by combining a pivoting window with the Apparatus according to claim 11. 25. Ein- und Verstellvorrichtung für Fenster, gekennzeichnet durch die Kombination eines schwenkbaren Fensters mit der Vorrichtung nach Anspruch 18.25. Setting and adjusting device for windows, marked by the combination of a pivotable window with the device according to claim 18. 909883/0008909883/0008 BADBATH
DE19621434987 1961-06-28 1962-06-26 Adjustment and adjustment device for windows Pending DE1434987A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13375261A 1961-06-28 1961-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1434987A1 true DE1434987A1 (en) 1970-01-15

Family

ID=22460146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621434987 Pending DE1434987A1 (en) 1961-06-28 1962-06-26 Adjustment and adjustment device for windows

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1434987A1 (en)
GB (1) GB1015987A (en)
SE (1) SE328197B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103953248B (en) * 2014-04-29 2016-08-24 宁波世通汽车零部件有限公司 The arm-type glass-frame riser of a kind of intersection

Also Published As

Publication number Publication date
SE328197B (en) 1970-09-07
GB1015987A (en) 1966-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2342405B1 (en) Motor vehicle lock
DE3525374A1 (en) HEIGHT ADJUSTMENT FOR A VEHICLE SEAT
DE3308751A1 (en) DOOR OPERATING DEVICE FOR A SLIDING DOOR
DE2635907C3 (en) Long-travel lock for swinging and folding side walls for tipper motor vehicles and their trailers
CH650059A5 (en) ROOF AREA WINDOW.
EP0119433A2 (en) Fitting for a wing of a window, door or the like, which is at least tiltable and movable from one plane to a second parallel plane
DE102010049543B4 (en) Longitudinal adjuster for a vehicle seat
EP1395459B1 (en) Motor vehicle seat
EP1072456B1 (en) Tensioning and locking device for releasibly fixing a vehicle roof to a vehicle body part
DE10251957B4 (en) Device for locking a folding top on a vehicle
DE19744562C2 (en) Folding backrest of a motor vehicle seat with a height-adjustable headrest
DE10353242B3 (en) Seat for vehicle has first traction device with one end connected to an angle setting release device and other end to longitudinal unlocking mechanism
DE102018222778A1 (en) Locking device for a storage compartment, storage compartment for a motor vehicle
DE60018324T2 (en) Locking device for a side door of a motor vehicle and motor vehicle with such a device
DE1434987A1 (en) Adjustment and adjustment device for windows
DE2658626A1 (en) Combined rotating and tilting window - has readily disconnected stay lock at moving frame top member
DE2813311A1 (en) LATCH FOR SLIDING WINDOWS AND SLIDING DOORS
DE857764C (en) At the same time serving as a hinge, lockable support for windows
DE3603962A1 (en) Door lock with locking rods arranged along the longer side of the door and provided with blocking pins
DE3812834C2 (en) Window fitting for tilt and turn windows
DE7813728U1 (en) WINDOWS, IN PARTICULAR FOR CARAVANS, MOTORHOMES OR DGL.
DE508456C (en) Lock for garage doors, magazine doors, etc. like
DE102016118110A1 (en) Locking device for a pivotally mounted wing
DE2259603A1 (en) DOOR LOCK
DE2713230A1 (en) LOCKING DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971