DE1430075A1 - Massenfederungssystem mit Daempfer - Google Patents
Massenfederungssystem mit DaempferInfo
- Publication number
- DE1430075A1 DE1430075A1 DE19601430075 DE1430075A DE1430075A1 DE 1430075 A1 DE1430075 A1 DE 1430075A1 DE 19601430075 DE19601430075 DE 19601430075 DE 1430075 A DE1430075 A DE 1430075A DE 1430075 A1 DE1430075 A1 DE 1430075A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- damper
- suspension system
- mass
- passage
- directions
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G11/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
- B60G11/26—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs
- B60G11/28—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G11/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
- B60G11/26—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs
- B60G11/30—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs having pressure fluid accumulator therefor, e.g. accumulator arranged in vehicle frame
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/02—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
- B60G17/04—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
- B60G17/048—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics with the regulating means inside the fluid springs
- B60G17/0485—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics with the regulating means inside the fluid springs the springs being pneumatic springs with a flexible wall, e.g. with levelling valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/02—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
- B60G17/04—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
- B60G17/052—Pneumatic spring characteristics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/02—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
- B60G17/04—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
- B60G17/052—Pneumatic spring characteristics
- B60G17/0521—Pneumatic spring characteristics the spring having a flexible wall
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/02—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
- F16F9/04—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
- F16F9/0472—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall characterised by comprising a damping device
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/10—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
- F16F9/14—Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect
- F16F9/16—Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/50—Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
- F16F9/504—Inertia, i.e. acceleration,-sensitive means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
Description
Kemp & Korn 1 / onmc
Patentanwälte 14300/5 Köln-Lindenthal
Stadtwaldgürtel 20-22 P 14 30 075 «5
K 11 P 3
!Cornells Korstiaan Karel de Koning
beide wohnhaft in Oud-Beljerland (Niederlande)
Die Erfindung betrifft ein Massenfederungssystem mit Hauptbehälter und Naohschaltbehälter, wobei in einem beide Behälter
verbindenden Durchlaß ein Dämpfer mit aus einem nach zwei Richtungenfederbelasteten Schieber bestehendem Regelorgan vor»
gesehen 1st* das unter dem Einfluß der durch die Relativbewegungen des Massenfederungssysteme verursachten Druckunterschiede
nach zwei Richtungen beweglich 1st und dabei eine mit dem Abstand von der Mittellage veränderliche Durchströmungsquersohnittsfläche für das Medium freilegte wobei die Durchatrömungsquersohnlttsfläche bei gleichem Abstand des Schiebers von der Mittellage in beiden Richtungen gleich groß ist, und wobei der Sohleber
symmetrisch doppelkonisch mit von der Mitte an abnehmendem Durchmesser ausgebildet ist. .
Bei einem derartigen Massenfederungssystem wäre es erwünscht,
daß beim Arbeiten des Schiebers» d. h» dessen Verstellung aus der Mittellage der Druckabfall im Durchlaß stets proportional
zur Durchflußmenge durch den Durchlaß 1st» Man bezeichnet dies als eine geradlinige Charakteristik. Erreicht wird dieses Ziel ausgehend von dem eingangs beschriebenen System
909851/0U5.
U30075
erfindungsgemäß unter anderem dadurch, daß der Durchlaß über
seine ganze Länge symmatrisoh doppelkonisch, mit von der
Mitte an zunehmendem Durchmesser ausgebildet ist.
Die Charakteristik eines derartigen Dämpfers wird durch den
Durchmesser und die Konizität des Durchlasses und des Schiebers sowie die Steifheit der Federn bestimmt, die den Schieber
in Richtung auf seine Mittelstellung vorspannen. Mit den
Mitteln der Erfindung ist es einfach, die richtige Kombination
dieser Werte zu wählen, d.h. eine nahezu geradlinige Charakteristik
zu erzielen. . .
Weitere Merkmale, Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung
ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Hinweis auf die Zeichnung. In dieser zeigen:
Fig. 1 bis einschließlich Fig. 6 eine Ausführungsform
eines Dämpfers gemäß der Erfindung;
Fig. 7 bis einschließlich Fig. 12 schema tisch einige
Beispiele vom Einbau eines Dämpfers gemäß einer
der Figuren 1 bis einschließlich 6 in ein Massenfederungssystem.
Der Dämpfer nach Fig. 1 besteht aus einem Gehäuse 1 mit zylindrischer Auskleidung 2, das an jedem Ende durch einen Deckel 3
abgeschlossen 1st. Die Deckel j5 unterstutzen eine Achse k,
über welche ein zylindrischer Schieber 5, der frei in der Auskleidung 2 schieben kann, geführt wird und durch zwei um die
Achse 4 liegende und zwischen den Deckeln >
und dem Schieber
5 unter Vorspannung angeordnete zylindrische Schraubenfedern
6 in einer Mittellage gehalten wird.
909851/0445
H30075
Der Umfang des Gehäuses 1 ist mit Löchern 7 versehen« während
in dem Umfang der Auskleidung 2 eine Vielzahl von Bohrungen
8 angeordnet ist.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist das Gehäuse 1 mit
einem zylindrischen Durchlaß 2 versehen, welcher doppelkonisoh
verjüngt ist. Der Schieber 5 ist gleichfalls doppelkonisch ausgebildet, übrigens ist die Ausbildung dieselbe wie die
-gemäß Fig. 1.
In Fig. 3 ist ein Dämpfer wiedergegeben, bei dem das Gehäuse
1 mit einer Querwand 9 versehen ist, in der eine Vielzahl von Bohrungen 10 angeordnet ist. Beidseitig der Querwand 9 ist
ein Ventil 11 bzw ο 12 schiebend um die durch die Querwand
9 geführte Achse 4 angeordnet, welche Ventile je durch eine
Feder 6 an die als Sitz dienende Querwand 9 gedrückt werden - und so die Bohrungen 10 abschließen. Das Ventil 11 ist mit Durchlaßöffnungen 13 versehen*
Fig. k zeigt einen Dämpfer, dessen Gehäuse 1 gleich wie das
nach Fig. 1 eine Auskleidung 2 aufweist, in der nunmehr ein Schieber 14 elastisch mit einem aus dem Dämpfer herausgeführten Verbindungsorgan 15 gekuppelt ist«
Flg. 5 zeigt einen Dämpfer mit doppelkonischem Ventil 5* das fest mit dem Verbindungsorgan 15 gekuppelt ist. Das Organ
15 ist schiebend in den mit Durchlaßöffnungen 16 versehenen
Deckeln 3 gelagert. Der doppelkonische Durchlas 2 in des
Gehäuse 1 ist in der Mitte mit einer Kammer 17 versehen.
909851/0445
Bei der Ausführungsfonn gemäß Figo 6 weist das Gehäuse 1
• einen gleichen doppelkonischen verjüngten Durchlaß 2 wie
.das Gehäuse gemäß FIg0 2 auf.
Ein doppelkonisches Ventil 18 ist in dem engsten Teil des
Durchlasses 2, schwenkbar um eine Achse 19 senkrecht zu
der Hittellinie des Durchlasses angeordnet. Die Achse 19 1st außerhalb des Gehäuses 1 über einen Hebel 20 mit einem
elastischen Verbindungsorgan 15 verbunden»
Bei einem ersten Beispiel vom Einbau eines Dämpfers nach
einer der Figuren 1 bis einschließlich 6 in ein Massenf ©de rungs«
system (siahe Figo 7) 1st ein Ringbalg 21 als Tragfederorgan
zwischen der abzufedernden Masse 22 und einem nicht abgefederten
Teil 23 angeordnet. Der Dämpfer 1st in dem abgefederten
Teil 2> untergebracht und steht einerseits mit dem als Balg
21 ausgebildeten Hauptbehälter und andererseits mit einem Nachsehaltbehälter 2llp der in dem nicht abgefederten Teil 2j3
untergebracht ist, in Verbindung, Sowohl der Balg 21 wie der Behälter 2h sind mit unter einem bestimmten Druck stehendem
Gas gefüllt»
Die Wirkung geht nunmehr wie folgt vor sich:
Beim Einfedern der Masse 22 entsteht eine Druckerhöhung des
Gases in dem Balg 21 „Bei Anwendung des Dämpfers gemäß Fig»
1 wird durch den so entstandenen Druckunterschied in dem Balg 21 und dem Nachschaltbehälter 24 das Ventil 5 hinunter=
bewegt und gibt dabei ß je nachdem der Schieber 5 welter aus
seiner Mittellage herausbewegt wirds mehr öffnungen 8 in
der Auskleidung 2 frei= Beim Ausfedern der Masse 22 ist die
Wirkung des Ventils 5 dieselbe, jedoch in entgegengesetzter
Richtung.
909851/0445 BAD ORIGINAL
H30075
Bei Anwendung des Dämpfers nach Fig. 2 wird am Utafang des
Ventils 5 eine Ringöffnung freigegeben, deren Oberfläche
infolge der Konizität des Durchlasses größer wird, je nach»
dem das Ventil 5 weiter aus selnerMitfcellage herausbewegt
wird.
Wenn der Dämpfer nach Fig. 3 angewendet wird, so wird beim
Einfedern der Masse 22 infolge der dadurch entstandenen Druck« erhöhung das Ventil 12 von dem Sitz 9 gehoben. Das das strömt
dann aus dem Balg 21 über die Bohrungen Ij? und 10 in den Nachschal tbehälter 24. Beim Ausfedern der Masse 22 strömt das Oas
in umgekehrter Richtung und das Ventil 11 wird von dem Sitz
9 gehoben.
Beim Binbau obiger Dämpfer wird bei geringer Masse der Ventile
5» bzw· 11 und 12 eine druokabhängige Dämpfung erzielt.
Kenn Ventile mit relativ großer Masse angeordnet werden, so ist die Dämpfung stark beschleunigungsabhängig, wobei das
Ventil nebst Feder ein Massenfederungssystem mit vorbestimter
Eigenfrequenz bildet.
Bine Dämpfung, welche speziell von der Amplitude der Teile
des Massenfederungssystems in bezug aufeinander abhängig ist, wird erhalten, wenn der Dämpfer gemäß Fig. 4 in das System
gemäß Fig. 7 eingebaut wird.
Das Verbindungsorgan 15 ist in diesem Fall mit der Kasse
22 gekuppelt. Sowohl beim Einfedern wie beim Auefedern der Masse 22 wird nun der Schieber 14 aus seiner Mittellage herausbewegt und schließt dabei Bohrungen 8 ab, so daß der Durchlaß
zwischen dem Balg 21 und dem Nachsehaltbehälter 24 bei größerer
909851/0445
Amplitude der Masse in bezug auf den nicht abgefederten Teil
25 geringer wird, wodurch bei zunehmender Amplitude zunehmende
Dämpfung auftritt.
Eine Variante davon wird erhalten, wenn der Dämpfer gemäß
Fig. 5 eingebaut wird. Bei dieser gleichfalls amplitudenabhängigen Dämpfung wird der Durchlaß zwischen dem Ventil 5
und der doppelkonischen Innenwand 2 größer bei größerer Amplitude der Hasse in bezug auf den nicht abgefederten Teil
2?· Bei zunehmender Amplitude tritt somit abnehmende Dämpfung
auf. Außerdem wird mit der Kammer 17 erzielt, daß geringe
Bewegungen um die Mittellage herum ungedämpft bleiben und erst bei größeren Ausschlägen Dämpfung auftritt, was z. B. beim
Dämpfen der horizontalen Wiegebewegung bei Eisenbahnfahrzeugen
angewendet wird.
Wird der Dämpfer gemäß einer der Figuren 1 bis einschließlich
5 in ein Massenfederungssystea eingebaut, das einen .Rollenbalg
25 als Tragfederorgan zwischen der abgefederten Hasse 22 und
den nicht abgefederten Teil 23 (Pig= 8) aufweist, so 1st die
Wirkung übrigens dieselbe wie bei der Ausbildung nach Flg. 7·
Das Massenfederungssystera gemäß FIg* 9 ist dem gemäß Flg. 7
gleich, wobei jedoch der Dämpfer 1 und der Nachschalt behälter
Zh außerhalb der Tragfeder in dem nicht abgefederten Teil 23
des Systems untergebracht sind.
Das Massenfederungssystem gemäß Flg. 10 ist dem gemäß Fig. 8
gleich, bei dem der Dämpfer 1 und der Nachschaltbehälter
2h außerhalb der Tragfeder in dem abgefederten Teil 22 des
Systems untergebracht sind, ;
909851/0445
H30075
Die Anschlußleitungen 26 sollen raögliohst kurz und weit
sein»
Bei den Anordnungen gemäß Fig. 9 und 10, bei denen der
Dämpfer außerhalb der Tragfeder angeordnet ist, kann zum Erhalten einer amplitudenabhängigen Dämpfung zweckmäßig
ein Dämpfer gemäß Fig. 6 eingebaut werden. Ein solches Einbaubeispiel
zeigt Fig. 11.
Bei dieser Kombination wird bei größerer Amplitude der Masse 22 in bezug auf den nicht abgefederten Teil 23 der Durohlaß
zwischen dem Balg 21 und dem Nachschaltbehälter 24 größer,
während in der Mittellage des Ventlles 18 dieses den Durchlaß völlig oder praktisch völlig abschließt.
Fig« 12 zeigt ein Beispiel der Aufstellung einer frequenzabhängigen
DurchlaQregelkombination.
Dabei ist der Dämpfer gemäß Fig. 6 in ein Massenfederungssystem nach Fig. 10 eingebaut,wobei das Verbindungsorgan
15 mit einem eigenen Massenfederungssystem niederer Frequenz mit einer Masse 27 und einer Feder 28 gekuppelt ist. Die Masse
27 kann dabei in wirksamer Weise in der Richtung der zu dämpfenden Bewegung geführt werden.
Die vorbeschriebenen Ausführungsformen sind alle darauf gerichtet,
eine variable DurohlaßÖffnung zu erhalten, so daß
unter allen Umständen der Belastung und Bewegungen des Massenfederungssystems eine wirksame Dämpfung durch Kombination
der genannten Ausführungsformen erhalten wird.
Durch Kombination von z. B, einem druckabhängigen mit einem
amplitudenabhängigen Ventil kann die Progressivität des Tragfedersystems
beeinflußt werden.
909851/0445
1450075
Sohallbeläetigung, die beim Passieren des gedrosselten Durchlasses auftreten kann, kann mit bekannten Mitteln (Filter
aus Drahtgewebe* Glaswolle und dgl.) bekämpft werden.
Bemerkt wird, daß der Oasdämpfer vorzugsweise in der Tragfeder oder in ihrer nächsten Nähe angeordnet werden muß,
wobei der Oasdämpfer an beide Behälter mit möglichst weiten
Verbindungen anzuschließen 1st.
Es kann außerdem ein Entlastungsventil angeordnet werden« das
bei extrem hohen Druokschwankungen eine Sondervergrößerung
des Durchlasses bewirkt. Außerdem kann die Durohlaßregeikomblnation derart ausgebildet sein, daß nur bei extrem großem
Ausschlag für Vergrößerung derOasfederstelflgkelt gesorgt wird.
Es ist klar, daß in vielen untergeordneten Punkten im Rahmen
der Erfindung zahlreiche Abänderungen und Kombinationen möglich
sind.
9 G 9 8 5 1 / 0 4 4 5
Claims (1)
- U-30075PATBNTANSPRUCHMaa8enfederungssyetem «it Hauptbehälter und Naehsohaltbehälter, wobei in einem beide Behälter verbindenden Durchlaß ein Dämpfer Bit aus einen nach zwei Richtungen federbelasteten Schieber bestehendem Regelorgan vorgesehen ist, das unter den Einfluß der durch die Relativbewegungen des Massenfederungssystems verursachten Druckuntersohiede nach zwei Richtungen beweglich ist und dabei eine mit dem Abstand von der Mittellage veränderliche Durohstronungsquersohnlttsfläohe für das Mediu* freilegt* wobei die Durchströmungsquerschnittsfläohe bei gleichen Abstand des Sohlebers von der Hittellage in beiden Richtungen gleich groß ist, und wobei der Schieber symmetrisch doppelkonisch mit von der Mitte an abnehmendem Durohmesser ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet , daß der Durchlas über seine ganze Länge symmetrisch doppeUconlsch, mit von der Mitte an zunehmenden Durohmesser ausgebildet 1st.Neue unteren909ί51/0*4ΒL e e r s e i t e
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL238562 | 1959-04-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1430075A1 true DE1430075A1 (de) | 1969-12-18 |
Family
ID=19751688
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19601430075 Pending DE1430075A1 (de) | 1959-04-24 | 1960-04-23 | Massenfederungssystem mit Daempfer |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE590075A (de) |
CH (1) | CH391480A (de) |
DE (1) | DE1430075A1 (de) |
GB (1) | GB917890A (de) |
NL (3) | NL57276C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013113577A1 (de) * | 2013-12-05 | 2015-06-11 | Saf-Holland Gmbh | Abrollkolben |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8814761D0 (en) * | 1988-06-22 | 1988-07-27 | French M J | Variable suspension spring |
DE10319670A1 (de) * | 2003-05-02 | 2004-12-02 | Continental Aktiengesellschaft | Luftfeder für ein Kraftfahrzeug |
DE102004030469A1 (de) * | 2004-06-24 | 2006-01-19 | Adam Opel Ag | Kraftfahrzeug mit einer Kraftfahrzeugkarosserie |
KR101218834B1 (ko) | 2010-09-29 | 2013-01-07 | 주식회사 만도 | 차체 거동 감응형 에어 스프링 |
US9139061B2 (en) * | 2013-04-03 | 2015-09-22 | Watson & Chalin Manufacturing, Inc. | Vehicle suspension system with reservoir for air spring damping |
US10525785B2 (en) | 2016-09-22 | 2020-01-07 | Beijingwest Industries Co., Ltd. | Air suspension assembly |
-
0
- NL NL238562D patent/NL238562A/xx unknown
- NL NL112766D patent/NL112766C/xx active
- NL NL57276D patent/NL57276C/xx active
-
1960
- 1960-04-22 BE BE590075A patent/BE590075A/nl unknown
- 1960-04-23 DE DE19601430075 patent/DE1430075A1/de active Pending
- 1960-04-25 GB GB1447160A patent/GB917890A/en not_active Expired
- 1960-04-25 CH CH463260A patent/CH391480A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013113577A1 (de) * | 2013-12-05 | 2015-06-11 | Saf-Holland Gmbh | Abrollkolben |
DE102013113577B4 (de) | 2013-12-05 | 2022-10-06 | Saf-Holland Gmbh | Abrollkolben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL112766C (de) | |
GB917890A (en) | 1963-02-06 |
NL57276C (de) | |
NL238562A (de) | |
CH391480A (de) | 1965-04-30 |
BE590075A (nl) | 1960-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69005747T2 (de) | Ventil für hydraulische Flüssigkeit und ein mit einem solchen Ventil ausgerüsteter Dämpfer. | |
DE69104238T2 (de) | Ventil mit Mitteln zur Geräuschreduzierung. | |
DE3532293C2 (de) | Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft | |
DE69308995T2 (de) | Hydraulisch gedämpfte Lagerbuchse | |
DE4300629C1 (de) | Ventil mit Druckkompensation | |
DE4041837C1 (de) | ||
DE3502539C2 (de) | ||
DE2545563A1 (de) | Hydraulischer daempfer fuer eine fahrzeugfederung | |
DE3922155A1 (de) | Magnetventil | |
DE1555491B2 (de) | Hydraulischer Stoßdämpfer | |
DE3107517A1 (de) | Hydraulisch wirkender stossdaempfer | |
DE102020209121A1 (de) | Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer | |
DE1282475B (de) | Luftfederanlage mit pneumatischer Daempfung fuer Fahrzeuge | |
DE1755838A1 (de) | Hydraulisches Ventil mit doppeltem Durchlass fuer Kraftfahrzeug-Stossdaempfer | |
DE2923074A1 (de) | Ventil mit geraeuschdaemmenden einbauten | |
DE3931957A1 (de) | Verfahren zur statisch-fehlerfreien druckregelung und druckregelventil hierfuer | |
DE69924784T2 (de) | Stossdämpfer | |
DE4238728A1 (de) | Schwingungsdämpfer mit geschwindigkeitsabhängiger Veränderung der Dämpfungskraft | |
DE3601712A1 (de) | Einrichtung zur kontrolle unerwuenschter bewegungen und auslenkungen | |
DE1430075A1 (de) | Massenfederungssystem mit Daempfer | |
DE7346104U (de) | Stoßdämpfer | |
DE3913912A1 (de) | Hydraulischer einrohr-gasdruck-stossdaempfer | |
DE3707753A1 (de) | Druckausgleichsventil | |
DE102006058918A1 (de) | Scheibenartiges Direktschaltventil | |
DE1600927A1 (de) | Ventil zur geraeusch- und vibrationsarmen Drosselung gasfoermiger Mittel,insbesondere von Dampf |