DE142715C - - Google Patents

Info

Publication number
DE142715C
DE142715C DENDAT142715D DE142715DA DE142715C DE 142715 C DE142715 C DE 142715C DE NDAT142715 D DENDAT142715 D DE NDAT142715D DE 142715D A DE142715D A DE 142715DA DE 142715 C DE142715 C DE 142715C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
contact
motor
circuit
auxiliary motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT142715D
Other languages
German (de)
Publication of DE142715C publication Critical patent/DE142715C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/32Control or regulation of multiple-unit electrically-propelled vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung betrifft eine Schalteinrichtung zum Steuern von elektrisch betriebenen Fahrzeugen, durch welche es möglich ist, einen Wagen von einer beliebigen Plattform desselben aus nach beiden Richtungen und mit jeder beliebigen Geschwindigkeit zu steuern oder, wenn mehrere solcher Fahrzeuge zu einem Zuge vereinigt sind, den Zug von jeder beliebigen Plattform aus zu steuern, gleichviel, ob der Wagen, von welchem aus der Zug geleitet wird, Fahrmotoren besitzt oder nicht.The present invention relates to a switching device for controlling electrically operated Vehicles through which it is possible to move a car from any platform the same can be steered in both directions and at any speed or, if several such vehicles are combined in a train, the train of each control from any platform, regardless of whether the car is from which the train is directed has traction motors or not.

Nachdem bei Fahrzeugen, welche durch zwei oder vier Motoren betrieben werden können, die Schaltung für die Fahrtrichtung vorgenommen ist, wird der Stromkreis der Fahrmotoren, \velche hintereinander geschaltet sind, über einen Widerstand geschlossen und es beginnt dementsprechend in dem Motorenstromkreise ein Strom zu fließen, der dem Widerstände und der zugeführten Spannung entspricht. Mit zunehmender Geschwindigkeit der Motoren, also bei zunehmender elektromotorischer Gegenkraft in den Motoren, wird der Widerstand ausgeschaltet, und zwar so lange, bis kein künstlicher Widerstand mehr im Stromkreise ist. Nachdem dies geschehen, laufen die Motoren mit einer Geschwindigkeit entsprechend der halben Spannung. Um nun die Motoren von dieser Serienschaltung in Parallelschaltung überzuführen, wird der ganze Widerstand wieder von neuem eingeschaltet. Nun können die Motoren in Parallelschaltung umgeschaltet werden.After in vehicles that can be operated by two or four engines, the circuit for the direction of travel is made, the circuit of the traction motors, \ velche are connected in series, closed via a resistor and it begins accordingly in the motor circuit a current to flow that the resistors and corresponds to the applied voltage. With the increasing speed of the engines, that is as the counter electromotive force in the motors increases, the resistance increases switched off until there is no more artificial resistance in the circuit is. After this is done, the motors run at a speed accordingly half the tension. To now connect the motors from this series circuit in parallel transfer, the whole resistance is switched on again. Now they can Motors can be switched in parallel.

Die Klemmenspannung der Motoren wird nun wieder durch Ausschalten von WiderstandThe terminal voltage of the motors is now restored by switching off the resistor

erhöht, bis die Motoren mit voller Spannung und voller Geschwindigkeit laufen.increased until the motors are running at full voltage and full speed.

Zum Vornehmen dieser Schaltungen bedient man sich eines Umschalters für die Richtungsänderung und eines Hauptschalters zur Vornähme der Umschaltungen von Reihen- in Parallelschaltung und zum Regeln des Widerstandes. A changeover switch for changing direction is used to make these circuits and a main switch for making the switchover from series to parallel connection and to regulate the resistance.

Es handelt sich hier nun darum, diese beiden Apparate mittels geeigneter Hülfsapparate in gesetzmäßiger Weise von den verschiedenen Plattformen der Wagen aus zu bewegen, und zwar so, daß die Schaltungen aller betriebenen Motoren gleichzeitig gemacht werden und daß beim Zurückbringen des Handhebels eines Plattformschalters in die Nullstellung sämtliche Apparate in ihre Nullstellung zurückkehren, und daß außerdem bei einem unvorhergesehenen Falle, wie beim Zerreißen der Zuführungsleitung usw., die Apparate sich so einstellen, daß eine Gefahr ausgeschlossen ist.The point here is now to use suitable auxiliary apparatus in these two apparatuses to move in a lawful manner from the various platforms of the wagons, and in such a way that the circuits of all motors operated are made simultaneously and that when returning the hand lever of a platform switch to the zero position all Appliances return to their zero position, and that also in the event of an unforeseen If, as in the case of a rupture of the supply line, etc., the apparatus adjust itself in such a way that that a danger is excluded.

In den Zeichnungen zeigt:In the drawings shows:

Fig. ι das Schaltungsschema bei Offen- oder Ruhestellung der Apparate,Fig. Ι the circuit diagram with the open or rest position of the apparatus,

Fig. 2 die Apparate in solcher Stellung, daß die Motoren in Reihenverbindung stehen.Fig. 2 shows the apparatus in such a position that the motors are in series connection.

Fig. 3 zeigt die Stellung, bevor von Reihenin Parallelschaltung übergegangen wird,Fig. 3 shows the position before there is a transition from series to parallel connection,

Fig. 4 die Fahrmotoren in Parallelschaltung,4 shows the traction motors connected in parallel,

Fig. 5 die Stellung der Apparate, welche dieselbe bei einem unbeabsichtigten Vorkommnis einnehmen.Fig. 5 shows the position of the apparatus, which the same in the event of an unintentional occurrence take in.

Das dargestellte Schaltungsschema zeigt die Schaltungsanordnung eines Wagens mit zwei Fahrmotoren M1 und 1M2, und diese AnordnungThe circuit diagram shown shows the circuit arrangement of a car with two traction motors M 1 and 1M 2 , and this arrangement

ist in sämtlichen Motorwagen dieselbe und wird entsprechend geändert, wenn anstatt zwei Motoren vier Motoren zur Verwendung kommen. Die Zugleitungen ab cs und m laufen von einem Wagenende zum anderen und werden in entsprechender Weise mit denen des nächsten Wagens durch Steckkontakte und Anschlußkabel verbunden, so daß diese Leitungen durch den ganzen Zug laufen.is the same in all motor vehicles and is changed accordingly if four motors are used instead of two motors. The train lines from cs and m run from one end of the car to the other and are connected in a corresponding manner to those of the next car by means of plug contacts and connecting cables, so that these lines run through the entire train.

ίο Mit diesen Zugleitungen sind durch einen Schalter 15 die ebenso benannten Wagenleitungen und Kontaktpaare der auf der vorderen und hinteren Plattform befindlichen Plattformschalter verbunden. Während die Leitungen c s und m je zwei Kontakte in jedem Schalter besitzen und aus kurzen Klötzen bestehen, besitzen die Leitungen α und b je einen Kontakt, welcher sich über den ganzen Sektor der äußeren Kontaktanordnung erstreckt. Die Anordnung der Kontakte ist derart, daß, wenn der Handhebel P aus seiner Nullstellung nach einer Richtung gedreht wird, die an dem längeren Hebelende befestigte Bürste der Reihe nach die Kontakte es und m berührt, während die am hinteren Ende des Hebels befestigte Bürste entweder auf einem der Kontakte der Leitungen α und b schleift.ίο With these train lines, the similarly named carriage lines and contact pairs of the platform switches located on the front and rear platforms are connected by a switch 15. While the lines cs and m each have two contacts in each switch and consist of short blocks, the lines α and b each have a contact which extends over the entire sector of the outer contact arrangement. The arrangement of the contacts is such that when the hand lever P is rotated in one direction from its zero position, the brush attached to the longer end of the lever in turn touches the contacts es and m , while the brush attached to the rear end of the lever either opens one of the contacts of the lines α and b is dragging.

Eine sechste Wagenleitung, welche die Handkurbeln P der beiden Schalter und somit deren ' Bürsten verbindet, steht durch den Handschalter 13 mit dem Stromabnehmer L in leitender Verbindung.A sixth car line, which connects the cranks P of the two switches and thus their 'brushes, is in conductive connection with the pantograph L through the hand switch 13.

Die Leitungen α und b sind durch den Avisschalter 14 mit je einem Solenoid α2 bezw. b~ verbunden. Die beiden Leitungen vereinigen sich hinter den Solenoiden wieder und gehen gemeinschaftlich durch die Schalterbürsten 33 oder durch den Widerstand 32, durch den Ausschalter 12, den Solenoidschalter 34, das SoIenoid 35, die Kontakte 36 des Hauptschalters nach der Erde G. The lines α and b are respectively through the Avis switch 14 with a solenoid α 2. b ~ connected. The two lines unite again behind the solenoids and go jointly through the switch brushes 33 or through the resistor 32, through the off switch 12, the solenoid switch 34, the solenoid 35, the contacts 36 of the main switch to earth G.

Die Abzweigleitungen von c s und in gehen einzeln durch den Ausschalter 14 nach den Solenoiden <r s2 m2 und gemeinsam nach der Erde G. The branch lines from cs and in go individually through the circuit breaker 14 to the solenoids <r s 2 m 2 and together to earth G.

Dreht nun der Wagen- oder Zugführer den Plattformschalter rechts und dreht er ihn in der Richtung des Pfeiles auf den Kontakt c, so beginnt, vorausgesetzt, daß zwischen Stromabnehmer L und der Erde G eine elektrische Spannung herrscht, ein Strom zu fließen von dem Stromabnehmer L durch den Schalter 13 nach der Handkurbel P, von hier nach dem Kontaktstück a, durch den Schalter 14 nach dem Solenoid α2, durch die Bürsten 33 nach dem Ausschalter 12, durch den Schalter 34, durch das Solenoid 35 nach den Kontakten 36 und von hier nach der Erde. Dieser Stromfluß bewirkt, daß der Eisenkern 87 an der Kette 88 herabgezogen wird und durch Vermittlung eines Kettenrades die Achse 90 des Umschalters um einen gewissen Betrag dreht und denselben hierdurch für Vorwärtsfahrt schaltet. Fernerhin wird der Kern des Umschalterrelais 35 gehoben und schließt die Zuleitungen zu den Kontakten 36 kurz, so daß der Stromkreis nicht mehr über den Kontakt 36 der Hauptschalterwalze geschlossen zu sein braucht.If the wagon or train driver now turns the platform switch to the right and turns it in the direction of the arrow on contact c, then, provided that there is an electrical voltage between pantograph L and earth G, a current begins to flow from pantograph L. through the switch 13 to the hand crank P, from here to the contact piece a, through the switch 14 to the solenoid α 2 , through the brushes 33 to the off switch 12, through the switch 34, through the solenoid 35 to the contacts 36 and from here after the earth. This current flow causes the iron core 87 to be pulled down on the chain 88 and, through the intermediary of a chain wheel, rotates the axis 90 of the switch by a certain amount and thereby switches the same for forward travel. Furthermore, the core of the switch relay 35 is lifted and short-circuits the leads to the contacts 36 so that the circuit no longer needs to be closed via the contact 36 of the main switch drum.

Durch die Berührung der Kurbel P mit dem Kontakte c wird ferner das Solenoid c2 erregt und es wird demzufolge die Verbindung zwischen den beiden Kontakten des Solenoidschalters r hergestellt. Da jedoch das Schaltstück 45 hochgehoben ist und mit seinen oberen Kontakten in Berührung ist, so ist der Stromkreis über c" noch geöffnet. Es geschieht also beim Verstellen der Schalterkurbel P auf den Kontakt c weiter nichts, als daß der Richtungsoder Umschalter für die betreffende Richtung eingestellt wird.By the contact of the crank P with the contact c , the solenoid c 2 is also excited and it is consequently the connection between the two contacts of the solenoid switch r established. However, since the switching element 45 is lifted up and is in contact with its upper contacts, the circuit via c "is still open. When the switch crank P is moved to contact c , nothing happens other than the direction or changeover switch for the relevant direction is set.

Zu erwähnen ist hier noch, daß, wenn der Richtungs- oder Umschalter für die betreffende Richtung umgestellt ist, der Strom der SoIenoide α2 und b2 nicht mehr durch die Bürsten 33 gehen kann, da diese Federn in der neuen Stellung keinen Kontakt mehr haben (Fig. 2). Der Strom ist deshalb gezwungen, durch den Widerstand 32 zu gehen, wobei sein Betrag entsprechend der Größe des Widerstandes vermindert wird.It should also be mentioned here that when the direction or changeover switch is switched over for the relevant direction, the current of solenoids α 2 and b 2 can no longer pass through the brushes 33, since these springs no longer have any contact in the new position (Fig. 2). The current is therefore forced to pass through resistor 32, its magnitude being reduced according to the size of the resistor.

Wird die Handkurbel P von der Stellung auf Kontakt c in die Stellung auf Kontakt j wie in Fig. 2 gebracht, so beginnen die Fahrmotoren M1 und M2 sich zu drehen, und zwar aus folgenden Gründen. Es wird nämlich ein Stromkreis geschlossen, der durch das Solenoid s2 geht und dieses erregt. Hierdurch verbindet das Verbindungsstück des Schalters ss die betreffenden Kontakte und es beginnt ein Strom wie folgt zu fließen: Von dem Stromabnehmer L durch das Solenoid 46 des Uberlastungsschalters nach Ausschalter 11, durch die Bremsmagnetwickelung 27, durch den Anker des Hülfsmotors, durch die eine Hälfte 18 der Feldwickelung des Hülfsmotors nach dem Relaisschalter 42, nach dem Relaisschalter 44, durch die Bürste 21 nach Bürste i4 der Hauptschalterwalze (Stellung Fig. 1), nach dem Relaisschalter j3 und von hier zur Erde. Dieser Stromschluß hat zur Folge, daß ein Bremsklotz durch den Magneten 27 von einer Bremsscheibe abgezogen wird, welche auf der Welle des Hülfsmotors sitzt und so die Welle freigibt.If the hand crank P is moved from the position on contact c to the position on contact j as in FIG. 2, the traction motors M 1 and M 2 begin to rotate for the following reasons. This is because a circuit is closed which goes through the solenoid s 2 and excites it. As a result, the connecting piece of the switch s s connects the relevant contacts and a current begins to flow as follows: From the current collector L through the solenoid 46 of the overload switch to the circuit breaker 11, through the brake magnet winding 27, through the armature of the auxiliary motor, through one half 18 of the field winding of the auxiliary motor after the relay switch 42, after the relay switch 44, through the brush 21 after brush i 4 of the main switch roller (position Fig. 1), after the relay switch j 3 and from here to earth. This short circuit has the consequence that a brake pad is pulled by the magnet 27 from a brake disc, which sits on the shaft of the auxiliary motor and thus releases the shaft.

Da die Feldwickelung des Motors erregt ist und ein Strom durch den Anker fließt, beginnt nun der Hülfsmotor sich zu drehen und bewegt hierdurch mittels der Schnecke 31 ein Schneckenrad auf der Achse oder Hauptschalterwalze. Diese wird nun so gedreht, als ob die in Fig. 1 dargestellte, in einer Ebene ausgebreitete Walzenoberfläche sich von unten nach oben verschieben würde.As the field winding of the motor is excited and a current flows through the armature, it begins now the auxiliary motor to rotate and thereby moves in by means of the worm 31 Worm gear on the axle or main switch drum. This is now rotated as if that shown in Fig. 1, spread out in a plane Roller surface would shift from bottom to top.

Die Einrichtung und Arbeitsweise des Hülfsmotors ist in der Patentschrift 116794 ausführlich beschrieben und bildet keinen Teil vorliegender Erfindung.The setup and operation of the auxiliary motor is detailed in patent specification 116794 and does not form part of the present invention.

Durch die Drehung der Hauptschalterwalze wird nun folgendes erreicht:By turning the main switch cylinder, the following is now achieved:

Die Verbindung über 36 wird unterbrochen, was zunächst weiter keinen Einfluß hat, da der betreffende Stromkreis ohnedies durch den Schalter 44 geschlossen gehalten wird.The connection via 36 is interrupted, which initially has no further effect, since the relevant circuit is kept closed by the switch 44 anyway.

Die Kontaktbürsten 19 und c4 kommen auch mit ihren Kontaktstreifen in Berührung, was aber auch nichts weiter zu sagen hat, da die unteren Kontakte von Schalterrelais 45 und die des Schalters cs nicht verbunden sind.The contact brushes 19 and c 4 also come into contact with their contact strips, but this has nothing to say, since the lower contacts of switch relay 45 and those of switch c s are not connected.

Gleichzeitig miteinander kommen die Bürsten des Funkenlöschers 47, die Bürsten der Kontakte 48 und 51, 51 zur Auflage. Es wird natürlich hier wie oben vorausgesetzt, daß die einzelnen Schalterunterabteile als in sich leitend zu betrachten sind. Unter dieser Voraussetzung entsteht nun, von dem Stromabnehmer L ausgehend, folgender Stromfluß: Von L durch 46, Schalter 10, Funkenlöscher 47, durch die Walze nach 48, durch den Widerstand 49 nach Schalter 50, Funkenlöscher 41, nach dem Umschalterkontakt 38, durch den Anker des Fahrmotors, nach Kontakt 40 des Hauptschalters, durch die Feldwickelung des Fahrmotors nach Ausschalter 50, Kontakt 51, nach dem zweiten Kontakt 51, durch den Ausschalter 52 nach der zweiten Funkenlöschspule 41, durch Kontakt 39, durch das Solenoid 43, durch den Anker des Fahrmotors Ai2, durch Kontakt 37 nach Ausschalter 52, durch die Feldwickelung des Motors M2 nach der Erde. Die Motoren sind also in Reihenschluß geschaltet und der ganze Regulierwiderstand 49 ist in den Stromkreis eingeschaltet. Da sich nun der Hülfsmotor immer weiterdreht und dabei die Hauptschalterwalze ebenfalls dreht, -so wird durch die entsprechende Anordnung ,der Schaltkontakte 48 immer mehr Widerstand ausgeschaltet und die Motoren M1 und M2 laufen hierdurch immer schneller, bis aller Widerstand ausgeschaltet ist. Ist dies geschehen (Fig. 2), so gleitet die Kontaktbürste s4 von ihrem Kontakt ab und unterbricht so den Strom, welcher den Hülfsmotor treibt, die Magnetbremse fällt ein und der Hülfsmotor bleibt stehen.At the same time, the brushes of the spark extinguisher 47, the brushes of the contacts 48 and 51, 51 come to rest. It is of course assumed here, as above, that the individual switch sub-compartments are to be regarded as conducting in themselves. Under this condition, starting from the current collector L , the following current flow arises: From L through 46, switch 10, spark extinguisher 47, through the roller to 48, through the resistor 49 to switch 50, spark extinguisher 41, after the changeover switch contact 38, through the Armature of the traction motor, after contact 40 of the main switch, through the field winding of the traction motor after switch 50, contact 51, after the second contact 51, through the switch 52 after the second spark extinguishing coil 41, through contact 39, through the solenoid 43, through the armature of the traction motor Ai 2 , through contact 37 to circuit breaker 52, through the field winding of the motor M 2 to earth. The motors are therefore connected in series and the entire regulating resistor 49 is connected to the circuit. Since the auxiliary motor continues to rotate and the main switch drum also rotates, more and more resistance is switched off by the appropriate arrangement, the switching contacts 48 and the motors M 1 and M 2 run faster and faster until all resistance is switched off. Once this has happened (FIG. 2), the contact brush s 4 slides away from its contact and thus interrupts the current that drives the auxiliary motor, the magnetic brake is applied and the auxiliary motor stops.

Soll nun von Reihenschluß zu Parallelschaltung der Motoren Af1 und M2 übergegangen werden, so hat der Führer den Handhebel P auf den Kontakt m zu stellen; ist dies geschellen, so wird der Relaisschalter ss geöffnet und der Relaisschalter tns und damit folgender Stromkreis geschlossen, der den Hülfsmotor in seiner bisherigen Richtung weiterzulaufen veranlaßt, λ^οη dem Stromabnehmer L über 46, 11, Bremse 27, Motoranker, Teil 18 der Feldwickelung, Schalter 42, 44, Bürsten 21 und m* des Hauptschalters, Relaisschalter m? zur Erde. If the motors Af 1 and M 2 are to be switched from being connected in series to being connected in parallel, the driver has to move the hand lever P to the contact m ; If this rang, the relay switch s s is opened and the relay switch tn s and thus the following circuit is closed, which causes the auxiliary motor to continue running in its previous direction, λ ^ οη the pantograph L via 46, 11, brake 27, motor armature, part 18 the field winding, switches 42, 44, brushes 21 and m * of the main switch, relay switch m? to Earth.

Durch die Drehung des Hauptschalters wird der Widerstand in schnell aufeinander folgenden Sprüngen bis zu der vorletzten Stufe wieder eingeschaltet, worauf die Umschaltung von Reihenschluß in Parallelschluß durch die beiden letzten Teile des Hauptschalters erfolgt. Sobald dies geschehen, wird der Widerstand wieder stufenweise eingeschaltet. Soll ein gewisser Teil des Widerstandes im Stromkreise der Fahrmotoren eingeschaltet bleiben, so bringt man den Handhebel von dem Kontakt m zurück in die Zwischenstellung zwischen m- und j-Kontakt, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Die beiden Parallelstromkreise, von dem Widerstand ausgehend, sind folgende: 1. vom Widerstand 49 nach Ausschalter 50, Funkenlöscher 41, Kontakt 38, Motoranker M1, Kontakt 40, Feldwickelung, Ausschalter 50, Hauptschalterkontakt 53 zur Erde. 2. Vom Widerstand 49 durch Kontakte 54, nach Ausschalter 52, nach Funkenlöscher 41, Kontakt 39, nach Relaisspule 43, durch den Anker von M2 zum Kontakt 37, Schalter 52, Feldwickelung und zur Erde. Ist aller Widerstand ausgeschaltet (Fig. 4), so wird die Verbindung des Hülfsmotorstromkreises durch die Bürsten 21 und m4 der Hauptwalze wieder unterbrochen.By turning the main switch, the resistor is switched on again in quick successive jumps up to the penultimate level, whereupon the switching from series connection to parallel connection takes place through the last two parts of the main switch. As soon as this happens, the resistor is switched on again in stages. If a certain part of the resistance in the circuit of the traction motors is to remain switched on, the hand lever is brought back from the contact m into the intermediate position between the m and j contacts, as shown in FIG. The two parallel circuits, starting from the resistor, are as follows: 1. from resistor 49 to circuit breaker 50, spark extinguisher 41, contact 38, motor armature M 1 , contact 40, field winding, circuit breaker 50, main switch contact 53 to earth. 2. From resistor 49 through contacts 54, to circuit breaker 52, to spark extinguisher 41, contact 39, to relay coil 43, through the armature of M 2 to contact 37, switch 52, field winding and to earth. If all resistance is switched off (Fig. 4), the connection of the auxiliary motor circuit is interrupted again by the brushes 21 and m 4 of the main roller.

Soll nun von Parallelschaltung wieder auf Reihenschaltung zurückgegangen werden, so hat der Wagenführer den Handgriff P auf den Kontakt ί zu stellen, wodurch der Relaisschalter m3 geöffnet und ss geschlossen wird. Hierdurch wird folgender Stromkreis geschlossen: Von Stromabnehmer L über 46, 11, 27, Motoranker, Teil 17 der Feldwickelung des Hülfsmotors, von Bürste 19 nach s4, nach Schalter ss zur Erde. Da hierbei die Richtung des Motorstromes im Hülfsmotor dieselbe bleibt, aber das Feld des Motors in umgekehrtem Sinne erregt wird, so dreht sich der Anker desselben in umgekehrter Richtung als vorher und bringt den Hauptschalter wieder in Stellung für Reihenschaltung.If you want to go back from parallel connection to series connection, the driver has to put the handle P on the contact ί, whereby the relay switch m 3 is opened and s s is closed. This closes the following circuit: From pantograph L via 46, 11, 27, motor armature, part 17 of the field winding of the auxiliary motor, from brush 19 to s 4 , to switch s s to earth. Since the direction of the motor current in the auxiliary motor remains the same, but the field of the motor is excited in the opposite direction, the armature of the motor rotates in the opposite direction than before and brings the main switch back to the position for series connection.

Der Hülfsmotor bleibt wieder stehen, wenn aller Widerstand im Fahrmotorstromkreis ausgeschaltet ist und der Zug mit halber Geschwindigkeit läuft, da in dieser Stellung des no Hauptschalters (Fig. 2) der Stromkreis des Hülfsmotors über Feldwickelung 17 bei Bürste s4 unterbrochen ist.The auxiliary motor stops again when all resistance in the traction motor circuit is switched off and the train is running at half speed, since in this position of the main switch (Fig. 2) the circuit of the auxiliary motor is interrupted via field winding 17 at brush s 4 .

Wird der Handgriff P des Plattformschalters auf den Kontakt c gestellt, so wird von neuem Widerstand in den Stromkreis eingeschaltet, da der Hülfsmotor sich abermals rückwärts dreht zufolge des Stromschlusses über 11, 27, 17, 20, c4, cä, G. Der Motor bleibt wieder stehen, wenn die Bürsten 19 und c4 von ihren Kontakten abgleiten, und es befindet sich alsdann der Hauptschalter wieder in seinerIf the handle P of the platform switch is placed on contact c , then the resistance is switched on again in the circuit, as the auxiliary motor again rotates backwards due to the current connection via 11, 27, 17, 20, c 4 , c ä , G. The The motor stops again when the brushes 19 and c 4 slide off their contacts, and the main switch is then back on

Nullstellung (Fig. ι) und der Stromkreis für die Fahrmotoren ist wieder geöffnet. Wird nun der Handhebel P auch in die Nullstellung gebracht, so hört die Wirkung des Solenoids ar auf und der Umschalter wird zufolge der Federkraft der Gabelfeder 91 in die Nullstellung gebracht.Zero position (Fig. Ι) and the circuit for the traction motors is open again. If the hand lever P is now also brought into the zero position, the action of the solenoid ar ceases and the changeover switch is brought into the zero position as a result of the spring force of the fork spring 91.

Soll nun der Zug nach der anderen Richtung bewegt werden, so muß der Handhebel P nach der anderen Richtung umgelegt werden, worauf das Solenoid b2 seinen Eisenkern herabzieht und den Umschalter für Rückwärtsfahrt einstellt.If the train is now to be moved in the other direction, the hand lever P must be turned in the other direction, whereupon the solenoid b 2 pulls its iron core down and sets the switch for reverse travel.

Die Einstellung der Geschwindigkeit und des Zurückgehens in die Nullstellung geschieht alsdann wie oben beschrieben.The setting of the speed and the return to the zero position takes place then as described above.

Es sei noch bemerkt, daß das Rückwärtsgehen mit der Handkurbel P nicht schrittweise geschehen muß, sondern daß dieselbe aus jeder Stellung auf den zwischen zwei Arbeitskontakten befindlichen Leerkontakt gebracht werden kann.It should also be noted that walking backwards with the hand crank P does not have to be done step by step, but that the same can be brought from any position onto the idle contact located between two working contacts.

Es ist von besonderer Wichtigkeit, daß sämtliche Hauptschalter im Zuge, sofern ihre Steuervorrichtungen angeschlossen sind, beim Einschalten gleichmäßig nach der betreffenden Richtung bewegt werden. Diesem Umstände trägt das Drosselrelais 43 mit dem Schalter 42 Rechnung.It is of particular importance that all main switches in the train, if their Control devices are connected when switching on evenly after the concerned Direction to be moved. The throttle relay 43 with the switch 42 supports this circumstance Invoice.

Angenommen, bei einem Wagensystem würde der Hauptschalter schneller geschaltet als bei den übrigen, so würden die betreffenden Wagenmotoren, da sie alsdann mit höherer Spannung arbeiten als die übrigen, die Arbeit der anderen übernehmen. Hierdurch würde der Strom die zulässigen Grenzen überschreiten, wodurch naturgemäß leicht Überhitzungen und Beschädigungen vorkommen können. Um solche Vorkommnisse zu vermeiden, wird im Falle, wenn der Fahrmotorstrom eine bestimmte noch zulässige Grenze überschreitet, der Kontakt des Schalters 42 durch das Solenoid 43 gelöst, wodurch der Hülfsmotor zum Stehen kommt.Assume that the main switch is switched faster in a cart system than with the others, the car engines concerned would, since they then have higher Tension work as the rest, take on the work of others. This would the current exceed the permissible limits, which naturally causes easy overheating and damage can occur. To avoid such occurrences, the Case when the traction motor current exceeds a certain limit that is still permissible, the contact of the switch 42 is released by the solenoid 43, whereby the auxiliary motor for Stand comes.

Nun beginnt der Fahrmotorstrom, da der Zug an Geschwindigkeit zunimmt, immer mehr zu sinken und wird natürlich hierdurch die Zugkraft des Solenoides verringert und der Schalter 42 schaltet den Hülfsmotor wieder ein.Now the traction motor current starts more and more as the train increases in speed to sink and of course this reduces the pulling force of the solenoid and the Switch 42 switches the auxiliary motor on again.

Diese Einrichtung gestattet dem Zuge, bei geringer Belastung und ebener oder abfallender Bahnstrecke schnell seine Geschwindigkeit anzunehmen, ohne daß der Kontakt bei 42 gelöst wird, während bei großer Belastung oder ansteigender Strecke der Hülfsmotor öfter zum Stehen gebracht wird und so ein langsames Vorwärtsschalten des Hauptschalters gesichert ist.This facility allows the train, with light loads and level or sloping Railway line to quickly adopt its speed without breaking the contact at 42 is, while with heavy load or increasing distance the auxiliary motor more often to Is brought to a standstill and thus a slow forward switching of the main switch is ensured is.

Diese Drosselrelais arbeiten natürlich im ganzen Zuge unabhängig voneinander.Of course, these throttle relays work independently of each other throughout the course.

In Fällen von Überlastung, wenn der Hülfsmotor in Ruhe ist, kommt der Maximalanschalter 46 zur Wirkung; der Kontakt wird gelöst und der Umschalter springt zurück in seine Nullstellung. Hierdurch werden die Motoren ausgeschaltet. Die Kontakte des Schalters 46 \verden allerdings wieder geschlossen, aber da durch das Umschalterrelais 35,45 der Strom unterbrochen ist, wird der Kreislauf nicht wieder hergestellt.In cases of overload, when the auxiliary motor is at rest, the maximum switch comes on 46 to effect; the contact is released and the switch jumps back into its Zero position. This switches off the motors. The contacts of switch 46 \ verden closed again, but because of the changeover relay 35,45 the current is interrupted, the cycle is not restored.

Um von neuem anfahren zu können, wird nun dadurch, daß der Handhebel P auf den Kontakt c gebracht und der Hülfsmotor über c4, 19 und die unteren Kontakte des Relais 45 geschlossen wird, der Hauptschalter in die Anfangsstellung zurückgebracht, hierdurch der Stromkreis für das Solenoid 35 wieder geschlossen und durch dasselbe der Hülfsmotorumschalter 45 auf die oberen Kontakte für die andere Laufrichtung geschaltet.In order to be able to start again , the main switch is brought back to the starting position by bringing the hand lever P to contact c and closing the auxiliary motor via c 4 , 19 and the lower contacts of the relay 45, thus the circuit for the The solenoid 35 is closed again and the auxiliary motor switch 45 is switched to the upper contacts for the other direction of travel by the same.

Ähnlich ist es, wenn der Strom in der Fahrleitung ausbleibt. Auch hier fällt der Umschalter 45 nach unten und der Richtungsschalter geht in seine Nullstellung. It is similar if there is no power in the contact line. Here, too, the switch falls 45 down and the direction switch goes to its zero position.

Es muß also auch hier der Hauptschalter durch Einstellung des Plattformschalters auf Kontakt c wieder erst in seine Anfangsstellung zurückgebracht werden, bevor von neuem weitergefahren werden kann.Here too, the main switch must first be brought back to its starting position by setting the platform switch to contact c before the vehicle can be driven again.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Schalteinrichtung für die Motorregelung elektrisch betriebener Bahnzüge von einem beliebigen Plattformschalter aus, durch dessen Drehung zunächst der Fahrrichtungsschalter eingestellt wird und dann die Motoren in Reihe und parallel geschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, daß durch rechtzeitiges Rückwärtsgehen mit der Kurbel des Plattformschalters in eine Stellung zwischen zwei Kontakten durch Unterbrechung des Hülfsmotorstromes mehr oder weniger Widerstand in dem jeweiligen Stromschluß belassen wird und durch Zurückbringen des Hebels des Plattformschalters auf den ersten Kontakt (c) durch Umkehrung" des Hülfsmotorstromes die Widerstandsschalter wieder in Nullstellung gebracht werden.1. Switching device for the motor control of electrically operated trains from any platform switch, the rotation of which first sets the direction switch and then the motors are connected in series and in parallel, characterized in that by going back in time with the crank of the platform switch in a position between two contacts is left more or less resistance in the respective circuit by interrupting the auxiliary motor current and by returning the lever of the platform switch to the first contact (c) by reversing the auxiliary motor current, the resistance switches are brought back to zero position. 2. Schalteinrichtung für elektrisch betriebene Bahnzüge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Relaisumschalter (44,45), dessen Magnetspule (35) mit den Solenoiden (a", b") des Richtungsschalters in Reihe liegt und zufolge der auf dem Hauptschalter befindlichen Kontakte (36) nur in der Anfangsstellung des Hauptschalters geschlossen werden kann, einerseits zur Aufrechterhaltung der Schlußlage des Umschalters auch nach dem Abgleiten der Bürsten von den Kontakten (36) die fortdauernde Erregung" der Mag-2. Switching device for electrically operated railway trains according to claim 1, characterized in that a relay switch (44,45), the magnetic coil (35) with the solenoids (a ", b") of the direction switch is in series and according to the located on the main switch Contacts (36) can only be closed in the initial position of the main switch. lietwickelung (35) durch eine unmittelbare Verbindung derselben mit der Erde gewährleistet, und andererseits die Drehrichtung des Hülfsmotors bestimmt, je nachdem der Stromkreis des Solenoides (35) geschlossen (Vorwärtslauf) oder geöffnet (Rückwärtslauf) ist.lietwickelung (35) by an immediate Connection of the same with the earth guaranteed, and on the other hand the direction of rotation of the auxiliary motor determined, depending on the circuit of the solenoid (35) closed (forward) or open (Reverse) is. 3. Schalteinrichtung für elektrisch betriebene Bahnzüge nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schalter (42) durch eine im Stromkreise eines der Fahrmotoren gelegene Magnetspule (43) bei Überschreiten einer gewissen Stromstärke in dieser Fahrmotorleitung geöffnet wird, wodurch der Stromkreis des Hülfsmotors, der den Hauptschalter antreibt, unterbrochen und der Motor zum Stillstehen gebracht wird, und erst wenn der Strom unter einen gewissen Betrag gesunken, der Kontakt wieder geschlossen wird, zum Zwecke, eine zu rasche Bewegung des Hauptschalters zu vermeiden.3. Switching device for electrically operated railway trains according to claim 1 and 2, characterized in that a switch (42) by one in the circuits of one of the Magnet coil (43) located near the traction motors when a certain current intensity is exceeded is opened in this traction motor line, whereby the circuit of the auxiliary motor, which drives the main switch is interrupted and the motor is brought to a standstill, and only when the Current has fallen below a certain amount, the contact is closed again, for the purpose of making too rapid a movement the main switch to avoid. 4. Schalteinrichtung für elektrisch betriebene Bahnzüge nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch fünf Zugleitungen, von welchen zwei zur Steuerung des Richtungsschalters und drei zur Steuerung der Geschwindigkeit dienen.4. Switching device for electrically operated railway trains according to claim 1 to 3, characterized by five trainlines, two of which are used to control the direction switch and three are used to control the speed. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings. Berlin, gedruckt in der reichsdruckerei.Berlin, printed in the Reichsdruckerei.
DENDAT142715D Active DE142715C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE142715C true DE142715C (en)

Family

ID=410252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT142715D Active DE142715C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE142715C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1530825C3 (en) Electrical control device for an automatically switchable change gear for motor vehicles
DE142715C (en)
DE602080C (en) Control circuit for electrically powered vehicles in single or group trips
DE617826C (en) Control device, especially for electrically powered vehicles, with a switching mechanism that is driven both in its forward gear and in its reverse gear by an electric motor, which is reversed in polarity during the transition to the reverse shift direction, and is electrodynamically braked after each switching step
DE555950C (en) Switching mechanism driven by two electric auxiliary motors for controlling electric motors, especially for electrically powered vehicles
DE724108C (en) Vehicle drive with device to prevent skidding
DE614107C (en) DC compound machine for electrodynamic braking of electrically powered vehicles
DE647815C (en) Drive for switching mechanisms in both directions
DE529720C (en) Multiple control for rail vehicles operated with direct current
DE468786C (en) Electrically operated control device for electric train motors
DE686152C (en) Power control for driving and electrodynamic braking of DC vehicles
DE1126745B (en) Electrical control device for automatically changing vehicle gearboxes
DE569905C (en) Control for trolleybuses
DE726120C (en) Power foot switch for trolleybuses
DE460412C (en) Remote control with auxiliary motor drive for electrical switching devices, in particular for regulating rail motors
DE650439C (en) Control for an auxiliary engine
AT38866B (en) Limit switching for vehicles and hoists in connection with controllers.
DE604285C (en) Automatic switchgear control for electrically powered light rail vehicles
DE1139758B (en) Electric control and gear shifting device for a change gear in motor vehicles
DE741830C (en) Semi-automatic high-voltage control for the drive motors of electrically powered vehicles
DE726941C (en) Device for continuous control of the starting and braking resistance of electric vehicles, which consists of finely divided switching stages
DE558243C (en) Fully automatic control for electrically operated vehicles for individual and group journeys
DE734285C (en) Control device for electrically powered vehicles
AT42386B (en) Device for electromagnetic braking of electrically operated vehicles using fresh electricity.
DE407934C (en) Driving switch with separate driving and braking circuit documents, especially for electric rail vehicles