DE1426647A1 - Aufhaengung der Heizflaechen in Dampferzeugern mit einem vertikalen und einem horizontalen Zug - Google Patents

Aufhaengung der Heizflaechen in Dampferzeugern mit einem vertikalen und einem horizontalen Zug

Info

Publication number
DE1426647A1
DE1426647A1 DE19631426647 DE1426647A DE1426647A1 DE 1426647 A1 DE1426647 A1 DE 1426647A1 DE 19631426647 DE19631426647 DE 19631426647 DE 1426647 A DE1426647 A DE 1426647A DE 1426647 A1 DE1426647 A1 DE 1426647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam generator
heating surfaces
train
ceiling
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631426647
Other languages
English (en)
Inventor
Engler Dipl-Ing Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Kesselwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Kesselwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Kesselwerke AG filed Critical Vereinigte Kesselwerke AG
Publication of DE1426647A1 publication Critical patent/DE1426647A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/10Water tubes; Accessories therefor
    • F22B37/20Supporting arrangements, e.g. for securing water-tube sets
    • F22B37/202Suspension and securing arrangements for contact heating surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Beschreibung: "Aufhängung-der Heizflächen in Dampferzeugern mit einem vertikalen und einem horizontalen Zug" Die Erfindung bezieht sich auf einen Dampferzeuger mit Zwangdurchlauf, der eine Z- förmige Zuganordnung erhält und bei dem die auskleidenden Rohrwände gasdicht ausgebildet sind, indem entweder unmittelbar an den Aussenseiten der Rohrwände Blechverkleidungen angebracht sind oder die Rohre auf, andere Weise dicht mit einarider verbunden sind. Derart hergestellte Rohrwände hat man bisher nur in Dampferzeugern angewandt, die einen oder zwei Feuergaszüge haben, wobei die,Wände öben aufgehängt nach unten der Wärmedehnung frei folgen können.
  • Die Bauart mit Z- förmiger Zugführung ist speziell für die Verfeuerung sandhaltiger Braunkohle entwickelt worden.
  • Weil der horizontale Zug dieses Typs nicht in gleicher Höhe mit der Decke des Feuerraumes angeordnet ist, verbietet es sich, Heizflächen in gleicher Wese aufzuhängen, wie es bei den vorgenannten Konstruktionen der Fall ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorteile der sich dehnenden Wandheizflächen auch bei der .Z- Bauart der Kesselzüge anzuwenden.
    Sie besteht demzufolge darin, dass der Feuerraum
    in der Höhe der. Decke des Horizontalzuges, aufge-
    hängt wird.
    Der unterhalb des. Festpunl@tes der Aufhängung lie-
    gerade Heizflächenteil kann sich.dadurch in konven-
    tioneller Weise nach unten frei de",Lnen. a
    Der oberhalb liegende @eizfl@.c!iente@ 1 -,ehrt sich
    frei nac.Iz iben äus a
    Um Ausknickungen der Rotire zu vermeiden hängt das
    Rohrsystem an einem schmiedeeisernen Rahmen, der
    gegen das Kesselgerüst mittels hydraulischer Stem-
    pel.abgestützt ist. Die Hydraulik ist so geschaltet,
    dass sie eine gleichmässige und in allen Betriebs-
    verhältnissen gleichbleibende Vorspannung auf den
    Rahmen und damit auf das Rohrs, s tem übcrträg to
    Der Ral:urien trägt auch die Deckenbrenrier der Feu-
    erung.
    Bei Inbetriebnahme des Dampferzeugers wird sich
    mittels der Vorspannung der. Hydraulik üar RaruTen
    entsprechend der `@ü.rlr@eae@inung c;lei;:hmässig nach
    oben bewegen und umgekehrt bei Ausserbetrieunaru@ie
    -nach unten. .
    Die Heizflächen des horizontalen Kesselzuges sind
    an der Deckenkonstruktion dieses Zuges durch pen-
    delnde Anker aufgehängt, so dass sich das gesamte
    Rohrsystem dieses Zuges frei nach drei Richtungen,
    nach unten, seitlich und hinten dehnen und 1:ewegen
    kann.
    Gegen Ausbeulen, z:B. durch Pulsationen, sind die'
    Rohrwände des vertikalen Kesselzuges durch Banda-
    gen um die Aussenseiten gesichert. Sie werden in "
    warmem Zustand des Kessels an den Ecken des Feuer-
    raumes angezogen. '
    Die seitliche Dehnung des Rohrsystems bezw. der
    Blechverkleidung des Vertikalzuges entspricht der
    seitlichen Ausdehnung des horizontalen Zuges.
    Durch diese Anordnung wird eine-Schiebefuge am
    Übergang vom senkrechten zum waagerechten Zug .
    vermieden.
    Um SchwLerigkeiten mit dem Dichthalten der Durch-
    dringung der Rauchgasabsaugung durch die Kessel-
    zugwand zu vermeiden, wird diese in grösster Nähe
    des Festpunktes der Aufhängung-im Vertikalzug an-
    geordnet und kann in relativ kurzer und günstiger
    Zeitungsführung den Brennstoff - 1iahlanlagen zu-
    geführt werden.
    Anhand der beigefügten Zeichnung seien die Einzel-
    heiten der Erfindung nachstehend erläutert.
    Die Abbildung zeigt schematisch einen Längsschnitt
    durch einen
    mit Z- förmiger Zugfüh-
    rung und die Elemente der Erfindung.
    Es bezeichnet: '
    1 - Kesselgerüst;
    2 - Feuerraum, bez.:-. vertikaler Fesselzug;
    3 - horizontaler Pie s selzug;
    - Rauchgasaustritt zum Luvc;
    - raumaushlei;e__de, gasd-icate R@a@.:r,s.@;nd-
    heizfläC?len;
    5a - Rohrward-Zeiz"P:-«chen im Fei@ei-rLum Üezv:.
    vertil:alL:: @;e.@@@@lzug 2; nach o-,en sich
    dehnender Gel =-
    Jb - desgl. Lr_ten sich de1,1n ender Teil;
    6 - Fes tl,urkthereica in Raurr. 2;
    7 - Aufhängung des Raumes 2;
    8 - Schmiedeeiserner, be@Fveglicher :timen;
    9 - Deckenbrenner, vom Hauzen 8 getragen;
    10 .hydraulische Stempel;
    1_1 - pendelnde Anker als Aufhängevor--
    richtung der Heizflächen des ho-
    rizontalen Zuges 3; -.
    12 - Bandagen an der Aussenseite des
    Raumes 2; _
    13 - Pfeilmarkierungen der ermöglichten
    Dehnungs- und Bewegungsrichtung der
    Heizflächen;
    14 .@ Rauchgasabsaugung durch Kesselzugwand;
    15 - Rauchgasleitung zur Brennstoff - Mahl-
    anlage;
    16 = Brennstoff - Mahlanlage;
    117 - -Brennstoffleitung zu den Deckenbrennern 9;

Claims (3)

  1. Patentanspruches 1. Dampferzeuger, '- förmiger Bauart, mit gasdichten Rohrwänden mittels an deren Aussen- _ seiten unmittelbar angebrachter Blechverkleidung oder unmittelbar miteinander verschweißter Rohre dadurch gekennzeichnet, daß der Peuerraum (2) in Höhe der Decke des horizontalen Zuges (3) aufgehängt ist und die Heizflächen (5a) des oberen Teiles des Feuerraumes (2) mit Hilfe eines Rahmens (8), an dem die Kesselrohre, die Blechverkleidung und Deckenbrenner (9) hängen, durch hydraulische Stempel (10) oder dergleichen entsprechend der Wärmedehnung stetig und gleichmässig nach oben gedrückt werden.
  2. 2. Dampferzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulischen Stempel (10) eine für Dehnung und Zusammenziehung des Heizflächenteiles (5a) gleichbleibende Vorspannung erhalten.
  3. 3. Dampferzeuger nach Anspruch 1, 2, dadurch gekennzeichnet; daß die Heizflächen des horizontalen Zuges (3) an pendelnden Ankern (11) aufgehängt sind, welche eine dreifache Dehnungs- und Bewegungsrichtung gestatten. Dampferzeuger nach. Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daB die Vorspannung der hydraulischen Stempel (10) mindestens dem Eigengewicht der Heizflächen (5a) im Feuerraum (2) einschließlich Deckenbrenner (9.) entspricht. Dampferzeuges nach Anspruch Q., dadurch gekennzeichnet, daB die Regulierung der Vorspannung der hydraulischen Stempel (10) konstant ist.
DE19631426647 1963-08-07 1963-08-07 Aufhaengung der Heizflaechen in Dampferzeugern mit einem vertikalen und einem horizontalen Zug Pending DE1426647A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0024428 1963-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1426647A1 true DE1426647A1 (de) 1968-12-12

Family

ID=7581179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631426647 Pending DE1426647A1 (de) 1963-08-07 1963-08-07 Aufhaengung der Heizflaechen in Dampferzeugern mit einem vertikalen und einem horizontalen Zug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1426647A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344408A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-29 Erk Eckrohrkessel Wärmetauscher
DE4400286A1 (de) * 1994-01-07 1995-07-13 Erk Eckrohrkessel Dampf- oder Heißwasserkessel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344408A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-29 Erk Eckrohrkessel Wärmetauscher
DE4344408C2 (de) * 1993-12-24 1998-04-02 Erk Eckrohrkessel Wärmetauscher
DE4400286A1 (de) * 1994-01-07 1995-07-13 Erk Eckrohrkessel Dampf- oder Heißwasserkessel
DE4400286C2 (de) * 1994-01-07 2002-06-20 Erk Eckrohrkessel Dampf- oder Heißwasserkessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE676563C (de) Wasserrohrkessel mit Schlackenschmelzkammer
DE617872C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE1239319B (de) Wassergekuehlte Aufhaengung von Dampferzeugern
CH652190A5 (de) Dampferzeuger mit wirbelschichtfeuerung.
DE1426647A1 (de) Aufhaengung der Heizflaechen in Dampferzeugern mit einem vertikalen und einem horizontalen Zug
DE2456981C3 (de) Ausbildung der oberen Verkleidung einer Decke eines Dampferzeugers
DE2726459A1 (de) Auf dem boden aufstehender dampferzeuger
DE4344408C2 (de) Wärmetauscher
DE1264447B (de) Dampferzeuger mit Bandagen fuer die von Rohren verkleideten Waende
DE712841C (de) Dampfkessel mit einem Flammrohr oder mehreren Flammrohren und mit Wasserrohren innerhalb dieser Flammrohre
DE1289057C2 (de) Dampferzeuger mit der halterung der rohrwaende dienenden horizontalen und vertikalen aeusseren bandagen
DE314967C (de)
DE2540024B2 (de) Selbsttragender wasserrohr-dampferzeuger
DE2034464B2 (de) Durchlaufkessel mit aufgehängtem Rohrsystem
DE3921076C1 (de)
DE709454C (de) Rostfeuerung mit einem an beiden Laengsseiten auf einem als Windkanal ausgebildeten Hohltraeger gelagerten Rost fuer fahrbare Dampferzeuger
DE14998C (de) Neuerungen an Feuerbüchsen für Dampfkessel
DE1931717C (de) Gerustloser Wasserrohrkessel
DE1937098A1 (de) Durchlauf-Dampferzeuger
DE1933299A1 (de) Durchlauf-Dampferzeuger
DE1751364C (de) Strahlungsüberhitzer für einen Dampferzeuger
DE192705C (de)
DE1551039A1 (de) Durchlaufkessel
DE476059C (de) Steilrohrkessel fuer Kohlenstaubfeuerung
DE20810C (de) Vertikaler Dampfkessel mit Verbrennungskammer, an welche sich zwei entgegengesetzt gerichtete Systeme horizontaler Röhren anschliefsen