DE1423823B1 - Kapazitiver messumformer - Google Patents

Kapazitiver messumformer

Info

Publication number
DE1423823B1
DE1423823B1 DE19611423823 DE1423823A DE1423823B1 DE 1423823 B1 DE1423823 B1 DE 1423823B1 DE 19611423823 DE19611423823 DE 19611423823 DE 1423823 A DE1423823 A DE 1423823A DE 1423823 B1 DE1423823 B1 DE 1423823B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
elements
rotor
output signal
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611423823
Other languages
English (en)
Inventor
Searle George Nevius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telecomputing Corp
Original Assignee
Telecomputing Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telecomputing Corp filed Critical Telecomputing Corp
Publication of DE1423823B1 publication Critical patent/DE1423823B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/24Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance
    • G01D5/241Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes
    • G01D5/2412Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes by varying overlap
    • G01D5/2415Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes by varying overlap adapted for encoders

Description

  • Die Erfindung betrifft einen kapazitiven Meßumformer mit gegeneinander bewegbaren Elektrodenteilen, wobei die Kondensatorelektroden im Winkel zur Bewegungsrichtung und in zyklischer Reihenfolge angeordnet sind, derart, daß das von den Elektroden erzeugte Signal zeitlich proportional der zeitlichen Verschiebung der bewegbaren Teile ist, und wobei sich die kapazitiv miteinander verkoppelten Elektrodenteile vom Stator und Rotor so in Abstand gegenüberstehen, daß bei gleichzeitiger Verdrehung der Elektrodenteile ein Ausgangssignal entsteht, das zwischen Maximum und Minimum schwankt und die relative Position von Stator und Rotor anzeigt, und wobei ferner die Kondensatorelektroden aus Leitflächen gebildet sind, die durch eine in Umfangsrichtung ver laufende wellenförmige Trennlinie in ein Leiterpaar getrennt sind.
  • Elektrische Meßgeräte zum Umsetzen von mechanischen linearen oder Winkel-Verschiebungen in elektrische Ausgangssignale, die ein Maß für die Verschiebung darstellen, sind bereits bekannt. Im allgemeinen weisen derartige bekannte Einrichtungen feststehende Windungen und dazu relativ bewegbare Windungen auf, die gegenseitig kapazitiv oder induktiv gekoppelt sind. Bei diesen bekannten Geräten werden Änderungen der elektrischen Kopplung zwischen den zwei Teilen, entsprechend der relativen Bewegung, normalerweise durch Zuführung eines Steuersignals zu einer der bewegbaren Windungen gemessen und die Amplitude des Signals ermittelt, das in der komplementären Windung als ein Maß der relativen Verschiebung zwischen den beiden Teilen erzeugt wird.
  • Bekannte Meßumformer zur Verschiebungsmessung (USA.-Patentschrift 2674729, 2650352 und 2671892) weisen eine Anzahl von Nachteilen auf, die die Genauigkeit und den Verwendungsbereich der Geräte wesentlich beeinträchtigen. Die nachteiligste Wirkung ist darauf zurückzuführen, daß bei den bekannten Umformern das elektrische Ausgangssignal in Form einer Amplitudenmodulation auftritt und daß die in den Umformern erhaltenen Amplituden der Ausgangssignale direkt oder indirekt durch mehrere andere Faktoren als die Verschiebung des einen Teiles gegen den anderen beeinflußt werden können. Während die Wirkungen einiger dieser Fehlerursachen durch sorgfältigen Aufbau und Verwendung des Gerätes verringert werden können, sind die Wirkungen von anderen Fehlerquellen schwierig oder unmöglich zu kontrollieren, und alle Fehlerquellen begrenzen die dem Gerät eigene Meßgenauigkeit.
  • Eine andere wesentliche Quelle der Ungenauigkeit bei diesen bekannten Umsetzern mit induktiver Kopplung liegt in der verteilten Eigenkapazität zwischen den Teilen des Umformers, insbesondere zwischen dem Steuer und dem Abtastteil, und in unerwünschten Änderungen in der verteilten Kapazität zwischen den relativ zueinander bewegbaren Teilen. Diese unerwünschten Kapazitäten und deren Änderungen führen zu kapazitiven Spannungen, die als eine Komponente der Ausgangssignalspannung auftreten. Dadurch ist eine Amplitudenänderung der Ausgangssignalspannung nur bis zu dem Betrag abhängig von der Änderung der induktiven Kopplung, durch den der gewünschte induktive Kopplungseffekt von dem unerwünschten kapazitiven Kopplungseffekt überschritten wird. Die Änderungen der verteilten Kapatität bei den bekannten Umsetzern sind wegen der Größe der sich ändernden übereinanderliegenden Fläche der Leiterteile des Steuer- und Abtastteiles relativ groß.
  • Eine weitere Ungenauigkeitsquelle bei bekannten Umformern wird durch eine geringe Exzentrität der ringförmig angeordneten Teile oder durch eine geringe Abweichung von der Fluchtlinie bei einer linearen Anordnung verursacht. Bei bekannten Umformern verursachen solche Unregelmäßigkeiten erhebliche Ungenauigkeiten.
  • Ferner begrenzt bei diesen bekannten Umformen der Geräuschpegel des Systems die unterste Auslösung des Gerätes.
  • Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Umformer ist die Vieldeutigkeit der Ausgangsnachricht, die von der mehrteiligen Anordnung herrührt. Daher ist es, um diese Vieldeutigkeit umzusetzen, notwendig, diese Ausgangsnachrichten in einer Hilfseinrichtung zu speichern.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, ist ein kapazitiver Meßumformer mit gegeneinander bewegbaren Elektrodenteilen bekannt (USA.-Patentschrift 2674729), bei dem die Kondensatorelektroden im Winkel zur Bewegungsrichtung in zyklischer Reihenfolge angeordnet sind, so daß das von den Elektroden erzeugte Signal zeitlich proportional der zeitlichen Verschiebung der bewegbaren Teile ist, und die kapazitiv miteinander verkoppelten Elektrodenteile von Stator und Rotor stehen sich dabei in Abstand gegenüber, so daß bei gegenseitiger Verdrehung der Elektrodenteile ein Ausgangssignal entsteht, das zwischen Maximum und Minimum schwankt und die relative Position von Stator und Rotor anzeigt Bei dieser bekannten Anordnung sind an Stator und Rotor zwei im wesentlichen gleiche Leiterelemente angeordnet, die aus einem Leiterband bestehen, welches durch eine dielektrische Trennlinie voneinander getrennt ist.
  • Auch bei dieser bekannten Anordnung ergeben sich noch Ungenauigkeiten, in den die RelaÜ'bewegung zwischen dem Stator und Rotor anzeigenden Ausgangssignalen.
  • Es ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, einen Meßumformer der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß eine noch größere Genauigkeit des Ausgangssignals für die Anzeige der Relativbewegung zwischen Stator und Rotor gegeben ist.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, siaß die Kondensatorelektroden wenigstens tier Leitungselemente einschließen, die paarig angeordnet sind, und die Leitungselemente eines jeden Paares durch einen im wesentlichen sinusförmigen dielektrischen Raum getrennt sind, und diese Trennwände in beiden Leiterpaaren außer Phase miteinander liegen, daß eine Anordnung die Elemente in Phasenverschiebung um 900 verbindet und die Gegenelektroden durch durch Stege leiterartig verbundene Metallringe gebildet sind.
  • Vorzugsweise sind dabei die Trennräume um 900 und die Eingangssignale um 1800 außer Phase in den Leitungselementen eines jeden Paares und in Phasenverschiebung um 900 in den Leitungselementen beider Paare, wobei Leiterstreifen zwischen den Leiterpaaren auf deren gegenüberliegenden Seiten durch Trennräume getrennt angeordnet sind und die Stege der leiterförmigen Gegenelektroden je eine Breite entsprechend einer Hälfte der Wellenlänge der sinusförmigen Räume aufweisen, und wobei einer der Leiterringe gegenüber jedem Leiterstreifen angeordnet und mit den Stegen so verbunden ist, daß das Ausgangssignai mit den Leiterstreifen gekoppelt wird, wobei die Phase des Ausgangssignals in bezug auf das Bezugssignal die Resultierende der gekoppelten Signale von der Fläche der durch die Stege abgedeckten Elemente ist.
  • Dabei können insgesamt vier Paare von Leitung elementen und eine entsprechende weitere Anzahl von leiterförmigen Gegenelektroden vorgesehen sein, wobei die Wellenlänge dor sinusförmigen Trennräume der zusätzlichen Leitungselemente von der Wellenlänge der Trennräume der ersten LOeitungselemente so abweicht, daß die Phase des Ausgangssignals von einem Satz der Leitungselemente der Phase des anderen Ausgangssignals während der Relative bewegung der sich gegeneinander bewegenden Elektrodenteile nacheilt.
  • Der Umformer gemäß Erfindung bringt mehrere wesentliche Vorteile. So wird, da die kapazitive Kopplung bei einer Relativbewegung zwischen Rotor und Stator konstant gehalten wird ; eine Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messung erhalten3 die mit bekannten Geräten nicht zu erreichen sind, Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Umformers gemäß Erfindung besteht in der Möglichkeit der Verwendung von hochfrequenten Eingangs- und Ausgangssignalen, die eine Auswahl von Frequenzen und Parametern des Umformeraufbaus derart ermöglichen, daß eine Verzögerung von 2 # oder eines Bruchteiles oder eines Vielfachen davon über einen Abstand der Umformerwindungen gleich der gewünschten Verschiebung der Anordnung erhalten wird. Es können hochfrequente Eingangs- und Ausgangssiguale mit nur einer oder mehreren Frequenzen, von denen wenigstens eine die gewtinschte Verzögerung erzeugt, angewendet werden. Ein Weiterer Vorteil der Erfindung ergibt sich aus der vorstehend erwähnten Zeitverzögerung von 2 a. Da ein hohes Auflösungsvermögen für jedes Polpaar des primären Phasensignals möglich ist, ergibt das sekundäre Phasensignal, das von der Zeitverzögerung um 2 # abgeleitet ist, einen eindeutigen Signalbereich über eine räumliche Verschiebung einer Vielzahl von Polpaaren mit einer Genauigkeit, die der über eine räurnliche Verschiebung eines Polpaares erreichten gleich ist.
  • Das phasenmodulierte Ausgangssignal, das für die Umformer gemäß Erfindung kennzeichnend ist, ist mit amplitudenmodulierten Signalen vergleichbar, und kann einfacher und sehr viel genauer umsetzt und gezählt werden, und es kann auch in Zahlensystemen verwendet werden, die einen phasenmoduliegen Eingang benötigen.
  • Die Erfindung wird an Hand von in der Zeichnung dargestellten beispielhaften Ausführungsformen höher beschrieben, und zwar sind r i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung, die den Rotor und den Stator sowie das Muster auf dem Rotor zeigt, F i g. 2 eine vergrößerte Aufsicht auf das Muster des Rotors, Fig. 3 eine vergrößerte Aufsicht auf das Muster des Stators, das' dem Muster des Rotors gegenüber liegt, Fig 4 eine schematische Darstellung der Stromversorgung und des Ausganges der verschiedenen Teile des Statormusters, Fig. 5 eine graphische Darstellung der Phasenbeziehungen der vier elektrischen Eingänge eines Teiles des Stators, Fig. 6 eine Darstellung der Beziehungen zwischen dem Rötor- und dem Statormuster für einen Teil des Umsetzers bei einer ausgewählten relativen Stellung3 Fig. 7 ein Vektordiagramm, das die Wirkung der vier elektrischen Eingänge auf die Phase des resultierenden Ausganges eines Teiles des Umsetzers zeigt, Fig. 8 ein Vektordiagramm, das die resultierende Phase des Ausganges nach einer Bewegung des Rotors relativ zu dem Stator um 900 (elektrisch) in RicEltnng des Pfeiles in Fig. 6 zeigtj Fig. 9 ein Vektordiagramm, das die resultierende Phase des Ausganges nach einer Bewegung des Rotors relativ zu dem Stator um 1800 (elektrisch) in Richtung des Pfeiles in Fig. 6 zeigt3 Ring. 10 ein Vektordiagramm, das die Resultierende des Ausganges nach einer Bewegung des Rotors relativ zu dem Stator um 2700 (elektrisch) in Richtung des Pfeiles in F i g. 6 zeigt, Fig. 11 eine graphische Darstellung der Phasenabhängigkeit für die zwei gesonderten Teile des Umsetzers während der Drehung des Rotors, Fig. 12 ein Blockschaltbild für die Bestimmung der Phasendifferenz zwischen den beiden Ausgängen des Umsetzers.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 enthält der Umsetzer 2 einen Stator 21 und einen Rotor 22, Viin denen jeder aus einem Material, z. B. GIas oder Kunststoff, hergestellt werden kann, das seine Abmessungen bei einer weiten Änderung seiner Umgebungsbedingungen beibehält. Der Stator 21 ist an einer Stange 23 mittels eines Flansches 2-4 befestigt, der an der Rückseite des Stators mittels mehrerer Schrauben 25 ; angebracht ist. Die Stange 23 ist ebenfalls an einem feststehenden Ständer 26 befestigt, der mittels Bolzen 23 an einem Träger 27 angebracht ist.
  • Der Rotor 22 ist an der Weile 29 mittels eines Flansches befestigt-, der dem Flansch 24 gleichartig ist.
  • Die Welle ist durch einen Lagerblock 30 geführt, der an einem Träger befestigt ist. Ein Müster 31 ist in einer dünnen Schicht leitfähigen Materials, z. B.
  • Kupfer, an der Innenfläche 32 deS Rotors und ein Muster 33 aus gleichartigem Material an der Innenseite 34 des Stators 21 angebracht. In F i g. 1 sind der Rotor und der Stator getrennt dargestellt. Nach dem Zusammenban des Umsetzers stehen sich jedoch die Teile mit einem möglichst geringen Abstand gegegenüber. Das Muster 31 des Rotors enthält Metallringe 35 bis 39, die konzentrisch zum Mittelpunkt des Rotors angeordnet sind (F i g. 2). Eine Mehrzahl von in gleichem Abstand angeordneten radialen Stegen 40 gleicher Abmessung erstreckt sich zwischen den Ringen 35 und 36, und eine Mehrzahl von gleichförmigen Stegen 41 erstreckt sich in derselben radialen Richtung wie die Stege 40 zwischen den Ringen 37 und 38. Die Stege 40 begrenzen eine Mehrzahl von Öffnungen 42 gleicher Größe wie die Stege, und in gleicher Weise begrenzen die Stege 41 eine Mehrzahl von Öffnungen 43 von derselben Cr^Qe wie die Stege 41. Die Stege 40 und 41 und die Öffnungen 42 und 43 bilden den einen Teil des Rotormusters. In gleichartiger Weise begrenzen radiale Stege 44 Öffnungen 55 von selber Abmessung wie die Stege 44 zwischen den Ringen 37 und 38, und gleichartige Stege 46 in Richtung der Stege 44 begrenzen Öffnungen 47 von derselben Größe wie die Stege 46 zwischen den Ringen 38 und 39. Die Stege 44 und 46 und die Öffnungen 45 und 47 bilden den anderen Teil des Rotormusters. Um die Wirkung einer nonischen Teilung zu erhalten, ist die Zahl der Stege 40 und 41 um einen bestimmten Betrag unterschiedlich von der Zahl der Stege 44 und 46. Bei dem dargestellten Muster sind 200 Stege 40 und 41 und 198 Stege 44 und 46 vorgesehen.
  • Das Muster 33 des Stators 21 hat fünf leitfähige Ringe 48 bis 52, die konzentrisch zu dem Mittel--punkt des Stators angeordnet sind (Fig.3 und 4).
  • Jeder Ring ist vollständig von dem Rest des Musters durch kreisförmige Räume 43 und 44 an gegenüberliegenden Seiten jedes Ringes isoliert. Die Räume sind in F i g. 4 angegeben, erscheinen jedoch in F i g. 3 wegen ihrer geringen radialen Breite nur als Linien. Zwischen den Ringen 48 und 49 und von diesen durch die Räume 53 und 54 isoliert sind zwei leitfähige Elemente 55 und 56 angeordnet, die voneinander durch einen Raum 57 isoliert sind, der annähernd Sinusform hat und sich vollständig um das Muster 33 erstreckt. Gleichermaßen sind Elemente 58 und 59 zwischen den Ringen 49 und 50 angeordnet und voneinander durch den Raum 60 und von den Ringen durch die Räume 53 und 54 isoliert. Der Raum 60 hat dieselbe Form wie der Raum 57 und enthält dieselbe Zahl von Sinusschwingungen, jedoch sind diese um 900 (elektrisch) außer Phase. Die leitfähigen Elemente55, 56, 58 und 59 bilden den einen Teil des Statormusters. Für die Zwecke der Beschreibung wird die eine Sinusschwingung des Raumes 57 oder 60 mit 3600 (elektrisch) zur Unterscheidung von den Graden der mechanischen Drehung des Rotors bezeichnet.
  • Gleichermaßen sind leitfähige Elemente 61 und 62 zwischen Ringen 50 und 51 angeordnet und durch sinusförmige Räume 63 getrennt, während leitfähige Elemente 64 und 65 zwischen Ringen 50 und 51 angeordnet und durch einen sinusförmigen Raum 66 getrennt sind. Jedes Element ist ebenso von dem anliegenden Ring entweder durch den Raum 53 oder 54 isoliert. Die Räume 63 und 66 haben dieselbe Form und enthalten dieselbe Zahl von Sinusschwingungen, jedoch sind die Schwingungen um 900 (elektrisch) außer Phase. Der andere Teil des Statormusters enthält die leitfähigen Elemente 61, 62, 64 und 65. Die Räume 57, 60, 63 und 66 sind in F i g. 4 dargestellt, jedoch in F i g. 4 wegen ihrer geringen radialen Breite nur als Linien zu sehen. Wie ersichtlich, stehen die Stege 40, 41, 44 und 46 direkt den Räumen 57, 60, 63 und 66 gegenüber, wenn die zwei Muster aneinanderliegend angeordnet sind. Die Umfangsbreite jedes Steges und jeder anliegenden Öffnung in dem Rotormuster stimmt mit Radius der gegenüberliegenden Sinusschwingung überein, so daß ein Steg und eine Öffnung einer Sinusschwingung gegenüberliegen. Die Räume 57 und 60 enthalten somit 200 volle Sinusschwingungen, und die Räume 63 und 64 enthalten 198 volle Sinusschwingungen.
  • Eine abgeglichene Anordnung kann durch Festlegung der sinusförmigen Flächen in verschachtelter Weise mit einem Minimum an isolierender Fläche zwischen den zwei Mustern erhalten werden. Die Verwendung der zwei in dieser Weise abgeglichenen Paare führt zu einer räumlich um 900 phasenverschobenen Anordnung. Der Ausgang aller vier Muster kann durch einen einzelnen Leitersteg gekoppelt werden. Die Fläche jedes einzelnen Leiters des Steuermusters ändert sich unter einem gegebenen Kopplerleitersteg sinusförmig mit der Verschiebung und erzeugt damit, wenigstens in erster Annäherung, eine sinusförmige Änderung der Kapazität gegen die Verschiebung. Die sinusförmigen Elemente55, 56, 58 und 59 werden mit einem Bezugsträger von 20 kHz gespeist. Die sinusförmigen Muster 61, 62, 64 und 65 werden mit einem Bezugsträger von 30 kllz gespeist. Der Bezugsträger ist eine zugeführte Spannung, und der Umsetzer ist in seinen Arbeitsbedingungen abhängig von der richtigen Anordnung der Elemente des elektrischen Feldes. Elektrostatische Kopplungen von den unter Spannung stehenden sinusförmigen Mustern zu den Ausgangsleitermustern 48 bis 52 werden mittels der Leiterstege 40 und 46 des Rotors erreicht.
  • Die Verwendung eines 20-kHz- und eines 30-kHz-Bezugsträgers erlaubt, daß die zwei Ausgangssignale linear gemischt werden und führt zu einem zusammengesetzten Ausgangssignal, das in einfacher Weise durch eine einzelne Kanalverbindung zu einem angeschlossenen Anzeige- oder Auswertungsapparat übertragen werden kann. Das zusammengesetzte Signal kann mittels bekannter selektiver Filterschaltungen an einem geeigneten Punkt in dem Auswertungsapparat getrennt werden.
  • Die elektrische Eingangsschaltung für das Statormuster ist in F i g. 4 dargestellt. Anschlußklemmen A und B sind mit einer Hochfrequenzquelle (von z. B.
  • 20 kHz) verbunden und mit einer Induktanz 67 gekoppelt, die wiederum einen Hochfrequenzeingang an die Anschlußklemmen 68 und 69 an den leitfähigen Elementen 55 und 56 legt. Gleichermaßen erzeugt der Hochfrequenzeingang an den Klemmen C und D und der Induktanz 70 eine Hochfrequenzzuführung zu den leitfähigen Elementen 58 und 59 an den Klemmen 71 und 72. Die Eingangsspannungen an den Klemmen A und B und an den Klemmen C und D haben dieselbe Amplitude und Frequenz, jedoch sind sie um 900 (elektrisch) phasenverschoben.
  • Ebenso besteht wegen der Induktanz 67 und 70 eine Phasendifferenz von 1800 (elektrisch) zwischen den Klemmen 68 und 69 und den Klemmen 70 und 72.
  • Wenn die Phase an der Klemme 68 des leitfähigen Elementes 55 als Bezugspunkt herangezogen wird, zeigen die Kurven 55', 56', 58' und 59' der F i g. 5 die Eingangsspannungen zu den leitfähigen Elementen 55, 56, 58 und 59 und die Phasenbeziehung, die zwischen diesen Elementen besteht. Die Phase an den Elementen 58, 60 und 59 eilt der Phase an dem Element 55 um 90, 180 und 2700 (elektrisch) nach.
  • Die AnschlußklemmenE und F und die Induktanz 73 legen einen Hochfrequenzeingang (z. B. von 30 kHz) an die Klemmen 74 und 75 der leitfähigen Elemente 61 und 62, und die Anschlußklemmen G und H und die Induktanz 76 legen einen Hochfrequenzeingang an die Klemmen 77 und 78 der leitfähigen Elemente 64 und 65. Die Eingangsspannungen an den Klemmen E und F und den Klemmen G und H haben dieselbe Amplitude und Frequenz, jedoch sind sie um 900 (elektrisch) phasenverschoben.
  • Wegen der Induktanz 73 und 76 herrscht eine Phasendifferenz von 1800 zwischen den Klemmen 74 und 75 und zwischen den Klemmen 77 und 78. Daher entspricht die Phasenbeziehung zwischen den Eingangsspannungen der leitfähigen Elemente 61, 62, 64 und 65 der in F i g. 5 dargestellten Form. Wenn die Eingangsphase an dem Element 61 als Bezug herangezogen wird, eilt die Phase an den Elementen 64, 62 und 65 um 90, 180 und 2700 nach.
  • Der Ausgang des Umsetzers besteht aus der einzelnen Klemme I, die über die Leitungen 79 bis 83 mit den Ringen 48 bis 52 verbunden ist. Im Betrieb des Umsetzers sind die leitfähigen Elemente des Statormusters elektrostatisch mit den anliegenden Stegen des Rotormusters gekoppelt, und die Ringe 35 bis 39 des Rotorsmusters sind elektrostatisch mit den Ausgangsringen 48 bis 52 des Statormusters gekoppelt, da diese Ringe aneinander anliegen. Dadurch können die Leitungen 79 bis 83 nur alle zusammengeschaltet werden, wenn die Eingangsfrequenz an den Klemmen A, B und C, D von der Eingangsfrequenz an den Klemmen E, F und G, H verschieden ist. Für die Zwecke der Beschreibung sind als Eingang an den Klemmen A, B und C, D 20 kHz und an den Klemmen E, F und G, H 30 kHz angenommen. Für den Fall jedoch, daß die Eingangsspannungen gleiche Frequenz haben, ist es erforderlich, getrennte Schaltungen mit den Ringen 48 bis 50 und mit den Ringen 50 bis 52 zu verbinden. Bei einer Anordnung der abgeglichenen Leiterpaare 55, 56 und 58, 59 in einer räumlichen Phasenverschiebung von 900 können die sinusförmigen änderungen der Kapazität gegen die Verschiebung jedes Paares addiert werden, um eine Netzkopplung der Anordnung in dem Amplitudenbereich zu erhalten, während der Zeitpunkt, zu dem die Kopplung stattfindet, von der räumlichen Verschiebung abhängen kann. Auf diese Weise kann die Amplitudenmodulation des Ausgangssignales, die auf der Leitung I auftritt, vernachlässigbar klein gemacht werden.
  • In Fig. 6 ist die Beziehung zwischen den Stegen und Ringen des Rotormusters zu den leitfähigen Elementen und Ringen des Statormusters dargestellt, wobei das Statormuster in vollen und das Rotormuster in gestrichelten Linien wiedergegeben ist. Nur die sinusförmigen Räume 57 und 60 und die diesen zugeordneten leitfähigen Elemente sind dargestellt, da diese Elemente zusammenwirken, um ein Signal zu erzeugen, dessen Phase sich relativ zu der Phase des Bezugssignals auf die Bewegung des Rotors hin ändert. Die in Fig. 6 dargestellten Elemente des Umsetzers erzeugen ein zweites Phasensignal in nachfolgender Weise. Der Eingang jedes der leitfähigen Elemente 55, 56, 58 und 59 kann als Phasenbezug verwendet werden. Für die Zwecke der Beschreibung wird der Eingang des Elementes 59 als Bezug gewählt. Eine Sinusschwingung des Raumes 57 oder 60 entspricht 3600 (elektrisch).
  • Wie aus Fig. 6 zu entnehmen ist, eilt die Sinusschwingung des Raumes 57 der Sinusschwingung des Raumes 60 um 900 voraus, und die Stege 40 und 41 des Rotormusters liegen 1800 entgegengesetzt zu den beiden Räumen. Die Stege 40 sind elektrostatisch mit den anliegenden Flächen der leitfähigen Elemente 55 und 56 an entgegengesetzten Seiten des Raumes 57 gekoppelt. In der Stellung der Fig. 6 sind die Flächen gleich. Ebenso sind die Stangen 41 elektrostatisch mit den anliegenden Flächen der leitfähigen Elemente 58 und 59 an den entgegengesetzten Seiten des Raumes 60 gekoppelt. In der Stellung der F i g. 6 ist die anliegende Fläche des Elementes 59 größer als die Fläche des Elementes 58. Die zusammengesetzte Wirkung der vier Flächen ist durch das Vek- tordiagramm der F i g. 7 dargestellt, in dem die Phasenvektoren mit den Bezugszahlen der entsprechenden leitfähigen Elemente bezeichnet sind. Die Eingänge der Elemente 55 und 56 sind 1800 (elektrisch) phasenverschoben, und da die Flächen dieser Elemente, die an den Stegen 40 anliegen, gleich sind, löschen die an die Stege 40 angekoppelten Signale einander aus. Ebenfalls sind die Eingänge der Elemente 58 und 59 um 1800 phasenverschoben, und da die Flächen dieser Elemente, die an den Stegen 41 anliegen, ungleich sind, ist das Ausgangssignal in den Stegen 41 ungleich. Das resultierende Ausgangssignal, das an die Stege 40 und 41 gekoppelt wird, wird elektrostatisch an die Ringe 48 bis 50 des Statormusters durch die Ringe 35 bis 37 des Rotormusters gekoppelt. Die Ringe 48 bis 50 sind wiederum mit der Ausgangsklemme 1 durch die Leitungen 79 bis 81 verbunden.
  • Nachdem der Rotor 22 900 (elektrisch) in Richtung des Pfeiles in Fig. 6 gedreht ist, werden die Flächen der Elemente 55 und 56, die an den Stegen 40 anliegen, ungleich zu der Fläche des Elementes 55, die die größere ist, und die Fläche der Elemente 58 und 59, die an den Stegen 41 liegen, werden gleich. Die Netzwirkung dieser Flächen führt zu einem Vektor 85 (F i g. 8), der zeigt, daß die Phase des Ausgangssignals an der Klemmel um 900 relativ zu der Phase des Bezugssignals verschoben worden ist. Eine weitere 900 (elektrisch) Drehung des Rotors (somit zusammen 1800) führt zu gleichen Flächen der Elemente 55 und 60 und zu einer größeren Fläche des Elementes 48 als die Fläche des Elementes 59, so daß der Vektor 86 (F i g. 9) das Ausgangssignal wiedergibt, das um 1800 in der Phase zu dem Bezugssignal verschoben ist. Eine weitere 900 (elektrisch) Drehung des Rotors (insgesamt 2700) führt zu gleichen Flächen der Elemente 58 und 49 und zu einer größeren Fläche des Elementes 56 als die Fläche des Elementes 55, so daß der Vektor 87 (Fig. 10) das Ausgangssignal darstellt, das zu dem Bezugssignal um 2700 phasenverschoben ist.
  • Nach einer 3600-Drehung stellt wiederum der Vektor 84 das Ausgangssignal dar, das mit dem Bezugssignal in Phase ist. Der Vektor für das Ausgangssignal ändert sich kontinuierlich in der Richtung während der Drehung des Rotors, wie es durch das Vektordiagramm für die vier ausgewählten Stellungen zwischen Rotor und Stator dargestellt ist. Die Phase des Ausgangssignals wird um 3600 während der 3600 (elektrisch) Bewegung zwischen dem Rotor und dem Stator verschoben. Jedoch bleibt die Frequenz des Ausgangssignals dieselbe wie die vier Eingangssignale, welche mit 20 kHz angegeben wurde. Gleichermaßen ergibt sich ein zweites Ausgangssignal in wechselnder Phase aus der Kopplung der aneinanderliegenden Flächen der Elemente 61 und 62 mit den Stegen 44 des Rotors und aus der Kopplung der aneinanderliegenden Flächen der Elemente 64 und 65 mit den Stegen 46 des Rotors. Dieses zweite Ausgangssignal wird mit der Ausgangsklemme I über die Leitungen 81 bis 83 verbunden und hat dieselbe Frequenz wie die Eingänge zu den Elementen 61, 62, 64 und 65, nämlich 30 kHz. Die Phase des zweiten Ausgangssignals wird sich relativ zu der Phase des Bezugssignales um 3600 (elektrisch) während der Bewegung des Rotors von 3600 (elektrisch) der sinusförmigen Räume 63 und 66 ändern. Dennoch geht das Ausgangssignal, da die Räume 57 und 60 200 Wellenlängen und die Räume 63 und 66 198 Wellenlängen enthalten, von den Leitungen 79 bis 81 durch 200 Hz der 3600-Phasenverschiebung, und das Ausgangssignal von den Leitungen 81 bis 83 geht durch 198 Hz der 3600-Phasenverschiebung für jede vollständige Drehung des Rotors von 3600 (mechanisch).
  • Wegen der Differenz in der Zahl der Stege 40, 41 und 44, 46 sind diese zwei Sätze der Stege nicht in Ausrichtung über dem Rotormuster und ändern sich in einer relativen Stellung an verschiedenen Orten um das Muster herum.
  • In Fig. 11 ist die Phasenverschiebung gegen die mechanische Verschiebung aufgetragen. Die Linie zeigt die Phasenverschiebung in Abhängigkeit von der mechanischen Verschiebung des Ausgangssignals, die von den Elementen 55, 56, 58 und 59 erhalten wird. Die Linie K zeigt die Phasenverschiebung gegen die mechanische Verschiebung des Ausgangssignals, die von den Elementen 61, 62 und 64 und 65 erhalten wird. Eine elektrische Phasenverschiebung von 3600, die durch den Punkt auf der Linie dargestellt ist, ergibt sich aus einer mechanischen Drehung des Rotors von 1,8 mechanischen Graden, während dieselbe elektrische Phasenverschiebung, wie sie durch den Punkt auf der Linie K dargestellt ist, aus einer Drehung des Rotors von ungefähr 1,82 mechanischen Graden resultiert. Während der Rotordrehung vergrößert sich somit der vertikale Abstand zwischen den Linien J und K kontinuierlich, so daß die Phasendifferenz zwischen den Ausgängen der Elemente 55, 56, 58, 59 und der Elemente 61, 62, 64 und 65 kontinuierlich ansteigt.
  • Nach einer mechanischen Drehung des Rotors von 1800 wird die Phasendifferenz 3600 (elektrisch), und für jede vollständige mechanische Drehung des Rotors von 3600 gehen die beiden Ausgänge durch zwei Umläufe der Phasenänderung, entsprechend 720° (elektrisch).
  • Da der Ausgang der abgeglichenen Elemente 55, 56 und 58, 59 von einem sinusförmigen Muster mit zwei Wellen, die zyklischer sind als der Ausgang der abgeglichenen Elemente 61, 62 und 64, 65, abgeleitet ist, kann der Ausgang des zweiten Satzes der um 900 verschobenen Muster verwendet werden, um auf den Ausgang des ersten Satzes der um 900 phasenverschobenen Muster zu arbeiten, um alle außer zwei zyklischen Phasenumläufen pro einzelner Umdrehung der Eingangswelle 29 abzuziehen. Dies erzeugt ein Grobsignal, welches verwendet werden kann, um eine Vieldeutigkeit in der Ablesung oder Identifizierung der Phasenvoreilung über jede einzelne zyklische Welle des Umsetzermusters zu verhindern und so ein Feinsignal zu erzeugen.
  • In Fig. 12 ist eine Schaltung gezeigt, durch die das Grobsignal von den zwei Ausgängen des Umsetzers erhalten werden kann. Das zusammengesetzte Signal, das die phasenverschobenen Ausgangssignale beider Teile des Umsetzers enthält, wird über die Leitung 88 dem selektiven Filter 89 zugeführt. Dieser harmonische Filter enthält selektive L-C-Kreise, die die phasenverschobenen Nachrichtensignale trennen und auf gesonderten Leitungen 90 und 91 abführen.
  • Das 20 kHz-Signal auf der Leitung 90 stellt 100 zyklische Phasenumläufe für je 1800 Winkeldrehung der Welle des Umsetzers dar, während das 30 kHz-Signal auf der Leitung 91 99 zyklische Phasenumläufe für jede halbe Umdrehung der Eingangswelle darstellt. Das Signal auf der Leitung 91 wird gemischt mit einem 50 kHz-Bezugsträger 92' in der Schaltung 92, und es wird dadurch ein Ausgangsnachrichtenträger auf der Leitung 93 erzeugt, der dieselbe Frequenz, nämlich 20 kHz, wie der Nachrichtenträger auf der Leitung 90 hat. Die beiden Leitungen 90 und 93 übertragen die beiden Nachrichtenträger zu dem Phasendetektor 94. Der Phasendetektor erzeugt zwei um 900 phasenverschobene Gegentaktspannungen, deren relative Größe jederzeit proportional der Phasenbeziehung zwischen den zugeführten 20 kHz-Eingangssignalen ist. Da das auf der Leitung 93 erscheinende Signal als Bezugsträger für den Nachrichtenträger auf der Leitung 90 dient, ruft die Phasenbeziehung nur eine zyklische Änderung der um 900 phasenverschobenen Signale auf der Leitung 95 für je 1800 Umdrehung der Eingangswelle des Umsetzers hervor. Wenn der feststehende 20-kHz-Bezugsträger, der dem Umsetzer zugeführt wird, auf die Leitung 93 gegeben würde, dann würden die um 900 phasenverschobenen Spannungen auf der Leitung 95 sich durch 100 Perioden ändern, entsprechend dem Feinsignal für je 1800 Umdrehung der Umsetzereingangswelle. In dieser Weise kann die Grundschaltung nach F i g. 12 parallel verdoppelt werden, um verschiedene Grade der Umdrehung für eine gegebene Verschiebung der Eingangswelle hervorzurufen.
  • Die Differenz zwischen der Zahl der Musterelemente auf den zwei Teilen des Umsetzers kann von der in der Ausführungsform beschriebenen Zahl abweichen, in welchem Falle das Grob-Ausgangssignal eine entsprechende Anderung in der zahlenmäßigen Beziehung zu dem Fein-Eingangssignai haben würde.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Kapazitiver Meßformer mit gegeneinander bewegbaren Elektrodenteilen, wobei die Kondensatorelektroden im Winkel zur Bewegungsrichtung und in zyklischer Reihenfolge derart angeordnet sind, daß das von den Elektroden erzeugte Signal zeitlich proportional der zeitlichen Verschiebung der bewegbaren Elektrodenteile ist, wobei ferner sich die kapazitiv miteinander verkoppelten Elektrodenteile vom Stator und Rotor in Abstand gegenüber so stehen, daß bei gleichzeitiger Verdrehung der Elektrodenteile ein Ausgangssignal entsteht, das zwischen Maximum und Minimum schwankt und die relative Position von Stator und Rotor anzeigt, und wobei die Kondensatorelektroden aus Leitflächen gebildet sind, die durch eine in Umfangsrichtung verlaufende wellenförmige Trennlinie in ein Leiterpaar getrennt sind, dadurch gekennzeichn e t, daß die Kondensatorelektroden (48 bis 66) wenigstens vier Leitungselemente (55, 56, 58, 59) einschließen, die paarig angeordnet sind, und die Leitungselemente eines jeden Paares durch einen im wesentlichen sinusförmigen, dielektrischen Raum (57, 60) getrennt sind, und diese Trennräume in beiden Leiterpaaren außer Phase miteinander liegen, daß eine Anordnung die Leitungselemente in Phasenverschiebung um 900 verbindet und die Gegenelektroden durch durch Stege (40, 41, 44, 46) leiterartig verbundene Metallringe (35, 36, 37, 38, 39) gebildet sind.
  2. 2. Meßumformer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennräume (57, 60) um 900 und die Eingangssignale um 1800 außer Phase in den Leitungselementen eines jeden Paares und in Phasenverschiebung um 900 in den Leitungselementen beider Paare sind, wobei Leiterstreifen (48, 49, 50) zwischen den Leiterpaaren auf deren gegenüberliegenden Seiten durch Trennräume (53, 54) getrennt angeordnet sind und daß die Stege (40, 41, 44, 46) der leiterförmigen Gegenelektroden je eine Breite entsprechend einer Hälfte der Wellenlänge der sinusförmigen Trennräume aufweisen, und daß je einer der Leiterringe (35 bis 39) gegenüber jedem Leiterstreifen (48, 49, ãO) angeordnet und mit den Stegen so verbunden ist, daß das Ausgangssignal mit den Leiterstreifen gekoppelt wird, wobei die Phase des Ausgangssignals in bezug auf das Bezugssignal die Resultierende der gekoppelten Signale von der Fläche der durch die Stege abgedeckten Elemente ist.
  3. 3. Meßformer nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß insgesamt vier Paare von Leitungselementen (48 bis 66) und eine entsprechende weitere Anzahl von leiterförmigen Gegenelektroden vorgesehen sind, wobei die Wellenlänge der sinusförmigen Trennräume (63, 66) der zusätzlichen Leitungselemente von der Wellenlänge der Trennräume (57, 60) der ersten Leitungselemente so abweicht, daß die Phase des Ausgangssignals von einem Satz der Leitungselemente der Phase des anderen Ausgangssignals während der Relativbewegung der sich gegeneinander bewegenden Elektrodenteile nachfolgt.
DE19611423823 1961-02-21 1961-02-21 Kapazitiver messumformer Pending DE1423823B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0019701 1961-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1423823B1 true DE1423823B1 (de) 1971-06-03

Family

ID=28798254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611423823 Pending DE1423823B1 (de) 1961-02-21 1961-02-21 Kapazitiver messumformer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1423823B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2601088A1 (de) * 1975-01-17 1976-07-22 Farrand Ind Inc Lagemesswertumwandler
EP0065625A2 (de) * 1981-05-07 1982-12-01 International Business Machines Corporation Kapazitiver Winkelmessgeber
DE3438234A1 (de) * 1983-10-27 1985-05-09 Mitutoyo Mfg. Co., Ltd., Tokio/Tokyo Kapazitives verschiebungs-messinstrument
DE3436681A1 (de) * 1983-10-27 1985-05-09 Mitutoyo Mfg. Co., Ltd., Tokio/Tokyo Kapazitives verschiebungsmessgeraet

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872643C (de) * 1944-10-07 1953-04-02 Pierre Buisson Vorrichtung zum Messen der Abstandsaenderung zweier Elemente durch Messung der AEnderung der Kapazitaet
US2650352A (en) * 1947-12-27 1953-08-25 Edward G Martin Variable inductance for measuring motion
US2671892A (en) * 1948-11-06 1954-03-09 Edward G Martin Measuring device
US2674729A (en) * 1950-04-13 1954-04-06 Edward G Martin Measuring apparatus
GB811669A (en) * 1956-07-18 1959-04-08 Emi Ltd Improvements relating to displacement measuring devices

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872643C (de) * 1944-10-07 1953-04-02 Pierre Buisson Vorrichtung zum Messen der Abstandsaenderung zweier Elemente durch Messung der AEnderung der Kapazitaet
US2650352A (en) * 1947-12-27 1953-08-25 Edward G Martin Variable inductance for measuring motion
US2671892A (en) * 1948-11-06 1954-03-09 Edward G Martin Measuring device
US2674729A (en) * 1950-04-13 1954-04-06 Edward G Martin Measuring apparatus
GB811669A (en) * 1956-07-18 1959-04-08 Emi Ltd Improvements relating to displacement measuring devices

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2601088A1 (de) * 1975-01-17 1976-07-22 Farrand Ind Inc Lagemesswertumwandler
EP0065625A2 (de) * 1981-05-07 1982-12-01 International Business Machines Corporation Kapazitiver Winkelmessgeber
EP0065625A3 (en) * 1981-05-07 1985-05-22 International Business Machines Corporation A capacitive transducer for providing precise angular position information
DE3438234A1 (de) * 1983-10-27 1985-05-09 Mitutoyo Mfg. Co., Ltd., Tokio/Tokyo Kapazitives verschiebungs-messinstrument
DE3436681A1 (de) * 1983-10-27 1985-05-09 Mitutoyo Mfg. Co., Ltd., Tokio/Tokyo Kapazitives verschiebungsmessgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0258725B1 (de) Kapazitiver Drehgeber zum Steuern und Positionieren von bewegten Gegenständen
DE69535508T2 (de) Kapazitive Wegmesseinrichtung
EP0582111B1 (de) Induktiver Stellungsgeber
DE2601088C2 (de) Lagemeßwertumwandler
EP0184584B1 (de) Kapazitive Längen- und Winkelmesseinrichtung
DE3346502A1 (de) Positionsabtasteinrichtung
DE3433148A1 (de) Anordnung zur erfassung raeumlicher inhomogenitaeten in einem dielektrikum
DE4031210A1 (de) Kapazitiver sensor zur messung eines kraftstoffwandfilms
DE2640057B2 (de) Gerät zum Messen kleiner mechanischer Verschiebungen
DE2137545B2 (de) KapazitStsmeßsonde
DE2743903A1 (de) Elektroden- bzw. polstueckanordnung zum erzeugen eines rotierenden elektrischen bzw. magnetischen feldes
EP0528199A1 (de) Geber zur induktiven Erzeugung eines Messsignals
DE2806153C2 (de)
DE1423823B1 (de) Kapazitiver messumformer
DD93037B1 (de) Kapazitives weg- und winkelmesssystem
DE2848173C3 (de) Sensoranordnung
DE1098858B (de) Einrichtung zur Umwandlung des Drehwinkels einer Welle in eine Wechselspannung mit einem elektrostatischen Phasenschieber
DE2928034C2 (de)
DE1423823C (de) Kapazitiver Meßumformer
DE1902247C3 (de) Lagemeßtransformator
DE2954266C2 (de)
DE4232116C2 (de) Anordnung für einen kapazitiven Drehwinkelsensor
DE1813153A1 (de) Vorrichtung zur Umformung einer mechanischen Wegaenderung in elektrische Signale
CH400585A (de) Verschiebungs-Messvorrichtung mit zwei relativ zueinander verschiebbaren Stücken
DE2504614A1 (de) Frequenzmesseinrichtung