DE1413776A1 - Spannungsempfindliche Anordnung - Google Patents

Spannungsempfindliche Anordnung

Info

Publication number
DE1413776A1
DE1413776A1 DE19601413776 DE1413776A DE1413776A1 DE 1413776 A1 DE1413776 A1 DE 1413776A1 DE 19601413776 DE19601413776 DE 19601413776 DE 1413776 A DE1413776 A DE 1413776A DE 1413776 A1 DE1413776 A1 DE 1413776A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
arrangement according
sensitive arrangement
pole
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601413776
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Dipl-Phys Eberts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Accumulatorenfabrik Sonnenschein GmbH
Original Assignee
Accumulatorenfabrik Sonnenschein GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Accumulatorenfabrik Sonnenschein GmbH filed Critical Accumulatorenfabrik Sonnenschein GmbH
Publication of DE1413776A1 publication Critical patent/DE1413776A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/58Thermally-sensitive members actuated due to thermally controlled change of magnetic permeability
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/06Lead-acid accumulators
    • H01M10/08Selection of materials as electrolytes
    • H01M10/10Immobilising of electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/34Gastight accumulators
    • H01M10/342Gastight lead accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/308Detachable arrangements, e.g. detachable vent plugs or plug systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/574Devices or arrangements for the interruption of current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/574Devices or arrangements for the interruption of current
    • H01M50/581Devices or arrangements for the interruption of current in response to temperature
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/20Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/007Regulation of charging or discharging current or voltage
    • H02J7/0071Regulation of charging or discharging current or voltage with a programmable schedule
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/007Regulation of charging or discharging current or voltage
    • H02J7/007188Regulation of charging or discharging current or voltage the charge cycle being controlled or terminated in response to non-electric parameters
    • H02J7/007192Regulation of charging or discharging current or voltage the charge cycle being controlled or terminated in response to non-electric parameters in response to temperature
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/30Modifications for providing a predetermined threshold before switching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/06Lead-acid accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2200/00Safety devices for primary or secondary batteries
    • H01M2200/10Temperature sensitive devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0085Immobilising or gelification of electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/317Re-sealable arrangements
    • H01M50/325Re-sealable arrangements comprising deformable valve members, e.g. elastic or flexible valve members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Spannungsempfindliche Anordnung. Die Erfindung bezieht sich auf eine spannungsempfindliche Anordnung nach Patentanmeldung B 18 683# die vorzugsweise als Madeeinrichtung für Akkumulatorenbatteren verwendet wird.
  • Bei sehr tiefentladenen Batterien steigt deren Innenwiderstand stark an, sodaß sich an den Batterieklemmen eine hohe Spannung beim Ladevorgang einstellen-kann. Diese hohe Spannung würde einen entsprechenden Strom über das Halbleiterelement, z.B. die Zenerdiode, bedingen, worauf eine ungewollte Abschaltung des Lade -etromes erfolgt. Zur. Verhinderung dieses Vorgangs, und um die Möglichkeit zu haben, derart tiefentladene Batterien langsam wieder in einen betriebsfähigen Zustand zu bringen, sieht die Erfindung einen Schalter vor, der für die Zeit des Zustandes der ßochohmgkeit der Batterie das Halbleiterelement, z.B. die Zenerdiode von der Betriebsspannungaquelle trennt und somit die Abschaltung des Ladestromes verhindert.
  • Erfindunagemäß wird vorgeschlagen, den über die Wärmeentwicklung eines Halbleiters, z.B. einer Zenerdiode, betätigten Schalter zur Abschaltung des Ladestromes als zweipoligen Öffner auszubilden, um bei Beendigung des hadevorgangs mit dem ersten Öffner die aufgeladene lkkumulatorenbatterie einpolig von dem parallel geschalteten Halbleiterelement, z.B. einer Zenerdiode, zu trennen. Vottell dieser zweipoligen Schalteranordnung ist das Verhindern einer Entladung der ikkumulatorenbattärie nach beendigter Ladung über den mehr oder weniger grossen Strom in Sperrichtung der Zenerdiode.
  • Um eine elektrische Überlastung der Zenerdiode für den Fall zu verhindern, daß durch Ungleichmäßigkeiten des zweipoligen Öffners die lkkumulatorenbatterie zeitlich vor der Betriebsspannung abgeschaltet wird, wird durch geeignete konstruktive Ausbildung des Schalters dafür Sorge getragen, daß der die Betriebsspannung betätigende Schalter auf jeden Fall gegenüber dem anderen Öffner zeitlichen Vorlauf hat. Durch linführung des zweiten Oahalters ist ee möglich, auf die nach Patentanmeldung E 18 683 notwendige Sperrdiode zwischen ,Lkkumulatorenbatterie und Zenerdiode zu verzichten und / oder sie als Gleichrichterdiode in den Zweig des ersten der Parallelschaltung aus Akkumulatorenbatterie und Zenerdiode einzuführen, womit gleichzeitig die Vorheizung der Zenerdiode durch eine Halblwelle der nur im Einweg gleichgerichteten Wechselspannung verhindert wird. Dieser Schalter kann für eine notwendige Zeit von Hand eingeschaltet werden oder aber als thermischer Schalter ausgebildet sein, dessen Heizelement vom hadestrom durchflossen wird. Bei normalen Ladeströmen, entsprechend Batterien normalen Zustandes, ist dieser Schalter geschlossen, während er auf kleine Ströme, entsprechend .tiefentladenen Batterien, nicht anspricht und geöffnet bleibt.
  • Vorteilhaft wird dieser Schalter, der die ungewollte Abschaltung der spannungsempfindlichen Anordnung bei tiefentladenen Batterien verhindert, von der im Gleichrichter der Betriebsspannungsquelle bei nürmalen lade-
    strömen freiwerdenden Wärmeenergie gesteuert, indem diese
    Wärmeenergie die bereite in der Patentanmeldung E 18 683
    beschriebene Veränderung in einem zum Gleichrichter in
    ltrmeioatakt stehenden Körper bewirkt. Ebenfalls kann dieser
    Schalter aus der gleichen in Patentanmeldung 18 683 beschriebenen spannungsempfindlichen Anordnung bestehen, die von einer an einem Widerstand im-Ladestromkreis abfallenden Spannung gesteuert wird.
  • Zur besseren Erläuterung sei die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben .
  • Mit der Gleichspannungs- Betriebsstromquelle 1 wird die wiederaufladbare Stromquelle 2 über den linearen oder nichtlinearen Widerstand 3 aufgeladen. Die Schaltkontakte 4 und 5 sind geschlossen. Wenn im laufe des Ladevorgangs die Spannung an den Klemmen der Batterie 2 ansteigt und somit beispielsweise die Zerjwspannung der Zenerdiode 6 erreicht, entsteht Wärmeenergie 7, die über ein nicht dargestellten Steuerglied 8, beispielsweise ein in seinen ferromagnetischen Eigenschaften mit der Temperatur sich änderndes Material, die Kontakte 4 und 5 öffnet. Zum Schutz vor Überlastung kann der Kontakt 4 zeitlichen Vorlauf gegenüber dem Kontakt 5 haben.
  • Der Kontakt 5 verhindert eine Entladung der Batterie 2 über das Halbleiterelement 6. Die gleiche Aufgabe kann eine Sperrdiode erfüllen. Um einen ladungserhaltungsstrom fließen zu lassen, ist der Widerstand 9 vorgesehen. Der Schalter 1o dient zur Sicherung ungewollter Abauhaltung bei tiefentladener Batterie 2 und kann von Hand oder thermisch über die Wärmeentwicklung 13 des Heizwiderstandes 1'1 oder spannungsgesteuert über den Spannungsabfall am Widerstand 11 betätigt werden. Ebenso kann der Sehalter 1o über die Wärmeentwicklung 13 des Gleichrichters 12 anstelle des Heizwiderstandes 11 betätigt werden, wenn die Glechspannungs- Betriebsstromquelle 1 durch eine Wechselstromapannungsquelle ersetzt wird.

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. } spannungsempfindliche Anordnung nach. Petent- anmeldung, E 18 683, dadurch gekennzeichnet, daB die spannungeempfindlichßAnordnung einen zweipoligen Schalter betätigt und das Halbleiter- element je einpolig von der Betriebespannunge- quelle und von der Akkumlatorenbatterie ab- schaltet. 2. } 6pannungsempfindliähe Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweipolige Sohalter derart ausgebildet ist, daß der die Betriebe- apannung betätigende Öffner zeitlichen Vörlsuf gegenüber dem die tkkumulatorenbatterie ab- schaltenden Öffner hat. 3. } Spannungsempfindliche Anordnung nach Anspruch "1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe mit dem Halbleiterelement, z.B. der Zenerdiode, ein weiterer Bahaltkontakt liegt, der entweder von Hand oder thermiaoh durch den Strom. der Betriebs- spannungequelle mm gerbraucher, z.B. einer wieder- aufladbaren Stromquelle, betätigt und gesteuert . -wird.
    4.) 8pannungeempflndliohÄnordnung nach Anspruch - 1 bis 3dadurch gekennzeichnet, daß .der thermische Schalter- xiach Anspruch 3 von der im Gleichriehter. B°etrieb,espannungsquelle oder- an einem- Widerstand im Betriebsstrom- - kreis bei Überschreiten eines vorbestimmbaren Stromes@ freiwerdenden Wärmeenergie gesteuert - wird: . _ 5.) Spannungsempfindliche Anordnung nach Anspruch 1 bis -,-dadurch gekennzeichnetl.daß der thermische Schalter von der- an..einem Widerstand im Betriebs- stromkreis abfallenden Spannung oberhalb eines vorbestimmbaren Iadestromee gesteuert wird. 6.) Spannungsempfindliche Anordnung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der thermische Schalter nach Anspruch 3 bis 5 erst oberhalb eines vorbe- .-@_stimmbaren Ladestromes anspricht und. das. Halb- ' ,.,.leiterelement, z.B. D Zenardiode,. einschaltet,.
DE19601413776 1959-12-23 1960-10-25 Spannungsempfindliche Anordnung Pending DE1413776A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0018683 1959-12-23
DEE0019227 1960-04-20
DEA0035505 1960-09-07
DEE0020089 1960-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1413776A1 true DE1413776A1 (de) 1968-11-21

Family

ID=27436532

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601413772 Pending DE1413772A1 (de) 1959-12-23 1960-04-20 Spannungsempfindliche Anordnung
DE19601413776 Pending DE1413776A1 (de) 1959-12-23 1960-10-25 Spannungsempfindliche Anordnung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601413772 Pending DE1413772A1 (de) 1959-12-23 1960-04-20 Spannungsempfindliche Anordnung

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE598510A (de)
CH (1) CH399573A (de)
DE (2) DE1413772A1 (de)
FR (1) FR1280180A (de)
GB (1) GB956153A (de)
NL (1) NL259387A (de)
SE (1) SE300457B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089544A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-28 Siemens Aktiengesellschaft Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242661C2 (de) * 1992-12-17 1999-09-09 Sonnenschein Accumulatoren Wartungsfreier Bleiakkumulator hoher Kapazität
DE102011005414A1 (de) * 2011-03-11 2012-09-13 Robert Bosch Gmbh Ladeeinrichtung mit Sicherheitsabschaltung
CN109378426A (zh) * 2018-11-22 2019-02-22 大连范特西西科技有限公司 一种高性能绿色电池安全防爆装置及方法
CN114545849B (zh) * 2022-04-25 2022-07-12 宝嘉智能科技(南通)有限公司 一种低故障的电源防护型工业自动控制系统

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089544A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-28 Siemens Aktiengesellschaft Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Also Published As

Publication number Publication date
GB956153A (en) 1964-04-22
FR1280180A (fr) 1961-12-29
CH399573A (de) 1965-09-30
BE598510A (fr) 1961-04-14
NL259387A (de)
SE300457B (de) 1968-04-29
DE1413772A1 (de) 1968-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1763162C3 (de) Ladeeinrichtung für eine gasdicht verschlossene Batterie
DE2657167B2 (de) Schaltung zum selbsttätigen Umschalten der Stromversorgung einer Last von einer Primärstromquelle auf eine Sekundärstromquelle
DE10030711A1 (de) Thermoabschaltgerät und Batteriesatz
DE1210479B (de) UEberladungs-Schutzeinrichtung fuer eine wiederaufladbare elektrische Sammler-Batterie
DE2135494A1 (de) Schutzschaltung für einen statischen Schalter
DE1413776A1 (de) Spannungsempfindliche Anordnung
EP0448505B1 (de) Batteriebetriebene Einrichtung
DE2400396C3 (de)
DE2439066C2 (de) Einrichtung zur Begrenzung von Strömen
DE2032633A1 (de) Überlastungsschutzschaltung
DE2400396B2 (de) Schaltvorrichtung zum schutze eines von akkumulatoren gespeisten gleichstromkreises - insbesondere fuer ein kraftfahrzeug mit elektroantrieb
DE2748354A1 (de) Einrichtung zum erfassen eines vakuumverlustes in schaltungsunterbrechern vom vakuum-typ fuer einen mehrphasigen vakuum-wechselstromleistungsschalter
DE3227522A1 (de) Schnelladeverfahren fuer die ladung von nickelcadmium-akkumulatoren
DE2259890A1 (de) Batterielader
DE1911202B2 (de) Elektronische ueberstromausloesung fuer elektrische schalter
EP0433592A1 (de) Rechnergesteuerte elektrische Schaltuhr
DE2438149C3 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz elektrischer Akkumulatoren vor Tiefentladung
DE2852317A1 (de) Elektrische sicherheitseinrichtung zur schnellabschaltung eines elektrischen netzstromkreises
DE2545731C3 (de) Adapter für elektrisch zündbare Verbrennungsblitzlampen
DE102020131645A1 (de) Bimetall-Schutzschalter
DE1092984B (de) Wechselstromschalter
DE2019974A1 (de) Verzoegerungseinrichtung
DE490643C (de) Vorrichtung zum Schutze der Loetstelle bei Praezisionssicherungen
DE2103472A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung von elektrischen Wechselstromlichtbogen,
DE2430339A1 (de) Batterieladekontrolleinrichtung