DE1411495A1 - Aufreissstreifen fuer Verpackungen - Google Patents

Aufreissstreifen fuer Verpackungen

Info

Publication number
DE1411495A1
DE1411495A1 DE19601411495 DE1411495A DE1411495A1 DE 1411495 A1 DE1411495 A1 DE 1411495A1 DE 19601411495 DE19601411495 DE 19601411495 DE 1411495 A DE1411495 A DE 1411495A DE 1411495 A1 DE1411495 A1 DE 1411495A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
tear
tear strip
packaging
pack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601411495
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HF and PhF Reemtsma GmbH and Co
Original Assignee
HF and PhF Reemtsma GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HF and PhF Reemtsma GmbH and Co filed Critical HF and PhF Reemtsma GmbH and Co
Publication of DE1411495A1 publication Critical patent/DE1411495A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/66Inserted or applied tearing-strings or like flexible elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • "Aufrei~streifen für Verpackungen" (Zusatz zu Patent...... (Patentanmeldung R 26 344 XII/81c)) Gegenstand des Hauptpatentes...... (Patentanmeldung R 26 344 XII/81c) ist eine aufreißbare Verpackung, insbesondere aus schlecht reißfähigem Material, mit auf der Innenseite des Verpackungsmaterials angebrachtem Aufreißstreifen, der xi mit beiderseits desselben beim Aufreißvorgang verbleibenden Verstärkungen zusammen aus einem einheitlichen Streifen eines Materials mit in der Reißrichtung geringerer Reißfestigkeit als in seiner Querrichtung besteht. gs Gemaß der vorzuwei3en AusfUhrungsform des Hauptpatents besteht dieser Streifen aus einem Fasermaterial mit in der Längsrichtung des IStreifens verlaufenden Pasern, aus dessen mittlerem Bereich durch Verlängerung desselben die Anfasszunge gebildet ist.
  • Durch die Erfindung wird ein Aufreißstreifen der let*beschriebenen Art geschaffen, der neben anderen Vorz³gen besonders vorteilhafte Eigenschaften hinsichtlich der Möglichkeit einer planmäßigen Bemessung und weitgehendaen Differenzierung der Unterschiede seiner IEng3-und Querreiߣestigkeit besitzt.
  • Gemõ~ der Erfindung besteht der Streifen aus einer Vielzahl von zueinander parallel-liegenden Einzelfäden von hoher Reißfestigkeit, die jedoch nur ganz locker in ihrem Umfangsbereich miteinander verklebt sind, sodas ihre Voneinandertrennung längs der ReiBlinien auf donkbar geringsten Widerstand atout.
  • Um zu verhindern, da~ ein solches lockeres Fasergebilde sich bei seiner Verarbeitung in sich wellt oder dr³ckt, wird dieses unmittelbar vor seinem Aufbringen auf das Packungsmaterial im Zuges seines Weges von der Bobine bis zum Aufkleben auf das Verpackungsmaterial wenigstens auf einer Seite mit einer Leimschicht versehen, über welche die Einzelfäden miteinander soweit verbunden werden, daß das derart geschaffene Gebilde hinreichenden Widerstand gegen solche Verformungen in sich erhält, ohne daß die ReiBeigenschaften beeinträchtigt werden.
  • Durch diesen ein-oder beiderseitigen Auftrag auf das Fasergebilde,-das Uberziehen desselben mit einem Film,-wird der Streifen gleichzeitig in erwUnschter Weise dicht und porenfrei. Die Leimschicht kann z. B. aus Hautleim, Dextrinleim oder einem anderen geeigneten schnelltrocknenden Material bestehen.
  • In weiterer Entwicklung dieses Gedankens kann der dann auf seiner dem Packungsmaterial zu gekehrten Seite in der beschriebenen Weise durch einen Leimfilm kaschierte Streifen auf der dem Packungsinneren zu gekehrten Seite mit einer dunnen Folie, z. B. hauchdünnem Seidenpapier, welche dann beiderseits über den eigentlichen Streifen aus dem auf der dem Packungsmaterial zu liegenden Seite kaschierten Fasergebilde übersteht, versehen sein. Es entsteht dann ein dreischichtiges Gebilde. Beim Aufreißen des ReiBstreifens lost sich, wenn ein geeignetes Verklebungsmaterial fu. r die ihn innen ³berdeckende Folie gewählt wird, der eigentliche AufreiBstreifen von dieser Folie, die selbst nicht zerrissen wird, soda, die beiden Teile der Packung, diedurch das Aufreißen voneinander getrennt werden sollen, zunächst noch durch die beiderseits der Rei~linie mit ihnen verklebte Folie zusammengehalten werden, um dann in einem beliebig wählbaren späteren Zeitpunkt durch Auseinanderbrechen von Hand zerlegt werden zu können.
  • In den Abbildungen sind, ohne weitere Erläuterung verständlich, Ausführungsbeispiele von gemma, der Erfindung ausgebildeten Aufreißstreifen, und zwar in an das Packungsmaterial angeklebtem Zustande, dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt die Bildung des Streifens aus der Vielzahl von nebeneinanderliegenden und nur lose miteinander verklebten Einzelfäden mit der einseitig an der dem Packungsmaterial anliegenden Seite aufgebrachten Kaschierung aus Hautleim Abb. 2 zeigt die Möglichkeit, die dem Verpackungsinneren zugewandte Seite des Streifens mit einem beiderseits überstehenden beim AufreiBen nicht zerstörten d³nnen Schicht aus Seidenpapier zu kaschieren.
  • Durch die K Erfindung wird ein AufreiBstreifen geschaffen, der gegenüber den bisher bekannten Ausbildungen von solchen mit den Vorteilen außerordentlicher Einfachheit und billigen Herstellung den einer einwandfreien Aufreißwirkung auch im Falle eines Verpackungsmaterials, das selbst schlecht reißt bzw. nicht in irgend einer Weise orientiert ist, vereinigt.
  • Selbstverständlich K ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen beschriebene und in den Abbildungen dargestellte Ausführungsform beschränkt, sondern es sind demgegenüber zahlreiche Änderungen mUglich, ohne ihren Grundgedanken zu verlasgs sen.
  • Patentansprüche:

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. lus einem Fasermaterial mit in seiner Längsrichtung verlaufenden Fasern, dessen mittlerer Bereich den Aufreißstreifen bildet, während die beiderseits stehenbleibenden Bereiche eine Verstärkung des Verpackungsmaterials bilden, bestehender., au'der Innenseite einer Packung anzubringender Aufreißstreifer nach Patent....... (Patentanmeldung R 26 344 XII/81c), dadurch gekennzeichnet, daß er aus parallel zueinander gerichteten Einzelfäden von hoher Reißfestigkeit, die in der Querrichtung des Streifens nur lose miteinander verklebt sind, mit einer wenigstens einseitig auf dieses Fasergebilde auf seinem Wege von der Bobine bis zum Aufbrinsien aux die Verpackung aufgebrachten Kaschierurg besteht.
  2. 2. Aufrei~streifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaschierung aus einer Leimschicht, z. B. Hautleim, in welche die Fõden eingebettet sind, besteht.
  3. 3. Aufreißstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die dem Inneren derPackung zu liegende Seite des Streifens mi einer leicht von dem Fasermaterial lösbaren und derart beim Aufreißen nicht zerstörten, beiderseits des Streifens Uberstehenden und mit dem Packungsmaterial verklebten, aus einer sich beim Aufreißen von dem Aufreißstreifen trennenden und die beiden Packungsteile noch leicht voneinander trennbar zusammenhaltenden Folie kaschiert ist.
  4. 4. Aufreißstreifen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, da8 die Folie aus dünnem Seidenpapier besteht.
DE19601411495 1960-05-31 1960-05-31 Aufreissstreifen fuer Verpackungen Pending DE1411495A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0028067 1960-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1411495A1 true DE1411495A1 (de) 1968-10-10

Family

ID=7402628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601411495 Pending DE1411495A1 (de) 1960-05-31 1960-05-31 Aufreissstreifen fuer Verpackungen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE604127A (de)
DE (1) DE1411495A1 (de)
DK (1) DK103008C (de)
GB (1) GB965295A (de)
LU (1) LU40175A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2037964A1 (en) * 1990-03-14 1991-09-15 Wayne K. Morris Tear-open mailing envelope

Also Published As

Publication number Publication date
LU40175A1 (de) 1961-07-24
BE604127A (fr) 1961-09-18
DK103008C (da) 1965-11-01
GB965295A (en) 1964-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1786447B1 (de) Endlosbriefsatz von versandfertigen Geschaeftsbriefen od.ae.Schriftsachen
DE3002069C2 (de) Klebeband zum Verbinden von Warenbahnen und Verfahren zum Verbinden von Warenbahnen
DE2204872A1 (de) Magnetisches Drucktuch zur Verwen dung im Verein mit einem Drucktuchzylinder
DE69506457T3 (de) Selbstklebeetikett für eine versiegelbare Verpackung
DE2652079C2 (de) Packung aus Verbundfolie sowie Verfahren zum Herstellen einer mehrlagigen Verbundfolie
DE1411495A1 (de) Aufreissstreifen fuer Verpackungen
EP0203612A2 (de) Verbundfolie
AT228124B (de) Aufreißbare Verpackung
CH273413A (de) Verfahren zur Herstellung eines Verschlusses an einem Papierbeutel und nach diesem Verfahren hergestellter Verschluss.
DE102015016744A1 (de) Release Liner
CH376247A (de) Packung mit Toilettenpapier-Rollen
DE2312919B2 (de) Verfahren zur Herstellung von folienkaschiertem Material, wie Papier, Karton o. Kunststoff u.dgl. mit einem oder mehreren Fenstern
DE504576C (de) Schutzverkleidung fuer Brennstoffbehaelter, insbesondere fuer Flugzeuge
DE102017206634A1 (de) Versiegelungsetikett mit zwei Erstöffnungsnachweisen
DE1786447C (de) Endlosbnefsatz von versandfertigen Geschäftsbriefen od a Schriftsachen
DE564276C (de) Photographischer Rollfilm
DE2848162C2 (de)
DE597790C (de) Feuchtigkeitsdichte Verschluesse von Zigarettenschachteln
DE2927510A1 (de) Folie aus aluminium zum abdecken des halses und verschlusses einer ungeoeffneten flasche, insbesondere getraenkeflasche
DE730849C (de) Abreissblock
DE953060C (de) Verpackungsmittel zur mehrlagigen Verpackung von Backwaren
DE102012209658A1 (de) Verpackungsfolienlaminat mit integriertem Klebeband
DE1141172B (de) Selbstklebeband
DE1940602A1 (de) Bucheinband
DE2608568A1 (de) Verbundfolie fuer verpackungszwecke

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971