DE1408666B1 - Tieflochschlagbohrgeraet - Google Patents

Tieflochschlagbohrgeraet

Info

Publication number
DE1408666B1
DE1408666B1 DE19611408666 DE1408666A DE1408666B1 DE 1408666 B1 DE1408666 B1 DE 1408666B1 DE 19611408666 DE19611408666 DE 19611408666 DE 1408666 A DE1408666 A DE 1408666A DE 1408666 B1 DE1408666 B1 DE 1408666B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
chamber
housing
anvil
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19611408666
Other languages
English (en)
Inventor
Samuel Louis Collier
La Rue Melton Fly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mission Manufacturing Co
Original Assignee
Mission Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US56956A external-priority patent/US3105559A/en
Application filed by Mission Manufacturing Co filed Critical Mission Manufacturing Co
Publication of DE1408666B1 publication Critical patent/DE1408666B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B4/00Drives for drilling, used in the borehole
    • E21B4/06Down-hole impacting means, e.g. hammers
    • E21B4/14Fluid operated hammers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • F16D65/124Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting adapted for mounting on the wheel of a railway vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1328Structure internal cavities, e.g. cooling channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1332Structure external ribs, e.g. for cooling or reinforcement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/138Connection to wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1392Connection elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Tieflochschlagbohrgerät,, dessen Gehäuse einerseits durch den Schaft eines Bohrwerkzeugs verschlossen ist und andererseits einen Anschluß für- das Druckmittel aufweist, mit einem im Gehäuse beweglichen Hammerkolben, der an einem zentralen Rohr gleitet, welches an seinem unteren Ende mit einer Austrittsöffnung für das Druckmittel versehen ist, wobei die Arbeitskammern des Gehäuses über radiale Bohrungen im zentralen Rohr und Leitungen im Hammerkolben beaufschlagt werden.
  • Es ist bereits :ein derartiges Bohrgerät bekannt (USA.-Patentschrift 2887989) mit einem zwischen zwei Anschlagstellungen verschiebbaren Aboßan dessen unterem Ende .ein. Bohrwerkzeug befestigt ist, mit einem hohlzylindrischen Hammer,- der gleichachsig zum Amboß angeordnet ist, sowie mit einen zentralen Rohr, welches, an der- Innenwandung des Hammers dichtsitzend und gleitfähig anliegt, -amoberen Ende mit einer Strömungsmitteldruckquelle verbunden ist und über eine Drossel eine Verbindung mit einer öffnung in dem Bereich des Bohrwerkzeuges aufweist, wobei sämtliche Teile von einem Außenrohr umgeben sind.
  • Dieses Gerät hat jedoch den Nachteil, daß die beiden Druck- oder Arbeitskammern jeweils nur während eines geringen Abschnittes einer Periode unter dem vollen Druck der Druckmittelquelle stehen und daß ein beträchtliches Zeitintervall für das Anhalten und Umkehren der Kolbenbewegung. erforderlichist, so daß die Stoßfrequenz und damit die Leistung des Gerätes zu stark begrenzt ist. - - - -Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde., ein, Tieflochschlagbohrgerät zu schaffen, das diese Nachteile nicht aufweist und das bei einfacher, betriebssicherer Funktion eine große Bohrleistung ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einem eingangs erwähnten Gerät die radialen Bohrungen des zentralen Rohres für die Zuleitung des Druckmittels in eine axiale Ringnut des Kolbens -münden; :die :entsprechend :der : Stellung des Kolbens mit axialen Ringnuten des zentralen Rohres korrespondiert, welche oben- und unterhalb der radialen Bohrungen angebracht sind und denen radiale Austrittsöffnungen im -zentralen Rohr für- die Abluft der Arbeitskammern zugeordnet sind. Das erfindungsgemäße Gerät besitzt also öffnungen und Ausnehmungen, durch- welche der Hochdruckdurchtritt einerseits und der -Austritt-des Niederdruckes vorteilhaft geregelt wird. Dabei gelangen sowohl das Hochdruckarbeitsmittel als auch das ausströmende Niederdruckströmungsmittel durch den Kolben, -so daß die Außenwand des Gerätes aus einem festen und stabilen Zylindei#,besteh6n kann. Es wird in.be-' sonders vorteilhafter Weise durch Komprimierung die Rückwärtsbewegung des Kolbens verringert, -,die Umkehr seiner Bewegungsrichtung verküizt und beschleunigt und somit ebenfalls auch seine Vorwärtsbewegung durch das komprimierte Druckmittel stark beschleunigt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß sich beim Hängen des Gerätes ohne Abstützung auf dem Boden leicht eine Blaswirkung erreichen läßt.
  • Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den in der Zeichnung dargestellten und nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen. In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Tieflochschlagbohrgerätes, das in einem Bohrloch auf dessen Sohle aufgestützt ist, F i g. 2A und 2B Seitenansichten in vergrößertem Maßstab, teilwei,se _ weggeschnitten und im- Schnitt nach der Längsmittellinie des in. F i g. 1 dargestellten Gerätes, welche den oberen bzw. den unteren Teil des Gerätes zeigen, F i g. 3 und 4- Ansichten im waagerechten Schnitt im wesentlichen nach der Linie 7-7 in F i g. 2A bzw. 8-8 in 2B, F i g. 5 in vergrößertem Maßstab einen senkrechten FIalbschnitt, welcher, den Schlagmotor nach F i g. 2A und- 2B bei sich in seiner angehobenen Stellung befindlichen Kolben zeigt, Fi g. 6 eine der F i g. 2A ähnliche Ansicht, jedoch um 90° zu dieser verdreht, welche eine Abänderungsform zeigt, Fig. 7 einen Aufriß eines dritten in ein Bohrloch eingeführten erfindungsgemäßen Gerätes, F i g. 8 in vergrößertem Maßstab einen Längsschnitt; welcher den unteren Teil des Bohrmotors des in F i g. 7 dargestellten Gerätes zeigt, F i g. 9 eine Ansicht. i.ri Schnittmach der gebrochenen Linie 13-13 in F i g. 8, F i g. 10 in vergrößertem Maßstab einen Längsschnitt, welcher den oberen Teil des Schlagmotors des -Gerätes nach F 1--g: 7--.zeigt;-- _-_- F i g.-11 in vergrößertem--Maßstab einen Schnitt, welcher den Druckverstärker nach F i g. 7 in der Hauptdruckmittelzufuhr oberstromseitig des Schlagrnötors zeigt. ,...-. a . . -5 _- Fi_g_ 1.zeigt-ein.erfiudungsgemäßes Tieflochschlagbohrgerät, das allgemein mit 1.1® bezeichnet ist und durch ein Bohrgestäfige -111 in einem Bohrloch 112 mit Hilfe eines schematisch bei 113 dargestellten Plattformaufbaus aufgehängt ist. Das unter Druck stehende Arbeitsmittel wird in das obere Ende des Bohrgestänges eingeleitet,- während das abgeleitete Arbeitsmittel und das abgebohrte Material aus dem Bohrlochringraqä.durch_ nicht gezeigte schaltbare Einrichtungen abgezogen wird. Am unteren Ende des Gerätes ist ein Schlagbohrmeißel 114 gezeigt.
  • Das- in Fig. 2A bis 5 -dargestellte Gerät selbst besitzt ein zylindrisches Gehäuse 116, das bei 117 auf ein oberes Verbindungsstück 1.1.8 aufgeschraubt ist, welches seinerseits auf e"inen'Zäpfen 119 am unteren Ende des Bohrgestänges 111 aufgeschraubt ist. Mit dem unteren Ende des Gehäuses 116 ist eine Mutter 120 verschraubt, die einen unteren zylindrischen Teil 121 aufweist,--in=welehem ein7zylindrischer Zwischentei1122 der kombinierten Amboß- und Meißelbaugruppe 123 gleitbar ist, von der der Meißel 114 das untere Ende bildet. Während des normalen Betriebs an der Sohle ruhtdie Unterseite des Mutternteils 121 auf -. einer. -waagerechten `ringförmigen Schulter 124 des Amboß-Meißel-Teils 122 auf.
  • Der obere Teil 126,dex Amhoß-Meißel-Baugruppe weist äußere Auskehlungen 127 auf, die inneren Auskehlungen 128 an-der Müttei entsprechen, um relative Gleitbewegungen in Längsrichtung des Amboß und des Gehäuses zu ermöglichen, jedoch eine gemeinsame Drehung derselben zu erzwingen. Ein an der Innenfläche des Gehäuses anliegender Ring 129 führt den Amboß bei seiner Gleitbewegung und wirkt als Anschlag, der mit Nasen 130 am Amboß zusammenwirkt, um die Abwärtsbewegung des Amboß mit Bezug auf das Gehäuse zu begrenzen. Durch das Gehäuse 116 erstreckt sich axial ein allgemein mit 132 bezeichnetes zentrales Rohr, das an- seinem oberen Ende eine Schulter 133 aufweist; welche auf einer ringförmigen Schulter 134 des oberen Verbindungsstücks 118 aufruht- und durch diese unterstützt wird. Der Innenkanal 135 des Rohres 132 weist einen abgesetzten unteren Teil 135a auf und steht über radiale- Bohrungen 136 mit der Außenseite des Rohres in Verbindung. Um das Rohr ist eine dünne Hülse 137 mit radialen Bohrungen 138 angeordnet, welche mit den vorerwähnten Bohrungen 136 in Verbindung stehen, wobei auf jeder Seite des Rohres zwei einander entsprechende Bohrungen 136, 138 vorgesehen sind. Das Rohr ist ferner mit Ringnuten 139, 140 und 141 innerhalb der Hülse 137 versehen, welche an ihren Enden mit Öffnungen 142 und 143, 144 und 145 und 146 und 147 in der Hülse in Verbindung _ stehen. Die untere Ringnut 141 und die zugeordnbten Öffnungen 146 und 147 - sind - auf der entgegengesetzten Seite des Rohres - ebenfalls vorgesehen. Das untere Ende der Hülse 137 befindet sich mit enger Passung jedoch gleitbar in einer ähnlich geformten Bohrung 149 im Amboßteil 126. Axiale Ableitungskanäle 150 und 151 verbinden die Bohrung 149 mit Austrittskanälen 152 im Meißel. -Der verengte untere- Teil 135 a des Arbeitsmittelkanals im Rohr 132 steht über eine Verengung 153 mit den Ableitungskanälen im Amboß zur Umleitung eines Teils des Arbeitsmittels während des Betriebs. des Gerätes in Verbindung: - -Wie sich am besten aus F i g. 3, 4 und 6 ergibt, ist das Rohr ferner mit entgegengesetzten segmentförmigen Längsaussparungen 155 und 156 versehen, die mit radialen Austrittsöffnungen 157, 158 und 159 in der Hülse 137 in Verbindung stehen. Die segmentförmigen Aussparungen stehen an ihren unteren Enden mit den Ableitungskanälen im Amboß in Ver= Bindung.
  • Im Gehäuse 116 ist an einer Stelle im Abstand unter dem unteren Ende des oberen Verbindungsstückes 118 eine Querwand 162 zur Bildung einer gesonderten Arbeitskammer 163 vorgesehen, welche über eine öffnung 164- mit der Auskehlung 140 im mittigen Rohr in Verbindung steht. Daher steht, wenndie Öffnung 145 frei liegt, die Kammer 165 am hinteren oder oberen Ende des Gehäuses mit der Kam-. mer 163 in Verbindung.
  • Innerhalb des Gehäuses 116 auf- und ab beweglich und, auf der Hülse 137 am Rohr ist ein hohler zylindrischer Hammerkolben gleitbar, der allgemein min-166 bezeichnet ist und einen Mittelteil 167 aufweist-, der mit ölsammelnuten 168 versehen ist, die Gleitsitze an der Innenwandung des Gehäuses haben: P,ölffförmige `Verlängeivngen 169 und 170 etstfek= ken sich vom Mittelteil des Kolbens nach oben und nach unten, wobei die obere Verlängerung 169 so geformt ist, daß sie ziemlich enge Passung innerhalb. eines im Gehäuse angeordneten- Füllringes 171 hat. Die Kammer 165 zwischen deni -oberen oder hinteren Ende 173 des Kolbens.-und der Trennwand 162 bildet eine obere Verdichtungskammer, -welche -durch Nuten 174 im Füllring mit einem ringförmigen Raum 175 zwischen dem Füllring 171 und einer Schulter 176 am Kolben durch Mittel der vorerwähnten At in Verbindung steht. Die Kammer 165 ist ferner -mit. einer gesonderten Entspannungskammer 163--über-die Öffnung 145, die Auskehlung 140 und -die öffnung 164 verbunden.
  • Die untere Kolbenverlängerung 170 ist mit ihrer Unterseite 178 für das Aufschlagen auf die Oberseite des Amboß bestimmt. Eine Arbeitskammer 179 am unteren Ende der inneren mutigen Öffnung 180. des Kolbens dient dazu, Arbeitsmittel aus den Auskehlungen 141 und Öffnungen 146 in die untere Druckkammer zu leiten, die durch die Kammr _179, eine entsprechende Kammer 181 im --oberen' Ende' dem Amboß, eine ringförmige Kammer 182 um die untere Kolbenverlängerung 170 herum und eine in Ausfluchtung befindliche ringförmige Kammer 183 um das obere Ende -des Amboß - herum oberhalb des Bundes 129 gebildet wird: Mittig zur axialen öffnung im Kolben ist eine Pendelnut 185 vorgesehen, welche ständig mit radialen Bohrungen 1.36,- 138 m Verbindung steht und diese entweder mit den oberen Öffnungen 142, -144 oder mit den unteren Öffnungen 147 verbindet. Der Kolben ist mit Öffnungssteuer-oder Ventilkanten oder Schultern 186 und 187 an den- entgegengesetzten Enden der Pendelnut versehen: Die Wirkungsweise des'in F i g. 2 A bis 5 dargestell= ten Gerätes ist . wie folgt: wenn das Gerät auf- der Sohle des -Bohrlochs aufruht, das Gewicht des Bohr= gestänges und des -Gehäuses über die Mutter 121 auf dem Meißel auflastet und die Druckmittelzufuhr eingeschaltet -ist, -tritt das Druckmittel aus dem Bohrgestänge in die 1\,Zittelöffnung 135 des '.-Rohres ein, von wo aus es durch die Bohrungen 136, 138 in die Ringnut 185 im Kolben gelangt. Diese' Nut leitet in in ihrer unteren Stellung das Druckmittel durch die Öffnungen 147 in der Hülse 137 in die unteren Aus= kehlungen 141 und von- diesen durch die Öffnungen 146 in die untere Kammer 179, 181, 183. Da gleichzeitig die obere Kammer - über die - Aüstrittsöffrrung 157, wie noch beschrieben, abgeleitet wird, wird der Hammerkolben angehoben.
  • Nachdem der Kolben um den Betrag A (F i g. 2 B) angehoben worden ist, bewegt sich die ringförmige Schulter 187 am unteren Ende der Ringnut 185 im Kolben an der Öffnung 147 vorbei und verschließt diese, um das Laden der unteren Kammern zu beenden. Hierauf entspannt sich während der Kolbenbewegung B die Ladung in der unteren Kammer. Während des letzten Teils C der Aufwärtsbewegutlg bewegt sich der Grund der Kammer 179 in der Unterseite des Kolbens über die - untere Austrittsöffnung 159, so daß der untere Kammerraum durch die Ausschnitte 155 und 156 im Rohr in die Auslaßkanäle 150, 151 im Amboß abgeleitet wird.
  • -In- F i g. 2A. hat der Anfangsteil D der Aufwärts-Bewegung des Kolbens zur Folge, daß sich die- Oberseite-173 des Kolbens über die obere Austrittsöffnung 157 bewegt und diese verschließt. Hierauf findet während des Teils E der Aufwärtsbewegung eine geringe Verdichtung des Druckmittels in den oberen Arbeitskammern statt. Während des Teils F der Aufwärtsbewegung, wenn sich -die -obere Ventilkante 186 der Ringmut 185 über die öffnungen 142 und 144 bewegt; wird Druckmittel über" die Ringnuten 139 und 144 und- die Öffnungen 143, -145 in die obere Kammer 165 geleitet. Gleichzeitig wird die gesonderte Arbeitskammer 163 über die Auskehlung 140 und die obere - Öffnung 164 gefüllt. Am Ende des Intervalls F wird die Öffnung 145 durch den Kolben verschlossen, wodurch die zusätzliche Kammer 163 von dem wirksamen Raum, dem der Kolben ausgesetzt ist, abgeschaltet wird. Dies hat zur Folge, daß das wirksame Volumen der hinteren Druckkammer, dem der Kolben ausgesetzt ist; stark verringert wird, so daß eine sehr starke Drucksteigerung je Einheit der Kolbenbewegung im übrigen Druckraum (s. F i g. 5) stattfindet. Diese Zunahme in der Verdichtung in der hinteren Kammer bewirkt eine Dämpfung und starke Verzögerung der Rückwärtsbewegung des Kolbens und bringt diesen zum Stillstand. Die Entspannung der erhaltenen hochverdichteten Gase in der Kammer 165 bewirkt eine starke Beschleunigung der anfänglichen Vorwärtsbewegung des Kolbens. Mit anderen Worten, die Verringerung des wirksamen Verdichtungsraumes, dem der Kolben am Ende seiner Rückwärtsbewegung ausgesetzt ist, hat zur Wirkung, daß die Umkehrung der Bewegungsrichtung des Kolbens verkürzt und daher stark beschleunigt wird, Dies hat zur Folge, daß die für jeden Zyklus der Kolbenbewegung erforderliche Zeit verringert und damit die Schlagfrequenz erhöht wird.
  • Während des Teils F der Vorwärtsbewegung des Kolbens werden die oberen Kammern 165; 163, 169 und 175 von neuem mit dem Leitungsdruck beliefert. Während des Teils E des Vorwärts- oder Arbeitshubes des Kolbens entspannt sich die Füllung in der vergrößerten Entspannungskammer. Die wirksame Gesamtgröße der Entspannungskammer während dieser Periode reicht aus, einen übermäßigen Abfall des Arbeitsmitteldruckes in dieser zu verhindern. Während des letzten Teils D des Arbeitshubes, wenn der Kolben seine maximale Geschwindigkeit Erreicht hat und an dessen Ende auf den Amboß ein Schlag ausgeübt wird, bewegt sich die Oberseite 173 des Kolbens an der oberen Austrittsöffnung 157 vorbei, so daß diese wieder geöffnet wird, um die oberen Entspannungskammern abzuleiten.
  • Wenn die maximale Ableitung um den Motor herum zum Ausräumen des Bohrloches erreicht werden soll, wird das Gehäuse 118 angehoben, wobei der Anschlagring 129 die Anhebung des Gehäuses mit Bezug auf den Amboß begrenzt. Wenn dies geschieht, bleibt der Kolben in Berührung mit dem Amboß, so daß sich die Ringnut 185 über die mittlere Auslaßöffnung 158 bewegt. Hierauf wird das gesamte Arbeitsmittel über die Ausschnitte 155 und 156 im Kanalrohr und von diesen in den Amboßauslaßkanal 150, 151, 152 umgeleitet. Die unteren Druckkammern sind von diesem umgeleiteten Druckmittel völlig abgeschlossen, so daß keine Gefahr besteht, daß der Kolben angehoben wird. Gleichzeitig strömt ein Teil des Druckmittels nach oben durch die Ausschnitte und von diesen durch die freiliegenden oberen Auslaßöffnungen 157 in den oberen Druckkammerraum, um den Kolben zwangläufig unten zu, halten. Die gleichen Ausschnitte ermöglichen ferner eine verbesserte Ableitung der Druckkammern während des normalen Betriebs und damit einen verbesserten Wirkungsgrad.
  • Die in F i g. 6 gezeigte Ausführungsform weicht von den vorangehend beschriebenen insofern ab, als die gesonderte Entspannungskammer weggelassen ist. Statt dessen ist die obere Druckkammer 190 so ausgebildet, daß sie ausreichend Druckmittel aufnehmen kann, so daß der Druck während des Entspannungsteils des Arbeitshubes nicht übermäßig abfallen kann. Gegen die Unterseite des oberen Verbindungsstücks 118 liegt ein inneres rohrförmiges biegsames Abteil 191 an,: an dem das obere Ende 173 des Kolbens zur Anlage kommt, wenn sich dieser dem oberen oder hinteren Ende seines Hubes annähert. Der Raum 192 innerhalb -dieses Abteils ist mit einem geeigneten Gas vorgefüllt, so daß es die Kolbenbewegung dämpft und stark verzögert und dann die Vorwärtsbewegung des Kolbens einleitet. Ein Füllkanal 193 für die erwähnte elastische Kammer ist mit einem Einlaßrückschlagventil 194. versehen, um den Druck innerhalb dieser Kammer aufrechtzuerhalten.
  • Es können auch andere Arten von Dämpfungsvorrichtungen zur Beschleunigung der Bewegungsumkehrung des Kolbens vorgesehen werden. Außerdem kann die Vorrichtung 191 anfänglich voll gefüllt und dann abgedichtet werden: Obwohl die dargestellte besondere Ausführungsform des Schlagmotors sehr wirksam arbeitet, können auch andere Arten mit den hier beschriebenen Einrichtungen zur Dämpfung der Kolbenbewegung und zur Beschleunigung ihrer Umkehrung verwendet werden.
  • F i g. 7 zeigt einen dritten erfindungsgemäßen Schlagbohrmotor 208. Der Motor 208 trägt einen Meißel 209 an seinem unteren Ende und eine Druckverstärkervorrichtung 210 an seinem oberen Ende, die beide im Bohrloch 211 mit Hilfe eines Bohrgestänges 212 aufgehängt sind; das am oberen Ende an der Einrichtung 213 am Bohrlochmund befestigt ist. Ein Gebläse 214 liefert Druckmittel, gewöhnlich Druckluft, durch das Bohrgestänge zum Druckverstärker und Schlagmotor: Der Schlagmotor besteht, wie in F i g. 8 bis 10 gezeigt, aus einem allgemein mit 217 bezeichneten Gehäuse, einem am unteren Ende des Gehäuses angeordneten Amboß 218 und aus einem Kolben 2;19; der im Gehäuse zur Schlagausübung auf den Amboß auf und ab beweglich ist. Das Gehäuse weist einen inneren zylindrischen Teil 222 mit Auskehlungen oder Nuten an seiner Außenfläche, wie nachstehend- beschrieben, auf; die durch einen Außenzylinder 223 abgeschlossen sind. Der Kolben weist voneinander in Abstand befindliche zylindrische Endteile 224 und 225 auf; die im Gehäusezylinder 222 gleitbar und mit ölsammelnuten 226 und 227 versehen sind. Zwischen diesen Endteilen ist ein abgesetzter Mittelteil 228, der eine ringförmige Aussparung 229 bildet, vorgesehen. An den Enden des Kolbens befinden sich kegelstumpfförmige Ansätze 230 und 231, wobei der Kolben an beiden Enden gleich ausgebildet ist, so daß er im Gehäuse umkehrbar ist.
  • Der Amboß weist ein zylindrisches Element 232 mit einem kegelstumpfförmigen Oberteil 233, auf den der Kolben unmittelbar zur Auflage kommt, und einen ausgekehlten Zwischenteil234 auf. Unterhalb des ausgekehlten Teils 234 befindet sich eine Ringnut 235 und ein geeigneter Meißel 209. Längskanäle 237 und 238 durch den unteren Teil des Ambosses und des Meißels leiten die Abluft aus dem Motor sowie umgeleitete Luft um den Meißel herum, um das abgebohrte Material wegzuführen.
  • Auf dem Zwischenteil des Ambosses unmittelbar oberhalb des ausgekehlten Teils 234 und zwischen den Schultern 240 und 241 befindet sich eine Führungshülse; die einen oberen zylindrischen Teil 242 mit ölsammelnuten 243 und einen radial dünneren unteren zylindrischen Teil 244 aufweist, der ebenfalls im Gehäuse gleitbar ist. Zwischen diesen Teilen befinden sich Längsschienen 245; zwischen denen radiale Schlitze 247 vorgesehen sind und die außen zur Bildung einer ringförmigen Aussparung 246 hinterdreht sind. Die Schienen 245 und die Schlitze oder Nuten 247 setzen sich unterhalb des unteren Führungshülsenteils 244 fort. An den unteren Enden bestimmter der Schienen 245 sind Nasen 248 vorgesehen, welche gegen. bestimmte -der Rippen 249 sperren, um die Nuten 247- und die Räume zwischen den Rippen 249 in der Anordnung ausgefluchtet zu halten. Die Ringnut 235 steht -mit den Längskanälen 237 und 238 in Verbindung, so daß ein zusammenhängender Durchlaß von der ringförmigen Aussparung 246 im Amboßführungselement zum unteren Ende des Meißels vorhanden ist. Die Anordnung wird durch ein geteiltes Mitnehmerverbindungsstück 252 zusammengehalten, die bei 253 mit dem unteren Ende des Gehäuseteils 222 verschraubt ist und Innenkeile 253 a aufweist, welche mit Keilnuten 234 am Amboß (die durch die Rippen 249 gebildet werden) im Eingriff stehen, um eine gemeinsame Drehung des Ambosses, des Mitnehmerverbindungsstücks und des Gehäuses zu bewirken, jedoch eine relative Längsbewegung des Ambosses - und des Gehäuses zuzulassen. Während des normalen Betriebs ruht eine ringförmige Schulter 254 am- unteren Ende des Mitnehmerverbindungsstücks auf einer ringförmigen Leiste 255 am Amboß oberhalb des Meißels 209 auf; und es besteht eine Längstrennung zwischen einer Leiste 256 am unteren Ende des Amboßführungshülsenteils 244 und der ringförmigen Oberseite 257 am Mitnehmerverbindungsstück.
  • Eine Hochdrucknut 263, welche sich in Längsrichtung im Gehäuseteil 222 erstreckt, endet an ihrem unteren Ende in einer Hauptzufuhröffnung 264, welche in einen Kolbenringraum 229 mündet. In der abgesenkten Stellung des Kolbens steht der Ringraum 229 ferner mit einer zweiten Hochdruckzufuhröffnung 265 in Verbindung, welche mit einer Auskehlung oder Nut 266 im Gehäuse in Verbindung steht, die zweckmäßig mit der Nut 263 ausgefluchtet ist. Die Nut 266 steht an ihrem unteren Ende über eine Öffnung 267 im Gehäuse mit dem Raum im unteren Ende des Gehäuses in Verbindung, welcher durch einen Ringraum 268 zwischen dem unteren Ende 228 des Kolbens und dem Gehäuse und dem Ringraum 269 'zwischen dem Amboßansatz 232, 233 und dem Gehäuse gebildet wird. Eine Auslaßöffnung 270 im Gehäuse steht mit einer Gehäuselängsnut 271 in Verbindung, welche an ihrem unteren Ende über eine Öffnung 272 mit einer ringförmigen Aussparung 240 und Nuten 247 im Amboßführungselement verbunden ist. Eine kurze Längsnut 273 im Gehäuseteil 222 verbindet die Öffnungen 273 a und 273 b zur ständigen Umleitung des Hochdruckarbeitsmittels in die Amboßkanäle, wenn das Gehäuse vom Amboß angehoben ist, wie nachstehend beschrieben wird.
  • Eine dritte Längsnut 275 im Gehäuse steht mit dem Inneren des Gehäuses über untere und obere Öffnungen 276 und- 277 -in Verbindung. Die untere Öffnung 276 ist so angeordnet; daß sie durch den Kolben-Ringkörper-229 während der Aufwärtsbewegung freigegeben wird" um über diese Öffnung, die Nut 275 und die Öffnung 277 Druckmittel der oberen Kammer 278, 278 a im Gehäuse zuzuführen. Die Ableitnut 271 im Gehäuse steht mit dem oberen Ende des Gehäuses über eine Öffnung 279 zur Ableitung einer Kammer 278 am unteren _ Ende des Kolbenhubes in Verbindung. Der Kolben weist ringförmige Ventilschultern 280; 281, 282 und 283 für das Zusammenwirken mit den verschiedenen öffnungen auf.
  • Längs der linken Seite- des Gehäuses erstreckt sich über die volle Länge eine Umgehungs- oder Umleitungsnut 286, die an ihrem unteren Ende über eine Öffnung 288 mit der ringförmigen Aussparung 246 im Amboßführungselement in Verbindung steht und von diesem über die Nuten 245, die Keilnuten 234 und die Ringnut 235 mit den Auslaßkanälen 237 und 238 im Amboß und im Meißel.
  • Der Verstärker 210 weist, wie sich am besten aus F i g. 11 ergibt, ein Gehäuse 289 auf, das bei 290 mit dem oberen Ende des Schlagmotors und bei 291 mit dem unteren Ende des Traggestänges 212 verschraubt ist. Die Hauptdruckmittelzufuhr gelangt zum Verstärker über Quer- und senkrechte Kanäle 292 und 293, welch letztere über Rückschlagventile 294 und 295 mit Hochdruckkammern 296 und 297 auf den entgegengesetzten Seiten des Teils 301 b eines Schaltkolbens 301 in Verbindung stehen, sowie durch eine Öffnung 298 mit einer Nut 299 und einem Querkanal 300 im Schaltkolben 301. Der Querkanal 300 führt zu einem senkrechten Kanal 302, der in einem Gleitventilelement 303 ausgebildet ist, welches innerhalb einer senkrechten Kammer 304 innerhalb des Schaltkolbens selbst auf und ab beweglich ist. Der senkrechte Kanal 302 weist eine längliche Seitenöffnung 305 auf, durch welche er ständig mit dem seitlichen Kanal 300 in Verbindung steht. An seinem unteren Ende steht der senkrechte Kanal 302 über eine Öffnung 306 mit einer Druckkammer 307 oberhalb des Teils 301 a des Schaltkolbens in Verbindung. Eine Öffnung 308 unterhalb der Öffnung 306 steht mit einer Druckkammer 309 unterhalb des Schaltkolbenteils 301 a in Verbindung. Die entgegengesetzten Enden der Kammer 304 sind mit Auslaßöffnungen 304a und 304b versehen.
  • Seitlich des Gleitventilelements 303 gegenüberliegend dem Kanal 302 befindet sich eine langgestreckte Nut 310, um die Niederdruckableitung aus dem Verstärker durch eine Öffnung 311- im Hauptschaltkolben und einen senkrechten Kanal 312 sowie einen Querkanal 313 zur Umgehungsnut 286 zu leiten, die sich längs der Seite des Schlagmotors zur Auslaßöffnung 288 im Motorgehäuse erstreckt. Das Gleitventilelement 303 steuert ferner Auslaßöffnungen 314 und 308. Gleitventilgesteuerte Öffnungen 316 und.317 sind an den entgegengesetzten Enden der Schaltkolbenkammer 304 vorgesehen, und eine öffnung 318 verbindet die Kammer 304 mit dem Leitungsdruckkanal 293.
  • Druckmittel aus den Druckkammern 296 und 297 wird an Auslaßrückschlagventilen 320 und 321 vorbei zu dem vorerwähnten senkrechten Hochdruckkanal 262 geleitet, der an seinem unteren Ende mit dem Motor-Druckkanal 263 in Verbindung steht.
  • Im Betrieb wird die Hauptdruckmittelzufuhr vom Gebläse 214 über Tage nach unten durch das Bohrgestänge 212 in den senkrechten Einlaßkanal 293 und an den Rückschlagventilen 294 und 295 vorbei in die Druckkammern 296 und 297 auf den entgegengesetzten Seiten des Teils 301 b des Verstäxkerschaltkolbens geleitet. Wenn sich der Schaltkolben in seiner oberen Stellung befindet, geschieht die Druckmittelzufuhr ferner über die Öffnung 306 und den Kanal 302 im Gleitventil in die Kammer 307 oberhalb des Schaltkolbenteils 301a, so daß ein Drucküberschuß wirksam wird, welcher das Bestreben hat, den Schaltkolben 301 nach unten zu drücken. Hierdurch wird die untere Druckkammer 297 bei verstärktem Druck am Rückschlagventi1321 vorbei in den Schlagmotor abgeleitet. Wenn der Haupt-Schaltkolben 301 in seine untere Stellung bewegt wird, wird die Öffnung 306 von der oberen Kammer 307 abgeschaltet und der senkrechte Kanal 302 im Schaltkolben mit der Kammer 309 unterhalb des Schaltkolbens über 368 verbunden. Gleichzeitig wird das untere Ende der Kammer 304 im Schaltkolben über die Öffnungen 316, 304b abgeleitet; während der obere Teil der Schaltkolbenkammer 304 dem Leitungsdruck über die Öffnungen 317 und 318 ausgesetzt wird, was zur Folge hat, daß das Gleitventiielement 303 zum Boden der Schaltkolbenkammer 304 bewegt wird. Der verbleibende nach oben gerichtete Druck wird dann auf den Schaltkolben 301 wirksam, so daß dieser sich nach oben bewegt, wodurch die obere Druckkammer 296 am Rückschlagventil 320 in den Schlagmotor abgeleitet wird. Die Abwärtsbewegung des Ventilelements 343 - ermöglicht die Ableitung der oberen Druckkammer 307 durch die Öffnung 314 und den Schlitz 31.0 im Ventilelement zur Öffnung 311 und zum Niederdruckableitkanal 312..
  • Wie erwähnt, tritt das Hochdruckarbeitsmittel aus dem Verstärker in die Nut 263 und in die Haupthochdrucköffnung 264 des Schlagmotors ein. Wenn sich der Schlagkolben am unteren Ende seines Hubes befindet, strömt diese Füllung durch die Öffnung 265 aus und von dieser über die Nut 266 und die Öffnung 267 in den Raum 268, 269 am unteren Ende des Motorgehäuses. Da gleichzeitig der obere Gehäuseraum 278 durch die Öffnung 279 abgeleitet worden ist, wird der Schlagkolben rasch aufwärts bewegt. Während des Teils A des Aufwärtshubes, der gleich der freiliegenden senkrechten Abmessung der Öffnung 265 ist, die durch die Ventilkante 281 am Schlagkolben gesteuert wird, wird die untere Gehäusekammer 268, 269 gefüllt. Die Aufgabe der erweiterten Kammer 268;"269 besteht darin, sicherzustellen, daß ein angemessenes Volumen Druckmittel den Schlagkolben durch- Entspannung voll nach oben treibt. Daher entspannt sich während des Teils B des Aufwärtshubes die Füllung im unteren Gehäuseende. Während des letzten Teils C des Aufwärtshubes bewegt sich die Ventilschulter 280 am-.unteren Ende des Schlagkolbens über die-Auslaßöffnung 270 und gibt diese frei, so daß die untere Kammer abgeleitet wird.
  • In F i g. 10 hat der Anfangsteil D des Aufwärtsschlagkolbenhubes zur Folge, daß die Ventilschulter 283 am Schlagkolben sich über die Auslaßöffnung 279 bewegt und diese verschließt. Während des nächsten Teils E nimmt der Druck in der Kammer 278, der im wesentlichen dem Umgebungsdruck entspricht, geringfügig durch Verdichtung zu. Während des Teils F des Aufwärtshubes bewegt sich die Ventilschulter 282 am oberen Ende der Aussparung 229 im Schlagkolben über die- Öffnung 276; so,daß diese geöffnet wird, um die Hochdruckfüllung durch die Nut 275 und die Öffnung 277 in die obere Gehäusekammer 278, 278a zu leiten. Während des letzten Teils G des Aufwärtshubes wird, nachdem die obere Ventilschulter 283 die obere Drucköffnung 277 geschlossen hat, die Füllung in der nun stark verringerten Kammer 278 welche im wesentlichen den-Leitungsdruck hat, in dem verhältnismäßig kleinen oberen Ende der Kammer - stark verdichtet.. Diese Verdichtungs- oder Rückprallkammer bewirkt eine Dämpfung und rasche Umkehrung der Schlagkolbenbewegung. Während des, - Schlagkolbenabwärtshubes wird dessen anfänglicheZ Teil G durch die Entspannung dieser hochverdichteten Füllung bewirkt. Während des Teils F wird der Leitungsdruck während eines kurzen Zeitraums erneut zugelassen. Während des Teils E entspannt sich der Druck in der Kammer 278, so daß sich die abwärts gerichtete Schlagkolbenbewegung fortsetzt. Die Kammer 278 einschließlich des Raumes 278a an der Seite der Verlängerung 229 am Schlagkolben ist ausreichend groß, um die volle Entspannungswirkung des Schlagkolbens sicherzustellen, ohne daß der Druck in der Kammer 278 übermäßig abfällt. Während des Endteils D der Schlagkolben-Abwärtsbewegung wird, nachdem dem Kolben eine beträchtliche Bewegungsgröße zur Schlagausübung auf den Amboß mitgeteilt worden ist, -die Kammer 278 durch die Öffnung 279 abgeleitet. Hierauf wird der Leitungsdruck auf die untere Kammer umgeschaltet und der Zyklus wiederholt.
  • Die Abluft aus der Schlagmotornut 271 sowie die umgeleitete Niederdruckabluft aus dem Verstärker strömt durch die ringförmige Ausnehmung 246 im Amboßführungselement, den offenen Raum zwischen den miteinander im Eingriff stehenden Auskehlungen des Amboß und des Mitnehmerverbindungsstücks; den Ring 235 und die Auslaßkanäle 237 und 238 durch den Meißel. Die ölbeladene Luft schmiert daher die Amboßauskehlungen.
  • Zu jedem Zeitpunkt während des Betriebes des Schlagmotors nach F i g. 7 bis 11 umgeht ein Teil des durch das Gebläse zugeführten Druckmittels den Motor und wird zur Wegführung des abgebohrten Materials verwendet. Es erfolgt daher eine angemessene Reinigungsmittelzufuhr, ohne daß dadurch -der Betrieb des Schlagmotors beeinflußt wird oder dieser die Reinigungsmittelzufuhr beeinträchtigt. Ferner ist die Verwendung einer gewöhnlichen Verdichtungseinrichtung vorgesehen; da eine zusätzliche Einrichtung verwendet wird, um den wirksamsten Betrieb des Schlagmotors- durch die Anwendung viel höherer Drücke sicherzustellen als im Hauptkörper ,des Reinigungsmittels.erforderlich ist. Das Volumen des Reinigungsmittels kann in der gewünschten Weise bei dem normalen Leitungsdruck erhöht werden. Die verhältnismäßig großen -Entspannungskammern an den Enden des Gehäuses tragen wesent-. lieh zur wirksamen Ausnutzung der hohen Drücke bei, welche durch den -Einbau des Verstärkers im Bohrloch in den Schlagmotor verfügbar gemacht werden. Die Rückprallkammerwirkung am .oberen Ende des Schlagkolbenhubes trägt ferner zur wirksameren Tätigkeit des Motors unter den verwendeten hohen Drücken bei.
  • Während der-Aufhängung des Motors, beispielsweise beim Absenken in das Bohrloch oder wenn eine maximale Reinigungsmittelzufuhr erforderlich ist, fällt der Amboß ab, so daß die Leiste 256 am unteren Ende des Führungshülsenelements 244 auf die obere Leiste 2,57 =am oberen Ende des Mitnehmerverbindungsstückes 252 zum Aufruhen kommt. Zu diesem Zeitpunkt stehen die Gehäusenut 273 und die Öffnungen 273a und 273b mit oder- unteren Motorkammer 278 und der ringförmigen Aussparung 246 und die Kanäle durch. die Auskehlungen und durch den Amboß in. Verbindung. Dies bewirkt diq Ableitung der Gesamtluftzufuhr, um das Hämmern zu verhindern -und -um einen, maximalen Blasluft-Strom; beispielsweise zum Ausräumen' des Bohrloches, zu erzielen. Wenn der Meißel auf der Sohle zur Auflage kommt und das Gewicht des Schlagmotors und des Bohrgestänges auf diesen aufgebracht wird, nehmen der Amboß und der Meißel das in F i g. 8 bis 10 gezeigte Lageverhältnis für normale Bohrarbeiten ein.
  • Die Anordnung der Nuten, Öffnungen und Kanäle im Motor und im Verstärker, wie sie in F i g. 8 bis 11 dargestellt ist, ist beispielsweise, jedoch nicht unbedingt erforderlich, und diese Elemente besonders im Motor, können gegebenenfalls in anderer Weise zueinander angeordnet sein. Außerdem können andere Arten von Arbeitsmittel-Druckverstärker an Stelle der gezeigten Reihenschaltanordnung ohne Entspannung verwendet werden, bei welchen der Leitungdruck, der wechselweise- auf einen größeren wirksamen Flächenbereich als der entgegengesetzte Druck wirksam wird, für das Erzielen der Verstärkerwirkung ausgenutzt wird.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Tieflochschlagbohrgerät, dessen Gehäuse einerseits durch den Schaft eines Bohrwerkzeugs verschlossen ist und andererseits einen Anschluß für das Druckmittel aufweist, mit einem im Gehäuse beweglichen Hammerkolben, der an einem zentralen Rohr gleitet, welches an seinem unteren Ende mit einer Austrittsöffnung für das Druckmittel versehen ist, wobei die Arbeitskammern des Gehäuses über radiale Bohrungen im zentralen Rohr und Leitungen im Hammerkolben beaufschlagt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Bohrungen (136, 138) des zentralen Rohres (132) für die Zuleitung des Druckmittels in eine axiale Ringnut (185) des Kolbens (166) münden, die entsprechend der Stellung des Kolbens mit axialen Ringnuten (139, 141) des zentralen Rohres (132) korrespondiert, welche ober- und unterhalb der radialen Austrittsöffnungen (157 bis 159) im zentralen Rohr (132) für die Abluft der Arbeitskammern (163, 165; 179, 181, 182, 183) zugeordnet sind.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Ringnut (185) die untere Austrittsöffnung (159) in dem Rohr (132) in der tiefstmöglichen Lage von Amboß (126) und Kolben (166) wenigstens teilweise überdeckt.
  3. 3. Gerät nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Austrittsöffnung (159) in der Wand des Rohres (132) nahe dessen amboßseitigen Ende vorgesehen und die Gleitbewegung des Ambosses durch Anschläge (129, 130) begrenzt sind.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Ringnut (185) annähernd in der Mitte der Länge des Kolbens (166) angeordnet ist, daß das Rohr (132) einen zylindrischen mittleren Bereich aufweist und daß in dem Rohr (132) an beiden Enden des zylindrischen Bereiches Nuten (139, 140, 141) vorgesehen sind, die sich bis an die Stirnseiten der Arbeitskammer (163, 165, 179) zu beiden Seiten des Kolbens (166) erstrecken, wobei eine Einlaßöffnung (143, 146) in der Wandung des zylindrischen Abschnittes und die Austrittsöffnung (157, 158,159) in der Wandung des an diesen zylindrischen Abschnitt in Richtung des Am-Bosses (126) anschließenden Rohrabschnittes vorgesehen sind.
  5. 5. Gerät nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch eine obere Kammer (163) oberhalb der Arbeitskammer (165), eine Querwand (162) zwischen den beiden Kammern (163, 165), einen radialen Durchlaß (145), der sich an der Innenwand der Arbeitskammer (165) befindet, und eine Öffnung (164) in der Innenwand der oberen Kammer (163).
DE19611408666 1960-09-19 1961-09-16 Tieflochschlagbohrgeraet Withdrawn DE1408666B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56956A US3105559A (en) 1960-09-19 1960-09-19 Percussion tool
US6123660A 1960-10-07 1960-10-07
US7361360A 1960-12-05 1960-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1408666B1 true DE1408666B1 (de) 1971-01-07

Family

ID=27369132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611408666 Withdrawn DE1408666B1 (de) 1960-09-19 1961-09-16 Tieflochschlagbohrgeraet

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1408666B1 (de)
SE (2) SE322746B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661928A (en) * 1952-02-09 1953-12-08 Gulf Research Development Co Hammer drill
DE1000310B (de) * 1955-06-18 1957-01-10 Braunkohlen Und Briketwerke Ro Mit Druckluft betriebene Bohreinrichtung, insbesondere fuer Tiefbohrungen
US2837317A (en) * 1957-02-15 1958-06-03 Ingersoll Rand Co Hole cleaning device
DE1035075B (de) * 1957-03-20 1958-07-31 Ingbuero Dipl Ing Friedrich He Grosslochbohrmaschine
US2887989A (en) * 1958-07-03 1959-05-26 Richard O Dulaney Pneumatic rotary drill hammer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661928A (en) * 1952-02-09 1953-12-08 Gulf Research Development Co Hammer drill
DE1000310B (de) * 1955-06-18 1957-01-10 Braunkohlen Und Briketwerke Ro Mit Druckluft betriebene Bohreinrichtung, insbesondere fuer Tiefbohrungen
US2837317A (en) * 1957-02-15 1958-06-03 Ingersoll Rand Co Hole cleaning device
DE1035075B (de) * 1957-03-20 1958-07-31 Ingbuero Dipl Ing Friedrich He Grosslochbohrmaschine
US2887989A (en) * 1958-07-03 1959-05-26 Richard O Dulaney Pneumatic rotary drill hammer

Also Published As

Publication number Publication date
SE322746B (de) 1970-04-20
SE322747B (de) 1970-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541837C3 (de) Druckgasbetriebener Tief lochbohrhammer
DE1947213A1 (de) Abluftrohr fuer Bohrloch-Bohrmaschinen
DE2707157A1 (de) Schlagwerkzeug
DE2400925A1 (de) Schlagvorrichtung
DE2705191A1 (de) Schlagbohrwerkzeug
DE2645213A1 (de) Schlagwerkzeug
EP0004946B1 (de) Bohrhammer, insbesondere Tieflochhammer
CH636407A5 (de) Ventilsteuerung fuer rammbohrgeraete.
DE4227065A1 (de) Hydropneumatischer hammer
EP0658681A2 (de) Bohrhammer
DE2630091A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum brechen eines harten kompakten materials, insbesondere eines gesteins
DE2461633C2 (de) Hydraulische Schlagvorrichtung
EP0168382B1 (de) Einrichtung zum schlagenden und/oder drehenden Bohren
DE2733508C3 (de) Versenkbohrhammer
DE1256597B (de) Pneumatisch betaetigter Schlagbohrhammer
DE1950508B2 (de) Druckluftbetriebene Tieflochbohrhämmer
DE1408666B1 (de) Tieflochschlagbohrgeraet
DE1408666C (de) Tieflochschlagbohrgerat
EP0933169A2 (de) Fluidbetriebenes Schlagwerk
DE2053336B2 (de) Mittels eines elastischen Druckmittels antreibbarer Motor
DE2512784C3 (de) Tieflochbohrhammer
DE935182C (de) Von einem Verbrennungsmotor angetriebene Gesteinsschlagbohrmaschine od. dgl.
CH623772A5 (de)
DE2235618C3 (de) Automatische Steuerung der Druckmittelzufuhr zu einem Schlagbohrhammer
DE1947213C (de) Druckmittelführungsrohr für einen Versenkbohrhammer

Legal Events

Date Code Title Description
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee