DE1407541A1 - Vorrichtung zur Abscheidung von Schwebeteilchen aus Gasen - Google Patents

Vorrichtung zur Abscheidung von Schwebeteilchen aus Gasen

Info

Publication number
DE1407541A1
DE1407541A1 DE19601407541 DE1407541A DE1407541A1 DE 1407541 A1 DE1407541 A1 DE 1407541A1 DE 19601407541 DE19601407541 DE 19601407541 DE 1407541 A DE1407541 A DE 1407541A DE 1407541 A1 DE1407541 A1 DE 1407541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
suspended particles
vibration
insulator
generating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601407541
Other languages
English (en)
Inventor
Schnitzler Dr-Ing Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omnical GmbH
Original Assignee
Omnical GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omnical GmbH filed Critical Omnical GmbH
Publication of DE1407541A1 publication Critical patent/DE1407541A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/16Plant or installations having external electricity supply wet type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/01Pretreatment of the gases prior to electrostatic precipitation
    • B03C3/011Prefiltering; Flow controlling

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

U07541
OMNICAL Gesellschaft für Kessel-
und Apparatebau mbH.
Ps'SchU. - P 1915 -
Aktz. : P 1 407 53
(0 7726 III/ 12e)
Vorrichtung zur Abscheidung von Schwebeteilchen aus Oasen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abscheidung von Schwebeteilchen aus Gasen mit der die staubhaltigen Gase durch bekannte Schwingungserzeugende Aggregate wie Sirenen, Düsen ο.dgl. in Turbulenz versetzt werden und anschließend in ein elektrostatisches Feld zur Reinigung gelangen und hat zum Ziel, die Aufladezeit der Schwebeteilchen und deren Abscheidung mit den einfachsten Mitteln ganz wesentlich abzukürzen. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Elektrofilter merklich erhöht und seine baulichen Abmessungen vermindert .
Angestellte Versuche haben ergeben, daß die Aufladezeit der abzuscheidenden Schwebeteilchen, da sie von der Wahrscheinlichkeit des Zusammentreffens mit den geladenen Gasionen abhängig ist, durch Steigerung dieser Treffwahrscheinlichkeit noch ganz erheblich abgekürzt werden kann.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die an sich bekannten Schwingungserzeugenden Aggregate aus einem isolatorgleichen Werkstoff bestehen und isolatornahe, d.h. an- oder innerhalb des Hochspannungsisolators derart angeordnet sind, daß die von ihnen erzeugten und ausgehenden Schwingungen in Richtung auf die Hochspannungselektrode hin gerichtet und verteilt werden und, daß je zwei gleichartig gestaltete oder auch ungleich ausgeführte schwingungserzeugende Aggregate so in oder zueinanderliegend angeordnet sind, daß sie sich gegenseitig durch die von ihnen ausgehenden Schwingungen beeinflussen. 909822/1139
U075A1
Hochspannungselektrode am Filtereintritt aufrecht zu erhalten, da das elektrische Feld in diesen Raum bereits hineinreicht und die Gasionen mit ihrer größeren-Beweglichkeit gegen die vorzugsweise geringe Strömungsgeschwindigkeit des Gases anlaufen können. Es wurde gefunden, daß die in der Turbulenzzone erzeugten Wirbel eine solche Geschwindigkeit haben, daß die Größenordnung der Gasionengeschwindigkeit erreicht wird, die sich Je nach Gasart, Temperatur und der angelegten Spannung auf ca. 50 - 250 m/sec bel'aufen kann.
Zur wirksamen Verkürzung der Aufladezelt braucht XX nicht die gesamte Gasmenge auf die vorgenannte Wirbelgeschwindigkeit gebracht zu werden, sondern es genügt, wenn diese heftigen Wirbel an einigen Stellen erzeugt'werden. Um dies mit möglichst einfachen Mitteln zu erreichen, werden beispielsweise in einem Rohrelektrofilter, gleichmäßig über den Umfang verteilt, sechs Düsenaggregate zur Hochdruckzerstäubung von Gas angeordnet. In diesem Fall sind die DUsenaggr«gate zweckmäßig im Umfang der Filterkammer eingelassen. Sie können aber auch der Hochspannungselektrode nahegebracht werden, wobei jedoch die DUsenaggregate aus einem Isoliermaterial gefertigt sein müssen damit Überschläge mit Sicherheit■vermieden werden. Da während des Elektrofilterbetriebes die Gefahr besteht, daß sich auf der Oberfläche der Düsenkörper Staub absetzt, so wird durch eine zweite, zweckmäßig konzentrisch um die erste herumgelegte Düse die eigentliche Hauptdüse dauernd staubfrei geblasen. Dieser Gasstrom der zweiten Düse trägt außerdem noch zusätzlich zur Durchwirbelung der von der Hochspannungselektrode entfernteren Gasschichten bei, während die Hauptdüse in erster Linie und bevorzugt die Grenzschicht um die Oberfläche der Sprühelektrode, die sogenannte Glimmhaut, lnarwirbelt und einen möglichst schnellen Abtransport der gebildeten Gasionen aus dieser Schicht bewirkt.
Es ist weiter eine Düsenanordnung in den Hochspannungselektroden vorgesehen, die aus diesen heraus radial nach außen oder dem Gasstrom entgegensprühen, so daß die gebildeten Ionen schnellstens
909822/1139
H07541
in die staubhaltigen Gase hineingelangen bzw. ihre Wirksamkeit schon in dem vor dem Eigentlichen Filter liegenden Raum entfalten. Auf diese Weise gelangt der abzuscheidende Staub bereits aufgeladen in das Elektrofilter und wird sofort abgeschieden. Dies hat zur Folge, daß die eigentliche Abscheideleistung des Elektrofilter besonders am Filtereintritt ganz wesentlich erhöht und dem theoretisch möglichen Maximum angenähert wird.
90982 2

Claims (2)

OMNICAL Gesellschaft für Kessel- 1407 und Apparatebau mbH. Ps/SchU. - P 1915 - · Aktz.: P 1 407 51U.3 (0 7726 III/12e) Patentansprüche
1.) Vorrichtung zur Abscheidung von Schwebeteilchen aus Gasen, · mit der die staubhaltigen Gase durch bekannte schwingungserzeugende Aggregate wie Sirenen, Düsen oder-dergleichen in Turbulenz versetzt werden und anschließend in ein elektrostatisches Feld zur Reinigung gelangen, dadurch gekennzeichnet, daß die an sich bekannten schwingungserzeugenden Aggregate aus einem isolatorgleichen Werkstoff bestehen und isolatornahe, d.h. an- oder innerhalb des Hochspannungsisolators derart angeordnet sind, daß die von ihnen erzeugten und ausgehenden Schwingungen in Richtung auf die Hochspannungselektrode hin gerichtet und verteilt werden.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei gleichartig gestaltete oder auch ungleich ausgeführte schwingungserzeugende Aggregate so in oder zuelnanderliegend angeordnet sind, daß sie sich gegenseitig durch die von ihnen ausgehenden Schwingungen beeinflussen.
9 0 9 8 ;>2 I 1 1 3 9
DE19601407541 1960-11-21 1960-11-21 Vorrichtung zur Abscheidung von Schwebeteilchen aus Gasen Pending DE1407541A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO0007726 1960-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1407541A1 true DE1407541A1 (de) 1969-05-29

Family

ID=7351210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601407541 Pending DE1407541A1 (de) 1960-11-21 1960-11-21 Vorrichtung zur Abscheidung von Schwebeteilchen aus Gasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1407541A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539450C3 (de) Austragsdüse fur das elektrostatische Absprühen von pulverformigen Feststoffen
DE1943588C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines wenigstens teilweise ionisierten Gasgemisches in eine leichtere und eine schwerere Fraktion
DD271611A3 (de) Spruehpistole mit elektrokinetischer pulveraufladung
DE899017C (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Spritzlackieren
EP0740585B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung gasgetragener partikel
DE1111309B (de) Ionenspruehrohr mit Fremdbelueftung
DE833798C (de) Verfahren zur Verhinderung stoerender Raumladungen in Elektrofiltern
DE3323926C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen
DE3121054C2 (de) "Verfahren und Vorrichtung zur elektrostatischen Staubabscheidung
DE3324886A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von gasen
DE1407541A1 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Schwebeteilchen aus Gasen
DE2307508A1 (de) Elektrische ausfaellvorrichtung
EP0715894B1 (de) Elektrostatische Filtereinrichtung
DE3234200A1 (de) Elektrofilter mit doppelelektrode
DE557184C (de) Einrichtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekoerpern aus Gasen
DE675021C (de) Elektrofilter
DE2460962C3 (de) Elektrostatischer Staubabscheider
DE2555547B2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Auftragen bzw. Aufsprühen von Materialteilchen
DE1757115A1 (de) Elektro-aerodynamische Ausfaellvorrichtung
DE3446261C2 (de)
DE960526C (de) Einrichtung zur elektrostatischen Oberflaechenbehandlung von nicht oder schlecht leitenden Werkstuecken
DE544977C (de) Kastenfoermige Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger
DE361249C (de) Verfahren zur Gasreinigung im elektrischen Hochspannungsfeld
DE1457252B2 (de) Ruettelvorrichtung fuer die elektroden in elektrostatischen staubabscheidern
CH620057A5 (en) Device for ionising gases