DE1400475B2 - Vorrichtung fuer den rohrleitungslosen aufbau unterschied licher hydraulicher kreislaeufe - Google Patents

Vorrichtung fuer den rohrleitungslosen aufbau unterschied licher hydraulicher kreislaeufe

Info

Publication number
DE1400475B2
DE1400475B2 DE19611400475 DE1400475A DE1400475B2 DE 1400475 B2 DE1400475 B2 DE 1400475B2 DE 19611400475 DE19611400475 DE 19611400475 DE 1400475 A DE1400475 A DE 1400475A DE 1400475 B2 DE1400475 B2 DE 1400475B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
channels
pressure
directional
blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611400475
Other languages
English (en)
Other versions
DE1400475A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Seram, Livry Gargan (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seram, Livry Gargan (Frankreich) filed Critical Seram, Livry Gargan (Frankreich)
Publication of DE1400475A1 publication Critical patent/DE1400475A1/de
Publication of DE1400475B2 publication Critical patent/DE1400475B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0814Monoblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0878Assembly of modular units
    • F15B13/0885Assembly of modular units using valves combined with other components
    • F15B13/0892Valves combined with fluid components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0878Assembly of modular units
    • F15B13/0896Assembly of modular units using different types or sizes of valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine aus einzelnen gleichartigen rechteckigen Blöcken zusammengesetzte Vorrichtung für den rohrleitungslosen Aufbau unterschiedlicher hydraulischer Kreisläufe mit Wegeventilen, Steuergeräten für Druck- oder Durchfiußmenge und Verbraucheranschlüssen, bei der Kanäle die zwischen den einzelnen Elementen erforderlichen Rohrleitungen ersetzen und die aneinanderliegenden Flächen benachbarter Blöcke zueinander passende Öffnungen für im Block vorgesehene, an eine Druckquelle bzw. einen Sammelbehälter angeschlossene Druck- und Auslaßkanäle aufweisen.
Bei bekannten Vorrichtungen für den rohrleitungslosen Aufbau unterschiedlicher hydraulischer Kreisläufe (USA.-Patentschriften 2 425 380 und 2 834 368) ist es zwar möglich, auf Grund der Verwendung einheitlicher Blöcke verschiedenartige hydraulische Kreisläufe durch Hinzufügung, Fortlassung oder Änderung von Blöcken zu verwirklichen, doch sind die Ventile und Steuergeräte in die Blöcke selbst eingebaut, so daß letztere eine aufwendige Spezialherstellung erfordern und die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten auf Grund der einem speziellen Problem bereits weitgehend angepaßten Ausbildung der Blöcke beschränkt ist. Dies gilt auch für eine weitere bekannte Vorrichtung (französische Patentschrift 1 220 601), bei der zwar auch ein rohrleitungsloser Aufbau von hydraulischen Kreisläufen möglich ist, jedoch für jeden Zweck besonders ausgebildete Blöcke vorgesehen sind, z. B. Steuerblöcke, Filterblöcke usw.
Es ist auch schon bekannt (USA-Patentschrift 2 871 887), zum rohrleitungslosen Aufbau eines hydraulischen Kreislaufes einen einzelnen, mehrere Kanäle enthaltenden Block zu verwenden, an dessen Außenflächen die Ventile und Steuergeräte angebracht werden. Diese bekannte Vorrichtung ermöglicht zwar die Verwendung handelsüblicher Ventile und Steuergeräte, erfordert jedoch für jeden zu verwirklichenden hydraulischen Kreislauf die Herstellung eines besonderen, die Kanäle enthaltenden Blockes, was sehr aufwendig ist. Insbesondere die unregelmäßige Anordnung der Kanäle erfordert einen beträchtlichen herstellungstechnischen Aufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, aus gleichartigen, einfach herstellbaren Blöcken und handelsüblichen Ventilen und Steuergeräten eine Vielzahl verschiedener und leicht abänderbarer hydraulischer Kreisläufe aufbauen zu können.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die nicht der Verbindung benachbarter Blöcke dienenden Flächen mit allen oder einigen der nachstehend angegebenen Anschlüsse für die Wegeventile, Steuerventile und Verbraucher in folgender Verteilung versehen sind:
a) Zwei gegenüberliegende Flächen sind für die Anschlüsse der Wegeventile und Verbraucher vorgesehen;
b) die beiden anderen einander gegenüberliegenden Flächen sind für die Anschlüsse der Steuergeräte vorgesehen,
und daß die Blöcke nur Kanäle enthalten, welche von jeder der Anschlußöffnungen zu wenigstens einer zugeordneten, an einer anderen Fläche gelegenen Anschlußöflnung verlaufen.
Erfindungsgemäß sind also alle Kanäle in den keine Steuergeräte und Wegeventile enthaltenden Blöcken vorgesehen, während die nicht der Verbindung mit benachbarten Blöcken dienenden Flächen der Blöcke in eindeutiger Weise den Wegeventilen und Verbrauchern einerseits und den Steuergeräten für Druck- und Durchfiußmenge andererseits zugeordnet sind. Auf Grund dieser Ausbildung gelingt es, mit einfach herstellbaren geradlinigen Bohrungen
ίο in den Blöcken und handelsüblichen Ventilen und Steuergeräten eine Vielzahl unterschiedlicher hydraulischer Kreisläufe aufzubauen. Auch die Auswechslung überholüngsbedürftiger Elemente ist auf Grund ihrer Anordnung auf den Außenflächen der Blöcke möglich, ohne die gesamte Vorrichtung zu zerlegen. Durch den Austausch von Wegeventilen und Steuergeräten sowie durch Hinzufügung oder Wegnahme von Blöcken kann auf einfache Weise ein anderer hydraulischer Kreislauf verwirklicht werden. Die Erfindung schafft also eine Vorrichtung, mit der zahlreiche hydraulische Probleme in wirtschaftlicher Weise gelöst werden können.
Die wesentliche Erkenntnis, auf der die Erfindung basiert, besteht darin, daß zur Lösung der Erfindungsaufgabe zwei gegenüberliegende Flächen der Blöcke den Steuergeräten und zwei davon verschiedene gegenüberliegende' Flächen den Wegeventilen und Verbraucheranschlüssen vorbehalten sind. Auf Grund dieser Zuordnung wird bei einer durch Ausbildung mit geraden Kanälen ermöglichten wirtschaftlichen Herstellungsweise der Blöcke eine große Flexibilität der Vorrichtung für die Verwirklichung verschiedener hydraulischer Kreisläufe erzielt.
Eine bevorzugte Ausführungsform ist so ausgebildet, daß die zwischen den der Verbindung benachbarter Blöcke dienenden Flächen verlaufenden Druck- und Auslaßkanäle sowie gegebenenfalls Wegeventilkanäle und Steuerkanäle Abzweigkanäle zu den Wegeventil-, Verbraucher- und/oder Steuergeräteanschlußflächen aufweisen.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist jeder Druckkanal, Auslaßkanal, Wegeventilkanal und Steuerkreiskanal jeweils mit einer Öffnung der Wegeventilanschlußfläche und/oder der Steuergeräteanschlußflächen verbunden. Weiter sind vorzugsweise die Anschlußöffnungen der Wegeventilfläche durch Kanäle mit Öffnungen der Verbraucheranschlußfläche verbunden. Die Verbraucheranschlußfläche weist vorteilhafterweise weiter einen an den Druckkanal angeschlossenen Manometer-Anschluß auf.
Vorzugsweise ist die Druckanschlußbohrung in der Wegeventilanschlußfläche zum Einsetzen ' eines Rückschlagventils vor das Wegeventil ausgebildet. Ein an dieser Stelle eingesetztes Rückschlagventil bildet kein Steuergerät im Sinne der Erfindung, sondern dient lediglich der druckmäßigen Entkopplung beim Anschluß mehrerer Wegeventile an ein und dieselbe Druckleitung.
Die universelle Verwendbarkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird weiter dadurch begünstigt, daß zwischen den Steuergeräteanschlußflächen und den Steuergeräten Verbindungsblöcke zwischengeschaltet sind, welche die Zahl der Anschlußmöglichkeiten dieser Flächen erhöhen.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise an Hand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen
Fig. 1 bis 6 die Anschlüsse und Öffnungen auf den sechs Flächen eines rechteckigen Blockes der Vorrichtung gemäß der Erfindung und
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung der in einem rechteckigen Block der Vorrichtung gemäß, der Erfindung vorgesehenen Kanäle.
In den Fig. 1 und 3 sind zwei nicht der Verbindung mit benachbarten Blöcken dienende Seitenflächen des rechteckigen Blockes dargestellt. Diese Seitenflächen sind der Anbringung der Steuergeräte für Druck- oder Durchflußmenge vorbehalten und weisen mit dem Druckkanal 401 bis 501 verbundene Druckanschlüsse 1 bzw. 301, mit den Auslaßkanälen
404 bis 504 bzw. 405 bis 505 verbundene Auslaßanschlüsse 302 bzw. 2, Steuerleitungsanschlüsse 4,5,6 bzw. 304, 305, 306 sowie Befestigungsbohrungen 3 bzw. 303 auf.
Fig. 2 zeigt eine weitere nicht der Verbindung mit benachbarten Blöcken dienende Fläche des in Fig. 7 perspektivisch dargestellten rechteckigen Blockes, welche im folgenden als hintere Fläche bezeichnet sei. Diese hintere Fläche ist dem Anschluß von Wegeventilen vorbehalten. Der Druckanschluß 201 ist mit dem Druckkanal 401 bis 501 (Fig. 4, 5 und 7) verbunden. Gemäß Fig. 2 und 7 ist der Druckanschluß 201 in seinem oberflächennahen Bereich etwas erweitert, um gegebenenfalls ein Rückschlagventil aufnehmen zu können, das jedoch nicht als Steuergerät im Sinne der Erfindung anzusehen ist, sondern z. B. der Entkopplung von Wegeventilen dienen kann, die an den gleichen Druckkanal angeschlossen sind.
Die Anschlüsse 202, 203 sind mit den Wegeventilkanälen 402 bis 502 bzw. 403 bis 503 (Fig. 4, 5, 7) verbunden. Die Anschlüsse 204, 205 sind durch Abzweigkanäle mit den Auslaßkanälen 404 bis 504 bzw.
405 bis 505 verbunden. Schließlich sind auf der hinteren Fläche noch Anschlüsse 206, 207, 208, 209, 227 und 228 vorgesehen, die mit den Steuerkanälen des Blockes durch Abzweigkanäle verbunden sind. Bohrungen 210 dienen der Befestigung der Wegeventile.
In den F i g. 4 und 5 sind die beiden der Verbindung mit gleichartigen benachbarten Blöcken vorbehaltenen Flächen dargestellt, die zueinander kornplementäre Anschlüsse und Bohrungen aufweisen. Die beiden Flächen weisen durch geradlinige Kanäle miteinander verbundene Drucköffnungen 401, 501, Wegeventilöffnungen 402, 502 bzw. 403, 503, Auslaßöffnungen 404, 504 bzw. 405, 505, Steuerleitungsöffnungen A, E, F, B, V sowie Befestigungsbohrungen 414, 514 bzw. 415, 515 auf. Die zueinander komplementären Öffnungen sind durch geradlinige Kanäle miteinander verbunden, von denen jeweils Abzweigungen zu den Wegeventil-, Verbraucher- und/oder Steuergeräteanschlußflächen in der vorstehend beschriebenen und aus Fig. 7 ersichtlichen Weise abzweigen.
Die der in Fig. 2 dargestellten hinteren Fläche gegenüberliegende Vorderfläche des Blockes ist in Fig. 6 dargestellt. Sie weist zwei Verbraucheranschlüsse 602,603 auf, welche über Abzweigkanäle mit den Wegeventilkanälen 402 bis 502 bzw. 403 bis 503 (Fig. 4, 5, 7) und damit auch mit den Anschlüssen 202 bzw. 203 an der hinteren Wegeventilanschlußfläche (F i g. 2) verbunden sind.
Die vordere Fläche weist gemäß Fig. 6 weiter Befestigungsbohrungen 604 und einen Manometer-Anschluß 605 auf, der durch einen Abzweigkanal mit dem Druckkanal 401 bis 501 verbunden ist.
Eine aus mehreren gleichartigen rechteckigen Blöcken zusammengesetzte Vorrichtung kann an den beiden Stirnseiten durch einen Deckel abgeschlossen werden. Die Druck- und Auslaßkanäle stehen mit einer Druckquelle bzw. Sammelbehältern in Verbindung.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Aus einzelnen gleichartigen rechteckigen Blöcken zusammengesetzte Vorrichtung für den rohrleitungslosen Aufbau unterschiedlicher hydraulischer Kreisläufe mit Wegeventilen, Steuergeräten für Druck oder Durchflußmenge und Verbraucheranschlüssen, bei der Kanäle die zwischen den einzelnen Elementen erforderlichen Rohrleitungen ersetzen und die aneinander liegenden Flächen benachbarter Blöcke zueinander passende Öffnungen für im Block vorgesehene, an eine Druckquelle bzw. einen Sammelbehälter angeschlossene Druck- und Auslaßkanäle aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht der Verbindung benachbarter Blöcke dienenden Flächen (F i g. 1, 3, 2, 6) mit allen oder einigen der nachstehend angegebenen Anschlüsse für die Wegeventile, Steuerventile und Verbraucher in folgender Verteilung versehen sind:
a) Zwei gegenüberliegende Flächen sind für die Anschlüsse der Wegeventile und Verbraucher vorgesehen (Fig. 2 und 6);
b) die beiden anderen einander gegenüberliegenden Flächen sind für die Anschlüsse der Steuergeräte vorgesehen (Fig. 1 und 3),
und daß die Blöcke nur Kanäle enthalten, welche von jeder der Anschlußöffnungen zu wenigstens einer zugeordneten, an einer anderen Fläche gelegenen Anschlußöffnung verlaufen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den der Verbindung benachbarter Blöcke dienenden Flächen (Fig. 4 und 5) verlaufenden Druck- und Auslaßkanäle (401 bis 501; 404 bis 504; 405 bis 505) sowie gegebenenfalls Wegeventilkanäle (402 bis 502; 403 bis 503) und Steuerkanäle (A, E, F, B, V) Abzweigkanäle zu den Wegeventil-, Verbraucher- und/oder Steuergeräteanschlußflächen aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Druckkanal (401 bis 501), Auslaßkanal (404 bis 504; 405 bis 505), Wegeventilkanal (402 bis 502; 403 bis 503) und Steuerkreiskanal (A, E, F, B, V) jeweils mit einer Öffnung (1, 201, 301; 4, 204, 304; 5, 205, 305; 2, 202, 302, 203; 6, 206 bis 209, 227, 228, 306) der Wegeventilanschlußflächen (F i g. 2) und/oder der Steuergeräteanschlußflächen (Fig. 1,3) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Anschluß-Öffnungen (202, 203) der Wegeventilfläche (F i g. 2) durch Kanäle mit Öffnungen (602, 603) der Verbraucheranschlußfläche (Fig. 6) verbunden sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehen-
den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbraucheranschlußfläche (Fig. 6) einen an den Druckkanal (401 bis 501,) angeschlossenen Manometer-Anschluß (605) aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckanschlußbohrung (201) in der Wegeventilanschlußfläche zum Einsetzen eines Rückschlagventils vor das Wegeventil ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Steuergeräteanschlußflächen (Fig. 1, 3) und den Steuergeräten Verbindungsblöcke zwischengeschaltet sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE19611400475 1960-09-05 1961-09-04 Vorrichtung fuer den rohrleitungslosen aufbau unterschied licher hydraulicher kreislaeufe Pending DE1400475B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR837776A FR1273910A (fr) 1960-09-05 1960-09-05 Perfectionnements aux distributeurs hydrauliques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1400475A1 DE1400475A1 (de) 1969-02-13
DE1400475B2 true DE1400475B2 (de) 1971-03-25

Family

ID=8738471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611400475 Pending DE1400475B2 (de) 1960-09-05 1961-09-04 Vorrichtung fuer den rohrleitungslosen aufbau unterschied licher hydraulicher kreislaeufe

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1400475B2 (de)
FR (1) FR1273910A (de)
GB (1) GB995350A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2582061B1 (fr) * 1985-05-17 1987-08-14 Joubert Jacques Dispositif d'embase pour un distributeur d'un fluide sous pression destine a commander un dispositif moteur
US4770210A (en) * 1987-07-23 1988-09-13 Mac Valves, Inc. Valve manifold stacking base
DE102016107170B4 (de) * 2016-04-18 2023-09-21 Airbus Operations Gmbh Vorrichtung für ein hydraulisches System, System mit einer derartigen Vorrichtung sowie ein Flugzeug mit einem derartigen System

Also Published As

Publication number Publication date
DE1400475A1 (de) 1969-02-13
GB995350A (en) 1965-06-16
FR1273910A (fr) 1961-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2302267C2 (de)
EP0715112A2 (de) Einrichtung zum Zusammenschalten mehrerer Elektromagnetventile
CH654217A5 (de) Zylindrischer oder prismatischer fuellkoerper.
DE3026116C2 (de) Druckbehälter
DE3116199A1 (de) Luftsprudelmatte fuer grob- und feinbesprudelung
DE2204852A1 (de) Flexibles Element für Brillengestelle
CH354641A (de) Sammelkasten für Steuerungsorgane
EP0024514A1 (de) Filteranordnung zum Filtern von Flüssigkeiten, insbesondere Motoröl
DE2303474B2 (de) Druckmittel-Verteilerblock
DE1400475B2 (de) Vorrichtung fuer den rohrleitungslosen aufbau unterschied licher hydraulicher kreislaeufe
DE2023814C3 (de) Wegeventil
DE3743771C2 (de)
DE1425586B2 (de) Montagetafel fuer ventile
DE3146220C1 (de) Vorrichtung für die Reparatur und für das Endlosmachen von Förderbändern
DE4029096C2 (de) Wärmetauscher
AT331157B (de) Sicherheitsskibindung
DE69106958T2 (de) Filteranlage.
DE917998C (de) Verfahren zur Herstellung bewehrter Balken von beliebiger Kruemmung
DE522626C (de) Vorrichtung zum Biegen von Federblaettern zwischen Gelenkketten
DE1759502C3 (de) Türflügel
DE2008422A1 (de) Kanalplatte in Sandwich Bauweise
DE8121020U1 (de) Spiel- und Bewegungstherapiegerät
DE647230C (de) Vollgummireifen mit spiralfoermig verlaufenden Luftroehren
DE8006970U1 (de) Zusammensetzspiel
DE1927145C3 (de) Pneumatisches Logik-Element