DE1400094A1 - Einscheibenkupplung oder Einscheibenbremse,insbesondere bei Pressen - Google Patents

Einscheibenkupplung oder Einscheibenbremse,insbesondere bei Pressen

Info

Publication number
DE1400094A1
DE1400094A1 DE19581400094 DE1400094A DE1400094A1 DE 1400094 A1 DE1400094 A1 DE 1400094A1 DE 19581400094 DE19581400094 DE 19581400094 DE 1400094 A DE1400094 A DE 1400094A DE 1400094 A1 DE1400094 A1 DE 1400094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
counter
den
case
der
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19581400094
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Ott
Heinz Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
L Schuler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Schuler GmbH filed Critical L Schuler GmbH
Publication of DE1400094A1 publication Critical patent/DE1400094A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/28Brakes with only one rotating disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D59/00Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
    • F16D59/02Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed spring-loaded and adapted to be released by mechanical, fluid, or electromagnetic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

ι ·;
Anmelder γ .-'-, ι!:., Stuttgart, iltii fet* ^eieaber 1,958
schüler a·' G*1 ' .·'.·;;'■ ■ .: P 303 /6 ' ν.■ N" .,* ;"~ ■■ '-'·:·. ■/
Vertreter: »■ ■· VM- ■V .:
ι I .. ;
Patentsnwnlt
B-tUttgart; ,
. ,Köhler ^ '
; ι ■
; !,_:
\
*.* * ■ " ■" *'
.· · ·
"r '■'- . ,
. " t 1. ι
"' ".· : ■ .·. » -/
' I '.?"*·- ' ·' ■\ .'*'■■ >■.'?':
\. : - -i ."liineoheibettfcuprylune oder JjiirtßoheibenbrfiBe·» '' ·.''■': inebceondera' bei Pressen .'.';, !■ . ..-· ·( .■· ·■ ." i,
ν ■
■' Die Erfinöüttg bezieht eidh ant dine nli EittBoheibtnkupp-■ lung od.sr tinBohoibenbrfmee oder dgl.>erw#ndete torrioh-, tung bei Prö8ßeri#!Utunain oder'ühnlichtn MAechinen» Lei < • bekannten Vorriohtufteeii. dieaer A'rt iBt ein· »it dtr «u "<
kuppelnden oder zu breiftucnden'Welle drehfoei verbundene. -. üchcibe zwieöhon zwei Gegcnfl.Sohen drehbar ancoordnet j j wobei in Falle dei1 Brem*e »die beiden (regenflJtahen periSte-
' feet-vurenkert eind^ i«i -VnIIf tier ICupplunt; tile beiden
I/o ε
.·ν , ■;
·'..'■ '*■■. ' Vcnen' jedoch mit den Antriebsrad verbunden sind ·
'und lir.lrufen. Bei eingeschaltet er Kupplung öder Bremee
wird diese Ucheibe unter Yerwdnduhg von roibenden .verk- '. ... stoffen zwiöchon diesen beiden Gegenflächen einpepreeet ,.
- und, im l·alIe. der Kupplung von diesbn Ge^eni'l "chön mit- . > {jonor.ii;ien oder.r im1'fcJLle der .liremse» zvdeohen diesen ,'.. .beiden GQßenflächen abgebröEi3ti , \ . ■ "ν · >r -
■*··'..■ .In der Kegel eirid mehrere mit,der »ieHe .verbundene und
mehrere die Gegenflachen tragenden Scheiben nach Art einer !wellenkupplung oder Lamellenbremse vorgesehen·!
·.·■·.■■■·■■ .■■ - .■■·■-..■·...■ ;\ ·/ . ■■' . :»·. ;■■■
• Auch sind,1 aüerdinc$(.bei ßonz anderen Maoohinen und '.·; Kuppluncon oder Bremsen, die wesontiieiif^ccringel? bean-' ;_'.; sprucht sind, j,;.iJBinsoheibenlcuppluncen dieser Art be*· '■;.
■ <. tyufinti bei denen über imaer die mit der Welle Verbun- ·
■* '■''■■ ■' ■ : '"■ ■ .;■■■''■.' .-·.·■ ·'■ '· ' ">■'·■·■■ ■. '. · .'■■;'.■ dene ücheibe uuf der Welle, verschiebbar geführt» die . .'.;.·
"■ "■«■·■ ·'■■·■'. ' ■ ·.'*'"· ■ " ■ '. ' · ■·.'- .' eine Gegenfläche fest und die andere Gegenflt'che wie-! · :,
-■' ' ■ ■ ■■··.■''■ ■■■.·' ■ - ■ .·'■■;■ '· '
der in afcialer Kichtunß verschiebbar ist· ^eist ßreift. ..
nooh eine Feder an d$r Scheibe un, die, bein Aüsäöhal- ;
ten der Vorriühtune die iSoheibe von der feststehenden · ·,; ",, ' Geßenf lilohe ijntf emi und in. eine kitteletellung fcwi- ' ! \sehen die feststehende Gegenfläohe und die bei uusce- · Behalteter Vorrichtung zürückyerschob'ene' ßegenüberliet.gettde Geßenflache bringt* itß'i dieeen bekannten Vorrichtunken v/erden Bremebeliice oder Kuopluneabeltlße verwen-., deti die auf der mit der ^olle verbundenen Scheibe
BAD ORIGINAL'
;' oder auf den beiden 0egtnflUohen befeetiet tlnd. In Ver- --.·; bindung mit Bremsen, ■allerdings anderer Bauart, iet et ;: auoh bekanntt das die KGibunßvererbseernäe Material : ·.'·' \ nicht in fOrm von Belagen, sondern in For» von Reib- : ."
■ . ■ . - ' ■' " ■ ..· . :·'·■. . klotzen zu verwenden» ■".■.:■"'..
: Die .Erfindung besteht^ demgegenüber darin} dass die mit .
der ./eile verbundene vfcheibt Durchbrechungen Uufweitt, *.
. ■ , · '' ' :'& "·.·■■'■* ,". ·".''·'' ■ ' ■ ■■■ * in denen nuch beiden leiten über die Stirnflächen der \ .'■■■,'
Boheibe hinauarugtnd^ Keibklötae Angeordnet eihd UhA "\ ' ;·-' /idaee die' Scheibe und» 'waa an eioh bekannt iet, die ein· ';■ ■ Gegenfläohe Yersohiebefest, die ändert Qegenfltiche Jt- ν ..
.'doch, Was wiederum' bekannt lot, (eur BetUtigune dtr Vor* ;. . ■ ■'·■·.,:" '· · -.. . . ·." ■: '-i\: ·.·■·.« λ ··'··,·.■ :!-:: richtung verschiebbar un^cordneit ist. Der herVoreteohend·
;tinteröchied;· awiei»hen bekannten; Vorrichtungen und der ttf·*"·' finaunesgeinüaeahirörrlchtunö ballteht äleö daring das ti .
obwohl die eittö öfgenflüche..unviraöhiebbui feet ist, die· r
. . ί·.: · . ··'- ■ V- ■ ■' ■'■··■■■··'. .·'·'. ·:.-- '·.·■■ ■'* / · " V-reit der -/eilθ verbundene Söheibe; eb.ehfullti vereohiebefeet
"auf der iifolle eitt'zt» Bei einer ^UifUhrungefonn 4er Jär-
findung könnten die Reibklötze in den Durchbrechungen ·; ί ': der Scheibe mit Sohiebesitz eingepaue.t »ein» pier let.·; Jt- >
'; doch nicht unbedingt erforderlich, ,denn ea hat eioh ge- '.'.· -lie ißt ι dnsB bsi Kupplungen und Bremsen für schwere Pret- < '. oen ίbereite die Elastizität 4er verwendeten Werkstoffe "gentigt, um dutin, wenn die eine üegonflUcIie beinj AuerUoktn
der Vorrichtung axitu. von der Scheibe twagbewtgt wird» , '
': 14ÖÖÖ94
•-irischen der Oberfläche des" ttelbklotzes und der feat-.·■.■. ■,· ■ ■ . . ..'-'Λ'
; '. : stehenden Gegenflache einten gan!3 kleinen Spalt, entstehen ' . siu lassen, der den" iUibuneenchlus3 zwieohen dem in ά·ϊ '. ■/· Verechie'befesten. üchöibe Gehaltenen Reibklots und der \ . ■
verechiebefcßten üegenfläohe aufhebt. JSe kann jedoch zweckmäsßig sein, die ,ReibklÖtze mehr oder wenißer fest in den Durchbreöhungen der ücheibe aneuordnen, ■ ' beispielsweise die BeibkliStze mit Sohiebeöite in den Durchbrechungen anzuordnen.' Dann iot eine, wenn auch ''minimale,Vereohiebebewößunczv/ischon dem Reibklüte und 1^ der Scheibe möclich.: ·.' ' . ".. ' ^ , ,.
: "■· Mn besonderer Vorteil do.r Erfindung. liegt darin/ ' dase ,''..''. ■■.,·■'■ ·■ ■ ■■·..· ■' · · , r ·. · · ..'..- · ■■· - ,
-der etffinduncBßeiniiBsen Vorrichtung keine Führunge-
■ .mittel vorgesehen werden müssen, um zu ermöglichen» dass die" ücheibo sich «uf der i/elle axial verschieben kann. '
, Dies bedeutet eine, eehr wesentliche Vereinfachung ±e :
·■■■'· '" · ■ ■ ■ J- , \ ■' · ■
... ,Aufbau dieser Vorrichtung* Uie Tn'teache» dass bei der ύτ~
.·-.·- ·. . ·■..·■■·.· ' ■ ' · ■'.'.: ί ■\ findungägcm,äöoen Vorrichtung irgendv/elchä'JPUhrungeiaittel
' ; but axialen Vöraohiobun^; der Scheibe* auf der t/elle ent- '
. . '.· "· " ' '■'.·..' V.' ., ■■■."· . ' · · . ' ."'·.■. ' t behrlioh Bihd| fällt besonders deehulb ins. Gevrioht,
; weil dieee'l'Uhrungsmittel naturcömäse sehr 'eturic; bean- ·' öpruoht !waren und ''.aieh dio Zapfen der Scheibe, in den
Wüten derv. v/elle oft verkantet oder festgeklemmt hiiben#l -■■■-. ι ■ ■ ■ ■ ·
60 dass diese führungen häufig, die Uraachevvon betriebe-.' störungen
9.098,13/0509 ./*
I '■ ....-; ■ - , 1400(334.
kann die Verfjchiobune eines iteibklotzes
in einer .Durchbrechung der bcheibe niemals zu Störungen
* , t K
Anlass gegen« denn, wie bereits,erwähnt, ist in den * praktisch in. !"rage.kommenden Fällen eine bei ;'dem ein·, ι . seinen Kupplungs- oder Bremsvorgang merkbare Vereohiebebewegung gar nicht notv/endig, und wenn eine derartige Verschiebsbevvef^ung in einem merkbaren Auemass stattfinden tfürde und diese au.' irgendeinem Grunde nicht ein*-' 'treten könnte, ea v/ürde Dich die an dor-unvejfsohiebbar beföBtigten Gofrmflliehe ^nIlocende J?lileho des.Reib-'
Jclotaes bei aUßßertiokt^r V,orrichtung so v/eit abschleifen» "άαεο die beiden FlRohen oinunder nicht mehr berühren·
,/ej.tere Merkmale der, Erfindung ergeben eich tiuader fol-, gehden" Beschreibung fvon iitisfUhrungpformen in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung« Die einseinen Merkmale können.'. je für sich oder, zu mehreren -bei einer ivue- ·
ihrunesfo.rm der· Erfindung Vörtf/irklicht Bei». "/"; -:: j t ' ι der göiöhnunö elnd^.AusfÜhrun'ßöformea 4er Briindüng dar-
ü'e» Ί aetfßtv«jinen Hmlbijohnitt durch eineι air'..$*'/■'■*,:■ ' • .."- Kuppluhß auoefbildete "UcfUhrungeform" ';.;.· ■ ; : ■■ ■ ·. ■ ι ,'*· ' ·' ' ..··". '■»■'' ■■'·■;.' ■.' ■ ..
. ■'"■■ der: .Erfindung» ' ■"'.', · -
2 aei{jt einen'entoprechenüen Schnitt durch Λ · eine uIb Breinee uUöcebilde ie .i.ua$ührungeform dor Kriihdunß. . . [;/,.
- ;t'40Q0:94
• Öei der in *'ig# Ί dargeatellten AUaführungsform der Er- ·· findung iat auf dör iiresseriv/elle 1 eine Kupplungsschei-
■■· ■ * ' ■ '*■-■. ι'
]'. be 2 durch. eine Schraube 3 drohfest und verechiebefest
befestigt. .Uie3e Kuppluneaecheibe .2 v/ei β t Aue sparungen V 4 auff in denen Reibklötze 5 mit Schiejbesitz oder fester . .'angeordnet sind α Die pe Keibklutze aindlewiechen awei ""
Gegenflachen 6 und 7 angeordnet. Die außenfläche 6 ist ' ttnnittelbar am Antriebsrad 8 befestigt', während die . - Gegenflache 7 in dem mit dem Antriebsrad & äusumnen um-
■*:■·: ■·■· ■ - ■:■·.· ·:■ ■· ■ ■-■
. ; '.laufenden Kupplungsteil 9 .in Richtung; der Achee der »/el-Ie 1 verschiebbar ßefuhrt'ißt j v/obei der Kupplungsteil
. '9 mit dem Antriebsrad 8 dür'oh einen-Bolzen 10 verbunden 1st. In dem'"-Ali t umlauf end en Kupplungsteil 9 befindet sieh ein liruclcmittelzylinder. 11, imf deoaen Kolben 12 das' die Gegonfliiehe 1 tragende Teil befβstißt let·-Die Teile 11, ,·"■./.- ,12. und 7 Terlitufen VingfÖrwig um die Achee der ,/eile 1» ' · . .:.3?ie kruokmittelaufuhr zu dom Zylinder 11 in dem umlaufen-...' ■'., den leil''$, erfolgt^^ d^rahroinencöriitcfeflten ütuteen .13 · 1 über»Kanäle 14 Ut umlaufenden Teil 9» ; ' · ,^f
•iird die" kupplung eincerilokt, -eb wird .Druckmittel, boi- / . BpieleweiBe Druckluft Über den Stutzen 13 und dif Kanäle ,'-.·. H in den Uingzylittder 11 eingeleitet» ao. döee'der Ring=- • l kolben 12 und damit die Gagonflache 7 axial gegen die '
. ' ReibklÖtze 5 in den Aunaparuneen 4 der Scheibe 2 vorge-
>■ . .. eohoben wird* Die Reibklötste 5 werden dann sswisohen den :4c1-
909813/0 509 V */· . · '.
■'·-■■'■ $■ . BAD ORIGINAL
* V-
V1 . -
V-
"_■■.' / Gegenf lachen. 7 und .6 eingeprosst und daaiit die ücheibe. . :· 2 und die »Vello 1 mitgenoamBii* Wird der Zylinder 11 drucklos, so bewegt sich, der Kolben 12 unter Wirkung
einer. tfed.cr 15 in seine Ausgangsstellung zurück,· eo „', ' flase die ücheibe 2 ausgekuppeltund durch die gleich-
'-zeitig erfolgende-Abbremsung der. »/eile 1 durch eine; * besonderd" Breinue . stillgesetzt wird, i : ■''''.:'
Die in1 Hf;.« .^ ,durcestellte BreiaBe unteröcheidet eich Υόη ' der in ■"'ig· 1 dnrgeο teilten Ivuiplung nur dndurcbi dnee ,
: . · · ■ . .' - ·: · :··" · ■ - -"; - - ■'· die"Goßcnfiiiche 6* nio>;t· nn einem Antrieborad, soiidexti,
■·■ .· ;. .-'·'■'■ ·.'·. ; ■'■ ■■.«'■■..· > .. - * ■■.·■■·· :· · -· '': öm eortltöfesten CohMuacdeckol 16 befebbipt ±et,'i)i.p" ·.
• Gegenflöjche 7ViQt entsprechend der Geßbnfl:ich.e 7· der ' . Au^fUhrungeform nach ?ig· 1 ebenfalls verschiebbar, und . ' zwar ebenfalls in eine» iierütefeoion-Teil· i7^
■. . Geßenflüche.?' bewegender Kolben 12' wird Von. eine» n Zylinder IJ? beaufschilt, jedooh nur. dönnt wenn die Bremse ausserUckt werden soll »wogegen daB Einrücken, der Bremse durch Entlüftung des Kolbene 11* .unter;
einer l?eder'18 eriolgt., . .': V ' · ";1"."-
. Bei der in 3?ig· 1 dargestellten Auaführungsf.or* der
Erfindiing iBt zwischen dem den Boden dös Zylinder» 11.'. v bildenden Seil«9w und dein Teil 9, "in dem die Gecenflcche . 7 verßGhiGbbar geführt ist, «in Diötunzrinß 1.9 tmgeord-
r-fe · .--■■-
net, der'veroohiedene ütUfenSkufvrelejb und mit deftaen.
909813/05 $ badorW :/:..;;;■
■'.■'., :'- H00094
Hilfe der Abstand des Bodens des Zylinders 11 von der Oegenflache 6 in den Maße geändert werden kann» in dem -
, sich die RelbklÖtee 5 abnützen, Hin gleicher Dietansring 19 ist bei der AusfUhrungsforai nach Jig. 2 «wischen_ den die Geßenflacht 6* tragenden Gehäüsedebkel 16 und . den übrigen feilen der * Vorrichtung eingeschaltet «Die
Reibklötze 5 sind sweokmäseiß so in die Aussparungen
■'.·'' jenigen der Scheibe 2 eingepasst, dass sie out dey Stirnseite der Scheibe stärker herausrncen, die der nachstellbaren Gegenfläohö 7 (¥iß· 1) baw.'61 (tfig· 2) zugewandt sind«
In dem MaOe, wie eich Vie ah der^ fett etehönden Gegen- ■
flache eur Anlüge komnde Fläche-der ReibklÖtse ab-
' if·''· · /■-'■''·,■■ ■'.·' '·", ■ . ·■' nutrt, wändern die Ke»klötBt durch die Aussparung der öchCibe hindurch-ttaohi*-JDaduroh yergr^esert eioh der Hub der mit dem kolben verbundenen verschiebbaren Gegen-, * fläche* Dies wird durch die oben ervähnt· lachetellvorrichtung von Zeit eu. 2e;it wieder aüege'glipheri*,
•'•: · ' « ■ " ■'. ;1 '■.} "-.■·..- '· λ ' ';■'■' <\.' ' ■:> ' ■:' Bei einer bevoretiGten AusfUhruiicefor* der Erfindung ist . - der ,Deckel der Kupplung oder der Bremse In Boleest 20 in ■
, - ' ■··..;.'<'· ;;■■■!·· ·*■ ·· ^> ·τ·..·.; -'.■■■]■ ■ ■ axialer Richtung '.verschiebbar, geführt (fig* ΐί# Der Vorteil dieser AusfUhrimgBfora" ließt darin» daee ium Auswechseln der ReibklÖtie der Deckel nicht abgenommen werden 'mUBSj sondern nur die entsprechenden Schrauben gelöst »' · ·. · * · < . ■ '.·■,·..'. ■'".·.· «·.
V *
werden nüssen· Darauf können die den Zugang eu den" Klbteen versperrenden Teile vorgerUokt' werden, so does die Aueeparungen in der Scheibe 2 nunmehr sum Aue->* ... wecheeln der Klötze 5 leicht aucünglich sind. Da« * .' * Auswechseln der Kltttsse kann damit sehr eohnell und" . . ohne grosse Kraft ans trengung vorgenommen werden, . ..f. die ' . ssum' Abnehmen des Deokele notwendig war. :■■ .
t , ■ - ■
■'■■■'."'.
''■
■ ■■ " ί '
90981370509 .
BAD ORIGINAL

Claims (2)

  1. ·, -..1) Ala JiinecliQibenkupplung oder Einacheibenbremee bei .'Preaaen oder del· versandete Vorrichtung, bei der
    / : ' ' · ■■ ■ ■ .'■··.:.■ '■ eine mit einer au kuppelnden oder au bremsenden >> ■ · : .·'·■· ■'.«■''··'·
    . »fellen verbundene Scheibe (2) zwischen zwei benaoh-
    ', haften Gegenflachen (6, 7) drehbar angeordnet iat» ·,■■·'. Wobei bei eingeachaltetcr Vorrichtung die Scheibe \ , , unter Verwendung von reibenden Vertat off en zwischen
    .ι;''diesen beiden Gegenflüchett (6,7) eingeklemmt und, ift (. Falle der Kupplung aitgenoiämen oder, in Falle der , ' Bremee, zwisohen diesen GogenflUchen abgebremet
    ·.'·.■ .··■-■■■ , ■ . Wird, daduroh gokennselehnet, daea die üoheibe JXroh-
    brechunßen aufweist, lh denen nach beiden Seiten Über
    die Stirnfläche der Scheibe hinauar&gend* Reibklötse V\angeordnet aind und daaa die Scheibe und, in au sidh bekannter t/eiee, die'eine Qegenflilohe'rereohiebefeet, die andore aegenfl!|ohe, in an< aioh .bekannter >/eiee, iur Botütigunß der Vorrichtung verMchiebbar, an^eord-"'· V'net let·:'; ·.''.■■ ; -Vv. ' .,?.·."':.. ■■.·■' '■■''.,,■■"..'"... ;■·''■'".'·'
  2. 2) Vorrichtung nach /inepruoh -1, dadurch gekannte lohnet,
    • . · . . ■ . ' ■'. ■ . ■ . ■ , ■·.;■...■ dass die Hoibklötzo ί in-den ihirohbroohungen ait .
    -, Söhiobeeitiü angeordnet sind. -
    I '
    U. ucJ
    909813/0509
    BAD ORIGINAL
    UÖÖQ94
    Vi3) Vorrichtung nuoh Anogruoh 1 oder 2, dadurch .'··■ -kezuiAoicbnctt ücusa fcuni Ausv/aohseln. der Relbklötee t - der Deokcl der.Vorrichtung auf tfü axial verschiebbar iet, bo daee der Deckel AuBwochoeln der lleibklötze nicht abeenoiamen »er~ den i ' ' '
    •υ: ·. · .-: ·■■ V. ;■ '■ »·
    , 9Ό90Τ3/05.0 9
    ' . . BAD ORIGINAL
DE19581400094 1958-12-31 1958-12-31 Einscheibenkupplung oder Einscheibenbremse,insbesondere bei Pressen Pending DE1400094A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC025276 1958-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1400094A1 true DE1400094A1 (de) 1969-03-27

Family

ID=7430111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19581400094 Pending DE1400094A1 (de) 1958-12-31 1958-12-31 Einscheibenkupplung oder Einscheibenbremse,insbesondere bei Pressen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1400094A1 (de)
GB (1) GB925952A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4078637A (en) * 1976-05-07 1978-03-14 Horton Manufacturing Co. Inc. Fluid disengaged and spring urged brake
US4502582A (en) * 1982-06-28 1985-03-05 Borg-Warner Corporation Wet clutch assembly
US4684001A (en) * 1983-03-04 1987-08-04 Carlson Erland F Clutching apparatus and method of clutching

Also Published As

Publication number Publication date
GB925952A (en) 1963-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2517359C2 (de) Kurbelbetätigtes Bandmaß
DE1202075B (de) Bremsbacke fuer eine Teilbelag-Scheibenbremse
EP1340617B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Platte
DE2309396A1 (de) Abnehmbare einrichtung
DE69917021T2 (de) Sauggerät mit hilfsmitteln zum entfernen einer austauschbaren spitze
EP0803606B1 (de) Durchbiegungsausgleichswalze
DE19642141C1 (de) Vorrichtung zum Lösen von Platten
DE3429728A1 (de) Bremssattelvorrichtung fuer scheibenbremsen
DE1400094A1 (de) Einscheibenkupplung oder Einscheibenbremse,insbesondere bei Pressen
DE10319773A1 (de) Siebdruckzylinder
DE4415622C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte
DE202010016160U1 (de) Teleskoprohr für Staubsauger
DE2261933C3 (de) Befestigungsvorrichtung zur Erzielung einer schneilösbaren Verbindung zweier Rohrleitungsenden
DE10300144B3 (de) Radialkolbenpumpe
DE202009004053U1 (de) Kühlkörper für Bohrer unterschiedlicher Größe
DE102008010462A1 (de) Bremskraft-Übertragungsanordnung
DE2655935C2 (de) Aufspreizbare Vorrichtung zum Befestigen von rohrförmigen Wickelhülsen auf Spindeln
DE102017128342B4 (de) Bremskolbenrücksteller
DE2529804C3 (de) Vorrichtung zum Abbremsen von Zahnrädern
DE60002320T2 (de) Gummituchwaschvorrichtung
DE2456354C3 (de) Einrichtung zur Sicherung eines Haltestiftes in Teilbelag-Scheibenbremsen
DE102006006331B3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Aufzugs auf einem Zylinder
EP3692875A1 (de) Montagesystem
DE1040917B (de) Scheibenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1400353B1 (de) Bremsbacken spreizvorrichtung