DE136719C - - Google Patents

Info

Publication number
DE136719C
DE136719C DENDAT136719D DE136719DA DE136719C DE 136719 C DE136719 C DE 136719C DE NDAT136719 D DENDAT136719 D DE NDAT136719D DE 136719D A DE136719D A DE 136719DA DE 136719 C DE136719 C DE 136719C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
water
steam
valve
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT136719D
Other languages
German (de)
Publication of DE136719C publication Critical patent/DE136719C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D5/00Controlling water feed or water level; Automatic water feeding or water-level regulators
    • F22D5/04Controlling water feed or water level; Automatic water feeding or water-level regulators with pivoting buckets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

<>ίαϊ^^-<> ίαϊ ^^ -

rVrV

, i f , i f

\ 'J*J, r ι ,' \ ' J * J, r ι ,'

U&^sf/U & ^ sf /

0.I1I0.I 1 I

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die neue Kesselspeisevorrichtung unterscheidet sich von den bekannten Einrichtungen ähnlicher Art durch eine eigenartige Steuerung. Diese Steuerung wird durch einen Waagebalken bewirkt, an dessen einem Arm ein Gefäfs hängt, welches sich mit Wasser füllt, sobald dieses in einem gewissen Behälter der Speisevorrichtung eine gewisse Höhe erreicht hat; hierdurch entsteht ein Uebergewicht, unter welchem dieser Arm niedergeht und dadurch das Dampfventil und Speiseventil öffnet, während der Wasserzufiufs gleichzeitig abgeschlossen wird, so dafs nunmehr eintretender Dampf das Wasser in den Kessel drücken kann. Gleichzeitig entleert sich das Wassergefäis am Waagebalken, so dafs der niedergegangene Arm wieder in die Höhe geht und dadurch die Dampf- und Speiseventile abschliefst und den Eintritt des Wassers in die Vorrichtung freigiebt. Nebenbei kann die Einrichtung getroffen sein, dafs der Zuflufs des Speisewassers zur Vorrichtung vom Wasserstand des Kessels abhängig ist, so dafs sie den Kessel nur dann speist, wenn dessen Wasserstand unter eine gewisse Höhe gesunken ist.The new boiler feed device differs from the known devices of a similar kind through a peculiar control. This control is carried out by a A balance beam, on one arm of which hangs a vessel filled with water fills as soon as it reaches a certain height in a certain container of the feed device Has; This creates an overweight, under which this arm descends and thereby the steam valve and feed valve opens while the water supply is closed at the same time, so that now Incoming steam can push the water into the boiler. At the same time, the water vessel on the balance beam empties, see above that the fallen arm goes up again and thereby closes the steam and feed valves and the entry of the Releases water into the device. Besides, the arrangement can be made so that the inflow of the feed water to the device depends on the water level of the boiler so that it only feeds the boiler when its water level is below a certain level Height has decreased.

Die Zeichnung stellt eine solche Speisevorrichtung für Dampfkessel dar. Es zeigt Fig. ι einen Verticalschnitt durch dieselbe, Fig. 2 eine Ansicht, von links der Fig. 1 gesehen, bei geschlossenen Dampf- und Speiseventilen, Fig. 3 desgleichen bei geöffneten A^entilen, Fig. 4 einen Grundrifs, Fig. 5 eine Ansicht der Steuerung, von rückwärts der Fig. ι gesehen, Fig. 6 eine Ansicht und einen Grundrifs der zum Festhalten des Waagebalkens bei gesenktem Gefäfs dienenden Vorrichtung. The drawing shows such a feed device for steam boilers. It shows Fig. Ι a vertical section through the same, Fig. 2 is a view, seen from the left of Fig. 1, with closed steam and feed valves, FIG. 3 the same with open valves, FIG. 4 a basic outline, FIG. 5 a View of the control, seen from the rear of Fig. Ι, Fig. 6 a view and a Basic rifle of the device used to hold the balance beam when the vessel is lowered.

An den Behälter 1, welcher zur Aufnahme des in den Kessel zu pressenden Speisewassers dient, ist seitlich die Wasserleitung 2, unten die Speiseleitung 3 und oben die Dampfleitung 4 angeschlossen. Aufserdem steht derselbe noch mit einem über ihm angebrachten Hülfsbehälter 5 in Verbindung, dessen Verbindungsrohr 6 zugleich mit der Dampfleitung im obersten Punkte des Behälters 1 einmündet. Dieses Rohr 6 ist von unten in den Hülfsbehälter 5 geführt und endigt zweckmäisig in demselben in einer Brause 6a. Eine Oeffnung 7 im Deckel des Behälters 5 ermöglicht das Entweichen der Luft, wenn derselbe von unten mit Wasser gefüllt wird.The water line 2 is connected to the side of the container 1, which is used to hold the feed water to be pressed into the boiler, the feed line 3 at the bottom and the steam line 4 at the top. In addition, the same is still in connection with an auxiliary container 5 attached above it, the connecting pipe 6 of which opens at the same time as the steam line in the uppermost point of the container 1. This tube 6 is guided from below into the auxiliary container 5 and ends expediently in the same in a shower 6 a . An opening 7 in the lid of the container 5 allows the air to escape when the same is filled with water from below.

In die Dampfleitung 4 und das Verbindungsrohr 6 sind zwei Hähne 8 und 9 eingesetzt, deren Küken durch eine Stange 10 mit einander verbunden sind, so dais beide gleichzeitig gedreht werden können, und deren Bohrungen so gerichtet sind, dafs, wenn die Dampfleitung geöffnet, die Verbindungsleitung abgeschlossen ist, und umgekehrt. Die Stange 10 bildet zugleich die Achse eines Waagebalkens 11, 12 und wird durch die Bewegung desselben' gedreht.Two taps 8 and 9 are inserted into the steam line 4 and the connecting pipe 6, whose chicks are connected to each other by a rod 10, so that both are at the same time can be rotated, and their bores are directed so that when the steam line is open, the connecting line is closed, and vice versa. the Rod 10 also forms the axis of a balance beam 11, 12 and is moved by the movement same 'rotated.

Am Ende des Armes 11 hängt ein oben offenes Gefäfs 13, während der Arm 12 mit dem als Hebel 14 ausgebildeten Griff des in die Speiseleitung eingeschalteten Ventils 15 durch eine Stange oder Kette 16 verbunden ist. Der Hebel 14 ist durch ein Gewicht 17At the end of the arm 11 hangs an open-topped vessel 13, while the arm 12 with it the handle, designed as a lever 14, of the valve 15 connected to the feed line is connected by a rod or chain 16. The lever 14 is supported by a weight 17

belastet, welches das Speiseventil 15 in der in Fig. 2 gezeichneten Lage zu halten bestrebt ist, und dessen Gröfse so bemessen ist, dais bei leerem Gefäfs 13 der Arm 12 durch dasselbe heruntergezogen wird und der Waagebalken die in Fig. 2 dargestellte Lage einnimmt, wobei das Dampf- und Speiseventil geschlossen, das Ventil 9 der Verbindungsleitung dagegen geöffnet ist. Wird dagegen das Gefäfs 13 mit Wasser gefüllt, so sinkt der Arm 11, und dadurch werden das Dampfventil 8 und das Speiseventil 15 geöffnet und das Ventil 9 geschlossen. loaded, which tends to keep the feed valve 15 in the position shown in FIG and its size is so dimensioned that when the vessel 13 is empty, the arm 12 passes through it is pulled down and the balance beam assumes the position shown in Fig. 2, wherein the steam and feed valve closed, but the valve 9 of the connecting line is open. If, on the other hand, the vessel 13 is filled with water, the arm 11 sinks, and thereby the steam valve 8 and the feed valve 15 are opened and the valve 9 is closed.

Die Wasser füllung des Gefäfses 13 erfolgt aus dem Hülfsbehälter S mit Hülfe des Saughebers 18, 19, dessen längerer Schenkel 18 von oben in das Gefäfs 13 hineinragt, und dessen kürzerer Schenkel 19 im Hilfsbehälter 5 nach unten umgebogen ist und aus demselben Wasser in das Gefäfs 13 führt, wenn es im Hülfsbehälter bis zum höchsten Punkt des Saughebers gestiegen ist. Die Entleerung des Gefäfses 13 erfolgt durch eine in 'seinem Boden befindliche Vorrichtung, bestehend aus einem. Ventil 20, dessen Schaft 21 aus dem Stutzen 22 des Gefäfses unten herausragt, so dafs das Ventil angehoben wird und den Wasserabfluis gestattet, wenn sein Schaft bei einer Bewegung des Waagebalkens 11 nach unten auf ein Hinderniis stöfst.The water filling of the vessel 13 takes place from the auxiliary container S with the aid of the siphon 18, 19, whose longer leg 18 of protrudes into the top of the vessel 13, and its shorter leg 19 in the auxiliary container 5 after is bent down and leads from the same water into the vessel 13 when it is in the Auxiliary container has risen to the highest point of the siphon. The emptying of the Vessel 13 takes place through one in 'his Ground device consisting of a. Valve 20, the shaft 21 of which from the Stub 22 of the vessel protrudes below, so that the valve is raised and the Wasserabfluis permitted if its shaft after a movement of the balance beam 11 encounter an obstacle below.

Zu diesem Zweck ist unter dem Gefäfs 13 ein zweites Wassergefäfs 23 so angebracht, dafs jenes sich auf den Rand des unteren aufsetzt, wenn der Waagebalken 11 nach unten geht. Das Gefäfs 23 hat in seinem Boden eine Oeffnung, deren Weite durch den Hahn 24 verändert werden kann. Ebenso wie das Gefäis 13 ist auch das Gefäfs 23 an einem zweiarmigen Hebel 25, 26 (Fig. 5) aufgehängt und durch das Gegengewicht 27 so ausgeglichen, dafs letzteres das leere Gefäfs anzuheben sucht, dafs dagegen der Arm 25 mit dem Gefäfs 23 sinkt, wenn sich auf dieses das mit Wasser angefüllte Gefäfs 13 aufsetzt, und dafs schliefslich beide so lange unten bleiben, bis das Wasser aus dem Gefäfs 13 ganz oder zum gröfsten Theil ausgeflossen ist. Diese Bewegung des Hebels 25 wird dazu benutzt, um den Arm 11 so lange in der in Fig. 3 gezeichneten Stellung festzuhalten, bis das Gefäis 23 leergelaufen ist. Diese Feststellung erfolgt hier mit Hülfe eines aufwärts gerichteten Ansatzes 28, dessen Bewegung mit Hülfe eines Gelenkes 29 (Fig. 6) auf den zweiarmigen, um Bolzen 30 drehbaren Hebel 31 übertragen wird, welcher oben in einen Haken 32 endigt, der über den Arm 11 greift, wenn das Gefäfs 23 und der Hebelarm 25 sich senken, und ihn bei der umgekehrten Bewegung wieder freigiebt.For this purpose there is 13 a second water vessel 23 placed in such a way that it rests on the edge of the lower one, when the balance beam 11 goes down. The vessel 23 has one in its bottom Opening, the width of which can be changed by means of the valve 24. Just like the vessel 13, the vessel 23 is also on one two-armed lever 25, 26 (Fig. 5) suspended and balanced by the counterweight 27 so that that the latter seeks to lift the empty vessel, whereas the arm 25 with the Vessel 23 sinks when the vessel 13 filled with water is placed on it, and that Finally, both remain down until the water from the vessel 13 is completely or completely largest part has flowed out. This movement of the lever 25 is used to to hold the arm 11 in the position shown in FIG. 3 until the vessel 23 has run empty. This determination is made here with the help of an upward-looking approach 28, the movement of which is transmitted with the aid of a joint 29 (FIG. 6) to the two-armed lever 31 rotatable about bolts 30 is, which ends at the top in a hook 32 that engages over the arm 11 when the vessel 23 and the lever arm 25 lower, and releases it again in the reverse movement.

Um die Kesselspeisung vorn Wasserstand im Kessel abhängig zu machen, ist in die Wasserleitung 2 ein Hahn 33 eingeschaltet, welcher von einem Schwimmer 34 in, einem Behälter mit dem gleichen Wasserstand wie der des Kessels so beeinflufst wird, dafs er den Zuflufs zum Behälter 1 nur dann freigiebt, wenn der Wasserstand unter eine gewisse Höhe sinkt. Aufserdem ist in die Wasserleitung noch ein Rückschlagventil 35 eingeschaltet, welches verhüten soll, dafs der Dampf das Wasser der Wasserleitung zurückdrückt. Ein zweites, hier nicht gezeichnetes, Rückschlagventil in der Speiseleitung 3 verhindert den Dampf- oder Wasserzutritt durch dieselbe aus dem Kessel in den Behälter 1.In order to make the boiler feed dependent on the water level in the boiler, the Water pipe 2 turned on a tap 33, which by a float 34 in, a Tank with the same water level as that of the kettle is so influenced that it Inflow to container 1 is only released when the water level falls below a certain level Height decreases. In addition, a check valve 35 is switched on in the water line, which is to prevent the steam from pushing back the water of the aqueduct. A second non-return valve, not shown here, in the feed line 3 prevents the entry of steam or water through the same from the boiler into the container 1.

Die Speisevorrichtung wird über dem Dampfkessel aufgestellt, so dafs das Wasser demselben mit Gefälle zufliefsen kann. Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: In der Ruhelage haben die die Umsteuerung besorgenden Hebel 11, 12, 14 die in Fig. 2 gezeichnete Stellung, wobei das Dampfventil 8 und das Speiseventil 15 geschlossen, das Ventil 9 der Verbindungsleitung 6 dagegen geöffnet sind. Fällt nun der \¥asserstand im Kessel, so sinkt der Schwimmer 34 und öffnet dadurch das Ventil 33 der Wasserleitung, so dafs Wasser in den Behälter 1 einströmen kann. Dasselbe füllt zunächst diesen Behälter, geht sodann durch das Rohr 6 in den Hülfsbehälter 5 und steigt in diesem, bis es den höchsten Punkt des Saughebers 18, 19 erreicht " hat. In diesem Augenblick beginnt dieser als Heber zu wirken und führt Wasser aus dem Hülfsbehälter 5 in das Gefäfs 13, bis der Wasserspiegel in ersterem bis an den unteren Rand des Rohres 19 gefallen ist. Infolge dieser Wasserbelastung sinkt das Gefäfs 13, bis es sich auf den oberen Rand des Gefäfses 23 aufsetzt (Fig.3) und auch dieses mit seinem Waagebalken 25 etwas nach unten drückt. Durch die Bewegung des Hebels 25, 26 wird auch der doppelarmige Hebel 31 gedreht und fafst mit seinem am oberen Ende befindlichen Haken 32 über den Arm 11, denselben dadurch feststellend. Durch das Aufsetzen des oberen Gefäfses 13 auf das untere 23 wird gleichzeitig das Ventil 20 im ersteren angehoben, so dafs das Wasser aus dem Gefäis 13 nach 23 abfliefst, aus welch letzterem es langsam und in einer durch Drehen am Hahn 24 regelbaren Zeit wieder ausläuft.The feed device is set up above the steam boiler so that the water can flow towards the same with a gradient. The operation of the device is as follows: In the rest position, the levers 11, 12, 14 responsible for reversing have the ones shown in FIG Position, with the steam valve 8 and the feed valve 15 closed, the valve 9 of the connecting line 6, however, are open. If now the \ ¥ asserstand falls in Boiler, so the float 34 sinks and thereby opens the valve 33 of the water pipe, so that water can flow into the container 1. The same thing first fills this container, then goes through the tube 6 in the auxiliary container 5 and rises in this until it has reached the highest point of the suction cup 18, 19. At this point it begins this to act as a lifter and leads water from the auxiliary container 5 into the vessel 13 to the water level in the former has fallen to the lower edge of the pipe 19. As a result This water pollution sinks the vessel 13 until it is on the upper edge of the vessel 23 touches down (FIG. 3) and also pushes this down slightly with its balance beam 25. By moving the lever 25, 26, the double-armed lever 31 is also rotated and fafst with its hook 32 located at the upper end over the arm 11, the same thereby noting. By placing the upper vessel 13 on the lower 23 is at the same time the valve 20 in the former is raised, so that the water from the vessel 13 after 23, from which the latter it flows slowly and in one by turning the tap 24 adjustable time runs out again.

Bei dem Sinken des Waagebalkens 11 wird die Stange 10 gedreht, so dafs das Dampfventil 8 geöffnet und das Ventil 9 geschlossen werden; gleichzeitig wird durch Anheben des Hebels 14 das Speiseventil 15 geöffnet. Der aus der Dampfleitung 4 in den Behälter 1 einströmende Dampf schliefst das Rückschlagventil 35 der Wasserleitung und wärmt das Speisewasser, bis es unter dem gleichen DruckWhen the balance beam 11 sinks, the rod 10 is rotated, so that the steam valve 8 opened and the valve 9 closed; at the same time, by lifting the Lever 14 opens the feed valve 15. The one flowing into the container 1 from the steam line 4 Steam closes the check valve 35 of the water line and warms the feed water until it is under the same pressure

wie das Kesselwasser steht, das Rückschlagventil der Speiseleitung aufdrückt und infolge seines Gefälles dem Kessel zufliefst.how the boiler water is, presses the non-return valve of the feed line and as a result its slope towards the boiler.

Die Oeffnung des Hahnes 24 muis so geregelt sein, dafs der Dampf die gleiche Zeit braucht, um das Wasser aus dem Behälter 1 in den Kessel zu drücken, wie der Wasserinhalt der Gefäfse 13 bezw. 23, um durch die Oeffnung des Hahnes 24 auszulaufen. Sind beide Gefäise leergelaufen, so wird das Gefäfs 23 durch sein Gegengewicht 27 etwas angehoben, wobei gleichzeitig der Haken 32 den Arm 11 wieder freigiebt. Durch sein Gegengewicht 17 wird auch dieser wieder hochgezogen und darauf das Dampf- und Speiseventil geschlossen und das Ventil 9 in der Verbindungsleitung 6 geöffnet. Der noch im Behälter ι befindliche Dampf kann infolge dessen durch diese Leitung in den Hilfsbehälter 5 strömen, wo er durch die Oeffnungen der Brause 6a austritt und durch das in demselben befindliche Wasser niedergeschlagen wird. Dieses nieist sodann auf dem umgekehrten Wege in den Behälter 1, so dafs die Wärme dieses Dampfes nicht verloren geht.The opening of the tap 24 must be regulated so that the steam needs the same time to press the water out of the container 1 into the boiler as the water content of the vessels 13 and 13 respectively. 23 to drain through the opening of the tap 24. If both vessels have run empty, the vessel 23 is raised somewhat by its counterweight 27, with the hook 32 at the same time releasing the arm 11 again. This is also pulled up again by its counterweight 17 and the steam and feed valve is then closed and the valve 9 in the connecting line 6 is opened. The steam still in the container ι can consequently flow through this line into the auxiliary container 5, where it exits through the openings of the shower 6 a and is precipitated by the water located in the same. This then never enters the container 1 in the opposite direction, so that the heat of this steam is not lost.

Für diese Speisevorrichtung ist die Temperatur des zufliefsenden Wassers gleichgültig. Die Vorrichtung kann deshalb z. B. auch dazu benutzt werden, um das Dampfwasser einer Dampfleitung wieder in den Kessel zu führen. Ebenso läfst sie sich als Flüssigkeitsheber verwenden, wobei sie mit Dampf- oder Druckluft arbeiten kann.For this feed device, the temperature of the incoming water is irrelevant. The device can therefore, for. B. can also be used to steam water a To lead the steam pipe back into the boiler. It can also be used as a liquid siphon, where it can work with steam or compressed air.

Claims (3)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: i. Selbsttätige Dampfkessel - Speisevorrichtung mit durch einen Waagebalken bewirkter Steuerung, dadurch gekennzeich-i. Automatic steam boiler feed device with control effected by a balance beam, thereby marked ; net, dafs ein an dem einen durch Belastung des anderen hochgehaltenen Arme des; net, that one of the arms of the • Waagebalkens aufgehängtes Gefäfs sich bei bestimmter Füllung des das Speisewasser• A vessel suspended from the balance beam certain filling of the feed water : des Kessels aufnehmenden Behälters aus: of the container receiving the boiler . diesem selbst oder einem damit verbundenen zweiten Behälter mit Wasser füllt, dadurch Uebergewicht erhält, niedergeht und. fills this itself or a second container connected to it with water, thereby Obesity gets, goes down and ■ den Waagebalken umsteuert und damit zugleich das Dampfeinlafsventil und das Kesselspeiseventil öffnet, so dafs der Dampf das Wasser aus dem Behälter in den Kessel drücken kann, und wobei auch in . der tiefsten Stellung des Gefäfses dessen selbstthätige Entleerung dadurch bewirkt wird, dafs ein in seinem Boden befindliches Ventil durch Aufstofsen auf einen festen Widerstand geöffnet wird, so dafs wieder Rücksteuerung des Waagebalkens erfolgen kann.■ reverses the balance beam and thus at the same time the steam inlet valve and the The boiler feed valve opens so that the steam pulls the water out of the tank can press into the boiler, and also in. the deepest position of the vessel its automatic emptying the effect is that a valve located in its bottom is pushed through is opened to a fixed resistance, so that back control again of the balance beam can be done. 2. Dampfkessel - Speisevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs der Waagebalken (11, 12), welcher an einen Arm (11) das seine Umsteuerung bewirkende Gefäis (13) trägt, am anderen Arm (12) durch einen das Speiseventil (15) geschlossen haltenden Gewichtshebel (14, 17) mittelbar belastet ist und eine zwei Hähne (8, 9) verbindende Stange (10) zur Drehungsachse hat, von welchen Hähnen der eine (8) in der Dampfzuleitung (4), der andere (9) in einem Rohr (6) angeordnet ist, welches den Speisewasserbehälter (1) mit einem die Füllung eines Steuergefäfses (13) mittelst eines Heberrohres (18,19) vermittelnden Nebenbehälter (5) verbindet, wobei diese Thieile in solcher Wechselwirkung zu einander stehen, dafs bei leerem, hoch gehaltenen Steuergefäfs (13) die Dampfzuleitung (4) und die Kesselspeiseleitung (3) abgeschlossen sind, die Verbindung zwischen dem Speisewasserbehälter (1) und dem Nebenbehälter (5) aber offen ist, und umgekehrt, so dafs im ersteren Falle Wasser aus dem Zuflufsrohr (2) nach den letzteren Behältern (1 und 5) strömen kann.2. Steam boiler - feed device according to claim i, characterized in that the dafs Balance beam (11, 12), which is attached to a Arm (11) carries the vessel (13) causing its reversal, on the other Arm (12) by a weight lever holding the feed valve (15) closed (14, 17) is indirectly loaded and a rod (10) connecting two taps (8, 9) has to the axis of rotation, one of which taps (8) in the steam supply line (4), the other (9) in a pipe (6) is arranged, which the feed water tank (1) with a the filling a control vessel (13) by means of a siphon pipe (18, 19) mediating secondary container (5) connects, these parts in such interaction with one another that when the control vessel (13) is empty and held high, the steam supply line (4) and the boiler feed line (3) are completed, the connection between the feed water tank (1) and the secondary tank (5) are open, and vice versa, so that in the former case water can flow from the supply pipe (2) to the latter containers (1 and 5). 3. Dampfkessel - Speisevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs unter dem in seinem. Boden mit einem selbstschlief senden Ventil (20) ausgestatteten Steuergefäfs (13) ein zweites, mit einer durch einen Hahn (24) regelbaren Auslafsöffnung versehenes Gefäfs (23) von einem zweiarmigen Hebel (26) mit Gegengewicht (27) so getragen wird, dafs das erstere Gefäfs (13), in seine Tieflage sinkend, auf das zweite aufstöfst, dadurch das A^entil (20) geöffnet wird und3. Steam boiler - feed device according to claim i, characterized in that dafs under that in his. Floor equipped with a self-sleeping valve (20) A second control vessel (13), with one controllable by a tap (24) The vessel (23) provided with an outlet opening is carried by a two-armed lever (26) with a counterweight (27) in such a way that that the first vessel (13), sinking into its lower position, erupts onto the second, thereby the valve (20) is opened and ■ das im Gefäfs (13) befindliche Wasser in das zweite Gefäfs (23) abniefst, welches, zum Sinken gebracht, mittelst Gestänges (28,29,31) den das Steuergefäfs (13) tragenden Arm (11) in seiner Tief lage so lange festhält, bis das Gefäfs (23) leergelaufen ist.■ the water in the vessel (13) deepens into the second vessel (23), which, brought to sink, by means of rods (28,29,31) the control vessel (13) supporting arm (11) in its low position so holds for a long time until the vessel (23) has drained. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT136719D Active DE136719C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE136719C true DE136719C (en)

Family

ID=404659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT136719D Active DE136719C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE136719C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5017259A (en) * 1988-10-13 1991-05-21 Terumo Kabushiki Kaisha Preparation of catheter including bonding and then thermoforming
US5188697A (en) * 1987-03-18 1993-02-23 Agru Alois Gruber Gmbh Process and device for welding of tubular plastic parts
US5240537A (en) * 1991-07-01 1993-08-31 Namic U.S.A. Corporation Method for manufacturing a soft tip catheter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5188697A (en) * 1987-03-18 1993-02-23 Agru Alois Gruber Gmbh Process and device for welding of tubular plastic parts
US5017259A (en) * 1988-10-13 1991-05-21 Terumo Kabushiki Kaisha Preparation of catheter including bonding and then thermoforming
US5240537A (en) * 1991-07-01 1993-08-31 Namic U.S.A. Corporation Method for manufacturing a soft tip catheter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH666727A5 (en) WATER PUMP SYSTEM.
DE136719C (en)
DE128991C (en)
DE24858C (en) Innovations in the automatic boiler feed pump patented under No. 18568
DE8428011U1 (en) Safety device for pre-pits of liquid manure tanks
DE187996C (en)
DE251975C (en)
DE3918077C2 (en)
DE381988C (en) Compressed air, compressed gas or steam acid lifter
DE11491C (en) Innovations in steam boilers with multiple water levels
DE18678C (en) Wick container on regulator lamps
DE121588C (en)
DE297491C (en)
DE221108C (en)
DE330789C (en) As a swimmer trained body between the sewage and digestion room in wastewater treatment plants
AT16828B (en) Pneumatic fluid lifters.
DE83605C (en)
DE28134C (en) Auxiliary apparatus for automatic kessy. feed by injector
DE86406C (en)
DE154944C (en)
DE485329C (en) Liquid meter with a measuring vessel and a siphon that causes emptying
DE143155C (en)
AT20281B (en) Steam or compressed air liquid lifters.
DE132864C (en)
DE45125C (en) Automatic valve for intermittent flushing