DE24858C - Innovations in the automatic boiler feed pump patented under No. 18568 - Google Patents

Innovations in the automatic boiler feed pump patented under No. 18568

Info

Publication number
DE24858C
DE24858C DENDAT24858D DE24858DA DE24858C DE 24858 C DE24858 C DE 24858C DE NDAT24858 D DENDAT24858 D DE NDAT24858D DE 24858D A DE24858D A DE 24858DA DE 24858 C DE24858 C DE 24858C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
lever
water
float
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT24858D
Other languages
German (de)
Original Assignee
VOLPP, Schwarz & Co. in Freiburg in Baden
Publication of DE24858C publication Critical patent/DE24858C/en
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D5/00Controlling water feed or water level; Automatic water feeding or water-level regulators

Description

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KAISERLICHESIMPERIAL

An Stelle des auf Blatt I der Patentschrift No. 18568 in Fig. 3 dargestellten Schwimmerapparates soll jetzt der auf beiliegender Zeichnung in Fig. ι und 2 dargestellte Schwimmerapparat verwendet werden. Derselbe besteht aus einem Gehäuse 1, in welchem sich ein Schwimmer 2 auf- und niederbewegen kann. Der ganze Apparat wird über dem Kessel oder seitlich oberhalb desselben aufgestellt. Von dem unteren Theil des Gehäuses 1 geht ein Rohr 3 in den Kessel, welches beständig in das Wasser hineinragt; aufserdem geht von der obersten Stelle des Gehäuses ein anderes Rohr 4 ab, welches nur bis zur Höhe des normalen Wasserstandes reicht. Das Steigen und Sinken des Schwimmers erfolgt mit dem Steigen und Sinken des Wasserstandes auf folgende Weise:In place of the sheet I of patent specification no. 18568 shown in Fig. 3 float apparatus is now the on the accompanying drawing in Fig. ι and 2 shown float apparatus be used. The same consists of a housing 1 in which a Float 2 can move up and down. The whole apparatus is above the boiler or set up laterally above the same. A pipe 3 extends from the lower part of the housing 1 into the kettle, which constantly protrudes into the water; also goes from the top one Place another pipe 4 on the housing, which only goes up to the height of the normal water level enough. The rise and fall of the float occurs with the rise and fall of the water level in the following way:

Wenn der Wasserstand im Kessel seinen normalen Stand erreicht hat, so schliefst er das Ende des Rohres 4, so dafs dadurch der Dampfzuflufs zu dem Gehäuse 1 abgesperrt wird. Der in demselben befindliche Dampf condensirt sich, infolge dessen das Wasser aus dem Kessel durch die Röhren 3 und 4 rasch in die Höhe steigt und das Gehäuse 1 anfüllt. Der Schwimmer, welcher durch ein Gegengewicht 5, Fig. 2, so weit ausgeglichen ist, dafs das Bestreben desselben, im Wasser in die Höhe zu steigen, gleich ist dem Gewicht, mit welchem er im Dampfe niedersinkt, wird dadurch in die Höhe gehoben. Sobald der Wasserstand im. Kessel etwas abgenommen hat, wird das Ende des Rohres 4 nicht mehr in dasselbe hinuntertauchen; das in dem Gehäuse 1 befindliche Wasser folgt der Wirkung der Schwere und ergiefst sich durch das Rohr 3 in den Kessel; der Dampf steigt durch das Rohr 4 in das Gehäuse 1 und füllt dieses an. In dem Mafse, in welchem das Wasser aus dem Gehäuse 1 in den Kessel abfliefst, sinkt auch der Schwimmer, bis er auf dem Boden des Gefäfses angekommen ist.When the water level in the boiler has reached its normal level, it will go to sleep End of the pipe 4, so that the steam supply to the housing 1 is shut off as a result. Of the Steam present in it condenses, as a result of which the water from the kettle condenses rises rapidly through the tubes 3 and 4 and the housing 1 fills. The swimmer, which is balanced by a counterweight 5, Fig. 2, so far that the effort of the same to rise in the water is equal to the weight with which it is in the steam sinks, is thereby lifted up. As soon as the water level is in. Kettle slightly removed has, the end of the tube 4 will no longer dip into the same; this in the water located in the housing 1 follows the effect of gravity and flows through the pipe 3 in the boiler; the steam rises through the pipe 4 into the housing 1 and fills this on. To the extent that the water flows out of the housing 1 into the boiler, the float also sinks until it reaches the bottom of the vessel.

Dieser ganze Vorgang würde auch dann stattfinden, wenn das Gehäuse 1 nur durch ein vom Boden desselben bis auf den Wasserstand reichendes Rohr mit dem Kessel verbunden wäre. Der Zweck des zweiten Rohres· 4 ist aber ein doppelter: erstens wird durch dasselbe in Verbindung mit dem Rohre 3 ein sehr rasches Anfüllen und Entleeren des &chwimmergehäuses erzielt; zweitens dient dasselbe dazu, die sich im Schwimmergehäuse sammelnde Luft fortzuführen, was auf folgende Weise geschieht. Wenn sich das Schwimmergehäuse mit Wasser angefüllt hat, nachdem der normale Wasserstand erreicht ist, bleibt der Schwimmer noch einige Zeit in seiner oberen Lage, bis der Wasserstand wieder sinkt. Gleichzeitig mit dem Schwimmergehäuse füllt sich auch das Rohr 4 mit Wasser. Der Durchmesser dieses Rohres ist aber kleiner als der des Rohres 3 und des Gehäuses 1, und die darin enthaltene Wassermenge geringer, so dafs auch eine raschere Abkühlung des in demselben befindlichen Wassers erfolgt; da dadurch das Wasser dichterThis whole process would also take place if the housing 1 is only through one of the Bottom of the same up to the water level reaching pipe would be connected to the boiler. Of the The purpose of the second tube 4 is twofold: first, it connects through it with the tube 3 a very rapid filling and emptying of the float housing is achieved; secondly, it serves the same purpose to continue collecting air in the float housing, which is done in the following way. When the float housing has filled with water after the normal water level is reached, the swimmer remains in its upper position for some time until the Water level sinks again. At the same time as the float housing, the pipe 4 also fills with water. The diameter of this pipe is smaller than that of the pipe 3 and the Housing 1, and the amount of water contained therein less, so that a faster one Cooling of the water located in the same takes place; because this makes the water denser

und schwerer wird, fällt dasselbe in den Kessel zurück, wodurch ein Steigen im Rohre 3 bedingt wird, so dafs hierdurch eine Strömung von diesem aufwärts durch das Gehäuse 1 und durch das Rohr 4 abwärts in den Kessel entsteht, wodurch kleine Luftblasen, welche sich in dem Gehäuse gesammelt haben, mitgerissen werden und eine gröfsere Ansammlung derselben verhütet wird.and becomes heavier, it falls back into the boiler, causing a rise in the pipe 3 is, so that hereby a flow from this upwards through the housing 1 and down through the pipe 4 into the boiler, creating small air bubbles, which have collected in the case, will be carried away and a larger collection of them is prevented.

Beschreibung derjenigen Theile, durch welche der Schwimmerapparat mit der Pumpe verbunden und letztere ein- undDescription of those parts through which the swimmer apparatus with the Pump connected and the latter one and

ausgerückt wird.is disengaged.

Durch eine Scharnierstange 6 und den Hebel 7 ist der Schwimmer mit einer durch eine Stopfbüchse aus dem Gehäuse 1 ins Freie ragenden Achse verbunden, welche durch das Steigen und Sinken des Schwimmers gedreht wird. Auf dem oberen Deckel des Gehäuses 1 ist eine Stütze 8 befestigt, welche am oberen Ende einen dreiarmigen Winkelhebel 9 trägt. Der Arm a dieses Winkelhebels ist durch eine Zugstange 10 mit dem Hebeln eines Absperrventils, welches in dem Gehäuse 12 sitzt, verbunden. Der Hebel 11 ist auf einer runden Achse, welche durch eine Stopfbüchse in das Innere des Ventilgehäuses eintritt, aufsen aufgekeilt, während im Innern des Gehäuses auf derselben ein Excenter 13 sitzt, das durch die Drehung der Achse, welche durch das Fallen des Schwimmers hervorgerufen wird, das Ventil 14 hebt.' Oberhalb dieses Ventils tritt das Wasser aus einem höher gelegenen Reservoir ein und läuft bei geöffnetem Ventil 14 durch den Stutzen 15 in den Untersatz 15 der auf Blatt 1 der Patentschrift No. 18568 dargestellten Pumpe, und setzt dort, wie daselbst angegeben, die Pumpe in Thätigkeit.The float is connected by a hinge rod 6 and the lever 7 to an axis which protrudes through a stuffing box from the housing 1 and is rotated by the rising and falling of the float. A support 8 is attached to the upper cover of the housing 1 and carries a three-armed angle lever 9 at the upper end. The arm a of this angle lever is connected by a pull rod 10 to the lever of a shut-off valve which is seated in the housing 12. The lever 11 is wedged on the outside on a round axis which enters the inside of the valve housing through a stuffing box, while an eccentric 13 sits on the inside of the housing, which is caused by the rotation of the axis, which is caused by the falling of the float , the valve 14 lifts. ' Above this valve, the water enters from a reservoir located at a higher level and, when the valve 14 is open, runs through the connection 15 into the base 15 of the section on sheet 1 of patent specification no. 18568, and there, as stated there, puts the pump into action.

Wenn durch den Gang der Pumpe das Wasser im Kessel wieder gestiegen und seinen normalen Stand erreicht hat, wird das Rohr 4 vom Wasser abgeschlossen, wodurch der Schwimmer in die Höhe steigt. Dadurch macht die im Ventilgehäuse befindliche Achse eine solche Bewegung, dafs die Erhöhung des Excenters sich senkt und das Ventil durch den Wasserdruck geschlossen wird. Dadurch, dafs der Wasserzufiufs zur Pumpe aufhört, stellt sich diese, wie in der Patentschrift No. 18568 beschrieben, ab. * When the water in the boiler has risen again and has reached its normal level due to the operation of the pump, the pipe 4 is closed off from the water, whereby the float rises in the air. As a result, the axis located in the valve housing makes such a movement that the elevation of the eccentric is lowered and the valve is closed by the water pressure. Because the water supply to the pump ceases, the pump turns, as in patent specification no. 18568, from. *

Eine weitere Verbindung des Schwimmerapparates mit der Pumpe zum Ein- und Ausrücken derselben ist folgende: Von dem Schenkel b des Winkelhebels 9 geht ein Drahtzug, einem gewöhnlichen Glockenzug ähnlich, nach dem Hebel 44 der Pumpe. Der Drahtzug ist so angeordnet, dafs der Hebel 44 in die Höhe gezogen wird, wenn der Schwimmer niedergeht, wenn also der Wasserstand unter seinen normalen Stand gefallen ist. Durch das Heben des Hebels 44 wird das Unterfangen des Hebels 47 aufgehoben, das Gewicht 48 fällt nieder und setzt die Pumpe in Thätigkeit.Another connection of the float apparatus with the pump for engaging and disengaging the same is as follows: A wire pull, similar to an ordinary bell pull, goes from the leg b of the angle lever 9 to the lever 44 of the pump. The wire pull is arranged so that the lever 44 is pulled up when the float goes down, that is, when the water level has fallen below its normal level. By lifting the lever 44 the undertaking of the lever 47 is canceled, the weight 48 falls and sets the pump into action.

Sobald der normale Wasserstand erreicht ist, steigt das Wasser in dem Schwimmergehäuse und hebt den Schwimmer; dadurch bewegt sich der Drahtzug in einer solchen Richtung, dafs der Hebel 44 abwärts geht, wodurch der Hebel 47 mit dem Gewicht 48 unterfangen wird und die Pumpe sich hierauf abstellt.As soon as the normal water level is reached, the water rises in the float housing and lifts the float; thereby the wire line moves in such a direction that the Lever 44 goes down, whereby the lever 47 is caught with the weight 48 and the The pump then cuts itself off.

Bei dieser Art der Ingangsetzung und Abstellung der Pumpe durch den Schwimmer ist nur nöthig, die beiden Begrenzungsstifte 43 aus dem Hebel 44 herauszunehmen.With this type of starting and stopping of the pump by the float only necessary to remove the two limiting pins 43 from the lever 44.

Gleichzeitige Speisung mehrerer Kessel durch eine einzige Pumpe.Simultaneous feeding of several boilers by a single pump.

Um die Pumpe zum gleichzeitigen Speisen von mehreren Kesseln zu verwenden, gleichviel, ob die Kessel in gleicher oder verschiedener Höhe liegen, erhält jeder Kessel den in P^ig. 1 und 2 abgebildeten Schwimmerapparat, welcher entweder durch einen Drahtzug oder durch die oben beschriebene Wasserzuführung mit der Pumpe verbunden ist. Aufserdem wird in die Leitung des Speiserohres zwischen der Pumpe und dem Rückschlagventil am Kessel ein in Fig. 3 und 4 dargestellter Hahn eingeschaltet, welcher auch durch ein Ventil ersetzt werden kann, und der durch einen Drahtzug mit dem Schwimmer bezw. dessen Winkelhebel 9 verbunden wird. Das Hahngehäuse ist einfach cylindrisch ausgebohrt und das Küken ebenfalls cylindrisch eingepafst, da ein ganz dichtes Abschliefsen nicht unbedingt erforderlich ist, weil das im Kessel befindliche Rückschlagventil das Zurückströmen des Wassers aus dem Kessel zur Pumpe verhindert, während ein leichtes Durchlassen von Speisewasser auch bei einem Kessel, welcher momentan noch kein Wasser bedarf, nicht schadet, da jeder Kessel, sobald er im Betriebe ist, immer Dampf abgiebt, also ein Ersatz nöthig ist.To use the pump to feed several kettles at the same time, whether the kettles are at the same or different heights, each kettle receives the one in P ^ ig. 1 and 2 shown float apparatus, which either by a wire pull or by the water supply described above is connected to the pump. In addition, the Line of the feed pipe between the pump and the check valve on the boiler in Fig. 3 and 4 shown tap switched on, which are also replaced by a valve can, and bezw by a wire pull with the float. whose angle lever 9 is connected will. The tap housing is simply drilled out cylindrically and so is the plug cylindrically fitted, since a very tight closure is not absolutely necessary because the non-return valve in the boiler prevents the water from flowing back out of the boiler to the pump, while an easy passage of feed water even with one Boiler that currently does not need any water does not do any harm, as each boiler as soon as he is in the company, always gives off steam, so a replacement is necessary.

Die gleichzeitige Speisung mehrerer mit einander verbundenen Kessel geschieht auf folgende Weise: Der Wasserstand ist gesunken, mit ihm auch der Schwimmer, die Pumpe wird durch Wasserzufiufs oder den Drahtzug in Thätigkeit gesetzt, gleichzeitig wird auch von jedem Kessel aus, dessen Schwimmer abwärts gegangen ist, durch einen zweiten, zum Hahn, Fig. 3 und 4, führenden Drahtzug dieser geöffnet, so dafs das von der Pumpe kommende Wasser durch den geöffneten Hahn in den Kessel eintreten kann. Ist in einem Kessel der richtige Wasserstand erreicht, so steigt dessen Schwimmer in die Höhe und schliefst den Hahn, Fig. 3 und 4, dadurch, dafs der zu demselben führende Drahtzug dem Gewichte 16, Fig. 3, gestattet, niederzugehen. Es stellt also jeder Kessel den Wasserzufiufs ab, sobald der richtige Wasserstand er-The simultaneous feeding of several connected boilers happens in the following way Way: The water level has sunk, with it the float, the pump is through The water supply or the wire pull is activated at the same time from every boiler from, whose float has gone down, through a second, to the tap, Fig. 3 and 4, leading wire pull this opened, so that the water coming from the pump through the open tap can enter the boiler. Is the correct water level in a boiler? reached, its float rises and closes the tap, Fig. 3 and 4, in that the wire line leading to it allows the weight 16, Fig. 3, to go down. So every boiler shuts off the water supply as soon as the correct water level is

reicht ist, und derjenige Kessel, bei dem dies zuletzt geschieht, stellt auch die Pumpe ab.is enough, and the boiler in which this happens last also switches off the pump.

Verwendung der Pumpe zum selbstthätigen Füllen von Behältern.Use of the pump for automatic filling of containers.

Um die Pumpe auch zum selbstthätigen Füllen von Vorrathsbehältern zu benutzen, wird in dem Behälter ein Schwimmer 17 angebracht, Fig. 5 und 6, dessen Achse durch eine Stopfbüchse aus demselben hervorragt. Auf diesem vorstehenden Ende ist ein Hebel 18 aufgekeilt, während ein anderer 19 lose darauf sitzt und sich frei drehen kann. Von letzterem führt ein Drahtzug 20 zum Hebel 44 der Pumpe. Sinkt das Wasser im Behälter, so bewegt sich der Hebel 18 abwärts und drückt mit der Nase 11 den Hebel 19 nieder; durch diese abwärtsgehende Bewegung des Hebels 19 wird der Hebel 44 der Pumpe in die Höhe gezogen und die Pumpe in Thätigkeit gesetzt.In order to use the pump also for the automatic filling of storage containers, a float 17 is mounted in the container, FIGS. 5 and 6, the axis of which protrudes from the same through a stuffing box. On this protruding end a lever 18 is keyed while another 19 sits loosely on it and is free to rotate. A wire pull 20 leads from the latter to the lever 44 of the pump. If the water in the container sinks, the lever 18 moves downwards and presses the lever 19 with the nose 11; this downward movement of the lever 19 pulls the lever 44 of the pump upwards and activates the pump.

Sobald der Hebel 19 so tief gedrückt wird, dafs die Pumpe in Betrieb gesetzt ist, legt sich die Nase des Gewichtshebels 21, welche in Fig. 7 nochmals in vergrößertem Mafsstabe dargestellt ist, über denselben und verhindert ihn, in die Höhe zu gehen, auch wenn der Wasserstand im Behälter wieder steigt. Der Schwimmer geht allein in die Höhe, ebenso der Hebel 18, welcher endlich an den schief stehenden Theil des Gewichtshebels 21 anstöfst und beim weiteren Aufsteigen denselben so weit nach rechts drückt, dafs die Nase desselben den Hebel 19 freigiebt, welcher dann durch ein in dem Drahtzuge an geeigneter Stelle angebrachtes Gewicht in die Höhe geschnellt wird, wodurch der Hebel 44 der Pumpe rasch niedergeht und die Pumpe abstellt.As soon as the lever 19 is pressed so deep, that the pump is in operation, the nose of the weight lever 21, which in Fig. 7 is shown again on an enlarged scale is above the same and prevents it from going up, even if the water level in the container rises again. The swimmer goes up alone, as does the lever 18, which finally attaches to the part standing at an angle of the weight lever 21 and as you climb up the same so far to the right presses, so that the nose of the same releases the lever 19, which then by a pull in the wire weight attached at a suitable point is shot up, causing the Lever 44 of the pump goes down rapidly and the pump stops.

Diese Vorrichtung ist deshalb angebracht, weil bei dem Steigen des Wassers ein Zeitpunkt eintritt, in welchem der Hebel 44 der Pumpe das Bestreben hat, dieselbe abzustellen.This device is appropriate because there is a point in time when the water rises occurs, in which the lever 44 of the pump tends to turn off the same.

Da aber das Steigen des Wassers, wenn der Behälter sehr grofs ist, nur sehr langsam erfolgt, so würde die Nase 45 des Hebels 47 eine Zeit lang an dem Vorsprung des Hebels 44 gleiten, öfters halb erfafst und dann wieder losgelassen werden, wodurch das Gewicht 48 zu unrichtiger Zeit niederfallen, am Bolzen 58 des Abstellers anschlagen und dadurch Stöfse verursachen würde. Zur Verhütung dieses Vorkommnisses dient die oben beschriebene Einrichtung.But since the water rises very slowly when the container is very large, so the nose 45 of the lever 47 would slide for a while on the projection of the lever 44, are often half grasped and then released again, making the weight 48 too incorrect Time to fall down, hit the bolt 58 of the shelf and cause bumps would. The device described above is used to prevent this occurrence.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι . Die Verbmdung des dargestellten Schwimmers mit der unter No. 18568 patentirten selbstthätigen Kesselspeisepumpe zur Inbetriebsetzung und Abstellung derselben entweder durch die beschriebene Wasserzuleitung oder durch einen nach derselben führenden Drahtzug. ι. The connection of the swimmer shown with the number listed under No. 18568 patented self-actuating Boiler feed pump for starting up and stopping the same either through the water supply line described or by a wire line leading to the same. 2. Die Verbindung dieses Schwimmers mit dem in Fig. 3 und 4 dargestellten Hahn zur Speisung von mehreren zu gleichzeitigem Betriebe mit einander verbundenen Kesseln.2. The connection of this float to the tap shown in Fig. 3 and 4 for Supply of several boilers connected to one another at the same time. 3. Die durch Fig. 5, 6 und 7 dargestellte Vorrichtung zum raschen Abstellen der Pumpe, wenn dieselbe zum Füllen von Vorrathsbehältern benutzt wird.3. The device shown by Fig. 5, 6 and 7 for quickly turning off the pump, when used to fill storage containers. Hierzu I Blatt Zeichnungen.For this purpose I sheet drawings.
DENDAT24858D Innovations in the automatic boiler feed pump patented under No. 18568 Active DE24858C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE24858C true DE24858C (en)

Family

ID=301334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT24858D Active DE24858C (en) Innovations in the automatic boiler feed pump patented under No. 18568

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE24858C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE24858C (en) Innovations in the automatic boiler feed pump patented under No. 18568
DE136719C (en)
DE71660C (en) Automatic liquid meter
DE128991C (en)
DE45760C (en) Automatic shut-off device for feed pipes opening into containers
DE106381C (en)
DE88838C (en)
DE126290C (en)
DE55143C (en) Flushing device for waste and the like
DE73204C (en) Device for the self-regulating withdrawal of liquid from closed containers
DE251655C (en)
DE62678C (en) Automatic liquid meter
DE45125C (en) Automatic valve for intermittent flushing
DE90061C (en)
DE381988C (en) Compressed air, compressed gas or steam acid lifter
DE187996C (en)
DE121588C (en)
DE54956C (en) Automatic, operated with water; beneath air pressure apparatus
DE155880C (en)
DE288025C (en)
DE144085C (en)
DE20548C (en) Innovations in bottle filling machines
DE146659C (en)
DE153608C (en)
DE162109C (en)