DE144085C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE144085C DE144085C DENDAT144085D DE144085DA DE144085C DE 144085 C DE144085 C DE 144085C DE NDAT144085 D DENDAT144085 D DE NDAT144085D DE 144085D A DE144085D A DE 144085DA DE 144085 C DE144085 C DE 144085C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- float
- valve
- chamber
- container
- liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 20
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16T—STEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
- F16T1/00—Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
- F16T1/38—Component parts; Accessories
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16T—STEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
- F16T1/00—Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
- F16T1/20—Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by floats
- F16T1/22—Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by floats of closed-hollow-body type
- F16T1/24—Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled by floats of closed-hollow-body type using levers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Float Valves (AREA)
Description
KAISERLICHESIMPERIAL
PATENTAMT.PATENT OFFICE.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeiten, insbesondere von ül und anderen Stoffen, welche dem abströmenden Dampf von Maschinen anhaften, aus Vakuumkesseln ohne Aufhebung des Vakuums, bei welcher die Flüssigkeit sich aus dem Vakuumkessel in einem Sammelbehälter allmählich sammelt und aus diesem durch Zuführung von Luft oder Dampf, die selbsttätig durch ein von einem Schwimmer bewegtes Ventil eingelassen werden, ausgetrieben wird. Die Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß von dem oberen Teil des Sammelbehälters ein abfallendes Rohr zu einer den Schwimmer aufnehmenden Kammer führt, so daß das Luft- oder Dampfzulaßventil nur dann plötzlich geöffnet wird und Luft bezw. Dampf in den Sammelbehälter zum Austreiben der dort angesammelten Flüssigkeit treten läßt, wenn die Flüssigkeit in dem Behälter bis zur Höhe der Mündung des zur Schwimmerkammer führenden, abfallenden Rohres gestiegen ist, so daß ein Teil von ihr in die Schwimmerkammer strömt und den Schwimmer hebt; dieser wirkt dabei gleichzeitig derart auf ein Auslaßventil der Schwimmerkammer, daß dasselbe erst ein wenig nach Eröffnung des Luft- oder Dampfventiles zwecks Auslaß der Flüssigkeit geöffnet wird. Durch diese Einrichtung wird erzielt, daß trotz ganz allmählichen und langsamen Sammelns der Flüssigkeit in dem Behälter dieselbe bei Erreichung einer gewissen Höhe plötzlich und mit großer Geschwindigkeit aus demselben ausgetrieben wird.The present invention relates to a device for separating liquids, in particular of oil and other substances which the steam flowing out of machines adhere, from vacuum vessels without breaking the vacuum, at which the liquid gradually collects and exits from the vacuum tank in a collecting container this by supplying air or steam, which is automatically generated by a float moving valve are let in, is driven out. The features of the invention persist in that from the upper part of the collecting container a sloping pipe to one of the Float receiving chamber leads, so that the air or steam admission valve only then is suddenly opened and air resp. Steam in the collecting container to expel the there accumulated liquid can occur when the liquid in the container up to The height of the mouth of the sloping pipe leading to the float chamber has increased, so that part of it flows into the float chamber and lifts the float; this works at the same time so on an outlet valve of the float chamber that the same only one opened a little after opening the air or steam valve for the purpose of discharging the liquid will. This facility ensures that despite being very gradual and slow Collecting the liquid in the container the same suddenly when it reaches a certain height and is expelled from it at great speed.
In der Zeichnung ist: ·In the drawing is:
Fig. ι ein Schnitt durch die Vorrichtung,
Fig. 2 ein Schnitt in einer um 45 ° gedrehten Ebene von Fig. 1 undFig. Ι a section through the device,
2 shows a section in a plane of FIGS. 1 and 4 rotated by 45 °
Fig. 3 eine etwas abgeänderte Ausführungsform. 3 shows a somewhat modified embodiment.
Der Vakuumkessel α ist durch eine wagerechte Scheidewand 13 in einen oberen Teil t und einen unteren Behälter 18 geteilt, die durch einen durch die Wand 13 gehenden Rohrkrümmer 14 verbunden sind, der an seiner in dem Behälter 18 befindlichen unteren Mündung mit einer durch Federwirkung oder dergl. sich selbsttätig schließenden Ventilklappe oder einem Rückschlagventil 1 5 versehen ist. Die aus dem abströmenden Dampf sich abscheidende Flüssigkeit setzt sich in dem Kanal t auf der Wand 13 ab und fließt durch das Rohr 14, wenn sie genügenden Druck erreicht hat, um die Klappe oder das Ventil 1 5 zu öffnen, in den Sammelbehälter 18, in welchem sie sich allmählich sammelt und aus dem sie, wenn Luft oder Dampf zu dem Behälter unter Druck zugeführt wird, durch ein von dem Boden des Behälters ausgehendes Abflußrohr 35, das mit einem Rückschlagventil 36 ausgestattet ist, ausgetriebenThe vacuum vessel α is divided by a horizontal partition 13 into an upper part t and a lower container 18, which are connected by a pipe bend 14 passing through the wall 13, the lower mouth located in the container 18 with a spring action or the like . Self-closing valve flap or a check valve 1 5 is provided. The liquid separating from the outflowing vapor settles in the channel t on the wall 13 and flows through the pipe 14, when it has reached sufficient pressure to open the flap or the valve 1 5, into the collecting container 18, in from which it gradually collects and from which, when air or steam is supplied to the container under pressure, it is expelled through a drain pipe 35 which extends from the bottom of the container and which is equipped with a check valve 36
wird. Zur Zuführung der Luft oder des Dampfes dient ein Rohr 16, welches zweckmäßig mittels eines allmählich sich erweiternden Trichters 17 in den oberen Teil des Behä'I-ters 18 mündet und mit einem von Hand zu bewegendem Hülfsventil 37 versehen ist. In das Rohr 16 ist außerdem ein durch einen Schwimmer 3 1 bewegtes Ventil 19 eingeschaltet, so daß der Zutritt von Luft oder Dampf zu dem Behälter 18 nur dann stattfindet, wenn das Ventil durch den Schwimmer in noch näher zu beschreibender Weise geöffnet wird.will. To supply the air or the steam, a pipe 16 is used, which is expedient by means of a gradually widening funnel 17 in the upper part of the container 18 opens and is provided with an auxiliary valve 37 to be moved by hand. In the pipe 16 is also switched on a valve 19 moved by a float 3 1, so that the access of air or steam to the container 18 takes place only when the valve is opened by the float in a manner to be described in more detail.
Nach der Erfindung führt von dem oberenAccording to the invention leads from the above
Ende des Behälters 18 ein steil abfallendes Rohr 34 nach einer Kammer 24, in der sich der Schwimmer 31 befindet. Dieser ist nach der Darstellung innerhalb der Kammer an dem einen Ende eines Hebels 27 aufgehängt, der bei 28 an einem in der Kammer 24 festen Arm 29 seinen Drehpunkt hat und an seinem anderen über den Drehpunkt hinausreichenden Ende ein Gegengewicht 32 trägt. Der den Schwimmer tragende Arm des Hebels greift nahe dem Drehpunkt 28 mit einem Zapfen 26 in eine Aussparung 25 einer Stange 21, die durch eine Stopfbüchse 22 im Deckel 23 der Kammer 24 hindurchtritt und die Ventilspindel des Luft- bezw. Dampfventiles 19 des Rohres 16 bildet. Wenn der Schwimmer in dem Schwimmerbehälter steigt, so wird die Spindel 21 bei einer gewissen Höhenlage des Schwimmers gehoben, und die Verbindung derselben mit dem Ventil 19 ist derart, daß dadurch letzteres geöffnet wird, während es durch Niedergehen der Spindel geschlossen wird.At the end of the container 18 a steeply sloping pipe 34 after a chamber 24 in which the float 31 is located. This is according to the representation within the chamber on the one end of a lever 27 is suspended which is fixed at 28 to one in the chamber 24 Arm 29 has its pivot point and on its other extending beyond the pivot point End of a counterweight 32 carries. The arm of the lever that carries the float engages near the pivot point 28 with a pin 26 in a recess 25 of a rod 21 which passes through a stuffing box 22 in the cover 23 of the chamber 24 and the valve spindle of the air resp. Steam valve 19 of the tube 16 forms. When the float is in the float tank increases, the spindle 21 is raised at a certain height of the float, and the connection thereof to the valve 19 is such that the latter is thereby opened while it is closed by going down the spindle.
Zum Ausströmenlassen der Flüssigkeit aus der Schwimmerkammer ist nahe dem Boden derselben ein Auslaßventil 33 vorgesehen, welches ebenfalls durch den Schwimmer 31 bewegt wird, und zwar derart, daß es dem Ventil 19 nacheilt, d. h. daß es sich erst nach Öffnung desselben öffnet und sich schließt, nachdem Ventil 19 schon geschlossen ist. Es ist zu diesem Zweck die Spindel 21 bis zu .45 dem Ventil 33 hinuntergeführt und hier in geeigneter Weise, z. B. durch einen in einen Schlitz greifenden Zapfen, mit diesem verbunden. To let the liquid out of the float chamber is near the bottom the same an outlet valve 33 is provided, which is also moved by the float 31 in such a way that it lags the valve 19, i. H. that it is only after Opening of the same opens and closes after valve 19 is already closed. It For this purpose, the spindle 21 is led down to .45 the valve 33 and here in suitable way, e.g. B. by an engaging in a slot pin connected to this.
Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform ist das von dem Sammelbehälter 18 kommende Abflußrohr 35 in die Schwimmerkammer 24 geführt, während es nach der Ausführungsform von Fig. 3 direkt nach dem zum Auffangen der Flüssigkeit dienenden Behälter fortgeleitet ist und ein von dem Auslaßventil 33 der Schwimmerkammer 24 kommendes Zweigrohr 38 in den zwischen dem Rückschlagventil 36 und dem Behälter 18 befindlichen Teil des Rohres 35 mündet. In diesem Falle kann in das Zweigrohr 38 noch ein durch Hand bewegtes Hülfsventil 39 eingeschaltet sein.In the embodiment shown in FIGS is the drain pipe 35 coming from the collecting container 18 into the float chamber 24, while according to the embodiment of FIG. 3 directly after the container serving to collect the liquid and a branch pipe coming from the outlet valve 33 of the float chamber 24 38 in the one located between the check valve 36 and the container 18 Part of the tube 35 opens. In this case, another can through into the branch pipe 38 Hand-moved auxiliary valve 39 must be switched on.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung nach der Erfindung ist kurz folgende:The mode of operation of the device according to the invention is briefly as follows:
Ist der Spiegel der Flüssigkeit, welche sich allmählich aus dem Kessel t in dem Sammelbehälter 18 sammelt, in diesem bis zur Höhe der Mündung des zur Schwimmerkammer abfallenden Rohres 34 gestiegen, so ergießt sich die Flüssigkeit durch dieses in die Kammer 24 und veranlaßt ein Steigen des Schwimmers 31. Hierdurch wird, wenn dieser bis zu einer gewissen Höhe gestiegen ist, das Ventil 19 geöffnet, so daß Luft oder Dampf unter Druck durch das Rohr 16, dessen Hülfsventil 37 natürlich geöffnet sein muß, und den Trichter 17 in den Sammelbehälter 18 tritt und die Flüssigkeit aus diesem durch das Abflußrohr 35 unter Öffnung des Rückschlagventils 36 austreibt. Durch das Steigen des Schwimmers wird ebenfalls das Auslaßventil 33 der Kammer 24 geöffnet, aber, wie schon bemerkt,, derart, daß seine Eröffnung derjenigen des Ventiles 19 nacheilt, so daß, nachdem eine genügende Menge Luft oder Dampf in den Behälter 18 gelangt ist, um die Flüssigkeit hier vollständig oder fast vollständig auszutreiben, die Flüssigkeit aus der Schwimmerkammer ausfließt, durch das Sinken des Spiegels der Schwimmer wieder fällt und zuerst das Ventil 19 und dann auch das Auslaßventil 33 wieder schließt.If the level of the liquid, which gradually collects from the boiler t in the collecting container 18, has risen in this up to the level of the mouth of the pipe 34 sloping down to the float chamber, the liquid pours through this into the chamber 24 and causes the to rise As a result, when it has risen to a certain height, the valve 19 is opened so that air or steam under pressure passes through the pipe 16, the auxiliary valve 37 of which must of course be open, and the funnel 17 into the collecting container 18 and expels the liquid therefrom through the drainage pipe 35, opening the check valve 36. When the float rises, the outlet valve 33 of the chamber 24 is also opened, but, as already noted, in such a way that its opening lags that of the valve 19, so that after a sufficient amount of air or steam has entered the container 18, in order to drive out the liquid here completely or almost completely, the liquid flows out of the float chamber, the float falls again due to the sinking of the level and first the valve 19 and then also the outlet valve 33 closes again.
Der Unterschied in der Wirkungsweise zwischen den beiden dargestellten Ausführungsformen ist unwesentlich; er besteht nur darin, daß bei derjenigen nach Fig. 1 und 2 die aus dem Behälter 18 ausgetriebene Flüssigkeit vorerst in die Kammer 24 gelangt und von hier zusammen mit dem in diese durch das abfallende Rohr 34 gelangten Flüssigkeitsstrom durch Ventil 33 zu dem zum Auffangen bestimmten Behälter abfließt, während nach Fig. 3 die aus dem Sammelbehälter angetriebene Flüssigkeit unmittelbar dem Behälter zugeführt wird und sich unterwegs im Abflußrohr 35 mit der aus der Kammer 24 kommenden Flüssigkeit vereinigt. Bei Anwendung von Druckluft ist in der Wand 13 ein Ausgleichungsventil erforderlich. The difference in the mode of action between the two illustrated embodiments is immaterial; it consists only in the fact that in those of FIGS. 1 and 2, the out The liquid expelled from the container 18 first enters the chamber 24 and from here together with the flow of liquid which has entered this through the sloping pipe 34 flows through valve 33 to the container intended for collection, while according to FIG. 3 the liquid driven from the collecting container is supplied directly to the container is and is combined on the way in the drain pipe 35 with the liquid coming from the chamber 24. When using Compressed air is required in the wall 13 of a compensation valve.
Es wird noch bemerkt, daß die wirksame Verbindung des Schwimmers mit den Ventilen 19 und 33 auch in anderer als der dargestellten Weise stattfinden kann, ohne daß dadurch das Wesen der Erfindung beeinflußt wird.It should be noted that the effective connection of the float to the valves 19 and 33 can also take place in a manner other than that shown without thereby affecting the essence of the invention.
Claims (1)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE144085C true DE144085C (en) |
Family
ID=411543
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT144085D Active DE144085C (en) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE144085C (en) |
-
0
- DE DENDAT144085D patent/DE144085C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4006216C2 (en) | ||
DE144085C (en) | ||
DE2038511B2 (en) | ||
DE4315502C2 (en) | Separation plant | |
DE135592C (en) | ||
DE2320585C2 (en) | Multiple float valve | |
DE297545C (en) | ||
DE381988C (en) | Compressed air, compressed gas or steam acid lifter | |
DE45625C (en) | New to angle lifters with pump | |
DE2348175A1 (en) | SEPARATION BASIN FOR SEPARATING SOLIDS AND LIQUIDS | |
DE292527C (en) | ||
DE113541C (en) | ||
DE4330838C2 (en) | Pump station for liquids | |
DE244165C (en) | ||
DE147722C (en) | ||
DE73204C (en) | Device for the self-regulating withdrawal of liquid from closed containers | |
DE121588C (en) | ||
DE154944C (en) | ||
DE143155C (en) | ||
DE173568C (en) | ||
DE120260C (en) | ||
DE33016C (en) | Automatic steam lubrication device due to liquid buoyancy and lubrication pump | |
DE297608C (en) | ||
AT44225B (en) | Compressed air water lifter. | |
DE86726C (en) |