DE130582C - - Google Patents

Info

Publication number
DE130582C
DE130582C DENDAT130582D DE130582DA DE130582C DE 130582 C DE130582 C DE 130582C DE NDAT130582 D DENDAT130582 D DE NDAT130582D DE 130582D A DE130582D A DE 130582DA DE 130582 C DE130582 C DE 130582C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyelet
rivets
eyelets
machine according
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT130582D
Other languages
German (de)
Publication of DE130582C publication Critical patent/DE130582C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/36Making other particular articles clips, clamps, or like fastening or attaching devices, e.g. for electric installation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/46Making other particular articles haberdashery, e.g. buckles, combs; pronged fasteners, e.g. staples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung bezieht sich auf Maschinen zur Vereinigung von Oesen und Nieten und zur Zuführung der vereinigten Oesen und Nieten an die Stelle, wo die letzteren am Corsetstahl befestigt werden.The invention relates to machines for joining eyelets and rivets and for feeding the combined eyelets and rivets to the point where the latter on Corset steel to be attached.

In beiliegenden Zeichnungen ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 die Maschine in Vorderansicht, Fig. 2 in Oberansicht, Fig. 3 in theilweiser Oberansicht, bei welcher einzelne Theile weggebrbchen sind, um die darunter liegenden Theile besser erkennen zu lassen. Fig. 4 ist die Seitenansicht der Maschine, bei welcher gleichfalls einzelne Theile weggebrochen sind, um die innere Construction der Maschine erkennen zu lassen. Fig. 5 ist ein Verticalschnitt von vorn nach hinten durch die Grundfläche der Maschine, durch welche die Vorrichtung zur Zuführung der Oesen in der zur Aufnahme der Niete geeigneten Stellung gezeigt wird, aus welcher sie dann gegen das Zuführungsrad vorgeschoben werden. Fig. 6 ist ein die Vorrichtung zur Vereinigung der Niete und Oesen zeigender Einzelverticalschnitt in aröfserem Mafsstabe von vorn nach hinten durch einen Theil der Maschine. Fig. 6a ist ein Einzelquerschnitt nach Linie A-A (Fig. 6). Fig. 7 ist die Vorderansicht von Fig. 6. Fig. 8 ist eine Einzelschnittansicht im Mafsstabe der Fig. ι bis 5 einschliefslich j durch welche die Art der Controle in der Zuführung der Niete zu den Oesen gezeigt wird. Fig. 9 ist eine Einzelansicht in gröfserem Mafsstabe, durch welche die Art der vorläufigen Vereinigung des Corsetstahls mit der Oese, zur Entfernung der letzteren aus dem Zuführungsrad, gezeigt wird. Fig. 10 ist eine andere Einzelansicht in gröfserem Mafsstabe,. weiche die aus dem Rad entfernte Oese mit dem Corsetstahl in der Lage auf dem Ambos zeigt, in welcher die Oese dauernd mit dem Stahl durch Anstauchen der Nietenden vereinigt wird. Fig. 11 ist die Vorderansicht der beiden auf- und abwärts bewegten Kästen an den unteren Enden der Kanäle, und zwar werden durch diese Vorderansicht besonders die durch Federkraft angetriebenen Arme zur zeitweiligen Zurückhaltung des untersten Nietenpaares in den Kanälen gezeigt, bis dieselben nach ihrer Einführung in die Oese zwangsweise entfernt werden. Fig. 12 ist ein Verticalschnitt durch einen der Kästen in der Ebene des darin befindlichen Kanals und Fig. 13 ist eine Unteransicht dieser Kästen.An embodiment of the subject matter of the invention is illustrated in the accompanying drawings, namely: Fig. 1 shows the machine in front view, Fig. 2 in top view, Fig. 3 in partial top view, in which individual parts have been broken away in order to better reveal the parts underneath . Fig. 4 is the side view of the machine with individual parts also broken away to reveal the internal construction of the machine. Figure 5 is a front to back vertical section through the base of the machine showing the eyelet feeding device in the position suitable for receiving the rivets from which they are then advanced against the feeding wheel. Fig. 6 is a single vertical section, on a larger scale, from front to back through part of the machine, showing the device for uniting the rivets and eyelets. Fig. 6a is an individual cross section along line AA (Fig. 6). 7 is the front view of FIG. 6. FIG. 8 is a single sectional view on the scale of FIGS. 1 to 5 including j, which shows the type of control in the supply of the rivets to the eyelets. Fig. 9 is a detailed view, on a larger scale, showing the manner in which the corset steel is tentatively joined to the eyelet in order to remove the latter from the feed wheel. Fig. 10 is another detailed view on a larger scale. soft shows the eyelet with the corset steel removed from the wheel in the position on the anvil in which the eyelet is permanently united with the steel by upsetting the rivet ends. Fig. 11 is the front view of the two boxes moving up and down at the lower ends of the channels, specifically by this front view the spring-driven arms for temporarily retaining the lowermost pair of rivets in the channels are shown until they are inserted into the eyelet must be forcibly removed. Figure 12 is a vertical section through one of the boxes in the plane of the channel therein and Figure 13 is a bottom view of these boxes.

In am hinteren Ende der Grundplatte α nach aufwärts gerichteten Böcken ist die mit Riemenantrieb versehene Hauptwelle d (Fig. 2 und 3) drehbar gelagert, während ein mittlerer Bock e am Vorderende der Grundplatte den Ambos f zum Vernieten trägt, wobei ein seitlicher Ansatz g (Fig. 9 und 10) des Ambosses als Auflager für den Corsetstahl dient, und zwar ist dieser Ansatz aus härterem Material als der Ambos selbst hergestellt und auf diesem verL The belt-driven main shaft d (Figs. 2 and 3) is rotatably mounted in brackets pointing upwards at the rear end of the base plate α , while a central bracket e at the front end of the base plate carries the anvil f for riveting, with a lateral extension g ( Fig. 9 and 10) of the anvil serves as a support for the corset steel, namely this approach is made of harder material than the anvil itself and on this ver L

schiebbar gelagert, damit er dem Hammer der Nietvorrichtung stets eine neue Schlagfläche darbietet, sobald eine Stelle zu weit abgenutzt ist. Ein zweiter nach aufwärts gerichteter Ansatz h des Ambosses soll während des Vernietens zur richtigen Lagerung der Oese und des Stahls zum Hammer und Ambos in den Schlitz der Oese eintreten.slidably mounted so that it always presents a new striking surface to the hammer of the riveting device as soon as a point is too far worn. A second upwardly directed approach h of the anvil is intended to enter the slot of the eyelet during riveting for correct positioning of the eyelet and the steel to the hammer and anvil.

Weiter nach der Mitte zu trägt die Grundplatte zwei Böcke ij als Lager für die Welle 14 des Zuführungsrades 13 und zwischen diesen Böcken und den Böcken für die Welle d sind wiederum zwei Böcke k I als Träger für eine Platte wz, auf welcher die Oesen η und Nieten 0 zugeführt werden, auf der Grundplatte α aufgesetzt. Schliefslich erstreckt sich von der letzteren noch ein Gestell ρ nach aufwärts, welches als Träger für den im oberen Gestelltheil drehbar gelagerten cylinderförmigen NietbehSlter q dient, der durch eine auf der Behälterwelle r festsitzende Schnur- oder Riemscheibe s mit geeigneter Geschwindigkeit angetrieben wird.Further towards the middle, the base plate carries two blocks ij as bearings for the shaft 14 of the feed wheel 13 and between these blocks and the blocks for the shaft d are again two blocks k I as supports for a plate wz on which the eyelets η and Rivets 0 are supplied, placed on the base plate α . Finally, a frame ρ extends upwards from the latter, which serves as a carrier for the cylinder-shaped rivet container q , which is rotatably mounted in the upper frame part and which is driven at a suitable speed by a cord or pulley s fixed on the container shaft r.

Eine für gewöhnlich mittelst Stopfens t (Fig. 2) geschlossene Oeffnung dient zur Einführung der Niete in und in der Behälterwandung paarweise angeordnete Auslafsöffnungen u zum Austritt aus dem Behälter, sobald diese Oeffnungen während der Behälterdrehung die tiefste Lage einnehmen.An opening usually closed by means of stoppers t (Fig. 2) is used to introduce the rivets into and in the container wall paired outlet openings u to exit the container as soon as these openings assume the lowest position during the container rotation.

In seitlichen Armen y % des Gestelles ρ ist eine Welle χ (Fig. 1 und 4) gelagert, als Träger für Rinnen ν w, deren obere Enden sich in Richtung zu den Behälteröffnungen u bis hinter diese erstrecken, und welche mit bis zur Behältervorderseite sich erstreckenden Zweigrinnen i, 2 versehen sind. Schliefslich ist am Gestell ρ ein Abfallbehälter 3 (Fig. 4) festgelagert, in den sich die unteren Rinnenenden erstrecken. In den Rinnenbodenflä'chen vorgesehene Oeffnungen gestatten das Herabfallen unvollständiger Niete in den Behälter 3, so dafs durch solche die Aneinanderreihung der Niete nicht gestört wird.In the side arms y% of the frame ρ a shaft χ (Fig. 1 and 4) is mounted, as a support for channels ν w, the upper ends of which extend in the direction of the container openings u to behind them, and which extend to the front of the container extending branch channels i, 2 are provided. Finally, a waste container 3 (Fig. 4) is fixedly mounted on the frame ρ, into which the lower ends of the channel extend. Openings provided in the channel bottom surfaces allow incomplete rivets to fall into the container 3, so that the rivets are not disturbed by such openings.

Durch den Behälter 3 nach abwärts geführte Kanäle 4, 5 nehmen die aus den Rinnen kommenden Niete auf. Die unteren Rinnenenden und die oberen Kanalenden sind so construirt, dafs beim Herabgleiten von den oberen Rinnentheilen verkehrt gerichtete Niete aus der Bahn herausgedrängt werden und in den Behälter 3 gelangen, und nur die richtig liegenden Niete in den Kanälen 4, 5 nach abwärts geführt werden. Dabei liegen die Nietköpfe im Innern der Kanäle, während ihre Schenkel durch Schlitze an den Rückseiten vorstehen.Through the container 3 downwardly guided channels 4, 5 take those coming out of the gutters Rivet up. The lower ends of the channel and the upper ends of the channel are constructed so that that, when sliding down from the upper parts of the channel, rivets that are wrongly directed from the track are pushed out and get into the container 3, and only the correctly positioned rivets in the channels 4, 5 are guided downwards. The rivet heads are inside of the channels, while their legs protrude through slits on the rear sides.

Die Kanäle erstrecken sich durch senkrecht . bewegliche Kästen 6, 7, deren untere Enden nahe einer Platte m (Fig. 5 und 7) nach abwärts und nach vorwärts gebogen- sind, so dafs je zwei Niete nahezu rechtwinklig zur Plattenoberfläche aus den Kanälen austreten.The channels extend through perpendicularly. movable boxes 6, 7, the lower ends of which are bent downwards and forwards near a plate m (FIGS. 5 and 7) so that two rivets emerge from the channels almost at right angles to the plate surface.

Unmittelbar an der Rückseite der unteren Kanalenden ist in einem den Kästen 6, 7 als Führung dienenden Block 11 (Fig. 6, 6a) ein Behälter 8 für die Oesen n vorgesehen, zwischen dessen unterem Ende und der Platte m die unterste Oese des Stapels nach aufsen zu treten vermag. Die Oesenzuführung zum Behälter geschieht durch einen vom oberen Behälterlheil nach aufwärts und rückwärts gerichteten, mittels einer Querstange 10 vorlheilhaft am Gestell ρ gelagerten Kanal q (Fig. 5).Immediately on the back of the lower channel ends in a block 11 (Fig. 6, 6a) serving as a guide for the boxes 6, 7, a container 8 for the eyelets n is provided, between the lower end and the plate m the bottom eyelet of the stack able to step outside. The eyelet is fed to the container through a channel q which is directed upwards and backwards from the upper container part and is advantageously supported on the frame ρ by means of a cross bar 10 (FIG. 5).

Das . oben erwähnte Zuführungsrad 13 ist ein Zahnrad, von dessen Zähnen ι ς aus sich Schlitze 1 6 (Fig. 5) radial nach innen erstrecken, zur Aufnahme der mit Nieten versehenen Oesen von der Platte in und auf einander folgenden Ueberführung derselben bei der stufenweisen Drehung des Rades, aus welchem sie in der Nähe des Ambosses weggenommen werden.That . Above-mentioned feed wheel 13 is a gear, from the teeth of which slots 1 6 (Fig. 5) extend radially inward, for receiving the riveted eyelets from the plate into and successive transfer of the same during the gradual rotation of the Wheel from which they are taken near the anvil.

Zur auf einander folgenden Zuführung der Oesen vom Behälter 8 zunächst in die zur Aufnahme der Niete geeignete Stellung und dann zur Verschiebung der mit den Nieten versehenen Oesen gegen das Zuführungsrad ist die Platte m an ihrer Oberfläche mit einer bis zu ihrem hinteren Ende reichenden seichten Nuth 30 (Fig. 6 und 7) von der Oesenbreite entsprechender Breite, sowie mit tieferen, bis dicht hinter die Kanäle 4, 5 in Richtung zu diesen verlaufenden Kanälen 31,32 versehen. In der Nuth 30 ist ein unter der Wirkung einer Feder 36 (Fig. 5) in die Ruhelage zurückkehrender, mittels einer auf der Welle d sitzenden Daumenscheibe 35 gegen den Oesenbehälter 8 hin verschiebbarer Schlitten 33 gelagert, dessen Zunge 34 dabei unter Mitnahme der untersten Oese unter dem Oesenbehälter weg gegen das Zuführungsrad 13 hingeführt wird und diese Oese in den ihr zugewendeten Schlitz 16 derselben einführt. Zur Stofsvermeidung bei der Rückkehr des Schlittens 33 in seine Ausgangslage ist ein Luftkissen vorgesehen, dessen Cylinder 38 an der Seite der Platte m gelagert und dessen Kolben mit dem Schlitten verbunden ist.For the successive feeding of the eyelets from the container 8 first into the position suitable for receiving the rivets and then to move the eyelets provided with the rivets against the feed wheel, the surface of the plate m has a shallow groove 30 that extends to its rear end (Fig. 6 and 7) of the width of the eyelet corresponding width, as well as provided with deeper, up to just behind the channels 4, 5 in the direction of these running channels 31, 32. In the groove 30 there is a slide 33, which returns to the rest position under the action of a spring 36 (FIG. 5) and can be displaced against the eyelet container 8 by means of a thumb disk 35 seated on the shaft d , the tongue 34 of which thereby entrains the lowest eyelet is guided away from under the eyelet container against the feed wheel 13 and this eyelet is introduced into the slot 16 facing it thereof. To avoid substances when the carriage 33 returns to its starting position, an air cushion is provided, the cylinder 38 of which is mounted on the side of the plate m and the piston of which is connected to the carriage.

Während die Oese unter den Kanälen 4, 5 hinweggeht, werden die Niete in die Löcher der Oese eingesetzt, und zwar ist zu diesem Zweck folgende Einrichtung vorgesehen.As the eyelet passes under the channels 4, 5, the rivets are inserted into the holes the eyelet is used, and the following device is provided for this purpose.

Die, wie oben angegeben, innerhalb des Blockes ι r senkrecht verschiebbar gelagerten Kästen 6, 7 sind federnd mit in der Vorderplatte 40 des Blockes senkrecht gleitenden und durch Querbänder 43, 44 (Fig. 7) in ihrer Lage gehaltenen Stangen 41,42 verbunden, indem j auf den von. Kästen nach aufwärts gerichteten, mit aufgewickelten Druckfedern 49, 50 versehenen Stiften 47,48 Halsringe 45,46 gleitendThe, as stated above, mounted vertically displaceably within the block ι r Boxes 6, 7 are resilient with vertically sliding in the front plate 40 of the block and rods 41, 42 held in place by transverse straps 43, 44 (FIG. 7) connected by j to the from. Boxes facing upwards, provided with coiled compression springs 49, 50 Pins 47, 48, neck rings 45, 46 sliding

gelagert sind, die mit den Kästen 6 und 7 durch an den letzteren befestigte Zugfedern 55, 56 für gewöhnlich nach abwärts gezogen werden, und zwar wird die Grenze für die Abwärtsbewegung der Stangen 41,42 durch in den Halsringen eingeschraubte Stellschrauben 57, 58 geregelt. Die unteren Stangenenden ruhen für-gewöhnlich auf der Kopffläche des untersten Nietenpaares und werden aufser Eingriff mit denselben gesetzt, sobald die Niete in die betreffenden Löcher der in Stellung zu denselben geführten Oese eingeführt sind.are stored with the boxes 6 and 7 by tension springs attached to the latter 55, 56 are usually pulled downwards, which becomes the limit for the Downward movement of the rods 41, 42 by means of adjusting screws screwed into the neck rings 57, 58 regulated. The lower ends of the rod usually rest on the top of the lower one Pair of rivets and are set to engage with the same as soon as the rivet is in the relevant Holes of the eyelet guided in position to the same are inserted.

Die Emporhebung der mit den Kästen 6, 7 verbundenen Stangen 41, 42 erfolgt mittels eines bei 62 (Fig. 7) an einem seitlichen Ansatz 63 der Vorderplatte 40 gelagerten, von unten gegen Stifte 59, 60 der Stangen 41,42 sich anlegenden Hebels 61, dessen freies Ende mittels Stellschraube 68 auf dem einen Ende eines bei 65 (Fig. 8) an der Seite der Platte m schwingend gelagerten Hebels 64 aufliegt, gegen dessen anderes Ende eine auf der Welle 14 festgekeilte Daumenscheibe 66 wirkt.The rods 41, 42 connected to the boxes 6, 7 are lifted up by means of a lever 61 which is mounted at 62 (FIG. 7) on a lateral extension 63 of the front plate 40 and rests against pins 59, 60 of the rods 41, 42 from below , the free end of which rests by means of adjusting screw 68 on one end of a lever 64 swingingly mounted at 65 (FIG. 8) on the side of the plate m , against the other end of which a thumb washer 66 wedged on the shaft 14 acts.

Ein nach abwärts gerichteter Arm 69 des durch einen Halter 67 in seiner Abwärtsbewegung begrenzten Hebels 61 legt sich gegen die Oberfläche der Oese η an, sobald diese durch den Schieber 34 in die zur Aufnahme des untersten Nietenpaares geeignete Lage übergeführt und der Hebel an seinem unteren Hubende angelangt ist, so dafs zwecks Aufnahme des Nietenpaares die Vorwärtsbewegung der Oese unterbrochen ist.A downwardly directed arm 69 of the lever 61, which is limited in its downward movement by a holder 67 , rests against the surface of the eyelet η as soon as it is moved by the slide 34 into the position suitable for receiving the lowest pair of rivets and the lever at its lower stroke end has arrived, so that the forward movement of the eyelet is interrupted in order to accommodate the pair of rivets.

Das einzuführende Nietenpaar wird, so lange sich die Oese noch nicht in der zur Einführung der Niete geeigneten Lage befindet, durch eine am unteren Ende der Stangen 41, 42 befindliche Vorrichtung zurückgehalten, welche aus je einem in einem hohlen Ansatz 70 senkrecht verschiebbar gelagerten und gegen den Oesenkopf unter der Wirkung einer Druckfeder 72 (Fig. 6) sich anlegenden Stift 71 besteht. . Diese Stifte, deren Wirkung mittels einer Stellschraube 73 geregelt werden, bleiben mit den Nieten in Eingriff, nachdem die Stangen 41,42 zur Freigabe der untersten Niete gehoben sind.The pair of rivets to be introduced will, as long as the eyelet is not in the for introduction the rivet is located in a suitable position, by one at the lower end of the rods 41, 42 located device held back, which consist of one in each case in a hollow projection 70 perpendicular slidably mounted and against the eyelet head under the action of a compression spring 72 (Fig. 6) rests pin 71. . These pens, whose effect means Adjusted by a set screw 73, the rivets remain in engagement after the rods 41, 42 are lifted to release the bottom rivet.

Durch die weitere Stangenhebung werden dann auch die Stifte 71 gehoben, und die von ihnen bisher gehaltenen Niete fallen in die zur Einführung in die nächste Oese geeignete Lage herab, werden aber je durch ein Paar an den unteren Kanten der Kästen 6, 7 federnd gelagerter Gleitarme 74,75 nachgiebig gehalten, deren innere Enden sich bis über die Kanalmündungen in den Kästen erstrecken und, wie aus Fig. 13 ersichtlich, abgeschrägt sind, so dafs das unterste Nietenpaar nach seiner Einführung in die Oese mit dieser weiter geführt werden kann.The pins 71 are then also lifted by the further lifting of the rod, and the The rivets they have held so far fall into the ones suitable for insertion into the next eyelet Position down, but are each resilient by a pair on the lower edges of the boxes 6, 7 resiliently mounted slide arms 74,75 held, the inner ends of which extend over the channel mouths in the boxes and, as can be seen from Fig. 13, are bevelled so that the lowest pair of rivets after its Introduction to the eyelet can be continued with this.

Die so mit Nieten versehene Oese wird dann, wie oben erwähnt, beim Vorgehen des Schiebers 34 in den in Stellung zu ihr befindlichen Schlitz 16 des Zufuhrungsrades 13 eingeschoben, und zwar so weit, dafs die Nietenköpfe gegen die Stirnseite der Zähne anliegen und mithin die Oesen bei der Abwärtsbewegung gegen den Ambos f hin nicht aus den Schlitzen herausfallen können.The eyelet thus provided with rivets is then, as mentioned above, pushed into the slot 16 of the feed wheel 13 located in relation to it when the slide 34 moves, and so far that the rivet heads rest against the face of the teeth and thus the eyelets cannot fall out of the slots during the downward movement against the anvil f.

Zur stufenweisen Drehung des Zuführungsrades ist auf der Welle 14 ein Schaltrad 17 festgekeilt, in dessen Zähne eine Schaltklinke 18 (Fig. 4) einzugreifen vermag, die am zugewendeten Ende eines bei 20 an der Platte in schwingend gelagerten zweiarmigen Hebels 19 sitzt, gegen dessen anderen Arm eine auf der Welle d festgekeilte Daumenscheibe 21 wirkt.For the stepwise rotation of the feed wheel on the shaft 14, a ratchet wheel 17 keyed, in the teeth of which a pawl 18 (Fig. 4) can engage, the one sitting at the end facing 20 to the plate in swinging mounted two-armed lever 19 against its other Arm a thumb disk 21 wedged tightly on the shaft d acts.

Um das Zuführungsrad 13 während der Zurückschwingung des Hebels 19 in seine Ausgangslage nachgebend festhalten zu können, ist in der Stirnseite des ersteren für jeden Zahn eine napfförmige Vertiefung 22 vorgesehen, in welche das freie Ende eines am Ambosbock e befestigten federnden Armes 23 eingreifen kann.In order to be able to hold the feed wheel 13 while the lever 19 is swinging back into its starting position, a cup-shaped recess 22 is provided in the end face of the former for each tooth, in which the free end of a resilient arm 23 attached to the anvil bracket e can engage.

Nachdem nun die mit Nieten versehene Oese durch die Drehung des Zuführungsrades 13 in Stellung zum Ambos f gelangt ist, wird, wie aus Fig. 9 ersichtlich, der gelochte Corsetstahl mit seinen Löchern von Hand auf die Niete aufgelegt und dann der Corsetstahl mit der Oese so auf den Ambos aufgelegt, dafs, wie Fig. 10 zeigt, der Oesenausschnitt über den Ambosansatz h zu liegen kommt. Das nunmehr erfolgende Vernieten geschieht mittels eines Hammers 29, dessen Holm 24 aus zwei nach rückwärts gerichteten, an der Welle d angelenkten Armen 25, 26 (Fig. 1 und 4) besteht, gegen welche mit der Welle sich drehende Daumen 27, 28 wirken (Fig. 3). und welche an ihrem Vorderende den Hammer 29 tragen. Durch die Wirkung der Daumen wird der Hammer nach abwärts gegen den Ambos f gedrückt und infolge dessen die Oesen mit dem Corset vernietet.After the eyelet provided with rivets has now reached the position of the anvil f by the rotation of the feed wheel 13, the perforated steel corset with its holes is placed on the rivet by hand and then the steel corset with the eyelet is as shown in FIG placed on the anvil so that, as FIG. 10 shows, the eyelet section comes to rest over the anvil attachment h . The riveting that now takes place is done by means of a hammer 29, the spar 24 of which consists of two rearwardly directed arms 25, 26 (FIGS. 1 and 4) articulated on the shaft d , against which thumbs 27, 28 rotating with the shaft act ( Fig. 3). and which carry the hammer 29 at their front end. Through the action of the thumb, the hammer is pressed downwards against the anvil f and, as a result, the eyelets are riveted to the corset.

Eine selbstthätige Alarmvorrichtung giebt dem Aufseher ein Zeichen, sobald die unterste Oese des Stapels aus irgend einer Veranlassung im Behälter 8 festgeklemmt und durch die Schlitterizunge 34 nicht in Stellung zu den Nieten geführt werden sollte.An automatic alarm device gives the overseer a signal as soon as the lowest eyelet is reached of the stack clamped in the container 8 for whatever reason and by the slide tongue 34 should not be brought into position with the rivets.

Diese Alarmvorrichtung besteht aus einem im Block 11 an der Vorderseite des Behälters 8 vorgesehenen, von oberhalb des oberen Behälterrandes bis nahe der Platte m reichenden Schieber 76 (Fig. 6, 6a), welcher durch einen von einer Isolirplatte 78 an der Oberfläche des Blockes 11 ausgehenden federnden Arm 77 in der geeigneten Lage erhalten wird. Weiter erstreckt sich eine am oberen Theil des Blockes 11This alarm device is composed of a provided on the front of the container 8 in block 11, from above the upper container edge to near the plate m ranging slide 76 (Fig. 6, 6a) formed by one of a Isolirplatte 78 on the surface of the block 11 outgoing resilient arm 77 is obtained in the appropriate position. Another one extends at the top of the block 11

gelagerte Contactplatte 79 über den horizontalen oberen Schieberrand.supported contact plate 79 over the horizontal upper edge of the slide.

Mit einer Batterie 82 und einer Glocke 83 (Fig. 2) verbundene Leitungsdrähte 80, 81 stehen mit dem Schieber 76 und der Contactplatte 79 in leitender Verbindung, so dafs der Stromkreis geschlossen wird und ein Glockensignal ertönt, sobald der Schieber 76 durch Heben mit der Contactplatte 79 in Berührung kommt, was dann erfolgt, wenn die unterste Oese des Stapels verbogen oder festgeklemmt ist, so dafs sie nicht unter der Wirkung der Schieberzunge 34 zwischen der Platte m und dem in der Normallage befindlichen Schieber 76 hindurchtreten kann.With a battery 82 and a bell 83 (Fig. 2) connected lead wires 80, 81 are with the slide 76 and the contact plate 79 in conductive connection, so that the circuit is closed and a bell sounds as soon as the slide 76 is lifted with the Contact plate 79 comes into contact, which occurs when the lowest eyelet of the stack is bent or clamped so that it cannot pass under the action of the slide tongue 34 between the plate m and the slide 76 in the normal position.

Die Wirkungsweise der Maschine ist die folgende:The machine works as follows:

Die jeweils unterste der im Behälter 8 befindlichen Oesen η wird durch die Schieberzunge 34 aus' dem Behälter unter die die Niete 0 enthaltenden Kanäle 4, 5 oder Kästen 6, 7 geschoben, hier einen Augenblick stillgehalten und das unterste Paar der Niete in die Oesenlöcher eingesetzt, dann unter Mitnahme der Niete aus den Kanälen bis zum Zuführungsrad 13 weitergeschoben und durch die ruckweise Drehung desselben mitgenommen und dem Ambos zugeführt, wobei sich die Nietstege nach oben erstrecken, so dafs der Aufseher die Löcher des Corsetstahls über die Nietstege der Oese stecken kann. Dann wird der Stahl unter Mitnahme der Oese aus dem Zuführungsrad so auf den Ambos / gelegt, dafs dessen Ansatz h in den Oesenausschnitt eintritt, dann der Hammer niedergedrückt und die Oese am Corsetstahl endgültig befestigt. The bottom of the eyelets η in the container 8 is pushed out of the container under the channels 4, 5 or boxes 6, 7 containing the rivets 0 by the slide tongue 34, held still for a moment and the bottom pair of rivets inserted into the eyelet holes , then, taking the rivets with them, pushed them out of the channels to the feed wheel 13 and by jerky rotation of the same and fed them to the anvil, the rivet bars extending upwards so that the supervisor can insert the holes in the corset steel over the rivet bars of the eyelet. Then the steel is placed on the anvil, taking the eyelet from the feed wheel with it, so that its attachment h enters the eyelet cutout, then the hammer is depressed and the eyelet is finally attached to the corset steel.

Durch diese selbsttätig wirkende Maschine wird das Vernieten der Oesen an den Corsetstählen wesentlich vereinfacht und in viel kürzerer Zeit ausgeführt als sonst.This automatic machine rivets the eyelets to the corset steels significantly simplified and carried out in a much shorter time than usual.

Aenderungen in der Construction und Anordnung einzelner Theile können ohne Abweichung vom Erfindungsgedanken ausgeführt werden.Changes in the construction and arrangement of individual parts can be made without deviation are carried out by the inventive idea.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Eine selbstthätige Maschine- zum Annieten von oesen an Corsetstählen, dadurch gekennzeichnet, dafs die aus einem Sammelbehälter (q) zugeführten Niete paarweise in die Löcher der unter die Nietkanäle geschobenen, jeweils untersten Oese (n) eines Stapels eingesetzt und die auf diese Weise mit Nieten versehene Oese darauffolgend in ein ruckweise gedrehtes Zuführungsrad (1 3) eingeschoben wird, welches sie dem Ambos (f) zuführt, auf dem nach erfolgter Auflegung des gelochten Corsetstahls von Hand die Befestigung der Oese am Stahl mittelsi. An automatic machine for riveting eyelets to corset steels, characterized in that the rivets supplied from a collecting container (q) are inserted in pairs into the holes of the bottom eyelet (s) of a stack pushed under the rivet channels and in this way with rivets The eyelet provided is then pushed into a jerkily rotated feed wheel (1 3), which feeds it to the anvil (f) on which the eyelet is attached to the steel by hand after the perforated corset steel has been placed Hammers (29) selbsttätig ausgeführtHammers (29) run automatically wird.will. Eine Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die selbstthätige paarweise Zuführung der Niete zu den Oesenlöchern mittels in auf- und abwärts beweglichen Kästen (6, 7) angeordneter, an ihren unteren Enden entsprechend gekrümmter Kanäle (4, 5) erfolgt, derart, dafs die Niete, senkrecht gerichtet, über den Oesenlöchern zu stehen kommen und durch unter Federwirkung stehende Stangen (41,42) in die Löcher eingeführt werden.An embodiment of the machine according to claim 1, characterized in that the automatic pairwise feeding of the rivets to the eyelets by means of and downwardly movable boxes (6, 7) arranged at their lower ends, respectively curved channels (4, 5) in such a way that the rivets, directed vertically, come to stand over the eyelets and by standing under spring action Rods (41,42) are inserted into the holes. Eine Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die aus dem Vorrathsbehälter (q) kommenden Niete vor ihrem Eintritt in einen der Kanä'Ie (4, 5) eine mit Bodenöffnungen versehene Rinne bezw. w) passiren, zur Ausscheidung fehlerhafter Niete. Eine Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die jeweils untersten Niete in den Kanälen (4, 5) durch federnd gegen die Nietköpfe sich anlegende Stifte (71) in der Einführungslage erhalten werden und erst nach Emporhebung derselben in die zur Einführung in die Oese geeignete Lage herabfallen können.An embodiment of the machine according to claim 1, characterized in that the rivets coming from the storage container (q) pass a channel (ν or w) provided with bottom openings for separation before they enter one of the channels (4, 5) faulty rivet. An embodiment of the machine according to claim 1, characterized in that the bottom rivets in the channels (4, 5) are retained in the insertion position by pins (71) resting resiliently against the rivet heads and only after they have been lifted into the position for insertion the eyelet can fall down in a suitable position. Eine Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dals die Oese (n) während der Einführung der Niete aus den Kanälen (4, 5) in die Oesenlöcher durch einen von den Stangen (41,42) oder Kästen (6, 7) niedergedrückten Hebel (69) in ihrer Vorschubbewegung unterbrochen wird, nach erfolgter Einführung aber die Oesen durch Hebung des Hebels mit den Einführungsstangen (41,42) zur Verschiebung gegen das Zuführungsrad (13) wieder freigegeben werden. Eine Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs eine Platte (in) mit.einer Nuth (30) für die Oese (n) und mit zwei Nuthen (31, 32) zur Aufnahme der aus der Oese vorstehenden Nietenschäfte und der Schlitten (33) mit einer Zunge (34) zum Vorschieben der Oese in ihrer Nuth zu den Nietkanälen (4, 5) versehen ist und der Schlitten mittels Daumen (35) nach vorwärts und mittels Zugfeder (36) in seine Ausgangslage zurückgeführt wird, zur Stofsverhinderung aber ein Luftkissen (38) vorgesehen ist. Eine Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs das die mit Nieten versehenen Oesen dem Ambos (f) zuführende Zahnrad (13) an der Zahnstirnseite radiale Schlitze (16) von solcher Tiefe enthält, dafs die Nielköpfe derAn embodiment of the machine according to claim 1, characterized in that the eyelet (s) during the introduction of the rivets from the channels (4, 5) into the eyelet holes through one of the rods (41, 42) or boxes (6, 7) depressed lever (69) is interrupted in its feed movement, but after the insertion, the eyelets are released again by lifting the lever with the insertion rods (41, 42) for displacement against the feed wheel (13). An embodiment of the machine according to claim 1, characterized in that a plate (in) with.einer groove (30) for the eyelet (s) and with two grooves (31, 32) for receiving the rivet shafts protruding from the eyelet and the carriage (33) is provided with a tongue (34) for advancing the eyelet in its groove to the rivet channels (4, 5) and the slide is guided forward by means of the thumb (35) and returned to its starting position by means of a tension spring (36) to prevent the riveting but an air cushion (38) is provided. An embodiment of the machine according to claim 1, characterized in that the toothed wheel (13) which feeds the riveted eyelets to the anvil (f) contains radial slots (16) on the tooth face of such a depth that the needle heads of the in die Schlitze eingeschobenen Oesen bei der Drehung des Rades gegen Herausfallen •aus den letzteren gesichert sind.
8. Eine Ausführungsform der Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da fs zur Centrirung der mit Nieten versehenen Oese zur Hammerfläche der Atnbos (f) mit einem Ansatz (h) versehen ist, zum Eingriff in die Oesenaussparung.
The eyelets inserted into the slots are secured against falling out of the latter when the wheel is turned.
8. An embodiment of the machine according to claim i, characterized in that fs for centering the riveted eyelet to the hammer surface of the Atnbos (f) is provided with a shoulder (h) to engage in the eyelet recess.
Eine Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs eine elektrische Alarmvorrichtung (83) mit dem Oesenbehälter (8) in der Weise verbunden ist, dafs dieselbe ein Warnsignal giebt, sobald die unterste Oese des Stapels im Behälter sich klemmt bezw. nicht durch den Schlitten (33) in Stellung zu den Nieten geführt wird.An embodiment of the machine according to claim 1, characterized in that an electrical alarm device (83) connected to the eyelet container (8) in the manner is that it gives a warning signal as soon as the lowest eyelet of the stack stuck in the container or. not by the slide (33) in position to the rivets to be led. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,1 sheet of drawings,
DENDAT130582D Active DE130582C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE130582C true DE130582C (en)

Family

ID=398971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT130582D Active DE130582C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE130582C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4432805A (en) * 1979-12-18 1984-02-21 Oy Tampella Ab Method for continuous saccharification of cellulose of plant raw material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4432805A (en) * 1979-12-18 1984-02-21 Oy Tampella Ab Method for continuous saccharification of cellulose of plant raw material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834115C1 (en)
DE2757372A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ASSEMBLING ZIPPERS
DE19843869A1 (en) Device for stapling stacked recording medium sheets to carrier, has device in carriage path to engage stapler in eccentric position with respect to pivot axis, and pivot stapler into inclined stapling position
DE1080165B (en)
DE130582C (en)
CH451684A (en) Device for attaching a pouring spout to a container wall
DE512704C (en) Machine for sorting registration cards
DE1553704B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INSERTING A LENGTH OF STRIPS IN A CASSETTE COMPONENT
DE274325C (en)
DE497499C (en) Machine for applying a label to fabrics
DE307946C (en)
DE263730C (en)
DE57063C (en) Button fastening machine
DE138616C (en)
AT20076B (en) Type setting machine.
DE171010C (en)
DE127183C (en)
DE624324C (en) Machine for the production of zippers
DE108739C (en)
DE43102C (en) Typesetting machine
DE515382C (en) Machine for covering the heads of drawing pins and similar workpieces with a special cap
DE564602C (en) Trimming machine for carbon caps
DE210439C (en)
DE610984C (en) Machine for stringing tobacco leaves
DE200688C (en)