DE1300426B - Vorrichtung zum Homogenisieren eines hochviskosen Gemisches - Google Patents

Vorrichtung zum Homogenisieren eines hochviskosen Gemisches

Info

Publication number
DE1300426B
DE1300426B DEN28235A DEN0028235A DE1300426B DE 1300426 B DE1300426 B DE 1300426B DE N28235 A DEN28235 A DE N28235A DE N0028235 A DEN0028235 A DE N0028235A DE 1300426 B DE1300426 B DE 1300426B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
stator
annular chamber
rotor
perforated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN28235A
Other languages
English (en)
Inventor
Boehme Gotthard E
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Abrasives Inc
Original Assignee
Norton Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norton Co filed Critical Norton Co
Publication of DE1300426B publication Critical patent/DE1300426B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/45Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads
    • B01F25/451Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by means for moving the materials to be mixed or the mixture
    • B01F25/4511Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by means for moving the materials to be mixed or the mixture with a rotor surrounded by a stator provided with orifices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/27Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices
    • B01F27/272Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed axially between the surfaces of the rotor and the stator, e.g. the stator rotor system formed by conical or cylindrical surfaces
    • B01F27/2722Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed axially between the surfaces of the rotor and the stator, e.g. the stator rotor system formed by conical or cylindrical surfaces provided with ribs, ridges or grooves on one surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F2025/91Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings
    • B01F2025/911Axial flow

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Homogenisieren eines hochviskosen Gemisches, mit der das Gemisch einer intensiven Scheroeanspruchung unterworfen werden kann. Dies ist beispielsweise erforderlich, wenn in druckempfindliche Klebstoffzubereitungen auf Kautschukbasis Farbstoffzusätze oder natürlicher oder synthetischer Latex eingearbeitet und untergemischt werden müssen.
  • Mit den bekannten Homogenisatoren ist es nicht möglich, den gewünschten Dispersionsgrad in einem Durchgang zu erzielen. Vielmehr ist es erforderlich, das zu homogenisierende Gemisch eine Vorrichtung bei verschiedenen Einstellungen mehrfach durchlaufen zu lassen oder mehrere Vorrichtungen hintereinander zu schalten. Dies erfordert einen hohen Investitionsaufwand und ist zeitraubend in der Betriebsweise.
  • Es ist eine Vorrichtung zum Zerkleinern bzw.
  • Homogenisieren von pastifizierten Masser; und Suspendieren derselben in Flüssigkeit bekannt, die einen einseitig geschlossenen, perforierten Zylinder aufweist, dem das Gemisch unter Druck zugeführt wird und der auf seiner Außenseite von geneigt zur Zylinderachse angeordneten umlaufenden Messern bestrichen wird. Das dem Inneren des Lochzylinders zugeführte viskose Gemisch tritt durch diesen in Form von Strängen aus, die durch die umlaufenden Messer an der Außenseite in kleine Abschnitte unterteilt werden und so ohne weitere Bearbeitung zusammen mit einem der Außenseite des Zylinders zugeführten Suspensionsmedium die Vorrichtung verläßt. Auch bei dieser Vorrichtung werden die einzelnen Teilbereiche des viskosen Gemisches nur einmal bei ihrem Durchgang durch die Homogenisiervorrichtung in Einzelstränge unterteilt und einer Scherbeanspruchung durch die Messer unterworfen.
  • Daher darf das zu verarbeitende Gemisch auch eine bestimmte Viskosität nicht überschreiten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Homogenisieren hochviskoser Gemische zu schaffen, bei der die Homogenisierwirkung gegenüber den bekannten Geräten erhöht ist und dazu das zu homogenisierende Gemisch in zahlreiche kleine Teilmengen aufgeteilt werden kann, die jeweils einer hohen Scherbeanspruchung ausgesetzt werden und danach wieder vereinigt werden, und mit der diese Vorgänge wenigstens einmal, vorteilhafterweise mehrmals, wiederholt werden können, um ein einwandfreies, keine Klumpen mehr enthaltendes homogenes Gemisch in einmaligem Durchgang zu erhalten.
  • Die Erfindung geht zur Lösung dieser Aufgabe von einer Vorrichtung aus, die aus einem von einem Gehäusemantel mit radialem Abstand umgebenen, gelochten, zylindrischen Stator besteht, in dem ein mit die Innenseite des Stators bestreichenden, achsparallelen oder schraubenförmigen Schneidorganen besetzter Rotor umläuft und dem das zu homogenisierende Gemisch von außen durch einen in eine vom Gehäusemantel und dem Stator eingeschlossene Ringkammer mündenden Gemischeinlaß zugeführt wird. Gemäß der Erfindung ist eine solche Vorrichtung derart ausgestaltet, daß der Stator an beiden Stirnseiten geschlossen ist und in der Ringkammer zwischen mit axialem Abstand voneinander angeordnetem Einlaß und Auslaß für das Gemisch mindestens ein die Ringkammer axial unterteilender Trennring vorgesehen ist. Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß das zu homogenisierende Gemisch mehrfach durch den Lochzylinder geführt, dabei mehrfach unterteilt und der Scherbeanspruchung durch den Schneidrotor unterworfen wird, um so eine besonders intensive und wiederholte Homogenisierung zu erzielen. Außerdem ist hierdurch die Verarbeitung sehr hoch viskoser Gemische ermöglicht. Das durch den Lochstator in einzelne Stränge aufgeteilte und durch die Schneidorgane unterteilte Gemisch wird nach jedem Durchgang wieder vereinigt und tritt mit geänderter gegenseitiger Zuordnung der einzelnen Teilmengen des Gemisches erneut durch den Lochzylinder, wobei es dann ein um das andere Mal zunächst von den Schneidorganen erfaßt und dann durch den Lochzylinder durch diese gedrückt wird. Eine zweckmäßige Fortbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß bei Anordnung mehrerer Trennringe in der Ringkammer der Rotor zwischen je zwei Trennringen eine in axial unterteilende ringartige Trennscheibe aufweist. Dies hat den Vorteil, daß nach Ausbau der Zwischenscheibe ein Nacharbeiten der Schneiden der Schneidorgane gut möglich ist.
  • Ist in der Ringkammer in jeder Ebene der Trennscheiben ein Lochring vorgesehen, so wird der Lochzylinder an dieser Stelle gut abgestützt, die Axialströmung des Gemisches in der Ringkammer vor dem nächsten Durchtritt durch den Lochzylinder radial nach innen in den Schneidrotor jedoch nicht gehindert. Durch den Lochring wird ferner ein vorteilhafter Gegendruck oder Rückstau erzeugt, der zur Wiedervereinigung der aus dem Lochzylinder austretenden Gemischstränge führt.
  • Die Schneidorgane des Rotors sind mit Vorteil in an sich bekannter Weise radial nachstellbar, um den Verschleiß der Schneidorgane ausgleichen zu können.
  • Eine vorteilhafte Durchsatzgeschwindigkeitserhöhung durch die Vorrichtung läßt sich dadurch erreichen, daß bei schraubenförmiger Ausbildung der zueinander parallelen Schneidorgane deren Gangrichtung und die Drehrichtung des Rotors derart aufeinander abgestimmt sind, daß das Gemisch vom Einlaß zum Auslaß gefördert wird.
  • Die Erfindung ist an Hand schematischer Zeichnungen an einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Die erfindungsgemäße Homogenisiervorrichtung zeigt F i g. 1 im Längsschnitt und F i g. 2 im Querschnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1.
  • Die Vorrichtung 10 hat ein zylindrisches ortsfestes doppelwandiges Gehäuse 12 mit einem Außenmantel 14 und einem Innenmantel 16 zwischen den beidseitigen Stirnwänden 18 und 20. In die zentrale Bohrung 24 des Gehäuses ist unter Bildung einer konzentrischen Ringkammer 38 ein zylindrischer Einsatz 30 mit einem gelochten zylindrischen Stator 32 eingepaßt, dessen Löcher 34 nach Größe und Anzahl den Erfordernissen angepaßt sind, wobei es unter Umständen vorteilhaft sein kann, Größe und Zahl vom einen Ende des Rotors zum anderen hin fortschreitend zu vergrößern. Für viele Anwendungszwecke hat sich ein Lochdurchmesser von 2,4 mm und eine Teilung von 4,8 mm als günstig erwiesen.
  • Zwischen dem Stator 32 und dem inneren Gehäusemantel 16 sind mit axialem Abstand mehrere die zwischen Stator und Gehäuse eingeschlossene Ringkammer 38 unterteilende Trennringe 36,36 a, 36 b, 36c und 36d vorgesehen. Zwischen ihnen bilden sich die Kammern 38 a, 38 b, 38 c und 38 d. Der Trennring 36 b weist zur Rotorachse etwa parallele Bohrungen 40 auf, um so als Lochring die Kammern 38 b und 38 c miteinander zu verbinden. Die Kammern 38 a und 38 b sowie die Kammern 38 c und 38 d stehen dagegen nur über die Löcher 34 des Stators 32 miteinander in Verbindung.
  • Im Stator läuft ein mit dessen Innenseite bestreichenden schraubenförmigen Schneidorganen 42 besetzter Rotor auf einer Welle 44 um, die in Lagern 46 und 48 in den Gehäusedeckeln 50 und 52 gelagert ist. Der Rotor ist geteilt und weist zwischen den Trennringen 36 a und 36c eine ihn axial unterteilende ringartige Trennscheibe 54 auf, die die Wirkung hat, daß die Strömung in den Nuten zwischen den Schneidorganen vom einen Rotorteil zum anderen unterbunden ist. Sie lenkt die Strömung vielmehr durch die Löcher 34 des Stators 32 in die Kammer 38 b.
  • Die Schneidorgane 42 können verschieden ausgebildet sein. Sie können beispielsweise die Form von aus Schnellarbeitsstahl hergestellten Fräsern mit mehreren geraden oder schraubenlinienförmigen Zähnen haben; sie können aber auch, wie es nicht dargestellt ist, in an sich bekannter Weise radial nachstellbare Schneid- oder Messerstücke haben, um ein bequemes Nachschleifen zu ermöglichen und auch bei Verschleiß ein bündiges Überstreichen der Innenfläche des Stators zu gewährleisten.
  • Um einen unerwünschten Temperaturanstieg des Gemisches in der Vorrichtung zu verhindern, sind das zylindrische Gehäuse 12 und die Deckel 50 und 52 doppelwandig ausgebildet. Die Kühlkammer60 des Deckels 50 hat einen Kühlwasseranschluß 56.
  • Das eingeleitete Kühlwasser tritt durch eine Bohrung 64 in die Kühlkammer 22 des zylindrischen Gehäuses 12 stirnseitig über und von hier an der gegenüberliegenden Stirnseite durch eine Axialbohrung 66 in die Kühlkammer 62 des Deckels 52 über, aus der sie über den Anschluß 58 abgelassen wird.
  • Der Stator 32 ist mit dem Gehäuse über Stifte 68 drehfest verbunden, die einerseits in Bohrungen 69 des mit dem Stator verbundenen Trennringes36d und andererseits in entsprechende Bohrungen des Deckels 52 eingreifen. Die Deckel50 und 52 sind gegenüber dem Gehäuse 12 mittels Dichtungen 70 und 72 abgedichtet. Die Abdichtung gegenüber der durch den Deckel 50 geführten Antriebswelle erfolgt durch einen Dichtungsring 74 zwischen der Stirnfläche des Gleitlagers 46 und einer das Lager übergreifenden Überwurfmutter 76. Außerdem schließen die Mutter76 und ein auf das Wellenende aufgekeiltes Kupplungsteil 80 eine in radialer Richtung wirkende Labyrinthdichtung 78 ein. Der Antrieb der Welle erfolgt von einem Motor 82 über eine auf dessen Welle 83 aufgeschraubte Klauenkupplung 84.
  • Zur Anpassung an unterschiedliche Betriebsverhältnisse ist die Verwendung eines drehzahlsteuerbaren Antriebsmotors zweckmäßig.
  • Das zu homogenisierende Gemisch wird der Vorrichtung über einen Einlaß 90 in die Ringkammer 38 a zugeführt. Mit axialem Abstand vom Einlaß 90 befindet sich der Auslaß92; zwischen Einlaß und Auslaß befinden sich die Trennringe 36 a und 36c und der Lochring 36 b. In die Kammer 38 gelangte Fremdkörper können bei stillstehender Vorrichtung durch einen Gewindestopfen94 auf der Unterseite der Vorrichtung entfernt werden.
  • Die Durchsatzregelung erfolgt im wesentlichen durch die Wahl des Druckes und der Geschwindigkeit, mit der das Gemisch durch den Einlaß 90 in den Arbeitsraum der Vorrichtung eingelassen wird.
  • Die Gangrichtung der schraubenförmigen Schneidorgane und die Drehrichtung des Rotors sind derart aufeinander abgestimmt, daß das Gemisch vom Einlaß 90 zum Auslaß 92 gefördert wird. Die Schneidorgane wirken also als Pumpe. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn Gemische von sehr hoher Viskosität zu homogenisieren sind, der Rotor wirkt dann selbst als Förderorgan innerhalb des Arbeitsraumes.
  • Während des Betriebs tritt das in die Kammer 38 a eingelassene Gemisch durch die Löcher 34 des gelochten Stators 32 hindurch, wird an der Innenwand des Stators von den Schneidorganen erfaßt, dabei einer Scherbeanspruchung unterworfen und in die Nuten zwischen den Schneidorganen gedrängt. Das Gemisch strömt dann in axialer Richtung in Richtung auf die Trennscheibe 54, die die Strömung in radialer Richtung durch den Lochstator in die Kammer 38 b umlenkt. Nach Aufstau an dem Lochring 36 b tritt das Gemisch dann über in die Kammer 38 c und von dort erneut durch die Löcher 34 des Lochstators 32 nach Abscherung durch die Schneidorgane 42 in die zwischen ihnen befindlichen Nuten. Das Gemisch wird durch den Lochstator durch den Trennring 36 c gelenkt. Aus den Nuten zwischen den Schneidorganen 42 wird das Gemisch zuletzt vom Deckel 52 durch die Löcher 34 des Stators in die Ringkammer 38 d gelenkt, aus der es durch den Auslaß 92 austritt. Man erkennt, daß das Gemisch wiederholt in kleine Teilmengen unterteilt und jeweils einer starken Scherbeanspruchung ausgesetzt und wieder vereinigt wird. Dadurch ist eine intensive Homogenisierung sichergestellt. Im Bedarfsfall werden Durchsatzgeschwindigkeit des Gemisches, dessen Druck, Zahl und Größe der Löcher je Flächeneinheit des Lochstators 32, die Drehgeschwindigkeit der Schneidorgane 42, die Anzahl der Schneidorgane am Umfang des Rotors und/oder die Zahl der axialen Ringkammern zwischen Gehäuse und Stator aufeinander abgestimmt Wenn auch die beschriebene erfindungsgemäße Vorrichtung nur vier Kammern aufweist, können durch weitere Anordnung von Trennringen, Lochringen und Trennscheiben weitere gebildet werden, so daß die Anzahl der Durchtritte des Gemisches durch den Lochstator und die Anzahl der Scherbeanspruchungen vergrößert ist.
  • Beispiel Homogenisierung eines Klebstoffgemisches auf Kautschukbasis, das sehr leicht zu Klumpenbildung neigt. Das Klebstoffgemisch bestand aus 100 Teilen Natur-Latex, 50 Teilen Zinkoxyd, 85 Teilen klebenden Harzen und 14,3 Teilen Weichmachern, Antioxydationsmitteln usw. Es wurde mit einem Toluol-Tolosol-Lösungsmittel bei einer Temperatur von etwa 280 C auf eine Viskosität von 15000 cP eingestellt. Das Gemisch, das zu etwa 400/0 aus Feststoffen und etwa 600/0 aus Lösungsmittel bestand, war stark klumpenhaltig. Vor der Homogenisierung mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung betrug bei 280 C die Plastizität, gemessen mit einem Williams-Plastometer, 2, 58 mm. Die zum Homogenisieren verwendete erfindungsgemäße Vorrichtung hatte einen aus nichtrostendem Stahl gefertigten Lochstator von 75 mm Innendurchmesser und 305 mm Länge. Der Lochdurchmesser betrug 2,4 mm und die Teilung der reihenweise gegeneinander versetzten Löcher 4,8 mm. Das Gemisch wurde der Vorrichtung mit einem Druck von 5,6 atü und einer Durchsatzleistung von 19 1/min zugeführt. Der Stator hatte vier Frässcheiben mit je 16 Zähnen und einer Länge von etwa 75 mm. Die Antriebsdrehzahl betrug 2000 UpM. Die Vorrichtung entsprach sonst der in Fig. 1 dargestellten. Der freie Durchtrittsquerschnitt des Stators innerhalb der einzelnen Kammern, deren Länge etwa 60mm betrug, war etwa 220/0. Der Außendurchmesser der Ringkammer betrug etwa 100 mm. Die Abstandsringe hatten eine Dicke von 12,5 mm und waren mit Gleitsitz in die Gehäusebohrung eingepaßt. Die Trennscheibe 54 hatte eine Dicke von 1,6 mm.
  • Das mit einer Temperatur von etwa 650 C austretende Gemisch war völlig klumpenfrei, besaß eine glatte sahneähnliche Konsistenz und ließ sich gut ausstreichen. Versuche haben gezeigt, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung die Homogenisierung von Gemischen mit einer Viskosität bei 280 C zwischen 5 und 50000 cP und einem Feststoffgehalt zwischen 20 und 42 0/o ermöglicht. Damit ist (ife Homogenisierung auch so hochviskoser Gemische möglich, die bisher nicht oder nur unter größten Schwierigkeiten homogenisiert werden konnten.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Homogenisieren eines hochviskosen Gemisches, bestehend aus einem von einem Gehäusemantel mit radialem Abstand umgebenen, gelochten, zylindrischen Stator, in dem ein mit die Innenseite des Stators bestreichenden achsparallelen oder schraubenförmigen Schneideorganen besetzter Rotor umläuft und dem das Gemisch von außen durch einen in eine vom Gehäusemantel und dem Stator eingeschlossene Ringkammer mündenden Gemischeinlaß zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (32) an beiden Stirnseiten geschlossen ist und in der Ringkammer (38) zwischen mit axialem Abstand voneinander angeordneten Einlaß (90) und Auslaß (92) mindestens ein die Ringkammer axial unterteilender Trennring (36 a) vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung mehrerer Trennringe in der Ringkammer (38) der Rotor zwischen je zwei Trennringen (36 a, 36 c) eine ihn axial unterteilende ringartige Trennscheibe (54) aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ringkammer (38) in jeder Ebene der Trennscheiben (54) ein Lochring (36 b) vorgesehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidorgane (42) des Rotors in an sich bekannter Weise radial nachstellbar sind.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei schraubenförmiger Ausbildung der zueinander parallelen Schneidorgane (42) deren Gangrichtung und die Drehrichtung des Rotors derart aufeinander abgestimmt sind, daß das Gemisch vom Einlaß (90) zum Auslaß (92) gefördert wird.
DEN28235A 1965-03-19 1966-03-18 Vorrichtung zum Homogenisieren eines hochviskosen Gemisches Pending DE1300426B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US441087A US3333828A (en) 1965-03-19 1965-03-19 Homogenizer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1300426B true DE1300426B (de) 1969-07-31

Family

ID=23751456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN28235A Pending DE1300426B (de) 1965-03-19 1966-03-18 Vorrichtung zum Homogenisieren eines hochviskosen Gemisches

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3333828A (de)
DE (1) DE1300426B (de)
FR (1) FR1467683A (de)
GB (1) GB1148822A (de)
SE (1) SE312538B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301043A1 (de) * 1982-02-09 1983-08-11 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Mischvorrichtung
EP3275533A1 (de) * 2016-07-30 2018-01-31 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Vorrichtung zum mischen von fliessfähigen medien

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3700374A (en) * 1969-07-14 1972-10-24 Intercole Automation Inc Continuous mixer with screw discharge control
US4421413A (en) * 1981-09-28 1983-12-20 Sekiguchi Co., Ltd. Apparatus for continuously emulsifying the liquids
US4790942A (en) * 1983-12-20 1988-12-13 Membrex Incorporated Filtration method and apparatus
JPH0667458B2 (ja) * 1983-12-20 1994-08-31 メンブレツクス・インコ−ポレ−テツド ろ過方法及び装置
DE3540550C1 (en) * 1985-11-15 1987-05-14 Weber & Seelaender Appliance for refining a paste-like composition, especially a soap
US5141328A (en) * 1990-05-23 1992-08-25 Dilley Jerry D High speed mixing apparatus
US5205647A (en) * 1991-10-09 1993-04-27 Acrison, Inc. Fluid mixing apparatus and method of mixing
US20110075507A1 (en) * 1997-10-24 2011-03-31 Revalesio Corporation Diffuser/emulsifier
US6702949B2 (en) 1997-10-24 2004-03-09 Microdiffusion, Inc. Diffuser/emulsifier for aquaculture applications
US6494055B1 (en) * 1999-05-20 2002-12-17 Specialty Equipment Companies, Inc. Beater/dasher for semi-frozen, frozen food dispensing machines
EP1178734B1 (de) * 1999-05-20 2007-02-21 Carrier Corporation Verbesserter klopfer/stoesser fuer halbgefrorene bzw. gefrorene lebensmittel abgebende maschinen
US6210030B1 (en) * 1999-06-15 2001-04-03 Jean-Pierre Ibar Method and apparatus to control viscosity of molten plastics prior to a molding operation
CN100528315C (zh) * 2005-10-11 2009-08-19 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 热界面材料混合装置
AU2007308838B2 (en) * 2006-10-25 2014-03-13 Revalesio Corporation Mixing device and output fluids of same
US8784898B2 (en) 2006-10-25 2014-07-22 Revalesio Corporation Methods of wound care and treatment
US8609148B2 (en) 2006-10-25 2013-12-17 Revalesio Corporation Methods of therapeutic treatment of eyes
JP5595041B2 (ja) 2006-10-25 2014-09-24 リバルシオ コーポレイション 酸素富化溶液を用いる、眼および他のヒト組織の治療処置の方法
US8445546B2 (en) 2006-10-25 2013-05-21 Revalesio Corporation Electrokinetically-altered fluids comprising charge-stabilized gas-containing nanostructures
US8784897B2 (en) 2006-10-25 2014-07-22 Revalesio Corporation Methods of therapeutic treatment of eyes
EP2083876A4 (de) 2006-10-25 2012-09-19 Revalesio Corp Verfahren zur wundpflege und -behandlung
US8636634B2 (en) * 2007-04-02 2014-01-28 Rasp Technologies, Llc Reaction and separation processor and process for producing biodiesel
US20100004189A1 (en) * 2007-10-25 2010-01-07 Revalesio Corporation Compositions and methods for treating cystic fibrosis
US10125359B2 (en) 2007-10-25 2018-11-13 Revalesio Corporation Compositions and methods for treating inflammation
US9745567B2 (en) 2008-04-28 2017-08-29 Revalesio Corporation Compositions and methods for treating multiple sclerosis
US20100310665A1 (en) * 2007-10-25 2010-12-09 Revalesio Corporation Bacteriostatic or bacteriocidal compositions and methods
US9523090B2 (en) 2007-10-25 2016-12-20 Revalesio Corporation Compositions and methods for treating inflammation
US20090263495A1 (en) * 2007-10-25 2009-10-22 Revalesio Corporation Bacteriostatic or bacteriocidal compositions and methods
US8313051B2 (en) * 2008-03-05 2012-11-20 Sealed Air Corporation (Us) Process and apparatus for mixing a polymer composition and composite polymers resulting therefrom
CA2723215A1 (en) 2008-05-01 2009-11-05 Revalesio Corporation Compositions and methods for treating digestive disorders
GB0901956D0 (en) * 2009-02-09 2009-03-11 Unilever Plc Improvements relating to mixing apparatus
GB0901954D0 (en) * 2009-02-09 2009-03-11 Unilever Plc Improvments relating to mixing apparatus
US8815292B2 (en) 2009-04-27 2014-08-26 Revalesio Corporation Compositions and methods for treating insulin resistance and diabetes mellitus
DE102009024500A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-09 Porep Gmbh Beheizbarer Homogenisator
US9198929B2 (en) 2010-05-07 2015-12-01 Revalesio Corporation Compositions and methods for enhancing physiological performance and recovery time
EP2603202A4 (de) 2010-08-12 2016-06-01 Revalesio Corp Zusammensetzungen und verfahren zur behandlung von tauopathien
CN109589835B (zh) * 2017-09-30 2021-10-22 深圳市比亚迪锂电池有限公司 一种分散机
CN113117571B (zh) * 2019-12-31 2023-09-05 财团法人工业技术研究院 分散装置与浆料分散系统

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2169339A (en) * 1938-07-12 1939-08-15 Gas Fuel Corp Mill for dispersion and mixing
US2688470A (en) * 1946-09-13 1954-09-07 Marco Company Inc Premixer and juicer unit
US2882149A (en) * 1955-04-14 1959-04-14 Willems Peter Flow apparatus for the continuous physical and/or chemical treatment of substances
US3195867A (en) * 1962-01-23 1965-07-20 Liberty Nat Bank And Trust Com Homogenizing apparatus
BE636074A (de) * 1962-12-12 1900-01-01

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301043A1 (de) * 1982-02-09 1983-08-11 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Mischvorrichtung
EP3275533A1 (de) * 2016-07-30 2018-01-31 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Vorrichtung zum mischen von fliessfähigen medien

Also Published As

Publication number Publication date
FR1467683A (fr) 1967-01-27
US3333828A (en) 1967-08-01
SE312538B (de) 1969-07-21
GB1148822A (en) 1969-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1300426B (de) Vorrichtung zum Homogenisieren eines hochviskosen Gemisches
DE2139497C3 (de) Emulgier- und Dispergiervorrichtung
DE19523704C2 (de) Vorrichtung zur mechanischen Behandlung von hochkonsistentem Faserstoff
DE1158480B (de) Drehkegelmischer
DE2310321B1 (de) Emulgier- und dispergiervorrichtung mit rotierenden konzentrischen werkzeugkraenzen
DE1502243A1 (de) Schneckenpresse
DE3342304C2 (de) Vorrichtung für die Herstellung von Emulsionen
EP0645179B1 (de) Reibmühle und Mischer, der diese Reibmühle enthält
DE1461014A1 (de) Mahlapparat
DE1152003B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern, Dispergieren und Homogenisieren von Stoffgemischen sowie zur Durchfuehrung chemischer Prozesse im stetigen Durchlauf-verfahren
DE1461012C3 (de) Vonchtung zum Zerfasern von Papierstoff
DE3641413C1 (en) Apparatus for processing materials
EP0358790A1 (de) Mahlvorrichtung
DE60109143T2 (de) Vorrichtung mit variabler Neigung zur Verfeinerung von Nahrungsmitteln
DE3009233C2 (de) Mischvorrichtung
DE1561632C3 (de) Stoffmühle für Fasersuspensionen
DE3444912C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln pumpfähiger Materialien
DE3205323C2 (de)
DE836435C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerfasern von Papiermasse
DE2138025C3 (de) Mahlvorrichtung zum Feinvermahlen fließfähigen Materials
DE1461014C (de) Scheibenmühle für stückiges pflanzliches Gut
DE1729853C (de) Einrichtung zum Herstellen blattchen oder faserförmiger Bindeteilchen aus Latex
DE4209527A1 (de) Homogenisiermaschine
DE935226C (de) Kuehlvorrichtung fuer Mahlscheiben
DE2360282A1 (de) Maschine und verfahren zum behandeln von thermoplastischem material