DE1295852B - Verwendung einer Al-Fe-Legierung als Werkstoff fuer Aluminiumfolien - Google Patents

Verwendung einer Al-Fe-Legierung als Werkstoff fuer Aluminiumfolien

Info

Publication number
DE1295852B
DE1295852B DE1965R0040973 DER0040973A DE1295852B DE 1295852 B DE1295852 B DE 1295852B DE 1965R0040973 DE1965R0040973 DE 1965R0040973 DE R0040973 A DER0040973 A DE R0040973A DE 1295852 B DE1295852 B DE 1295852B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
foils
aluminum
aluminum foils
aluminum alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965R0040973
Other languages
English (en)
Inventor
Bylund Linton David
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reynolds Metals Co
Original Assignee
Reynolds Metals Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reynolds Metals Co filed Critical Reynolds Metals Co
Publication of DE1295852B publication Critical patent/DE1295852B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)

Description

ten Aluminiumlegierung als Werkstoff für Alumi- 45 der Fall ist. Andererseits zeigt die erfindungsgemäß niumfolien sind als überraschend anzusehen. Bisher verwendete Al-Fe-Legierung einen überraschenden wurde gewöhnlich eine Zugabe von Eisen über einen Unterschied auf, der darin besteht, daß diese Legiekleinen Bruchteil eines Prozents hinaus (zwecks rung bei Annäherung an die kritischen hohen Ab-Kornraffination) als unerwünscht betrachtet, da sie walzgrade eine unveränderlich flach verlaufende Zudie Brüchigkeit der Folien fördere. Insbesondere bei 50 nähme der Kaltverfestigung hat. Diese Abflachung einem Reinaluminium Al 99 als Basis enthaltenden, der Kurve ist naturgemäß beim Kaltwalzen von niedriglegierten Werkstoff würde man nicht erwarten, Folien besonders vorteilhaft,
daß die Verwendung von Eisen als Hauptlegierungs- F i g. 2 zeigt ein weiteres günstiges Ergebnis bei der
bestandteil einen Werkstoff ergeben würde, der im erfindungsgemäßen Verwendung der Al-Fe-Legie-Wl hh 55 Di Bhdh i
Walzgerüst beträchtlich dünn abgewalzt werden kann und zur Herstellung von Folien besonders geeignet ist, zumal unter Berücksichtigung des verhältnismäßig geringen Kupfergehalts. Vorzugsweise wird die genannte Aluminiumlegiel Wkff f liifli hh
gg g
rung. Die Bruchdehnung ist gegenüber jener von Al 99 und der Legierung 5005 wesentlich verbessert, weshalb diese Legierung für die Herstellung von solchen Folien besonders geeignet ist, die beispielsweise für Verpackungszwecke verwendet werden und bi lh i f K d Dhbki hh
g g pg
rung als Werkstoff für Aluminiumfolien von hoch- 60 bei welchen eine auf Kosten der Dehnbarkeit erhöhte stens 0,075 mm Dicke verwendet. Festigkeit unzweckmäßig ist.
Die vorteilhaften Eigenschaften der Legierung sind Die weiteren, aus der Tabelle ersichtlichen Eigen-
im folgenden an Hand der Zeichnungen näher er- schäften zeigen, daß sowohl Zugfestigkeit als auch läutert. Es zeigen Berstdruckfestigkeit (nach Mullen) der aus der
Fig. 1 und 2 Kurvenbilder der mechanischen 65 Al-Fe-Legierung hergestellten Folien nach dem Eigenschaften (Zugfestigkeit bzw. Dehnbarkeit) der Weichglühen mit den entsprechenden Werten der crnndungsgemäß verwendeten Al-Fe- Legierung aus Al 99 hergestellten Folien vergleichbar sind, gegenüber der handelsüblichen Legierungen 5005 bzw. während die Bruchdehnung besser ist.
Eigenschaften der weichgeglühten Folien mit geringer Dicke
Dicke
(mm)
Zugfestigkeit
(kp/mm2)
Berstdruckfestigkeit (nach Mullen)
(kp/c.m2)
Erfindungsgemäß verwendete Al-Fe-Legierung
0,025 8,36
0,021 8,36
0,016 7,94
0,010 7,31
0,025 8,08
0,018 7,73
0,009 7,03
Al 99
7,0
6,3
4,4
3,2
6,0
4,0
2,5
1,83 1,50 0,91 0,42
1,90
1,12
'0,42
F i g. 3 zeigt einen Vergleich zwischen den in den F i g. 1 und 2 dargestellten Kurven der erfindungsgemäß verwendeten Al-Fe-Legierung und einer sehr ähnlichen Legierung mit einem zusätzlichen Gehalt von 0,28% Mg. Die Kaltverfestigungskurve (ctb) der letztgenannten Legierung ist noch ungünstiger und jener von Al 99 sehr ähnlich. Die Kennlinie (δ) für die Bruchdehnung verläuft auch nicht so günstig wie jene der Al-Fe-Legierung.
F i g. 4 zeigt einen Vergleich von ob und <5 der erfindungsgemäß verwendeten Al-Fe-Legierung und einer Legierung, die aus 0,07 Si, 0,81 Fe, 0,15 Cu, 0,02 Zn, Rest Aluminium besteht. Die nachteilige Wirkung von Kupfer in der letztgenannten Legierung wird aus der Lage der Kennlinien für aB bzw. für δ gegenüber den entsprechenden Kennlinien nach den F i g. 1 und 2 ersichtlich.
Aus den in den F i g. 3 und 4 dargestellten Kurven ergibt sich die nachteilige Wirkung eines Magnesiumbzw. Kupfergehalts auf die erfindungsgemäß zu verwendende Legierung, wenn die im Anspruch 1 angegebenen engen Gehaltsgrenzen überschritten werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verwendung einer Aluminiumlegierung aus 0,6 bis 1,2, vorzugsweise 0,8% Eisen, bis 0,25, vorzugsweise 0,05 bis 0,15% Silizium und nicht mehr als 0,05% Kupfer, Rest Aluminium mit gegebenenfalls bis je 0,05% weiteren Verunreinigungen, jedoch nicht mehr als 0,15% derselben insgesamt, als Werkstoff für Aluminiumfolien, und zwar in Dicken bis etwa 0,3 mm, vorzugsweise für solche, die als Teilschicht in Verbundfolien gebraucht werden.
2. Verwendung einer Aluminiumlegierung nach Anspruch 1 als Werkstoff für Aluminiumfolien von höchstens 0,075 mm Dicke.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1965R0040973 1964-07-02 1965-06-30 Verwendung einer Al-Fe-Legierung als Werkstoff fuer Aluminiumfolien Pending DE1295852B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37978264A 1964-07-02 1964-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1295852B true DE1295852B (de) 1969-05-22

Family

ID=23498666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965R0040973 Pending DE1295852B (de) 1964-07-02 1965-06-30 Verwendung einer Al-Fe-Legierung als Werkstoff fuer Aluminiumfolien

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE666302A (de)
DE (1) DE1295852B (de)
DK (1) DK116173B (de)
FR (1) FR1438096A (de)
GB (1) GB1083294A (de)
NL (1) NL6508513A (de)
NO (1) NO115120B (de)
SE (1) SE319312B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0184549A1 (de) * 1984-11-05 1986-06-11 Schweizerische Aluminium Ag Dünne, umformbare Verbundplatte

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9732402B2 (en) 2012-08-01 2017-08-15 Uacj Corporation Aluminum alloy foil and method for manufacturing same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB133372A (de) * 1900-01-01

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB133372A (de) * 1900-01-01

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0184549A1 (de) * 1984-11-05 1986-06-11 Schweizerische Aluminium Ag Dünne, umformbare Verbundplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DK116173B (da) 1969-12-15
NL6508513A (de) 1966-01-03
SE319312B (de) 1970-01-12
NO115120B (de) 1968-07-29
GB1083294A (en) 1967-09-13
FR1438096A (fr) 1966-05-06
BE666302A (de) 1966-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1758801B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dosenkörpers o.dgl. aus einer Aluminiumlegierung
EP2270249B1 (de) AlMgSi-Band für Anwendungen mit hohen Umformungsanforderungen
EP2770071A1 (de) Aluminiumlegierung zur Herstellung von Halbzeugen oder Bauteilen für Kraftfahrzeuge, Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumlegierungsbands aus dieser Aluminiumlegierung sowie Aluminiumlegierungsband und Verwendungen dafür
DE1533342B1 (de) Verfahren zur Herstellung oxydationsbestaendiger Kupferlegierungen
WO2002083967A1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON AlMn-BÄNDERN ODER -BLECHEN
DE3330814C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumprodukten
EP3072985B1 (de) Ag-freie al-cu-mg-li-legierung
DE1295842B (de) Verwendung einer Ruthenium-Rhenium-Legierung
DE1295852B (de) Verwendung einer Al-Fe-Legierung als Werkstoff fuer Aluminiumfolien
EP0394816A1 (de) Aluminiumwalzhalbzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2149546C3 (de) Verfahren zur Herstellung von superplastischen Bleilegierungen mit einer Dehnung von zumindest 100 % bei Raumtemperatur
EP1748088A1 (de) Warm- und kaltumformbare Aluminiumlegierung vom Typ Al-Mg-Mn
DE1243402B (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen und elektrischen Eigenschaften von Aluminiumleiterdraehten
DE622240C (de) Zinklegierung
DE686321C (de) Lagermetall
EP0714993B1 (de) Tiefziehbare und schweissbare Aluminiumlegierung vom Typ ALMgSi
US3024108A (en) Magnesium-base alloy
DE1215375B (de) Zinklegierungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2005010223A1 (de) Hochfeste legierung für wärmetauscher
DE531693C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium hoher elektrischer Leitfaehigkeit und grosser Festigkeit
DE2112370C2 (de) Verfahren zur Herstellung superplastisch verformbarer kupferhaltiger Zink- oder Zink-Aluminium-Legierungen
DE972896C (de) Verwendung von Stranggussbarren aus Aluminium mit geringem Borzusatz zur Herstellung gut verformbarer Bleche
DE1274345B (de) Zinkknetlegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung und Verarbeitung
DE745034C (de) In der Strangpresse aus Aluminiumlegierungen hergestellte duennwandige Profile von etwa 2 mm und darunter
DE2008525C3 (de) Verwendung einer Zinkknetlegierung