DE1294642C2 - Fensterband mit vorgefertigten vertikalen sprossen aus beton, kunststoff od.dgl - Google Patents

Fensterband mit vorgefertigten vertikalen sprossen aus beton, kunststoff od.dgl

Info

Publication number
DE1294642C2
DE1294642C2 DE19641294642 DE1294642A DE1294642C2 DE 1294642 C2 DE1294642 C2 DE 1294642C2 DE 19641294642 DE19641294642 DE 19641294642 DE 1294642 A DE1294642 A DE 1294642A DE 1294642 C2 DE1294642 C2 DE 1294642C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lower chord
vertical
chord
rung
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641294642
Other languages
English (en)
Other versions
DE1294642B (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Kurz, Rolf, 5451 Meisbach; Biehl, Reiner, 5450 Feldkirchen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurz, Rolf, 5451 Meisbach; Biehl, Reiner, 5450 Feldkirchen filed Critical Kurz, Rolf, 5451 Meisbach; Biehl, Reiner, 5450 Feldkirchen
Application granted granted Critical
Publication of DE1294642C2 publication Critical patent/DE1294642C2/de
Publication of DE1294642B publication Critical patent/DE1294642B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/36Frames uniquely adapted for windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/24Frames of natural stone, concrete, or other stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/34Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/02Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for out-buildings or cellars; Other simple closures not designed to be close-fitting
    • E06B5/08Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for out-buildings or cellars; Other simple closures not designed to be close-fitting with fixed frames made of concrete, stone-like material or plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

(5) angeschraubt ist, daß in jeder vertikalen Sprosse (4) am Kopfende in Längsrichtung ein zylindrisches Loch (6) angeordnet ist, so daß die Hülsenmutter (S) in das Loch (C) mit Spiel eingreift und somit ein Gleitlager (5, 6) ausgebildet ist, sowie daß als Spiel aufweisende Lagesicherung der Untergurt (2) an der Oberseite eine Feder (3) und die vertikale Sprosse (4) am Fußen Ie eine zugehörige Nut (7) aufweist.
2. Fensterband nach Anspruch 1, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß zwischen dem Bauwerk (13) und dem Untergurt (2) ein amBauwerk (13) oder
f FeXbtd'nach Anspruch 2, dadurch gekennzeSet, daß der Halter (11) aus Federstahl
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Gegenstand des Hauptpatentes 1274 321 ist ein Fensterband mit vorgefertigten vertikalen Sprossen aus Beton, Kunststoff od. dgl., mit Scheiben, mit Mitteln zum Befestigen der Scheiben und mit Dichtungsmitteln, bei dem am Bauwerk ein vorgefertigter Obergurt aus Beton, Kunststoff od. dgl. angeschraubt ist, ein vorgefertigter ebensolcher Untergurt mit Abstand gegenüber dem Bauwerk gehalten ist und die vertikalen Sprossen in Aussparungen des Obergurtes mit ausreichendem Spiel von unten eingesetzt, auf den Untergurt aufgesetzt und dort in ihrer Lage gesichert sind, bei dem im Obergurt, Untergurt und zwei benachbarten vertikalen Sprossen in einer Ebene liegende Glashaltenuten, die zumindest im Obergurt und einer der vertikalen Sprossen tiefer sind ab die für die Scheibenlagerung erforderliche Mindesttiefe, angeordnet sind, in denen die Scheiben lose sitzen, und bei dem die Fuge zwischen den Fertigteilen und den Scheiben, zwischen den Fertigteilen und zwischen den Fertigteilen und dem Bauwerk mit dauerplasti- ao sehen Dichtungsmitteln abgedichtet sind.
    Dieses Fensterband ist sowohl senkrecht zu den Scheiben als auch in der Ebene der Scheiben nachgiebig und kann somit möglichen Bewegungen des Bauwerks, die durch Erschütterungen, Bodensetzungen, Kriechen und Schwinden oder Temperaturänderungen hervorgerufen werden können, ohne weiteres folgen.
    Es ist gemäß Anspruch 3 des Hauptpatentes als Lagesicherung der auf dem Untergurt aufsitzenden vertikalen Sprossen vorgesehen, im Fuß dieser Sprossen eine Gewindebuchse einzubetonieren, in welche eine mindestens den Untergurt durchdringende, nur lose angezogene Schraube eingedreht ist.
    Die Erfindung bezweckt eine weitere Ausgestaltung der Befestigung des Obergurtes und der Lagesicherung der vertikalen Sprossen.
    Das Fensterband kann erfindungsgemäß dadurch vereinfacht werden, daß der Obergurt jeweils oberhalb der vertikalen Sprosse mittels eines Gewindebolzens und einer Hülsenmutter angeschraubt ist, daß in jeder vertikalen Sprosse am Kopfende in Längsrichtung ein zylindrisches Loch angeordnet ist, so daß die Hülsenmutter in das Loch mit Spiel eingreift und somit ein Gleitlager ausgebildet ist, sowie daß als Spiel aufweisende Lagesicherung der Untergurt an der Oberseite eine Feder und die vertikale Sprosse am Fußende eine zugehörige Nut aufweist.
    Eine weitere Vereinfachung ist, daß zwischen dem Bauwerk und dem Untergurt ein am Bauwerk oder am Untergurt befestigter Halter mit aufgebogenen und in eine Führung eingreifenden Enden angeordnet ist. Durch diese Maßnahme wird einmal erreicht, daß Höhenunterschiede in der Brüstung durch unterschiedliches Aufbiegen der Halter während der Montage ausgeglichen werden können, und ferner, daß die Spielhöhe auch von unten beeinflußt werden kann. Letzteres gestattet es, auch bei einem bereits eingebauten Fenster die Spielhöhe nachträglich noch zu verändern. Bei mörtelfreiem Einbau des Untergurtes kann der Halter aus Federstahl bestehen, um ein selbständiges Nachgeben des Fensterbandes zu ermöglichen.
    Eine Verbesserung der Nachgiebigkeit und Beweglichkeit des Untergurtes wird dadurch erreicht, daß die Enden abgestuft sind und die Stufen in Querrichtung des Untergurtes geneigt sind. Durch diese Ausbildung der Untergurtenden wird auf einfache Art und Weise ein Abflußkanal für das Spritzwasser geschaffen. .
    Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und nachstehend erläutert. Es zeigt
    F i g. 1 einen vertikalen Querschnitt,
    Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie A-A in
    F i g. 1.
    Nach der Erfindung wird die vertikale Sprosse 4 von unten nach oben in die leicht konische Aü^.sparung α im öbergurt 1 eingeführt und auf den Lbiergurt2 in eine Feder 3 einrastend aufgesetzt. Die vertikale Sprosse 4 erhält am Fuß eine Nut 7 zum Einrasten in die Feder 3 des Untergurtes 2. Die Nut 7 ist rückwärtig durch die Fußraste 16 begrenzt. Der Obergurt 1 wird mittels eines Gewindebolzens r am Bauwerk 13 befestigt. Am Kopfende jeder Sprosse ist in Längsrichtung ein zylindrisches Loch 6 angeordnet in das eine Hülsenmutter 5 mit Spiel eingeführt wird und ein Gleitlager 5, 6 bildet. Durch die Wahl der Sprossenlänge kann das gewünschte Spiel 14 festgelegt werden. Die vertikale Sprosse 4 ruht durch ihr Gewicht auf dem Untergurt 2 und ist mit dem Obergurt 1, der unabhängig hiervon am Bauwerk 13 befestigt ist, durch ein Gleitlager 5, 6 verbunden.
    Am Stoß sind die Enden von Abschnitten des Untergurtes 2 so abgestuft, daß die Stufen 8 in Querrichtung des Untergurtes 2 geneigt sind und als Schw!tzwu:serabfluß 9 der Schwitzwasserrinne 10
    dienen.
    Vorteilhafterweise ruhen beide Enden von Abschnitten des Untergurtes 2 auf einem Halter 11, der am Bauwerk 13 mittels Bolzen 12 befestigt ist. Der Halter 11 besteht aus Flacheisen und ist zum Ausgleich der Unebenheiten des Bauwerkes 13 durch Auf- und Abbiegen höhenverstellbar.
    Bei mörtelfreiem Einbau kann der Halter 11 aus selbständig nachgebendem Federstahl bestehen.
DE19641294642 1962-12-06 1964-11-09 Fensterband mit vorgefertigten vertikalen sprossen aus beton, kunststoff od.dgl Expired DE1294642C2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK64542A DE1274321B (de) 1962-12-06 1962-12-06 Fensterband mit vorgefertigten vertikalen Sprossen aus Beton, Kunststoff od. dgl. und Verfahren zur Montage des Fensterbandes
DEK0054479 1964-11-09
DEB0080664 1965-02-23
DEK0056210 1965-05-25
DEB0084033 1965-10-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1294642C2 true DE1294642C2 (de) 1974-01-17
DE1294642B DE1294642B (de) 1974-01-17

Family

ID=66428809

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK64542A Pending DE1274321B (de) 1962-12-06 1962-12-06 Fensterband mit vorgefertigten vertikalen Sprossen aus Beton, Kunststoff od. dgl. und Verfahren zur Montage des Fensterbandes
DE19641294642 Expired DE1294642C2 (de) 1962-12-06 1964-11-09 Fensterband mit vorgefertigten vertikalen sprossen aus beton, kunststoff od.dgl
DE1659458A Expired DE1659458C3 (de) 1962-12-06 1965-02-23 In ein Bauwerk eingesetztes Fensterband
DE19651509580 Pending DE1509580A1 (de) 1962-12-06 1965-05-25 Beton-Montage-Fenster mit in Nuten gelagerten auswechselbaren Fensterscheiben
DE19651659489 Pending DE1659489A1 (de) 1962-12-06 1965-10-08 Montagefenster mit Innenverkleidung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK64542A Pending DE1274321B (de) 1962-12-06 1962-12-06 Fensterband mit vorgefertigten vertikalen Sprossen aus Beton, Kunststoff od. dgl. und Verfahren zur Montage des Fensterbandes

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1659458A Expired DE1659458C3 (de) 1962-12-06 1965-02-23 In ein Bauwerk eingesetztes Fensterband
DE19651509580 Pending DE1509580A1 (de) 1962-12-06 1965-05-25 Beton-Montage-Fenster mit in Nuten gelagerten auswechselbaren Fensterscheiben
DE19651659489 Pending DE1659489A1 (de) 1962-12-06 1965-10-08 Montagefenster mit Innenverkleidung

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT290814B (de)
BE (1) BE671733A (de)
CH (1) CH456108A (de)
DE (5) DE1274321B (de)
DK (1) DK124833B (de)
LU (1) LU49765A1 (de)
NL (1) NL151467B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3426493A (en) * 1964-11-11 1969-02-11 Finn Aspaas Method for mounting plate shaped building sections
DE2803110C3 (de) * 1978-01-25 1984-10-04 Reiner 5450 Neuwied Biehl Auflagerung einer Fensterbank eines Montagefensters aus Beton

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE566723C (de) * 1932-12-20 Le Chassis En Ciment Arme Mt S Fensterrahmen aus fertigen Rahmenteilen in Eisenbeton
DE743312C (de) * 1938-04-07 1943-12-22 Heinz Schauerhammer Eisenbetonfenster aus fertigen Rahmen- und Sprossenteilen
DE823338C (de) * 1949-08-18 1951-12-03 Ernst Roedel Fenster
DE835347C (de) * 1950-12-01 1952-03-31 Theodor Klatte Metallwarenfabr Bauelemente fuer Fenster aus Kunstharz-Pressmassen
DE1017358B (de) * 1955-09-22 1957-10-10 Basf Ag Fenster oder Tuer aus Kunststoff
BE561408A (de) * 1957-02-16

Also Published As

Publication number Publication date
AT290814B (de) 1971-05-15
DE1659489A1 (de) 1970-07-16
DE1659458B2 (de) 1973-10-25
BE671733A (fr) 1965-11-03
LU49765A1 (de) 1966-01-03
NL6514544A (de) 1966-05-10
DE1274321B (de) 1968-08-01
CH456108A (de) 1968-05-15
DK124833B (da) 1972-11-27
DE1509580A1 (de) 1969-08-14
DE1659458A1 (de) 1972-01-27
NL151467B (nl) 1976-11-15
DE1659458C3 (de) 1974-06-06
DE1294642B (de) 1974-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3423227A1 (de) Haltevorrichtung mit halterung fuer sonnenkollektoren
DE1294642C2 (de) Fensterband mit vorgefertigten vertikalen sprossen aus beton, kunststoff od.dgl
CH677252A5 (de)
EP0467979B1 (de) Armierbrücke für die seitlichen abschlussleisten von fensterbänken
DE8418908U1 (de) Haltevorrichtung mit halterung fuer sonnenkollektoren
DD252411A5 (de) Dachfenster
DE2063138A1 (de) Bausatz für Holzhäuser
DE2912126C2 (de) Bade- oder Duschwannenabtrennung in Form eines festen Rahmens und einer Schiebetür aus mehreren, in parallelen Ebenen horizontal bewegbaren Türelementen
DE1936524A1 (de) Rinne
DE2524539C3 (de) Distanzelemente zum Befestigen von Blendrahmen
DE2825146C2 (de) Bade- bzw. Brausewanne
EP3879059B1 (de) Bodenschwelle
DE305402C (de)
DE2116087C3 (de) Kittlose Befestigung von zur Dacheindeckung o.dgl. dienenden Glasscheiben
EP0247356A2 (de) Verglasung für Gewächshäuser, Wintergärten oder dergleichen sowie dabei verwendbare Glasscheibe
DE745505C (de) Befestigung von Halteschrauben an Glasdachsprossen
DE2602869B1 (de) Federnde schienenbefestigung
DE755005C (de) Eiserne Schwelle, insbesondere fuer Baggergleise
DE7240898U (de) Handlaufstütze
DE3236574A1 (de) Montagefenster
CH510811A (de) Rahmen zur Halterung von Glasplatten in Gebäuden
DE2833108A1 (de) Anordnung zur befestigung und gegenseitigen verbindung von korbmarkisenelementen
DE1896701U (de) Regenschutzvorrichtung, insbesondere fuer fenster.
DE8418606U1 (de) Bausatz fuer eine verdeckt liegende regenschiene
DE1509272A1 (de) Rahmen aus Kunststoff fuer Zimmertueren

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences