DE1292935B - Remote control of reversible diesel engines for main vehicle drives, especially ship drives - Google Patents

Remote control of reversible diesel engines for main vehicle drives, especially ship drives

Info

Publication number
DE1292935B
DE1292935B DES84849A DES0084849A DE1292935B DE 1292935 B DE1292935 B DE 1292935B DE S84849 A DES84849 A DE S84849A DE S0084849 A DES0084849 A DE S0084849A DE 1292935 B DE1292935 B DE 1292935B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
remote control
lever
engine
reversing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES84849A
Other languages
German (de)
Inventor
Gutzmann Albert
Utpadel Heinz
Wagner Jakob
Dressler Reinhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES84849A priority Critical patent/DE1292935B/en
Publication of DE1292935B publication Critical patent/DE1292935B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D27/00Controlling engines characterised by their being reversible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/21Control means for engine or transmission, specially adapted for use on marine vessels
    • B63H21/213Levers or the like for controlling the engine or the transmission, e.g. single hand control levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fernsteuerung von umsteuerbaren Dieselmotoren für Fahrzeughauptantriebe, insbesondere Schiffsantriebe, mit einer Einhebelsteuerung, -bei der als Nahbedienungsglied eine handbetätigte Verstelleinrichtung am Dieselmotor vorgesehen ist und ein Steuerhebel eines Fernsteuerstandes über eine Nachlaufsteuerung mit Verzögerungseinrichtung mit der Manövrierwelle verbunden ist, wobei vom Umsteuervorgang selbstgesteuerte Sperren für den Umsteuerbereich in der Weise vorgesehen sind, daß die Manövrierwelle erst nach vollständiger Umsteuerung aus dem Umsteuerbereich in Richtung Anlassen bewegbar ist.The invention relates to a remote control of reversible diesel engines for main vehicle drives, especially ship drives, with a single lever control, -With a manually operated adjustment device on the diesel engine as a local control element is provided and a control lever of a remote control station via a follower control is connected to the deceleration device with the maneuvering shaft, from the reversing process Self-controlled locks for the reversing area are provided in such a way that the maneuvering wave only after a complete reversal out of the reversing area in Direction starting is movable.

Bei Schiffsantrieben ist es bekannt, die Füllungs-oder Drehzahlregeleinrichtung von Brennkraftmaschinen sowohl von der Kommandobrücke als auch vom Maschinenraum aus zu betätigen (deutsche Patentschrift 858 332). Zur leichteren Bedienung der Handverstellung ist der fernsteuerbare motorische Antrieb von der Verstelleinrichtung abkuppelbar. Die Verstelleinrichtung ist so ausgebildet, daß eine Fernbetätigung von der Fernsteuerstelle aus auch dann möglich ist, wenn nach Betätigung der Handverstellung die Kupplung nicht eingerückt worden ist.In the case of ship propulsion systems, it is known to use the filling or speed control device of internal combustion engines both from the navigating bridge and from the engine room to operate from (German patent specification 858 332). For easier operation of the Manual adjustment is the remotely controllable motor drive from the adjustment device detachable. The adjusting device is designed so that a remote control from the remote control unit is also possible if after actuating the manual adjustment the clutch has not been engaged.

Mit dieser bekannten Ausführung ist lediglich eine Drehzahl- oder Füllungsregelung, nicht jedoch ein Anlassen und Umsteuern der Brennkraftmaschine möglich.With this known design is only a speed or Filling regulation, but not starting and reversing the internal combustion engine possible.

Bei ölhydraulischenSteuerungen, bei denenEinzelschaltungen (z. B. die Schalthandlungen beim Umsteuern von Schiffsmotoren) in bestimmter Reihenfolge abgewickelt werden müssen, damit die Gesamtschaltung richtig durchgeführt wird, ist es ferner bekannt, die Geschwindigkeit der Aufeinanderfolge der einzelnen Schaltvorgänge entweder durch mechanische Sperren zu sichern oder den Ölstrom, welcher die nach dem Umsteuern erfolgenden Schaltvorgänge bewirkt, durch ein mit der Umsteuerung der Nockenwelle fest verbundenes Maschinenteil so lange zu sperren, bis die Umsteuerung bzw. die Verschiebung der Nockenwelle vollendet ist (deutsche Patentschrift 852 348). Zur Fernbedienung von Brennkraftmaschinen ist auch schon eine hydraulisch arbeitende Einhebelsteuerung verwendet worden (deutsche Auslegeschrift 1106 551), die über mehrere Druckmittelleitungen mit der Anlaßvorrichtung, der Dreh zahlverstellvorrichtung und der Umsteuervorrichtung an der Brennkraftmaschine verbunden ist.In the case of oil-hydraulic controls where individual circuits (e.g. the switching operations when reversing ship engines) in a certain order must be processed so that the entire circuit is carried out correctly, it is also known the speed of the sequence of the individual switching operations either by mechanical locks or to secure the oil flow, which the after the reversing effected shifting operations by a with the reversing to lock the machine part firmly connected to the camshaft until the reversal or the displacement of the camshaft is complete (German patent specification 852 348). For the remote control of internal combustion engines there is already a hydraulic one working single lever control has been used (German Auslegeschrift 1106 551), the over several pressure medium lines with the starting device, the speed adjustment device and the reversing device is connected to the internal combustion engine.

Es ist auch schon eine hydraulische Fernbedienungsanlage für umsteuerbare Brennkraftmaschinen bekannt, bei der der Steuerhebel von der einen Endlage über die Umsteuerlage in die andere Endlage gelegt werden kann und der Umsteuer- und Anlaßvorgang über eine Automatik erfolgt. Bei dieser Ausführung wirkt der Hebel einer handbetätigten Verstelleinrichtung am Dieselmotor über ein federndes Zwischenglied auf ein Zweiwegeventil ein, das einen Druckmittelzylinder zum Nachführen der Motorsteuerwelle beaufschlagt. Die Geschwindigkeit, mit der aufeinanderfolgendeSteuervorgänge ablaufen, ist durch eine entsprechende Bemessung der Querschnitte der Leitungen in der hydraulischen Nachführvorrichtung festgelegt. Die Steuergeschwindigkeit wird also im wesentlichen durch das federnde Zwischenglied und die Viskosität des Druckmittels bestimmt. Ändert sich beispielsweise die Viskosität des Druckmittels durch Temperatureinwirkung oder Alterung, so kann bei einem Umsteuermanöver oder bei einer schnellen Drehzahländerung eine überlastung des Dieselmotors eintreten. Andererseits ist bei genügend langsamer Festlegung der Nachführgeschwindigkeit der Motorsteuerwelle viel Zeit erforderlich, um den Manövriervorgang auszuführen, und zwar unabhängig vom Ort der Eingabe des Steuerbefehls.There is also already a hydraulic remote control system for reversible Internal combustion engines known in which the control lever from one end position over the reversing position can be placed in the other end position and the reversing and Starting process takes place via an automatic. In this version, the lever works a manually operated adjustment device on the diesel engine via a resilient intermediate member on a two-way valve that has a pressure cylinder for tracking the engine control shaft applied. The speed at which successive control processes take place is through an appropriate dimensioning of the cross-sections of the lines in the hydraulic Tracking device set. So the control speed becomes substantial determined by the resilient intermediate member and the viscosity of the pressure medium. Changes For example, the viscosity of the pressure medium due to the action of temperature or Aging, so can with a reversing maneuver or with a rapid change in speed an overload of the diesel engine occurs. On the other hand, if it is enough slower Determining the tracking speed of the motor control shaft takes a lot of time, to carry out the maneuvering operation, regardless of the place of entry of the Control command.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Unterschied bezüglich der Schaltvorgänge zu machen, je nachdem ob vom Nahbedienungs- oder vom Fernbedienungsstand aus umgesteuert werden soll. Die Umsteuerzeit soll jeweils die kürzestmögliche sein.The object of the invention is to make a difference in terms of the switching operations to do, depending on whether the local control or the remote control stand is reversed shall be. The changeover time should always be the shortest possible.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht bei der eingangs geschilderten Fernsteuereinrichtung erfindungsgemäß darin, daß die Verzögerungseinrichtung zwischen Fernsteuerhebel und Nahbedienungsglied eingeschaltet ist.The solution to this problem consists in the remote control device described above according to the invention in that the delay device between remote control lever and the proximity control is switched on.

Hierzu kann sowohl eine mechanische Einrichtung zur Verzögerung, z. B. zur Verriegelung eines Stellgliedes, als auch eine mehr oder weniger starke Automatisierung des Manövriervorganges vorgesehen sein.For this purpose, both a mechanical device for delay, z. B. to lock an actuator, as well as a more or less strong automation of the maneuvering process.

Zweckmäßigerweise wirkt bei einer Fernsteuerung, bei welcher eine drehzahlabhängige Stopp-Stellungssperre vorgesehen ist, die ein Durchfahren der Mittelstellung von einem Endbereich in den anderen erst nach Absinken der Motordrehzahl auf eine für das Einleiten der Umsteuerung ungefährliche Drehzahl erlaubt, die Stopp-Stellungssperre auf den Steuerhebel des Fernsteuerstandes. Es sind bereits verschiedene Sperren vorgeschlagen worden. Für den Gedanken, eine drehzahlabhängige Sperre für ein Betätigungsglied - sei es am Nah- oder Fernbedienungsglied - zu schaffen, wird kein selbständiger Schutz begehrt.Appropriately acts in a remote control, in which a speed-dependent stop position lock is provided, which allows driving through the Middle position from one end area to the other only after the engine speed has dropped The stop position lock is allowed to a speed that is not dangerous for initiating the reversal on the control lever of the remote control station. There are already various locks has been proposed. For the idea of a speed-dependent lock for an actuator - be it on the local or remote control link - does not become an independent one Protection desired.

Eine andere vorteilhafte Ausbildung des Gegenstandes der Erfindung besteht darin, daß der Umsteuer- und Anlaßvorgang über eine Automatik erfolgt und daß die handbetätigte Verstelleinrichtung ohne Verzögerungseinrichtung mit der Manövrierwelle gekuppelt ist und nur der Steuerhebel des Fernsteuerstandes über eine elektrische Nachlaufsteuerung mit der Manövrierwelle verbunden ist und daß an der Antriebswelle der Nachlaufsteuereinrichtung Schaltmittel angeordnet sind, die Endschalter und/oder Teile der von der Einhebelsteuerung beeinflußbaren Automatik sind.Another advantageous embodiment of the subject matter of the invention consists in that the reversing and starting process takes place via an automatic system and that the hand-operated adjusting device without delay device with the maneuvering shaft is coupled and only the control lever of the remote control station via an electric Follower control is connected to the maneuvering shaft and that on the drive shaft the follow-up control device switching means are arranged, the limit switches and / or Are parts of the automatic that can be influenced by the single-lever control.

Es wird bemerkt, daß elektrische Nachlaufsteuerungen für sich bereits Stand der Technik sind (deutsche Auslegeschrift 1140 624).It is noted that electrical follow-up controls already exist in their own right State of the art (German Auslegeschrift 1140 624).

Weitere Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung sind nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispiels des Erfindungsgegenstandes in den F i g. 1 bis 3 der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt F i g,1 ein übersichtsbild, F i g. 2 eine Automatik und F i g. 3 eine mechanisch wirkende Vorrichtung. Wie das übersichtsbild der F i g. 1 zeigt, wird der Dieselmotor 1 von einer Manövriereinrichtung gesteuert, von der hier nur der Ventilkasten 2 gezeigt ist, der die Ventile im Druckluft- oder Druckflüssigkeitsübertragungsweg der Umsteuereinrichtung enthält. Dieser Ventilkasten ist am Dieselmotor unmittelbar angeordnet, so daß durch Verstellen seines Handrades 3 eine unmittelbare Steuerung des Dieselmotors vorgenommen werden kann. Zur Fernsteuerung des Dieselmotors ist der besagte Ventilkasten 2 über eine Antriebskette 4 mit einem fernsteuerbaren Verstellantrieb 5 fest verbunden, der durch eine nicht gezeigte Kupplung wirkungslos gemacht werden kann. Der Verstellantrieb 5 ist durch eine angedeutete Steuerleitung 6 mit einem Steuerstand 7 auf der Brücke oder dem Maschinenleitstand oder an einem anderen Ort verbunden, der zur Steuerung des Verstellantriebes 5 eine nachfolgend noch näher erläuterte Einhebelsteuerung 8 aufweist.Further details of the subject matter of the invention are given below on the basis of an exemplary embodiment of the subject matter of the invention in FIGS. 1 to 3 of the drawing explained in more detail. FIG. 1 shows an overview image, FIG. 2 an automatic and F i g. 3 a mechanically acting device. Like the overview picture the F i g. 1 shows, the diesel engine 1 is controlled by a maneuvering device, of which only the valve box 2 is shown here, the valves in the compressed air or Contains hydraulic fluid transmission path of the reversing device. This valve box is arranged directly on the diesel engine, so that by adjusting its handwheel 3 direct control of the diesel engine can be made. For remote control of the diesel engine is said valve box 2 via a drive chain 4 with a remote controllable Adjusting drive 5 firmly connected by a Coupling not shown can be made ineffective. The adjustment drive 5 is by an indicated control line 6 with a control station 7 on the bridge or connected to the machine control station or at another location that is used to control the Adjusting drive 5 has a single-lever control 8, which will be explained in more detail below.

Der Verstellantrieb 5 ist in F i g. 2 in schematischer Weise näher erläutert Er enthält einen Stellmotor 16, der über ein Getriebe 17 und eine Kupplung 15 über nachgeordnete Zahnräder 14 auf eine Abtriebswelle 12 wirkt, wenn die besagte Kupplung eingeschaltet und eine mit der Abtriebswelle 12 zusammenarbeitende Bremse 18 gelöst ist. Auf der Abtriebswelle 12 sitzt ein Kettenrad 13, das über die Antriebskette 4 die Manövriereinrichtung im Ventilkasten 2 verstellt. Die Einschaltung des Stellmotors 16 geschieht in Abhängigkeit einer Ausgangsspannung eines Drehmelderempfängers 10, der mechanisch über Zahnräder 11 mit der Abtriebswelle 12 in Verbindung steht. Dieser Drehmelderernpfänger ist elektrisch mit einem Drehmeldergeber der Einhebelsteuerung 8 verbunden und gibt bei Nichtübereinstimmung mit dem Drehmeldergeber eine Spannung ab. Diese Spannung wird gegebenenfalls durch einen Verstärker 23 verstärkt und zum Einschalten des Stellmotors 16 bei gleichzeitigem Betätigen der Kupplung 15 zum Lösen der Bremse 18, die z. B. in Form einer Magnetbremse od. dgl. vorgesehen sein kann, benutzt. Dadurch kann der Stellmotor über das Getriebe, die eingeschaltete Kupplung und die Zahnräder die Abtriebswelle verdrehen und die Manövriereinrichtung im Ventilkasten 2 betätigen. Gleichzeitig wird aber über die Zahnräder 11 der Drehmelderempfänger 10 nachgestellt im Sinne einer Beseitigung der Stellungsabweichung, so lange, bis er keine Ausgangsspannung mehr abgibt. In diesem Fall wird der Motor abgeschaltet, die Kupplung ausgekuppelt und die Bremse zum Einfallen gebracht, so daß nur die verhältnismäßig kleine Masse der Abtriebswelle 12 zum Stillstand gebracht werden muß. Zur Anzeige der Stellung der Abtriebswelle 12 kann mit dieser über ein Zahnrad 21 ein weiterer Drehmeldergeber 22 als Stellungsanzeiger vorgesehen sein.The adjusting drive 5 is shown in FIG. 2 in more detail in a schematic manner It contains a servomotor 16, which has a gear 17 and a clutch 15 acts via downstream gears 14 on an output shaft 12 when said The clutch is switched on and a brake cooperating with the output shaft 12 18 is solved. A sprocket 13 is seated on the output shaft 12 and extends over the drive chain 4 the maneuvering device in the valve box 2 is adjusted. The activation of the servomotor 16 happens as a function of an output voltage of a resolver receiver 10, which is mechanically connected to the output shaft 12 via gears 11. This Resolver receiver is electric with a resolver encoder of the single lever control 8 and outputs a voltage in the event of a mismatch with the resolver encoder away. This voltage is optionally amplified by an amplifier 23 and to Switching on the servomotor 16 with simultaneous actuation of the clutch 15 to Releasing the brake 18, the z. B. od in the form of a magnetic brake. Like. Be provided can, used. This allows the servomotor to be switched on via the gearbox Coupling and the gears twist the output shaft and the maneuvering device Press in valve box 2. At the same time, however, the resolver receiver is via the gears 11 10 adjusted in the sense of eliminating the positional deviation, until it no longer delivers any output voltage. In this case the engine is switched off, the clutch is disengaged and the brake is applied, so that only the relatively small mass of the output shaft 12 are brought to a standstill got to. To display the position of the output shaft 12 can be done with this via a gear 21 another resolver encoder 22 can be provided as a position indicator.

Zur Sicherung der Abschaltung des Stellmotors 16 oder auch zur Automatisierung des Steuervorganges kann mit der Abtriebswelle in der angedeuteten Weise noch eine Schaltanordnung verbunden sein, die hier in Form von Nockenscheiben 19 zur Betätigung von Nockenschaltern 20 als Endschalter oder als Teile einer Automatik vorliegen. Diese Automatik wird dann von der Einhebelsteuerung so beeinflußt, daß sie eine Verstellung der Manövriereinrichtung im Ventilkasten im Sinne des gegebenen Steuerkommandos vornimmt und nach Ausübung des Steuerbefehls eine Stillsetzung der Manövriereinrichtung bewirkt. Dabei kann nach Anregen der Automatik der Stellhebel bereits wieder in eine andere Stellung gebracht werden.To secure the shutdown of the servomotor 16 or for automation of the control process can still have one more with the output shaft in the manner indicated Switching arrangement be connected, here in the form of cam disks 19 for actuation of cam switches 20 are present as limit switches or as parts of an automatic system. This automatic is then influenced by the single-lever control so that it has a Adjustment of the maneuvering device in the valve box in accordance with the given control command carries out and after exercising the control command, a shutdown of the maneuvering device causes. After the automatic system has been activated, the control lever can be switched back to be brought to another position.

Wie in F i g. 3 gezeigt, ist eine mechanische Vorrichtung vorgesehen, die ein Fehlbetätigen der Einhebelsteuereinrichtung 8 unmöglich macht. Diese Aufgabe, die bei vorhandener Automatik durch diese selbst gelöst wird, unabhängig davon, ob der Steuerhebel nach Einleiten eines bestimmten Steuerbefehls, gegebenenfalls auch in sinnwidriger Weise bedient würde, kann bei Wegfall der Automatik mit einfachen mechanischen Mitteln gelöst werden. Hierzu und zur sinnfälligen Einhebelsteuerung ist der Steuerhebel 30 mit seinem Handhebel 31 bei 32 drehbar gelagert und fest mit einem Zahnsegment 33 verbunden, das mit einem Ritzel 34 eines Kurbelantriebes im Eingriff steht. Der Kurbelantrieb besteht aus einer Kurbel 35, die über eine Verbindungsstange 36 mit einer zweiten Kurbel 37 fest verbunden ist, die ihrerseits ein drehbar gelagertes Zahnsegment 38 betätigt und dabei über ein mit dem Zahnsegment 38 im Eingriff stehendes Ritzel 39 einen Drehmeldergeber 40 an sich bekannter Art verstellt. Das Zwischengetriebe 38, 39 erlaubt eine Winkelverstellung der Drehmelder.As in Fig. 3, a mechanical device is provided, which makes incorrect operation of the single lever control device 8 impossible. This task, which is solved by the existing automatic system, regardless of whether whether the control lever after initiating a certain control command, if necessary would also be operated in an unreasonable manner, if the automatic system is no longer available, simple mechanical means can be solved. For this and for the obvious single-lever control the control lever 30 with its hand lever 31 is rotatably mounted at 32 and fixed connected to a toothed segment 33, which is connected to a pinion 34 of a crank drive is engaged. The crank drive consists of a crank 35, which has a Connecting rod 36 is firmly connected to a second crank 37, which in turn a rotatably mounted toothed segment 38 is actuated while being connected to the toothed segment 38 engaged pinion 39 a resolver encoder 40 of a known type adjusted. The intermediate gear 38, 39 allows an angular adjustment of the resolver.

Wie aus der die Stopp-Stellung anzeigenden Lage des Steuerhebels 30 ersichtlich wird, wirkt bei dieser Stellung die Kurbel 35 und das Gestänge 36 in einer Totpunktlage, so daß unabhängig von der Richtung, in der der Steuerhebel 30 aus seiner Stopp-Stellung ausgelenkt wird, das Zahnsegment 38 immer nur in einer Schwenkrichtung verstellt wird und somit auch der Drehmeldergeber immer eine ganz bestimmte Richtungsauslenkung erfährt und in bezug auf den mit ihm elektrisch verbundenen, einem Verstellantrieb angeordneten Drehrnelderempfänger 10 eine bestimmte Relativlage hat.As can be seen from the position of the control lever 30 indicating the stop position, in this position the crank 35 and the linkage 36 act in a dead center position, so that regardless of the direction in which the control lever 30 is deflected from its stop position, the toothed segment 38 is only adjusted in one pivoting direction and thus the resolver encoder always experiences a very specific directional deflection and has a specific relative position with respect to the rotary encoder receiver 10, which is electrically connected to it and an adjustment drive.

Um ein Verstellen des Stellgebers von einer Auslenklage über die Stopp-Stellung in eine andere zu sperren, und zwar im Hinblick auf die Betriebserfordernisse beim Umsteuern des Dieselmotors, ist eine Stopp-Stellungssperre dem Steuerhebel 30 zugeordnet, die aus einer drehbaren Klinkensperre 41 besteht, mit zwei Sperrnuten 42 und 43, in die ein Klinkenhebel 48 bei Vor- oder Rückwärtsfahrt eingreift, wenn er unter dem Druck einer Feder 51, die über einen Hebelarm 50 am Drehpunkt 49 in eine der beiden Nuten eingreift, solange der drehzahlabhängige Antrieb 53, dessen Verstellbewegung bei 54 angedeutet ist, über den Hebel 52 keine Entsperrung herbeiführt. Diese Entsperrung erfolgt dann, wenn. die Drehzahl so weit abgesunken ist, daß ein Bewegen des Steuerhebels in die Endlage gerechtfertigt ist.In order to block an adjustment of the actuator from one deflected position via the stop position to another, specifically with regard to the operating requirements when reversing the diesel engine, a stop position lock is assigned to the control lever 30 , which consists of a rotatable ratchet lock 41, with two locking grooves 42 and 43, in which a ratchet lever 48 engages when driving forwards or backwards when it is under the pressure of a spring 51, which engages via a lever arm 50 at pivot point 49 in one of the two grooves, as long as the speed-dependent drive 53, its adjustment movement is indicated at 54, does not bring about unlocking via the lever 52. This unlocking takes place when. the speed has dropped so far that moving the control lever into the end position is justified.

Zur Begrenzung des Schwenkwinkels der Klinkensperre 41 ist ein ortsfester Bolzen oder Zapfen 47 angeordnet, gegen den die Seitenflächen einer Ausnehmung 45 anschlagen. Die Verdrehung der Klinkensperre 41 in die entsprechende Vor- oder Rückwärtsstellung erfolgt durch einen Zapfen 46 am Steuerhebel 30, der mit den Seitenflächen einer Aus= nehmung 44 in Verbindung gebracht werden kann. Im dargestellten Fall ist der Steuerhebel in die Voraus-Richtung frei verstellbar, jedoch gegen eine Bewegung in die Rückfahrt-Richtung des Motors gesperrt, so lange, bis die Klinke 48 aus der Nut 43 gezogen wird. Wenn dies der Fall ist, kann der Steuerhebel in die linke Stellung gebracht werden, wobei er durch seinen Bolzen 46 die Klinkensperre 41 in Gegenuhrzeigerrichtung verdreht, so weit, bis die untere Seitenfläche der Ausnehmung 45 gegen den Bolzen 47 anschlägt, wobei der Klinke 48 dann die Nut 42 gegenüberliegt. Alsdann kann der Steuerhebel über den Anlaßbereich hinaus in eine gewünschte Fahrstufe gebracht werden, wenn die Bedingungen für die Umsteuerung des Dieselmotors erfüllt sind.In order to limit the pivoting angle of the ratchet lock 41, a stationary bolt or pin 47 is arranged, against which the side surfaces of a recess 45 abut. The rotation of the pawl lock 41 into the corresponding forward or backward position takes place by means of a pin 46 on the control lever 30, which can be brought into connection with the side surfaces of a recess 44. In the case shown, the control lever is freely adjustable in the forward direction, but locked against movement in the return direction of the motor until the pawl 48 is pulled out of the groove 43. If this is the case, the control lever can be brought into the left position, whereby it rotates the pawl lock 41 counterclockwise through its bolt 46, until the lower side surface of the recess 45 strikes against the bolt 47, the pawl 48 then the groove 42 is opposite. The control lever can then be brought into a desired drive position beyond the starting range if the conditions for reversing the diesel engine are met.

Zur Überwachung dieser Bedingungen sind dem Steuerhebel noch zwei von der Nockenwelle des Dieselmotors gesteuerte Sperrklinken zugeordnet, die mit den Buchstaben a und U zusätzlich zu den Bezugszeichen unterscheidungskräftig gemacht sind. Diese gegebenenfalls durch Klinken 60a und 60b sperrbaren Klinkensperren 55a und 55b sind drehbar gelagert und weisen jeweils Ausnehmungen 57a, 57b und 58a, 58b auf. Außerdem haben sie eine mit der Klinke 60 a bzw. 60 b in Eingriff bringbare Nut 56 a bzw. 56 b. Die Begrenzung des Verdrehungswinkels wird beiden Klinkensperren durch einen ortsfesten Bolzen 59a bzw: 59b gegeben, der an die Seitenflächen der besagten Ausnehmungen 57a bzw. 57b schlägt. Die Verdrehung erfolgt wiederum durch einen am Steuerhebel angeordneten Bolzen 67, der mit den Seitenflächen der Ausnehmungen 58 a bzw. 58 b in Eingriff kommt. Der Antrieb der Klinken, der bei 61 a bzw. 61 b drehbar gelagert ist und über einen Hebel 63 a bzw. 63 b durch je eine Feder 64 a bzw. 64 b belastet wird, erfolgt über Hebel 62 a bzw. 62 b durch Stellantriebe 65 a bzw. 65 b in Pfeilrichtung 66a bzw. 66 b.To monitor these conditions, two pawls controlled by the camshaft of the diesel engine are assigned to the control lever, which are made distinctive with the letters a and U in addition to the reference symbols. These pawl locks 55a and 55b, which can optionally be blocked by pawls 60a and 60b, are rotatably mounted and each have recesses 57a, 57b and 58a, 58b. In addition, they have a with the pawl 60 a and 60 b engageable groove 56 a and 56 b. The rotation angle is limited to both ratchet locks by a fixed bolt 59a or 59b , which strikes the side surfaces of said recesses 57a and 57b. The rotation takes place in turn by a bolt 67 which is arranged on the control lever and which engages with the side surfaces of the recesses 58 a and 58 b . The drive of the pawls, which is rotatably mounted at 61 a or 61 b and is loaded via a lever 63 a or 63 b by a spring 64 a or 64 b, takes place via levers 62 a and 62 b by actuators 65 a or 65 b in the direction of arrow 66a or 66 b.

Die in den vorgenannten F i g. 1 bis 3 beispielsweise gezeigte Anordnung nach der Erfindung läßt sich in mannigfacher Weise anwenden. So kann der zur Antriebssteuerung dienende Drehmelderempfänger mit Verstellantrieb nach Abschalten der Antriebssteuerung als Maschinentelegraf verwendet werden. Selbstverständlich kann hierzu auch ein gesonderter Drehmelderempfänger am Steuerort vorgesehen werden. Zweckmäßig wird bei Schiffen, insbesondere vom Maschinenleitstand aus, der Verstellantrieb mit den Drehmeldergebern verschiedener Steuerstellen im Maschinenraum, im Maschinenleitstand oder auf der Kommandobrücke einzeln verbindbar gemacht, so daß von jeder der gewünschten Stelle aus der Motor ferngesteuert werden kann. Dabei ist eine elektrische Verriegelung der einzelnen ; Steuerstände vorzusehen, die bezweckt, daß nur der angewählte Steuerstand in Bereitschaft gebracht werden kann. Unter Umständen kann es bei einzelnen Betriebsbedingungen notwendig sein, die Fernsteuerstände abzuschalten und den Motor vom Motorsteuerstand aus zu bedienen. Hierzu wird ein am Motorsteuerstand angeordneter Druckknopfschalter zweckmäßig sein, der nach Beendigung der Betriebsaussetzung entriegelt wird, so daß die vom Maschinenleitstand aus anwählbaren Steuerstände wieder einsatzfähig sind.The in the aforementioned F i g. 1 to 3, for example, the arrangement shown according to the invention can be used in many ways. So it can be used to control the drive Serving resolver receiver with adjusting drive after switching off the drive control can be used as a machine telegraph. Of course, a separate resolver receiver must be provided at the control point. Will be expedient on ships, especially from the engine control station, the adjustment drive with the Resolver encoders from various control stations in the machine room, in the machine control room or made individually connectable on the navigating bridge, so that each of the desired Body can be remotely controlled from the engine. There is an electrical lock the individual ; Provide steering positions, the purpose of which is that only the selected steering position can be brought to readiness. Under certain circumstances it can be under certain operating conditions It may be necessary to switch off the remote control stations and the engine from the engine control station out to use. A push-button switch located on the engine control station is used for this purpose be appropriate, which is unlocked after the end of the suspension, so that the control stations that can be selected from the machine control station are operational again are.

In diesem Zusammenhang kann eine Sicherung für eine Fehlbetätigung dergestalt vorgesehen werden, daß das Handrad entriegelt werden muß, um die Steuerstände wirksam zu machen. Dies kann auf einfache Weise dadurch geschehen, daß in den Fernsteuerleitungen Schaltmittel vorgesehen sind, die vom Entriegeln des Handrades abhängig betätigt werden. In vielen Fällen wird bei der Fernsteuerung des Dieselmotors bei Einstellung der vollen Leistungsstufe am Fernsteuerstand der Motor nur zu einem bestimmten Prozentsatz, beispielsweise 900/0, belastet. Dies ist insbesondere bei Schiffen zweckmäßig, damit dem Maschinisten die Möglichkeit gegeben wird, entsprechend den jeweiligen Betriebsbedingungen eine Feineinstellung im Bereich der verbleibenden Leistungsreserve vorzunehmen. Diese Anordnung wird zweckmäßig so ausgeführt, daß bei Zurücknahme des Steuerhebels am Steuerstand von der vollen Fahrtstufe auf eine geringere der Motor in seiner Füllung unmittelbar entsprechend gesteuert wird, wobei die Eingriffsmöglichkeit vom Motorsteuerstand aus außer Kraft gesetzt wird. Zur Abrundung der überwachung der Fernsteueranordnung kann jedem Steuerstand ein Drehmeldesystem zugeordnet sein, das die Steuerstellung der Manövriereinrichtung zu überwachen gestattet.In this context, a fuse can be used for incorrect operation be provided so that the handwheel must be unlocked to the control stations to make it effective. This can be done in a simple manner that in the remote control lines Switching means are provided which are actuated as a function of the unlocking of the handwheel will. In many cases, remote control of the diesel engine is used when setting the full power level at the remote control station, the engine only to a certain percentage, for example 900/0, loaded. This is particularly useful for ships so that the machinist is given the opportunity according to the respective operating conditions make a fine adjustment in the area of the remaining power reserve. This arrangement is expediently carried out so that when the control lever is withdrawn at the helm from the full speed step to a lower the engine in his Filling is controlled immediately accordingly, with the possibility of intervention is overridden from the engine control station. To round off the monitoring the remote control arrangement can be assigned a resolution system to each control station, which allows the control position of the maneuvering device to be monitored.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Fernsteuerung von umsteuerbaren Dieselmotoren für Fahrzeughauptantriebe, insbesondere Schiffsantriebe, mit einer Einhebelsteuerung, bei der als Nahbedienungsglied eine handbetätigte Verstelleinrichtung am Dieselmotor vorgesehen ist und ein Steuerhebel eines Fernsteuerstandes über eine Nachlaufsteuerung mit Verzögerungseinrichtung mit der Manövrierwelle verbunden ist, wobei vom Umsteuervorgang selbst gesteuerte Sperren für den Umsteuerbereich in der Weise vorgesehen sind, daß die Manövrierwelle erst nach vollständiger Umsteuerung aus dem Umsteuerbereich in Richtung Anlassen bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung zwischen Fernsteuerhebel und Nahbedienungsglied eingeschaltet ist. Claims: 1. Remote control of reversible diesel engines for main vehicle drives, especially ship drives, with a single lever control, with a manually operated adjustment device on the diesel engine as a close-up control element is provided and a control lever of a remote control station via a follower control is connected to the deceleration device with the maneuvering shaft, from the reversing process self-controlled locks are provided for the reversing area in such a way that that the maneuvering wave only after a complete reversal out of the reversing area is movable in the starting direction, characterized in that the delay device is switched on between the remote control lever and the local control element. 2. Fernsteuerung nach Anspruch 1, bei der eine drehzahlabhängige Stopp-Stellungssperre (41, 48) versehen ist, die ein Durchfahren der Mittelstellung von einem Endbereich in den anderen erst nach Absinken der Motordrehzahl auf eine für das Einleiten der Umsteuerung ungefährliche Drehzahl erlaubt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopp-Stellungssperre auf den Steuerhebel (30) des Fernsteuerstandes wirkt. 2. Remote control according to claim 1, in which a speed-dependent stop position lock (41, 48) is provided is a passing through the middle position from one end to the other only after the engine speed has dropped to one for initiating the reversal Safe speed allowed, characterized in that the stop position lock acts on the control lever (30) of the remote control stand. 3. Fernsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsteuer- und Anlaßvorgang über eine Automatik erfolgt und daß die handbetätigte Verstelleinrichtung ohne Verzögerungseinrichtung mit der Manövrierwelle gekuppelt ist und nur der Steuerhebel des Fernsteuerstandes über eine elektrische Nachlauf-Steuerung mit der Manövrierwelle verbunden ist und daß an der Abtriebswelle (12) der Nachlaufsteuereinrichtung Schaltmittel (19, 20) angeordnet sind, die Endschalter und/oder Teile der von der Einhebelsteuerung beeinfiußbaren Automatik sind. 3. Remote control according to claim 1, characterized in that the reversing and starting process takes place via an automatic system and that the manually operated adjusting device is coupled to the maneuvering shaft without a delay device and only the control lever of the remote control station is connected to the maneuvering shaft via an electrical follow-up control and that on the output shaft (12) of the follow-up control device switching means (19, 20) are arranged which are limit switches and / or parts of the automatic which can be influenced by the single-lever control. 4. Fernsteuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (30) zusätzlich mit zwei von der Nockenwelle des Dieselmotors gesteuerten Anlaß-Stellungssperren (55a, 55b) versehen sind, die ein Weiterdrehen des Steuerhebels(30) erst erlauben, wenn der Umsteuervorgang beendet ist. 4. Remote control according to claim 2, characterized in that the control lever (30) are additionally provided with two start-position locks (55a, 55b) controlled by the camshaft of the diesel engine, which only allow further rotation of the control lever (30) when the reversing process is finished. 5. Fernsteuerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Sperren Klinkensperren vorgesehen sind mit kraftbetätigten federbelasteten Klinkenhebeln (48, 60) und drehbaren Klinken (41, 55), deren Ausnehmungen (44, 45; 57 58) mit entsprechenden, am Steuerhebel (30) angeordneten Zapfen (46, 67) in Eingriff bringbar sind. 5. Remote control according to claim 4, characterized in that ratchet locks are provided as locks with power-operated spring-loaded ratchet levers (48, 60) and rotatable pawls (41, 55), the recesses (44, 45; 57 58) with corresponding, on the control lever ( 30) arranged pins (46, 67) can be brought into engagement. 6. Fernsteuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel (20) nockenbetätigt sind. 6. Remote control according to claim 3, characterized in that the switching means (20) are cam-actuated are. 7. Fernsteuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen Umschalter, insbesondere im Maschinenleitstand, der Verstellantrieb wahlweise mit einer Steuerstelle im Maschinenraum, Maschinenleitstand, auf der Kommandobrücke od. dgl. zusammenschaltbar ist. B. Fernsteuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einstellen des Steuerhebels des im Betrieb befindlichen Steuerstandes auf volle Motorleistung die Steuerung nur auf einen Teilwert erfolgt und die restliche Leistungskapazität bis zur vollen Nennleistung vom Maschinenleitstand aus steuerbar ist, dagegen bei Zurücknahme des Steuerhebels die Manövriereinrichtung dem Steuerkommando folgt, bei gleichzeitigem Wirkungsloswerden der eingestellten Steuerkommandos am Maschinenleitstand für den Einsatz der Leistungsreserve.7. Remote control according to claim 3, characterized in that by a Changeover switch, especially in the machine control room, optionally with the adjustment drive a control station in the engine room, engine control room, on the navigating bridge or the like. Can be interconnected. B. Remote control according to one of the preceding claims, characterized in that when adjusting the control lever the control station in operation to full engine power the control only to a partial value and the remaining power capacity up to the full Nominal power can be controlled from the machine control station, on the other hand when the Control lever the maneuvering device follows the control command, while at the same time The set control commands at the machine control station become ineffective for the Use of the power reserve.
DES84849A 1963-04-24 1963-04-24 Remote control of reversible diesel engines for main vehicle drives, especially ship drives Pending DE1292935B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES84849A DE1292935B (en) 1963-04-24 1963-04-24 Remote control of reversible diesel engines for main vehicle drives, especially ship drives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES84849A DE1292935B (en) 1963-04-24 1963-04-24 Remote control of reversible diesel engines for main vehicle drives, especially ship drives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292935B true DE1292935B (en) 1969-04-17

Family

ID=7511979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES84849A Pending DE1292935B (en) 1963-04-24 1963-04-24 Remote control of reversible diesel engines for main vehicle drives, especially ship drives

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1292935B (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB314493A (en) * 1928-06-28 1930-08-21 Eisemann Werke Aktien Ges Improvements in or relating to remote control mechanism
DE595856C (en) * 1930-09-28 1934-04-23 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Remote control for reversible diesel engines, especially for driving ship propellers
US2386391A (en) * 1943-09-13 1945-10-09 Gen Motors Corp Ship drive and maneuvering control system
DE852348C (en) * 1941-04-01 1952-10-13 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Safety device for oil-hydraulic circuits, especially for ship engines
DE858332C (en) * 1941-08-16 1952-12-04 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Device for the optional independent adjustment of the filling or speed control device of internal combustion engines by hand and / or by motor
GB708928A (en) * 1951-05-09 1954-05-12 Charles Newton Gregory Improvements in or relating to apparatus for controlling marine internal combustion engines and reversing gearing
DE963576C (en) * 1955-03-05 1957-05-09 Motoren Werke Mannheim Ag Hydraulic remote control system for reversible internal combustion engines, especially diesel engines, for propelling ships
US2966970A (en) * 1959-10-06 1961-01-03 John F Morse Single lever control for electrical gear shift
DE1140624B (en) * 1961-08-18 1962-12-06 Siemens Ag Device for follow-up control, in particular of steering systems for ships

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB314493A (en) * 1928-06-28 1930-08-21 Eisemann Werke Aktien Ges Improvements in or relating to remote control mechanism
DE595856C (en) * 1930-09-28 1934-04-23 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Remote control for reversible diesel engines, especially for driving ship propellers
DE852348C (en) * 1941-04-01 1952-10-13 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Safety device for oil-hydraulic circuits, especially for ship engines
DE858332C (en) * 1941-08-16 1952-12-04 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Device for the optional independent adjustment of the filling or speed control device of internal combustion engines by hand and / or by motor
US2386391A (en) * 1943-09-13 1945-10-09 Gen Motors Corp Ship drive and maneuvering control system
GB708928A (en) * 1951-05-09 1954-05-12 Charles Newton Gregory Improvements in or relating to apparatus for controlling marine internal combustion engines and reversing gearing
DE963576C (en) * 1955-03-05 1957-05-09 Motoren Werke Mannheim Ag Hydraulic remote control system for reversible internal combustion engines, especially diesel engines, for propelling ships
US2966970A (en) * 1959-10-06 1961-01-03 John F Morse Single lever control for electrical gear shift
DE1140624B (en) * 1961-08-18 1962-12-06 Siemens Ag Device for follow-up control, in particular of steering systems for ships

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927666C2 (en)
EP0620386A1 (en) Actuator system for vehicle gear box
DE2806904C2 (en) Switching device for a multi-shaft sliding gear
EP1870617B1 (en) Actuating device for the transmission of a vehicle
EP0620387A2 (en) Actuator for vehicle gear box
DE10042191B4 (en) Motor vehicle door lock with controlled actuator
DE2202006A1 (en) Adjusting device for a ship's rudder blade
DE2140972A1 (en) Reversing valve
DE1292935B (en) Remote control of reversible diesel engines for main vehicle drives, especially ship drives
DE3220872C2 (en) Actuating device for the optional manual or motorized operation of machines, especially small offset printing machines
DE102020109952A1 (en) Steering control unit with compact, stowable actuator
DE19802517C2 (en) Device for remote control of a function of drives in vehicles and work machines
DE19737305C1 (en) Change control for motor vehicle gearbox
DE2013080A1 (en) Device for switching tooth clutches
DE2912995C2 (en)
DE3240629A1 (en) Power-assisted steering system
DE10227851B4 (en) Mechanical locking device
DE102006013262B3 (en) Device for switching the steering gear of a tracked vehicle
DE1952215C (en) Actuating device for an internal combustion engine
DE1176000B (en) Auxiliary switching device working with pressure medium for motor vehicle gearboxes
WO2002077463A2 (en) Device for telecontrolling a function of drives
DE612518C (en) Spindle drive with detachable connection between spindle and handwheel for valves, slides or the like.
DE1952000C (en) Actuating device for the brakes and the hydraulically actuated clutches of a gearbox of a motor vehicle
EP4045866A1 (en) Device for driving mechanical safety systems
DE957041C (en) Foot operated control for electric vehicles