DE1290329B - Venetian blinds with burglar security bars - Google Patents

Venetian blinds with burglar security bars

Info

Publication number
DE1290329B
DE1290329B DE1963N0023737 DEN0023737A DE1290329B DE 1290329 B DE1290329 B DE 1290329B DE 1963N0023737 DE1963N0023737 DE 1963N0023737 DE N0023737 A DEN0023737 A DE N0023737A DE 1290329 B DE1290329 B DE 1290329B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
blind
rods
blade holder
holders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963N0023737
Other languages
German (de)
Inventor
Beresford Ronald Wooloowin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
N V Appleton Pty Ltd
Original Assignee
N V Appleton Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU22125/62A external-priority patent/AU262000B2/en
Application filed by N V Appleton Pty Ltd filed Critical N V Appleton Pty Ltd
Publication of DE1290329B publication Critical patent/DE1290329B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • E06B7/084Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Jalousiefenster mit einer Mehrzahl von in schwenkbaren Haltern gehaltenen Jalousieblättern sowie mit einer Mehrzahl von parallel zu den JalousiebIättern verlaufenden Einbruchs-Sicherungsstäben.The invention relates to a blind window with a plurality of Venetian blind leaves held in pivotable holders and with a plurality of Anti-burglary bars running parallel to the blinds.

Wenn eine Fensteröffnung nicht durch eine Scheibe, sondern durch eine Jalousie verschlossen ist, bereitet es keine Schwierigkeiten, sich durch Ausbrechen oder Herausnehmen einzelner Blätter unbefugterweise Zugang zum Raum zu verschaffen, insbesondere in der Dunkelheit. Die Jalousie soll meistens nicht dicht schließen, sondern Lüftungsspalte frei lassen, so daß die Kanten der Blätter leicht erfaßt werden können. -Man kann dem durch Einbau eines Sicherungsgitters aus Stäben vorbeugen, die in die Fensterleibung oder in den Fensterrahmen eingelassen sind, ein Weg, der deshalb unzweckmäßig ist, weil die Lieferung und Anbringung eines Sicherungsgitters einem anderen Unternehmen als dem Lieferer der Jalousie übertragen werden muß. In der Weiterentwicklung ist dann der Vorschlag bekanntgeworden, Jalousie und Sicherungsgitter in der Weise zu vereinigen, daß die Sicherungsstäbe zwar ebenfalls in die Fensterleibung oder in den Rahmen eingesetzt, aber gleichzeitig als Schwenkzapfen für die an ihnen befestigten Jalousieblätter verwendet werden. Diese Lösung ist an sich brauchbar, aber für den Hersteller insofern unzweckmäßig, als er zwei verschiedene Arten von Jalousien fertigen und auf Lager halten muß, solche mit Sicherungsstäben und solche ohne diese. Das wirkt sich außerdem nicht nur auf die Halterung der Jalousieblätter aus, sondern auf den gesamten Verstellmechanismus.If a window opening is not through a pane, but through a If the blind is closed, it is not difficult to break out or removing individual sheets of paper to gain unauthorized access to the room, especially in the dark. The blind should usually not close tightly, but leave ventilation gaps free so that the edges of the leaves are easily grasped can be. -You can prevent this by installing a safety grid made of bars, which are embedded in the window reveal or in the window frame, a way that therefore is inexpedient because the delivery and installation of a safety grille must be transferred to a company other than the supplier of the blind. In The further development then became aware of the proposal, blinds and safety grids to unite in such a way that the security rods are also in the window reveal or used in the frame, but at the same time as a trunnion for those on them attached blind leaves can be used. This solution is useful in itself, but inconvenient for the manufacturer in that he has two different types of Make blinds and keep them in stock, those with safety bars and those without these. This also not only affects the mounting of the blind leaves off, but on the entire adjustment mechanism.

Der Erfindung liegt :die Aufgabe zugrunde, diese bekannten Einbruchssicherungen von Jalousiefenstern derart auszubilden, daß die Lagerhaltung vereinfacht und die Montage erleichtert wird.The invention is based on the object of providing these known anti-intrusion devices of louvre windows in such a way that storage is simplified and the Assembly is facilitated.

Auch bei dem Jalousiefenster gemäß der Erfindung sind Jalousieblätter und Einbruchs-Sicherungsstäbe vereinigt, aber in einer Weise, daß die Grundbauform der Jalousie ohne= wesentliche Änderungen beibehalten werden kann. Das wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die schwenkbaren Blatthalter Träger für die Sicherungsstäbe sind. Die einzige Änderung, die bei Verwendung von Sicherungsstäben gegenüber Jalousien ohne derartige Stäbe erforderlich ist, besteht in der Auswechslung der Blatthalter, was sehr einfach ist. Weitere Änderungen, vor allem im Verstelhnechanismus, sind nicht erforderlich.In the case of the louvre window according to the invention, too, there are louvre leaves and anti-intrusion bars combined, but in such a way that the basic design the blind can be retained without any significant changes. That will be according to the invention achieved in that the pivotable blade holder support for the Security bars are. The only change that occurs when using security bars compared to blinds without such rods is required, consists in the replacement the leaf holder, which is very simple. Further changes, especially in the adjustment mechanism, are not required.

Die Erfindung sei an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Ausschnitt aus einer Außenansicht eines erfindungsgemäß mit Sicherungsstäben versehenen Jalousiefensters, F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der F i g.1, F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 der F i g. 2, F i g. 4 eine perspektivische Darstellung der einzelnen auseinandergenommenen Teile des Jalousiefensters und der Sicherungsstäbe nach den F i g. 1 bis 3, F i g. 5 eine andere Ausführungsform einer Halterung in perspektivischer Darstellung, F i g. 6 einen der F i g. 2 ähnlichen Schnitt durch eine Anordnung, bei welcher die Halterung gemäß F i g. 5 Verwendung findet, . F i g. 7 eine weitere Ausführungsform einer Halterung in perspektivischer Darstellung, F i g. 8 einen Schnitt 'ähnlich der F i g. 2 durch eine Ausführungsform, bei welcher die Halterung 5 nach F i g. 7 verwendet wird, F i g. 9 eine weitere Ausführungsform einer Halterung in perspektivischer Darstellung und F i g. 10 einen der F i g. 2 ähnlichen Schnitt durch eine Anordnung, bei welcher die Halterung gemäß F i g. 9 Verwendung findet.The invention is based on the exemplary embodiments shown in the drawing explained. It shows F i g. 1 shows a detail from an external view of an inventive Venetian blind window provided with securing rods, FIG. 2 a section after Line 2-2 of FIG. 1, FIG. 3 shows a section along line 3-3 in FIG. 2, F i g. 4 shows a perspective view of the individual dismantled parts the blind window and the securing bars according to FIGS. 1 to 3, FIG. 5 a another embodiment of a holder in a perspective view, FIG. 6th one of the F i g. 2 similar section through an arrangement in which the holder according to FIG. 5 is used,. F i g. 7 shows another embodiment of a Bracket in a perspective view, F i g. 8 shows a section similar to FIG i g. 2 by an embodiment in which the holder 5 according to FIG. 7 used will, F i g. 9 shows a further embodiment of a holder in perspective Representation and fig. 10 one of the FIGS. 2 similar section through an arrangement, in which the holder according to FIG. 9 is used.

Die F i g.1 bis 4 zeigen eine bekannte Ausführungsform eines Jalousiefensterrahmens. Die im Querschnitt U-förmig ausgebildeten Blatthalter 11 dienen zur Aufnahme der Enden der Jalousieblätter 12 und sind über die Lager 14 an den Tragpfosten 13 gehalten. Die Lager 14 sind in entsprechende kreisförmige Lagerausnehmungen 15 in den Pfosten 13 eingesetzt und an den Blatthaltern 11 befestigt. Hierfür dienen Ansätze 16 an den Lagern 14, die durch Ausnehmungen in den Mittelsteg der Blatthalter 11 hindurchgeführt sind. Nach ,dem Zusammenbau werden diese Ansätze dann entsprechend der Darstellung der F i g. 2 gestaucht, so daß die Lagerungen 14 mit den Blatthaltern 11 fest vernietet sind.FIGS. 1 to 4 show a known embodiment of a blind window frame. The blade holder 11, which is U-shaped in cross-section, is used to hold the Ends of the blind leaves 12 and 12 are held on the support posts 13 via the bearings 14. The bearings 14 are in corresponding circular bearing recesses 15 in the post 13 inserted and attached to the sheet holders 11. Approaches 16 serve for this purpose the bearings 14, which are passed through recesses in the central web of the blade holder 11 are. After assembly, these approaches are then shown as shown the F i g. 2 compressed so that the bearings 14 are firmly riveted to the blade holders 11 are.

Bei Anwendung einer Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit dieser Anordnung ist für jeden Blatthalter eine Halterung 17 vorgesehen. Die Halterung 17 ist abgesetzt und weist einen rechteckig ausgebildeten Steg 18 auf, an den sich an der einen Längskante ein ebenfalls rechteckiger Flansch 19 anschließt, während an der anderen Längskante des Steges 18 ein größerer Flansch 20 in der umgekehrten Richtung im rechten Winkel vorgesehen ist. Die Breite des kleineren rechteckigen Flansches 19 ist dabei etwas kleiner als der Abstand zwischen den Enden des Blatthalters 11, so daß der Flansch 19 in den Blatthaltern 11 zum Eingriff gebracht werden kann; außerdem ist der Flansch 19 mit zwei in entsprechendem Abstand voneinander angebrachten Ausnehmungen 21 versehen, so daß die Ansätze 16 des Lagers 14 durch diese Ausnehmungen 21 und durch entsprechende Ausnehmungen in dem Blatthalter 11 hindurchgeführt werden können. Ein Flansch des Blatthalters 11 ist mit einem Schlitz 22 versehen, der sich in Längsrichtung im Mittelteil des Blatthalters erstreckt. Der Schlitz 22 ist normalerweise so ausgebildet, daß der auf seiner Außenseite befindliche Werkstoff zum Federstreifen 23 nach innen eingezogen werden kann, um auf diese Weise eine elastische Halterung für das Jalousieblatt 12 zu bilden. Beim Zusammenbau der Halterung 17 mit dem Blatthalter werden der kleinere Flansch 19 und der Steg 18 noch vor der Anbringung des Blatthalters an dem Lager 14 durch den Schlitz 22 hindurchgeführt. Ist nun die Halterung eingeführt und sind die Ausnehmungen in Blatthalter und Halterung ausgerichtet, so werden die Ansätze 16 des Lagers durch die Ausnehmungen der beiden Teile hindurchgeführt und die Enden der Ansätze umgenietet. Damit ist die Halterung sicher am Lager 14 befestigt. Der durch den Schlitz hindurchgreifende größere Flansch 20 der Halterung 17 ist mit einer kreisförmigen Durchbrechung 24 versehen, in die das eine Ende eines im Querschnitt kreisförmig ausgebildeten Sicherungsstabes 25 eingebracht werden kann, so daß dieser Sicherungsstab parallel zu dem in dem Blatthalter gehaltenen Jalousieblatt 12 zu liegen kommt. Der Sicherungsstab ist an seinen beiden Enden jeweils mit einer Schraube 26 oder einem anderen Befestigungsmittel, beispielsweise einem Zapfen oder einem Niet versehen, um zu verhindern, daß sich der Sicherungsstab nach seiner Anbringung aus der Durchbrechung 24 löst.When using an embodiment of the invention in connection with this arrangement, a holder 17 is provided for each blade holder. The bracket 17 is offset and has a rectangular web 18, which is followed by a rectangular flange 19 on one longitudinal edge, while a larger flange 20 is provided in the opposite direction at right angles on the other longitudinal edge of the web 18. The width of the smaller rectangular flange 19 is slightly smaller than the distance between the ends of the blade holder 11, so that the flange 19 can be brought into engagement in the blade holders 11; In addition, the flange 19 is provided with two recesses 21 at a corresponding distance from one another, so that the lugs 16 of the bearing 14 can be passed through these recesses 21 and through corresponding recesses in the blade holder 11. A flange of the blade holder 11 is provided with a slot 22 which extends in the longitudinal direction in the central part of the blade holder. The slot 22 is normally designed in such a way that the material located on its outside can be drawn in towards the spring strip 23 in order in this way to form an elastic mount for the louvre leaf 12. When assembling the holder 17 with the blade holder, the smaller flange 19 and the web 18 are passed through the slot 22 before the blade holder is attached to the bearing 14. If the holder is now inserted and the recesses in the blade holder and holder are aligned, the lugs 16 of the bearing are passed through the recesses in the two parts and the ends of the lugs are riveted around. The bracket is thus securely attached to the bearing 14. The larger flange 20 of the holder 17 extending through the slot is provided with a circular opening 24 into which one end of a securing rod 25 of circular cross-section can be inserted so that this securing rod lies parallel to the blind leaf 12 held in the leaf holder comes. The securing rod is provided at each of its two ends with a screw 26 or some other fastening means, for example a pin or a rivet, in order to prevent the securing rod from becoming detached from the opening 24 after it has been attached.

Die F i g. 5 und 6 zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der die Sicherungsstäbe 25 im Querschnitt quadratisch ausgebildet sind. In diesem Fall ist die in der Halterung 17 vorgesehene Durchbrechung 24 entsprechend quadratisch ausgebildet, so daß die Sicherungsstange in sie eingepaßt werden kann.The F i g. 5 and 6 show a further embodiment of the invention, in which the securing bars 25 are square in cross section. In this In this case, the opening 24 provided in the holder 17 is correspondingly square formed so that the locking bar can be fitted into it.

Bei einer weiteren in den F i g. 7 und 8 gezeigten Ausführungsform der Erfindung ist der außerhalb des Schlitzes 22 in dem Blatthalter 11 befindliche Flansch 20 der Halterung 17 derart gebogen, daß er zu den Flanschen des Blatthalters 11 parallel verläuft. An Stelle der Durchbrechung ist ein Teil des Flansches 20 der Halterung, z. B. durch Pressen, derart ausgebildet, daß ein ausgewölbter Ansatz 27 entsteht, in den das Ende des Sicherungsstabes eingeführt werden kann. Der Ansatz 27 kann entsprechend der Darstellung der F i g. 7 gerundet sein, er kann jedoch auch rechteckig oder in einer anderen Form ausgebildet sein, um der jeweils gegebenen Querschnittsform des Sicherungsstabes zu entsprechen.In another in FIGS. 7 and 8 shown embodiment of the invention is that located outside the slot 22 in the sheet holder 11 Flange 20 of the bracket 17 bent so that it to the flanges of the blade holder 11 runs parallel. A part of the flange 20 is in place of the opening the bracket, e.g. B. by pressing, formed such that a bulged approach 27 arises, into which the end of the safety bar can be inserted. The approach 27 can according to the representation of FIG. 7 may be rounded, however also be rectangular or in some other shape to the given To match the cross-sectional shape of the security rod.

Die F i g. 9 und 10 zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der die den Sicherungsstab 25 haltende Halterung 17 unmittelbar am Flansch des Blatthalters 11 befestigt ist und die Befestigung nicht unter Zuhilfenahme des Lagers 14 vorgenommen wird. In diesem Fall weist die Halterung 17 einen Bügel 28 auf, der seinerseits eine zur Aufnahme eines Endes des Sicherungsstabes bestimmte Fassung bildet: die Flansche 29 verlaufen dabei einander entgegengesetzt und sind mit Bohrungen 30 versehen, mit deren Hilfe die Halterung an dem entsprechenden Flansch des Blatthalters angenietet wird. Der Bügel 28 weist zwar in diesem Fall entsprechend der Darstellung eine rechteckige Fassung auf, so daß ein Sicherungsstab mit rechteckigem Querschnitt in sie eingebracht werden kann, jedoch kann sie auch rund oder beliebig anders ausgebildet sein.The F i g. 9 and 10 show a further embodiment of the invention in which the holder 17 holding the securing rod 25 is fastened directly to the flange of the blade holder 11 and the fastening is not carried out with the aid of the bearing 14. In this case, the holder 17 has a bracket 28, which in turn forms a socket intended to receive one end of the safety rod: the flanges 29 run opposite one another and are provided with bores 30, with the aid of which the holder is attached to the corresponding flange of the blade holder is riveted. Although the bracket 28 in this case has a rectangular socket, as shown, so that a safety rod with a rectangular cross-section can be inserted into it, it can also be round or any other shape.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Jalousiefenster mit einer Mehrzahl von in schwenkbaren Haltern gehaltenen Jalousieblättern sowie mit einer Mehrzahl von parallel zu den Jalousieblättern verlaufenden Einbruchs-Sicherungsstäben, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbaren Blatthalter (11) Träger für die Sicherungsstäbe (25) sind. Claims: 1. Venetian blind window with a plurality of blind leaves held in pivotable holders and with a plurality of anti-intrusion security rods running parallel to the blind leaves, characterized in that the pivotable leaf holders (11) are carriers for the security rods (25). 2. Jalousiefenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Blatthalter (11) Flansche mit Durchbrechungen (24) zur Aufnahme der Enden der Sicherungsstäbe (25) angeformt sind (F i g. 5). 2. Blind window according to claim 1, characterized in that the blade holder (11) Flanges with openings (24) to accommodate the ends of the safety rods (25) are integrally formed (Fig. 5). 3. Jalousiefenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Blatthalter (11) ausgewölbte Ansätze (27) zur Aufnahme der Enden der Sicherungsstäbe (25) angeformt oder angesetzt sind (F i g. 7). 3. Venetian blind window according to claim 1, characterized in that the leaf holder (11 ) bulged lugs (27) for receiving the ends of the securing rods (25) are formed or attached (Fig. 7). 4. Jalousiefenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Blatthalter (11) Halterungen für die Sicherungsstäbe (25) in Form von Bügeln (28) angesetzt sind (F i g. 9).4. Venetian blind window according to claim 1, characterized in that holders for the securing rods (25) in the form of brackets (28) are attached to the blade holder (11) (F i g. 9).
DE1963N0023737 1962-09-13 1963-09-11 Venetian blinds with burglar security bars Pending DE1290329B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU22125/62A AU262000B2 (en) 1962-09-13 Mounting of grille barson louvre windows

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1290329B true DE1290329B (en) 1969-03-06

Family

ID=3711314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963N0023737 Pending DE1290329B (en) 1962-09-13 1963-09-11 Venetian blinds with burglar security bars

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1290329B (en)
GB (1) GB994000A (en)
MY (1) MY6700077A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990002862A1 (en) * 1988-09-02 1990-03-22 Hightons Organisation Limited Louvre structures

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9201832A (en) * 1992-10-21 1994-05-16 Jozias Martinus Soethoudt Lamellar trellis

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2321684A (en) * 1941-03-20 1943-06-15 Johnson Pete Adjustable louver assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2321684A (en) * 1941-03-20 1943-06-15 Johnson Pete Adjustable louver assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990002862A1 (en) * 1988-09-02 1990-03-22 Hightons Organisation Limited Louvre structures
GB2243180A (en) * 1988-09-02 1991-10-23 Hightons Org Ltd Louvre structures
GB2243180B (en) * 1988-09-02 1992-07-08 Hightons Org Ltd Louvre structures
US5179802A (en) * 1988-09-02 1993-01-19 Hightons Arganisation Limited Louvre structures

Also Published As

Publication number Publication date
MY6700077A (en) 1967-12-31
GB994000A (en) 1965-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909153T2 (en) Automatic lock for blinds
EP0358742B1 (en) Clamp for sun-screens
DE3140756C2 (en) Window or door frames for caravans, campers or the like.
DE202020101428U1 (en) External mounting structure of a curtain gear assembly and rail structure of the same
EP0444405A2 (en) Door or window fitting
DE3017483A1 (en) LOCKING DEVICE FOR RELEASABLE EXHIBITION DEVICES ON WINDOWS, DOORS OR THE LIKE.
DE1290329B (en) Venetian blinds with burglar security bars
DE2013163C3 (en) Fastening device for boxes of shutters, blinds or the like to be fastened to structures
EP0026347B1 (en) Holding device for a spring roller blind
EP0671522B1 (en) Roof window
DE2546087C2 (en) Box elements for an insulating-encapsulated switchgear with switchgear, control and regulating device
DE3048333A1 (en) Combined rod mounting for window shades and louvres - has support plates with vertical protrusions meshing with louvre rod inserts
DE2524205A1 (en) DEVICE FOR LIMITING THE ROLLING UP OF A SHUTTER
DE2735242C3 (en) Safety device for roller shutters guided in guide rails
DE3606554A1 (en) Spring element for connecting the shutter of a roller blind to the roller-blind shaft
AT373342B (en) FASTENING ANGLE OF A PUSHBAR CORNER DRIVE
DE102023106751A1 (en) Modular system to create an insect screen
DE2902609C2 (en) Connection of an additional profile with a frame profile
DE2133632C3 (en) Window frame with clamping pieces securing a glass retaining bead
DE3708966A1 (en) Pivot-hung window
DE3347184A1 (en) Blind
DE1509982C (en) External blind cladding
DE1708234C (en) Device for optional fastening of hollow rails, in particular running rails for sliding doors
DE102022102457A1 (en) ADAPTER FITTING FOR A WINDOW OR A DOOR TO IMPLEMENT A VENTILATION FUNCTION
DE3206884C2 (en) Security attachment for doors, windows or the like.