DE3347184A1 - Blind - Google Patents

Blind

Info

Publication number
DE3347184A1
DE3347184A1 DE19833347184 DE3347184A DE3347184A1 DE 3347184 A1 DE3347184 A1 DE 3347184A1 DE 19833347184 DE19833347184 DE 19833347184 DE 3347184 A DE3347184 A DE 3347184A DE 3347184 A1 DE3347184 A1 DE 3347184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamella
lamellar
bracket
slot
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833347184
Other languages
German (de)
Inventor
Robert W. New Providence N.J. Olsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMEH Inc
Original Assignee
Construction Specialties Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Construction Specialties Inc filed Critical Construction Specialties Inc
Publication of DE3347184A1 publication Critical patent/DE3347184A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/08Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of a plurality of similar rigid parts, e.g. slabs, lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

The slats (12) of a fixed blind have on their upper end a slat flange (12a) which is bent up in an L-shaped manner and on the lower end a slat flange (12b), which is bent downwards in an L-shaped manner, with a bent-in rib. The slats (12) are snapped into slat clamps (14) with a channel (14d) at the upper end and a downwardly and backwardly pointing flange (14g) with a slot (14h) at the lower end and held under spring tension. The slat clamps (14) are fastened to vertical construction supports (10) by a T-shaped projection (18), which stands out from the rear side of the clamp, being inserted into a keyhole-shaped slot (16) in the support (10) and twisted in relation to the slot. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Jalousie wie sie in der Be- und Entlüftung dienenden Öffnungen in Gebäuden hä"fig verwendet sind. Bei einer Konstruktionsform derartiger Jalousien werden die einzelnen Lamellen an Lamellenklammerr angebracht, welche an vertikalen Konstruktionsstützen -unbeweglich-befestigt siid.The invention relates to a blind as used in the loading and Ventilation openings are often used in buildings the individual lamellas attached to lamellar clamps, which siid fixed to vertical construction supports immovable.

Auf diese Weise sind die Laraellen in Abständen quer über die Breite der Jalousie abgestützt, und die Jalousie kann in sehr breite Öffnungen eingebaut werden. Die Lamellen können aus verhältnismäßig dünnem Flachmaterial bestehen, und die Belastungen, denen die Lamellen ausgesetzt sind (hauptsächlich Windbelastungen) werden von den Klammern getragen und an die vertikalen Konstruktionsstützen übertragen. Soweit bekannt, werden bei allen Jalousien mit Lamellenklammern diese Klammern an den vertikalen Stützen mittels Nieten, Schrauben, Bolzen oder durch Schweißen befestigt. Diese Arten der Befestigung sind nicht nur arbeitsintensiv sondern erfordern auch Sorgfalt, um sicherzustellen, daß die Klammern mit den Konstruktionsstützen für die Jalousie ordnungsgemäß ausgerichtet sind, so daß die Lamellen ohne Verzerrung richtig in die Klammerreihe passen.In this way, the larvae are supported at intervals across the width of the blind, and the blind can be installed in very wide openings. The slats can be made of relatively thin sheet material, and the loads to which the slats are subjected (mainly wind loads) are carried by the brackets and transmitted to the vertical structural supports. As far as is known, these clamps are attached to the vertical supports by means of rivets, screws, bolts or by welding in all blinds with lamellar clamps. These types of mounting are not only labor intensive but also require care, u m sure that the brackets are properly aligned with the construction of supports for the blind, so that the blades without distortion fit properly into the staple line.

Es ist auch im Zusammenhang mit Jalousien bekannt, eine Art von Schnappverbindungen zwischen den Lamellen und den Klammern vorzusehen; aber die spezielle Art dieser Verbindungen läßt noch ζ1' wünschen übrig. Insbesondere ist es wünschenswert, die Jalousie bzw. Lamelle durch eine solche Schnappverbindung mitIt is also known in connection with blinds to provide some type of snap-fit connection between the slats and the brackets; but the special nature of these connections leaves ζ 1 'to be desired. In particular, it is desirable to use such a snap connection with the blind or slat

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

den Klammern zu vereinigen, daß die Lamellen sicher gehalten werden. Bisher sind oft Verbindungen vorgesehen worden, bei denen die Klammern in Längsrichtung auf die Lamellen aufgeschoben und dann an den vertikalen Stützen befestigt werden. Solche Konstruktionen sind für den Zusammenbau an Ort und Stelle unpraktisch.to unite the brackets that the slats are securely held. So far, connections have often been provided at where the clamps are pushed lengthways onto the slats and then attached to the vertical supports. Such structures are for assembly in place impractical.

Es wird gemäß der Erfindung eine Jalousie geschaffen, die Lamellen aufweist, welche an in Abständen voneinander vorgesehenen, vertikalen Konstruktionsstützen durch Lamellenklammern befestigt sind, die im Stirnprofil insgesamt L-förmig sind. Wie bei be^- kannten Konstruktionen hat jede Stütze einen vorderen Steg, der mit den vorderen Stegen aller Stützen in einer Ebene liegt und an dem die Klammern befestigt sind. Jede Klammer hat einen HaUptschenkel, der flach am Steg der Stütze anliegt. Außerdem hat jede Klammer einen vorspringenden Schenkel, der sich von der Stütze nach außen erstreckt.According to the invention, a blind is created, the slats which is attached to spaced apart vertical structural supports by lamellar brackets are, which are L-shaped overall in the front profile. As with be ^ - Known constructions, each support has a front bar, which is in one plane with the front bars of all supports and to which the brackets are attached. Each clamp has a main leg that lies flat against the web of the support. aside from that each bracket has a projecting leg that extends outwardly from the support.

Gemäß der Erfindung ist jede Lamellenklammer dadurch an einer Stütze befestigt, daß ein von der Rückseite des Kauptschenkels der Klammer vorstehender, insgesamt T-fÖrmiger Ansatz durch einen schlüsserformigen Schlitz im vorderen Steg der Stütze gesteckt ist. Der Schlitz ist so gestaltet und bemessen, daß der T-förmige Ansatz hindurchpaßt, wenn die Klammer gegenüber ihrer Einbaustellung fehlorientiert wird. Gleichzeitig können aber die Endbereiche des Querbalkens des "T" aufgrund der Schlitzform hinter dem vorderen Steg der Stütze verriegelt werden, wenn die Klammer in ihre Einbaustellung gedreht wird.According to the invention, each lamella bracket is fastened to a support in that one from the rear of the Kauptschenkel The bracket protruding, overall T-shaped approach inserted through a key-shaped slot in the front bar of the support is. The slot is designed and dimensioned so that the T-shaped extension fits through when the bracket is opposite to her Installation position is misoriented. At the same time, however, the end areas of the crossbeam of the "T" due to the slot shape locked behind the front bar of the support when the bracket is rotated to its installation position.

Durch die Erfindung sind vorzugsweise Mittel vorgesehen, um die Lamellenklammern in ihrer Einbaustellung an den Stützen zu halten. Beispiele dafür sind zunächst Verrast^togen, die dadurch geschaffen sind, daß zunächst sowohl die Klammern als auch die Stützen so eingedrückt werden, daß an der einen ein Vorsprung entsteht, der in eine Vertiefung an der anderen paßt, Und zwei-By the invention means are preferably provided to the To hold the lamellar clamps in their installed position on the supports. Examples of this are initially interlocking that is created thereby are that initially both the brackets and the Supports are pressed in so that a protrusion is created on one that fits into a recess on the other, and two-

BAD "ORIGINAL·BATH "ORIGINAL ·

tens Vorsprünge am Steg der Stütze, die mit den Kanten der Klammer in Eingriff treten. Bei einem bevorzugten AusführUngs-"beispiel ist der Hauptschenkel jeder Lamellenklammer so geformt, daß er zunächst oberhalt und unterhalb des Ansatzes Abschnitte hat, die unter einem- kleinen Winkel zueinanderstehen. Wenn dann aber die Lamellenklammer an der Stütze eingebaut ist, ist der Haupt- · schenkel so verformt, daß diese beiden 2bsehoitte dm wesentlichen in einer Ebene liegen und die Verformung eine federnd nachgiebige Kraft im Hauptschenkel erzeugt, die einen engen Eingriff zwischen der Klammer und der Konstruktionsstütze sicherstellt.least protrusions on the web of the support that engage the edges of the bracket. In a preferred embodiment the main leg of each lamella bracket is shaped so that it initially holds above and below the approach sections that stand at a small angle to each other. But if then If the lamellar clamp is built into the support, the main leg is deformed in such a way that these two two-part sections are essentially dm lie in one plane and the deformation is a resilient one Generates force in the main leg that ensures tight engagement between the bracket and the structural support.

schlüssellochfönnigekeyhole hair dryer

Jeder "Söhlitz in der Stütze hat vorzugsweise einen kreisförmigen Bereich, dessen Durchmesser etwas größer ist als die Breite des Schaftes des an der Lamellenklammer vorgesehenen Ansatzes und einen länglichen, rechteckigen Bereich, der sich von dem kreisförmigen Bereich mit der Mitte des Kreises ausgerichtet insgesamt nach oben erstreckt. Die gesamte Längsabmessung des Schlitzes ist etwas größer als die Breite des Querbalkens des Ansatzes. Im allgemeinen ist der rechteckige Bereich des Schlitzes vertikal ausgerichtet; er kann aber auch geneigt zur Vertikalen verlaufen, wenn seitliches Spiel (z.B. an jeder Seite einer Gebäudeöffnung) es ermöglicht, die an den Klammern vorgesehenen Ansätze unter einem Winkel von 90° gegenüber der Einbaustellung in die Schlitze einzusetzen.Each "Söhlitz in the support preferably has a circular one Area whose diameter is slightly larger than the width of the shaft of the attachment provided on the lamellar clamp and an elongated, rectangular area that aligns from the circular area with the center of the circle extends overall upwards. The entire longitudinal dimension of the slot is slightly larger than the width of the crossbar of the approach. In general, the rectangular area of the slot is oriented vertically; but it can also be inclined to the vertical run if lateral play (e.g. on each side of a building opening) allows the provided on the brackets Insert approaches at an angle of 90 ° in relation to the installation position in the slots.

Gemäß der Erfindung hat ferner das freie Ende des vorspringenden Schenkels jeder Lamellenklamrner einen nach unten "nd hinten weisenden Flansch. In einem in diesem Flansch ausgebildeten, nach unten und hinten ausgerichteten Schlitz ist eine Rippe aufgenommen, die am freien Ende eines L-förmigen Flansches am unteren vorderen Ende der Jalousielamelle vorgesehen ist. Ein Schenkel des L-förmigen Flansches an der Lamelle steht mit dem vordersten äußersten Ende des vorspringenden Schenkels der Lamellenklammer in Eingriff. Aufgrund dieser Konstruktion ist es möglich, das untere vordere Ende der Lamelle in seine LageAccording to the invention, furthermore, the free end of the projecting leg of each lamellar clamp has a downward and rearward direction facing flange. In a downwardly and rearwardly directed slot formed in this flange is a rib added, which is provided at the free end of an L-shaped flange at the lower front end of the louvre. A Leg of the L-shaped flange on the lamella stands with the foremost extreme end of the projecting leg of the Lamella clamp in engagement. Because of this construction is it possible to put the lower front end of the slat in place

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

* Λ V* Λ V

an jeder Lamellenklammer einschnappen ζ" lassen, wo es gegen jede Verlagerung, selbst unter starken Windbelastungen fest gehalten ist. Starker Wind hat nämlich die Tendenz, die lamelle zu verformen, wodurch der Eingriff zwischen der Rippe an der Lamelle und. dem Halteschlitz an der Klammer eher noch verstärkt wird.Snap into each lamellar clamp ζ "where it is against any relocation, even under strong wind loads is held. In fact, strong winds have a tendency to deform the lamella, causing the engagement between the rib on the lamella and. the retaining slot on the bracket is more likely to be reinforced.

Das obere Ende des Hauptschenkels der Lamellenklammer weist eine Rinne auf, in der ein insgesamt L-förmiger oberer Flansch an der Lamelle aufgenommen ist. Mit der Vorderkante des oberen Flansches der Lamelle tritt dabei eine an der Rinne ausgebildete Haltelippe in Eingriff. Die Jalousielamellen sind so gestaltet und bemessen, daß sie eine federnd nachgiebige Vorspannkraft bieten, die bestrebt ist, die Vorderkante des oberen Flansches der Lamelle eng an der Haltelippe der Klammer und die Rippe am unteren vorderen Ende der Lamelle im Schlitz im unteren vorderen Ende der Klammer zU halten.The upper end of the main leg of the lamella bracket has a channel in which a generally L-shaped upper flange is added to the lamella. With the front edge of the upper flange of the lamella occurs a formed on the channel Retaining lip in engagement. The louvre blades are designed and dimensioned so that they have a resiliently resilient biasing force provide that strives to keep the leading edge of the top flange of the lamella snug against the retaining lip of the bracket and hold the rib at the lower front end of the lamella in the slot in the lower front end of the bracket.

Die Erfindung hat den wichtigen Vorteil, daß der Zusammenbau der Jalousie, insbesondere wenn sie am Einsatzort erfolgenThe invention has the important advantage that the assembly of the blind, especially if they are done on site

soll, erleichtert ist. Die Lamellenklammern lassen sich ohne weiteres an den Konstruktionsstützen anbringen, und die Lamellen können leicht durch Einschnappenlassen in ihre Stellung gebracht werden. Der Zusammenbau an Ort und Stelle bietet große wirtschaftliche Vorteile, wenn der Einbauort weit entfernt vom Hersteller ist. Die einbaufertig verpackten Teile einer an Ort und Stelle einzubauenden Jalousie nehmen viel weniger Raum ein als die zusammengebaute Safou^sii.should, is relieved. The lamellar clips can be easily attached to the construction supports, and the slats can easily be brought into position by snapping them into place. The assembly in place offers great economic advantages if the installation location is far away from the manufacturer. The ready-to-install packaged parts of a blind to be installed on site take much less Space a than the assembled Safou ^ sii.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:An embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to schematic drawings. It shows:

Fig. 1 eine Stirnansicht eines Teils einer Jalousie gemäß der1 is an end view of part of a blind according to FIG

Erfindung!
Fig. 2 eine Stirnansicht einer Lamellerklammer;
Invention!
Fig. 2 is an end view of a lamellar clip;

Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Teil der Jalousie im SchnittjFig. 3 is a plan view of part of the blind in Schnittj

Fig. 4 eine Vorderansicht eines Teils der Jalousie im SchnittFigure 4 is a sectional front view of part of the blind

längs der Linie 4-4 in Fig. 3, in Richtung der Pfeilealong the line 4-4 in Fig. 3, in the direction of the arrows

gesehen.seen.

Eine Jalousie gemäß der Erfindung weist zwei oder mehr vertikale Konstruktionsstützen 10 auf (beim gezeigten Beispiel Kon» struktiongkanäle}» die in der Jalousieöffnung oben Und unten, beispielsweise mittels nicht gezeigter Winkelstücke befestigt sind. An der Uhterkante der Jalousieöffnung ist an den unteren Enden dieser Stützen ein hier nicht gezeigtes Fensterbrett befestigt, Und an den oberen Enden der Stützen ist mittels einer gleichfalls nicht gezeigten Halterung ein Kopfabschluß befestigt, In zweckmäßigen Abständen voneinander erstrecken sich horizontal über die Öffnung hinweg Lamellen 12 der Jalousie, die an den vertikalen Konstruktionsstützen "10 durch Lamellenklammern 14 befestigt sind. Die Jalousie eignet sich auch zur Abschirmung gegen Sonnenlicht. Die einzigen Abwandlungen gegenüber dem vorstehend beschriebenen allgemeinen Aufbau bestehen dann in der Anbringung der vertikalen Stützen und meistens im Fehlen des Fensterbretts und des Kopfabschlusses.A blind according to the invention has two or more vertical structural supports 10 (in the example shown, con » struktiongkanäle} »those in the blind opening above and below, are attached for example by means of angle pieces not shown. At the bottom edge of the blind opening is at the bottom At the ends of these supports a window sill (not shown) is attached, and at the upper ends of the supports is by means of a also not shown bracket attached a head end, at appropriate distances from each other extend horizontally across the opening slats 12 of the blind, which are attached to the vertical structural supports "10 by slat clamps 14 are attached. The blind is also suitable for shielding against sunlight. The only modifications to the general structure described above then consist in the Attachment of the vertical supports and mostly in the absence of the Windowsill and the headboard.

Jede vertikale Konstruktionsstütze 10 weist einen vorderen Steg 10a auf, der in einer Ebene liegt, die allen Stegen aller Stützen gemeinsam ist. In den Stegen 10a sind in Abständen entsprechend dem Mittenabstand der Jalousielamellen schlüsseiförmige Schlitze 16 eingestanzt. Jede Lamellenklammer 14 hat einen Hauptschenkel 14a, von dessen Rückseite ein T-förmiger Ansatz 18 vorsteht, der einen Schaft 18a Und einen Querbalken 18b hat. Jeder schlüsseiförmige Schlitz 16 besteht aus einem kreisförmigen Schlitzbereich 16a, dessen Durchmesser etwas größer ist als der Schaft des Ansatzes, und einem insgesamt rechteckigen, länglichen vertikalen Schlitzbereich 16b, der in den oberen Teil des kreisförmigen Schlitzbereichs mündet.Each vertical structural support 10 has a front web 10a which lies in a plane which is common to all webs of all supports. Key-shaped slots 16 are punched into the webs 10a at intervals corresponding to the center-to-center spacing of the blind slats. Each lamellar clamp 14 has a main leg 14a, from the rear side of which a T-shaped extension 18 protrudes, which has a shaft 18a and a transverse bar 18b. Each schlüsseiförmige slot 16 consists of a circular slot portion 16a whose diameter is slightly larger than the shank of the lug, a n d a generally rectangular, elongated vertical slot portion 16b which opens the circular slot portion in the upper part.

OOPYOOPY

57 89457 894

Um die Lamellenklammern 14 anzubringen, werden sie gegenüber der Einbaustellung um 90° in der einen oder anderen Richtung gedreht und dann der Ansatz durch den Schlitz in der Stütze gesteckt. Danach wird die Lamellenklammer nach unten gedrückt, um den Schaft des Ansatzes in den kreisförmigen Schlitzbereich des Schlitzes zu bringen und dann um 90° in die Einbaustellung gedreht.. Die Endbereiche des Querbalkens 18b des Ansatzes liegen dann hinter den Stegbereichen zu beiden Seiten des Schlitzes.To attach the lamella brackets 14, they are opposite the installation position rotated by 90 ° in one direction or the other and then the approach through the slot in the support plugged. Then the lamella clamp is pressed down to the shaft of the attachment in the circular slot area of the slot and then rotated 90 ° into the installation position .. The end regions of the crossbar 18b of the approach are then behind the land areas on either side of the slot.

Wie Fig.2 zeigt, hat der Hauptschenkel 14a der Lamellenklammer Abschnitte 14b und 14c, die anfangs unter einen kleinen Winkel A zueinanderstehen. Wenn die Klammer in die Einbaustellung gedreht ist, liegt der Hauptschenkel flach, wie mit gestrichelten Linien in Fig.2 angedeutet, und erzeugt dadurch eine federnd nachgiebige Kraft, die die Klammer eng am Steg der Konstruktionsstütze hält. As FIG. 2 shows, the main leg 14a has the lamellar clamp Sections 14b and 14c that are initially at a small angle A stand together. When the clamp is rotated into the installation position is, the main leg lies flat, as indicated by dashed lines in Fig.2, and thereby creates a resilient resilient force that holds the bracket close to the web of the construction support.

Jede Lamelle 12 hat einen insgesamt L-förmigen oberen Lamellenflansch 12a, der in einer an der Lamellenklammer ausgebildeten Rinne 14d aufgenommen ist. Mit der Vorderkante des Lamellenflansches 12a steht eine an der Lamellenklammer ausgebildete Haltelippe 14e in Eingriff. Die am unteren Ende der Rinne ausgebildete Rippe 14f hält die Lamelle fest und verhindert, daß sie nach unten gedrückt wird.Each lamella 12 has a generally L-shaped upper lamella flange 12a, which is received in a groove 14d formed on the lamella bracket. With the front edge of the lamellar flange 12a is a retaining lip formed on the lamella bracket 14e engaged. The rib 14f formed at the lower end of the channel holds the lamella in place and prevents it from following is pressed down.

Die Lamellenklammer hat unten einen vorspringenden Schenkel 14 j. Dieser endet in einem nach unten und hinten geneigten verstärkten Flansch 14g mit einem Schlitz 14h, der eine am freien Ende eines L-förmigen unteren Lamellenflansches 12b der Lamelle ausgebildete Rippe aufnimmt und festhält. Der vertikale Schenkel des Lamellenflansches 12b steht mit dem vordersten äußeren Rand des vorspringenden Schenkels 14j der Lamellenklammer in Eingriff. Die Lamelle 12 kann verschiedene Querschnitts gestalt haben und beispielsweise.The lamellar clamp has a protruding leg 14 j at the bottom. This ends in a downwardly and rearwardly inclined reinforced flange 14g with a slot 14h, one at the free end an L-shaped lower lamella flange 12b of the lamella formed Rib picks up and holds on. The vertical leg of the lamella flange 12b is with the foremost outer edge of the protruding leg 14j of the lamella bracket in engagement. the Lamella 12 can have various cross-sectional shapes and, for example.

COPY
BAD ORIGINAL
COPY
BATH ORIGINAL

-. 57 894-. 57 894

/AO./ AO.

Kurven oder eine Schulter aufweisen. Die ursprüngliche Gestalt der Lamelle ist so, daß die Lamellenklammer geringfügig verformt werden muß, wenn die Lamelle eingebaut wird, damit sie danach fest von der Klammer gehalten wird.Have curves or a shoulder. The original shape of the lamella is such that the lamella bracket is slightly must be deformed when the lamella is installed so that it is then firmly held by the bracket.

Die Lamellenklammern werden vorzugsweise als Strangguß aus Aluminium hergestellt und dann in Stücke der gewünschten Breite unterteilt, und an der Rückseite wird die Rippe so zugeschnitten, daßder T-förmige Ansatz 18 zurückbleibt. Die Lamellen werden vorzugsweise in einem Walζformvorgang hergestellt. Die Jalousie ist bestens für den Zusammenbau am Einsatzort geeignet.The lamellar clamps are preferably made as a continuous cast from aluminum and then into pieces of the desired Divided width and at the rear the rib is cut so that the T-shaped projection 18 remains. the Lamellas are preferably produced in a whale molding process. The blind is ideally suited for assembly on site.

Claims (6)

PatentansprücheClaims \ L/Jalousie mit einer Vielzahl von JalousielameIlen (12), \ L / Venetian blind with a large number of Venetian blind slats (12), die an in Abständen voneinander vorgesehenen, vertikalen ''fKqnst^uktionsstutzen (10) mittels Lamellenklammern (14)the vertical ones provided at a distance from one another '' synthetic stub (10) by means of lamellar clamps (14) "befestigt sind, von denen jede Konstruktionsstütze (10) einen vorderen Steg (10a) hat, der mit den vorderen Stegen (10a) aller weiteren Konstruktionsstützen (10) in einer Ebene liegt, und jede Lamellenklammer (14) einen Hauptschenkel (14a) hat, der an dem vorderen Steg (10a) einer Stütze anliegt, sowie einen vorspringenden Schenkel (14j) , der sich von der Stütze nach außen erstreckt, dadurch gekennzeichnet , daß jede Lamellenklammer (14) an der Konstruktionsstütze (10) durch die Aufnahme eines von der Rückseite des HauptschenkeIs (14a) der Lamellenklammer nach außen abstehenden, insgesamt T-förmigen Ansatzes (18) in einem Schlüssellochförmigen Schlitz (16) am vorderen Steg (10a) der Konstruktionsstütze (10) befestigt ist, und daß der Schlitz (16) so gestaltet und bemessen ist, daß er den Durchtritt des T-förmigen Ansatzes (18) ermöglicht, wenn die Lame1lenklammer (14) gegenüber ihrer Einbaustellung fehlorientiert ist, wobei die Endbereiche des Querbalkens (18b) des "T" nach dem Drehen der Lamellenklammer (14) in die Einbaustellung mit der Rückseite des vorderen Stegs (10a) der Konstruktiosstütze in Eingriff stehen."are attached, each of which is a structural support (10) has a front web (10a), which with the front webs (10a) of all other structural supports (10) in one plane, and each lamella bracket (14) has a main leg (14a) which is attached to the front web (10a) abuts a support and a projecting leg (14j) extending outward from the support, characterized in that each lamella clamp (14) on the structural support (10) by accommodating one of the lamellar clamps protruding outwards from the rear of the main leg (14a), overall T-shaped extension (18) in a keyhole-shaped slot (16) on the front web (10a) the construction support (10) is attached, and that the slot (16) is designed and dimensioned so that it the Passage of the T-shaped extension (18) is made possible when the lamellar clamp (14) is opposite its installation position is misoriented, the end portions of the crossbar (18b) of the "T" after turning the lamella bracket (14) in the installation position with the back of the front web (10a) of the structural support are in engagement. - 2 - 57 894- 2 - 57 894 2. Jalousie nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die jede Lame1lenklammer (14) in ihrer Einbaustellung an der Konstruktionsstütze (10) halten.
2. Blind according to claim 1,
characterized in that means are provided which hold each lamellar clamp (14) in its installed position on the structural support (10).
3. Jalousie nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet , daß der Hauptschenkel (14a) jeder Lamellenklammer (14) oberhalb und unterhalb des Ansatzes 18 Abschnitte (14b, 14c) hat, die anfangs unter einem kleinen Winkel (A) zueinander stehen, wobei nach dem Drehen der Lamellenklammer (14) in die Einbaustellung diese Abschnitteyverformt sind, daß sie im wesentlichen in einer Ebene liegen, wobei aufgrund der Verformung eine Kraft entsteht, die einen engen Engriff zwischen dem Hauptschenkel und der Konstruktionsstütze (10) gewährleistet.
3. Blind according to claim 2,
characterized in that the main leg (14a) of each lamella bracket (14) above and below the extension 18 has sections (14b, 14c) which are initially at a small angle (A) to one another, wherein after turning the lamella bracket (14) in the installation position, these sections y are deformed so that they lie essentially in one plane, the deformation resulting in a force which ensures a tight grip between the main limb and the construction support (10).
4. Jalousie nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß jeder Schlitz (16) einen kreisförmigen Schlitzbereich (16a) hat, dessen Durchmesser im wesentlichen der Breite des Schaftes (18a) des T-förmigen Ansatzes (18) an der Lamellenklammer (14) entspricht, und einen im wesentlichen vertikal angeordneten, länglichen, rechteckigen Schlitzbereich (16b) aufweist, der im wesentlichen mit der Mitte des kreisförmigen Schlitzbereichs vertikal ausgerichtet ist, wobei die gesamte vertikale Abmessung des Schlitzes nicht kleiner ist als die Breite des Querbalkens (18b) des T-förmigen Ansatzes.4. Blind according to claim 1, 2 or 3, characterized in that each slot (16) has a circular slot area (16a), the diameter of which is essentially the width of the shaft (18a) of the T-shaped extension (18) on the Lamella bracket (14) corresponds, and a substantially vertically arranged, elongated, rectangular Having slot area (16b) which is substantially aligned vertically with the center of the circular slot area where the total vertical dimension of the slot is not less than the width of the crossbar (18b) of the T-shaped approach. 5. Jalousie nach Anspruch 1,2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des vorspringenden Schenkels (14j) jeder Lammellenklammer (14) ein nach unten und hinten weisender Flansch (14g) ausgebildet ist, der einen nach5. Blind according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that at the free end of the projecting leg (14j) each lamellar bracket (14) a downwardly and rearwardly facing flange (14g) is formed, the one after - 3 - 57 894- 3 - 57 894 unten und hinten ausgerichteten Schlitz (14h) aufweist, und daß jede Lamelle (12) an ihrem unteren äußeren Ende einen insgesamt L-förmigen Lamellenflansch (12b) aufweist, der den Flansch (14g) des vorspringenden Schenkels (14j) der Lame1lenklammer (14) umgreift und eine Rippe hat, die in dem Schlitz (14h) des Flansches des vorspringenden Schenkels (14j) der Lamellenklammer aufgenommen ist.bottom and rear aligned slot (14h), and that each lamella (12) at its lower outer end a generally L-shaped lamellar flange (12b) which the flange (14g) of the projecting leg (14j) of the lamellar clamp (14) engages around and a rib which is received in the slot (14h) of the flange of the projecting leg (14j) of the lamellar bracket is. 6. Jalousie nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Hauptschenkels (14a) der Lamellenklammer (14) eine Rinne (14d) aufweist, die so gestaltet und bemessen ist, daß sie einen insgesamt L-förmigen oberen Lamellenflansch (12a) der Lamelle aufnimmt, und daß die Rinne eine vordere Haltelippe (14e) hat, die mit der Vorderkante des oberen Lamellenflansches in Eingriff steht, und daß der Hauptschenkel (14) eine die Rinne (14a) nach unten begrenzende Rippe (14f) hat, die mit der Unterkante des oberen Lamellenflansches (12a) in Eingriff kommt und eine Abwärtsbewegung der Lamelle an der Lamellenklammer verhindert.
6. Blind according to claim 5,
characterized in that the upper end of the main leg (14a) of the lamella bracket (14) has a groove (14d) which is designed and dimensioned so that it receives a generally L-shaped upper lamella flange (12a) of the lamella, and that the Channel has a front retaining lip (14e) which engages with the front edge of the upper lamellar flange, and that the main leg (14) has a rib (14f) which delimits the channel (14a) downwards and which is connected to the lower edge of the upper lamellar flange ( 12a) comes into engagement and prevents downward movement of the lamella on the lamella clamp.
(10)76(10) 76
DE19833347184 1982-12-27 1983-12-27 Blind Withdrawn DE3347184A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US45317882A 1982-12-27 1982-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3347184A1 true DE3347184A1 (en) 1984-06-28

Family

ID=23799483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833347184 Withdrawn DE3347184A1 (en) 1982-12-27 1983-12-27 Blind

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS59158890A (en)
DE (1) DE3347184A1 (en)
ES (1) ES276553Y (en)
FR (1) FR2538436A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8508614U1 (en) * 1985-03-22 1985-05-02 Schmidlin, Hans, Aesch Venetian blind slat
GB2222418A (en) * 1988-09-01 1990-03-07 Hunter Douglas Ind Bv Louvre panels with mounting brackets
JPH08150895A (en) * 1994-11-29 1996-06-11 Oya Yuko Safety seat belt device for automobile

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3387552A (en) * 1966-10-24 1968-06-11 George W. Minds Jr. Snap on brace for louver blades
GB2051343B (en) * 1979-04-03 1983-09-14 Greenwood Airvac Ventilation Louvred ventilators

Also Published As

Publication number Publication date
ES276553Y (en) 1985-02-16
FR2538436A1 (en) 1984-06-29
JPS59158890A (en) 1984-09-08
ES276553U (en) 1984-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535592C3 (en) Windows with ventilation device
DE3510461C1 (en) Attachment for the slats of a blind
EP0104428B1 (en) Supporting lath or plate for a curtain-lining of a wall or ceiling
EP0530483A1 (en) Roof covering composed of metal sheets placed side by side
DE102011117699A1 (en) Mounting profile, connection element and system for ventilation profiles for ventilated facades of buildings
EP0329060A2 (en) Supporting device for a wall or ceiling covering
DE2807942A1 (en) LINING FOR CEILINGS OR WALLS, PARTICULARLY FOR FACADES
DE3347184A1 (en) Blind
EP0659953B1 (en) Device for fastening wall coverings
DE2417231C2 (en) Lamellar construction
EP0523282A1 (en) Supporting element for panes of windows, doors or the like
DE2721541C3 (en) Grid ceiling
DE2847346A1 (en) WALL OR CEILING COVERING
DE2217116C2 (en) Ceiling cover snap on clamping device - has clamping batten cover locked diagonally between shaped retaining batten arms
EP1288427B1 (en) Weather-protection grille
EP0197354B1 (en) Louver
DE2336888A1 (en) SUPPORT ELEMENT WITH ASSOCIATED COVERING STRIP FOR FASTENING WALL PANELS TO PARTITION WALL ELEMENTS
DE2408786C2 (en) Rail-like air outlet element for room ventilation systems
DE19726426A1 (en) Wall cladding system with profiled wooden boards
EP1164247A2 (en) Window or door with a cladding profile fixed to the outside surface
DE19545785C2 (en) Locking for a cassette ceiling element
DE2613445A1 (en) Wall or ceiling cladding panel or board retention - with offset stop sidewalls connecting tiered retainer sidewalls in grooves which are mutually offset
DE202004009267U1 (en) Assembly rail for fixing assembly elements has on outside longitudinal edges at least one longitudinal profiled groove to fit externally engaging assembly elements on at least one side
DE2308121A1 (en) SYSTEM FOR MOUNTING A CEILING
DE2632032B2 (en) Bracket for verge cladding

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee