DE2408786C2 - Rail-like air outlet element for room ventilation systems - Google Patents

Rail-like air outlet element for room ventilation systems

Info

Publication number
DE2408786C2
DE2408786C2 DE19742408786 DE2408786A DE2408786C2 DE 2408786 C2 DE2408786 C2 DE 2408786C2 DE 19742408786 DE19742408786 DE 19742408786 DE 2408786 A DE2408786 A DE 2408786A DE 2408786 C2 DE2408786 C2 DE 2408786C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
air outlet
element according
support device
fastening tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742408786
Other languages
German (de)
Other versions
DE2408786A1 (en
Inventor
Dietrich 7144 Asperg Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Gg Kiefer 7000 Stuttgart De GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Gg Kiefer 7000 Stuttgart De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Gg Kiefer 7000 Stuttgart De GmbH filed Critical Maschinenfabrik Gg Kiefer 7000 Stuttgart De GmbH
Priority to DE19742408786 priority Critical patent/DE2408786C2/en
Publication of DE2408786A1 publication Critical patent/DE2408786A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2408786C2 publication Critical patent/DE2408786C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/072Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser of elongated shape, e.g. between ceiling panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/02Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation having means for ventilation or vapour discharge
    • E04B2009/026Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation having means for ventilation or vapour discharge the supporting ceiling grid acting as air diffusers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein schienenartiges Luftauslaßelement für Raumbelüftungsanlagen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Das Luftauslaßelement nach dem Hauptpatem wird in bevorzugter Weise aus Stangen oder Stangenabschnitten eines im wesentlichen U-förmigen Profils hergestellt Die Herstellung ist insbesondere im Bereich der Luftauslässe aufwendig und daher teuer. Außerdem erfordern solche Profile aus Herstellungsgründen eine gewisse Mindestwandstärke, die insgesamt zu einem nicht unerheblichen Materialbedarf führtThe invention relates to a rail-like air outlet element for room ventilation systems according to the preamble of claim 1. The air outlet element after the main pate is preferred made of rods or rod sections of a substantially U-shaped profile. The production is complex and therefore expensive, especially in the area of the air outlets. Also, such profiles require off Manufacturing reasons a certain minimum wall thickness, which overall results in a not inconsiderable material requirement leads

Die Aufgabe der Erfindung besteht infolgedessen darin, dieses Luftausiaßelement so weiterzubilden, daß sich die Herstellungskosten und auch der Materialaufwand verringern lassen, wobei eine weitgehend gleichmäßige Einbringung der Luft in den belüfteten Raum bei geringer Einblastiefe nach wie vor gewährleistet sein soll.The object of the invention is therefore to develop this Luftausiaßelement so that the manufacturing costs and also the cost of materials can be reduced, with one largely Uniform introduction of air into the ventilated room with a shallow blow-in depth is still guaranteed should be.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das schienenartige Luftauslaßelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechend dem kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs ausgebildet ist. Die Verwendung von Blech gewährleistet in Verbindung mit der besonderen Form dieses Luftauslaßelements die Verwendung vergleichsweise dünnen Materials, so daß sich bei etwa gleicher Größe der Materialverbrauch und das Gewicht in der angestrebten Weise verringern lassen. Des weiteren müssen die Auslässe nun nicht mehr gebohrt werden, weil aufgrund der geringeren Wandstärke und der Herstellung aus einem ebenen Blech jetzt das preiswertere Stanzen möglich ist. Trotzdem sind diese Luftauslaßelemente sehr formtreu und stabil. Außerdem ermöglicht die Herstellung aus Blech eine die Montage begünstigende Formgebung. Nicht zuletzt wird auch auf die einfache Möglichkeit zur Schaffung einer ästhetisch ansprechenden Form hingewiesen. Insgesamt gesehen, finden relativ einfache Arbeitsgänge Anwendung, nämlich, wie bereits erwähnt, das Ausstanzen von Löchern und ggf. Zungen od. dgl. und das Biegen.To solve this problem it is proposed according to the invention that the rail-like air outlet element according to the preamble of claim 1 corresponding to the characterizing part of this claim is trained. The use of sheet metal in connection with the special shape ensures this Air outlet element the use of comparatively thin material, so that they are approximately the same size reduce material consumption and weight in the desired way. Further the outlets no longer have to be drilled because of the thinner wall thickness and the Production from a flat sheet metal now the cheaper stamping is possible. Still these are Air outlet elements very true to shape and stable. In addition, the production from sheet metal enables assembly favorable shape. Last but not least it is also due to the easy way of creating an aesthetic one appropriate form pointed out. Overall, relatively simple operations are used, namely, as already mentioned, the punching out of holes and possibly tongues or the like and bending.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß die Seitenwandungen in an sich bekannter Weise gewölbt sind, wobei die konvexen Flächen gegeneinander weisen und sich das Luftauslaßelement gegen die untere Wandung hin verengt, und daß sich die Nut etwa über die gesamte Breite der unteren Wandung erstreckt. Diese Form ist mit einer langgestreckten keilförmigen Düse zu vergleichen, deren Schmalseiten entweder verschlossen oder aber mit benachbarten Düsen gleicher oder ähnlicher Form verbunden werden.Another embodiment of the invention is characterized in that the side walls in per se are curved in a known manner, the convex surfaces facing each other and the air outlet element narrows towards the lower wall, and that the groove extends approximately over the entire width of the extends lower wall. This shape can be compared to an elongated wedge-shaped nozzle, their narrow sides either closed or with adjacent nozzles of the same or similar shape get connected.

Eine weitere Variante der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß sich an die beiden die Nut bildenden Blechenden Verlängerungslappen anschließen, die jeweils flach aneinander anliegend, ins Innere des Luftauslaßeiements einwärts gebogen sind. Dabei sind die beiden Verlängerungslappen in vorteilhafter Weise miteinander verbunden, insbesondere durch auf ihre freien Enden aufsteckbare Klammern od. dgl. zusammengehalten. Letztere gewährleisten die dichte gegenseitige Anlage. Der Luft ist es nicht möglich, über irgendwelche unkontrollierten Schleichwege zu entweichen, vielmehr muß sie das Luftauslaßelement überAnother variant of the invention is characterized in that the groove forms on the two Connect the sheet metal ends of the extension tabs, each lying flat against one another, into the interior of the Luftauslasseiements are bent inward. The two extension tabs are advantageous here connected to one another, in particular held together by clips or the like that can be attached to their free ends. The latter ensure the tight mutual system. It is not possible for the air to pass through to escape any uncontrolled crawl paths, rather it has to go over the air outlet element

dersen Luftauslässe verlassen.leave these air outlets.

Eine andere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die beiden seitlichen Enden der Seitenwände unter Bildung von Befestigungslappen einwärts gebogen sind, wobei letztere nicht nur zum Festhalten dienen, sondern bei dichtem Aniiegen auch eine luftdichte Verbindung benachbarter Luftauslaßelemente gewährleisten. Letzteres gilt in vorteilhafter Weise dann, wenn ein Luftauslaßelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 6 entsprechend dem kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs ausgebildet ist Durch das Einschieben oder gar Einzwängen zweier Befestigungslappen in eine Nut der Tragvorrichtung erreicht man eine luftdichte Verbindung, zumindest aber eine von der Luft nur mühsam durchströmbare Labyrinthdichtung. Dabei entspricht die Tiefe derTragvorrichtungshaltendten zweckmäßigerweise etwa der Breite der Befestigungslappen der Luftauslaßelemente, so daß die Nut bis zum Nutgrund ausgefüllt werden kann.Another embodiment of the invention is that the two lateral ends of the side walls are bent inward to form fastening tabs, the latter not only for holding serve, but also an airtight connection between adjacent air outlet elements if they are tightly fitted guarantee. The latter applies in an advantageous manner when an air outlet element according to the preamble of claim 6 according to the characterizing part of this claim is formed by the Inserting or even wringing two fastening tabs into a groove in the support device is achieved an airtight connection, but at least a labyrinth seal through which air can only pass through with difficulty. The depth corresponds to the support device holding ten expediently about the width of the fastening tabs of the air outlet elements, so that the groove up to can be filled in for the bottom of the groove.

Eine andere Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 8. Der dort erwähnte Winkel hängt ab von der Stellung benachbarter Luftauslaßeiemente. Stehen diese unmittelbar in Verlängerung voneinander, so kann man die Befestigungslappen um 90° gegenüber den Seitenwandüngen umbiegen und die Längsmittelebene der Tragvorrichtungsnuten ebenfalls senkrecht zu der betreffenden Längswandung bzw. den Längswandungen anordnen. Bei rechtwinkliger, T-förmiger oder gar kreuzartiger Anordnung von zwei, drei bzw. vier jo Luftauslaßelementen stehen die Befestigungslappen und damit auch die Längsmittelebenen der Tragvorrichtungsnuten am vorteilhaftesten unter einem Winkel von 135° zur zugeordneten Seitenwandung des Luftauslaßelements. JiAnother embodiment of the invention emerges from the characterizing part of claim 8. The The angle mentioned there depends on the position of adjacent Luftauslaßeiemente. Are these immediately as an extension of one another, the fastening tabs can be rotated 90 ° opposite the side walls bend over and the longitudinal center plane of the support device grooves also perpendicular to the arrange the relevant longitudinal wall or the longitudinal walls. With right-angled, T-shaped or even The fastening tabs are arranged in a cruciform arrangement of two, three or four air outlet elements and thus also the longitudinal center planes of the support device grooves most advantageously at an angle of 135 ° to the associated side wall of the air outlet element. Ji

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigtTwo exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. It shows

F i g. 1 eine abgebrochene Seitenansicht einer ersten Ausführungsform des Luftauslaßelements;F i g. 1 is a broken side view of a first Embodiment of the air outlet element;

F i g. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeils A; F i g. 2 is a view in the direction of arrow A;

F i g. 3 das rechte untere Ende der F i g. 1 in vergrößerter Darstellung;F i g. 3 the lower right end of FIG. 1 in an enlarged view;

Fig.4 einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV der Fig.3;4 shows a section along the line IV-IV of Fig. 3;

F i g. 5 einen Schnitt gemäß der Linie V-V der F i g. 4;F i g. 5 shows a section along the line V-V in FIG. 4;

F i g. 6 eine analoge Darstellung zu F i g. 5 einer zweiten Ausführungsform;F i g. 6 shows a representation analogous to FIG. 5 of a second embodiment;

Fig. 7 das obere Ende der zweiten Variante in verkleinerter Darstellung;7 shows the upper end of the second variant in a reduced representation;

F i g. 8 eine Seitenansicht der Tragvorrichtung;F i g. 8 is a side view of the support device;

Fig.9 einen Schnitt gemäß der Linie IX-IX der Fig. 8.FIG. 9 shows a section along the line IX-IX in FIG. 8.

Das schienenartige Luftauslaßelement für Rauinbelüftungsanlagen ist aus ebenem Blech, insbesondere Aluminiumblech hergestellt. In den Fig. 1. 2, 3 und 7 sind die Schnitte durch die Blechwandungen lediglich mittels eines einzigen Strichs dargestellt, während die Blechstärke in den übrigen Figuren mit Hilfe von zwei parallelen Strichen wiedergegeben ist. Das schienenartige Luftauslaßelement, dessen Länge beliebig gewählt werden kann und sich aus der Zeichnung nicht ergibt ist am rechten und linken Ende gleich ausgebildet. Das rechte Ende ergibt sich aus den Fig. 1 und 2. Man erkennt dort die beiden bogenförmig nach innen gewölbten Seitenwandungen 1, 2, deren rechtes und linkes Ende 3 ebenfalls eine bogenförmige Gestalt besitzt. Letztere ermöglicht, das Zusammenfügen von zwei, drei od. vier Luftüuslaßelementen in gerader, winkel- T- oder kreuzförmiger Anordnung mit Hilfe einer Tragvorrichtung wie sie sich beispielsweise aus den Fig. 8 und 9 der Zeichnung ergibt. Die obere Wandung 4 verläuft eben, während die untere 5 im Querschnitt winkelförmig, d. h. als Nut, ausgebildet ist. Die Nut 6, deren Breite sich wie gesagt keinesfalls über die gesamte Breite der unteren Wandung 5 erstrecken muß, besitzt vorzugsweise im rechten Winkel zueinander stehende Nutwandur.gen 7 und S, in die wechselweise Lochgruppen 9 und 10 eingestanzt sind, die sich mit einem oder mehreren Löchern überlappen. Pro Luftauslaßelement können beispielsweise an jeder Nutwandung drei Lochgruppen mit ca. 15 Löchern vorgesehen werden. An den beiden Schmalseiten sind die Luftauslaßelemente offen, jedoch können die seitlichen öffnungen 11 mit Hilfe einer Platte überdeckt werden, sofern keine Verbindung zum benachbarten Luftauslaßelement über diese seitliche Öffnung hin beabsichtigt ist. Die gezeigte Tragvorrichtung 20 besitzt zwei derartige Abdeckplatten für zwei in Verlängerung voneinander stehende LuftausJaßefemente.The rail-like air outlet element for room ventilation systems is made of flat sheet metal, in particular aluminum sheet. In Figs. 1, 2, 3 and 7 the sections through the sheet metal walls are shown only by means of a single line, while the Sheet metal thickness is shown in the other figures with the help of two parallel lines. The rail-like Air outlet element, the length of which can be selected as desired and is not evident from the drawing formed the same at the right and left ends. The right end is shown in FIGS. 1 and 2. Man recognizes there the two curved inwardly curved side walls 1, 2, their right and left end 3 also has an arcuate shape. The latter enables the joining of two, three or four air outlet elements in a straight, angled, T-shaped or cross-shaped arrangement with the aid a support device as it emerges, for example, from FIGS. 8 and 9 of the drawing. The upper Wall 4 is flat, while the lower 5 is angular in cross section, d. H. is designed as a groove. The groove 6, the width of which, as mentioned, in no way extends over the entire width of the lower wall 5 must, has preferably at right angles to each other Nutwandur.gen 7 and S, in the alternating Hole groups 9 and 10 are punched, which overlap with one or more holes. Per Air outlet elements can, for example, have three groups of holes with about 15 holes on each groove wall are provided. The air outlet elements are open on the two narrow sides, but they can lateral openings 11 covered with the aid of a plate unless there is a connection to the adjacent air outlet element via this side opening is intended. The support device 20 shown has two such cover plates for two in extension standing air outlets from each other.

Die Luftauslaßelemente sind durch mehrmaliges Abkanten eines ebenen Bleches entstanden. Bei der in den F i g. 1 bis 5 gezeigten ersten Variante bildet der mittlere Teil des Bleches die obere Wandung 4, während die Nut 6 durch zwei einwärts gebogene Enden des Zuschnitts gebildet ist. An diese beiden, die Nutwandungen 7 und 8 bildenden Blechenden schließen sich Verlängerungslappen 12, 13 an, die jeweils durch nochmaliges Einwärtsbiegen entstanden sind und flach aneinander anliegen, sowie ins Innere des Luftauslaßelements hineinragen. Auf diese Verlängerungslappen 12, 13 sind im Querschnitt U-förmige Klammern 14 aufgesteckt. Ihre beispielsweise gewählte Länge ergibt sich aus Fig. 1.Sie halten die beiden Verlängerungslappen 12, 13 nicht lediglich fest, vielmehr sorgen sie auch für ein dichtes Zusammenpressen. Die in Richtung der Pfeile 15 strömende Luft kann also lediglich über die Auslässe bzw. Löcher der Lochgruppen 9 und 10 abströmen.The air outlet elements were created by folding a flat sheet metal several times. At the in the F i g. 1 to 5 shown first variant, the middle part of the plate forms the upper wall 4, while the groove 6 is formed by two inwardly bent ends of the blank. On these two, the groove walls 7 and 8 forming sheet metal ends are joined by extension tabs 12, 13, each through repeated inward bending have arisen and lie flat against one another, as well as into the interior of the air outlet element protrude. On these extension tabs 12, 13 are brackets 14 which are U-shaped in cross section attached. Your chosen length is shown in Fig. 1. You hold the two extension tabs 12, 13 not only firmly, they also ensure that they are pressed together tightly. Which in the direction of the Air flowing arrows 15 can therefore only pass through the outlets or holes of the hole groups 9 and 10 flow away.

Die beiden anderen Blechenden sind zur Bildung von Befestigungslappen 16, 17 ebenfalls nach innen gebogen. An der oberen Wandung 4 und der unteren 5 sind derartige Befestigungslappen allerdings nicht vorgesehen, weswegen der Rand an diesen Stellen zuvor ausgeklinkt wurde. Die Ausklinkung wurde so vorgenommen, daß die unteren Kanten 18 schräg verlaufen (Fig.3). Jeweils zwei Befestigungslappen 16 und 17 greifen in eine Haltenut 19 der Tragvorrichtung 20 ein. Sie gehören allerdings zwei verschiedenen genauer gesagt zwei benachbarten Luftauslaßelementen an. In F i g. 9 sind drei solcher Luftauslaßelemente 21,22,23 in T-förmiger Anordnung angedeutet. Aus dieser Figur ergeben sich auch die beiden plattenförmigen Wände 24 und 25 der Tragvorrichtung 20, welche zum Abdecken der seitlichen öffnungen 11 der Luftauslaßelemente geeignet sind. Beim Ausführungsbeispiel deckt die Wand 24 die rechte seitliche öffnung des Luftauslaßelements 21 ab. Durch die Wände wird ein Verbindungskanal zwischen den Luftauslaßelementen 22 und 23 geschaffen. Die Abwinklung der Befestigungslappen 16 und 17 ebenso wie der von zwei benachbarten Haltenuten eingeschlossene Winkel hängt vom gewählten Deckenraster ab. Beim Ausführungsbeispiel ist ein quadratisches Raster vorgesehen, d. h. mit Ausnahme des Randes der Decke kommen an jeder Tragvorrichtung 20 jeweils vier Luftauslaßelemente zusammen.The other two sheet metal ends are also bent inwards to form fastening tabs 16, 17. However, such fastening tabs are not provided on the upper wall 4 and the lower 5, which is why the edge was notched out beforehand at these points. The notch was made so that the lower edges 18 run obliquely (Figure 3). Two fastening tabs 16 and 17 each engage in a retaining groove 19 of the support device 20. However, they belong to two different ones, more precisely said to two adjacent air outlet elements. In Fig. 9 are three such air outlet elements 21,22,23 in T-shaped arrangement indicated. The two plate-shaped walls 24 also result from this figure and 25 of the support device 20, which is used to cover the side openings 11 of the air outlet elements are suitable. In the exemplary embodiment, the wall 24 covers the right-hand side opening of the air outlet element 21 from. A connecting duct between the air outlet elements 22 and 23 is created through the walls created. The angling of the fastening tabs 16 and 17 as well as that of two adjacent ones The angle included with retaining grooves depends on the selected ceiling grid. In the embodiment is a square grid provided, d. H. with the exception of the edge of the ceiling come on every support device 20 four air outlet elements together.

Das obere Ende der Tragvorrichtung 20 istThe upper end of the support device 20 is

plattcnartig ausgebildet, wobei eine zentrische Plattenbohrung 26 beispielsweise von einem mit einem Kopf versehenen bolzenförmigen Tragelement 27 durchsetzt sein kann, das man mit seinem oberen Ende an einer Massivdecke 28 verankern kann. Denkbar ist auch die Anbringung bzw. Anformung von Haltewinkeln 29 und 30 an jedem der vier rechtwinklig zueinander stehenden Haltelappen 31. Letztere können im übrigen auch noch mit Befestigungsbohrungen oder -schlitzen 32 ausgestattet sein. Durch die Befestigungsschlitze 32 können federnd aufspringende Schnappelemente gesteckt werden, die entweder aus der oberen Wandung der Luftauslaßelemente ausgestanzt oder damit verbunden sind.Plate-like design, with a central plate bore 26, for example, of one with a head provided bolt-shaped support element 27 can be penetrated, which one with its upper end on a Solid ceiling 28 can anchor. It is also conceivable to attach or form retaining brackets 29 and 30 on each of the four holding tabs 31 standing at right angles to one another. The latter can, moreover, also be equipped with mounting holes or slots 32. Through the fastening slots 32 can spring-loaded snap elements are inserted, either from the upper wall of the Air outlet elements are punched out or connected to it.

Der F i g. 9 kann man weiterhin entnehmen, daß nicht nur die Breite der Nuten 19 der Stärke der Befestigungslappen bzw. zweier Befestigungslappen angepaßt ist, sondern auch die Tiefe dieser Nuten der Breite der Befestigungslappen. Auf diese Weise entsteht eine gute Labyrinthdichtung, welche ein Übertreten der Luft von einem Befestigungselement auf das benachbar-The F i g. 9 can also be seen that not only the width of the grooves 19 of the strength of the Fastening tabs or two fastening tabs is adapted, but also the depth of these grooves Width of the fastening tabs. This creates a good labyrinth seal that prevents the Air from one fastener to the adjacent

ί te verhindert. Die Tragvorrichtungen bestehen aus Kunststoff. ί te prevented. The carrying devices are made of plastic.

Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 6 und 7 dient die Blechmitte zur Bildung der unteren Wandung bzw. Nut 6 mit den Lochgruppen 9 und 10. Dies hat zur Folge, daßIn the embodiment of FIGS. 6 and 7, the center of the sheet metal serves to form the lower wall or groove 6 with the hole groups 9 and 10. This has the consequence that

κι die obere Wandung 4 von zwei Blechenden erstellt wird, die zur dichten Verbindung jeweils hakenartig ausgebildet sind, wobei die beiden Haken ineinandergreifen und anschließend fest zusammengepreßt wurden. Diese Verbindung ist mit 33 bezeichnet. Abgesehen vom Fehlen der Verlängerungslappen 12 und 13 mit den Klammern 14 unterscheidet sich die zweite Variante ansonsten von der ersten nicht.κι the upper wall 4 is created by two sheet metal ends, which are each designed like a hook for a tight connection, the two hooks interlocking and were then firmly pressed together. This connection is denoted by 33. Apart from The second variant differs in the absence of the extension tabs 12 and 13 with the clamps 14 otherwise not from the first one.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schienenartiges Luftauslaßelement für Raumbelüftungsanlagen, mit am Ausblasende angeordneter, sich in Längsrichtung des Elements erstreckender und in sein Inneres Ragender, V-förmiger Nut, an deren beiden Wandungen im gegenseitigen Längsabstand angeordnete, senkrecht zu ihrer Nutwandung gerichtete Auslässe vorgesehen sind, wobei sich die Auslässe wechselweise an der einen und anderen Nutflanke befinden und sich benachbarte Auslässe der beiden Nutwandungen, in Längsrichtung des Elements gesehen, jeweils an beiden Enden überlappen, wobei die Überlappungslänge etwa 10 bis 25 Prozent der Auslaßlänge beträgt und der Nutwinkel etwa zwischen 60° ind 110° sowie die Breite der Nutflanke senkrecht zur Nutiängsrichiung gesehen etwa 5 bis 15 mm beträgt, nach Patent 23 46108, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Wandung (4), die Seitenwandungen (1, 2) und die untere, die Nut (6) aufweisende Wandung (5) des Luftauslaßelements (21, 22, 23) aus einem Stück Blech, insbesondere Aluminiumblech, gefertigt sind, wobei entweder die Nut (6) durch zwei einwärtsgebogene Enden (7,8) des Zuschnitts gebildet ist, oder die obere Wandung (4) durch zwei einwärtsgebogene Enden des Zuschnitts, die insbesondere durch einen Falz (33) verbunden sind, gebildet ist.1. Rail-like air outlet element for room ventilation systems, with a V-shaped groove extending in the longitudinal direction of the element and protruding into its interior the two walls of which are arranged at a mutual longitudinal distance, perpendicular to their groove wall directed outlets are provided, the outlets alternating at the one and other groove flank and there are adjacent outlets of the two groove walls, in the longitudinal direction of the element, overlap at both ends, the overlap length being about 10 to 25 percent of the outlet length and the groove angle between about 60 ° and 110 ° and the The width of the groove flank perpendicular to the longitudinal direction of the groove is approximately 5 to 15 mm, according to the patent 23 46108, characterized in that the upper wall (4), the side walls (1, 2) and the lower wall (5) of the air outlet element (21, 22, 23) having the groove (6) in one piece Sheet metal, in particular aluminum sheet, are made, either the groove (6) by two inwardly bent Ends (7,8) of the blank is formed, or the upper wall (4) by two inwardly bent Ends of the blank, which are connected in particular by a fold (33), is formed. 2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandungen (1, 2) in an sich bekannter Weise gewölbt sind, wobei die konvexen Flächen gegeneinander weisen und sich das Luftauslaßelement (21,22,23) gegen die untere Wandung (5) hin verengt, und daß sich die Nut (6) etwa über die gesamte Breite der unteren Wandung (5) erstreckt.2. Element according to claim 1, characterized in that the side walls (1, 2) in per se are curved in a known manner, the convex surfaces facing each other and the air outlet element (21,22,23) narrows towards the lower wall (5), and that the groove (6) extends approximately over the entire width of the lower wall (5) extends. 3. Element nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die beiden, die Nut (6) bildenden Blechenden (7, 8) Verlängerungslappen (12, 13) anschließen, die jeweils flach aneinander anliegend ins Innere des Luftauslaßeiements (21,22, 23) einwärts gebogen sind.3. Element according to claims 1 and 2, characterized in that the two, the groove (6) connecting sheet metal ends (7, 8) forming extension tabs (12, 13), each flat against one another are bent inwardly into the interior of the air outlet element (21, 22, 23). 4. Element nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Verlängerungslappen (12, 13) miteinander verbunden, insbesondere durch auf ihre freien Enden aufsteckbare Klammern (14) od. dgl. zusammengehalten sind.4. Element according to claim 3, characterized in that the two extension tabs (12, 13) connected to one another, in particular by clips (14) that can be plugged onto their free ends or the like. Are held together. 5. Element nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden seitlichen Enden der Seitenwände (1, 2) unter Bildung von Befestigungslappen (16, 17) einwärts gebogen sind.5. Element according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the two lateral ends of the side walls (1, 2) to form fastening tabs (16, 17) are curved inwards. 6. Element nach Anspruch 5 mit an wenigstens einem seitlichen Ende angeordneter Tragvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragvorrichtung (20) je eine Haltenut (19) für die beiden Befestigungslappen (16, 17) besitzt, wobei die Nutbreite etwa der Stärke zweier Befestigungslappen benachbarter Luftauslaßelemente (21, 22, 23) entspricht.6. Element according to claim 5 with at least one lateral end arranged support device, characterized in that the support device (20) has one retaining groove (19) for each of the two Has fastening tabs (16, 17), the groove width being approximately the thickness of two fastening tabs adjacent air outlet elements (21, 22, 23) corresponds. 7. Element nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Tragvorrichtungshaltenuten (19) etwa der Breite der Befestigungslappen (16, 17) der Luftauslaßelemente (21,22,23) entspricht.7. Element according to claim 6, characterized in that the depth of the support device holding grooves (19) corresponds approximately to the width of the fastening tabs (16, 17) of the air outlet elements (21,22,23). 8. Element nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsmittelebene der Tragvorrichtungshaltenuten (19) geneigt zur Ebene der zugeordneten Luftauslaßelement-Seitenwandung (1, 2) verläuft und damit insbesondere einen Winkel von 135° oder 120° bildet8. Element according to claim 6 or 7, characterized in that the longitudinal center plane of the Support device retaining grooves (19) inclined to the plane of the associated air outlet element side wall (1, 2) and thus in particular forms an angle of 135 ° or 120 °
DE19742408786 1974-02-23 1974-02-23 Rail-like air outlet element for room ventilation systems Expired DE2408786C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742408786 DE2408786C2 (en) 1974-02-23 1974-02-23 Rail-like air outlet element for room ventilation systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742408786 DE2408786C2 (en) 1974-02-23 1974-02-23 Rail-like air outlet element for room ventilation systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2408786A1 DE2408786A1 (en) 1975-09-11
DE2408786C2 true DE2408786C2 (en) 1982-05-27

Family

ID=5908274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742408786 Expired DE2408786C2 (en) 1974-02-23 1974-02-23 Rail-like air outlet element for room ventilation systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2408786C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708424A1 (en) * 1987-03-15 1988-09-29 Ltg Lufttechnische Gmbh Air outlet and method for its operation

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19930349B4 (en) * 1999-07-02 2009-02-26 Ltg Lufttechnische Komponenten Gmbh Slot outlet and method for its production

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2920357A (en) * 1956-04-26 1960-01-12 Walter M Ericson Ceiling with controlled ventilation
US3081689A (en) * 1960-05-27 1963-03-19 Bell Joseph Adjustable, tamper-proof air register
US3250205A (en) * 1963-06-05 1966-05-10 Air Factors Strip-type air diffuser
US3260188A (en) * 1964-06-05 1966-07-12 Allied Thermal Corp Air diffuser
US3673946A (en) * 1970-03-25 1972-07-04 Texas Investment Builders Co Air diffuser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708424A1 (en) * 1987-03-15 1988-09-29 Ltg Lufttechnische Gmbh Air outlet and method for its operation

Also Published As

Publication number Publication date
DE2408786A1 (en) 1975-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH652433A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING PANEL ELEMENTS.
AT404380B (en) DEVICE, IN PARTICULAR DISTANCE ANCHOR FOR ADJUSTMENT AND FASTENING OF FRAME
CH619282A5 (en)
DE2453196C3 (en) Device and method for connecting car wall slats
DE2034342A1 (en) Metal roofing
DE2304223C3 (en) Cross-corrugated sheet metal web for nailable components
WO2010037777A1 (en) Insertion connector
DE2109838C3 (en) Translucent armor for roller doors or the like
DE2256584A1 (en) ROOF COVER
DE2408786C2 (en) Rail-like air outlet element for room ventilation systems
DE3317208C2 (en) Wall element for lining and dividing a room with at least one ceiling area and floor area
DE2633121C3 (en) Attachment of a door frame to a mounting frame
DE1201964C2 (en) BUILDING BOARD
EP0438046B1 (en) Corner joining piece for fixed frames
DE4141288A1 (en) Wall or ceiling sealing strip - has wiring groove in mounting strip overlapped by trim strip
DE2608271C3 (en) Side guide rail for a slat blind
DE2431749C3 (en) Closing element
AT413414B (en) METAL SHUTTER COVER FOR ROOFS OR FACADES
DE3113344C2 (en) Connection device for single or multi-layer convertible wall elements
DE4222654C2 (en) Holding element for wall coverings, for example end strips
DE1954172U (en) COMPONENT SET FOR THE PRODUCTION OF CEILINGS OR WALLS ACCORDING TO THE SO-CALLED DRY CONSTRUCTION METHOD.
DE2640555C3 (en) False ceiling
DE806484C (en) Device for fastening wall panels to a wall structure
DE7406368U (en) RAIL-LIKE AIR OUTLET ELEMENT FOR ROOM VENTILATION SYSTEMS
DE19545785C2 (en) Locking for a cassette ceiling element

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: F24F 13/072

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2346108

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent