DE1288525B - Device for pressing on and removing wheel hubs - Google Patents

Device for pressing on and removing wheel hubs

Info

Publication number
DE1288525B
DE1288525B DE1965P0037084 DEP0037084A DE1288525B DE 1288525 B DE1288525 B DE 1288525B DE 1965P0037084 DE1965P0037084 DE 1965P0037084 DE P0037084 A DEP0037084 A DE P0037084A DE 1288525 B DE1288525 B DE 1288525B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
hollow
pressing
abutment
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965P0037084
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965P0037084 priority Critical patent/DE1288525B/en
Publication of DE1288525B publication Critical patent/DE1288525B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/06Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing sleeves or bearing races
    • B25B27/062Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing sleeves or bearing races using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/023Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same using screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung tritt, wobei die Vorrichtung gleichzeitig einfach undThe invention relates to a device occurs, the device being simple and at the same time

zum Aufpressen von Radnaben auf hohle Fahrzeug- sicher bedienbar sein soll.to be able to be operated safely for pressing wheel hubs onto hollow vehicles.

achsen und zum Abziehen von Radnaben von hohlen Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, Fahrzeugachsen mit Hilfe einer ein Drucklager auf- daß das Widerlager in Form eines Rohres mit Außenweisenden Scheibe, die über Gewindebolzen od. dgl. 5 gewinde ausgebildet ist, auf dem die Druck- und Zugmit den Radnaben in Verbindung steht, und unter scheibe in Abzieh- und Aufpreßrichtung verschiebbar Verwendung von Klemmelementen, wobei die Achse ist, und daß die an sich bekannten Klemmelemente selbst das Widerlager für den Aufpreß- und Abzieh- zur Befestigung des Widerlagers im Inneren der hohvorgang bildet, oder ein besonderes Widerlager mit len Achse in Form einer Gewindespindel, einer der Fahrzeugachse vorübergehend fest verbunden io Klemmvorrichtung an beiden Enden der Spindel und wird. eines Anpreßkörpers mit konischen Wirkflächen aus-axles and for pulling wheel hubs from hollow According to the invention this is achieved by Vehicle axles with the help of a thrust bearing that the abutment is in the form of a tube with external ends Disc which is formed via threaded bolts or the like. 5 thread on which the pressure and tension with the wheel hubs is connected, and slidable under the disc in pulling and pressing Use of clamping elements, wherein the axis is, and that the clamping elements known per se even the abutment for the Aufpreß- and Abzieh- for attaching the abutment inside the hollow process forms, or a special abutment with len axis in the form of a threaded spindle, one the vehicle axle temporarily firmly connected io clamping device at both ends of the spindle and will. of a pressure body with conical active surfaces

Das Abziehen von Naben an Fahrzeugen erfolgt gebildet ist.The removal of hubs on vehicles is done is formed.

üblicherweise so, daß eine Scheibe an die hohle Fahr- Vorzugsweise ist ein auf dem Abziehrohr durch zeugachse angesetzt wird, die axial verlaufende Aus- Schraubverbindung verschiebbares Gegenstück in an nehmungen aufweist, durch die Schraubenbolzen hin- 15 sich bekannter Weise als Kegel mit einer Reihe von durchgeführt sind. Diese Schraubenbolzen werden in Abstufungen ausgebildet, die verschiedenen Durch-Bohrungen auf der Radnabe eingeführt, und die Rad- messern der hohlen Fahrzeugachse entsprechen. Danabe wird dadurch abgezogen, daß die Scheibe auf bei kann das Gegenstück aus einem aus dem Abzieheinem Schraubgewinde verdreht und somit nach rohr verschraubbaren Teil und einem mit diesem Teil außen bewegt wird. Das Aufpressen der Radnaben ao auswechselbar verbindbaren, kegelförmigen, die vorwar bisher verhältnismäßig kompliziert, da die Nabe genannten Abstufungen aufweisenden Teil bestehen, nicht gleichmäßig, sondern ruckweise aufgebracht Gemäß weiterer Erfindung ist eine an sich bekannte wurde, z.B. durch Aufschlagen, wodurch leicht ein Scheibe vorgesehen, die über Bolzen mit der Nabe Verkanten der Lager, ein Beschädigen der hohlen verbindbar auf das Abziehrohr aufschraubbar und Fahrzeugachse u. dgl. auftreten konnte. 25 damit in axialer Richtung verschiebbar ist.usually so that a washer is attached to the hollow driving- Preferably one is on the puller tube through tool axis is attached, the axially extending screw connection displaceable counterpart in on has recesses, through the screw bolts in a known manner as a cone with a series of are carried out. These screw bolts are designed in steps, the different through-holes introduced on the wheel hub, and the wheel knives correspond to the hollow vehicle axle. Danabe is withdrawn by the fact that the disc on can the counterpart from one of the Abzieheinem Screw thread twisted and thus after a pipe screwable part and one with this part is moved outside. Pressing the wheel hubs ao interchangeably connectable, conical, which was ahead up to now relatively complicated, since the hub is made up of the part that has gradations, applied not evenly but in jerks. According to a further invention, one is known per se was provided, e.g. by striking, which easily provided a washer that bolted to the hub Tilting of the bearings, damaging the hollow, can be screwed onto the extraction tube and can be connected Vehicle axle and the like. Could occur. 25 is thus displaceable in the axial direction.

Es sind bereits Abzugsvorrichtungen für Antriebs- Zum Aufpressen der Nabe auf die Fahrzeugachse ritzel von Elektromotoren bekannt, bei denen eine wird zweckmäßigerweise zwischen Nabe und Scheibe innere und geschlitzte äußere Büchse über eine ein Druckrohr vorgesehen, dessen Größe bzw. Durchkonische Anzugsfläche so miteinander zusammen- messer dem Durchmesser der aufzubringenden Nabe wirken, daß beim Anziehen einer Mutter, die an dem 30 angepaßt ist.There are already pull-off devices for drive units for pressing the hub onto the vehicle axle pinion of electric motors known, in which one is expediently between the hub and disc inner and slotted outer sleeve provided via a pressure tube whose size or through-conical shape The tightening surface is measured together with the diameter of the hub to be applied act that when tightening a nut that is adapted to the 30.

dem Konus entgegengesetzten Ende angebracht, die Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist für hohle innere Büchse in die„ äußere Büchse hineingezogen Fahrzeugachsen verwendbar, die nach innen zu einen wird und dadurch die geschlitzte äußere Büchse in Absatz mit größerem Durchmesser aufweisen, wie die Innenfläche des Ritzels eingepreßt wird, so daß dies bei den meisten in der Praxis vorkommenden bei Betätigung einer Druckspindel das Ritzel abgezo- 35 Fahrzeugachsen der Fall ist, jedoch auch für Achsgen werden kann. Eine derartige Einrichtung ist nicht trichter, die einen in ihrer ganzen Länge gleich groin der Lage, die beim Anziehen von Fahrzeugnaben ßen Innendurchmesser besitzen. Der Aufpreßvorgang auftretenden hohen Kräfte aufzunehmen, sie ist ferner kann genau zentrisch und gleichmäßig vorgenommen nicht gleichzeitig als Aufpreßvorrichtung zu verwen- werden, so daß kein Verkanten, kein Beschädigen der den. 40 Außenfläche der hohlen Fahrzeugachse oder ein ent-Des weiteren ist eine Vorrichtung zum Aufpressen sprechender Nachteil auftreten kann. Auch läßt sich scheibenförmiger Körper auf Wellen bekannt, die aus die aufzuwendende Kraft genau bestimmen (mit zwei gleichachsig zur Welle gegen deren Stumpf an- Hilfe eines Drehmomentenschlüssels), so daß die zusetzenden Scheiben besteht, deren eine auf einer Bedienung der Vorrichtung äußerst einfach und Gewindespindel axial verstellbar ist und beim Ver- 45 sicher ist.The device according to the invention is for hollow inner sleeve can be used in the "outer sleeve pulled into the vehicle axles, the inside to one will and thereby have the slotted outer sleeve in paragraph with a larger diameter, such as the inner surface of the pinion is pressed in, so that this occurs in most practice when a pressure spindle is actuated, the pinion is withdrawn, but also for axle assemblies can be. Such a device is not a funnel that has the same size in its entire length the situation that have ßen inner diameter when tightening vehicle hubs. The pressing process absorb high forces occurring, it can also be carried out exactly centrically and evenly not to be used as a pressing device at the same time, so that no tilting, no damage to the the. 40 outer surface of the hollow vehicle axle or a corresponding disadvantage can occur. Also can disk-shaped body known on shafts, which precisely determine the force to be applied (with two coaxially to the shaft against its stump using a torque wrench), so that the to be added disks, one of which is extremely simple and easy to operate the device The threaded spindle can be adjusted axially and is safe when it is 45.

stellen die zweite, sich gegen den aufzupressenden Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung Körper legende Scheibe axial bewegt, einen axialen mit der Zeichnung an Hand eines Ausführungsgleichmäßigen Druck gegen diesen Körper ausübt und beispiels erläutert.put the second, against the to be pressed. The invention is related below Body laying disc moved axially, an axial one with the drawing on the basis of an execution uniform Exerts pressure against this body and explains it as an example.

den Körper auf den Wellenstumpf aufpreßt. Diese F i g. 1 zeigt die schematische Anordnung der erVorrichtung ist für das Abziehen von Radnaben 50 findungsgemäßen Vorrichtung im Schnitt undpresses the body onto the shaft stub. This F i g. 1 shows the schematic arrangement of the device is for pulling off wheel hubs 50 inventive device in section and

od. dgl. nicht geeignet, weil sie so ausgebildet ist, daß F i g. 2 einen Schnitt durch den Spreizkegel nachor the like. Not suitable because it is designed so that F i g. 2 shows a section through the expansion cone

nur ein Druck in radialer Richtung ausgeübt werden F i g. 1 längs der Linie I-I.only a pressure is exerted in the radial direction F i g. 1 along the line I-I.

kann, d. h., daß mit dieser Vorrichtung nur ein Auf- Auf der Nabe eines Kraftfahrzeuges sind Lager auf pressen möglich ist. einer hohlen Fahrzeugachse 1 angeordnet. Zum Auf-Ferner ist es bekannt, bei Abziehvorrichtungen 55 pressen und Abziehen der Nabe ist eine Vorrichtung Klemmelemente zu verwenden. Auch ist bereits eine vorgesehen, die im wesentlichen aus einem Anpreß-Abziehplatte bekannt, die gemeinsam mit dem abzu- körper in Form eines Spreizkegels 2, einem Abziehziehenden oder aufzupressenden Bauteil auf einem rohr 3, einer Gewindespindel 4, einem Abziehkegel 5 Gewinde verschraubt wird, das in fester Verbindung sowie Feststellvorrichtungen in Form von Schraubenmit der Achse das Widerlager für den Abzieh- bzw. 60 muttern 6, 6' bestehen.can, d. This means that with this device only one bearing is on the hub of a motor vehicle pressing is possible. a hollow vehicle axle 1 is arranged. It is known for pulling-on devices 55 to press and pull-off the hub is a device Use clamping elements. One is also already provided, which essentially consists of a pressure-peeling plate known that together with the body in the form of an expanding cone 2, a puller or the component to be pressed on on a pipe 3, a threaded spindle 4, a pull-off cone 5 Thread is screwed, which is firmly connected and locking devices in the form of screws the axis of the abutment for the withdrawal or 60 nuts 6, 6 'exist.

Aufpreßvorgang bildet. Der Spreizkegel 2 ist aus kreissegmentförmigenForms Aufpreßvorgang. The expansion cone 2 is made of a segment of a circle

Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu Teilen, z. B. drei Segmenten 7, aufgebaut, die inThe aim of the invention is to provide a device to parts such. B. three segments 7 constructed, which in

schaffen, mit deren Hilfe das Aufpressen von Rad- radialer Richtung auf den Mittelpunkt zu und voncreate, with the help of which the pressing of the wheel radial direction on the center point to and from

naben auf hohle Fahrzeugachsen und das Abziehen diesem weg verschiebbar sind, so daß der Durch-hubs on hollow vehicle axles and pulling away from this, so that the through-

von Radnaben von hohlen Fahrzeugachsen genau 65 messer des Außenumfanges dieses Spreizkegels ver-of wheel hubs of hollow vehicle axles exactly 65 meters of the outer circumference of this expanding cone

zentrisch und gleichmäßig vorgenommen werden änderbar ist. Die eine Stirnfläche 8 des Kegels 2 wirktcan be changed centrally and evenly. One end face 8 of the cone 2 acts

kann, ohne daß ein Verkanten, Beschädigen der mit einer sich konisch auf den Kegel 2 zu verjüngen-can, without tilting, damage the with a conical to taper on the cone 2-

Außenfläche der hohlen Fahrzeugachse od. dgl. auf- den Abschlußfläche 9 des Abziehrohres 3 zusammen,Outer surface of the hollow vehicle axle or the like on the end surface 9 of the extraction pipe 3 together,

die andere Stirnfläche 10 mit einer auf der entgegengesetzten Seite angeordneten und ähnlich wie bei 9 ausgebildeten Fläche 11. Werden die Flächen 9 und 11 aufeinander zu verschoben, so werden die Segmente 7 des Spreizkegels 2 in radialer Richtung auseinandergedrückt, wobei der Widerstand einer Ringfeder 12 überwunden werden muß, die die Segmente 7 des Spreizkegels in radialer Richtung zusammenhält. Der Spreizkegel 2 besitzt nach innen zu eine am inneren Umfang der Segmente verlaufende Aussparung 13, in die ein Ring 14 eingreift, der die Führung des Spreizkegels bewirkt und der vorzugsweise lose auf der Spindel 4 aufgebracht ist. Ist der Spreizkegel 2 in die hohle Fahrzeugachse 1 eingesetzt, wird durch Festziehen der Schraube 6' das Abziehrohr 3 gegen den Spreizkegel 2 verschoben, die Fläche 9 wird auf die Fläche 11 zu bewegt und die Segmente 7 des Spreizkegels 2 werden in radialer Richtung nach außen gedrückt, bis die schräge Fläche 8 der Segmente 7 des Spreizkegels 2 in Eingriff mit dem Absatz 21 der hohlen Fahrzeugachse kommen. Wenn dieser Absatz 21 der hohlen Fahrzeugachse in manchmal in der Praxis vorkommenden Fällen bei Kraftfahrzeugen fehlt, die hohle Achse also einen kontinuierlichen, gleichbleibenden Innendurchmesser aufweist, wird durch die Verschiebung der Segmente 7 in radialer Richtung nach außen die äußere Fläche 15 der Segmente in Eingriff mit der Innenfläche der hohlen Achse 1 gebracht, wobei zweckmäßigerweise diese äußere Fläche 15 dann in Form einer Greiffläche ausgebildet ist, deren Zacken, Rillen od. dgl. mit der Innenfläche der hohlen Achse in festen Eingriff kommen. the other end face 10 with one arranged on the opposite side and similar to FIG formed surface 11. If the surfaces 9 and 11 are shifted towards one another, the segments 7 of the expansion cone 2 pressed apart in the radial direction, the resistance of an annular spring 12 must be overcome, which holds the segments 7 of the expansion cone together in the radial direction. The expansion cone 2 has a recess running inwardly on the inner circumference of the segments 13, in which a ring 14 engages, which causes the guidance of the expansion cone and which is preferably loose is applied to the spindle 4. If the expansion cone 2 is inserted into the hollow vehicle axle 1, it is through Tightening the screw 6 'moves the withdrawal tube 3 against the expansion cone 2, the surface 9 is on the surface 11 is moved and the segments 7 of the expansion cone 2 are in the radial direction pressed outside until the inclined surface 8 of the segments 7 of the expanding cone 2 in engagement with the shoulder 21 of the hollow vehicle axle. If this paragraph 21 of the hollow vehicle axle is sometimes in the cases that occur in practice in motor vehicles are missing, the hollow axis thus a continuous, Has constant inner diameter, is due to the displacement of the segments 7 in a radial Outwardly the outer surface 15 of the segments engages the inner surface of the hollow Axis 1 brought, with expediently this outer surface 15 then in the form of a gripping surface is formed, the prongs, grooves od. The like. Come into firm engagement with the inner surface of the hollow axis.

Auf dem Abziehrohr 3 ist ein Abziehkegel 5 aufgebracht, der mit dem Spreizkegel 2 in der Weise zusammenwirkt, daß zwischen beiden die hohle Achse 1 aufgenommen wird. Damit ein solcher Abziehkegel 5 für verschiedene Durchmesser der hohlen Achse 1 verwendbar ist, besitzt er auf der dem Spreizkegel 2 zugewandten Seite mehrere Stufen 16, 17, 18, an denen je nach dem Durchmesser die hohle Achse 1 beim Abziehvorgang anliegen kann. Insbesondere kann dieser Abziehkegel 5 zweiteilig ausgebildet sein, nämlich aus einem mit dem Abziehrohr 3 verbundenen Grundteil 19 und einem Aufsatz 20, der die Stufen 16,17,18 aufweist. In diesem Fall läßt sich der Aufsatz entfernen und durch einen anderen Aufsatz 20, z. B. anderen Durchmessers oder anderer Stufeneinteilung ersetzen.A peeling cone 5 is applied to the peeling tube 3, which cooperates with the expanding cone 2 in such a way that that the hollow axis 1 is received between the two. So that such a peeling cone 5 can be used for different diameters of the hollow axis 1, it has the expanding cone 2 facing side several steps 16, 17, 18, on which, depending on the diameter, the hollow axis 1 can be present during the removal process. In particular, this peeling cone 5 can be designed in two parts, namely from a connected to the extraction pipe 3 base 19 and an attachment 20, the Has steps 16,17,18. In this case, the attachment can be removed and replaced with another attachment 20, e.g. B. replace another diameter or different graduation.

Außerhalb des Abziehkegels 5 ist eine Scheibe 22 auf dem Abziehrohr 3 vorgesehen, die Bohrungen 23 aufweist, durch welche nicht dargestellte Bolzen od. dgl. hindurchgesteckt werden, welche ihrerseits mit Bohrungen in der Nabe verbunden sind. Über diese Bolzen erfolgt das Abziehen der Nabe von der hohlen Achse 1.Outside the extraction cone 5, a disk 22 is provided on the extraction pipe 3, the bores 23 has through which bolts or the like, not shown, are inserted, which in turn are connected to holes in the hub. These bolts are used to pull the hub off the hollow axle 1.

An der dem Abziehkegel 5 entgegengesetzten Seite der Scheibe 22 ist ein Drucklager 24 vorgesehen, auf das eine von Hand betätigte Schraubvorrichtung, die auf dem Abziehrohr 3 aufgeschraubt ist, einwirkt. In Verbindung mit einem Druckrohr (gestrichelt angedeutet) ist diese Schraubvorrichtung 25 zum Aufpressen der Nabe auf der hohlen Achse geeignet, wobei der Abziehkegel 5 in Verbindung mit dem Spreizkegel 2 der hohlen Achse 1 in der für ein Aufpressen genau festgelegten Stellung hält, so daß der Aufpreßvorgang einfach und einwandfrei vorgenommen werden kann.On the side of the disc 22 opposite the extraction cone 5, a thrust bearing 24 is provided a hand-operated screwing device screwed onto the extraction tube 3 acts. In Connection to a pressure pipe (indicated by dashed lines) is this screwing device 25 for pressing on the hub on the hollow axis, the withdrawal cone 5 in connection with the expansion cone 2 holds the hollow axle 1 in the precisely defined position for pressing on, so that the pressing-on process can be done easily and properly.

Damit durch ein Anziehen der Schraubenmutter 7 auf der Gewindespindel 4 ein Spreizen des Spreizkegels 2 durch Verschiebung des Abziehrohres 3 möglich ist, muß verhindert werden, daß die Gewindespindel 4 sich dreht. Dies erfolgt z. B. über einen Stift 26, der die Gewindespindel 4 durchsetzt und im Abziehrohr 3 geführt wird.Thus, by tightening the screw nut 7 on the threaded spindle 4, the expansion cone is expanded 2 is possible by moving the withdrawal tube 3, it must be prevented that the threaded spindle 4 turns. This is done e.g. B. via a pin 26 which penetrates the threaded spindle 4 and in the withdrawal tube 3 is performed.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel, insbesondere F i g. 2 sind drei um 120° versetzte Segmente 7 des Spreizkegels 2 dargestellt; es können jedoch auch zwei oder vier derartige Segmente 7 vorgesehen sein. Die Verschiebung der Segmente 7 des Spreizkegels 2 in radialer Richtung kann auch in der Weise erfolgen, daß Kugeln im Inneren des Spreizkegels vorgesehen sind, die bei der Bewegung der Flächen 9,11 aufeinander zu die Segmente 7 nach außen drücken, während bei einer Bewegung der Flächen 9,11 voneinander weg die Segmente 7 durch die Wirkung der Feder 12 nach innen gedrückt werden. In the illustrated embodiment, in particular FIG. 2 are three segments offset by 120 ° 7 of the expansion cone 2 shown; however, two or four such segments 7 can also be provided be. The displacement of the segments 7 of the expansion cone 2 in the radial direction can also be in the Wise done that balls are provided inside the expansion cone, which when moving the Surfaces 9, 11 towards each other to press the segments 7 outwards, while the movement of the Areas 9, 11 away from one another, the segments 7 are pressed inward by the action of the spring 12.

Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist folgende: Das Aufpressen der Nabe erfolgt in der Weise, daß die Nabe auf die hohle Fahrzeugachse 1 aufgesetzt und zwischen Nabe und Scheibe 22 ein Druckrohr 27 vorgesehen wird, dessen Größe bzw. Durchmesser dem Durchmesser der aufzubringenden Nabe angepaßt ist. Der Spreizkegel 2 wird in Verbindung mit dem Abziehkegel 5 in der gleichen Weise wie für das Abziehen der Nabe in Eingriff mit der hohlen Fahrzeugachse gebracht, das Druckrohr 27 wird an die Scheibe 22 angelegt und auf der entgegengesetzten Seite der Scheibe wird ein Werkzeug angesetzt, das eine gegen das Drucklager 24 und die Scheibe wirkende Mutter 6' verdreht, so daß die Scheibe in Richtung auf die Nabe zu auf ihrem Schraubgewinde durch Festziehen dieser Mutter verschoben wird.The operation of the device according to the invention is as follows: The hub is pressed on in such a way that the hub is placed on the hollow vehicle axle 1 and between the hub and Disc 22 a pressure tube 27 is provided, the size or diameter of the diameter of the to be applied Hub is adapted. The expansion cone 2 is in conjunction with the extraction cone 5 in the the same way as for removing the hub into engagement with the hollow vehicle axle, the Pressure tube 27 is placed on the disc 22 and on the opposite side of the disc is a Set tool that rotates a nut 6 'acting against the thrust bearing 24 and the washer, so that the washer moved towards the hub on its screw thread by tightening this nut will.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Aufpressen von Radnaben auf hohle Fahrzeugachsen und zum Abziehen von Radnaben von hohlen Fahrzeugachsen mit Hilfe einer ein Drucklager aufweisenden Scheibe, die über Gewindebolzen od. dgl. mit der Radnabe in Verbindung steht, und unter Verwendung von Klemmelementen, wobei die Achse selbst das Widerlager für den Aufpreß- und Abziehvorgang bildet, oder ein besonderes Widerlager mit der Fahrzeugachse vorübergehend fest verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager in Form eines Rohres (3) mit Außengewinde ausgebildet ist, auf dem die Druck- und Zugscheibe (25, 23, 22) in Abzieh- und Aufpreßrichtung verschiebbar ist, und daß die an sich bekannten Klemmelemente zur Befestigung des Widerlagers im Inneren der hohlen Achse (1) in Form einer Gewindespindel (4), einer Klemmvorrichtung (6,6') an beiden Enden der Spindel (4) und eines Anpreßkörpers (2) mit konischen Wirkflächen (9,11) ausgebildet ist.1. Device for pressing wheel hubs onto hollow vehicle axles and for pulling off Wheel hubs of hollow vehicle axles with the help of a disc having a thrust bearing, which Via threaded bolts or the like. Connected to the wheel hub, and using Clamping elements, the axis itself being the abutment for the press-on and pull-off process forms, or a special abutment temporarily permanently connected to the vehicle axle is, characterized in that the abutment is in the form of a tube (3) with an external thread is formed on which the pressure and tension washer (25, 23, 22) in the pulling and pressing on is displaceable, and that the known clamping elements for fastening the Abutment inside the hollow axis (1) in the form of a threaded spindle (4), a clamping device (6,6 ') at both ends of the spindle (4) and a pressure body (2) with conical Active surfaces (9, 11) is formed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenstück (5) in an sich bekannter Weise als Kegel (20) mit einer Reihe von Abstufungen (16,17,18) ausgebildet ist, die2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the counterpart (5) in itself in a known manner as a cone (20) with a number of gradations (16,17,18) is formed verschiedenen Durchmessern der hohlen Fahrzeugachse entsprechen, und auf dem Abziehrohr (3) verschiebbar und verschraubbar ist.different diameters of the hollow vehicle axle, and on the puller pipe (3) is slidable and screwable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenstück (5) aus einem auf dem Abziehrohr (3) verschraubbaren Teil (19) und einem mit diesem Teil (19) auswechselbar verbindbaren, kegelförmigen, die Stufen (16,17, 18) aufweisenden Teil (20) besteht.3. Device according to claim 2, characterized in that that the counterpart (5) consists of a part (19) that can be screwed onto the extraction pipe (3) and one with this part (19) exchangeably connectable, conical, the steps (16,17, 18) having part (20). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte Scheibe (22) vorgesehen ist, die über Bolzen mit der Nabe verbindbar auf das Abziehrohr (3) aufschraubbar und damit in axialer Richtung verschiebbar ist.4. Apparatus according to claim 1 or one of the following, characterized in that one known disc (22) is provided, which can be connected to the hub via bolts on the Extraction tube (3) can be screwed on and thus displaced in the axial direction. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufpressen der Nabe auf die Fahrzeugachse zwischen Nabe und Scheibe (22) ein Druckrohr (27) vorgesehen ist, dessen Größe bzw. Durchmesser dem Durchmesser der aufzubringenden Nabe angepaßt ist.5. Apparatus according to claim 1 or one of the following, characterized in that for Pressing the hub onto the vehicle axle between the hub and disc (22) a pressure tube (27) is provided, the size or diameter of which is adapted to the diameter of the hub to be applied is. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1965P0037084 1965-10-19 1965-10-19 Device for pressing on and removing wheel hubs Pending DE1288525B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965P0037084 DE1288525B (en) 1965-10-19 1965-10-19 Device for pressing on and removing wheel hubs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965P0037084 DE1288525B (en) 1965-10-19 1965-10-19 Device for pressing on and removing wheel hubs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1288525B true DE1288525B (en) 1969-01-30

Family

ID=608312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965P0037084 Pending DE1288525B (en) 1965-10-19 1965-10-19 Device for pressing on and removing wheel hubs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1288525B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0191728A1 (en) * 1985-02-15 1986-08-20 Bernardini, Attilio Device for the insertion of a pipe reinforcement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE427850C (en) * 1924-11-25 1926-04-15 Johann Engeln Pull-off device for the drive pinion of electric motors
US2671263A (en) * 1950-07-17 1954-03-09 Bert C Hamilton Extractor tool for bearing bushings
DE915176C (en) * 1942-02-17 1954-07-15 Gelsenkirchener Bergwerks Akti Device for pressing disk-shaped bodies onto shafts
DE1819798U (en) * 1959-10-27 1960-10-13 Paul Stassak TOOL FOR REMOVING AND PRESSING AXLE HUBS IN MOTOR VEHICLES AND THE LIKE.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE427850C (en) * 1924-11-25 1926-04-15 Johann Engeln Pull-off device for the drive pinion of electric motors
DE915176C (en) * 1942-02-17 1954-07-15 Gelsenkirchener Bergwerks Akti Device for pressing disk-shaped bodies onto shafts
US2671263A (en) * 1950-07-17 1954-03-09 Bert C Hamilton Extractor tool for bearing bushings
DE1819798U (en) * 1959-10-27 1960-10-13 Paul Stassak TOOL FOR REMOVING AND PRESSING AXLE HUBS IN MOTOR VEHICLES AND THE LIKE.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0191728A1 (en) * 1985-02-15 1986-08-20 Bernardini, Attilio Device for the insertion of a pipe reinforcement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005009879B4 (en) Device and method for producing a screw connection between a first component and at least one further component
DE2101894C3 (en) Clamping and releasing device for tools with a conical shaft on machine tools with a rotating tool spindle
DE3317483A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR FASTENING MACHINE PARTS
EP1690700A1 (en) Assembly device for variable disassembly and assembly of axle parts
DE102012006700B4 (en) Wheel tool
DE2502561C2 (en)
DE2836547C2 (en) Device for pulling off bearing rings or the like. using threaded parts
DE1288525B (en) Device for pressing on and removing wheel hubs
EP1060809B1 (en) Tube expanding tool
DE3413285A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR TOOLS LIKE DRILLING, MILLING OR THE LIKE
DE832279C (en) Device for pulling a ring or similar body off a machine part
DE2518382C3 (en) Clamping device for workpieces or tools
DE2525103A1 (en) Lathe hollow spindle stop - incorporates conical part with tension screw and three jaws pressable against spindl inner wall
DE4432084C2 (en) Process and tool for removing and installing a rolling ring
DE1291298B (en) Tool for pulling out tapered roller bearing outer rings
DE661868C (en) Device for screwing and unscrewing work pieces
DE2512654A1 (en) PIN EXTRACTION DEVICE FOR PILGRIM ROLLING MILLS
DE1922499U (en) DEVICE FOR PRESSING ON AND REMOVING VEHICLE HUBS.
DE1291700B (en) Hydraulic puller for pulling off gears, ball bearings and other wheel, ring or disk-shaped workpieces
DE645466C (en) Motorized, preferably electrically powered screwdriver
DE2511546A1 (en) Hollow-shaft electric motor removal tool - has spindle with expanding portion locked inside shaft
DE8602006U1 (en) Assembly device for components to be joined together concentrically, in particular for disc clutches of motor vehicle transmissions
DE4211482C2 (en) Marking device
DE2127628A1 (en) Device for the fixed connection of wheels, cams and others with a shaft and for their solution
DE19522736C2 (en) Clamping set