DE1288188B - Anordnung zum Erzeugen einer Steuerfunktionsspannung fuer jedes Ventil in einem Kommutierungsgruppen enthaltenden Stromrichter - Google Patents

Anordnung zum Erzeugen einer Steuerfunktionsspannung fuer jedes Ventil in einem Kommutierungsgruppen enthaltenden Stromrichter

Info

Publication number
DE1288188B
DE1288188B DEA46606A DEA0046606A DE1288188B DE 1288188 B DE1288188 B DE 1288188B DE A46606 A DEA46606 A DE A46606A DE A0046606 A DEA0046606 A DE A0046606A DE 1288188 B DE1288188 B DE 1288188B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
voltages
commutation
converter
control function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA46606A
Other languages
English (en)
Inventor
Bjoerk Lennart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE1288188B publication Critical patent/DE1288188B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/12Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/145Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/15Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using discharge tubes only
    • H02M7/151Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using discharge tubes only with automatic control
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/08Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters
    • H02M1/081Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters wherein the phase of the control voltage is adjustable with reference to the AC source
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/12Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/145Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/15Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using discharge tubes only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/12Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/145Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/155Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M7/1555Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with control circuit
    • H02M7/1557Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with control circuit with automatic control of the output voltage or current

Description

1 2
Zur Bestimmung der Zündzeitpunkte für die ver- Die Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichschiedenen Ventile eines Stromrichters einer Gleich- nung beschrieben; in dieser zeigt stromübertragung verwendet man öfters eine für die F i g. 1 einen an sich bekannten Sechspuls-Stromverschiedenen Ventile gemeinsame variable Gleich- richter,
spannung, die mit einer für jedes Ventil festgelegten 5 F i g. 2 ein Ventil eines solchen Stromrichters, Steuerfunktionsspannung in der Form einer cosinus- F i g. 3 die Verhältnisse zwischen Kommt'tierungs-
förmigen Wechselspannung verglichen wird. Diese spannung und Steuerfunktionsspannung, selbst wird von den betreffenden Kommutierungs- F i g. 4 eine Anordnung nach der Erfindung,
spannungen hergeleitet, wobei die Zündpunkte für ein F i g. 5 die Kurvenform einer nach der Erfindung
Ventil beispielsweise zu dem Zeitpunkt festgelegt wer- io abgeleiteten Steuerfunktionsspannung, den, bei dem die betreffende Steuerfunktionsspannung F i g. 6 ein Bild der Störungen in der Form von
gleich der Gleichspannung ist. Durch Variieren der Spannungsimpulsen in der Spannung über einem Ven-Gleichspannung innerhalb eines gewissen Bereichs til, die von einer anderen Kommutierung herrühren und zwischen den positiven und negativen Amplituden- F i g. 7 eine Weiterentwicklung der Erfindung, mit
werten der genannten Wechselspannungen wird es 15 deren Hilfe es möglich ist, bei gewissen Regeleingiiffen möglich, kontinuierlich den Zündzeitpunkt für die ver- von der zusammengesetzten Steuerfunktionsspannung schiedenen Ventile innerhalb eines Bereichs von zu einer reinen Cosinusspannung überzugehen. 180 elektrischen Graden zu variieren, wobei es möglich F i g. 1 zeigt einen Zwei-Wege-sechs-Puls-Stromrich-
ist, den Stromrichter zwischen maximaler Gleichrich- ter von an sich bekannter Art, der sechs Ventile 1 bis 6 ter- und Wechselrichterspannung umzusteuern. Wenn 20 umfaßt, und einen Stromrichtertransformator, von jedoch in einer Stromrichterstation mehrere Strom- dem nur die Sekundärwicklung 7 mit den drei Phasenr, richtergruppen im Verhältnis zueinander phasenver- s und t gezeigt ist. Die Gleichstromanschlüsse des schoben sind, werden Kommutierungen in einer Stromrichters sind mit Klemmen 8, 9 angedeutet. In Gruppe störend auf die Kommutierungsspannungen dem einen Gleichstromleiter ist ein Transduktor 17 der anderen Gruppe einwirken, was bei einer gewissen 25 eingeschaltet, der an einem Stromregler an sich behohen Pulszahl besonders bei Wechselrichtern sehr kannter Art mit Ausgangsklemmen 10 angeschlossen lästig ist. Solche Störungen treten als Impulse in der ist. In F i g. 2 ist eines der Ventile 1, versehen mit Spannung über ein erlöschendes Ventil auf und wirken Anode 11, Steuergitter 12 und Kathode 13 gezeigt, verkürzend auf den Sicherheitswinkel, wobei die Ent- Zwischen Gitter und Kathode ist ein Steuergerät 14 ionisierung des Ventils gefährdet wird. Solche Span- 30 eingeschaltet, das von üblicher Art ist. Das Arbeitsnungsimpulse können mit Hilfe sogenannter Kompen- prinzip eines solchen Steuergeräts geht aus F i g. 3 hersationsdrosseln eliminiert werden, wobei es möglich vor, wo mit der Kurve En die Kommutierungsspanist, die Übertragung von Störungen von einer Strom- nung für das Ventil 1 angedeutet ist, d. h. der Unterrichtergruppe auf eine andere zu vermeiden. Dagegen schied zwischen den Phasenspannungen r und t, der die ist es nicht möglich, in dieser Weise der Übertragung 35 Kommutierungsspannung für das Ventil 1 und das in von Störungen von einer Kommutierungsgruppe auf der Phase vorhergehende Ventil, nämlich das Ventil 5, eine andere in ein und demselben Stromrichter ent- bildet unter der Voraussetzung, daß die Zündfolge der gegenzuwirken, z. B. zwischen den zwei Kommutie- verschiedenen Ventile im Stromrichter nach F i g. 1 rungsgruppen in einem Stromrichter in Zwei-Wege- den Bezugsziffern für diese entspricht. Dem Steuersechs-Puls-Brückenschaltung. 40 gerät 14 wird einmal über die Klemmen 15 eine Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die variable Gleichspannung D1 zugeführt, wie in F i g. 3 Folgen solcher Störungen zu vermeiden. angedeutet, und zum andern die Kommutierungsspan-Diese Aufgabe wird bei einer Anordnung zum Er- nung En, die zweckmäßig über ein Gerät 16 für die zeugen einer geeigneten Steuerfunktionsspannung für Herleitung einer zweckmäßigen Steuerfunktionsspanjedes Ventil in einem Kommutierungsgruppen enthal- 45 nung zugeführt wird. Wenn man dabei die Kommutenden Stromrichter dadurch gelöst, daß die Steuer- tierungsspannung Ek als Sinusspannung auffaßt, ist es funktionsspannung sich aus den Spannungen von drei bekannt, von dieser eine Steuerfunktionsspannung Es Wechselspannungsquellen zusammensetzt, die je eine in der Form einer Cosinusspannung herzuleiten, wie in von der Kommutierungsspannung des Stromrichters F i g. 3 gezeigt ist. Im Steuergerät 14 wird die Steuerabgeleitete Wechselspannung erzeugen, wovon zwei 50 f unktionsspannung Es mit der Gleichspannung D1 ver-Wechselspannungen Cosinusspannungen mit in der glichen, und der Schnittpunkt zwischen den beiden Hauptsache derselben Phasenlage und Amplitude, Spannungskurven legt den Zündzeitpunkt des Venaber mit verschiedenem Grundpotential sind, während tils 1 fest. Durch Variieren der Gleichspannung D1 Amplitude, Phasenlage und Grundpotential bei der zwischen den Werten -Es0 und +Es0, d. h. den posidritten Wechselspannung so gewählt sind, daß diese 55 tiven und negativen Amplitudenwerten der Kommu-Wechselspannung eine Übergangsspannung zwischen tierungsspannung, ist es möglich, den Steuerwinkel « den anderen Wechselspannungen innerhalb des Be- des Ventils von Null bis zu 180° einzustellen und dabei reichs bildet, in dem Störungen von einer anderen den Stromrichter von Gleichrichterbetrieb auf Wechsel-Kommutierungsgruppe wirksam sind. Weiter umfaßt richterbetrieb umzusteuern.
die Anordnung eine besondere Schaltung, um eine aus 60 Die Ventile 1, 3, 5 bzw. 2,4, 6 bilden zwei getrennte den beiden Cosinusspannungen und der Übergangs- Kommutierungsgruppen und — wie oben erwähnt — spannung zusammengesetzte Steuerfunktionsspannung beeinflussen die Kommutierungen in einer Gruppe die zu wählen. Nach der Erfindung wird das Grund- Kommutierungsspannungen der anderen Gruppe, wopotential der verschiedenen Wechselspannungen- durch diese in gewissen Bereichen verzerrt werden, zweckmäßig mit Hilfe eines Potentiometers festgelegt, 65 Solche Störungen machen die kontinuierliche Steuedas von einer der Amplitude der Kommutierungs- rung nach den unteren Kurven in F i g. 3 unmöglich, spannung proportionalen Gleichspannung gespeist was sehr lästig sein kann. Um dies zu vermeiden, kann wird. das Gerät 16 für die Herleitung der Steuerfunktions-
3 4
spannung Es gemäß der Erfindung, wie in F i g. 4 ge- bestimmt. Nach dem Zeitpunkt tx ist die Spannung im
zeigt ist, ausgeführt sein. Punkt 24 von der Spannung im Punkt 26 bestimmt.
Fig. 4 zeigt einen Gleichrichter21, dessen Aus- Zu diesem Zeitpunkt ist nämlich die Spannung im gangsspannung D proportional der Kommutierungs- Punkt 27 von der Spannung e3 bestimmt, die höher als spannung ist. Die Spannung D wird einem Potentio- 5 die Spannung ex ist. Folglich wird die Spannung im meter R zugeführt. Weiter zeigt F i g. 4 vier Wechsel- Punkt 27, die höher als die im Punkt 26 ist, die Diode F5 Spannungsquellen e[ bis e4', die je eine von der Kommu- sperren, während die Diode F4 leitend sein wird. Damtierungsspannung hergeleitete Wechselspannung er- zufolge entspricht nach dem Zeitpunkt tx die Spannung zeugen. Jede Wechselspannungsquelle besteht zweck- in den Punkten 23 und 24 der von der Spannungsmäßig aus einem von der Kommutierungsspannung ge- ίο quelle e2' abgegebenen Spannung, die die Spanspeisten Transformator und einem phasenverschieben- nung e4 am oberen Ende des Widerstandes R2 überden Gerät. Das Grundpotential der genannten Wech- wiegt. Zum Zeitpunkt /2 übersteigt die Spannung e2 die selspannungsquellen wird dadurch festgelegt, daß diese Spannung e3, was bedeutet, daß das Potential im Wechselspannungsquellen am Potentiometer R in den Punkt 27 das Potential im Punkt 26 unterschreitet. Die Punkten K, L und M angeschlossen sind. Die von den 15 Diode F4 wird gesperrt, und die Diode F5 wird IeI-Spannungsquellen e{ und e!2 erzeugten Spannungen tend, und die Spannung in den Punkten 23 und 24 wird sind Cosinusspannungen mit in der Hauptsache der- von der Spannung e3 bestimmt, die über den Widerseiben Phasenlage und Amplitude. Die zu jeder Zeit ge- stand R1 zum unteren Ende des Potentiometers Λ wünschte Spannung wird mit Hilfe der Dioden F4 bis abgeleitet wird. Zum Zeitpunkt t3 übersteigt die Span-F7 und eines Widerstandes R2 gewonnen und an den 20 nung ex die Spannung e3, so daß die Diode F7 leitend Klemmen 22, 23 und einen an diesem angeschlossenen und die Diode F6 gesperrt wird. Hiernach wird die Belastungswiderstand Rb abgenommen, der wenigstens Spannung ex bestimmend für die Spannung in den eine Größenordnung höher als der Widerstand R2 ist. Punkten 23 und 24 bis zum Zeitpunkt i4, wo die Span-Die erforderliche Übergangsspannung zwischen e[ und nung e3 wieder die Spannung ex übersteigt. Die Span- e-2 kommt von der Spannungsquelle e3'. Die von 25 nung e3 wird danach bestimmend für die Ausgangsden Klemmen 22, 23 abgenommene Steuerfunktions- spannung bis zum Zeitpunkt i5, wo die Spannung e4niedspannung soll wie erwähnt mit der Steuerspannung des riger als e3 wird. Die Spannung et wird hiernach vorStromrichters verglichen werden, die eine variable herrschend während der nächsten Halbperiode, bis Gleichspannung ist, die in dem Bereich innerhalb der die Spannung e2 zum Zeitpunkt tx wieder die Steuerung positiven und negativen Amplitude der Steuerfunk- 30 übernimmt. Die resultierende Spannung ist mit einer tionsspannung eingestellt werden kann. Das Gerät dicken Linie in F i g. 5 gezeigt,
nach F i g. 4 wird also an das Steuergerät 14 über die Der Zeitraum tx -t2 in F i g. 5 entspricht haupt-Klemmen 18, 19 — wie in F i g. 2 gezeigt — ange- sächlich dem Bereich für Gleichrichtung, in dem die schlossen. Um auch in solchen Fällen, wo die variable Steuerfunktionsspannung rein cosinusförmig ist. Der Gleichspannung Werte über den genannten Ampli- 35 Bereich von t2 bis h entspricht dagegen der Wechseltudenwerten der Steuerfunktionsspannung annimmt, richtung, und die Steuerfunktionsspannung ist hier aus eine richtige Kommutierung zu sichern, werden die ge- der Cosinusspannung ex und Spannung e3 zusammsntrennten Halbperioden der Steuerfunktionsspannungen gesetzt. Indem man die steuernde Gleichspannung zweckmäßig mit Hilfe einer Grenzspannung abgegrenzt. zwischen dem negativen Amplitudenwert für die Die in der F i g. 4 gezeigte Spannungsquelle el ist dazu 40 Spannung e2 und dem positiven Amplitudenwert der vorgesehen, eine solche Grenzspannung zu erzeu- Spannung et variieren läßt, bekommt man einen gen. Steuerbereich von etwa 180°, und der obere Teil der
Die in der Anordnung gemäß F i g. 4 von den Spannung e3 wirkt dabei als Grenzspannung, um auch
Spannungsquellen e[ bis e4' erzeugten Spannungen ex bei den höchsten vorkommenden positiven Werten der
bis e4 sind in F i g. 5 abgebildet. Sie sind, wie erwähnt, 45 Steuerspannung die Kommutierung zu sichern,
reine Sinus- und Cosinusspannungen mit verschiede- Um den Zweck des unteren Teils der Spannung e3
nem Grundpotential. Diese Grundpotentiale sind besser zu verstehen, d. h. den Teil, der in der Zeit von
durch die Kurven K', L' und M' dargestellt, wobei die t2 bis t3 liegt, wird auf F i g. 6 mit den Kurven α bis c
Kurve K' das Grundpotential für e3, L' das Grund- hingewiesen, die die Spannung über ein Ventil vor,
potential für e2 und e4 und M' das Grundpotential für ex 50 während und nach einer Kommutierung angibt. Das
ist. In F i g. 5 ist auch die Kommutierungsspannung E Einleiten der Kommutierung ist mit einem Pfeil zum
abgebildet. Die wirksame Halbperiode der Steuer- Zeitpunkt t[ angedeutet. Man kann annehmen, daß die
funktionsspannung ist diejenige, der die angedeutete Spannung über einem Ventil während des ganzen
Halbperiode α der Kommutierungsspannimg E ent- Leitintervalls und auch während des Kommutierungs-
spricht. 55 Intervalls, das als t[ - ti angegeben ist, Null beträgt.
Betrachtet man Fig. 4, so ist das Potential im Nach vollendeter Kommutierung fällt die Spannung
Punkt 22 gleich der Gleichspannung am oberen Ende auf einen negativen Wert. Während der Zeit ti - f3', dem
des Potentiometers R. Das Potential im Punkt 23 ist sogenannten Sicherheitswinkel yx , ist die Spannung
durch das Potential im Punkt 24 bestimmt, das mit negativ, und beim Zeitpunkt f,' geht die Spannung in
Hilfe der Dioden F4 und F5 und des Widerstandes R2 60 eine positive Spannung über, wie in F i g. 6, Kurve a
gewonnen wird. Das Potential im Punkt 27 ist angedeutet ist. In der Zeit t-i - ti tritt die von einer nach-
als das höchste der Potentiale von den Spannungs- folgenden Kommutierung in einer anderen Kom-
quellen e{ und ej bestimmt. mutierungsgruppe in demselben Stromrichter kom-
Aus F i g. 5 geht nun hervor, daß vor dem Zeit- mende Störung in der Form eines Spannungsimpulses punkt J1 die Spannung e4 die niedrigste von allen 65 auf. Der Zweck der Erfindung ist, die Folgen dieser Spannungen ist. Vor diesem Zeitpunkt werden deshalb Störungen zu vermeiden. Bei höherem Strom und/oder die Ventile F4 und F5 gesperrt sein, und die Spannung niedrigerer Spannung ist es normal, daß die Komin den Punkten 23 und 24 wird von der Spannunge4 mutierung früher eingeleitet wird, wie in Fig. 6,
5 6
Kurve b gezeigt ist. Gleichzeitig wird jedoch die Korn- linke Teil der F i g. 7 entspricht im großen und ganzen mutierung auch in der störenden Kommutierungs- der F ig. 4; für gleiche Teile sind daher gleiche Bezugsgruppe früher eingeleitet, weshalb der Sicherheits- zeichen gewählt. Die Ausgangsklemmen sind mit 22 winkel von yx zu γ0 beschränkt wird. Eine noch frühere und 23 bezeichnet, und die Klemme 22 ist am oberen Einleitung der Kommutierung gibt eine gewisse Ver- 5 Ende des Potentiometers R angeschlossen. Das längerung des Sicherheitswinkels, aber erst, wenn die Grundpotential der Spannungsquelle e2' ist jedoch in Zündung so früh wie in Fig. 6, Kurve c eingeleitet diesem Fall mit Hilfe eines PotentiometersR festwird, wird es möglich, den gewünschten Sicherheits- gelegt, der parallel mit einem Teil des Potentiometers R winkel zu erhalten, der hier mit der Bezeichnung y2 angeordnet ist. Die Verbindungspunkte M, N und F angegeben ist. In den Kurven b und c in F i g. 6 ist io sind hierbei so angeordnet, daß — wenn man nur die mit γ der theoretische Sicherheitswinkel, d. h. der den Potentiometer J? und R' betrachtet — die Punkte F Zündzeitpunkten t[ bei störungsfreier Kommutierung und M dasselbe Potential bekommen. Der Punkt C entsprechende Sicherheitswinkel angedeutet. In der des Potentiometers R! ist — wie gezeigt ·— über die Kurve α sind die wirklichen und die theoretischen Diode F8 am Punkt JV auf dem Potentiometer R Sicherheitswinkel gleich, nämlich γ = yl5 während in 15 und über die Diode V1 und einen Widerstand i?4 am den Kurven b und c der theoretische Sicherheits- oberen Ende des Potentiometers R angeschlossen. An winkel γ viel größer als der wirkliche yfi bzw. γζ ist. einem Punkt G zwischen dem Widerstand i?4 und Di-Die in Fig. 6, Kurvec dargestellte Änderung des ode V1 ist die Anode einer Elektronenröhre29 ange-Steuerwinkels ist wesentlich größer, als der Änderung schlossen. Der Steuerkreis 30 für diese Röhre ist mit von Strom und Spannung des Stromrichters ent- 20 den Klemmen 10 (vgl. F i g. 1 und 2) am Stromregler spricht. Es ist deshalb ersichtlich, daß in dem Bereich, des Stromrichters zu verbinden. Aus F i g. 7 geht wo Störungen von einer anderen Kommutierungs- hervor, daß der Punkt C dasselbe Potential hat wie das gruppe in demselben Stromrichter wirksam sind, eine höchste der Potentiale in den Punkten JV und G. Soschnellere Änderung des Steuerwinkels eintreten sollte, lange die Elektronenröhre 29 gesperrt ist, wird der als normalerweise wünschenswert wäre. Eine solche 25 Punkt C dasselbe Potential wie das obere Ende des schnellere Änderung der Steuerung in einem gewissen Potentiometers R bekommen, und das Grundpotential Bereich erhält man nach der Erfindung, wie aus F i g. 5 der Spannung ez wird höher als das der Spannung ex hervorgeht, wo die Spannung e3 im Bereich tg-t3 eine in derselben Weise wie in F i g. 4 und 5. Bei positivem bedeutend kleinere Neigung hat als die Spannungen e2 Gitterpotential der Elektronenröhre 29 wird der und ^1 außerhalb dieses Bereiches. Durch zweckmäßige 3° Punkt G ein niedrigeres Potential als der Punkt JV Wahl des Grundpotentials und der Phasenlage der bekommen. Dies bedeutet, daß die Diode V1 gesperrt Spannung e3 wird diese Spannung aktiv in dem Bereich, wird und die Punkte M und F dasselbe Potential bein dem die beschriebenen Störungen wirksam werden. kommen, wodurch die Spannungen et und ez dasselbe Eine gewisse Änderung der steuernden Gleichspan- Grundpotential erhalten. BetrachtetmandasDiagramm nung wird nämlich, wie man in diesem Bereich sieht, 35 in F i g.5, so bedeutet es, daß die Kurve der Spannung ez eine bedeutend größere Änderung des Steuerwinkels sich der Kurve der Spannung ex nähert und der Bereich ergeben, als außerhalb dieses Bereichs der Fall ist. trts gegen Null geht.
Die vorstehend beschriebenen Verhältnisse gelten Wenn die Gitterspannung der Röhre 29 positiv wird bei sogenannten Programmsteuerungen, d. h., wenn und wenn der Stromregler den Stromrichter auf frühere der Stromrichter nach einem Programm gesteuert 4° Kommutierung steuert und damit die Steuerung des wird; das bedeutet bei Wechselrichterbetrieb, daß der Stromrichters übernimmt, ergibt ein solcher Regel-Stromrichter mit einem gewissen gewünschten Sicher- eingriff, daß die Wirkung der Spannungsquelle e'z in heitswinkel gesteuert wird, beispielsweise konstantem der Zeit tz-ts ganz wegfällt; die Steuerfunktions-Sicherheitswinkel. Während der Programmsteuerung spannung wird eine reine Cosinusspannung im ganzen einer Wechselrichterstation ist der Gleichstrom der 45 Steuerbereich, was aus Stabilitätsgesichtspunkten ein Übertragung von der Gleichrichterstation bestimmt, großer Vorteil ist. Die obengenannten Störungen von und der in der Wechselrichterstation befindliche Strom- anderen Kommutierungen innerhalb derselben Sechsregler ist nicht wirksam. Wenn die Spannungsver- pulsgruppe treffen wie gesagt vor allem dann ein, wenn hältnisse in der Übertragung sich derart ändern, daß der Stromrichter bei Wechselrichterbetrieb mit einem die Gleichrichterstation nicht vermag, den gewünschten 50 gegebenen Sicherheitswinkel arbeitet. In diesem Fall Strom zu liefern, wird der Stromregler der Wechsel- liegt der Bedarf nach einer Steuerfunktionsspannung richterstation eingreifen und die EMK der Station nach F i g. 5 vor. Wenn der Stromrichter dazu übersenken, indem er den Steuerwinkel zu früherer Zün- geht, beispielsweise stromgesteuert zu sein, werden die dung der Ventile ändert. Dieser Stromregler ist in Kommutierungsintervalle so weit vom kritischen Be-F i g. 1 angedeutet, und er wird mit den Klemmen 10 55 reich liegen, daß die Störungen unwirksam werden, an die entsprechenden Klemmen 10 des Steuergerätes 14 weshalb man eine rein cosinusf örmige Steuerf unktionsin F i g. 2 angeschlossen. spannung wie die durch die Anordnung nach F i g. 7
Um unter diesen Verhältnissen die Stabilität des erhaltene vorzieht.
Stromrichters innerhalb des Bereichs ia-r? in F i g. 5 zu Es ist ersichtlich, daß die Elektronenröhre 29 durch sichern, darf die Ableitung von e3 in diesem Bereich 60 ein Relais ersetzt werden kann, was zuweilen von Vornicht zu klein sein. Dies begrenzt in gewissem Maße teil sein kann, weil ein solches Relais ohnehin oft die Wahl von e3. Wenn man gleichzeitig beachtet, daß vorhanden ist, so daß die Elektronenröhre 29 durch bei Stromreglersteuerung die Sicherheitswinkelsteue- einen Kontakt auf dem Relais ersetzt werden kann, rung unwirksam wird, wäre es wünschenswert, in Eine noch einfachere Konstruktion kann man erdiesem Fall ganz den Einfluß der Spannung e3 ver- 65 zielen, wenn man in F i g. 4 den genannten Kontakt meiden zu können. zwischen die Punkte L und M legt und dabei einen
Dies kann in Weiterbildung der Erfindung durch die gewissen Teil des Potentiometers R kurzschließt. Die in F i g. 7 gezeigte Anordnung erreicht werden. Der Voraussetzung hierfür ist, daß man die dadurch ver-
ursachte Änderung der Potentialverteilung im Potentiometer R zulassen kann.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Anordnung zum Erzeugen einer Steuerfunktionsspannung für jedes Ventil in einem Kommutierungsgruppen enthaltenden Stromrichter, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerfunktionsspannung sich aus den Spannungen von drei Wechselspannungsquellen zusammensetzt, die je eine von der Kommutierungsspannung des Stromrichters hergeleitete Wechselspannung erzeugen, wovon zwei Wechselspannungen Cosinusspannungen mit in der Hauptsache derselben Phasenlage und Amplitude, aber mit verschiedenem Grundpotential sind, während Amplitude, Phasenlage und Grundpotential der dritten Wechselspannung so gewählt sind, daß diese Wechselspannung eine Übergangsspannung zwischen den anderen Wechselspannungen in dem Bereich bildet, ao in dem Störungen von einer anderen Kommutierungsgruppe wirksam sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Potentiometer, das von einer der Amplitude der Kommutierungsspannung proportionalen Gleichspannung für die Herleitung des Grundpotentials der drei Wechselspannungen gespeist ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine vierte Wechselspannungsquelle für die Herleitung einer Grenzspannung für die Steuerfunktionsspannung.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterschied des Grundpotentials der beiden Cosinusspannungen bei einem Eingriff von einem Regler des Stromrichters in bekannter Weise eliminiert wird.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wechselspannungsquellen für die Herleitung der beiden Cosinusspannungen für sich an je einem Potentiometer (R, R') angeschlossen sind, die von derselben Gleichspannungsquelle gespeist sind, und daß bei einem Eingriff vom Regler des Stromrichters die Ausgangspotentiale der beiden Potentiometer gleich werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 909505/1210
DEA46606A 1963-08-16 1964-07-17 Anordnung zum Erzeugen einer Steuerfunktionsspannung fuer jedes Ventil in einem Kommutierungsgruppen enthaltenden Stromrichter Pending DE1288188B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE895963 1963-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1288188B true DE1288188B (de) 1969-01-30

Family

ID=20275463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA46606A Pending DE1288188B (de) 1963-08-16 1964-07-17 Anordnung zum Erzeugen einer Steuerfunktionsspannung fuer jedes Ventil in einem Kommutierungsgruppen enthaltenden Stromrichter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3359481A (de)
AT (1) AT243928B (de)
CH (1) CH429911A (de)
DE (1) DE1288188B (de)
GB (1) GB1067234A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1170247A (en) * 1966-05-06 1969-11-12 English Electric Co Ltd Improvements in Static Invertor Control Circuits

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2246181A (en) * 1940-12-05 1941-06-17 Gen Electric Electric valve control circuit
US2568334A (en) * 1946-06-15 1951-09-18 Wyandotte Chemicals Corp Method of making a synthetic detergent composition
US3226627A (en) * 1961-04-24 1965-12-28 Epsilon Ind Electronics Two state devices controlled by an input and phase-shifted signal applied to a trigger means of said devices

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
GB1067234A (en) 1967-05-03
CH429911A (de) 1967-02-15
US3359481A (en) 1967-12-19
AT243928B (de) 1965-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720347A1 (de) Lichtbogenschweissgeraet
DE2319752A1 (de) Stromquelle zum handschweissen
DE2223589C2 (de) Steuerschaltung zur unmittelbaren Vorverlegung des Zündzeitpunktes bei Auftreten von Spannungsverzerrungen bei einem auf Einhaltung eines minimalen Löschwinkels gesteuerten, netzgeführten Drehstrom-Brückenwechselrichter
DE1043489B (de) Anordnung zur Regelung von Stromrichtern in einer Kraftuebertragungsanlage mit hochgespanntem Gleichstrom
DE2101081C3 (de) Stromrichterstation für Hochspannungsgleichstromubertragung mit mindestens zwei parallelgeschalteten Stromrichtern
DE1288188B (de) Anordnung zum Erzeugen einer Steuerfunktionsspannung fuer jedes Ventil in einem Kommutierungsgruppen enthaltenden Stromrichter
EP0019747B1 (de) Geregelter Schweisstakter
CH644719A5 (en) Control method for high-voltage DC transmission, and a regulating device for carrying out the method
DE2201800B2 (de) Anordnung zur erzeugung von blindleistung
DE2643048C2 (de) Symmetrierungseinrichtung für ein von einem unsymmetrischen Verbraucher belastetes Drehstromnetz
DE2321372B2 (de) Anordnung zur messung des steuerwinkels bei stromrichtern
DE2446590C3 (de) Schaltung zur Konstantregelung des Effektivwertes einer Wechselgröße mittels eines Thyristor-Wechselstromstellers
DE1438238C (de) Schaltungsanordnung zur Konstanthaltung einer von einer mehrphasigen Wechselstromquelle durch Gleichrichtung gelieferten Gleichspannung
DE2040893C (de) Einrichtung zur Steuerung netzgeführter Stromrichter
AT220244B (de) Schaltung zur Regulierung der Zündungsphase eines oder mehrerer an einer Wechselspannung liegender Stromtore
DE1811199C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Regelung eines netzgeführten Stromrichters
DE1488033C (de) Anordnung zur Steuerung des mittleren, durch einen Verbraucher fließenden Gleichstromes mittels Thyristoren
DE2040893A1 (de) Einrichtung zur Steuerung netzgefuehrter Stromrichter
DE1211731B (de) Regler fuer Elektrooefen mit Mehrphasenbogen
DE2940172A1 (de) Batterieladegeraet
DE2054967C (de) Frequenzumrichter
DE2620992B1 (de) Einrichtung zur maschinenspannungssynchronisierten zuendung der wechselrichterventile eines stromrichtermotors
AT207458B (de) Schaltung zur Gittersteuerung elektrischer Entladungsgefäße
DE1588221C (de) Elektronischer Stellungsregler fur pulsgesteuerte Stellantriebe
DE1588579A1 (de) Einrichtung zur Regelung der Ausgangsspannung eines selbsterregten Wechselstromgenerators