DE1286293B - Process for the production of thin-walled plastic articles with a rounded edge with a rounded cross-section - Google Patents

Process for the production of thin-walled plastic articles with a rounded edge with a rounded cross-section

Info

Publication number
DE1286293B
DE1286293B DE1964T0025417 DET0025417A DE1286293B DE 1286293 B DE1286293 B DE 1286293B DE 1964T0025417 DE1964T0025417 DE 1964T0025417 DE T0025417 A DET0025417 A DE T0025417A DE 1286293 B DE1286293 B DE 1286293B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
jacket
collar
lining
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964T0025417
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964T0025417 priority Critical patent/DE1286293B/en
Publication of DE1286293B publication Critical patent/DE1286293B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
    • B29C57/12Rim rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Das Hauptpatent hat ein Verfahren zum Herstellen von dünnwandigen Kunststoffartikeln mit umgebördeltem Rand abgerundeten Querschnitts, insbesondere als Randwulst mit kreisförmigem Querschnitt, zum Gegenstand, bei welchem das in bekannter Weise mit einem verhältnismäßig schmalen, nach außen stehenden Randkragen hergestellte Werkstück zunächst an seinem freien Außenrand dieses Kragens mit einer ersten Formzone erfaßt und etwa senkrecht zu der durch den Werkstückrand gebildeten Ebene nach der Werkstückwandung zu umgelegt wird und dann der freie Rand des so umgelegten Kragens mit einer erhitzten zweiten Formzone mit kurvenförmiger Oberfläche erfaßt und in einen glatten Randwulst mit abgerundetem Querschnitt eingerollt wird. The main patent has a method for producing thin-walled Plastic articles with a beaded edge of rounded cross-section, in particular as an edge bead with a circular cross-section, to the object in which the in known way with a relatively narrow, outwardly standing rim collar manufactured workpiece first on its free outer edge of this collar with a detected first form zone and approximately perpendicular to that formed by the workpiece edge Level is folded over after the workpiece wall and then the free edge of the so folded collar with a heated second forming zone with a curved surface is detected and rolled into a smooth bead with a rounded cross-section.

Die Erfindung stellt eine wesentliche Ergänzung und Weiterbildung dieses Verfahrens nach dem Hauptpatent dar, insofern, als sie es ermöglicht, dieses Verfahren auch bei doppelwandigen Kunststoffartikeln durchzuführen. Es ist zwar bekannt, bei doppelwandigen Kunststoffartikeln das Futterstück dadurch mit dem Mantelstück zu verbinden, daß es an seinem Rand umgebördelt wird und dabei der Rand des Mantelstückes in den Rand des Futterstückes eingerollt wird. Diese Verbindung hat aber bisher bei ihrer Herstellung besondere Schwierigkeiten bereitet, da es in der Praxis unmöglich ist, die beiden aufeinandersitzenden Randteile gleichzeitig auf die für das Einrollen erforderliche Temperatur zu erhitzen. Würde man dies im Verfahren nach dem Hauptpatent versuchen, so würde zwar der Randkragen des Futterstückes ausreichend erhitzt, aber der Randkragen des Mantelstückes praktisch kalt bleiben und deshalb ein glattes, sauberes Einrollen unmöglich machen. -Man könnte bestenfalls dadurch ein gemeinsames Einrollen, wie es an bekannten doppelwandigen Trinkgefäßen aus Kunststoff-Folie vorgeschlagen wird, dadurch erzielen, daß vor der Vereinigung des Futterstückes und des Mantelstückes bereits der Randkragen des Mantelstückes im Verfahren nach dem Hauptpatent eingerollt und schließlich der Randkragen des Futterstückes über den eingerollten Rand des Mantelstückes gerollt wird. Eine solche Herstellungsweise ist aber zeitraubend und teuer und macht zwei Bördelmaschinen erforderlich, da der eingerollte Rand des Mantelstückes geringeren Durchmesser als der eingerollte Rand des Futterstückes haben müßte. The invention represents an essential addition and further development this process according to the main patent, insofar as it enables this This procedure can also be carried out with double-walled plastic articles. It is true known, in the case of double-walled plastic articles, the lining piece thereby with the casing piece to connect that it is beaded at its edge and thereby the edge of the jacket piece is rolled into the edge of the lining piece. But this connection has so far in their manufacture causes particular difficulties, since it is impossible in practice is, the two mutually seated edge parts at the same time for the curling required temperature to be heated. One would do this in the process according to the main patent try, the edge collar of the piece of food would be heated sufficiently, but the edge collar of the jacket piece remains practically cold and therefore a smooth, make clean rolling impossible. -At best, this would make a joint one Roll up, as is the case with well-known double-walled drinking vessels made of plastic film is proposed to achieve that before the union of the piece of food and the jacket piece already after the edge collar of the jacket piece in the process the main patent rolled up and finally the edge collar of the lining piece over the rolled edge of the jacket piece is rolled. Such a manufacturing method but is time consuming and expensive and requires two flanging machines because of the rolled edge of the jacket piece smaller diameter than the rolled edge of the piece of food.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen festen Randwulst zu schaffen, bei dem die Randteile des Mantelstückes in diejenige des Futterstückes eingerollt und in dieser Rolle unter einer dauernden Spannung gehalten sein sollen. Dabei soll der erzeugte Randwulst des Futterstückes einen abgerundeten, möglichst kreisförmigen Querschnitt erhalten. The invention is therefore based on the object of providing a solid edge bead to create in which the edge parts of the casing piece into that of the lining piece should be rolled up and kept under constant tension in this role. The edge bead produced on the lining piece should be rounded, if possible obtained circular cross-section.

Um dies zu erreichen, wird das Verfahren nach dem Hauptpatent durch die Erfindung dahingehend ergänzt, daß für die Durchführung des Verfahrens bei einem doppelwandigen Artikel nur das die innere Wand bildende Futter des Artikels mit einem nach außen stehenden Randkragen und der Mantel des Artikels nur mit einem schmaleren, nach außen ragenden Rand hergestellt und übereinandergezogen werden, bis der Rand des Mantels sich auf den Randkragen des Futters setzt, und daß nur der Randkragen des Futters zum Umbördeln in einer sich konisch verengenden ersten Formzone von seinem Außenrand her zunehmend nach innen in Berührung mit der geheizten Formfläche gebracht und in einem von außen nach innen wandernden ringförmigen Bereich erhitzt und gegebenenfalls unter gleichzeitiger lediglich elastischer Verformung des Mantelrandes umgelegt wird, bevor er in der zweiten Formzone endgültig eingerollt und in dem umgelegten Zustand gegenüber dem elastisch gespannten Rand des Mantels vorgeheizt wird. In order to achieve this, the process is carried out according to the main patent the invention to the effect that for carrying out the method at a double-walled article with only the lining of the article which forms the inner wall an outward-standing edge collar and the coat of the article with only one narrow, outwardly protruding edges are made and pulled over each other, until the edge of the coat settles on the edge collar of the lining, and that only the edge collar of the lining for flanging in a conically narrowing first Form zone of its outer edge increasingly inwardly in contact with the heated one Brought molding surface and in an annular area migrating from the outside to the inside heated and possibly with only elastic deformation at the same time the edge of the jacket is folded over before it is finally rolled up in the second forming zone and in the folded-over state with respect to the elastically tensioned edge of the jacket is preheated.

Durch die Erfindung wird eine sichere, saubere und nicht verschmutzende Verbindung von Futter und Mantel im Randbereich geschaffen, ohne dabei mehr Maschinen und Arbeitsgänge aufwenden zu müssen als beim Umbördeln des Randes einfacher Kunststoffartikel im Verfahren nach dem Hauptpatent. Wird bei dem Bördelverfahren der vorzugsweise mit etwa halbkreisförmigem Querschnitt ausgebildete Mantelrand elastisch verformt, so bietet dieser Bördelrand nicht allein einen festen gegenseitigen Sitz von Futter und Mantel, sondern darüber hinaus noch eine besondere Versteifung des Kunststoffartikels am Rand. Das Maß der elastischen Verformung des Mantelrandes während des Bördelvorganges läßt sich leicht durch die Wahl des Krümmungsradius am Mantelrand vorbestimmen. Da der zum Bördeln erhitzte Randkragen des Futterstückes beim Erkalten noch schrumpft, zieht sich der am Futterstück ausgebildete gebördelte Rand noch zusätzlich fest über den beim Bördelvorgang kalt gebliebenen Rand des Mantelstückes und ergibt dabei einen glatten Wulst mit abgerundetem Querschnitt und außerdem eine sehr feste dauerhafte Verbindung der beiden zusammengefügten Stücke. The invention makes it safe, clean and non-polluting Connection of lining and jacket in the edge area created without using more machines and having to spend work steps than when flanging the edge of simple plastic articles in the procedure according to the main patent. Is preferred for the flanging process shell edge with an approximately semicircular cross-section is elastically deformed, so this beaded edge does not only offer a firm mutual fit of the lining and jacket, but also a special stiffening of the plastic article on the edge. The amount of elastic deformation of the jacket edge during the crimping process can easily be predetermined by choosing the radius of curvature at the edge of the jacket. Since the edge collar of the piece of food, which is heated for flanging, still shrinks when it cools, The beaded edge formed on the piece of food also pulls tight over the edge of the jacket piece that remained cold during the flanging process and results in it a smooth bead with a rounded cross-section and also a very strong, permanent one Connection of the two pieces that have been joined together.

Um während des Umbördelungsvorganges eine definierte gegenseitige Lage von Futter und Mantel sicherzustellen, ist es zweckmäßig, das Futter und den Mantel des Artikels vor dem Umbördeln des Randes in fester Auflage des Mantelrandes auf dem Randkragen des Futters miteinander zu verkeilen oder miteinander zu verrasten. Dieses Verkeilen oder Verrasten kann dabei im Abstand von dem Mantelrand bzw. dem Randkragen des Futters beispielsweise im unteren Bereich der Futterwandung und der Mantelwandung erfolgen. Dieses gegenseitige Feststecken oder Verrasten der beiden Teile macht es möglich, ein so zusammengefügtes Paar von Futter und Mantel vor dem Umbördeln des Randes einfach und sicher zu handhaben, beispielsweise in umgestülptem Zustand zu transportieren und in die Bördelmaschine einzusetzen. To achieve a defined mutual during the flanging process To ensure the location of the lining and coat, it is useful to place the lining and the Coat the article before beading the edge in firm support of the coat edge to be wedged or locked together on the edge collar of the lining. This wedging or locking can be at a distance from the jacket edge or the Edge collar of the lining, for example, in the lower area of the lining wall and the Shell wall done. This mutual pinning or locking of the two Parts makes it possible to put together a pair of lining and coat in front of the Flanging around the edge is easy and safe to handle, for example when it is turned inside out To be transported and used in the flanging machine.

Das Verkeilen des Futters im Mantel kann im Rahmen der Erfindung dadurch erzielt werden, daß das Futter und bzw. oder der Mantel in einem ringförmigen Bereich mit Rippen geformt werden, die geringfügig über die konische Fläche der Wandung des Futters nach außen bzw. die konische Fläche der Wandung des Mantels nach innen vorstehen, und daß beim Einschieben des Futters in den Mantel das Futter und der Mantel an diesen, sich etwas eindrückenden Rippen verkeilt werden. The wedging of the lining in the jacket can be done within the scope of the invention can be achieved in that the lining and / or the jacket in an annular Area to be shaped with ribs that slightly exceed the conical surface of the Wall of the lining to the outside or the conical surface of the wall of the jacket protrude inwards, and that when the lining is pushed into the coat, the lining and the mantle wedged against these somewhat indented ribs.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. An embodiment of the invention is described below with reference to the Drawing explained in more detail.

Es zeigt Fig. 1 einen senkrechten Teilschnitt durch den Bodenbereich (a) und den Randbereich (b) sowie einen waagerechten Teilschnitt durch den mittleren Wandbereich (c) eines zusammengesetzten Paares von Futter und Mantel, Fig.2 einen fertigen doppelwandigen Artikel etwas abgeänderter Form entsprechend der Darstellungsweise wie Fig. 1, F i g. 3 den Randbereich eines zusammengesetzten Paares von Futter und Mantel beim Eintritt in die erste Formzone des Bördelwerkzeuges und F i g. 4 den Randbereich eines zusammengesetzten Paares von Futter und Mantel im letzten Bereich der ersten Formzone des Bördelvorganges.1 shows a vertical partial section through the floor area (a) and the edge area (b) as well as a horizontal partial section through the middle Wall area (c) of an assembled pair of lining and jacket, Fig. 2 a finished double-walled article of slightly modified form according to the representation like FIG. 1, FIG. 3 the edge area of an assembled pair of liners and Jacket when entering the first forming zone of the crimping tool and F i g. 4 den Edge area of a compound pair of lining and jacket in the last area the first forming zone of the flanging process.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Beispiel handelt es sich um einen doppelwandigen Becher aus dünnwandigem Kunststoff, der insbesondere für heiße Getränke gedacht ist. Der grundsätzliche Aufbau solcher doppelwandigen Becher aus einem Mantelbecher 1 und einem Futterbecher 2 ist bekannt. F i g. 1 c zeigt einen solchen Aufbau, bei dem der Abstand zwischen dem Mantelbecher 1 und dem Futterbecher 2 dadurch Rippen im Mantelbecher 1 eingestellt ist. Diese inneren Rippen 3 des Mantelbechers 1 sind so schmal ausgebildet, daß die äußere Oberfläche des Mantelbechers 1 nach wie vor im wesentlichen rund erscheint. Diese Rippen 3 stützen sich gegen die Außenfläche des Futterbechers 2 ab und geben deshalb nur eine sehr schmale, praktisch linienförmige Berührung mit der Oberfläche des Futterbechers 2. Der Futterbecher 2 kann bei dieser Aufführung glatt ausgebildet sein, was für das vollständige Auslaufen des Getränkes beim Trinken vorteilhaft ist. The example shown in the drawing is a double-walled mug made of thin-walled plastic, especially for hot Drinks is intended. The basic structure of such double-walled cups a jacket cup 1 and a feed cup 2 is known. F i g. 1 c shows a such a structure in which the distance between the jacket cup 1 and the feed cup 2 thereby ribs in the jacket cup 1 is set. These inner ribs 3 of the jacket cup 1 are so narrow that the outer surface of the jacket cup 1 after appears essentially round as before. These ribs 3 are supported against the outer surface of the feeding cup 2 and therefore only give a very narrow, practically linear Contact with the surface of the feed cup 2. The feed cup 2 can with this Performance should be smooth, which means that the drink can drain completely when drinking is beneficial.

Im dargestellten Beispiel wird der Mantelbecher 1 bei seiner Herstellung mit einem nach außen ragenden Rand 4 etwa halbkreisförmigen Querschnitts ausgebildet. Dagegen wird der Futterbecher 2 bei seiner Herstellung am oberen Rand mit einer Rundung 5 und einem entsprechenden ringförmigen Randkragen 6 ausgebildet. Die Rundungen 4 und 5 können dabei so gestaltet sein, daß sie sich mit ihrer gesamten Fläche aufeinanderlegen, wenn der Futterbecher 2 lose in den Mantelbecher 1 gesteckt wird. In the example shown, the jacket cup 1 is used during its manufacture formed with an outwardly protruding edge 4 approximately semicircular cross-section. In contrast, the feed cup 2 is in its manufacture at the top with a Rounding 5 and a corresponding annular edge collar 6 formed. The curves 4 and 5 can be designed so that they lie on top of each other with their entire surface, when the feed cup 2 is inserted loosely into the jacket cup 1.

Will man beim Einbördeln eine ständige elastische Spannung in dem Mantelrand4 erzeugen, so kann die Rundung dieses Randes 4 auch mit etwas größerem Krümmungsradius ausgebildet werden, als es dem Krümmungsradius der Rundung 5 am Rand des Futters entspräche. Bereits beim Eindrücken des Futterbechers 2 in den Mantelbecher 1 wird dann der Mantelrand 4 elastisch vorgespannt. Um den Futterbecher 2 in der eingedrückten Stellung zu halten, ist der Mantelbecher 1 an seinem unteren Teil mit einem Hinterschneidungsring 7 versehen, hinter den sich beim Eindrücken des Futterstückes 2 in den Mantelbecher 1 ein entsprechender Hinterschneidungsring 8 im Futterbecher 2 legt und dadurch den Futterbecher 2 in seiner eingedrückten Stellung hält.If you want a constant elastic tension in the crimping Generate jacket edge4, the rounding of this edge 4 can also be made with something larger Radius of curvature are formed than it is the radius of curvature of the rounding 5 am The edge of the lining. As soon as the feed cup 2 is pressed into the Jacket cup 1, the jacket edge 4 is then elastically biased. To the feed cup 2 to hold in the depressed position, the jacket cup 1 is at its lower Part provided with an undercut ring 7, behind which when pressing of the feed piece 2 in the jacket cup 1 a corresponding undercut ring 8 places in the feed cup 2 and thereby the feed cup 2 in its depressed position Holds position.

Fig. 2 zeigt, wie der Mantelrand 4 nach dem Umbördeln des Randkragens 6 des Futterbechers 2 in die so gebildete Lippenrolle 9 eingebördelt und unter ständiger elastischer Spannung gehalten ist. Fig. 2 shows how the jacket edge 4 after flanging the edge collar 6 of the feed cup 2 crimped into the lip roll 9 thus formed and under constant elastic tension is maintained.

Im Unterschied zu dem Becher nach F i g. 1 ist hier der durch die Rippen 3 im Abstand vom Futterbecher 2 gehaltene Teil 11 des Mantelbechers 1 nur auf einen Teil der Becherhöhe, nämlich denjenigen Bereich erstreckt, in welchem der Becher ergriffen wird, während im unteren Teil der Mantelbecher 1 flach auf dem Futterbecher 2 liegt. Als weiterer Unterschied weist der Becher nach Fig. 2 an Stelle einer Verrastung eine Verkeilung im Bereich des Rillenrandes 12 des Futterbechers 2 auf. Die Art dieser Verkeilung läßt sich besonders aus dem Schnitt c-c der F i g. 2 ersehen. Die in dem gerippten Bereich 12 vorgesehenen Rippen 13 sind dabei so ausgebildet, daß sie geringfügig über die konische Fläche der Wandung des Futterbechers 2 nach außen vorstehen. Beim Einschieben des Futterbechers 2 in den Mantelbecher 1 kommen diese nach außen vorstehenden Teile der Rippen 13 mit der Innenfläche des Mantelbechers 1 in Berührung und werden beim festen Zusammendrücken von Futterbecher 2 und Mantelbecher 1 etwas eingedrückt, wie dies bei 14 ersichtlich ist. Hierdurch haftet der Futterbecher 2 fest im Mantelbecher 1 selbst dann, wenn der Lippenrand 9 noch nicht hergestellt ist. Das so zusammengedrückte und miteinander verkeilte Paar von Mantel und Futter läßt sich daher auch schon vor dem Bördelvorgang bei den verschiedenen notwendigen Arbeitsgängen handhaben. Insbesondere kann eine Transportvorrichtung benutzt werden, bei der der Boden des Mantelbechers 1 an die Unterseite einer Mantelplatte angesaugt wird. Eine solche Einrichtung eignet sich besonders, um die Paare von Futter und Mantel in die Bördelmaschine einzusetzen.In contrast to the cup according to FIG. 1 here is the one by the Ribs 3 at a distance from the feed cup 2 held part 11 of the jacket cup 1 only extends to part of the cup height, namely that area in which the cup is gripped while in the lower part of the jacket cup 1 flat on the feed cup 2 lies. The cup according to FIG. 2 has a further difference instead of a latch, a wedging in the area of the Grooved edge 12 of the feed cup 2 on. The type of wedging can be seen particularly from the section c-c of F i G. 2 see. The ribs 13 provided in the ribbed area 12 are included designed so that it is slightly above the conical surface of the wall of the feed cup 2 protrude outwards. When inserting the feed cup 2 into the jacket cup 1 come these outwardly protruding parts of the ribs 13 with the inner surface of the Mantle cup 1 in contact and are when firmly squeezing the feed cup 2 and jacket cup 1 pressed in somewhat, as can be seen at 14. Through this the feed cup 2 adheres firmly in the jacket cup 1 even if the lip edge 9 is not yet made. The so compressed and wedged together A pair of jacket and lining can therefore also be added before the flanging process handle the various necessary operations. In particular, a transport device be used, in which the bottom of the jacket cup 1 to the underside of a jacket plate is sucked in. Such a set up is particularly suitable to the couples of Insert the lining and jacket into the flanging machine.

Das Umbördeln und gleichzeitige Befestigen des oberen Becherrandes ergibt sich aus der Darstellung der F i g. 3 und 4. Das zum Bördeln benutzte Werkzeug ist dabei im wesentlichen gleich dem nach dem Hauptpatent benutzten Bördelwerkzeug. Es weist wie im Hauptpatent eine konische Einführungszone 231, eine leicht konische erste Formzone 332 und eine gerundete bzw. gewölbte Zone 333 auf, in der der Rand endgültig umgelegt und eingebördelt wird. The flanging and simultaneous fastening of the upper rim of the cup results from the illustration of FIG. 3 and 4. The tool used to flare is essentially the same as the crimping tool used according to the main patent. As in the main patent, it has a conical introduction zone 231, a slightly conical one first forming zone 332 and a rounded or curved zone 333 in which the edge is finally folded over and crimped.

Zusammen mit diesem Prägewerkzeug wird ein das Paar von Mantelbecher 1 und Futterbecher 2 aufnehmender Schemel 323 benutzt, der an seinem oberen Teil eine ringsum laufende abgerundete Kehle 324 aufweist, in die sich das Becherpaar 1, 2 mit seinem vorbereiteten abgerundeten Randteil 4, 5 einlegt, um dadurch ein günstiges Widerlager für den sich anschließenden Bördelvorgang zu erhalten.Together with this embossing tool, one becomes the pair of jacket cups 1 and feed cup 2 receiving stool 323 used, which at its upper part has an all-round rounded throat 324 into which the pair of cups 1, 2 with its prepared rounded edge part 4, 5 inserts to thereby a to get cheap abutment for the subsequent flanging process.

Für den Bördelvorgang wird das Werkzeug 330 entsprechend dem Pfeil 334 abgesenkt. Dabei kommt zunächst der äußere Rand des Kragens 6 mit der geheizten Fläche des Werkzeuges 330 in der ersten Führungs- und Umlenkzone 332 in Berührung und wird dadurch am äußersten Randbereich erhitzt und umgelegt, wie dies F i g. 3 zeigt. Beim weiteren Absenken des Werkzeuges 330 kommt die geheizte Oberfläche der leicht konischen Führungs- und Umlenkzone332 fortschreitend mit weiter einwärts liegenden ringförmigen Bereichen des Kragens 6 in Berührung. Diejenigen ringförmigen Bereiche, die vorher angedrückt und aufgeheizt worden sind, erhalten mit dem Einwärtswandern der ringförmigen Berührungszone nicht mehr den festen Auflagedruck und schrumpfen sogar etwas ein und heben sich dabei etwas von der geheizten Oberfläche ab, wie dies Fig. 3 bei 10 zeigt. Dadurch wird der Randkragen 6 an seinem Außenrand bereits für das Einlaufen in die gewölbte Oberfläche der endgültigen Prägezone 333 vorbereitet. The tool 330 is used for the flanging process according to the arrow 334 lowered. The outer edge of the collar 6 comes first with the heated one Surface of the tool 330 in the first guide and deflection zone 332 in contact and is thereby heated and turned over at the outermost edge area, as shown in FIG. 3 shows. When the tool 330 is lowered further, the heated surface comes up the slightly conical guide and deflection zone332 progressively further inwards lying annular areas of the collar 6 in contact. Those annular Areas that were previously pressed and heated are preserved with the inward migration the ring-shaped contact zone no longer the fixed contact pressure and shrink even something and stand out from the heated surface, like 3 shows this at 10. As a result, the edge collar 6 is already on its outer edge prepared for entering the curved surface of the final embossing zone 333.

Im letzten Bereich der Führungs- und Umlenkzone 332 wird auch der dem Mantelrand 4 gegenüberliegende Bereich des Randkragens 6 erhitzt und durch die heiße Oberfläche des Bördelwerkzeuges fest gegen den Mantelrand 4 gedrückt. Wird der Mantelrand 4 mit etwas größerem Krümmungsradius ausgebildet, als es der Rundung 5 am Futterbecher 2 und der abgerundeten Kehle 324 am Schemel 323 entspricht, so erhält der Mantelrand 4 eine elastische Spannung, die auch nach der Fertigstellung des doppelwandigen Bechers erhalten bleibt. Beim endgültigen Prägen und Formen des Lippenrandes 9 in der Prägezone333 wird dann der gesamte Lippenrand 9 stabilisiert und dadurch verhindert, daß sich ein an dem Mantelrand 4 einmal eingestellter Spannungszustand wieder rückgängig machen läßt. In the last area of the guide and deflection zone 332, the the jacket edge 4 opposite region of the edge collar 6 heated and through the hot surface of the crimping tool pressed firmly against the jacket edge 4. Will the jacket edge 4 with a slightly larger radius of curvature educated, than the rounding 5 on the feed cup 2 and the rounded throat 324 on the stool 323 corresponds, the jacket edge 4 receives an elastic tension, which also after the completion of the double-walled cup is retained. At the final The entire lip edge is then embossed and shaped in the embossing zone 333 9 stabilized and thereby prevents a set on the jacket edge 4 once The state of tension can be reversed.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen von dünnwandigen Kunststoffartikeln mit umgebördeltem Rand abgerundeten Querschnitts, insbesondere als Randwulst mit kreisförmigem Querschnitt, wobei der umgebördelte Rand dadurch hergestellt wird, daß das in bekannter Weise mit einem verhältnismäßig schmalen, nach außen stehenden Randkragen hergestellte Werkstück zunächst an seinem freien Außenrand dieses Kragens mit einer ersten Formzone erfaßt und etwa senkrecht zu der durch den Werkstückrand gebildeten Ebene nach der Werkstückwandung zu umgelegt wird und daß dann der freie Rand des so umgelegten Kragens mit einer erhitzten zweiten Formzone mit kurvenförmiger Oberfläche erfaßt und in einen glatten Randwulst mit abgerundetem Querschnitt eingerollt wird, nach Patent 1 187784, dadurch gekennzeichnet, daß für die Durchführung des Verfahrens bei einem doppelwandigen Artikel nur das die innere Wand bildende Futter des Artikels mit einem nach außen stehenden Randkragen und der Mantel des Artikels nur mit einem schmaleren Rand, etwa halbkreisförmigen Querschnitts, hergestellt und übereinandergezogen werden, bis der Rand des Mantels sich auf den Randkragen des Futters setzt, und daß nur der Randkragen des Futters zum Umbördeln in einer sich konisch verengenden ersten Formzone von seinem Außenrand her zunehmend nach innen in Berührung mit der geheizten Formfläche gebracht und in einem von außen nach innen wandernden ringförmigen Bereich erhitzt und gegebenenfalls unter gleichzeitiger, lediglich elastischer Verformung des Mantelrandes umgelegt wird, bevor er in der zweiten Formzone endgültig eingerollt und in dem umgelegten Zustand gegenüber dem gegebenenfalls elastisch gespannten Rand des Mantels stabilisiert wird. Claims: 1. Method for producing thin-walled plastic articles with a beaded edge of rounded cross-section, in particular as an edge bead with circular cross-section, the beaded edge being produced by that in a known way with a relatively narrow, outwardly standing Edge collar produced workpiece initially on its free outer edge of this collar detected with a first forming zone and approximately perpendicular to that by the workpiece edge formed plane is folded over after the workpiece wall and that then the free Edge of the so folded collar with a heated second forming zone with a curved Surface captured and in rolled up a smooth bead with a rounded cross-section is, according to patent 1 187784, characterized in that for the implementation of the In the case of a double-walled article, only the lining forming the inner wall is used of the article with an outwardly protruding edge collar and the coat of the article produced only with a narrower edge, approximately semicircular cross-section and pulled over each other until the edge of the jacket touches the edge collar of the lining sets, and that only the edge collar of the lining for flanging in one conically narrowing first form zone increasingly from its outer edge brought into contact with the heated mold surface from the inside and in one from the outside inwardly moving annular area heated and possibly with simultaneous, only elastic deformation of the jacket edge is folded over before it is in the second forming zone finally rolled up and in the folded over state compared to the if necessary, the elastically tensioned edge of the jacket is stabilized. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantelrand zumindest während des Bördelvorganges in fester Auflage auf dem Randkragen des Futters gehalten wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the jacket edge at least during the crimping process in firm support on the edge collar of the lining is held.
DE1964T0025417 1964-01-14 1964-01-14 Process for the production of thin-walled plastic articles with a rounded edge with a rounded cross-section Pending DE1286293B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964T0025417 DE1286293B (en) 1964-01-14 1964-01-14 Process for the production of thin-walled plastic articles with a rounded edge with a rounded cross-section

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964T0025417 DE1286293B (en) 1964-01-14 1964-01-14 Process for the production of thin-walled plastic articles with a rounded edge with a rounded cross-section

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1286293B true DE1286293B (en) 1969-01-02

Family

ID=7552047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964T0025417 Pending DE1286293B (en) 1964-01-14 1964-01-14 Process for the production of thin-walled plastic articles with a rounded edge with a rounded cross-section

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1286293B (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913034T2 (en) Hermetically sealed compound container and method for producing a hermetically sealed compound container
DE2226070C3 (en) Coupling sleeve for connecting electrical conductors and process for their production
DE1704340C3 (en) Method and device for producing a container made of thermoplastic material
DE1479321A1 (en) Method and device for the production of plastic objects
WO1994016842A1 (en) Process and installation for producing aluminium cans for beverages or foodstuffs
DE2333644A1 (en) HOLLOW-WALLED DEFORMABLE RING AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE3240810C2 (en) Machine for making cup containers from paper
DE1286293B (en) Process for the production of thin-walled plastic articles with a rounded edge with a rounded cross-section
DE1704347A1 (en) Process and device for the production of articles made of thermoplastic material with a double, thin wall
EP0882649B1 (en) Method of connecting a packaging container body with a cover member
DE2704117A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A SUBSTANTLY CONICAL CAN FROM THIN SHEET METAL, AND TOOLS FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE2040744A1 (en) Container and closure as well as method and device for their manufacture
DE2147230A1 (en) Edge-rolling press tools - for thin-walled plastics containers esp drinking mugs
DE2225635A1 (en) Closure cap made of sheet metal and method and device for their production
DE2301215A1 (en) STACKABLE CONTAINERS, IN PARTICULAR FLAT CONTAINERS AND THE METHOD AND DEVICE FOR ITS MANUFACTURING
DE1271373B (en) Thin-walled container drawn from thermoplastic plastic film as well as process and device for its production
DE6605667U (en) FOLDING DEVICE FOR CLOSING TIN CONTAINERS
DE7135920U (en) Device for flanging a thin walled open container
DE3932998C2 (en) packaging
DE2928773C2 (en) Device for producing a container consisting of a shell and a base
AT270349B (en) Container and process for its manufacture
DE601423C (en) Method of joining the disc-shaped flanges to the spool tube in the manufacture of film spools
DE2250638C3 (en) Method of making a stackable conical container
DE2943697A1 (en) Support fork for castor - has crimped connection to swivel bearing shell
DE2036091A1 (en) Method of manufacturing a Be holder