DE1286092B - Verfahren zur Synchronisierung bei binaeren Nachrichtenuebertragungssystemen - Google Patents

Verfahren zur Synchronisierung bei binaeren Nachrichtenuebertragungssystemen

Info

Publication number
DE1286092B
DE1286092B DEK60286A DEK0060286A DE1286092B DE 1286092 B DE1286092 B DE 1286092B DE K60286 A DEK60286 A DE K60286A DE K0060286 A DEK0060286 A DE K0060286A DE 1286092 B DE1286092 B DE 1286092B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
square wave
synchronization
wave
pulses
fundamental
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK60286A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H KARL DR ING
KUEPFMUELLER
Original Assignee
E H KARL DR ING
KUEPFMUELLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E H KARL DR ING, KUEPFMUELLER filed Critical E H KARL DR ING
Priority to DEK60286A priority Critical patent/DE1286092B/de
Priority to GB37856/67A priority patent/GB1131659A/en
Priority to US666371A priority patent/US3548104A/en
Priority to SE12801/67A priority patent/SE321696B/xx
Priority to FR1553778D priority patent/FR1553778A/fr
Priority to ES345220A priority patent/ES345220A1/es
Priority to BE704067D priority patent/BE704067A/xx
Priority to NL6712861A priority patent/NL6712861A/xx
Publication of DE1286092B publication Critical patent/DE1286092B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/04Speed or phase control by synchronisation signals
    • H04L7/06Speed or phase control by synchronisation signals the synchronisation signals differing from the information signals in amplitude, polarity or frequency or length
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements
    • H04J3/0602Systems characterised by the synchronising information used
    • H04J3/0614Systems characterised by the synchronising information used the synchronising signal being characterised by the amplitude, duration or polarity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)

Description

Bei Nachrichtenübertragungen mit binären Si- rechteckschwin^uhgi mit'um^elcebxter,Polarität übergnalen und Multiplexbetrieb, z.B. Pulscodemodu-Xl&ige'iö·&ίοί# vdaßin.j.-dgr-'''ffia[pfäg¥s€elle eine lation (PCM), müssen die Signale im Empfänger syn- zur sendeseitigefr,|jrjiadrechteckwelle gegenphasige chron aufgenommen itMd. auf:;die einzelnen- Mach- Rechteckwelle erieügt''und zum empfangene®Nachrichtenkanäle verteilt werden. Dazu müssen beson- S richtensignal addiert wird und daß diese Summendere Synchronisiersignale in die Folge der Nach- spannung an eine Schwellwertschaltung angelegt richtensignale eingefügt werden. Es ist bekannt, zur wird, deren Schwelle etwas höher als die normale Synchronisierung der Empfangseinrichtungen Korn- Signalamplitude liegt. .
binationen von Impulsen zu verwenden. Dazu kann Es ergibt sich dadurch der Vorteil, daß auch bei
z.B. eine bestimmte Kombination der acht Impulse 10 stärkerer Übertragungsstörung der genaue Empfang eines PCM-Kanals/djenenfoder eine bestimmte Korn- d Shiil iW
bination von Jmpulsen," die;nach jedem E^ffiahmehi ei fujijX
eingefügt wird. Da nun aber diese Kombinationen gebaut werden.
auch ^(fällig:·in LderiFölgeV der iNachrichtensignal,- Gemäß weiterer Ausbildung der Erfindtiüg wird
impulse vorkommen können, muß. eine größere An- 15 zur Abtrennung der erfindungsgemäß erzeugten Synzahl der Kombinationen im" Empfängerauf'ihre chronisierimpulse im Empfänger zum. Nachrichtenperiodische Wiederkehr-] hin geprüft werden. Daher signal eine Rechteckschwingung addiert,-dje zur kann bei Außertrittfallen der Synchronisierung eine Rechteckschwingung, aus der die Signale abgeleitet relativ lange Zeit verstreichen, bis die Nachrichten- sind, gegenphasig ist und diese Summenspannung kanäle wieder durchgeschaltet sind. Eine derartige 20 wird an eine Schwellwertschaltung angelegt, deren Verzögerung ist jedoch nicht erwünscht. Schwelle etwas höher als die normale Signalamplitude
Es ist weiter ein Verfahren bekannt, durch das eine liegt.
sofortige Synchronisierung nach jedem einzelnen Die^rfindüng^ifd-an Han^ 'des in der Zeichnung
Synchronisierimpuls erreicht werden kann (Trans- dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es mission aspects of communications networks, IEE 25 zeigt
Electronics Division, Februar 1964, S. 200 bis 204). F i g. 1 binäre Impulsfolgen:,y/on zwei auf einander-
Dieses Verfahren geht aus von der sogenannten folgenden Nachrichtenkanälen,''""_ '/
bipolaren Übertragung der Impulse, die darin be- Fig. 2 die übertragene!nfoirsation nach dem besteht, daß die binären Impulse abwechselnd mit um- kannten Verfahren, :'.rJ ' "'--j
gekehrtem Vorzeichen gesendet werden. Als Syn- 30 Fig. 3 die übertragene Information nach "dem erchronisierimpuls wird ein Impuls mit gleichem findurrgsgemäßen Verfahren,- - ■-v -;
Vorzeichen wie der vorhergehendet Impuls eingefügt, - - Fi gr4-die--zur- Abtrennung -der—Synchronisierso daß er sich damit von den anderen Impulsen _ . impulse bearbeite Information.und
unterscheidet. Fig. 1 und 2 erläutern'dieses bekannte "' ';. .Fig.. 5 ein Blockse&ältbild "einer Anordnung zur Verfahren. In FigTl-'sind- als'·Beispiel die -binären'a's'Äbtrerinung der Synchronisierimpulse. : .
Impulsfolgen von zwei aufeinanderfolgenden Nach- Die zu sendende Folge von Nachrichtenimpulsen
richtenkanälen, Nr. 24 und Nr. 1, dargestellt. In dem wird aus einer einzigen durchlaufenden Rechteck-Beispiel enthält jeder Kanal Binärsignale mit acht schwingung erzeugt, deren - Grundfrequenz f#} gleich Stellen (8 Bits), 24 Kanäle bilden einen »Rahmen«. der halben Bitfrequenz ist:
Je Bit steht ein Zeitintervallr0 zur Verfugung; die 4° ■.kur.rij.l^.y·^:^. ...-)
Frequenz Ih0 wird als Bitfrequenz bezeichnet. Zwi- ° 0·
schem dem Kanal. Nri24-des ersten'RahmerisTindt--·-- Dies geschieht dadurch", daß bei jeder'Binären dem Kanal Nr. 1 des darauffolgenden Rahmens ist »Null« die betreffende Halbwelle der Rechteckeine Lücke von der Dauer r0 frei gelassen, in die ein schwingung ausgetastet wird (Spannung = 0), wäh-Synchronisierimpuls eingefügt werden kann. Fig. 2 45 rend bei allen binären »Eins« die Rechteckwelle bezeigt die gleichen Signale bei bipolarer Übertragung. stehen bleibt. (Spannung = +1). In Fig. 3 ist die Zur Synchronisierung folgt dem letzten Signalimpuls Rechteckwelle gestrichelt angedeutet; sie läuft mit des Rahmens der Synchronisierimpuls 5 mit gleicher gleicher Phase über sämtliche Kanäle und Rahmen
in Fig. 3 die gleichen
Vorzeichen haben. Im Empfänger kann die Folge ^JZw Synchronisierung wird ein Impuls S antipolar von zwei Impulsen gleicher Polarität •festgesteUtiffld'^emgefügt,---dT-h7--mit---dem-entgegengesetzten- Vorverfahren zur Synchronisierung bei binären Nach- 55 sierimpuls dadurch von den übrigen Impulsen gerichtenübertragungssystemen zu schaffen, das eben- trennt, daß eine gleichartige Rechteckschwingung mit falls nur einen Impuls für die sofortige Synchroni- entgegengesetzter Phase zu dem übertragenen Signal sierung benötigt. Dies wird erfindungsgemäß da- Fig. 3 addiert wird. Damit ergibt sich ein zeitlicher durch erreicht, daß in der Sendestelle eine Grund- Verlauf wie in F i g. 4. Die am Empfangsort erzeugte rechteckschwingung erzeugt wird, deren Grund- 60 Rechteckschwingung ist in F i g. 4 gestrichelt angefrequenz gleich der halben Bitfrequenz ist, daß durch , deutet. f>
das eine der zu übertragenden Binärzeichen die Aus- Der Synchronisierimpuls unterscheidet sich jetzt rl
sendung der anliegenden Halbwelle der Grundrecht- durch seine doppelte Amplitude von den übrigen C eckschwingung unterdrückt wird und durch das Nachrichtenimpulsen. Mit Hilfe einer geeigneten C andere der zu übertragenden Binärzeichen die Aus- 65 Schwelle kann er daher von den Nachrichtensignalen C-" sendung der anliegenden Halbwelle der Grundrecht- getrennt werden. £'
eckschwingung veranlaßt wird, daß als Synchronisie- Ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem oben be- f ■
mngsimpuls die anliegende Halbwelle der Grund- schriebenen bekannten Verfahren besteht darin, daß t.
die Impulsfolge der Fig. 3 in ihrem Spektrum eine hohe Amplitudendichte bei der Frequenz/n. besitzt..
Während das Spektrum im Fall der F i g. 2 kontinuierlich ist, enthält das Spektrum im Fall der F i g. 3 neben dem kontinuierlichen Anteil eine Spektrallinie bei der Frequenz /0 (und ungeradzahligen Vielfachen davon). Die dadurch bei /0 auftretende hohe Amplitudendichte ermöglicht auch bei stärkeren Übertragungsstörungen den genauen Empfang der zur Synchronisierung und Verteilung benötigten Grundschwingung.
Die Fig. 5 zeigt als Blockschaltbild eine Anordnung zur Abtrennung der Synchronisierimpulse. Das empfangene Signal wird an ein Filter F angelegt, das die Grundfrequenz /0 aussiebt und einem Begrenzer Bl zuführt, der daraus eine Rechteckschwingung ableitet. Diese Rechteckschwingung wird dann über eine Phasenumkehrstufe U geleitet und an eine Additionsschaltung A angelegt, in der sie zu dem empfangenen Signal, das vorher noch über einen Begrenzer B 2 geführt wird, addiert wird. Dieses Summensignal entsprechend Fig. 4 wird jetzt an eine Schwellwertschaltung S angelegt, deren Schwelle etwas höher als die normale Signalamplitude liegt. Von der Schwellwertschaltung werden nur die Synchronisierimpulse mit doppelter Amplitude durchgelassen. Die Einfachheit dieser Auswerteeinrichtung ist ein weiterer Vorteil gegenüber dem bekannten Verfahren.
Es können . auch mehrere aufeinanderfolgende oder über den Rahmen verteilte Synchronisierimpulse nach der gleichen Erzeugungsregel eingefügt werden, ohne daß dadurch weitere besondere Erkennungseinrichtungen erforderlich werden. Damit kann z. B. eine größere Sicherheit der Synchronisierung gegen Störungen oder die besondere Kennzeichnung eines bestimmten Kanals erreicht werden.
Bei aufeinanderfolgenden Synchronisierimpulsen kann hinter dem Ausgang der Schwellwertschaltung eine integrierende Schaltung mit einer darauffolgenden weiteren Schwellwertschaltung angeschlossen werden, die erst dann ein Ausgangssignal abgibt, wenn eine bestimmte Anzahl von Impulsen hintereinander eintrifft.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Synchronisierung bei binären Nachrichtenübertragungssystemen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Sendestelle eine Grundrechteckschwingung erzeugt wird, deren Grundfrequenz gleich der halben Bitfrequenz ist, daß durch das eine der zu übertragenden Binärzeichen (z. B. 0) die Aussendung der anliegenden Halbwelle der Grundrechteckschwingung unterdrückt wird und durch das andere der zu übertragenden Binärzeichen (z. B. 1) die Aussendung der anliegenden HaH> welle der Grundrechteckschwingung veranlaßt wird, daß als Synchronisierungsimpuls die anliegende Halbwelle der Grundrechteckschwingung mit umgekehrter Polarität übertragen wird, daß in der Empfangsstelle eine zur sendeseitigen Grundrechteckwelle gegenphasige Rechteckwelle erzeugt und zum empfangenen Nachrichtensignal addiert wird und daß diese Summenspannung an eine Schwellwertschaltung angelegt wird, deren Schwelle etwas höher als die normale Signalamplitude liegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung der Synchronisierung gegen Störungen zwei oder mehr Impulse mit umgekehrter Polarität zur Grundrechteckschwingung für jeden Synchronisierungsabschnitt eingefügt werden und daß im Empfänger das Vorhandensein dieser Mehrzahl von Impulsen geprüft und ausgewertet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK60286A 1966-09-20 1966-09-20 Verfahren zur Synchronisierung bei binaeren Nachrichtenuebertragungssystemen Pending DE1286092B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK60286A DE1286092B (de) 1966-09-20 1966-09-20 Verfahren zur Synchronisierung bei binaeren Nachrichtenuebertragungssystemen
GB37856/67A GB1131659A (en) 1966-09-20 1967-08-17 Method of synchronisation in digital communication systems
US666371A US3548104A (en) 1966-09-20 1967-09-08 Method of synchronization in binary communication systems
SE12801/67A SE321696B (de) 1966-09-20 1967-09-18
FR1553778D FR1553778A (de) 1966-09-20 1967-09-20
ES345220A ES345220A1 (es) 1966-09-20 1967-09-20 Metodo de sincronizacion para sistemas binarios de comuni- cacion.
BE704067D BE704067A (de) 1966-09-20 1967-09-20
NL6712861A NL6712861A (de) 1966-09-20 1967-09-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK60286A DE1286092B (de) 1966-09-20 1966-09-20 Verfahren zur Synchronisierung bei binaeren Nachrichtenuebertragungssystemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1286092B true DE1286092B (de) 1969-01-02

Family

ID=7229536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK60286A Pending DE1286092B (de) 1966-09-20 1966-09-20 Verfahren zur Synchronisierung bei binaeren Nachrichtenuebertragungssystemen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3548104A (de)
BE (1) BE704067A (de)
DE (1) DE1286092B (de)
ES (1) ES345220A1 (de)
FR (1) FR1553778A (de)
GB (1) GB1131659A (de)
NL (1) NL6712861A (de)
SE (1) SE321696B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5175734A (en) * 1989-09-27 1992-12-29 Siemens Aktiengesellschaft Clock supply for multiplex systems
DE59009919D1 (de) * 1989-09-27 1996-01-11 Siemens Ag Taktversorgung für Multiplexsysteme.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
ES345220A1 (es) 1968-11-16
FR1553778A (de) 1969-01-17
GB1131659A (en) 1968-10-23
US3548104A (en) 1970-12-15
BE704067A (de) 1968-03-20
NL6712861A (de) 1968-03-21
SE321696B (de) 1970-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0529421B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Synchronisation eines Empfängers in einem Mehrkanalübertragungssystem auf den Sender des Systems
EP0567771B1 (de) Verfahren, Sender und Empfänger zur Informationsdatenübertragung mit veränderlichem Verkehrsaufkommen und Leitstation zur Koordinierung mehrerer solcher Sender und Empfänger
EP0196723B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Synchronisierung der Empfangseinrichtungen in einem digitalen Multiplex-Übertragunssystem
DE69724808T2 (de) Mehrfachrahmen-synchronisierung für übertragungen über parallele kanäle
EP0211460B1 (de) Digitales Funkübertragungsverfahren
DE3784949T2 (de) Datenrahmensynchronisierungssystem fuer zeitmultiplex-uebertragung.
DE3047942C2 (de)
DE69231871T2 (de) Verfahren zur parallelen Übertragung
DE1487785B2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum codieren und decodi eren selbstsynchroner signale
DE2013428B2 (de) Anordnung zur uebertragung von daten im zeitmultiplexverfahren
DE2625038A1 (de) Konverter zur konvertierung einer folge von informationssignalen in eine folge von mehrphasigen traegerimpulse bzw. umgekehrt
DE3701636C2 (de)
DE69929871T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Mehrfachzugriff in einem Kommunikationssystem
DE2520835C3 (de) Schaltungsanordnung zur Übertragung von synchron und asynchron auftretenden Daten
DE1537011A1 (de) Zeitmultiplex-Nachrichtenuebertragungsanlage
DE1065030B (de) Mehrkanaluebertragungssystem mit Pulscodemodulation
DE1286092B (de) Verfahren zur Synchronisierung bei binaeren Nachrichtenuebertragungssystemen
DE3852376T2 (de) LORAN-C-Navigationssystem.
EP0470272A1 (de) Verfahren zur Lokalisation eines Mobilfunksenders
DE3526051A1 (de) Digitales nachrichtenuebertragungssystem mit einem nb/(n+1)b-leitungscode
DE1275575B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur UEbertragung binaerer Daten durch Phasensprungmodulation
CH617051A5 (de)
DE2262700C1 (de) Nachrichtenübertragungssystem mit codierten Impulsen
DE3526052A1 (de) Digitales nachrichtenuebertragungssystem mit einem nb/(n+1)b-leitungscode
DE2622660B2 (de) Anordnung zur Übertragung binärer Signalströme