DE1282781B - Schaltungsanordnung zur Steuerung der Spannung eines induktiven Gleichstromverbrauchers - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Steuerung der Spannung eines induktiven Gleichstromverbrauchers

Info

Publication number
DE1282781B
DE1282781B DEL42454A DEL0042454A DE1282781B DE 1282781 B DE1282781 B DE 1282781B DE L42454 A DEL42454 A DE L42454A DE L0042454 A DEL0042454 A DE L0042454A DE 1282781 B DE1282781 B DE 1282781B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
direct current
thyristors
circuit arrangement
controlling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL42454A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ludwig Abraham
Erich Nagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL42454A priority Critical patent/DE1282781B/de
Priority to CH829063A priority patent/CH413955A/de
Priority to GB27416/63A priority patent/GB1042175A/en
Priority to SE7683/63A priority patent/SE304324B/xx
Publication of DE1282781B publication Critical patent/DE1282781B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/72Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region
    • H03K17/73Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region for dc voltages or currents
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/34Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using Ward-Leonard arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P9/14Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field
    • H02P9/26Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P9/30Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zur Steuerung der Spannung eines induktiven Gleichstromverbrauchers Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Steuerung der Spannung eines induktiven Gleichstromverbrauchers mittels einer Grätzbrückenschaltung, in deren einzelnen Zweigen Thyristoren und dazu antiparallel geschaltete Dioden angeordnet sind und an deren eine Diagonale eine Gleichspannungsquelle und an deren andere Diagonale der induktive Gleichstromverbraucher angeschlossen ist.
  • Es ist bereits eine Schaltungsanordnung zur Umkehr der Polarität einer an einem Gleichstromverbraucher liegenden Spannung und zur Steuerung dieser Spannung bekanntgeworden, bei der an die Gleichspannungsquelle eine Brückenschaltung von steuerbaren Halbleitern angeschlossen ist, an deren Querzweig der Gleichstromverbraucher liegt und bei der eine Steuerspannungsquelle zur Steuerung der Halbleiter vorgesehen ist. Diese Anordnung verwendet als steuerbare Halbleiterelemente Transistoren, deren Leistungsfiuß über eine Steuerung ihrer Basis erfolgt. Auf Grund des Einsatzes von Transistoren ist diese bekannte Anordnung nur für kleinere Leistungsbereiche bis etwa 4 kW verwendbar.
  • Wenn eine solche Schaltungsanordnung für höhere Leistungsbereiche verwendet werden soll, ist der Einsatz von Thyristoren erforderlich, die in jedem wählbaren Augenblick gezündet und gelöscht werden können. Die Löschung erfolgt dabei üblicherweise mit Hilfe von Zwangskommutierungen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Zwangskommutierung auch mit möglichst kleinem Aufwand für die Löschkondensatoren sicherzustellen.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in Reihe mit den Thyristoren sättigbare Drosseln oder in Reihe mit den Dioden Widerstände vorgesehen sind.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß es möglich ist, die Zwangslöschung mit in ihrer Kapazität kleinen Kondensatoren durchführen zu können. Infolge der in Reihe mit den Thyristoren vorgesehenen sättigbaren Drosseln oder infolge der mit den in Reihe mit den Dioden vorgesehenen Widerständen wird verhindert, daß ein Teil der Löschenergie des Kondensators über den Diodenkurzschlußpfad für die eigentliche Löschung verlorengeht.
  • An Hand einer Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt eine Schaltung für eine Zweipunktumkehrregelung der Erregerwicklung eines Leonardgenerators 1. Die Speisung der Gleichspannungssammelschiene erfolgt aus einem Drehstromnetz über einen Gleichrichter 3, der neben der Speisung der Erregerwicklung 11 auch noch mit dem Erregerstrom des Moterfeldes 21 belastet ist. Durch eine entsprechende Anpassung des Moterfeldes kann erreicht werden, daß der maximale Rückstrom der Induktivität der Erregerwicklung 11 kleiner ist als die durch das Moterfeld gegebene Grundlast, solange der Motor 23 stets voll erregt bleibt.
  • Zur Erläuterung der Wirkungsweise der Doppel-Brückenschaltung soll angenommen werden, daß der Erregerstrom 1e in der Erregerwicklung 11 von der Klemme 1 nach K fließen soll. Dann werden bei einem entsprechenden Vorzeichen des Sollwertes 19 zum Auferregen des Generatorfeldes die beiden Thyristoren 7 und 8 gezündet, bis der Erregerstrom 1e, gemessen am Widerstand 10; z. B. den Wert 1,05 des Sollwertes erreicht hat. Wird dieser Wert überschritten, werden die Thyristoren 7 und 8 gelöscht, mit der Folge, daß die Induktivität der Erregerwicklung 11 den Erregerstrom 1e über die Dioden 5 und 6 gegen die Gleichspannung U3 zurücktreibt. Nachdem der Erregerstrom 1e z. B. auf den Wert 0,95 des Sollwertes abgesunken ist, zünden die Thyristoren 7 und 8 wieder. Es steigt der Erregerstrom wiederum bis 1,05 des Sollwertes, worauf sich der Vorgang wiederholt.
  • Wird der Sollwert des Erregerstromes 1e auf das entgegengesetzte Vorzeichen umgeschaltet, so werden zunächst die Thyristoren 7 und 8 gelöscht. Anschließend werden die Zündimpulse der Thyristoren 7' und 8' eingeschaltet. Ihre Zündung kann jedoch noch nicht erfolgen, solange der Rückstrom über die Dioden 5 und 6 die Thyristoren 7' und 8' kurzschließt. Erst nachdem die magnetische Energie der Erregerwicklung 11 entladen ist, kann die Zündung der Thyristoren 7' und 8' einsetzen, so daß jetzt der Erregerstrom 1e mit gewendeten Vorzeichen von K nach J fließt. Bei Löschung dieser Thyristoren an ihrem oberen Grenzwert der Zweipunktregelung fließt der Rückstrom über die Starkstromdioden 5' und 6'.
  • Leonardgeneratoren, für die eine kurze Umsteuerzeit gefordert werden muß, benötigen meistens eine Einrichtung zur Begrenzung des Ankerstromes JA. Eine derartige Einrichtung ist in der Zeichnung durch den Meßwiderstand 22 im Ankerkreis des Leodnardgenerators 1 angeordnet. Der Spannungsabfall über diesen Widerstand kann über einen Schwellwertbildner 18, z. B. in einer Schaltung mit Zenerdioden, .dem Sollwert 19 -...-entgegengeschaltet werden, so daß die Differenz am Eingang 13 - Sollwert minus dem Äquivalent des Ankerstromes -dem Mittelwert des Erregerstromes i, entspricht. Der hierzu erforderliche Regler 9 kann ebenfalls. mit an sichbekannten elektronischenMitteln aufgebaut sein.
  • In vielen Fällen wird-eine Zweipunktregelung des Erregerstromes 1e des Leonardgenerators 1 bereits für die Drehzahlsteuerung des Motors 23 -ausreichen. Werden jedoch höhere Anforderungen an die Genauigkeit einer Drehzahlregelung gestellt, kann dem Wert am Eingang_13 des R_ eglers 9 neben einer-Spannung proportional dem Ankerstrom des Leonardgenerators noch die Spannung eines Tachodynamos, der mit dem Motor 23 gekoppelt sein kann, zugeführt werden.
  • Der Anschlug der Generatorfeldregelung an eine Gleichspannungsmaschine ist möglich, wenn deren übrige Belastung ein Vielfaches der Feldleistung des Generators beträgt, wie .es z. B. bei Schiffsanlagen gegeben ist. .
  • Der Ersatz. des-Gleichrichters 3 ,durch eine Gleichspannungsmaschine, die neben der -Erregung des Leonardgendrators-nür noch ein Motorfeld zu speisen hat, kann jedoch schwierig werden,- weil der ständige Wechsel des Vorzeichens des Erregerstromes des Leonardgenerators 1 vor der Brückenanordnung der Halbleiter durch die Ankerinduktivität der Erregermaschine behindert würde. Derartige Schwierigkeiten sind mit dem Gleichrichter 3 nicht zu erwarten, vorausgesetzt, daß die Rückströme der Zweipunktregelung von der Motorfeldwicklung 21 im gesamten Bereich aufgenommen werden.
  • In der Zuleitung zur Erregerwicklung 11 sind Sperrdrosseln 30 bzw. 30' und 31 bzw. 31' vorgesehen, über die ein Kurzschluß der Löschvorrichtung der gesteuerten Halbleiterelemente über die jeweils parallel geschaltete Rückleistungsdiode verhindert wird, wobei die Wicklungen der Sperrdrosseln 30 und 30' bzw. 31 und 31' paarweise auf je einem Magnetkern untergebracht:sein-können. -- T An Stelle dieser Sperrdrosseln können auch Widerstände, wie beispielsweise mit 25, 26, 27 und 28 -bezeichnet; -. eingebaut werden. -Damit wird neben -der Verhütung _:eines Löscheinrichtüng auch noch eine Verkürzung--der Zeitkonstanten-des Feldes der Erregerwicklung in - der =Rück@eistungsp.eriode erreicht.

Claims (1)

  1. Päteritanspiüch-: -Schaltungsanordnung =zur Steuerung der Spannung eines induktiven Gleichstromverbrauchers mittels einer Grätzbrückenschaltung, in `deren einzelnen Zweigen Thyristören und dazu äntipärallel geschaltete-Dioden--angeordnet:,sind-ünd an deren eine Diagonale-. eine -Gleichgpäniiüngs= quelle und anderen andere Diagonale -der induktive Gleichstromverbraucher - angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet,'@daß:in Reihe mit den Thyristoren sättigbare Drosseln öder in Reihe mit - den Dioden - Widerstände vorgesehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift :-Tr. 338 895; französische Patentschrift Nr. 1281553; »AEG-Mitteilungen«, 50 (1960); S. 49 bis 53.
DEL42454A 1962-07-10 1962-07-10 Schaltungsanordnung zur Steuerung der Spannung eines induktiven Gleichstromverbrauchers Pending DE1282781B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL42454A DE1282781B (de) 1962-07-10 1962-07-10 Schaltungsanordnung zur Steuerung der Spannung eines induktiven Gleichstromverbrauchers
CH829063A CH413955A (de) 1962-07-10 1963-07-04 Elektronische Starkstromschaltanordnung
GB27416/63A GB1042175A (en) 1962-07-10 1963-07-10 Electronic power circuit arrangement
SE7683/63A SE304324B (de) 1962-07-10 1963-07-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL42454A DE1282781B (de) 1962-07-10 1962-07-10 Schaltungsanordnung zur Steuerung der Spannung eines induktiven Gleichstromverbrauchers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1282781B true DE1282781B (de) 1968-11-14

Family

ID=7269884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL42454A Pending DE1282781B (de) 1962-07-10 1962-07-10 Schaltungsanordnung zur Steuerung der Spannung eines induktiven Gleichstromverbrauchers

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH413955A (de)
DE (1) DE1282781B (de)
GB (1) GB1042175A (de)
SE (1) SE304324B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH338895A (de) * 1954-10-28 1959-06-15 Westinghouse Electric Corp Schalteinrichtung zur Umkehrung der Polarität einer an einer Last liegenden Gleichspannung
FR1281553A (fr) * 1960-01-19 1962-01-12 Westinghouse Electric Corp Réseau onduleur

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH338895A (de) * 1954-10-28 1959-06-15 Westinghouse Electric Corp Schalteinrichtung zur Umkehrung der Polarität einer an einer Last liegenden Gleichspannung
FR1281553A (fr) * 1960-01-19 1962-01-12 Westinghouse Electric Corp Réseau onduleur

Also Published As

Publication number Publication date
GB1042175A (en) 1966-09-14
SE304324B (de) 1968-09-23
CH413955A (de) 1966-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1282781B (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Spannung eines induktiven Gleichstromverbrauchers
DE3409299C2 (de) Ein- oder mehrphasiger Wechselstromsteller mit Impulsbreitensteuerung
DE1244287B (de) Einrichtung zur Zwangskommutierung fuer einen gleichstromgespeisten Motor mit einer mindestens zwei Ankerwicklungszweige aufweisenden Ankerwicklung im Staender, laeuferseitiger Felderregung und elektronischem Stromwender
DE2016198A1 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung von elektrischen Schrittmotoren bzw Schritt magnetanordnungen
DE3005156C2 (de) Gleichrichteranordnung in Drehstrombrückenschaltung
DE2540156A1 (de) Anordnung zur getakteten stromregelung eines elektronisch kommutierten gleichstrommotors
DE1110031B (de) Lichtanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1208803B (de) Einrichtung zur Zwangskommutierung fuer einen gleichstromgespeisten Motor mit elektronischem Stromwender
DE714860C (de) Schaltung zum Gleichstrombremsen von zwei Drehstrommotoren
DE1513682C (de) Stromversorgungseinrichtung, insbeson dere fur Kraftfahrzeuge
DE502450C (de) Einrichtung zum Betrieb von elektrischen Lichtbogen mittels einer mechanisch und elektrisch mit einer Gleichstromnebenschlussmaschine gekuppelten Gleichstrommaschine
DE1949667C3 (de) Schaltungsanordnung zur Speisung eines Einphasen-ReihenschluB-Kommutatormotohs (Universalmotors)
DE1463335C (de) Anordnung zur Steuerung und/oder Regelung einer Synchronmaschine
DE948902C (de) Einrichtung zum Steuern des Elektrodenvorschubs in Lichtbogenschweissgeraeten und Motor, inbeseondere fuer eine solche Einrichtung
DE977231C (de) Anordnung zur Gittersteuerung von mit Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Stromrichtern
DE1513872A1 (de) Verfahren zum Zuenden von Thyristoren im Antiparallelbetrieb bei Wechselspannung
DE1488946B2 (de) Schutzanordnung fuer die erregereinrichtung von synchrongeneratoren bei steilen belastungsanstiegen
DE1808108B2 (de) Erregeranordnung fuer einen buerstenlosen synchrongene rator
DE1488396B2 (de) Asynchron motor mit widerstnadslaeufer und drehzahlregelung
DE1463022A1 (de) Ruhender Umformer
DE1104596B (de) Schaltanordnung fuer die Drehrichtungsumkehr eines Drehstrommotors mit Hilfe vorgeschalteter kurzschliessbarer Drosselspulen
DE1238990B (de) Anordnung zur Steuerung oder Regelung der Drehzahl eines Drehstrom-Schleifringlaeufermotors
EP0134496A1 (de) Gleichrichter
DE1488144A1 (de) Stromrichterschaltungen mit nichtsteuerbaren Ventilen fuer die Lastkreise von ein- oder mehrphasigen Wechselstromquellen mit eingepraegtem Stromverhalten,insbesondere fuer Sekundaerkreise von Stromtransformatoren oder Stromwandlern
DE1176248B (de) Elektronischer Regler fuer mit stark wechselnden Drehzahlen antreibbare Generatoren,insbeson-dere Fahrzeuggeneratoren

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977