DE1282389B - Schliessfeder fuer Druck- oder Saugventile an Kolbenverdichtern - Google Patents

Schliessfeder fuer Druck- oder Saugventile an Kolbenverdichtern

Info

Publication number
DE1282389B
DE1282389B DE1963I0023552 DEI0023552A DE1282389B DE 1282389 B DE1282389 B DE 1282389B DE 1963I0023552 DE1963I0023552 DE 1963I0023552 DE I0023552 A DEI0023552 A DE I0023552A DE 1282389 B DE1282389 B DE 1282389B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
spring
closure piece
leaf spring
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963I0023552
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Helmut Najork
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Luft und Kaeltetechnik Gemeinnuetzige GmbH
Original Assignee
Institut fuer Luft und Kaeltetechnik Gemeinnuetzige GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Luft und Kaeltetechnik Gemeinnuetzige GmbH filed Critical Institut fuer Luft und Kaeltetechnik Gemeinnuetzige GmbH
Priority to DE1963I0023552 priority Critical patent/DE1282389B/de
Publication of DE1282389B publication Critical patent/DE1282389B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/102Adaptations or arrangements of distribution members the members being disc valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/02Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • Schließfeder für Druck- oder Saugventile an Kolbenverdichtern Die Erfindung betrifft eine Schließfeder für Druck-oder Saugventile an Kolbenverdichtern mit bandstreifenförmigem Ventilverschlußstück, bestehend aus zwei einfach gewölbten streifenförmigen Blattfedern, die mit den konkaven Seiten gegeneinander gelegt sind und bei kreisbogenförmiger Umrißlinie unter Vorspannung stehen, von denen bei geschlossenem Ventil die untere Blattfeder sich in der Mitte des Ventilverschlußstückes und die obere Blattfeder sich in der Mitte des Hubfängers abstützt.
  • Bei schnellaufenden Verdichtern für Gase und technische Dämpfe ist es heute allgemein üblich, an Stelle der bisherigen Ringplattenventile Streifenventile zu verwenden. Das Ventilverschlußstück der Streifenventile hat eine relativ geringe Masse, welcher Umstand sich auf einen schnellen Gaswechsel günstig auswirkt. An diesen Streifenventilen sind die Durchbrüche im Ventilkörper durch bandstreifenförmige Ventilverschlußstücke abgedeckt und werden durch Federn auf die Sitzfläche des Ventilkörpers gedrückt. Hierbei wird nun angestrebt, daß die Federn während des ersten Teiles des Hubes einen nur geringen Druck auf das Ventilverschlußstück ausüben, um die Kraft für das Öffnen des Ventils klein zu halten. Mit zunehmendem öffnungsweg soll die Federkraft dagegen stark ansteigen, insbesondere gegen Ende des Hubes, um den Aufschlag des Ventilverschlußstückes auf der Sitzfläche des Ventilkörpers zu dämpfen.
  • Streifenventile mit vorgebogenen Federn, deren Krümmung im unbelasteten Zustand der Biegelinie entspricht, sind bereits bekannt. Bei Belastung am Ende des Öffnungshubes erreichen die Federn nach einem bekannten Vorschlag die Form ebener Platten. Die Kennlinie dieser Federn folgt annähernd dem Hookschen Gesetz. Nach anderen bekannten Vorschlägen sind Federn in Anwendung, die zwei Wölbungen und drei Auflagepunkte aufweisen. Jene Federn erhalten die doppelt gewölbte Form bereits bei der Herstellung und weisen diese somit bei geschlossenem Ventil auf. Sowohl die einfach gekrümmten als auch die doppelt gekrümmten Federn erfordern die Verwendung zusätzlicher Dämpfungsmittel, beispielsweise in Form besonderer Federn. Hieraus resultiert ein größerer konstruktiver und fertigungstechnischer Aufwand sowie eine erhöhte Störanfälligkeit.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, an Streifenventilen eine Dämpfung des Aufschlages des Ventilverschlußstückes auf der Sitzfläche des Ventilkörpers gegen Ende des Öffnungshubes ohne zusätzliche Dämpfungsmittel zu erreichen.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch Blattfedern mit einer derartigen Durchwölbung bei geöffnetem Ventil nach innen erreicht, daß das Ventilverschlußstück an zwei außerhalb ihres Mittelpunktes liegenden Stellen an der unteren Blattfeder anliegt, während sich die obere Blattfeder an zwei korrespondierenden Stellen am Hubfänger abstützt. Bei Belastung der stetig gekrümmten Blattfedern durch das Ventilverschlußstück steigt die Federkraft während des öffnungshubes zunächst annähernd nach dem Hookschen Gesetz an, bis durch das maximale Biegemoment dritte Auflagestellen im Mittenbereich der Federn entstehen. Dabei bilden sich jeweils aus einer einfach gewölbten Feder solche mit je zwei nebeneinanderliegenden Wölbungen. Infolge dieser Verformung erhöht sich die Federkraft sprunghaft erheblich, welche Erscheinung näherungsweise auf folgende Zusammenhänge zurückführbar ist: Die Kraft zum Durchbiegen eines auf zwei Stützen aufliegenden prismatischen Trägers ist umgekehrt proportional der dritten Potenz der Stützweite, welche im vorliegenden Fall der Federlänge entspricht. Hierdurch steigt die Federkonstante ungefähr auf den sechzehnfachen Wert der Federkonstante der einfach gewölbten Feder an. Als Folge davon ergibt sich eine starke Dämpfungswirkung, durch welche ein Zurückprallen des Ventilverschlußstückes weitgehend vermieden wird.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt F i g. 1 zwei kreisbogenförmig gekrümmte Federn im ungespanntem Zustand, F i g. 2 einen Schnitt durch ein Streifenventil mit unter Vorspannung eingebauten Federn, F i g. 3 einen Schnitt durch ein Streifenventil in geöffnetem Zustand, F i g. 4 eine Federkernlinie der erfindungsgemäßen Feder. Das Ventil besteht aus dem Ventilkörper 1, der Zwischenplatte 2, dem Hubfänger 3, den Federn 4; 4' und dem Ventilverschlußstück 5. Beim Öffnungshub werden die Federn 4; 4' soweit zusammengedrückt, bis sich dritte Auflagestellen bilden, wobei die Federn in ihrem mittleren Bereich 6 aneinanderliegen und je zwei Wölbungen 7; 7' bzw. 8; 8' entstehen. Im Kennlinien-Diagramm (F i g. 4) ist die gestrichelte Linie 9 das Belastungsschaubild einer Feder, die dem Hookschen Gesetz folgt. Die voll gezeichnete Linie 10 entspricht der Feder des Streifenventils. Der erste Teil 11 der Federkennlinie stellt die Vorspannung dar. Im mittleren Teil 12 ist der Bereich des Öffnungshubes dargestellt. Der letzte Teil 13 zeigt den starken Anstieg der Kennlinie 10 gegen Ende des öffnungshubes durch die entstandenen beiden Wölbungen 7; 7' bzw. 8; 8'.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Schließfeder für Druck- oder Saugventil 20 für Kolbenverdichter mit bandstreifenförmigem Ventilverschlußstück, bestehend aus zwei einfach gewölbten streifenförmigen Blattfedern, die mit den konkaven Seiten gegeneinander gelegt sind und bei kreisbogenförmiger Umrißlinie unter Vorspannung stehen, von denen bei geschlossenem Ventil die untere Blattfeder sich in der Mitte des Ventilverschlußstückes und die obere Blattfeder sich in der Mitte des Hubfängers abstützt, g e -kennzeichnet d u r c h eine derartige Durchwölbung (7; 8 bzw. 7'; 8') der Blattfedern (4; 4') bei geöffnetem Ventil nach innen, daß das Ventilverschlußstück (5) an zwei außerhalb seines Mittelpunktes liegenden Stellen an der unteren Blattfeder (4') anliegt, während sich die obere Blattfeder (4) an zwei korrespondierenden Stellen am Hubfänger (3) abstützt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 718 718; -deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1710 697, 1785 486; französische Patentschrift Nr. 1217 020; USA.-Patentschriften Nr. 1443 365, 1986 810.
DE1963I0023552 1963-04-16 1963-04-16 Schliessfeder fuer Druck- oder Saugventile an Kolbenverdichtern Pending DE1282389B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963I0023552 DE1282389B (de) 1963-04-16 1963-04-16 Schliessfeder fuer Druck- oder Saugventile an Kolbenverdichtern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963I0023552 DE1282389B (de) 1963-04-16 1963-04-16 Schliessfeder fuer Druck- oder Saugventile an Kolbenverdichtern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1282389B true DE1282389B (de) 1968-11-07

Family

ID=7186326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963I0023552 Pending DE1282389B (de) 1963-04-16 1963-04-16 Schliessfeder fuer Druck- oder Saugventile an Kolbenverdichtern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1282389B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1443365A (en) * 1920-05-17 1923-01-30 Zaidee S Hildebrand Valve
US1986810A (en) * 1932-05-10 1935-01-08 Ingersoll Rand Co Valve assembly
DE718718C (de) * 1940-01-09 1942-03-19 Hoerbiger & Co Selbsttaetiges Ventil
DE1710697U (de) * 1950-08-21 1955-11-10 Karl Rud Dienes Fabrikationsge Lamellenventil.
FR1217020A (fr) * 1958-11-12 1960-04-29 Karl Rud Dienes Fa Plaque à ressort pour soupapes à anneaux multiples
DE1785486A1 (de) * 1968-09-28 1972-03-09 Hans Haus Vorrichtung zur Herstellung von Lichtpauskopien von Schnittlagenbildern

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1443365A (en) * 1920-05-17 1923-01-30 Zaidee S Hildebrand Valve
US1986810A (en) * 1932-05-10 1935-01-08 Ingersoll Rand Co Valve assembly
DE718718C (de) * 1940-01-09 1942-03-19 Hoerbiger & Co Selbsttaetiges Ventil
DE1710697U (de) * 1950-08-21 1955-11-10 Karl Rud Dienes Fabrikationsge Lamellenventil.
FR1217020A (fr) * 1958-11-12 1960-04-29 Karl Rud Dienes Fa Plaque à ressort pour soupapes à anneaux multiples
DE1785486A1 (de) * 1968-09-28 1972-03-09 Hans Haus Vorrichtung zur Herstellung von Lichtpauskopien von Schnittlagenbildern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE932044C (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE102017002566A1 (de) Schwingungsdämpfer für ein eisenbahnfahrzeug
DE1188451B (de) Hydraulischer Stossfaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE966497C (de) In beiden Richtungen arbeitendes Plattenventil fuer Fluessigkeitsstossdaempfer
DE757065C (de) In beiden Stroemungsrichtungen arbeitendes Regelventil fuer Fluessigkeits-Stossdaempfer mit Ausgleichraum, insbesondere fuer Kraftwagen
DE1282389B (de) Schliessfeder fuer Druck- oder Saugventile an Kolbenverdichtern
DE2722884A1 (de) Gasfeder mit zwei geschwindigkeiten
DE907858C (de) Drosselventil fuer hydraulische Teleskopstossdaempfer, insbesondere von Kraftfahrzeugen od. dgl.
DE824283C (de) Ventil fuer hydraulische Stossdaempfer, insbesondere Stossdaempfer fuer Motorfahrzeuge
DE2311720C2 (de) Ventil für Kolbenverdichter
DE905098C (de) Doppelseitig wirkendes Regelventil, insbesondere fuer hydraulische Stossdaempfer vonKraftfahrzeugen od. dgl.
DE642815C (de) Selbsttaetiges federbelastetes Ringventil
DE632971C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2623873A1 (de) Zumindest ein druckmedium enthaltende abstuetzvorrichtung, insbesondere fuer die heckklappe eines kraftfahrzeugs
DE886718C (de) Hydraulische Hubvorrichtung fuer Stapelgeraete
DE630879C (de) Ventilanordnung fuer mit Luft, Fluessigkeit o. dgl. arbeitende Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE832224C (de) Rueckschlagventil fuer Fluessigkeitsstossdaempfer
DE928748C (de) Selbsttaetiges federbelastetes Plattenventil mit Luftpolsterdaempfung fuer Verdichter
CH413196A (de) Streifenventil von Kolbenkompressoren
DE1500061C3 (de) Selbsttätiges Ringplattenventil
DE721745C (de) Vorrichtung zur stufenlosen Leistungsregelung von Verdichtern
DE905443C (de) Ringventil
DE718718C (de) Selbsttaetiges Ventil
AT523208B1 (de) Kolbenverdichter
DE2443030A1 (de) Verdichter