DE1281828B - Device for the continuous production of cellulose - Google Patents

Device for the continuous production of cellulose

Info

Publication number
DE1281828B
DE1281828B DEJ22861A DEJ0022861A DE1281828B DE 1281828 B DE1281828 B DE 1281828B DE J22861 A DEJ22861 A DE J22861A DE J0022861 A DEJ0022861 A DE J0022861A DE 1281828 B DE1281828 B DE 1281828B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
sieves
zone
treatment
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ22861A
Other languages
German (de)
Inventor
Lloyd N Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Improved Machinery Inc
Original Assignee
Improved Machinery Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Improved Machinery Inc filed Critical Improved Machinery Inc
Publication of DE1281828B publication Critical patent/DE1281828B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C7/00Digesters

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES W¥W PATENTAMTFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY GERMAN W ¥ W PATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

D21cD21c

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

Deutsche Kl.: 55 b-2/10 German class: 55 b -2/10

P 12 81 828.9-41 (J 22861)P 12 81 828.9-41 (J 22861)

20. November 1962November 20, 1962

31. Oktober 1968October 31, 1968

Die Herstellung von Zellstoff erfolgt durch Verarbeitung von Holzspänen oder anderemFasermaterial in einer Reihe aufeinanderfolgender Behandlungsstufen, bei denen folgende Arbeitsgänge zur Anwendung kommen:Pulp is made by processing wood chips or other fiber material in a series of successive treatment stages in which the following operations are used come:

Tränkung und gegebenenfalls Erwärmen der Späne mit einer Flüssigkeit unter Bildung des geeigneten Gemisches aus Feststoffteilchen und Flüssigkeit; chemische Behandlung der Späne, gewöhnlich unter Druck und während einer erheblichen Zeit. Häufig finden mehrere chemische Behandlungen statt, wobei darauf zu achten ist, daß das zuerst verwendete chemische Mittel die nachfolgende chemische Reaktion nicht stört.Soaking and, if necessary, heating the chips with a liquid to form the suitable one Mixture of solid particles and liquid; chemical treatment of the chips, usually under Pressure and for a significant amount of time. Often several chemical treatments take place, whereby care must be taken that the chemical agent used first causes the subsequent chemical reaction not bother.

In der deutschen Patentschrift 939126 wird ein lediglich mit Kochlauge gemischter Faserstoff durch den Behälter geführt und die Lauge über Siebe abgezogen und in wiedererwärmtem Zustand zurückgeführt. Erfindungsgemäß werden hingegen zwei genau getrennt zu haltende Behandlungszonen für Behandlungen mit unterschiedlichen Chemikalien in einem Gefäß ausgebildet. Hierzu ist es notwendig, daß die einzusetzenden Reagenzien einerseits sorgfältig und einfach entfernt werden und andererseits zwei stehende Behandlungszonen aufrechterhalten werden.In the German patent specification 939126 a only fed fibrous material mixed with cooking liquor through the container and the liquor drawn off through sieves and returned in a rewarmed state. According to the invention, however, two Treatment zones that are to be kept precisely separated for treatments with different chemicals in formed a vessel. For this it is necessary that the reagents to be used on the one hand carefully and easily removed while maintaining two standing treatment zones will.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht eine vollständige mehrstufige Zellstoffherstellung in einem einzigen Gefäß, wobei mehrere Behandlungsvorgänge mittels verschiedener chemischer Reagenzien angewandt werden.The device according to the invention enables a complete multi-stage pulp production in one single vessel, with multiple treatments applied using different chemical reagents will.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Zellstoff in einem senkrechten Kocher mit an seinem oberen Ende angebrachter Ablaß- und an seinem unteren Ende angeordneter Schubvorrichtung, mehreren entlang des Gefäßes in Abständen voneinander angeordneten Sieben mit Zu- und Abführvorrichtungen besteht darin, daß die Siebe so angeordnet sind, daß eine erste Behandlungszone zwischen der Spanhubplatte und dem ersten Sieb, eine zweite Behandlungszone zwischen dem zweiten Sieb und einem oberen Sieb und eine mittlere Pufferzone zwischen dem ersten Sieb und dem nächstfolgenden oberen Sieb ausgebildet wird, wodurch die Behandlung des Stoffes mit unterschiedlichen Reagenzien ermöglicht wird. Vorzugsweise ist zwischen dem ersten Sieb und dem nächstfolgenden oberen Sieb eine Abführvorrichtung für die Steuerung eines Ventils angebracht.The device according to the invention for the continuous production of pulp in a vertical Stove with a drain attached at its upper end and a drain attached at its lower end Pushing device, several sieves arranged along the vessel at a distance from one another Feed and discharge devices consists in that the sieves are arranged so that a first treatment zone between the chip lift plate and the first screen, a second treatment zone between the second sieve and an upper sieve and a middle buffer zone between the first sieve and the next following upper sieve is formed, whereby the treatment of the fabric with different Reagents is made possible. Preferably there is between the first sieve and the next one A discharge device for controlling a valve is attached to the upper sieve.

Auf Grund der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird ein neues Verfahren ermöglicht, wobei eine im allgemeinen senkrechte längliche kompakte gleich-Due to the device according to the invention, a new method is made possible, wherein an im general vertical elongated compact equal-

Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung
von Zellstoff
Device for continuous production
of pulp

Anmelder:Applicant:

Inproved Machinery Inc., eine Gesellschaft
nach den Gesetzen des Staates Delaware,
Nashua, N. H. (V. St. A.)
Inproved Machinery Inc., a company
under the laws of the state of Delaware,
Nashua, NH (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. H. RuschkeDr.-Ing. H. Ruschke

und Dipl.-Ing. H. Agular, Patentanwälte,and Dipl.-Ing. H. Agular, patent attorneys,

8000 München 27, Pienzenauer Str. 28000 Munich 27, Pienzenauer Str. 2

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Lloyd N. Lang, Chicago, JIl. (V. St. A.)Lloyd N. Lang, Chicago, JIl. (V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 20. November 1961
(154931)
Claimed priority:
V. St. v. America November 20, 1961
(154931)

mäßige Masse aus Holzspänen mit einem im wesentlichen gleichmäßigen Querschnitt in einem Kocher kontinuierlich aufrechterhalten wird, indem die Holzspäne zum unteren Ende der Massensäule nach oben entlang des Weges der Masse geführt und an dem unteren Ende angedrückt werden. Während ihrer fortschreitenden Bewegung werden die Holzspäne mit entsprechenden chemischen Mitteln behandelt, wobei diese Behandlungen innerhalb mehrerer aufeinanderfolgender Zonen stattfinden. Diese Zonen bestehen aus einer unteren Zone, in welcher die Holzspäne mit einem ersten chemischen Mittel behandelt werden, und einer darauffolgenden oberen Zone, worin die sich nach oben bewegenden Späne mit einem zweiten chemischen Mittel behandelt werden, worauf die auf diese Weise behandelten Holzspäne am oberen Ende abgenommen werden. Es ist wesentlich, daß der größte Teil des ersten chemischen Mittels am oberen Ende der unteren Zone entfernt und der größte Teil des zweiten chemischen Mittels am unteren Ende der oberen Zone zugegeben wird. Eine wirkungsvolle Zugabe des zweiten chemischen Mittels läßt sich dadurch erreichen, daß die Zugabe bzw. vorzugsweise das Entfernen des ersten chemisehen Mittels durch ein entsprechendes Meßgerät, beispielsweise ein Meßgerät zum Messen des pH-Wertes, gesteuert wird, wodurch sich zwischenmoderate mass of wood chips with a substantially uniform cross-section in a cooker is continuously maintained by moving the wood chips up to the bottom of the mass column guided along the path of the mass and pressed against the lower end. During their As the movement progresses, the wood chips are treated with appropriate chemical agents, these treatments taking place within several successive zones. These zones consist of a lower zone in which the wood chips are treated with a first chemical agent and a subsequent upper zone in which the chips moving upwards treated with a second chemical agent, whereupon the wood chips treated in this way can be removed at the top. It is essential that most of the first chemical Means at the top of the lower zone and removed most of the second chemical agent is added at the lower end of the upper zone. An effective addition of the second chemical This means that the addition or, preferably, the removal of the first chemical can be achieved By means of an appropriate measuring device, for example a measuring device for measuring the pH value, is controlled, whereby between

809 629/1363809 629/1363

3 4 3 4

den beiden Behandlungszonen eine Pufferzone aus- während ihre Urnfangskante an der Innenwandung bildet. Sehr wirkungsvoll erwies es sich auch, wenn des Reaktionsgefäßes 22 dicht anliegt, so daß ein die Bewegung der Behandlungsmedien in einer zu Durchlaufen der Spänein den unteren Abschnitt des dem Vorschub der Holzspäne entgegengesetzten Reaktionsgefäßes 22 vermieden wird. Richtung erfolgt. 5 Zur Zufuhr der unter Druck stehenden MischungThe two treatment zones form a buffer zone, while their peripheral edge is on the inner wall forms. It has also proven to be very effective if the reaction vessel 22 rests tightly so that a the movement of the treatment media in one to pass the chips into the lower portion of the the feed of the wood chips opposite reaction vessel 22 is avoided. Direction takes place. 5 For supplying the pressurized mixture

Es ist darauf hinzuweisen, daß die Hubkraft- nur aus Spänen und Flüssigkeit zur oberen Oberfläche auf die Festteilchen am unteren Ende des Kochers besagter Platte dient ein röhrenförmiger Teil 42, ausgeübt wird. Dadurch erfolgt ein laufender Vor- dessen Innenwand zur Welle 30 konzentrisch und im schub der Teilchen nach oben durch die Länge des Abstand davon angeordnet ist und welcher an der Kochers. Diese Stromaufwärtsbewegung ist von be- ίο unteren Oberfläche der Schraubenplatte 32 angebracht sonderer Bedeutung und ebenso die Tatsache, daß ist und sich davon nach unten erstreckt, wodurch eine säulenförmige Masse aus Spänen durch den im eine Mittelöffnung zwischen der oberen und der unteren Teil der Säule ausgeübten Druck durch das unteren Radialkante der Schraubenplatte gebildet Gefäß hindurch nach oben vorgeschoben wird. Hier- wird.It should be noted that the lifting force - only from chips and liquid to the upper surface a tubular part 42 serves on the solid particles at the lower end of the cooker of said plate, is exercised. As a result, there is a running front of its inner wall concentric to the shaft 30 and in the thrust the particle upward by the length of the spacing therefrom and whichever is at the Kochers. This upstream movement is applied from the lower surface of the screw plate 32 special significance and also the fact that is and extends downward from it, whereby a columnar mass of chips through the im one central opening between the upper and the lower part of the column pressure exerted by the lower radial edge of the screw plate The vessel is pushed up through it. Here- will.

durch wird die Nutzlänge des Gefäßes einerseits 15 Das untere Ende der Welle 30 erstreckt sich in vollständig ausgenutzt und bleibt andererseits völlig einen (nicht gezeigten) hydraulischen Zylinder, welstörangsfrei, und außerdem wird der erforderliche eher unterhalb des unteren Endes des Reaktionsgleichmäßige Umlauf der Behandlungsmittel ge- gefäßes 22 angebracht ist und seinen Kolben bildet währleistet. und mit einer entsprechenden Druckmittelquelle ver-through is the useful length of the vessel on the one hand 15 The lower end of the shaft 30 extends in completely used and on the other hand remains completely a (not shown) hydraulic cylinder, free of interference, and besides, the required becomes rather below the lower end of the reaction uniform Circulation of the treatment agent vessel 22 is attached and forms its piston ensures. and provided with a corresponding pressure medium source

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der ao bunden ist, um zur Hin-und Herbewegung der Platte Zeichnungen näher erläutert, worin die Welle mit der Schraubenplatte 32 anzuheben,The invention will hereinafter be related to the reciprocating motion of the plate Drawings explained in more detail, in which to lift the shaft with the screw plate 32,

Fig. 1 eine Seitenansicht einer bevorzugten Aus- wobei die Druckkraft im Gefäß gegen das obere führungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung Ende der Welle so groß ist, daß beim fehlenden und Druck im Zylinder die Platte schnell gesenkt wird,1 shows a side view of a preferred embodiment, the pressure force in the vessel against the upper one management form of the device according to the invention the end of the shaft is so large that the missing and pressure in the cylinder the plate is lowered quickly,

Fig. 2 bis 5 schematische Ansichten besonderer 25 indem in solchen Fällen das Druckgefäß 22 als ein Ausbildung der Vorrichtung gemäß Fig. 1 zeigen. Akkumulator dient, der die erforderliche KraftFIGS. 2 to 5 show schematic views of particular 25 in which, in such cases, the pressure vessel 22 is used as a Show construction of the device according to FIG. Accumulator is used, which the necessary power

Die bevorzugte Vorrichtung gemäß F i g. 1 ist der schnell abgeben kann. Des weiteren ändert sich entin der USA.-Patentschrift 2 878116 gezeigten etwas sprechend der Hin- und Herbewegung der Welle 30 ähnlich, jedoch weist sie erfindungsgemäß mehrere das durch diese verdrängte Flüssigkeitsvolumen so, im Abstand voneinander angeordnete, als Filter bzw. 30 daß das ganze Flüssigkeitsvolumen im Gefäß 22 über Siebe ausgebildete Öffnungen auf. Ganz allgemein eine beschränkte Strecke hin- und herschwankt. Entbesteht die Vorrichtung aus einem aufrechten, im sprechende (auch nicht gezeigte) Mittel zur wechselwesentlichen zylindrischen länglichen Druckgefäß weisen Verbindung mit dem Druck bzw. dem Ausoder Kocher 22 mit einem praktisch gleichmäßigen puff können zum Hin- und Herbewegen der Schrau-Querschnitt, der nach oben zumindest nicht kleiner 35 benplatte 32 mit jeder beliebigen Geschwindigkeit wird, und sie weist eine obere Öffnung 23 sowie eine ebenso vorgesehen werden.The preferred device according to FIG. 1 is the one that can give up quickly. Furthermore, entin changes U.S. Patent 2,878,116 shown somewhat speaking of the reciprocating motion of the shaft 30 similar, but according to the invention it has more than one volume of liquid displaced by it so that spaced apart, as a filter or 30 that the entire volume of liquid in the vessel 22 over Sieve open openings. In general, it sways back and forth a limited distance. Exists the device from an upright, in the speaking (also not shown) means to the essential change cylindrical elongated pressure vessel have connection with the pressure or the output or Cooker 22 with a practically uniform puff can be used to move the screw cross-section back and forth, the upwards at least not smaller 35 benplatte 32 at any speed and it has a top opening 23 as well as one may also be provided.

untere Öffnung 18, welche mit einer Pumpe 16 ver- Der obere Auslaßmechanismus weist eine Auslaßbunden ist, auf, die wiederum an ein mit einem einrichtung 26 auf, welche am oberen Ende des Flüssigkeitseinlaß 12 versehenes Gefäß zum Mischen Gefäßes angebracht ist und zum Entfernen des der Späne mit der Flüssigkeit angeschlossen ist. 40 digerierten Breies sowie zum Zuführen des Breies Ferner weist der Kocher auch eine untere Eintritts- in eine senkrechte Kammer 48 dient. In der unteren öffnung 17 auf. Am oberen Ende der Vorrichtung ist Zone der Kammer, die im allgemeinen als das an der Austrittsöffnung 20/ welche mit einem ent- Volumen unterhalb der dargestellten Flanschverbinsprechenden (nicht dargestellten) Breispeicherbehälter dung bezeichnet ist, ist ein nach oben gerichteter verbunden ist, ein oberer Austrittsmechanismus vor- 45 Schaufelrührer 50 drehbar angebracht und betriebsgesehen. Es ist von Bedeutung, daß das Gefäß 22 mäßig mit einem Antrieb 52 verbunden, der vorzugseinen im allgemeinen gleichmäßigen Querschnitt auf- weise ein elektrischer Motor ist. Eine untere Oberweist, obwohl es sich leicht verjüngt und dadurch fläche der Kammer entspricht im wesentlichen der einen sich allmählich vergrößernden Querschnitt Bahn der unteren Kante der Drehschaufel und bildet bildet, wobei sich eine beispielsweise annähernd 50 das untere.Ende der unteren Zone. Mindestens eine P^-mm-Durchmesservergrößerung je 30 cm als öffnung 56 ist in der unteren Zone der Kammer auf zweckmäßig erwiesen hat. Die in der obengenannten der unteren Oberfläche unterhalb der Bahn des Patentschrift ausführlich dargestellte und beschrie- Schaufelführers vorgesehen, so daß beim Drehen des bene Vorschubeinrichtung weist eine — in einer im · Schaufelrührers jede Schaufel am Eingang der Vergleich mit der Gefäßlänge beschränkten Strecke 55 Öffnung abwischt und somit jedwede Verstopfung innerhalb des Reaktionsgefäßes 22 — in der Nähe vermeidet. Die Öffnung 56 ist durch entsprechende ihres unteren Endes mittels einer sich durch den Rohre mit der Atmosphäre verbunden. Eine Sperrunteren Teil des Gefäßes und im allgemeinen axial ventileinrichtung kann nach Wunsch in der Öffnung dazu erstreckenden Welle 30 drehbare, hin- und 56 zum Einstellen und Schließen derselben vorhergehende Schnecke auf, welche im einzelnen eine 60 gesehen werden.lower opening 18 which connects to a pump 16. The upper outlet mechanism has an outlet collar is on, which in turn is connected to a device 26 which is located at the upper end of the Liquid inlet 12 provided vessel for mixing vessel is attached and for removing the the swarf is connected to the liquid. 40 digested pulp and for feeding the pulp The cooker also has a lower entry into a vertical chamber 48. In the lower opening 17 open. At the top of the device is the zone of the chamber, generally called the at the outlet opening 20 / which has an ent volume below the flange connection shown (not shown) slurry storage tank is designated, is an upward is connected, an upper exit mechanism provided 45 paddle stirrer 50 is rotatably mounted and operational. It is important that the vessel 22 be moderately connected to a drive 52, which preferably is generally uniform cross-section is an electric motor. A lower instructor although it tapers slightly and thus the area of the chamber corresponds essentially to the and forms a gradually increasing cross-section of the path of the lower edge of the rotating blade forms, with one for example approximately 50 forming the lower end of the lower zone. At least one P ^ mm diameter enlargement per 30 cm as opening 56 is in the lower zone of the chamber Has proven expedient. Those in the above the lower surface below the path of the Patent detailed illustrated and Beschrie- Schaufelführer provided so that when turning the The same feed device has one - in one in the paddle stirrer, each paddle at the entrance of the Compared to the vessel length limited distance 55 wipes the opening and thus any blockage within the reaction vessel 22 - avoids in the vicinity. The opening 56 is through corresponding its lower end connected to the atmosphere by means of a pipe. A lockdown Part of the vessel and, generally, axial valving may be placed in the opening as desired to the extending shaft 30 rotatable, reciprocating 56 for adjusting and closing the same preceding Snail, which can be seen in detail as a 60.

Einzelwindungsschraubenplatte 32 mit mehreren Außer der unteren Öffnung 17 bzw. 18 sind erfin-Single turn screw plate 32 with several except for the lower opening 17 and 18 are inven-

Löchern, deren Zahl einen im wesentlichen freien dungsgemäß mehrere Siebe entlang der Gefäßlänge Durchlaß der Flüssigkeit zwar zur Genüge erlaubt, im Abstand voneinander angeordnet sowie Flüssigdie aber so klein sind, daß das Durchlaufen von keitsspiegel- und -Strömungsregeleinrichtungen. Wie Spänen oder anderem Fasermaterial vermieden wird, 65 in Fi g. 1 gezeigt, stellen sechs solche Siebe von ganz aufweist. Der Schneckenabsatz genannter Platte ist unten nach ganz oben ein typisches Beispiel eines durch eine sich zwischen ihren oberen und unteren sehr biegsamen Systems eines Verfahrens mit zwei Kanten erstreckende flache Platte abgeschlossen, getrennten Stufen ziir Behandlung der sich darinHoles, the number of which allows an essentially free, according to several sieves along the length of the vessel, to allow the liquid to pass through, but are spaced apart and liquids which are so small that they can pass through keitsspiegel- and flow control devices. How to avoid chips or other fiber material, 65 in Fi g. 1 , represent six such sieves throughout. The bottom to top of the plate called the screw shoulder is a typical example of a flat plate closed by a very flexible system of a two-edged process extending between its upper and lower parts, separated stages for the treatment of the layers therein

befindlichen Holzspäne mit verschiedenen chemi- der Festteilchen oder in entgegengesetzter Richtung sehen Reagenzien dar. Die Siebe sind im allgemeinen stattfinden kann. Die Verwendung von Siebeinrich-,gleichmäßig entlang der Gefäßlänge im Abstand tungen ist zwar für das Einführen der Flüssigkeit in voneinander angeordnet und bilden zwei Behänd- das Gefäß nicht wesentlich, jedoch wird hierdurch, lungszonen mit einer dazwischenliegenden Pufierzone, 5 d. h. die Verwendung von Siebeinrichtungen statt wobei eine erste Behandlungszone zwischen der Span- einfacher Einlaßöffnungen, die Strömungsumkehr hubplatte 32 und dem Sieb 63, eine zweite Behänd- ohne Veränderung des Kochers ermöglicht,
lungszone zwischen dem Sieb 64 und dem oberen Sieb Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrich-66 und eine mittlere Pufferzone zwischen dem Sieb 63 tung wurde im allgemeinen oben beschrieben. Um und dem nächstfolgenden oberen Sieb 64 liegt. Eine xo jedoch das dargestellte besondere Strömungssystem Spiegelabfühlvorrichtung 70 ist entsprechend an- zusammenfassend zu erläutern, soll erwähnt werden, gebracht, um den Flüssigkeitsspiegel über dem oberen daß die Holzspäne und das erste chemische Reagens Sieb 66 und unterhalb der Auslaßöffnung 20 abzu- im Gefäß 14 gemischt und dann in das Reaktionsfühlen, das oberste Ende der zweiten Behandlungs- gefäß 22 übergeführt werden, wo die Spänekompozone (falls solche erwünscht ist) zu begrenzen und 15 nenten langsam nach oben durch die Spanmasse den Mediumauslaß durch das betätigte Ventil 79 des hindurch mittels Betätigung der Platte 32 geschickt oberen Siebs 66 zu regeln. Weitere Einrichtungen werden. Die Mediumströmung im unteren Bereich sind zur Regelung von Flüssigkeitsspiegeln und der untersten Behandlungszone zwischen den Sieben -strömungen sowie zur Erhitzung (falls gewünscht) 61 und 62 findet in einer Richtung statt, welche der und zur Regelung des entsprechenden Spiegels der ao Richtung der Holzspänebewegung — wie in F i g. 1 Grenzfläche zwischen der oberen und der unteren durch Pfeil angedeutet — entgegengesetzt ist — und Zone der chemischen Behandlung vorgesehen. Das zwar infolge der Betätigung der Pumpe der Vorletztere Merkmal der erfindungsgemäßen Vorrichtung richtung 76 —, wobei die Mediumströmung im oberen ist für ihren wirkungsvollen Betrieb bei Verwendung Bereich zwischen den Sieben 62 und 63 infolge des von untereinander unverträglichen aufeinanderfolgen- 25 Ausganges des Ventils 74 in einer Richtung stattden Reagenzien, wie es häufig vorkommt, von ent- findet, welche der Richtung der Holzspänebewegung scheidender Bedeutung, wobei das Problem durch entspricht. Ähnliche Strömungsverhältnisse herrschen die erfindungsgemäße Vorrichtung auf eine einzig- in der oberen Behandlungszone, wobei eine entgegenartige Weise gelöst wurde, indem nicht nur eine gesetzte Strömung zwischen den Sieben 64 und 65 Zwischenpufferzone, sondern auch eine fortlaufende 30 entsteht, um das chemische Reagens, welches beim Regelung der Geschwindigkeit des Entfernens des Sieb 65 eingeführt wurde, abwärts durch den unteren ersten chemischen Behandlungsreagens aus der Bereich der oberen Behandlungszone zu bewegen, unteren Behandlungszone durch Messung vorgesehen und wobei infolge des Ausgangs des Ventils 79, wurde. Die Messung kann am Sieb 64, welches einen welches durch die Spiegelsteuervorrichtung 70 betätigt die untere von der oberen Behandlungszone trennen- 35 ist, eine gleichgerichtete Strömung im oberen Bereich den Auslaß darstellt, ohne weiteres vorgenommen der Behandlungszone herrscht, so daß ein Flüssigwerden und stellt jeden beliebigen Wert des Reagens keitsspiegel unter der Holzspäneauslaßöffnung 20 in der unteren Zone dar, wobei sie wertmäßig den geschaffen wird. Die Grenzfläche ist innerhalb der pH-Wert ausdrücken kann, der durch eine ent- Pufferzone zwischen den Sieben 63 und 64 durch den sprechende pH-Meß- und Regelvorrichtung 72 40 Betrieb der Abführvorrichtung 72 aufrechterhalten, angezeigt wird, die ein Ventil 74 in der Medium- die das Ventil 74 steuert, durch welches das erste ausgangsleitung des Siebs 63 betätigt. Die Medium- chemische Reagens abgesaugt wird, wobei die Abströmung innerhalb der Vorrichtung kann beispiels- fühlvorrichtung von einem Wert des ersten chemiweise durch die Schaffung eines unteren Gegenstrom- sehen Reagens angesprochen wird, das am unteren bereiches innerhalb jeder der Behandlungszonen 45 Ende der oberen Behandlungszone erscheint. Vormittels der Zwischensiebe 62, 65 und der unteren zugsweise findet keine Mediumströmung durch die Siebe 61, 64 jeder Behandlungszone mittels ent- Pufferzone statt. Die Spiegelsteuervorrichtung 70 besprechender Vorrichtungen 76, 78 einschließlich ent- tätigt ihr zugehöriges Ventil 79 in der üblichen Weise, sprechender Pumpen geregelt werden. Auch Heiz- um die Geschwindigkeit des Ausstoßens des zweiten vorrichtungen 76 bzw. 78 können vorgesehen werden, 50 Reagens zu steuern.
Wood chips with different chemical solid particles or in the opposite direction see reagents. The sieves are in general can take place. The use of Siebeinrich-, lines evenly along the length of the vessel at a distance is arranged for the introduction of the liquid into each other and do not form two hand- the vessel, but this creates ventilation zones with an intermediate buffer zone, ie the use of sieve devices instead wherein a first treatment zone between the chip simple inlet openings, the flow reversal lifting plate 32 and the sieve 63, enables a second handling without changing the digester,
Lung Zone Between Screen 64 and Upper Screen The operation of the apparatus 66 of the present invention and a central buffer zone between screen 63 has been generally described above. To and the next following upper sieve 64 is located. A particular flow system, mirror sensing device 70, is to be explained accordingly, should be mentioned, brought in order to discharge the liquid level above the upper, that the wood chips and the first chemical reagent sieve 66 and below the outlet opening 20, mixed in the vessel 14 and then into the reaction sensing, the uppermost end of the second treatment vessel 22 are transferred, where the chip component (if such is desired) to delimit and slowly upward through the chip mass, the medium outlet through the actuated valve 79 of the by means of actuation of the Plate 32 sent to regulate upper screen 66. Further facilities will be. The medium flow in the lower area is used to regulate the liquid level and the lowest treatment zone between the sieve flows as well as for heating (if desired) 61 and 62 takes place in a direction which and for regulating the corresponding level the ao direction of the wood chip movement - like in Fig. 1 Interface between the upper and the lower indicated by the arrow - is opposite - and the chemical treatment zone is provided. The penultimate feature of the device according to the invention direction 76 as a result of the actuation of the pump, the medium flow in the upper area between the sieves 62 and 63 due to the mutually incompatible successive 25 output of the valve 74 in one for its effective operation Direction instead of the reagents, as it often occurs, of which the direction of the movement of wood chips is of crucial importance, the problem being corresponding to. Similar flow conditions prevail in the device according to the invention in a single one in the upper treatment zone, with an opposite way being solved by not only creating a steady flow between the sieves 64 and 65 intermediate buffer zone, but also a continuous 30 in order to remove the chemical reagent, which in the Control of the speed of removal of the screen 65 was introduced, downwardly by moving the lower first chemical treatment reagent out of the area of the upper treatment zone, lower treatment zone provided by measurement and being as a result of the exit of the valve 79, was provided. The measurement can be made at the sieve 64, which is one which is actuated by the mirror control device 70 separating the lower from the upper treatment zone, a rectified flow in the upper area of the outlet, is easily made in the treatment zone, so that a liquid becomes and represents each any value of the reagent keitsspiegel under the wood chip outlet opening 20 in the lower zone, whereby it is created in terms of value. The interface is within the pH value, which is indicated by a de- buffer zone between the sieves 63 and 64 maintained by the speaking pH measuring and control device 72 40 operating the discharge device 72, which has a valve 74 in the medium - which controls the valve 74 through which the first outlet line of the screen 63 is actuated. The medium chemical reagent is sucked off, whereby the outflow within the device can be addressed by a value of the first chemical by creating a lower countercurrent reagent which appears at the lower area within each of the treatment zones 45 at the end of the upper treatment zone . Before means of the intermediate sieves 62, 65 and the lower one, there is preferably no medium flow through the sieves 61, 64 of each treatment zone by means of the buffer zone. The mirror control device 70, including devices 76, 78 including their associated valve 79, actuates in the usual way that speaking pumps are regulated. Heating can also be provided to control the speed of ejection of the second devices 76 and 78, respectively, to control the reagent.

um die untere bzw. obere Behandlungszone zu In F i g. 2 bis 5 sind besondere Modifikationen deraround the lower or upper treatment zone to In F i g. 2 to 5 are special modifications of the

erwärmen, falls dies gewünscht ist. Der Einlaß für erfindungsgemäßen Vorrichtung für Mehrstufen-warm up if desired. The inlet for the device according to the invention for multi-stage

das erste chemische Reagens zur unteren Zone kann behandlungen dargestellt.the first chemical reagent to the lower zone can be presented treatments.

sich durch den Einlaß 12 des Gefäßes 14 für die In F i g. 2 ist die Anwendung der Vorrichtung fürthrough the inlet 12 of the vessel 14 for the In F i g. 2 is the application of the device for

Holzspäne-Flüssigkeits-Mischung erstrecken, wäh- 55 ein kontinuierliches Verfahren zur Behandlung vonWood chips-liquid mixture extend, while 55 a continuous process for the treatment of

rend sich sein Auslaß am Sieb 63 befindet, welcher Holzspänen zunächst mit NaHSO3 und dann mitrend is its outlet on the sieve 63, which wood chips first with NaHSO 3 and then with

durch das Ventil 74 gesteuert wird, wie schon oben flüssigem SO2 dargestellt. So wird eine 5- bis 10%igeis controlled by the valve 74, as already shown above liquid SO 2 . So it becomes a 5- to 10% grade

erwähnt. Der Einlaß des zweiten chemischen Reagens Lösung von NaHSO3 mit einem pH-Wert von etwamentioned. The inlet of the second chemical reagent solution of NaHSO 3 with a pH of about

kann sich am Sieb 65 und sein Auslaß am Sieb 66 4,5 durch den Mischungsgefäßeinlaß 12 eingeführtcan be introduced through the mixing vessel inlet 12 at the sieve 65 and its outlet at the sieve 66 4.5

befinden, welcher durch das Ventil 79 und seine 60 und im Gefäß 14 vor Einführung in das unter Drucklocated, which through the valve 79 and its 60 and in the vessel 14 before introduction into the pressurized

Regelvorrichtung 70 gesteuert wird. Weitere Ein- und arbeitende Reaktionsgefäß 22 gemischt. Nach derControl device 70 is controlled. Further incorporation and working reaction vessel 22 mixed. After

Auslaßelemente, gegebenenfalls für jedes beliebige Einführung wird die Spanmasse zunächst durchOutlet elements, if necessary for any introduction, the chip mass is initially through

Strömungssystem, können ebenfalls vorgesehen gegenströmende Flüssigkeit im unteren Bereich zwi-Flow system, can also provide counter-flowing liquid in the lower area between

werden. sehen den Sieben 61 und 62 auf eine Temperatur vonwill. see the sieves 61 and 62 at a temperature of

Diese Konstruktion erlaubt eine große Flexibilität 65 etwa 163 bis 172° C erhitzt, worauf die Masse beiThis construction allows great flexibility 65 heated to about 163 to 172 ° C, whereupon the mass at

des Betriebes, da dadurch die Behandlung mit der ihrer weiteren Aufwärtsbewegung durch den oberenof the operation, as this results in the treatment with that of its further upward movement through the upper

Flüssigkeit mittels eines Mehrstufenprozesses aufein- Bereich der unteren Behandlungszone zwischen denLiquid by means of a multi-stage process on one- area of the lower treatment zone between the

anderfolgend entweder in Richtung des Vorschubs Sieben 62 und 63, wo eine gleichgerichtete Flüssig-then either in the direction of the feed sieves 62 and 63, where a rectified liquid

Claims (1)

7 87 8 keitsströmung entsteht, entsprechend getränkt und der Mediumströmung entspricht im allgemeinen dersulphoniert wird, jenigen, welche in bezug auf Fig. 2 erörtert wurde,keitsströmung arises, appropriately soaked and the medium flow generally corresponds to dersulphonized will, those which was discussed in relation to Fig. 2, Beim das obere Ende der unteren Behandlungs- wobei das NaHSO3-Reagens beim Spangefäßeinlaß zone begrenzenden Sieb 63 wird ein Teil der NaHSO3- 12 für gleichgerichtete Strömung durch die untere Lösung durch das Steuerventil 74 zur entsprechenden 5 Behandlungszone eingeführt ist, ausgenommen der Wiedergewinnung entfernt, und die Späne innerhalb Bereich zwischen den Sieben 61 und 62, wo die ihrer Masse strömen aufwärts durch die Pufferzone Strömung zweckmäßigerweise sich in entgegengesetzhindurch zwischen den Sieben 63 und 64 und in den ter Richtung vollzieht, während das Erhitzen für die unteren Bereich der oberen Behandlungszone zwi- Behandlung in dem Rest der unteren Behandlungsschen den Sieben 64 und 65. Die zweite chemische io zone zwischen den Sieben 62 und 63 bei etwa 148 Flüssigkeit, die mittels eines entsprechenden Injektors bis 165° C erfolgt und der pH-Wert etwa 4,5 bis 5,0 außerhalb des Gefäßes 12 durch Aufkonzentrieren beträgt. Die Behandlung in der oberen Zone mit der verbliebenen NaHSO3-Lösung mit SO2 erhalten Na2CO3 findet bei einer Temperatur von etwa 166° C wird, wird beim Sieb 65 zur Gegenströmung ein- und einem pH-Wert von 8,5 statt, wobei das Reagens geführt, wobei sie bei Sieb 64 nach außen strömt. 15 darauf beim oberen Sieb 66 unter Steuerung der Dadurch werden die Holzspäne mit einer Flüssigkeit Spiegelsteuervorrichtung 70 entfernt wird. Innerhalb von höherer SO2-Konzentration getränkt. Ein Teil der oberen Behandlungszone findet eine entgegender NaHSOj-Lösung bewegt sich nach oben durch gesetzte Strömung innerhalb ihres unteren Bereiches die Pufferzone zwischen den Sieben 63 und 64. Da mittels Erhitzen und der Pumpe 78 statt, während der pH-Wert der Behandlung in der oberen Zone 20 eine gleichgerichtete Strömung in ihrem oberen ungefähr 1,5 beträgt, ist die pH-Abfühl- und Regel- Bereich erfolgt. Die Flüssigkeitsgrenzfläche ist in der vorrichtung 72 so angeordnet, daß sie von einem Pufferzone zwischen den Sieben 63 und 64 ohne pH-Wert von etwa 1,5 angesprochen wird und die Flüssigkeitsströmung dazwischen aufrechterhalten, Voreinstellöflnung des Ventils 74 erweitert, falls sich wobei der pH-Wert beim oberen Sieb 64 abgefühlt der abgefühlte pH-Wert steigert, und die Öffnung 25 und auf etwa 8,5 durch Betätigung des Ventils 74 verkleinert, falls der abgefühlte pH-Wert unter die- gehalten wird, um das wesentliche Entfernen des ■ sem Wert fällt. ganzen freien NaHSO3-Reagens aus den Spänen vorAt the sieve 63 delimiting the upper end of the lower treatment with the NaHSO 3 reagent at the chip vessel inlet zone, a portion of the NaHSO 3 - 12 is introduced for unidirectional flow through the lower solution through the control valve 74 to the corresponding treatment zone, except for the recovery removed , and the chips within the area between the sieves 61 and 62, where their mass flow upwards through the buffer zone, flow expediently in the opposite direction through between the sieves 63 and 64 and in the ter direction, while the heating for the lower area of the upper treatment zone takes place Between the treatment in the rest of the lower treatment the sieves 64 and 65. The second chemical zone between the sieves 62 and 63 at about 148 liquid, which is carried out by means of an appropriate injector up to 165 ° C and the pH value about 4.5 to 5.0 outside the vessel 12 by concentrating. The treatment in the upper zone with the remaining NaHSO 3 solution with SO 2 obtained Na 2 CO 3 takes place at a temperature of about 166 ° C., the counterflow occurs at the sieve 65 and a pH of 8.5 takes place , with the reagent passed, flowing outward at sieve 64. 15 then at the upper sieve 66 under control of the wood chips with a liquid level control device 70 is removed. Soaked within a higher SO 2 concentration. A part of the upper treatment zone finds a counteracting NaHSOj solution moves upwards through a set flow within its lower area, the buffer zone between the sieves 63 and 64. As by means of heating and the pump 78, the pH value of the treatment takes place in the upper one Zone 20 has a unidirectional flow in its upper approximately 1.5, the pH sensing and control range is in place. The liquid interface is arranged in the device 72 so that it is addressed by a buffer zone between the sieves 63 and 64 with no pH value of about 1.5 and the liquid flow is maintained between them, the presetting opening of the valve 74 expands if the pH increases. When the sensed pH value is sensed at the upper sieve 64, the sensed pH increases, and the opening 25 and 12 is reduced to about 8.5 by actuation of the valve 74, if the sensed pH is kept below that, by the substantial removal of that value falls. whole free NaHSO 3 reagent from the chips Oberhalb des Siebes 65 strömt das SO2-Reagens Einführung des Na2CO3-Reagens in dieselben zu durch den oberen Bereich der oberen Behandlungs- gewährleisten. .Above the sieve 65, the SO 2 reagent flows to ensure the introduction of the Na 2 CO 3 reagent into the same through the upper area of the upper treatment area. . zone zwischen den Sieben65 und 66 zur weiteren 30 In Fig. 5 ist die Anwendung der erfindungsr und endgültigen Behandlung der Holzspäne, wobei gemäßen Vorrichtung für ein kontinuierliches Verbis zur Entfernung des SO2-Reagens beim obersten fahren zur Behandlung der Holzspäne nach dem Sieb 66 in jenem Bereich eine gleichgerichtete Strö- vorhydrolylischerL Kraftverfahren dargestellt, wobei mung entsteht und der Flüssigkeitsspiegel darüber die Kochlauge eine Mischung aus Ablauge und durch die das Siebventil 79 betätigende Spiegelabfühl- 35 Weißlauge darstellt und die letztere hauptsächlich vorrichtung 70 gesteuert wird. Danach werden die eine Mischung aus NaOH, Na2S und Na2CO3 ist, behandelten Späne entfernt. während dem Kraftkochen eine Wasserhydrolyse undzone between the sieves 65 and 66 for a further 30 In Fig. 5 is the application of the invention and final treatment of the wood chips, with the appropriate device for a continuous Verbis for removing the SO 2 reagent at the top drive for treating the wood chips after the sieve 66 in In that area, a rectified flow-prehydrolylic force process is shown, with formation and the liquid level above the cooking liquor being a mixture of waste liquor and, by means of the mirror sensing 35 actuating the sieve valve 79, white liquor, and the latter mainly device 70 being controlled. The treated chips are then removed, which is a mixture of NaOH, Na 2 S and Na 2 CO 3. water hydrolysis and during the Kraft boil In Fig. 3 ist die Anwendung der erfindungs- Extraktion vorangeht. Danach wird Wasser oder eine gemäßen Vorrichtung für ein Verfahren dargestellt, verdünnte Schwefelsäurelösung durch den Spanbei dem statt einer SO2-Lösung gasförmiges SO2 40 mischungsgefäßeinläß 12 eingeführt und mit den verwendet wird und die Richtung der Medium- Spänen in die untere Behandlungszone gebracht, wo strömung geändert ist. Insbesondere sind die der sie durch entgegengesetzte Strömung zwischen den unteren Behandlungszone zugehörigen Siebe wie Sieben 61 und 62 erhitzt wird und nach oben mit zuvor verwendet, nur daß jetzt beim oberen Sieb 63 einer gleichgerichteten Strömung zur hydrolytischen der unteren Behandlungszone ein frisches NaHSO3- 45 Extraktion des Hemizellulosenanteils der Holzspäne Reagens eingeführt ist, wobei eine Gegenströmung so lange strömt, bis sie am Sieb 63 entfernt wird, durch die ganze Länge der unteren Behandlungszone welches das obere Ende der unteren Behandlungshindurch stattfindet und das Entfernen bei der zone begrenzt. In der oberen Behandlungszone zwi-Öffnung 17 unterhalb der Platte 32 erfolgt, obwohl sehen den Sieben 64 und 66 werden die Späne mit das Entfernen auch beim unteren Sieb 61 erfolgen 50 der am Zwischensieb 65 eingeführten erhitzten Weißkönnte. Die beim Spanmischungsgefäßeinlaß 12 ein- lauge behandelt, welche in entgegengesetzter Richgeführte Flüssigkeit kann ebenso durch die Öffnung tang im unteren Bereich zwischen den Sieben 65 und 17 abgenommen werden. 64 strömt und die Holzspäne auf etwa 177° C fürIn Fig. 3 the application of the invention extraction precedes. Then water or a corresponding device for a process is shown, dilute sulfuric acid solution through the chip in which instead of an SO 2 solution, gaseous SO 2 40 mixing vessel inlet 12 is introduced and used with the and the direction of the medium chips brought into the lower treatment zone, where flow is changed. In particular, the sieves such as sieves 61 and 62 belonging to them by opposite flow between the lower treatment zone are heated and used upwards with previously, only that a fresh NaHSO 3 - 45 extraction is now available at the upper sieve 63 of a flow in the same direction as the hydrolytic of the lower treatment zone of the hemicellulosic portion of the wood chips reagent is introduced, with a countercurrent flowing until it is removed at the sieve 63, through the entire length of the lower treatment zone which takes place through the upper end of the lower treatment and limits the removal at the zone. In the upper treatment zone between the opening 17 below the plate 32 takes place, although see the sieves 64 and 66, the chips will also be removed from the lower sieve 61 50 of the heated white material introduced at the intermediate sieve 65. The lye treated at the chip mixing vessel inlet 12, which liquid carried in the opposite direction, can also be removed through the opening tang in the lower area between the sieves 65 and 17. 64 flows and the wood chips to about 177 ° C for Die Pufferzone zwischen den Sieben 63 und 64 ist ihre Behandlung während der Strömung nach oben zur Steuerung des NaHSO3-Reagensspiegels und die 55 zwischen den Sieben 65 und 66 erhitzt. Die Grenz-Spiegelvorrichtung 70 zur Betätigung seines Ventils fläche ist wie zuvor innerhalb der Pufferzone durch 74 verwendet, so daß der daraufliegende Bereich ein- die Steuerung des pH-Überganges zu Alkali aufschließlich der ganzen, oberen Behandlungszone der rechterhalten, wobei die untere Behandlungszone Wirkung des durch die Öffnung 63 eingeführten gas- einen pH-Wert von weniger als 7 und die obere förmigen SO2 ausgesetzt ist. Die obersten Siebe 65 60 Behandlungszone einen hochalkalischen pH-Wert und 66 sind hierbei nicht erforderlich, wobei das von über 10 bis 12 hat. Der oberste Flüssigkeitsgasförmige SO2 nach entgegengesetzter Strömung spiegel ist wie zuvor gesteuert, wobei die behandelten durch die obere Behandlungszone durch Sieb 64 an Holzspäne durch die Auslaßöffnung 20 entfernt seinem unteren Ende entfernt wird. werden. . .The buffer zone between the sieves 63 and 64 is its treatment during the upward flow to control the NaHSO 3 reagent level and the 55 between the sieves 65 and 66 is heated. The boundary mirror device 70 for actuating its valve surface is as before used within the buffer zone by 74, so that the area lying on it, the control of the pH transition to alkali including the entire upper treatment zone of the right, with the lower treatment zone effect of the gas introduced through opening 63 has a pH of less than 7 and the upper shaped SO 2 is exposed. The uppermost sieves 65 60 treatment zone have a highly alkaline pH value and 66 are not required here, which has from over 10 to 12. The uppermost liquid-gaseous SO 2 level after the opposite flow is controlled as before, the treated is removed through the upper treatment zone through sieve 64 of wood chips through the outlet opening 20 at its lower end. will. . . In Fig.4 ist die Anwendung der erfindungs- 65 Patentansorüche·In Fig. 4 the application of the invention is 65 patent claims gemäßen Vorrichtung auf ein kontinuierliches Ver- . e ' . ......according to a continuous device. e '. ...... fahren zur Behandlung von Holzspänen zunächst mit 1. Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellungdrive to the treatment of wood chips initially with 1st device for continuous production NaHSO3 und dann mit Na2CO3 gezeigt. Die Richtung von Zellstoff in einem senkrechten Kocher mitNaHSO 3 and then Na 2 CO 3 shown. The direction of pulp in a vertical digester using an seinem oberen Ende angebrachter Ablaß- und an seinem unteren Ende angeordneter Schubvorrichtung, mehreren entlang des Gefäßes in Abständen voneinander angeordneten Sieben mit Zu- und Abführvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebe.(61, 62, 63, 64, 65, 66) so angeordnet sind, daß eine erste Behandlungszone zwischen der Spanhubplatte (32) und dem Sieb (63), eine zweite Behandlungszone zwischen dem Sieb (64) und dem oberen Sieb (66) und eine mittlere Pufferzone zwischendrainage device attached to its upper end and pusher device arranged at its lower end, several sieves arranged along the vessel at a distance from one another with feed and discharge devices, characterized in that the sieves. (61, 62, 63, 64, 65, 66) are arranged so that a first treatment zone between the chip lifting plate (32) and the sieve (63), a second treatment zone between the sieve (64) and the upper sieve (66) and a middle buffer zone between dem Sieb (63) und dem nächstfolgenden oberen Sieb (64) ausgebildet wird, wodurch die Behandlung des Stoffes mit unterschiedlichen Reagenzien ermöglicht wird.the sieve (63) and the next following upper sieve (64) is formed, whereby the treatment of the substance is made possible with different reagents. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Sieben (63) und (64) eine Abführvorrichtung (72) für die Steuerung des Ventils (74) angebracht ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that between the sieves (63) and (64) a discharge device (72) for controlling the valve (74) is attached. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 939126.
Considered publications:
German patent specification No. 939126.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 809 629/1363 10.68 © Bundesdruckerei Berlin809 629/1363 10.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEJ22861A 1961-11-20 1962-11-20 Device for the continuous production of cellulose Pending DE1281828B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US154931A US3243341A (en) 1961-11-20 1961-11-20 Continuous pulping apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1281828B true DE1281828B (en) 1968-10-31

Family

ID=22553429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ22861A Pending DE1281828B (en) 1961-11-20 1962-11-20 Device for the continuous production of cellulose

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3243341A (en)
DE (1) DE1281828B (en)
FI (1) FI42908B (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3413189A (en) * 1964-01-29 1968-11-26 Kamyr Ab Method of performing hydrolysis and alkalic digestion of cellulosic fiber material with prevention of lignin precipitation
US3427218A (en) * 1964-07-10 1969-02-11 Kamyr Ab Method of performing counter-current continuous cellulose digestion
US3467573A (en) * 1965-12-13 1969-09-16 Improved Machinery Inc Upflow digester containing means for separate removal of wash liquor and pulping liquor and method of pulping in said digester
NO122466B (en) * 1966-06-24 1971-06-28 Ass Pulp & Paper Mills
US3992248A (en) * 1969-05-19 1976-11-16 Stadler Hurter Limited Continuous feeding system for treatment towers
FI103898B (en) * 1994-01-24 1999-10-15 Sunds Defibrator Pori Oy A process for producing prehydrolyzed pulp and / or pulp
US5985096A (en) * 1997-09-23 1999-11-16 Ahlstrom Machinery Inc. Vertical pulping digester having substantially constant diameter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939126C (en) * 1950-07-08 1956-02-16 Kamyr Ab Pulp digester

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2121074A (en) * 1934-05-11 1938-06-21 Francis J Dooley Method and apparatus for digesting cellulosic material
US2217732A (en) * 1937-12-31 1940-10-15 Foster Wheeler Corp External circulating system for pulp digesters
US2359543A (en) * 1940-09-24 1944-10-03 Kamyr Ab Apparatus for continuous digestion of fibrous material
DE1034968B (en) * 1956-01-11 1958-07-24 Hans Werner Meyer Continuous process for the chemical breakdown of cellulosic fibers into cellulose or semi-cellulose and device for its implementation
US2858213A (en) * 1956-04-20 1958-10-28 Condi Engineering Corp Wood chip digestion
US3035963A (en) * 1958-02-19 1962-05-22 Lummus Co Process for the continuous digestion of cellulosic materials
US2996422A (en) * 1958-04-23 1961-08-15 Ed Jones Corp Digestion of cellulosic material
FR1229425A (en) * 1958-07-09 1960-09-07 Kamyr Ab Process and installation for the continuous cooking of cellulose
US3034576A (en) * 1958-10-16 1962-05-15 Nat Bank Of Commerce Of Seattl Continuous cooker
US3085624A (en) * 1959-11-30 1963-04-16 Bauer Bros Co Continuous digester
GB945957A (en) * 1960-02-08 1964-01-08 Ass Pulp & Paper Mills Continuous pulping process
US3061007A (en) * 1961-01-24 1962-10-30 Improved Machinery Inc Continuous pulping apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939126C (en) * 1950-07-08 1956-02-16 Kamyr Ab Pulp digester

Also Published As

Publication number Publication date
FI42908B (en) 1970-08-03
US3243341A (en) 1966-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848682B2 (en) Wood pulp washer
DE2102780A1 (en) Method and device for removing suspended solids from liquids containing them (turbidity)
DE1611158A1 (en) Filtering device
DE1034968B (en) Continuous process for the chemical breakdown of cellulosic fibers into cellulose or semi-cellulose and device for its implementation
DE1407423A1 (en) System for the continuous operation of (at least) two air-sealed centrifugal separators working in series
DE1281828B (en) Device for the continuous production of cellulose
DE3120732A1 (en) "METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS EVAPORATION CRYSTALIZATION"
DE3310605C2 (en)
DE2231172C3 (en) Process and device for biological wastewater treatment
DE1767805A1 (en) Method and device for washing fiber suspensions
DE2013654A1 (en) Sedimentation device with vertically stacked sedimentation chambers
DE1072078B (en) Continuously working upright pulp digester
DE1517186A1 (en) System for the continuous opening and washing of wood chips
DE2329074A1 (en) PLANT FOR DEGRADING CELLULOSE
AT394738B (en) METHOD AND DEVICE FOR DISCHARGING A MEDIUM FROM A CONTAINER
DE2808790A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR BIOLOGICAL PURIFICATION OF WASTE WATER
DE1267076B (en) Process for the continuous cooking of cellulosic material
DE2528393C3 (en) Process for treating cellulose pulp and apparatus for carrying out the process
DE1461033A1 (en) Apparatus and method for processing wood pulp and the like.
DE396263C (en) Method and device for treating fibrous materials with liquid and for separating the liquid carried along by them in successive work steps
DE975571C (en) Process for the one-step chlorination of the lignin of cellulose in two phases
DE2016340B2 (en) WATER LEVEL REGULATOR FOR DISHWASHING MACHINES
AT40066B (en) Method and device for rotting roving fibers.
DE1442671A1 (en) Method and device for treating finely divided material with a liquid
DE1692856B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS DIGESTION OF WOOD CHIPPING