DE1280729B - Device for packing several items having essentially the same shape - Google Patents

Device for packing several items having essentially the same shape

Info

Publication number
DE1280729B
DE1280729B DEN21955A DEN0021955A DE1280729B DE 1280729 B DE1280729 B DE 1280729B DE N21955 A DEN21955 A DE N21955A DE N0021955 A DEN0021955 A DE N0021955A DE 1280729 B DE1280729 B DE 1280729B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
packaging
container
objects
pipe section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN21955A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Cornelis Adrian Doets
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereenigde Glasfabrieken NV
Original Assignee
Vereenigde Glasfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereenigde Glasfabrieken NV filed Critical Vereenigde Glasfabrieken NV
Priority to DEN21955A priority Critical patent/DE1280729B/en
Priority to CH991163A priority patent/CH458193A/en
Priority to AT652163A priority patent/AT276219B/en
Publication of DE1280729B publication Critical patent/DE1280729B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/02Packaging or unpacking of bottles in or from preformed containers, e.g. crates
    • B65B21/14Introducing or removing groups of bottles, for filling or emptying containers in one operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/24Enclosing bottles in wrappers
    • B65B21/245Enclosing bottles in wrappers in flexible wrappers, e.g. foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/04Bundling groups of cans or bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

Vorrichtung zum Verpacken mehrerer im wesentlichen gleiche Form aufweisender Gegenstände Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verpacken mehrerer, im wesentlichen gleiche Form aufweisender Gegenstände in Kunststoffolienmaterial mit einem Behälter, welcher die Gegenstände in der gewünschten gegenseitigen Zuordnung bereithält und mit einem Schieber zusammenwirkt und mit Einrichtungen zum Zuführen und Halten der Folie in Füllstellung.Device for packaging a plurality of substantially the same shape Objects The invention relates to a device for packaging several, essentially objects having the same shape in plastic film material with a container, which keeps the objects ready in the desired mutual assignment and cooperates with a slide and with devices for feeding and holding the Foil in filling position.

Zum Verpacken mehrerer zu einem Stapel zusammengefaßter Schachteln sind Maschinen bekannt, bei welchen der Stapel waagerecht gegen einen senkrecht gehaltenen Verpackungsbogen vorgeschoben wird, der dann in U-Form über den Stapel gefaltet und anschließend mit diesem in eine Formstation eingeschoben wird, in welcher nach jeweiligen waagerechten Weiterbewegungen die weiteren paketartigen Faltungen des Bogens vorgenommen werden. Die Formstation besteht aus zwei waagerechten Führungsplatten und zwei seitlichen Leitwänden, von denen mindestens eine der Platten und eine der Wände parallel zu der gegenüberliegenden zur Anpassung an unterschiedliche Stapelgrößen verschiebbar ist. Die Verpackung ist allseitig geschlossen, stirnseitig sind paketartige Faltungen. For packing several boxes combined into a stack machines are known in which the stack is horizontal against a vertical held packaging sheet is advanced, which is then in a U-shape over the stack folded and then inserted with this into a forming station in which after respective horizontal further movements the further packet-like folds of the arch. The forming station consists of two horizontal guide plates and two side baffles, at least one of which is the plates and one of the Walls parallel to the opposite one to adapt to different stack sizes is movable. The packaging is closed on all sides, the front side is package-like Folds.

Zum Verpacken von Büchsen sind Maschinen bekannt, bei welchen mehrere Büchsen zu Gruppen zusammengefaßt werden, über die dann von oben ein Kartonzuschnitt aufgelegt wird. Dieser Kartonzuschnitt wird in einer Formstation um die Gruppe herumgeführt, und es werden abschließend seine sich überlappenden Enden gegeneinander festgelegt. In der Form station sind Greiferelemente für den Kartonzuschnitt vorgesehen, die diesen straff um die Verpackungsgruppe ziehen und so lange festhalten, bis seine Enden mittels einer Verriegelungseinrichtung gegeneinander festgelegt sind. Verpackungen dieser Art sind an zwei einander gegenüberliegenden Seiten offen. Gleiche Verpackungen lassen sich auch mit Maschinen herstellen, bei welchen um eine Verpackungsgruppe aus Büchsen ein zuvor aufgeweitetes elastisches Band gelegt wird, das abschließend zum Zusammenziehen gebracht wird. Das Band hält die einzelnen Büchsen in ihrer gegenseitigen Zuordnung mittels von ihm ausgeübter Reibungskräfte. For packaging cans machines are known in which several Bushings are combined into groups, over which a cardboard blank is then cut from above is launched. This cardboard blank is guided around the group in a forming station, and finally its overlapping ends are fixed against each other. In the form station gripper elements are provided for the carton blank, the Pull this tightly around the packaging group and hold it until its Ends are fixed against each other by means of a locking device. packagings of this type are open on two opposite sides. Same packaging can also be produced with machines with which around a packaging group a previously widened elastic band is laid out of cans, which is finally is brought to contract. The tape holds the individual cans in their mutual Assignment by means of frictional forces exerted by him.

Bei den vorbeschriebenen Maschinen dienen endlose Förderbänder der Bewegung der zu verpackenden Gegenstände zu der Formstation, diesen Förderbändern sind Einrichtungen zugeordnet, welche die Gegenstände zu Gruppen zusammenfassen, in denen sie dann auch verpackt werden. Bei weiterhin vorbekannten Vorrichtungen sind nun Behälter vorgesehen, welche die Gegenstände in einer gewünschten gegenseitigen Zuordnung bereithalten und mit diesem Behälter wirkt ein Schieber zusammen, welcher die Gegenstände zu der Formstation weiterbewegt. In der Formstation wird eine von einer Rolle entnommene Folienbahn in kontinuierlicher Arbeitsweise zu einem waagerecht liegenden Schlauch mit dem Verpackungsgut angepaßtem Querschnitt gefaltet, es wird dann der Längsverschluß gefertigt und gleichzeitig damit das Gut in den Schlauch eingefüllt. Der gefüllte Schlauch wird anschließend mittels rotierender oder mitlaufender Schneidwerkzeuge zwischen dem Füllgut quer zur Laufrichtung abgeteilt und die so entstandenen Schlauchabschnitte werden durch Falzen oder Kleben verschlossen. Gemäß einer Weiterbildung dieser Vorrichtung ist zwischen dem den Folienschlauch bildenden Formwerkzeug und dem Verschließwerkzeug ein Transportrollenpaar angeordnet, welches sowohl die Folienbahn über das Formwerkzeug zieht als auch die mittels eines Schiebers in den Schlauch eingeschobene Gegenstände durch das Verschließwerkzeug hindurch weiter transportiert und an ein weiteres Rollenpaar abgibt. Die mit einer solchen Vorrichtung erhaltene Verpackung ist in Längs- und in Querrichtung verschlossen, wobei der Verschluß in Querrichtung ein solcher ist, bei welchem zwei Quernähte im Bereich jeden Endes der länglichen Packung liegen. In the machines described above, endless conveyor belts are used Movement of the items to be packaged to the forming station, these conveyor belts are assigned to facilities that combine the items into groups, in which they are then also packed. In the case of previously known devices containers are now provided, which the objects in a desired mutual Have allocation ready and with this container acts a slide, which moves the items to the forming station. In the forming station one of A film web removed from a roll in a continuous operation to a horizontal lying tube folded with the packaged goods adapted cross-section, it is then the longitudinal lock is made and at the same time the material is in the hose filled. The filled hose is then rotating or rotating Cutting tools divided between the filling material transversely to the direction of travel and the so The resulting hose sections are closed by folding or gluing. According to A further development of this device is between the film tube forming Forming tool and the closing tool arranged a pair of transport rollers, which pulls both the film web over the molding tool and by means of a slide Objects pushed into the tube through the sealing tool transported on and given to another pair of rollers. The ones with such The packaging obtained from the device is closed lengthways and crossways, wherein the fastener in the transverse direction is one in which two transverse seams are in the region of each end of the elongated pack.

Maschinen und Vorrichtungen der vorbekannten Art, die überwiegend in ihrem konstruktiven Aufbau sehr kompliziert und aufwendig gehalten sind, haben bislang für die Verpackung von Glasgegenständen, insbesondere für die Verpackung von leeren Flaschen, keinen Eingang in die Technik gefunden. Dies lag wahrscheinlich daran, daß es nicht möglich erschien, mehrere für die Verpackung gleiche Form aufweisender Gegenstände wesentliche Bedingungen gleichzeitig zu erfüllen, als da sind ein Zusammenfassen der Glasgegenstände zu Gruppen, ein sehr straffes Umhüllen der Glasgegenstände mit dem Verpackungsmaterial zur Gewährleistung eines klapperfreien Transportes, ein Verschließen des Verpakkungsmaterials unter Berücksichtigung der Form der Glasgegenstände und deren Zerbrechlichkeit usw. Machines and devices of the known type, which predominantly are kept very complicated and expensive in their structural design so far for the packaging of glass objects, especially for the packaging of empty bottles has not found its way into technology. this was probably because it didn't seem possible to use several for the packaging objects having the same shape to fulfill essential conditions at the same time, as there is a grouping of the glass objects, a very tight one Wrapping the glass objects with the packaging material to ensure a rattle-free transport, a closing of the packaging material taking into account the shape of the glass objects and their fragility, etc.

Für die Verpackung von Flaschen wählte man daher meistens Holzkisten, in denen die Flaschen unter Verwendung von sie gegen Stoß und damit auch gegen Zerbrechen schützender Holzwolle gelegt wurden, oder man ging analog der Bündelung von Büchsen vor und umhüllte die Flaschen mit einem elastisch nachgiebigen Band oder einem Draht. Die so gebündelten Flaschen wurden gegebenenfalls zum Schutze von Schmutzeinwirkungen von einem Sack aus Kunststoff od. dgl. umhüllt.For the packaging of bottles, therefore, mostly wooden boxes were chosen, in which the bottles using them against impact and thus against breaking protective wood wool were placed, or one proceeded analogously to the bundling of cans and wrapped the bottles with an elastic band or wire. The bottles bundled in this way were optionally used to protect them from the effects of dirt encased by a plastic sack or the like.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, mittels welcher auf einfache und sichere Weise ein maschinelles Verpacken von Glasgegenständen möglich ist. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zum Verpacken von Glasgegenständen, wie z. B. Flaschen, in eine unter Spannung anliegende Folie in Förderrichtung hinter dem Behälter und in der gleichen Höhe wie dieser eine seitliche Leitwände aufweisende Tragplatte und die Zuführvorrichtung für das Kunststoffolienmaterial angeordnet sind, wobei der Tragplatte zum Einfalten der Hüllenenden dienende schwenkbare Wände zugeordnet sind. Eine Vorrichtung dieser Bauart ist konstruktiv sehr einfach gestaltet; durch die schwenkbaren Wände der Tragplatte werden die Enden des Folienmaterials ähnlich einem Briefumschlag gefaltet, und man kann dann mittels der Tragplatte zugeordneter Schweißorgane diese Endklappen verschließen. Die Zuführvorrichtung besteht im Falle der Verwendung eines vorgefertigten Folienschlauches zweckmäßig aus einem Rohrabschnitt, gegenüber dessen Innenwand die Folie durch Saugdruck u. dgl. festgehalten wird. The invention is based on the object of providing a device to provide, by means of which a machine packaging in a simple and safe way of glass objects is possible. This object is achieved according to the invention solved that in a device of the type described above for packaging Glass objects, such as B. bottles, in a tensioned film in Direction of conveyance behind the container and at the same height as this one on the side Support plate having guide walls and the feed device for the plastic film material are arranged, wherein the support plate for folding in the envelope ends serving pivotable Walls are assigned. A device of this type is structurally very simple designed; the ends of the film material are opened by the pivotable walls of the support plate folded like an envelope, and you can then use the support plate associated Sweat organs close these end flaps. The feeding device exists in the case the use of a prefabricated film tube expediently from a pipe section, opposite the inner wall of which the film is held by suction pressure and the like.

Da diese Zuführvorrichtung das Folienmaterial nach Absenkung der Tragplatte über das ausstoßseitige Ende des Behälters zu schieben hat, gegenüber welchem es durch geeignete Klemmittel festgelegt wird, empfiehlt es sich weiterhin, den Rohrabschnitt in seinem vorderen Mündungsbereich aufgeweitet zu gestalten, so daß das Folienmaterial dadurch eine Dehnung erfährt. Gegebenenfalls soll der Rohrabschnitt erwärmbar ausgebildet sein, was die Dehnungsmöglichkeit des Kunststoffolienmaterials fördert. Kühlt sich das Folienmaterial nach dem Einschieben der Glasgegenstände ab, dann zieht es sich wieder zusammen, so daß dann die Gegenstände in der Packung klapperfrei zusammengehalten sind.Since this feeding device, the film material after lowering the support plate has to slide over the discharge end of the container, opposite which it is fixed by suitable clamping means, it is also recommended to use the pipe section to make widened in its front mouth area, so that the film material thereby experiences a stretch. If necessary, the pipe section should be designed to be heatable his, which promotes the possibility of stretching of the plastic film material. Cools down the film material pulls off after the glass objects have been inserted, then it pulls itself off together again so that the objects in the pack are then held together without rattling are.

Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, der erfindungsgemäßen Verpackungsvorrichtung für Flaschen, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1, Fig. 3 bis 5 Perspektivansichten der Verpackung nach den einzelnen Verfahrensschritten, F i g. 6 eine Seitenansicht der Verpackung zur Erläuterung der Verschweißung des Verschlusses, Fig. 7 a und 7b in Ende und Seitenansicht eine weitere Gruppierungsmöglichkeit der Flaschen innerhalb der Verpackung, Fig. 8 die Verschließung einer Verpackung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel, F i g. 9 eine Endansicht der nach F i g. 8 hergestellten Verpackung und Fig. 10 einen Längsschnitt durch diese Verpakkung mit Andeutung deren Verschlußmittel. An embodiment of the device according to the invention is shown below described in more detail on the basis of the drawing. It shows F i g. 1 is a side view, partially in section, the packaging device according to the invention for bottles, Fig. 2 a Top view of the device according to FIG. 1, 3 to 5 are perspective views of the Packaging according to the individual process steps, F i g. 6 is a side view of FIG Packaging to explain the welding of the closure, Fig. 7a and 7b in End and side view another possibility of grouping the bottles within the packaging, FIG. 8 the closure of a packaging according to a further exemplary embodiment, F i g. 9 is an end view of the FIG. 8 and FIG. 10 a longitudinal section through this packaging with an indication of the closure means.

Auf dem Boden 1 eines Behälters mit Seitenwänden 2 und 2 a werden die zu verpackenden Glasgegenstände 3, wie Flaschen u. dgl., in einer gewünschten gegenseitigen Zuordnung bereitgehalten, und in Förderrichtung hinter diesem Behälter ist erfindungsgemäß eine in Richtung des Doppelpfeiles 38 heb- und senkbare Tragplatte 6 mit seitlichen Leitwänden 7, 8 angeordnet. Diese Tragplatte 6 trägt außerdem im Bereich ihrer Enden zwei schwenkbare Seitenwände9, 10 und eine ebenfalls schwenkbare Bodenwand 11 und 31. Hinter der Tragplatte ist auf mit dieser und dem Behälter gleicher Ebene eine Zuführvorrichtung 25 für den im Ausführungsbeispiel gewählten Kunststoffolienschlauch 4 angeordnet, diese Zuführvorrichtung umfaßt ein im Mündungsbereich bei 28 aufgeweitetes Rohrstück 24, gegen dessen Innenwandung der Kunststoffschlauch durch Saugdruck festgehalten wird, mit 24' sind die zu diesem Zweck in dem Rohrabschnitt vorgesehenen Durchtrittsöffnungen und mit 26 die Saugleitung bezeichnet. Die Zuführvorrichtung 25 ist in Richtung des Doppelpfeiles 27 verschiebbar, ihr zugeordnet ist ein Schneidewerkzeug 23. Be on the bottom 1 of a container with side walls 2 and 2 a the glass objects 3 to be packaged, such as bottles and the like, in a desired mutual assignment held ready, and in the conveying direction behind this container is, according to the invention, a support plate that can be raised and lowered in the direction of the double arrow 38 6 with lateral guide walls 7, 8 arranged. This support plate 6 also carries in At their ends two pivotable side walls 9, 10 and one also pivotable Bottom wall 11 and 31. Behind the support plate is the same with this and the container Level a feed device 25 for the plastic film tube selected in the exemplary embodiment 4, this feed device comprises a widened at 28 in the mouth area Pipe section 24, against the inner wall of which the plastic hose is held by suction pressure is, with 24 'are the through openings provided for this purpose in the pipe section and 26 denotes the suction line. The feeder 25 is toward of the double arrow 27, a cutting tool 23 is assigned to it.

In der Darstellung gemäß den F i g. 1 und 2 wurde der Kunststoffschlauch 4 durch Verschieben der Zuführvorrichtung 25 in Richtung des Pfeiles 27 mit seinem vorderen Ende bereits über den Behälter 1, 2, 2 a nach entsprechender Aufweitung geschoben und dort durch verschwenkbare Klemmittel 29 festgelegt. Bei diesem Vorgang war die Tragplatte 6 in die in Fig. 1 gestrichelt eingezeichnete Lage abgesenkt worden, und sie wurde dann nach dem Zurückziehen der Zuführvorrichtung wieder auf die Ebene des Behälters angehoben. Bei dem nun zu besprechenden nächsten Arbeitsschritt werden die bereitgestellten Flaschen 3 durch einen Schieber 30 in Richtung des Pfeiles 30a in den Schlauch eingeschoben, bis sie eine Lage einnehmen, wie diese durch die gekreuzten Linien 3 a angedeutet ist. Gleichzeitig mit dem Verschieben der Flaschengruppe wird der Schlauch 4 durch das Schneidewerkzeug 23 auf Länge abgeschnitten, dieser Schneidevorgang kann auch vor Verschiebung der Flaschengruppe erfolgen. In the representation according to FIGS. 1 and 2 became the plastic tubing 4 by moving the feed device 25 in the direction of arrow 27 with his front end already over the container 1, 2, 2 a after appropriate expansion pushed and fixed there by pivotable clamping means 29. In this process the support plate 6 was lowered into the position shown in dashed lines in FIG and it was then opened again after the feeder was withdrawn the level of the container raised. In the next step to be discussed the provided bottles 3 are moved by a slide 30 in the direction of the arrow 30a pushed into the tube until they assume a position like this through the crossed lines 3 a is indicated. Simultaneously with moving the bottle group the hose 4 is cut to length by the cutting tool 23, this The cutting process can also take place before the group of bottles is moved.

Er muß aber auf jeden Fall erfolgt sein, bevor die Flaschengruppe die Stellung 3 a eingenommen hat, denn zu diesem Zeitpunkt muß bereits die Bodenwand 31 in Richtung des Pfeiles 32 um 900 nach oben verschwenkt sein, um damit einen Anschlag für die Gruppe zu bilden. Durch die durch ein Stoßorgan 50 bewirkte Verschwenkung der Bodenwand 31 wird das Falten und damit das Verschließen des rechten Schlauchendes eingeleitet.In any case, it must be done before the bottle group the position 3 a has taken, because at this point the bottom wall must already 31 be pivoted in the direction of arrow 32 by 900 upwards in order to achieve a Stop forming for the group. The pivoting caused by a thrust member 50 the bottom wall 31 is the folding and thus the closing of the right end of the hose initiated.

In analoger Art und Weise wird anschließend die Bodenwand 11 verschwenkt, und nach diesem Verfahrensschritt liegt dann eine Verpackung vor, wie sie in den F i g. 3 und 4 in verschiedenen Perspektivansichten dargestellt ist. In diesen Figuren ist mit 13 der über die Flaschengruppe 3 a überstehende Abschnitt des auf Länge abgeschnittenen Schlauches 33 bezeichnet, und es ist erkennbar, daß dieser Abschnitt 13 länger sein sollte als die mit Doppelpfeil 34 angedeutete Höhe der Flaschen, so daß sich beim Verschwenken der Bodenwände 11 und 31 ein Streifen 35 mit freiem Rand 12 gegen die obere Wandung des Schlauchabschnittes legt. Werden nun anschließend die seitlichen Wände 9 und 10 der Tragplatte 6 verschwenkt, dann entsteht die in F i g. 5 in vereinfachter Darstellung gezeigte Endansicht der Verpakkung. Es ist erkennbar, daß die Lappen 14 und 15 sich teilweise überdecken, und aus Fig. 6 ist zu ersehen, daß auf sie in Richtung der eingezeichneten Pfeile eine Zugkraft ausgeübt werden kann, bevor mittels geeigneter Schweißorgane unter Verwendung eines Gegenlagersl7 die endgültige Verschließung der Verpackung vorgenommen wird. Dieser Verschluß ist luftdicht, denn die Schweißnaht wird zwischen dem freien Folienrand 12 und dem Packungsrand 16 angelegt, also in dem Streifen 35, wo nur geschlossene Falten der Folie auslaufen. Nach dem Liegen der Schweißnähte können die frei über die Packung vorstehenden Enden der Lappen mittels eines geeigneten Schneidwerkzeuges 18 abgeschnitten werden. The bottom wall 11 is then pivoted in an analogous manner, and after this process step there is then a packaging, such as she in Figs. 3 and 4 is shown in different perspective views. In these Figures is at 13 of the above the bottle group 3 a protruding portion of the Length of cut tube 33 designated, and it can be seen that this Section 13 should be longer than the height indicated by double arrow 34 Bottles, so that when the bottom walls 11 and 31 are pivoted, a strip 35 lays with a free edge 12 against the upper wall of the hose section. Will now then pivoted the side walls 9 and 10 of the support plate 6, then arises in FIG. 5, shown in a simplified representation of the end view of the packaging. It can be seen that the tabs 14 and 15 partially overlap, and from Fig. 6 it can be seen that there is a tensile force on them in the direction of the arrows can be exercised before using a suitable welding organs Gegenlagersl7 the final closure of the packaging is made. This Closure is airtight, because the weld seam is between the free edge of the film 12 and the edge of the pack 16 applied, that is, in the strip 35, where only closed Fold the film leak. After the weld seams are in place, they can be freely covered the pack protruding ends of the tabs using a suitable cutting tool 18 are cut off.

Unter Hinweis auf F i g. 6 soll auch noch dargelegt werden, daß man auf die Lappen 14, 15 auch eine Zugkraft in Richtung der Pfeile 21 und 22 ausüben kann, so daß dann unter Verwendung eines Gegenlagers 19 mittels eines Schweißorgans 20 die Lappen gegeneinander festgelegt werden können. In den F i g. 7 a und 7b ist eine weitere Gruppierungsmöglichkeit der Flaschen dargestellt, es ist erkennbar, daß hier die Flaschen 36 und 37 in ihrer Höhe in Bewegungsrichtung des Schiebers 30 ausgerichtet sind. With reference to FIG. 6 should also be shown that one also exert a tensile force on the tabs 14, 15 in the direction of the arrows 21 and 22 can, so that then using a counter bearing 19 by means of a welding member 20 the lobes can be set against each other. In the F i g. 7 a and 7b is Another grouping possibility of the bottles is shown, it can be seen that here the bottles 36 and 37 in their height in the direction of movement of the slide 30 are aligned.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 8 bedarf es nicht der Verwendung eines vorgefertigten Kunststoffschlauchs, Verwendung findet hier eine einfache Kunststoffolie 39, deren Endabschnitte 40 und 41 entweder noch im Bereich des Behälters 1, 2, 2 a, wie gezeigt, oder im Bereich der Tragplatte 6 unter Ausübung entsprechender Klemm- und Zugkräfte, angedeutet mit der Bezugsziffer 42, durch ein geeignetes Schweißorgan43 miteinander verbunden werden. Auch die Endflächen dieser Verpackung werden in der beschriebenen Art und Weise verschlossen. According to the embodiment according to FIG. 8 does not need the Use of a prefabricated plastic hose, a simple plastic film 39, the end sections 40 and 41 either still in the area of the container 1, 2, 2 a, as shown, or in the area of the support plate 6 while exercising corresponding clamping and tensile forces, indicated by the reference number 42, by a suitable welding organ43 are connected to one another. Also the end faces of these Packaging are closed in the manner described.

Eine alternative Verschlußmöglichkeit der Endflächen der Verpackung soll schließlich an Hand der F i g. 9 und 10 noch kurz beschrieben werden. Hier ist mit 43 die Größe des Schweißstempels angedeutet und mit den Pfeilen 44 und 46 die auf die Lappen 45 und 47 ausgeübten Zugkräfte vor der Schweißung. An alternative way of closing the end faces of the packaging should finally on the basis of FIG. 9 and 10 will be briefly described. here the size of the welding die is indicated by 43 and by arrows 44 and 46 the tensile forces exerted on tabs 45 and 47 prior to welding.

Zur Vereinfachung einer solchen Verschließung empfiehlt es sich, eine wärmeisolierende Platte 48 zu verwenden, die in der Verpackung verbleibt und gleichzeitig ein Widerlager für den in Richtung des Pfeiles 49 geführten Schweißstempel 43 bildet. Dieser Verschluß bringt den Vorteil der Einsparung von Folienmaterial, und indem die Platte 48 in der Verpackung verbleibt, wird dadurch auch gleichzeitig die Packung ausgesteift.To simplify such a closure, it is advisable to use a to use heat insulating plate 48, which remains in the package and at the same time an abutment for the one in the direction of the arrow 49 guided welding stamp 43 forms. This closure has the advantage of saving film material, and by If the plate 48 remains in the package, it also becomes the package at the same time stiffened.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Verpacken mehrerer, im wesentlichen gleiche Form aufweisender Gegenstände in Kunststoffolienmaterial mit einem Behälter, welcher die Gegenstände in der gewünschten gegenseitigen Zuordnung bereithält und mit einem Schieber zusammenwirkt und mit Einrichtungen zum Zuführen und Halten der Folie in Füllstellung, dadurch gekennz e i c h n e t, daß zum Verpacken von Glasgegenständen, wie z. B. Flaschen, in eine unter Spannung anliegende Folie in Förderrichtung hinter dem Behälter (1,2,2 a) und in der gleichen Höhe wie dieser eine seitliche Leitwände (7, 8) aufweisende Tragplatte (6) und die Zuführvorrichtung (25) für das Kunststoffolienmaterial (4) angeordnet sind, wobei der Tragplatte (6) zum Einfalten der Hüllenenden dienende schwenkbare Wände (9, 10, 11, 31) zugeordnet sind. Claims: 1. Device for packaging several, essentially objects having the same shape in plastic film material with a container, which keeps the objects ready in the desired mutual assignment and cooperates with a slide and with devices for feeding and holding the Foil in filling position, marked that for packing glass objects, such as B. bottles, in a tensioned film behind in the conveying direction the container (1,2,2 a) and at the same height as this one side baffles (7, 8) having support plate (6) and the feed device (25) for the plastic film material (4) are arranged, the support plate (6) serving for folding in the envelope ends pivotable walls (9, 10, 11, 31) are assigned. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (6) absenkbar und/oder seitlich bewegbar ausgebildet ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the support plate (6) is designed to be lowered and / or laterally movable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Folienschlauches die Zuführvorrichtung (25) ein Rohrabschnitt (24) ist, gegenüber dessen Innenwandung der Folienschlauch (4) durch Saugdruck u. dgl. festgehalten ist. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that when used of a film tube, the feed device (25) is a pipe section (24), opposite the inner wall of which is the film tube (4) held in place by suction pressure and the like is. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrabschnitt (24) in seinem vorderen Mündungsbereich (28) aufgeweitet ist. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the pipe section (24) is widened in its front mouth area (28). 5. Vorrichtung mindestens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrabschnitt (24) erwärmbar ist. 5. The device at least according to claim 3, characterized in that that the pipe section (24) can be heated. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch dem Behälter (1, 2, 2a) zugeordnete Klemmittel (29) für das Folienmaterial. 6. Device according to one or more of claims 1 to 5, characterized by the container (1, 2, 2a) associated clamping means (29) for the film material. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch der Tragplatte (6) zugeordnete Schweißorgane zum Verschließen und/oder gegenseitigen Festlegen der über die Packung vorstehende Endlappen. 7. Device according to one or more of claims 1 to 6, characterized by the support plate (6) associated welding organs for closing and / or mutual Define the end flaps protruding from the pack. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 665 571, 947 538, 1096821; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1783 169, 1 846 964 ; britische Patentschrift Nr. 856 781; USA.-Patentschriften Nr. 2996 180, 2 864 212, 2 118 513, 3 007 295 ; Zeitschrift »Packaging Review«, November 1960, S. 48. Considered publications: German Patent Specifications No. 665 571, 947 538, 1096821; German utility model No. 1783 169, 1 846 964; British U.S. Patent No. 856,781; U.S. Patent Nos. 2996 180, 2,864,212, 2,118,513, 3,007,295; Packaging Review magazine, November 1960, p. 48.
DEN21955A 1962-08-13 1962-08-13 Device for packing several items having essentially the same shape Pending DE1280729B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN21955A DE1280729B (en) 1962-08-13 1962-08-13 Device for packing several items having essentially the same shape
CH991163A CH458193A (en) 1962-08-13 1963-08-08 Process for packaging fragile packaging goods of substantially the same shape and size, e.g. B. of bottles as well as device for carrying out the method and pack produced by the method
AT652163A AT276219B (en) 1962-08-13 1963-08-13 Process for the packaging of bottles or similarly shaped, fragile objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN21955A DE1280729B (en) 1962-08-13 1962-08-13 Device for packing several items having essentially the same shape

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1280729B true DE1280729B (en) 1968-10-17

Family

ID=7341942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN21955A Pending DE1280729B (en) 1962-08-13 1962-08-13 Device for packing several items having essentially the same shape

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT276219B (en)
CH (1) CH458193A (en)
DE (1) DE1280729B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622693A1 (en) * 1986-07-05 1988-01-14 Spiess Gmbh G BOW FEEDER

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2118513A (en) * 1936-10-01 1938-05-24 American Mach & Foundry Tight and loose wrap
DE665571C (en) * 1933-11-28 1938-09-28 Transparent Wrap Machine Corp Method and device for filling various types of goods into bags
DE947538C (en) * 1948-08-10 1956-08-16 Mach Automatiques Bardet Machine for packing several similar, stacked bodies
US2864212A (en) * 1955-05-31 1958-12-16 Bruce Engineering Corp Packaging method and apparatus
DE1783169U (en) * 1958-10-04 1959-02-12 Heinz E Mueller DEVICE FOR PRODUCING HOSE-LIKE PACKAGING.
GB856781A (en) * 1958-03-03 1960-12-21 Rose Brothers Ltd Improvements in wrapping machines
US2996180A (en) * 1959-01-20 1961-08-15 Consumer Prot Inc Method of packaging
US3007295A (en) * 1959-08-31 1961-11-07 Sig Schweiz Industrieges Device for the continuous production of wrappings
DE1846964U (en) * 1961-12-11 1962-02-15 Hans-Joachim Itzigehl BAG CHAIN MADE OF PLASTIC OR SIMILAR MATERIALS.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE665571C (en) * 1933-11-28 1938-09-28 Transparent Wrap Machine Corp Method and device for filling various types of goods into bags
US2118513A (en) * 1936-10-01 1938-05-24 American Mach & Foundry Tight and loose wrap
DE947538C (en) * 1948-08-10 1956-08-16 Mach Automatiques Bardet Machine for packing several similar, stacked bodies
US2864212A (en) * 1955-05-31 1958-12-16 Bruce Engineering Corp Packaging method and apparatus
GB856781A (en) * 1958-03-03 1960-12-21 Rose Brothers Ltd Improvements in wrapping machines
DE1783169U (en) * 1958-10-04 1959-02-12 Heinz E Mueller DEVICE FOR PRODUCING HOSE-LIKE PACKAGING.
US2996180A (en) * 1959-01-20 1961-08-15 Consumer Prot Inc Method of packaging
US3007295A (en) * 1959-08-31 1961-11-07 Sig Schweiz Industrieges Device for the continuous production of wrappings
DE1846964U (en) * 1961-12-11 1962-02-15 Hans-Joachim Itzigehl BAG CHAIN MADE OF PLASTIC OR SIMILAR MATERIALS.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622693A1 (en) * 1986-07-05 1988-01-14 Spiess Gmbh G BOW FEEDER

Also Published As

Publication number Publication date
AT276219B (en) 1969-11-25
CH458193A (en) 1968-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352666C3 (en) Device for packaging flat objects such as bags, garbage bags or the like. in packing bag
EP2477907B2 (en) Packages, in particular for cigarettes, and method and device for producing the same
EP0424991B1 (en) Method and device for the packaging of products
DE19838076B4 (en) Method and device for producing (large) packs
DE4026807C2 (en)
DE3123496C2 (en)
DE4035352C2 (en) Device for producing boxes with a hinged lid and collar and for filling these boxes
DE19616153A1 (en) Container packaging and method and device for producing the same
DE2261416A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INTRODUCING FOLDING BOX CUT-OUTS OD. DGL. IN SHIPPING BOXES
DE2322377A1 (en) PROCEDURE FOR PACKAGING ITEMS AND MACHINE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
CH421799A (en) Packing machine
CH440105A (en) Double lane cross packer
DE1280729B (en) Device for packing several items having essentially the same shape
EP0109353B1 (en) Method of manufacturing a package from flexible material
DE2058949A1 (en) Method and device for placing filled inner bags in outer cartons
DE2317257C2 (en) Method and device for bagging foldable packaged goods, in particular textiles
DE542133C (en) Machine for wrapping block-like objects or bundles of objects, for example cigarette bundles
DE3241267C2 (en) Stretch film packaging device
DE2162765A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSFERRING STACKABLE CONTAINERS FROM A PRODUCTION PLANT TO A CONSUMER PLANT AND PACKAGING FOR SUCH CONTAINERS
DE1905404C (en) Device for packaging prismatic or cylindrical objects or stacks
AT258194B (en) Packaging for several bottles located next to each other, especially champagne bottles
DE4303383A1 (en) Process and apparatus for the packaging of articles in paper bags
DE3045046C2 (en)
DE2334505C3 (en) Method and device for producing a foil pack for an approximately cuboid stack of individual objects
AT267411B (en) Device for packing preferably non-rigid packaged goods between the superimposed halves of a packaging sleeve made of weldable plastic film