DE1280611B - Device for separating and chopping plants in rows - Google Patents

Device for separating and chopping plants in rows

Info

Publication number
DE1280611B
DE1280611B DEST25985A DEST025985A DE1280611B DE 1280611 B DE1280611 B DE 1280611B DE ST25985 A DEST25985 A DE ST25985A DE ST025985 A DEST025985 A DE ST025985A DE 1280611 B DE1280611 B DE 1280611B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chopping
stars
carrier
plants
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST25985A
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Gramse
Gregor Knuesting
Dipl-Ing Walter Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST25985A priority Critical patent/DE1280611B/en
Publication of DE1280611B publication Critical patent/DE1280611B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B41/00Thinning machines
    • A01B41/04Thinning machines with rotating tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

AOIbAOIb

Deutsche Kl.: 45 a-41/04 German class: 45 a -41/04

Nummer: 1280 611Number: 1280 611

Aktenzeichen: P 12 80 611.0-23 (St 25985)File number: P 12 80 611.0-23 (St 25985)

Anmeldetag: 14. Oktober 1966 Filing date: October 14, 1966

Auslegetag: 17. Oktober 1968Opening day: October 17, 1968

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Vereinzeln und Verhacken von in Reihen stehenden Pflanzen, insbesondere Zuckerriibenpflanzen, mit Hackwerkzeugen, die zwecks Freigehens von jeder zu schonenden Pflanze aus der Pflanzenreihe herausbewegbar sind, wobei mindestens zwei in einem um eine etwa lotrechte Schwenkachse durch Kraftantrieb schwenkbaren Träger gehaltene Hackwerkzeuge vorgesehen sind, die in gleichem Winkelabstand voneinander auf ein und demselben Schwenkkreis angeordnet sind. Ein solches Gerät ist aus der französischen Patentschrift 967149 bekanntgeworden. Bei diesem Gerät erfolgt die Schwenkbewegung infolge der starren, d. h. nicht unterbrechbaren Kopplung zwischen den die Schwenkbewegung erzeugenden Getriebegliedern und den antreibenden Laufrädern des Getriebes stetig, d. h. nicht gesteuert absatzweise.The invention relates to a device for separating and chopping plants standing in rows, especially sugar pea plants, with chopping tools, which are to be used gently for the purpose of freeing everyone Plant can be moved out of the plant row, with at least two in one around one vertical pivot axis provided by power drive pivotable carrier held chopping tools which are arranged at the same angular distance from one another on one and the same pivoting circle. Such a device is known from French patent specification 967149. With this device the pivoting movement occurs as a result of the rigid, d. H. non-interruptible coupling between the the pivoting movement generating gear members and the driving wheels of the gear continuous, d. H. not controlled intermittently.

Eine solche Maschine hat schon allein deswegen erhebliche Nachteile, weil eine Berücksichtigung von Lücken oder Ungleichmäßigkeiten im Abstand der einzelnen Pflanzen in der Reihe nicht erfolgen kann. Dies ist jedoch eine Forderung, die ein Vereinzelungsgerät unbedingt erfüllen muß, wenn der vorhandene Pflanzenbestand möglichst gut ausgenutzt werden soll. Andererseits ist es aber bei diesem bekannten Gerät nicht ohne weiteres möglich, ein Steuerglied, ζ. B. eine durch ein den Pflanzenabstand abtastendes Tastorgan gesteuerte Schaltkupplung, in die Antriebsorgane für die Schwenkbewegung einzuschalten, mittels der die Schwenkbewegung zeitweilig unterbrochen werden könnte. Wegen der Lage der Schwenkachse, um die der die Hackwerkzeuge tragende Träger schwenkbar ist, genau über der Pflanzenreihe laufen nämlich stets zwei Hackwerkzeuge im Abstand hintereinander in der gleichen Reihe, und es würden dann bei einem Pflanzenabstand, der größer als der Abstand der beiden Hackwerkzeuge in der Reihe ist, die jeweils von dem vorderen Werkzeug stehengelassenen Pflanzen von dem hinteren Werkzeug weggehackt werden.Such a machine has considerable disadvantages simply because it takes into account Gaps or irregularities in the distance between the individual plants in the row cannot occur. However, this is a requirement that a separating device must absolutely meet if the existing one Plant population should be used as well as possible. On the other hand, it is known with this one Device not easily possible, a control element, ζ. B. one by the plant spacing Scanning sensing element-controlled clutch to switch on the drive elements for the pivoting movement, by means of which the pivoting movement could be temporarily interrupted. Because of the location the pivot axis about which the carrier carrying the chopping tools can be pivoted, exactly above the Plant row always run two hoeing tools at a distance one behind the other in the same Row, and the distance between the plants would be greater than the distance between the two hoeing tools is in the row, the plants left by the front tool of the rear tool can be hacked away.

Ziel der Erfindung ist es, das eingangs erwähnte* aus der französischen Patentschrift 967149 bekannte Gerät derart weiter auszubilden, daß der Hackvorgang durch ein den Pflanzenabstand abtastendes Tastorgan, das in beliebiger Weise ausgebildet sein kann, steuerbar ist.The aim of the invention is to provide the above-mentioned * known from French patent specification 967149 To train device in such a way that the chopping process by scanning the plant distance Touch organ, which can be designed in any way, is controllable.

Dies wird erfindungsgemäß durch die Kombination folgender Merkmale erreicht:According to the invention, this is achieved by the combination of the following features:

a) Die Hackwerkzeuge sind von um je eine zur Schwenkachse des Trägers etwa parallel und im Abstand von dieser angeordneten Drehachse ina) The chopping tools are approximately parallel and in the direction of one to the pivot axis of the carrier Distance from this arranged axis of rotation in

Gerät zum Vereinzeln und Verhacken von in
Reihen stehenden Pflanzen
Device for separating and chopping in
Rows of standing plants

Anmelder:Applicant:

Dipl.-Ing. Walter Stall,Dipl.-Ing. Walter Stall,

3150 Peine, Akazienstr. 123150 Peine, Akazienstr. 12th

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Dipl.-Ing. Walter Stoll, 3150 Peine;Dipl.-Ing. Walter Stoll, 3150 Peine;

Gregor Knüsting, 3325 Broistedt;Gregor Knüsting, 3325 Broistedt;

Siegfried Gramse, 3320 Salzgitter-LebenstedtSiegfried Gramse, 3320 Salzgitter-Lebenstedt

an sich bekannter Weise angetrieben umlaufenden Hacksternen gebildet;formed in a known manner driven rotating chopping stars;

b) die Schwenkachse liegt in an sich bekannter Weise seitlich außerhalb der Pflanzenreihe um etwa den halben Durchmesser des Schwenkkreises gegenüber dieser versetzt;b) the pivot axis lies laterally outside the row of plants in a manner known per se about half the diameter of the pivot circle offset from this;

c) die Schwenkbewegung der Achse jedes Hacksterns erfolgt in an sich bekannter Weise gesteuert absatzweise in stets gleichem Drehsinn jeweils um den Winkelabstand der Hacksterne zueinander.c) the pivoting movement of the axis of each chopping star is controlled in a manner known per se intermittently in the same direction of rotation, each by the angular spacing of the chopping stars to each other.

Ein Gerät mit beim Hackvorgang selbst starren, d. h. nicht rotierend angetriebenen Hackwerkzeugen, die lediglich zwecks Ausrückens aus der Pflanzenreihe um eine seitlich von dieser liegende Achse schwenkbar sind, ist aus den Unterlagen des deutschen Gebrauchsmusters 1929 275 bekannt. Mit diesem Gerät ist aber nur eine Bearbeitung von Reihen verhältnismäßig widerstandsfähiger Pflanzen, wie Tabakpflanzen, Obstbäume oder Rebstöcke, möglich. Für kleine junge Pflanzen ist ein solches Gerät nicht geeignet. Wegen des Aufbrechens des Erdreiches bei hartem Boden schon weiter vor einem starren Hackwerkzeug ist nämlich das bei einem geringen Säabstand erforderliche dichte Heranarbeiten an die jungen Pflanzen kaum noch möglich, ohne daß dabei deren Saugwurzeln beschädigt werden.
Gemäß dem Merkmal a) als rotierende Hackwerkzeuge ausgebildete Hackwerkzeuge haben gegenüber solchen, die starr, d.h. nicht rotierend, angeordnet sind, den Vorteil, daß sie ohne Nachteil bis dicht an die jeweils zu schonende Pflanze herangeführt werden können. Infolge der von ihnen ausgeübten Fräswirkung, bei der jeweils kleinere Bodenstücke losgerissen werden, kommt es nicht zu einem Aufbrechen des Bodens im Bereich vor dem Werkzeug und damit
A device with chopping tools which are rigid during the chopping process itself, ie not rotatingly driven and which can only be pivoted about an axis lying to the side of the row for the purpose of moving out of the row of plants, is known from the documents of the German utility model 1929 275. With this device, however, it is only possible to process rows of relatively resistant plants, such as tobacco plants, fruit trees or vines. Such a device is not suitable for small young plants. Because of the breaking up of the ground in hard soil further in front of a rigid hoeing tool, the close working up to the young plants, which is required with a small sowing distance, is hardly possible without their suction roots being damaged in the process.
According to feature a) designed as rotating chopping tools have the advantage over those that are rigid, ie non-rotating, that they can be brought up close to the particular plant to be protected without any disadvantage. As a result of the milling action exerted by them, in which smaller pieces of soil are torn loose, the soil in the area in front of the tool does not break up and thus does not break up

809 627/1000809 627/1000

3 43 4

auch nicht zu den besonders bei hartem Boden durch sterne bei der Schwenkbewegung beschriebenen Kreistarre Werkzeuge hervorgerufenen Beschädigungen ses seitlich außerhalb der zu bearbeitenden Pflanzender kleinen Pflanzen. Außerdem setzen rotierende reihe liegt.also not to the circular rigidity described by stars in the pivoting movement, especially on hard ground Damage caused by tools ses laterally outside the plant to be worked on small plants. Also put rotating row lies.

Werkzeuge der Schwenkbewegung beim Aus- und Dabei ist nach einem weiteren Merkmal der Erfin-Tools of the swivel movement when moving out and There is another feature of the invention

Einrücken aus der bzw. in die Pflanzenreihe einen 5 dung die Richtung der Schwenkbewegung so gewählt,Moving out of or into the row of plants, the direction of the swivel movement is selected so that

erheblich geringeren Widerstand im Boden entgegen daß die Mittelpunkte der Hacksterne den im BereichSignificantly lower resistance in the ground as opposed to the fact that the centers of the chopping stars correspond to those in the area

als starre, nicht rotierende. der Pflanzenreihe liegenden Teil des Schwenkkreises,as rigid, not rotating. part of the swivel circle lying next to the row of plants,

Es führt jedoch noch nicht zu einem in der Praxis bezogen auf das Gerät entgegengesetzt zur Fahrtbrauchbaren Vereinzelungsgerät, wenn starre Hack- richtung, durchlaufen. However, it does not yet lead to a separating device that can be used in practice in relation to the device in the opposite direction to the drive, if a rigid chopping direction is passed through.

werkzeuge durch rotierend angetriebene ersetzt wer- io Um ein möglichst rasches Heraustreten des Hackden. Ein brauchbares Gerät ergibt sich vielmehr erst sterns aus der Pflanzenreihe zu erreichen, soll die dann, wenn auch gemäß Merkmal b) die Schwenk- Schwenkgeschwindigkeit der Mittelpunkte der Hackachse in an sich bekannter Weise seitlich außerhalb sterne zumindest beim Ausrücken des entsprechender Pflanzenreihe um etwa den halben Durchmesser den Hacksternsaus der Pflanzenreihe gleich groß wie" des Schwenkkreises gegenüber dieser versetzt liegt 15 die Fahrgeschwindigkeit oder vorzugsweise größer und außerdem gemäß Merkmal c) die Schwenkbe- sein als diese.tools are replaced by rotating ones. Rather, a usable device only arises from the row of plants then, albeit according to feature b), the pivoting pivoting speed of the centers of the chopping axis in a manner known per se laterally outside star at least when disengaging the corresponding Plant row around half the diameter of the chopping star from the plant row the same size as " of the swivel circle with respect to this is offset 15 the driving speed or preferably greater and also according to feature c) the swivel be- as this.

wegung gesteuert absatzweise in stets gleichem Dreh- Ist die Schwenkgeschwindigkeit gleich der Fahrge-movement controlled intermittently in always the same turning speed Is the slewing speed the same as the driving

sinn jeweils um den_Winkelabstand der Hackwerk- schwindigkeit, so bewegt sich der Mittelpunkt desmeaning in each case by the angular distance of the hoeing speed, the center of the moves

zeuge zueinander erfolgt. Hacksterns auf einer gespitzten Zykloide; er tritt alsowitness to each other. Hacksterns on a pointed cycloid; so he kicks

Dabei ist durch die Anordnung der Schwenkachse 20 rechtwinklig aus der Reihe aus. Ist die Schwenkge-The arrangement of the pivot axis 20 makes it out of the series at right angles. Is the swivel

seitlich außerhalb der Reihe gemäß Merkmal b) da- schwindigkeit jedoch größer als die Fahrgeschwindig-to the side outside the row according to feature b) but greater than the travel speed

für gesorgt, daß auch bei einer Anordnung mit einer keit, so beschreibt der Hackstern, was besondersmade sure that even with an arrangement with a speed, that is how the Hackstern describes what is special

geraden Anzahl von Hacksternen, z.B. zwei oder günstig ist, sogar eine Ablösebewegung von dereven number of chopping stars, e.g. two or cheap, even a detachment movement from the

vier Hacksternen, stets nur jeweils einer der Hack- Pflanze entgegen der Fahrtrichtung,four chopping stars, always only one of the chopping plant against the direction of travel,

sterne in der Reihe arbeitet, und die Maßnahme ge- 25 In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbei-star works in a row, and the measure is 25

mäß Merkmal c) führt dann zu einem Gerät, bei dem spiele und weitere Einzelheiten der Erfindung darge-according to feature c) then leads to a device in which games and further details of the invention are

durch Abtasten der Pflanzen in der Reihe und Fest- stellt. Es zeigtby scanning the plants in line and noting. It shows

stellen ihres Standortes unterschiedliche Pflanzen- F i g. 1 ein Gerät in schematischer Darstellung inplace different plants in their location. 1 a device in a schematic representation in

abstände in der Reihe selbsttätig berücksichtigt wer- Draufsicht,distances in the row are automatically taken into account top view,

den. 30 Fig. 2 einen Längsschnitt des Gerätes gemäßthe. 30 Fig. 2 shows a longitudinal section of the device according to

Aus den USA.-Patentschriften 1655 509, 2 514 338 F i g. 1,From U.S. Patents 1,655,509, 2,514,338 F i g. 1,

und 3 057413 sind auch Geräte mit rotierenden F i g. 3 einen Schnitt A-A der F i g. 2,and 3 057413 are also devices with rotating figs. 3 shows a section AA of FIG. 2,

Werkzeugen bekanntgeworden, bei denen angetrie- Fig. 4 im Querschnitt den Hauptteil einer zweitenTools become known in which geared Fig. 4 in cross section the main part of a second

bene, ständig im Böden arbeitende Messerscheiben Ausführungsform des Gerätes,level, constantly working knife disks embodiment of the device,

vorgesehen sind. Es ist jedoch nicht möglich, in 35 F i g. 5 einen Teil einer in dem in F i g. 4 darge-are provided. However, it is not possible, in FIG. 35 F i g. 5 a part of a in the in F i g. 4 shown

solche Geräte eine Steuerung einzubauen, so daß sich stellten Ausführungsbeispiel verwendeten Schalt-such devices to install a controller, so that the switching example used

mit keinem dieser Geräte die mit dem erfindungs- kupplung,with none of these devices with the invention coupling,

gemäß ausgebildeten Gerät erreichbare Wirkung er- Fig. 6 eine Ansicht in Richtung des PfeilesE aufThe effect that can be achieved according to the device embodied is shown in FIG. 6 a view in the direction of arrow E

zielen läßt. die in F i g. 5 dargestellte Anordnung,lets aim. the in F i g. 5 arrangement shown,

Es ist ferner aus der französischen Patentschrift 40 Fig. 7 in schematischer Darstellung den HauptteilIt is also from the French patent 40 Fig. 7 in a schematic representation of the main part

738 990 ein Gerät bekannt, das zwei stetig angetrie- eines weiteren Ausführungsbeispiels,738 990 a device known that two continuously driven another embodiment,

bene, um aus der Lotrechten leicht geneigte Achsen F i g. 8 teilweise geschnitten eine besondere Artlevel to get axes slightly inclined from the perpendicular F i g. 8 partially cut a special kind

rotierende Fräsköpfe größeren Durchmessers mit der Befestigung eines Hacksterns auf der diesenrotating milling heads of larger diameter with the attachment of a chopping star on this

starr daran befestigten Hackwerkzeugen aufweist. tragenden Welle,has rigidly attached chopping tools. supporting shaft,

Auch mit diesem bekannten Gerät ist es nicht mög- 45 F i g. 9 ein zur Erzeugung einer periodisch unlich, Pflanzen in der gleich vorteilhaften Weise wie gleichförmigen Schwenkbewegung in die Antriebsmit einem erfindungsgemäß ausgebildeten Gerät zu organe für die Schwenkbewegung einschaltbares Gevereinzeln, triebe und It is also not possible with this known device. 9 a to generate a periodically infinite, Plants in the same advantageous way as a uniform pivoting movement in the drive a device designed according to the invention to organs for the pivoting movement switchable Gevereinzeln, drives and

Bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Gerät ist Fig. 10 einen Schnitt C-C der Fig. 9. ..In the device designed according to the invention, FIG. 10 is a section CC of FIG. 9.

zwischen dem Antrieb der Hacksterne und dem An- 50 Das Gerät ist an einer Werkzeugschiene 1 ange-between the drive of the chopping stars and the 50 The device is attached to a tool rail 1

trieb für die Schwenkbewegung des die Lagerung der bracht, die in nicht näher dargestellter Weise androve for the pivoting movement of the bearing of the brought in a manner not shown

Hacksterne enthaltenden Trägers eine Schaltkupp- einem Schlepper oder einem Geräteträger angebautChopping stars containing carrier a Schaltkupp a tractor or an equipment carrier grown

lung vorgesehen, welche von einem Taster, der in ist. Die Fahrtrichtung ist mit F bezeichnet. Das Gerätment provided by a button that is in. The direction of travel is denoted by F. The device

üblicher Weise die zu schonende Pflanze abtastet, ge- ist mittels paralleler Lenker 2 in üblicher Weise inthe plant to be protected is scanned in the usual way, by means of parallel links 2 in the usual way

steuert wird, d. h. jeweils für den erforderlichen 55 vertikaler Richtung parallel bewegbar gehalten, wo-is controlled, d. H. each for the required 55 vertical direction kept movable in parallel, where-

Drehwinkel des die Hacksterne tragenden Trägers bei es mittels nicht näher gezeigter einstellbarerAngle of rotation of the carrier carrying the chopping stars is adjustable by means of not shown

eingeschaltet wird. Dieser Drehwinkel ist der Winkel, Stützräder am Boden geführt ist.is switched on. This angle of rotation is the angle at which support wheels are guided on the ground.

um den die Hacksterne gegeneinander versetzt sind. Wie besonders auch die F i g. 3 zeigt, sind in demby which the chopping stars are offset from one another. As in particular also the F i g. 3 shows are in the

Ein besonders einfacher Aufbau des Gerätes ergibt Gerät zwei Hacksterne 3, 4 mit beispielsweise je vierA particularly simple structure of the device results in the device having two chopping stars 3, 4 with, for example, four each

sich dann, wenn die Schaltkupplung unmittelbar auf 60 radial gerichteten Messern 5 angeordnet, von denenwhen the clutch is arranged directly on 60 radially directed knives 5, of which

einer den die Lagerung der Hacksterne enthaltenden jedoch jeweils nur einer, z. B. der Hackstern 3, inone containing the storage of the chopping stars but only one, z. B. the Hackstern 3, in

Träger haltenden Welle angeordnet ist. Es ist aber der Pflanzenreihe 6 arbeitet. Es ist natürlich auch beiSupport holding shaft is arranged. But it is the plant row 6 is working. It is of course also at

natürlich auch möglich, die Schaltkupplung an einer entsprechender Ausbildung des SchwenkgetriebesOf course, it is also possible to use the clutch on a corresponding design of the swivel gear

anderen geeigneten Stelle in die Antriebsübertra- möglich, das Gerät mit nur einem Hackstern oderAnother suitable place in the drive transmission possible, the device with only one chopping star or

gungsorgane für die Schwenkbewegung einzufügen. 65 mehr als zwei, z.B. drei Hacksternen auszurüsten.insertion organs for the pivoting movement. 65 to equip more than two, e.g. three chopping stars.

Damit jeweils nur ein Hacksterri in der Pflanzen- Die Hacksterne 3, 4 sind an Wellen 7, 8 befestigt,So that only one Hacksterri in the plant The chopping stars 3, 4 are attached to shafts 7, 8,

reihe arbeitet, ist das Gerät so angeordnet, daß der die in einem an einer lotrechten Welle 10 befestigtenseries works, the device is arranged so that the attached to a vertical shaft 10 in a

Mittelpunkt des von den Mittelpunkten der Hack- Träger 9 drehbar gelagert sind. Oberhalb des Trä-The center of the centers of the chopping carrier 9 are rotatably mounted. Above the

5 65 6

gers9 sind auf den Wellen7, 8 Zahnrädern, 12 schwindigkeit verschiedener Blocklängen, dient eingers9 are on the shafts7, 8 gears, 12 speed of different block lengths, one serves

befestigt, die mit einem an einer zu der Welle 10 Wechselgetriebe 27, welches vorteilhaft auch alsattached, which is connected to a to the shaft 10 change gear 27, which is advantageous also as

konzentrischen Hohlwelle 14 befestigten Zahnrad 13 stufenloses Getriebe ausgebildet werden kann, damitconcentric hollow shaft 14 attached gear 13 continuously variable transmission can be formed so that

im Eingriff stehen. Die Welle 10 ist in der Hohlwelle jede gewünschte Länge des Blockes 36 eingestelltare engaged. The shaft 10 is set to any desired length of the block 36 in the hollow shaft

14 und die Hohlwelle 14 wiederum in dem Gehäuse 5 werden kann. Um ein möglichst rasches Heraus-14 and the hollow shaft 14 can in turn be in the housing 5. In order to find the fastest possible

15 des Gerätes drehbar gelagert. schwenken des gerade in der Pflanzenreihe 6 arbei-Um den in der Pflanzenreihe 6 arbeitenden Hack- tenden Hacksterns aus der Reihe zu erreichen, kann15 of the device rotatably mounted. swivel the currently in the row of plants 6 work around to reach the chopping chopping star working in plant row 6 out of the row

stern 3 aus der Pflanzenreihe 6 auszurücken, bevor gegebenenfalls die Schwenkgeschwindigkeit der Mit-star 3 to move out of the row of plants 6, before the swivel speed of the Mit-

dieser den die zu schonende Pflanze 17 enthaltenden telpunkte 37, 38 der Hacksterne größer sein als diethis the center points 37, 38 of the chopping stars containing the plant 17 to be protected are greater than that

Block 36 erreicht hat, wird der normalerweise quer io Fahrgeschwindigkeit des Gerätes. In diesem FallHas reached block 36, the normal transverse travel speed of the device becomes. In this case

zur Fahrtrichtung F stehende Träger 9 um 180° her- würde sich dann, wie in der F i g. 3 dargestellt ist,to the direction of travel F standing carrier 9 by 180 ° would then, as in FIG. 3 is shown,

umgeschwenkt, d. h., der Träger 9 wird um den Win- der Mittelpunkt 37 des Hacksterns 3 auf der Zyklo-swiveled, d. that is, the carrier 9 is placed around the center point 37 of the chopping star 3 on the cyclo-

kel weitergedreht, um den die Hacksterne 3, 4 gegen- iden 35 bewegen.further rotated, around which the chopping stars 3, 4 move against one another 35.

einander versetzt sind. Bei mehr als zwei Hack- Die Schwenkbewegung erfolgt stets in gleicherare offset from one another. If there are more than two hoes, the swivel movement is always the same

Sternen ist der Schwenkwinkel entsprechend geringer. 15 Richtung (Pfeil U) derart, daß der Bereich desStars the swivel angle is correspondingly smaller. 15 direction (arrow U) such that the area of the

Wegen der Überlagerung der Schwenkbewegung Schwenkkreises 39, der in der Pflanzenreihe 6 liegt, des Trägers 9 und der Fahrbewegung des Gerätes be- entgegen der Fahrtrichtung F durchlaufen wird,
wegt sich der Mittelpunkt 37 des Hacksterns 3 auf Vorteilhaft werden die Hacksterne 3, 4 in der einer gespitzten Zykloiden 18 und der Mittelpunkt 38 Schwenkrichtung U gleichgerichtetem Drehsinn V des Hacksterns 4 auf einer Zykloiden 19, wenn die ao angetrieben, damit, wie sich aus der nach Art eines Schwenkgeschwindigkeit dieser Mittelpunkte 37, 38 Umlaufgetriebes vom Zahnrad 13 her erfolgenden um die Schwenkachse I-I gleich der Fahrgeschwindig- Antrieb der mit den Hacksternen 3, 4 verbundenen keit des Gerätes ist. Von dem aus der Reihe aus- Zahnrädern, 12 ergibt, während der Schwenkbetretenden Hackstern 3 wird während dieser Schwenk- wegung die Drehzahl der Hacksterne 3, 4 (Zahnräder bewegung der zwischen den Kurven 18' und 18" ge- 25 11, 12) erhöht. Auf diese Weise bleiben die den einlegene Bodenstreifen bearbeitet und von dem Hack- zelnen Messern 5 zufallenden Bissen und damit die stern 4 der zwischen den Kurven 19', 19" gelegene Belastung der einzelnen Messer 5 auch bei dem in-Bodenstreifen. folge der Überlagerung von Schwenk- und Fahrbe-
Because of the superimposition of the pivoting movement of the pivoting circle 39, which lies in the row of plants 6, of the carrier 9 and the movement of the device opposite to the direction of travel F,
If the center 37 of the chopping star 3 moves to Advantageously, the chopping stars 3, 4 are in the direction of a pointed cycloid 18 and the center point 38 of the swiveling direction U , the direction of rotation V of the chopping star 4 is in the same direction on a cycloid 19, when the ao is driven, so that, as can be seen from the in the manner of a pivot speed of these center points 37, 38 epicyclic gear from the gear wheel 13 taking place about the pivot axis II equal to the driving speed drive of the speed of the device associated with the chopping stars 3, 4. From the series of gears, 12, while the chopping star 3 enters the swivel, the speed of the chopping stars 3, 4 (gears moving between the curves 18 'and 18 ″) is increased during this swiveling movement In this way, the inserted floor strips and bites from the chopping knives 5 remain, and thus the star 4 of the load on the individual knives 5 located between the curves 19 ', 19 ″ also in the case of the in-floor strip. follow the superposition of swivel and travel

Zwecks Erzeugung der Umlauf bewegung der Hack- wegung vergrößertem Vorschub in etwa konstant,For the purpose of generating the circulating movement of the chopping movement, increased feed approximately constant,

sterne3, 4 wird bei dem in der Fig. 2 dargestellten 30 Die Fig. 4 zeigt eine besonders einfache Ausbil-stars3, 4 are shown in the 30 shown in Fig. 2. Fig. 4 shows a particularly simple training

Ausführungsbeispiel von der vom Schlepper her mit- dungsform des Gerätes.Embodiment of the form of the implement from the tractor.

tels einer Gelenkwelle 20 antreibbaren Hauptwelle 21 Die zur Steuerung der Schwenkbewegung des des Getriebes her mittels eines Kettentriebes 23 zu- Trägers 9 dienende Schaltkupplung 40 ist als Rollennächst eine innerhalb des Gehäuses 15 sich waage- kupplung ausgebildet. Der Antrieb der Hackrecht in Fahrtrichtung F erstreckende Hohlwelle 24 35 sterne 3, 4 erfolgt von der Welle 29' aus über ein mit angetrieben. Von dieser Hohlwelle 24 aus erfolgt dieser Welle verbundenes Kegelrad 31' auf das dann der Antrieb der lotrechten Hohlwelle 14 mittels Kegelrad 26', dessen Nabe zugleich die lotrechte Kegelräder 25, 26. Hohlwelle 14' bildet. Am unteren Ende der Hohl-The main shaft 21, which can be driven by a cardan shaft 20, is used to control the pivoting movement of the carrier 9 by means of a chain drive 23. The drive of the chopping right in the direction of travel F extending hollow shaft 24 35 stars 3, 4 takes place from the shaft 29 'via a driven with. From this hollow shaft 24 from this shaft connected bevel gear 31 'takes place on which the drive of the vertical hollow shaft 14 by means of bevel gear 26', the hub of which at the same time forms the vertical bevel gears 25, 26. Hollow shaft 14 '. At the lower end of the hollow

Um den Hackstem 3 hinter der zu schonenden welle 14' ist das Zahnrad 13 befestigt, von dem ausTo the Hackstem 3 behind the shaft 14 'to be protected, the gear 13 is attached from which

Pflanze 17 aus der Reihe 6 aus und gleichzeitig den 40 die Hacksterne 3, 4 wie schon beschrieben angetrie-Plant 17 from row 6 and at the same time drive the 40 chopping stars 3, 4 as already described.

Hackstern 4 vor dieser Pflanze 17 in die Reihe 6 ein- ben sind.Hackster 4 in front of this plant 17 are entered in row 6.

zunicken, ist, wie beschrieben, eine absatzweise, bei Der Innenring42 der Schaltkupplung 40 ist mit zwei Hacksternen jeweils um 180° Schwenkwinkel der lotrechten Welle 10 starr verbunden, während der erfolgende Schwenkbewegung des Trägers 9 erfor- angetriebene Außenring 43 mit einem sowohl im Gederlich. Zu diesem Zweck ist zwischen eine über ein 45 häuse 15 des Gerätes als auch auf der Welle 10 dreh-Wechselgetriebe 27 von der Hauptwelle 21 her ange- bar gelagerten Kegelrad 32' verbunden ist. Die Steuetriebene Welle 28 und eine die Verlängerung dieser rung der Schaltkupplung 40 erfolgt durch Festhalten Welle 28 bildende Welle 29, die in der Hohlwelle 24 oder Freigeben des die Rollen 44 führenden Käfigs gelagert ist, eine Schaltkupplung 30 angeordnet. Die mittels eines mit zwei um 180° gegeneinander verSchaltkupplung 30 kann, wie in Fig.2 schematisch 50 setzten Rastnocken45, 45' versehenen Schaltringes dargestellt, eine elektromagnetische Kupplung sein 41. Zwecks Schwenkung des Trägers 9 wird der oder, wie später noch näher erläutert wird, auch eine Schaltring 41 für eine halbe Umdrehung freigegeben, mechanisch betätigbare Rollenkupplung. so daß die Welle 10 mit dem Kegelrad 32' gekuppeltnod, as described, is an intermittent nod when the inner ring 42 of the clutch 40 is with two hacking stars each rigidly connected by 180 ° pivot angle of the vertical shaft 10, during the ensuing pivoting movement of the carrier 9 required driven outer ring 43 with both in Gederlich. For this purpose, between a 45 housing 15 of the device and on the shaft 10 rotary change gear 27 is connected from the main shaft 21 mounted bevel gear 32 '. The tax driven Shaft 28 and the extension of this tion of the clutch 40 is done by holding Shaft 28 forming shaft 29, which is in the hollow shaft 24 or release of the cage leading to the rollers 44 is mounted, a clutch 30 is arranged. The coupling clutch is switched 180 ° against each other by means of one with two 30 can, as shown schematically in FIG shown to be an electromagnetic clutch 41. For the purpose of pivoting the carrier 9 is the or, as will be explained in more detail later, a switching ring 41 is also released for half a turn, mechanically operated roller clutch. so that the shaft 10 is coupled to the bevel gear 32 '

Von der Welle 29 aus wird die den Träger 9 tra- ist.From the shaft 29, the carrier 9 is carried.

gende Welle 10 über Kegelräder 31, 32 angetrieben. 55 Das Festhalten und Freigeben des Schaltringes 41Lowing shaft 10 is driven via bevel gears 31, 32. 55 Holding and releasing the switching ring 41

Dabei wird vorteilhaft die Zähnezahl des Kegelrades kann, wie in den F i g. 5 und 6 dargestellt ist, mittelsThe number of teeth of the bevel gear is advantageous, as shown in FIGS. 5 and 6 is shown by means of

32 doppelt so groß gewählt wie die des Kegelrades einer elektromagnetisch von dem Rastnocken 45 ab-32 chosen to be twice as large as that of the bevel gear of an electromagnetically detached from the locking cam 45

31, damit die Welle 29 bei jeder Schwenkung des hebbaren und unter Federdruck wieder vorschnellen-31, so that the shaft 29 rushes forward again with every pivoting of the liftable and under spring pressure.

Trägers 9 um 180° um jeweils eine volle Umdrehung den Schaltklinke 33 erfolgen, wobei das AusklinkenCarrier 9 take place by 180 ° by a full turn of the pawl 33, the notch

weiterzudrehen ist, wodurch die Steuerung der 60 von einem die zu schonende Pflanze abtastendenis to be turned further, whereby the control of the 60 from a scanning of the plant to be protected

Schaltkupplung erleichtert wird. Tastorgan gesteuert ist.Clutch is facilitated. Tactile organ is controlled.

Die Beaufschlagung der elektromagnetischen Ein zur Betätigung der zur Arretierung des Schalt-The application of the electromagnetic input to actuate the locking mechanism for the switching

Schaltkupplung 30 erfolgt durch ein in geeigneter ringes 41 ausgebildeten Schaltklinke 33 dienenderClutch 30 takes place by means of a pawl 33 formed in a suitable ring 41

Weise ausgebildetes und nicht näher dargestelltes Elektromagnet 16 betätigt gleichzeitig eine den Trä-Way designed and not shown electromagnet 16 simultaneously actuates a carrier

Schaltorgan, das ein Tastglied enthält, welches die zu 65 ger 9 in seiner Arbeitsstellung quer zur FahrtrichtungSwitching element, which contains a feeler element, which the to 65 ger 9 in its working position transversely to the direction of travel

schonende Pflanze 17 abtastet. festliegende Sperrklinke 34. Zu diesem Zweck ist dergentle plant 17 scans. fixed pawl 34. For this purpose, the

Zur Erzeugung verschiedener Schwenkgeschwin- mit dem Innenring 42 der Kupplung drehfest ver-To generate different swivel speeds, the inner ring 42 of the coupling is rotatably

digkeiten, und damit bei gleichbleibender Fahrge- bundene Ring 42' mit einer Nut 22 versehen, in dieand thus with the same driving-bound ring 42 'provided with a groove 22 into which

die Sperrklinke 34 eingreift. Die Sperrklinke hat die gleiche Form wie die Schaltklinke 33. Beide Klinken können, wie besonders die Fig. 6 zeigt, um eine gemeinsame Schwenkachse IH-III schwenkbar gelagert sein und sind mittels Federn 46, 47 im Eingriff mit dem Rastnocken 45 bzw. mit der Nut 22 gehalten. Die Bewegungen der Schaltklinke 33 und der Sperrklinke 34 müssen unabhängig voneinander erfolgen können, da zwecks Ausrückens der Kupplung 40 zunächst die Schaltklinke 33 mit den Rastnocken 45 bzw, 45' in Eingriff tritt. Dadurch ist der Schaltring 41 und damit der die Rollen 44 führende Käfig festgelegt, und es tritt beim Weiterdrehen des Außenringes 43 der Kupplung 40 eine zum Auskuppeln erforderliehe Relativbewegung zwischen dem Schaltring 41 einerseits und dem Außenring 43 und dem mit diesem noch gekuppelten Innenring 42 und dem mit diesem verbundenen Ring 42' andererseits ein. Die Sperrklinke 34 tritt erst nach Beendigung dieser Relativbewegung, also nach erfolgtem Auskuppeln, a° in die Nut 22 des Ringes 42' ein. , Zwischen dem Schaltring 41 und dem mit dem Innenring 42 verbundenen Ring 42' ist eine Torsionsfeder eingeschaltet, die während der beim Auskuppeln stattfindenden Relativbewegung gespannt wird und die den Schaltring 41 und damit den die Rollen 44 führenden Käfig nach dem gleichzeitig erfolgenden Lösen der Sehaltklinke 33 und der Sperrklinke 34 derart in Drehrichtung U vorwärts gegenüber dem Innenring verdreht, daß das Einkuppeln erfolgt.the pawl 34 engages. The pawl has the same shape as the pawl 33. Both pawls can, as FIG Groove 22 held. The movements of the pawl 33 and the pawl 34 must be able to take place independently of one another since, in order to disengage the clutch 40, the pawl 33 first engages with the latching cams 45 or 45 '. As a result, the switching ring 41 and thus the cage guiding the rollers 44 is fixed, and when the outer ring 43 of the coupling 40 continues to rotate, a relative movement occurs between the switching ring 41 on the one hand and the outer ring 43 and the inner ring 42 and the still coupled to it with this connected ring 42 'on the other hand. The pawl 34 does not enter the groove 22 of the ring 42 'until after this relative movement has ended, that is to say after the disengagement has taken place. Between the switching ring 41 and the ring 42 'connected to the inner ring 42, a torsion spring is switched on, which is tensioned during the relative movement that takes place when the clutch is disengaged and which the switching ring 41 and thus the cage guiding the rollers 44 after the detachment pawl 33 has been released at the same time and the pawl 34 rotated forward in the direction of rotation U relative to the inner ring that the coupling takes place.

In den bisher erläuterten Ausführungsbeispielen erfolgt die Schwenkbewegung des Trägers 9 stets um eine lotrecht zum Boden stehende Achse I-I, Während der Schwenkbewegung arbeiten dabei beide Hacksterne 3, 4 in der Erde.In the exemplary embodiments explained so far, the pivoting movement of the carrier 9 always takes place around an axis I-I perpendicular to the floor. Both work during the pivoting movement Chopping stars 3, 4 in the ground.

Es ist aber, wie die Fig.7 zeigt, durchaus möglich, die Schwenkbewegung um eine schwach geneigte Achse H-II erfolgen zu lassen. Dies hat den Vorteil, daß. nur der jeweils die Pflanzenreihe bearbeitende Hackstern, z.B. der Hackstern3, im Boden arbeitet, während der Hackstern 4 frei außerhalb des Bodens rotiert. Bei einer solchen Ausbildung ist einmal die Leistungsaufnahme geringer, zum anderen wird die Schwenkbewegung infolge des auf jeweils nur einen Hackstern wirkenden Bodenwider-Standes wesentlich erleichtert.However, as Fig. 7 shows, it is quite possible to allow the pivoting movement to take place around a slightly inclined axis H-II. This has the Advantage that. only the chopping star working on the row of plants, e.g. the chopping star3, in the Soil works while the chopping star 4 rotates freely outside of the soil. With such a training on the one hand the power consumption is lower, on the other hand the swivel movement is due to the ground resistance that only acts one chopping star at a time is made much easier.

Um Beschädigungen der Hackmesser bzw, der die Hacksterne 3, 4 tragenden Wellen 7, 8 beim möglichen Anlaufen an einen Stein zu vermeiden, sind, wie die Fig. 8 zeigt, entweder die Naben59 der Hacksterne 3, 4 an den Wellen 7, 8 unter Zwischenschaltung eines elastischen Elementes, z.B. einer Gummihülse 58 befestigt, oder aber die Messer 5 sind, wie ebenfalls in F i g. 8 dargestellt, an den Naben 59' unter Zwischenschaltung einer Überlastsicherung 60 befestigt; Diese Überlastsicherung 60 kann %. B. in üblicher Weise in der Art einer Rutschkupplung ausgebildet sein, wobei die Messer 5 zwischen zwei Druckscheiben 61, 62 festgeklemmt sind. Bei Erreichen des maximal übertragbaren Dreh- 6q momentes kann die Nabe 59' dann gegenüber dem MesserS durchdrehen;In order to avoid damage to the chopping knives or to the shafts 7, 8 carrying the chopping stars 3, 4 if they run into a stone, either the hubs 59 of the chopping stars 3, 4 on the shafts 7, 8 are below Interposition of an elastic element, for example a rubber sleeve 58, or the knives 5 are, as is also shown in FIG. 8 shown, attached to the hubs 59 'with the interposition of an overload protection 60; This overload protection 60 can %. B. be designed in the usual way in the manner of a slip clutch, the knives 5 between two pressure disks 61, 62 are clamped. When the maximum transmissible torque is reached, the hub 59 'can then spin with respect to the knife;

Die Forderung nach einem raschen Ein- bzw. Ausschwenken der Hacksterne, zugleich aber ausreichender Blocklänge läßt sich awb bei einem geringeren 6$ Abstand der Hacksterne dadurch erreichen» daß die Schwenkbewegung ungleichförmig erfolgt, und zwar derart, daß das. Aus;- bzw. Einschwenken rasch erfolgt, daß aber der Teil des Schwenkkreises, in dem beide Hacksterne außerhalb der Pflanzenreihe bewegt werden, der Träger 9 also etwa parallel zur Pflanzenreihe liegt, verzögert durchlaufen wird.The requirement for swiveling in and out quickly the chopping star, but at the same time sufficient block length, can be awb at a lower $ 6 Achieve the spacing of the chopping stars in that the pivoting movement takes place non-uniformly, namely in such a way that the. out; - or swiveling in takes place quickly, but that the part of the swing circle in which both chopping stars moves outside the row of plants are, the carrier 9 is thus approximately parallel to the row of plants, is passed through with a delay.

Eine solche ungleichförmige Schwenkbewegung läßt sich, wie in den Fig. 9 und 10 schematisch dargestellt, beispielsweise dadurch erzeugen, daß die Welle 28 des in F i g. 2 dargestellten Ausführungsbeispiels unterbrochen ist und zwischen die sich ergebenden Wellenteile 29', 29" ein ungleichförmig übersetzendes Getriebe, z. B. ein Ovalradgetriebe 56, 57, eingeschaltet wird,Such a non-uniform pivoting movement can, as shown schematically in FIGS. 9 and 10, generate, for example, that the shaft 28 of the in F i g. 2 illustrated embodiment is interrupted and between the resulting shaft parts 29 ', 29 "a non-uniform translating gear, e.g. B. an oval gear 56, 57, is switched on,

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gerät zum Vereinzeln und Verbacken von in Reihen stehenden Pflanzen, insbesondere Zuckerrübenpflanzen, mit Hackwerkzeugen, die zwecks Freigehens von jeder zu schonenden Pflanze aus der Pflanzenreihe herausbewegbar sind, wobei mindestens zwei in einem um eine etwa lotrechte Schwenkachse durch Kraftantrieb schwenkbaren Träger gehaltene Hackwerkzeuge vorgesehen sind, die in gleichem Winkelabstand voneinander auf ein und demselben Schwenkkreis angeordnet sind, gekennzeichnet durch die Kombination sämtlicher folgender Merkmale: ä) die Hackwerkzeuge sind von um je eine zur Schwenkachse (I-I, II-II) des Trägers (9) etwa parallel und im Abstand von dieser angeordnete Drehachse (Welle 7, 8) in an sich bekannter Weise angetrieben umlaufenden Hacksternen (3, 4) gebildet;1. Device for separating and baking plants standing in rows, in particular Sugar beet plants, with hoeing tools, which are to be used gently for the purpose of freeing everyone Plant can be moved out of the plant row, with at least two in one by one approximately vertical pivot axis held by power drive pivotable carrier chopping tools are provided, which are at the same angular distance from each other on one and the same pivoting circle are arranged, characterized by the combination of all of the following features: ä) the chopping tools are each one to the pivot axis (I-I, II-II) of the carrier (9) approximately parallel to and at a distance from this axis of rotation (shaft 7, 8) in on in a known manner driven rotating chopping stars (3, 4) formed; b) die Schwenkachse (I-I, II-II) liegt in an sich bekannter Weise seitlich außerhalb der Pflanzenreihe um etwa den halben Durchmesser des Schwenkkreises (39) gegenüber dieser versetzt;b) the pivot axis (I-I, II-II) lies in a known manner laterally outside the Row of plants offset by about half the diameter of the pivot circle (39) with respect to this; c) die Schwenkbewegung des Trägers (9) erfolgt gesteuert absatzweise in stets gleichem Drehsinn jeweils um den Winkelabstand der Hacksterne (3, 4) zueinander.c) the pivoting movement of the carrier (9) is always the same in a controlled, intermittent manner Direction of rotation in each case by the angular distance between the chopping stars (3, 4). 2. Gerät nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Antrieb der Hacksterne (3, 4) und dem Antrieb für die Schwenkbewegung des Trägers (9) eine Schaltkupplung (30,40) vorgesehen ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that between the drive of the chopping stars (3, 4) and the drive for the pivoting movement of the carrier (9) a clutch (30.40) is provided. 3. Gerät nach dem Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkupplung (40) unmittelbar auf einer den Träger (9) haltenden Welle (10) angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the clutch (40) is immediate is arranged on a shaft (10) holding the carrier (9). 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein für die Betätigung der Schaltkupplung (40) dienender, bei eingerückter Kupplung umlaufender Schaltring (41) eine der Anzahl der Hacksterne (3, 4) gleiche Anzahl von gleichmäßig auf seinen Umfang verteilt angeordnete Rastnocken (45, 45') aufweist, über die der Schaltring (41) mittels einer gesteuerten, ortsfest gelagerten Schaltklinke (33) zwecks Ausrückensder Schaltkupplung (40) arretierbar ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that that one for the actuation of the clutch (40) is used when the clutch is engaged circumferential switching ring (41) one of the number of chopping stars (3, 4) the same number of Has locking cams (45, 45 ') evenly distributed over its circumference, via which the Switching ring (41) by means of a controlled, stationary switching pawl (33) for the purpose of disengaging Clutch (40) can be locked. 5. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltkupplung (30) ein Wechselgetriebe (27) vorgeschaltet ist.5. Apparatus according to claim 2, characterized in that the clutch (30) is a change gear (27) is connected upstream. 6. Gerät nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Antrieb für die Schwenkbewegung des. Trägers (9) ein periodisch ungleichförmig übersetzendes Getriebe (56, 57) vorgesehen ist.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the drive for the Pivoting movement of the carrier (9) a periodically non-uniformly translating gear (56, 57) is provided. 7. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelpunkte (37, 38) der Hacksterne (3, 4) den im Bereich der Pflanzenreihe (6) liegenden Teil des Schwenkkreises (39), bezogen auf das Gerät entgegengesetzt zur Fahrrichtung (F), durchlaufen (Pfeil U). 7. Apparatus according to claim 1, characterized in that the center points (37, 38) of the chopping stars (3, 4) in the area of the row of plants (6) lying part of the pivoting circle (39), based on the device opposite to the direction of travel (F ), go through (arrow U). 8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkgeschwindigkeit der Mittelpunkte (37, 38) der Hacksterne (3, 4) gegenüber dem Gerät zumindest beim Ausrücken des entsprechenden Hacksterns aus der Pflanzenreihe (6) gleich groß ist wie die Fahrgeschwindigkeit des Gerätes oder vorzugsweise größer als diese.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the pivot speed of the Center points (37, 38) of the chopping stars (3, 4) with respect to the device at least when moving out of the corresponding chopping star from the row of plants (6) is the same as the driving speed of the device or preferably larger than this. 9. Gerät nach einem oder mehreren der Anspräche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf den an ihren unteren Enden die Hacksterne (3, 4) enthaltenden Wellen (7, 8) Zahnräder (11, 12) befestigt sind, die mit einem konzentrisch zur Schwenkachse (I-I, II-II) liegenden Antriebs- ao zahnrad (13) im Eingriff stehen.9. Apparatus according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that on the shafts (7, 8) gears (11, 12) containing the chopping stars (3, 4) at their lower ends are attached, with a concentric to the pivot axis (I-I, II-II) lying drive ao gear (13) are in engagement. 10. Gerät nach den Ansprüchen 7, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufbewe-10. Apparatus according to claims 7, 8 and 9, characterized in that the Umlaufbewe- gung (Pfeile V) der Hacksteme (3, 4) und die Schwenkbewegung (Pfeil U) des die Hacksterne (3, 4) enthaltenden Trägers (9) gleichsinnig erfolgen. supply (arrows V) of the chopping stems (3, 4) and the pivoting movement (arrow U) of the carrier (9) containing the chopping stars (3, 4) take place in the same direction. 11. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hacksterne (3, 4) in an sich bekannter Weise von an Naben (59) befestigten Hackmessern (5) gebildet sind.11. Apparatus according to claim 1, characterized in that the chopping stars (3, 4) in per se known Way are formed by chopping knives (5) attached to hubs (59). 12. Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Naben (59) der Hacksterne (3, 4) auf ihren Wellen (7, 8) in der Umlaufebene der Hackmesser (5) elastisch nachgiebig befestigt sind.12. Apparatus according to claim 11, characterized in that the hubs (59) of the chopping stars (3, 4) attached to their shafts (7, 8) in the plane of rotation of the chopping knife (5) in an elastically flexible manner are. 13. Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Wellen (7, 8) der Hacksterne (3, 4) Uberlastkupplungen (60) vorgesehen sind.13. Apparatus according to claim 11, characterized in that the chopping stars on the shafts (7, 8) (3, 4) overload clutches (60) are provided. In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschriften Nr. 967 149, 738 990; USA.-Patentschriften Nr. 3 057413, 2514338,
509.
Considered publications:
French Patent Nos. 967 149, 738 990; U.S. Patent Nos. 3,057,413, 2514338,
509
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 809 627/1000 10.68 © Bundesdruckerei Berlin809 627/1000 10.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEST25985A 1966-10-14 1966-10-14 Device for separating and chopping plants in rows Pending DE1280611B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST25985A DE1280611B (en) 1966-10-14 1966-10-14 Device for separating and chopping plants in rows

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST25985A DE1280611B (en) 1966-10-14 1966-10-14 Device for separating and chopping plants in rows

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1280611B true DE1280611B (en) 1968-10-17

Family

ID=7460791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST25985A Pending DE1280611B (en) 1966-10-14 1966-10-14 Device for separating and chopping plants in rows

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1280611B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010686B4 (en) * 2004-03-16 2013-05-08 Johannes Benninger Method for planting seedlings and / or for direct or single-seed sowing and for seed and / or plant care

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1655509A (en) * 1926-11-27 1928-01-10 Patton John William Cotton chopper
FR738990A (en) * 1932-06-23 1933-01-04 Machine to demarcate plants in rows, such as beets, chicory or others
US2514338A (en) * 1946-07-01 1950-07-04 Jackson W Roberts Cultivator and harvester
FR967149A (en) * 1947-11-25 1950-10-26 Hoe
US3057413A (en) * 1960-09-15 1962-10-09 Proctor Joe Wess Plant thinner

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1655509A (en) * 1926-11-27 1928-01-10 Patton John William Cotton chopper
FR738990A (en) * 1932-06-23 1933-01-04 Machine to demarcate plants in rows, such as beets, chicory or others
US2514338A (en) * 1946-07-01 1950-07-04 Jackson W Roberts Cultivator and harvester
FR967149A (en) * 1947-11-25 1950-10-26 Hoe
US3057413A (en) * 1960-09-15 1962-10-09 Proctor Joe Wess Plant thinner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010686B4 (en) * 2004-03-16 2013-05-08 Johannes Benninger Method for planting seedlings and / or for direct or single-seed sowing and for seed and / or plant care
DE102005010686B9 (en) * 2004-03-16 2013-07-04 Johannes Benninger Method for planting seedlings and / or for direct or single-seed sowing and for seed and / or plant care

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1224082B (en) Haymaking machine
DE3043696C2 (en) Device for punching perforation holes in lawns
DE1048059B (en) Agricultural device for breaking up clods of earth
DE2541287A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE2624902A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE2640190A1 (en) AGRICULTURAL MACHINE
DE1280611B (en) Device for separating and chopping plants in rows
DE3334727A1 (en) COMBINED TILLAGE MACHINE
DE135213C (en)
DE527579C (en) Soil cultivation machine with rotating tools
DE917578C (en) Method and device for cultivating the soil, in particular for producing arable soil that is ready for sowing
DE281919C (en)
DE485331C (en) Soil cultivation machine, the tools of which are moved through the soil transversely to the direction of travel by means of chain drives
DE549689C (en) Machine for processing fallow land
AT348812B (en) LAWN MILLING DEVICE
DE874965C (en) Device for plowing, loosening, sowing and covering the seeds at the same time
DE1240322B (en) Haymaking machine
DE875423C (en) Agricultural machine for hoeing, loosening the soil and pulling out the weed plants
DE442552C (en) Device for adjusting the cutting angle of the chopping knife for two-row parallelogram chipping machines
DE830123C (en) Motor harrow unit with spiked rollers driven by the PTO shaft of a tractor
DE2618842A1 (en) Manually controlled engine driven cultivator - has front and rear shafts rotating at different speeds and brakes to counteract excess thrust
DE823058C (en) Beet chopping and chopping machine
DE333967C (en) Milling tool with laterally rotating cutters on axes arranged at the end of a boom perpendicular to its longitudinal axis
DE1133932C2 (en) Soil cultivation machine with vertically rotating tool
DE695457C (en) Mobile device for moving compost heaps or the like.