DE1280320B - Speichereinrichtung - Google Patents

Speichereinrichtung

Info

Publication number
DE1280320B
DE1280320B DEJ27947A DEJ0027947A DE1280320B DE 1280320 B DE1280320 B DE 1280320B DE J27947 A DEJ27947 A DE J27947A DE J0027947 A DEJ0027947 A DE J0027947A DE 1280320 B DE1280320 B DE 1280320B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
electron beam
storage element
surface pattern
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEJ27947A
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Mills Hart
Joseph Robert Werning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1280320B publication Critical patent/DE1280320B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C13/00Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
    • G11C13/04Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using optical elements ; using other beam accessed elements, e.g. electron or ion beam
    • G11C13/048Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using optical elements ; using other beam accessed elements, e.g. electron or ion beam using other optical storage elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
GlIc
Deutsche Kl.: 21 al -37/66
Nummer: 1280 320
Aktenzeichen: P 12 80 320.2-53 (J 27947)
Anmeldetag: 17. April 1965
Auslegetag: 17. Oktober 1968
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Speicherung von Informationen mit einem die Form eines dünnen Filmes aufweisenden Speicherelement.
Es sind bereits Informationsspeichereinrichtungen bekannt, in welchen die Informationen durch Verformung eines thermoplastischen Materials gespeichert werden. Die Ablesung dieser Informationen erfolgt bei dieser Einrichtung durch optische Mittel.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Informationsspeichereinrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, in Form dünner Filme aufgebaute Speicher auf nicht optischem Wege ablesen zu können.
Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß in einem luftleeren Gefäß ein Elektronenstrahl-Erzeuger dem Speicherelement gegenüberliegend angeordnet ist, wobei das letztere ein Flächenmuster, bestehend aus zwei unterschiedliche Ordnungszahlen besitzenden Materialien, aufweist, und daß in das Gefäß ein Elektronen-Detektor ragt.
Weitere Merkmale der Erfindung sind den Ansprüchen zu entnehmen.
Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend an Hand von in den Figuren veranschaulichten Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Speichereinrichtung gemäß der Erfindung,
Fig.2 einen vergrößerten Querschnitt des in der Einrichtung nach Fig. 1 verwendeten Speicherelementes und
Fig. 3 einen Querschnitt einer anderen Ausführungsform eines in der Einrichtung nach F i g. 1 verwendbaren Speicherelementes.
Der Speichereinrichtung 10 sind die Steuerschaltung 20 und die Darstellungsvorrichtung 30 zugeordnet. In dem luftleeren Gefäß 11 der Speichereinrichtung 10 ist der Elektronen-Erzeuger 12 angeordnet und ihm gegenüberliegend das Speicherelement 14, an dem der Strommesser 16 angeschlossen ist, und in einer Seitenwand des Gefäßes ist der Elektronen-Detektor 15 befestigt. Einzelheiten des Speicherelementes 14 sind in der F i g. 2 gezeigt. Dieses Speicherelement enthält auf der Unterlage 21 den Film 22 aus Silberhalogenid, der unbelichtete Flächen 24 und belichtete Flächen 23 besitzt, und eine Schicht 25 aus einem elektrisch leitenden Material. Zwischen der Schicht 25 und Erde ist über den Strommesser 16 eine Verbindung hergestellt. Der Elektronen-Erzeuger 12 erzeugt einen Elektronenstrahl 13, der auf das Speicherelement 14 auftrifft. Die Lage des Elektronenstrahles 13 auf dem Speicherelement 14 steuert die Steuerschaltung 20. Einige Elektronen des Elektronenstrahles 13 werden zu dem Speichereinrichtung
Anmelder:
International Business Machines Corporation,
Armonk,N.Y.(V.St.A.) ....
Vertreter: -
Dipl.-Ing. G. Brügel, Patentanwalt,
7030 Böblingen, Sindelfinger §tr. 49
Als Erfinder benannt:
Donald Mills Hart, Los Gatqs, Calif.;
1S Joseph Robert Werning, San Jose, Calif.
(V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
ao V. St. v. Amerika vom 27. April 1964 (362 599)
■ Elektronen-Detektor 15 zurückgestrahlt und die
as anderen Elektronen fließen durch,die Schicht 25 über den Strommesser 16 zur Erde. Die Schicht 25 ist sehr dünn und der Elektronenstrahl 13 hat soviel Energie, um diese Schicht 25 zu durchdringen und auf die Schicht 23 zu gelangen. Jedoch, ist die Schicht 25 leitend, so daß eine Ladungsansammlung durch den Elektronenstrahl 13 nicht erfolgt.
Die Anzahl der zum Detektor 15 zurückgestrahlten Elektronen hängt ab von der Ordnungszahl des Materials, auf welches der Elektronenstrahl auftrifft.
Die belichteten Flächenstücke 24 haben einen höheren Silbergehalt und die unbelichteten Flächenstücke 23 demgegenüber einen niedrigeren Silbergehalt. Somit hängt die Anzahl der zurückgestrahlten Elektronen ab vom Auftreffen des Strahles auf eine belichtete Fläche 23 oder eine unbelichtete Fläche 24; entsprechend groß ist der Ausgang des Detekto.rs 15, der anzeigt, auf was für eine Material der Elektronenstrahl 13 auf trifft. Da die Gesamtanzahl der Elektronen des Strahles 13 entweder zum Detektor 15 zurückgestrahlt wird oder durch den Strommesser 16 fließt, gibt auch der Strommesser 16 eine Anzeige, auf was für ein Material der Elektronenstrahl 13 auftrifft.
Die Ausgabevorrichtung 30 besteht aus einer an sich bekannten Kathodenstrahlröhre. Die Intensität des Elektronenstrahles der Ausgabevorrichtung 30 wird gesteuert durch den Ausgang des Detektors 15,
809 627/1300
und die χ und y Ablenkungen des Elektronenstrahles in der Kathodenstrahlröhre 30 bestirnmt die Steuerschaltung 20.
Die Steuerschaltung 20 steuert sowohl den Elektronenstrahl in der Speichereinrichtung 10 als auch in der Kathodenstrahlröhre der Ausgabevorrichtung 30, so daß diese beiden Elektronenstrahlen das Speicherelement 14 und den Schirm der Ausgabevorrichtung 30 ähnlich wie bei der Abtastung einer Fernsehröhre abtasten. Das Abtasten des Speicherelementes 14 und des Schirmes der Kathodenstrahlröhre 30 erfolgt synchron. Da Steuereinrichtungen für das Ablenken von Elektronenstrahlen an sich bekannt sind, erfolgt keine Beschreibung derselben.
Das auf dem Schirm der Ausgabevorrichtung 30 dargestellte Bild entspricht genau dem des Speicherelementes 14. Es ist jedoch klar, daß die Größe des Speicherelementes 14 viel kleiner als die Größe des Schirmbildes der Kathodenstrahlröhre 30 sein kann und nur zwecks Vereinfachung der Darstellung sind ao die Größen dieser beiden Bilder gleichgezeichnet.
Die Schicht 25 kann aus im Vakuum aufgebrachten Gold von einigen hundert Angstrom Dicke bestehen. Die Schicht 22 kann aus einem herkömmlichen Silberhalogenidfilm bestehen, der belichtete Flächen 24 und unbelichtete Flächen 23 aufweist. Die Schicht 21 stellt irgendeine geeignete Unterlage, z. B. Glas, dar.
Wie weiter obenerwähnt, verhütet die stromleitende Schicht 25 die Ansammlung von einer elekirischen Ladung durch den Elektronenstrahl 13 während des Lesens. Wenn die Energie des Elektronenstrahles so groß ist, daß das Sekundäremissionsverhältnis gleich eins ist (d.h., wenn ein Elektron das Speicherelement 14 verläßt für jedes Elektron, das im Strahl 13 ankommt), kann die Schicht 25 weggelassen werden. Wenn jedoch die leitende Schicht 25 vorgesehen wird, ist es möglich, einen Elektronenstrahl zu verwenden, der eine größere Beschleunigung aufweist.
Eine andere Ausführungsform für ein Speicherelement 14 ist in F i g. 3 dargestellt. Dieses Speicherelement enthält zwei Schichten 41 und 42, die aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sind und auf der Unterlage 44 aufgebracht sind. An bestimmten Stellen, beispielsweise 43, ist die Schicht 42 auf maschinellem Wege entfernt, so daß die Schicht 41 freigelegt ist. Die Schichten 41 und 42 sind beide aus einem elektrisch leitenden Material hergestellt; somit stellt die Verbindung zum Strommesser 16 die Schicht 41 her.
Die Wirkungsweise einer Speichereinrichtung, die das in F i g. 3 dargestellte Speicherelement enthält, entspricht der Wirkungsweise einer Einrichtung, die das in F i g. 2 gezeigte Speicherelement verwendet. Die Wirkungsweise der Speichereinrichtung hängt ab von der Anzahl der zurückgestrahlten Elektronen, die wiederum abhängt von dem speziellen Material (d. h. von der Ordnungszahl des Materials), auf das der Elektronenstrahl auftrifft. Die elektrisch leitende Schicht 25 wird nicht benötigt, wenn beide Schichten und 42 leitender Natur sind. Das in Fig.3 gezeigte Speicherelement kann auf irgendeine gebräuchliche Technik hergestellt werden. Wenn die Fläche extrem klein ist, ist ein einen Elektronenstrahl verwendendes Herstellungsverfahren das geeignetste.
In der gezeigten besonderen Ausführungsform besteht die Schicht 41 aus Gold, das eine höhere Ordnungszahl als die Schicht 42, die aus Aluminium besteht, aufweist. Die Schicht 42 ist 10 Mikron dick und die Schicht 41 mehrere Millimeter. Die Schicht kann auch so dick gemacht werden, um die Schicht 42 zu tragen; in diesem Fall erübrigt sich die Unterlage 44. Die Deckschicht 42 ist relativ dünn,, um sicherzustellen, daß der Wechsel in der Anzahl der zurückgestrahlten Elektronen eher der Ordnungszahl als den Unterschieden in der Topologie entspricht. Die Schicht 42 muß jedoch dicker sein als die Strahleneindringtiefe für das diese Schicht verkörpernde Material. Das Material mit der höheren Ordnungszahl könnte auch die Schicht 42 anstatt der Schicht 41 bilden.
In beiden Ausführungsformen für ein Speicherelement kann der Elektronenstrahl eine Energie von ungefähr 10 000 Elektronenvolt besitzen.
Wie weiter oben beschrieben, bildet den Ausgang ein Bild auf dem Schirm der Kathodenstrahlröhre 30. Es ist selbstverständlich, daß ein Digital-Signal direkt von dem Ausgang des Detektors 15 abgenommen werden könnte. Das luftleere Gefäß 11 kann entweder eine dauernd vakuumabgedichtete Röhre oder eine Röhre, die den Austausch von Speicherelementen 14 erlaubt, darstellen. Im letzteren Fall ist eine Vakuumpumpe notwendig, um nach dem öffnen der Röhre das Vakuum wieder herstellen zu können.

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Speicherung von Informationen mit einem die Form eines dünnen Filmes aufweisenden Speicherelement, dadurch gekennzeichnet, daß in einem luftleeren Gefäß (11) ein Elektronenstrahl-Erzeuger (12) dem Speicherelement (14) gegenüberliegend angeordnet ist, wobei das letztere ein Flächenmuster, bestehend aus zwei unterschiedliche Ordnungszahlen besitzenden Materialien (23, 24 bzw. 41, 42), aufweist, und daß in das Gefäß (11) ein Elektronen-Detektor (15) ragt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektronen-Detektor (15) an einen Kathodenstrahl-Oszillographen (30) angeschlossen ist und daß eine Elektronenstrahl-Ablenksteuerschaltung (20) für die Synchronisation der Bewegung des Elektronenstrahles des im Gefäß (11) angeordneten Elektronenstrahl-Erzeugers (12) und des Kathodenstrahl-Oszillographen (30) während des Speicherauslesens vorgesehen ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Speicherelement (14) eine Silberhalogenidschicht (22), die ein Flächenmuster (23,24) belichteter und unbelichteter Stellen aufweist, besitzt.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Speicherelement (14) zwei Schichten (41,42) aus Materialien mit unterschiedlichen Ordnungszahlen, von denen die dem Elektronenstrahl7Erzeuger (12) zugewandte Schicht (42) ein durch bis auf die andere Schicht (41) entfernte Schichtstellen gebildetes Flächenmuster aufweist.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Speicherelement (14) auf seiner dem Elektronenstrahl-Erzeuger (12) zugewandten Seite auf der Silberhalogenidschicht (22) bzw. den beiden unterschiedliche
Ordnungszahlen besitzenden Schichten (41, 42) eine Schicht (25) eines elektrisch leitenden Materials trägt.
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Speicherelement (14) auf seiner dem Elektronenstrahl-Erzeuger (12) abgewandten Seite auf der Silberhalogenidschicht(22) bzw. den beiden unterschiedliche Ordnungszahlen aufweisenden Schichten (41,42) eine Schicht (21 bzw. 44) einer tragenden Unterlage, z. B. Glas, aufweist.
7. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Schicht (25) aus Gold mit einer Dicke von einigen hundert Angström besteht.
8. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die das Flächenmuster aufweisende Schicht (42) eine niedrigere Ordnungszahl als die andere (41) der beiden Schichten (41, 42) besitzt.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die das Flächenmuster aufweisende Schicht (42) aus Aluminium und die andere Schicht (41) aus Gold besteht.
10. Einrichtung nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die das Flächenmuster aufweisende Schicht (42) geringfügig dikker ist als die Eindringtiefe der Strahlen in das Material dieser Schicht.
11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die das Flächenmuster aufweisende Schicht (42) eine höhere Ordnungszahl als die andere (41) der beiden Schichten (41,42) aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 627/1300 10.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEJ27947A 1964-04-27 1965-04-17 Speichereinrichtung Withdrawn DE1280320B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US362599A US3389382A (en) 1964-04-27 1964-04-27 Electron beam readout of stored information

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1280320B true DE1280320B (de) 1968-10-17

Family

ID=23426741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ27947A Withdrawn DE1280320B (de) 1964-04-27 1965-04-17 Speichereinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3389382A (de)
AT (1) AT274911B (de)
DE (1) DE1280320B (de)
GB (1) GB1038600A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3519788A (en) * 1967-01-13 1970-07-07 Ibm Automatic registration of an electron beam
US3550094A (en) * 1968-04-01 1970-12-22 Gen Electric Semiconductor data storage apparatus with electron beam readout
GB1281991A (en) * 1968-06-21 1972-07-19 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to a method and apparatus for storing information
FR1588067A (de) * 1968-10-25 1970-04-03
US3628193A (en) * 1969-02-19 1971-12-21 Inst Of Medical Sciences The Tactile image projection system
US3708712A (en) * 1969-09-29 1973-01-02 Rca Corp Intelligence-handling device having means for limiting induced electrostatic potential
GB1508989A (en) * 1974-07-11 1978-04-26 Marconi Co Ltd Electron beam reading arrangements

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2297752A (en) * 1939-07-10 1942-10-06 Du Mont Allen B Lab Inc Monitoring and control system
US2657378A (en) * 1951-05-25 1953-10-27 Bell Telephone Labor Inc Pulse translation apparatus
US2901662A (en) * 1955-03-15 1959-08-25 Nozick Seymour Electronic storage device
US2859376A (en) * 1955-05-19 1958-11-04 Bell Telephone Labor Inc Electron discharge storage device
BE569802A (de) * 1956-10-23
US3168726A (en) * 1961-01-06 1965-02-02 Ampex Apparatus for thermoplastic readout

Also Published As

Publication number Publication date
AT274911B (de) 1969-10-10
GB1038600A (en) 1966-08-10
US3389382A (en) 1968-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147382C3 (de) Einrichtung zur Abbildung eines Objektes mittels durch Masken räumlich modulierbarer elektromagnetischer Strahlung oder Korpuskelstrahlung hoher Energie
DE1813324C3 (de) Elektronische Setzeinrichtung
DE2533405B2 (de) Verfahren zum verschachtelten auslesen einer ladungsspeicheranordnung
DE69124436T2 (de) Bildaufnahmesystem mit optischer Bildformumwandlung
DE19733338C2 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung zur Erstellung von Panorama-Schichtaufnahmen von Körperteilen eines Patienten
DE2853363A1 (de) Roentgendiagnostikeinrichtung mit fernsehuebertragung
DE1280320B (de) Speichereinrichtung
DE2254916B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anfertigung einer bleibenden Kopie von in Form eines Fernsehrasters vorliegenden Eingangsinformationen
EP0456322B1 (de) Anordnung zum Erzeugen von Röntgenaufnahmen
DE69712860T2 (de) Vorrichtung zur Röntgenbilderzeugnung mit erhöhter Auflösung mittels hochauflösender-Detektoren
DE2106268A1 (de) Verfahren und einrichtung zur zeilenweisen bildaufnahme eines gegenstandes
DE1162001B (de) Elektronenentladungsvorrichtung, insbesondere Fernsehaufnahmeroehre
EP0135642A1 (de) Sensorsystem für Fernsehbildröhren
DE2230529C2 (de) Fernsehkameraröhre
DE589810C (de) Kathodenstrahloszillograph
DE2702448A1 (de) Verfahren zur positionierung eines mit einer marke versehenen werkstueckes relativ zu einem abtastfeld bzw. zu einer maske
DE682198C (de) Einseitiger Mosaikschirm fuer speichernde Bildfaengerroehren mit Kathodenstrahlabtastung
DE2234789C3 (de) Photoelektrischer Wandler für ein Erkennungssystem von bildhaften Mustern
DE4120457C2 (de) Vorrichtung zum Reproduzieren eines Bildes in zwei verschiedenen Formen
DE673180C (de) Verfahren zur Herstellung von Bildaufzeichnungen auf einen gleichfoermig bewegten Aufzeichnungstraeger mittels Braunscher Roehren
DE1498656C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Abtasten einer Zone der Oberfläche einer Probe mit einem Elektronenstrahl zum Zweck der Röntgenmikroanalyse
DE2914803A1 (de) Halbleiter-bildabtastvorrichtung
DE2446034A1 (de) Szintigramm-anzeigegeraet
DE951451C (de) Fernsehaufnahmeroehre
DE941630C (de) Einrichtung fuer die Roentgendurchleuchtung oder bzw. und die Herstellung von Roentgenaufnahmen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee