DE1280191B - Wire unwinding device - Google Patents

Wire unwinding device

Info

Publication number
DE1280191B
DE1280191B DE1965V0029486 DEV0029486A DE1280191B DE 1280191 B DE1280191 B DE 1280191B DE 1965V0029486 DE1965V0029486 DE 1965V0029486 DE V0029486 A DEV0029486 A DE V0029486A DE 1280191 B DE1280191 B DE 1280191B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
crown
arm
drainage
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965V0029486
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Hofrichter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vornbaeumen & Co E
Original Assignee
Vornbaeumen & Co E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vornbaeumen & Co E filed Critical Vornbaeumen & Co E
Priority to DE1965V0029486 priority Critical patent/DE1280191B/en
Publication of DE1280191B publication Critical patent/DE1280191B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/16Unwinding or uncoiling
    • B21C47/18Unwinding or uncoiling from reels or drums
    • B21C47/20Unwinding or uncoiling from reels or drums the unreeled material moving transversely to the tangent line of the drum, e.g. axially, radially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/02Methods or apparatus in which packages do not rotate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)

Description

Drahtablaufvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Drahtablaufvorrichtung an Spulmaschinen zum Umspulen von Drahtbunden auf Spulen mit einer Ablaufkrone und einem koaxial um deren Hauptachse umlaufenden Abschlagarm, bei der der ablaufende Draht über den Abschlagarm zu dessen Rotationszentrum geführt wird und die Vorrichtung in axialer Richtung verläßt.Wire pay-off device The invention relates to a wire pay-off device on winding machines for rewinding wire coils onto spools with a pay-off crown and a cut-off arm rotating coaxially around its main axis, in which the running-off Wire is guided over the cutting arm to its center of rotation and the device leaves in the axial direction.

Im Betrieb derartiger Vorrichtungen treten, bedingt durch das Gewicht der Drahtbunde und deren Rotationsgeschwindigkeit, hohe Massenkräfte auf, die infolge von Unregelmäßigkeiten in der Wicklung der Drahtbunde mit starken Unwuchterscheinungen einhergehen. Zur Sicherstellung eines geordneten Drahtablaufes und zur Vermeidung von Drahtbrüchen können mit diesen Vorrichtungen verhältnismäßig niedrige Drahtablaufgeschwindigkeiten nicht überschritten werden. Das Aufziehen eines weiteren Drahtbundes erfordert ein Stillsetzen der Ablaufkrone und damit ein Unterbrechen des Spulvorganges. In the operation of such devices occur due to the weight the wire coils and their speed of rotation, high inertia forces that result of irregularities in the winding of the wire coils with severe unbalance phenomena accompanied. To ensure an orderly wire flow and to avoid it wire breaks can be achieved with these devices at relatively low wire unwinding speeds not be exceeded. The pulling up of another wire bundle requires a Shutdown of the pay-off crown and thus an interruption of the winding process.

Es ist eine Drahtablaufvorrichtung bekannt, bei der zur Vermeidung großer rotierender Massen eine feststehende Ablaufkrone mit vertikaler Hauptachse vorgesehen ist, die von einem koaxial umlaufenden Abschlagarm umkreist wird. Der Abschlagarm hebt beim Umkreisen den Draht von dem mit der Krone feststehenden Drahtbund ab, der nachfolgend zum Rotationszentrum des Abschlagarmes geführt und vor Auflaufen auf die Spule einen Richtapparat passiert, in dem der sich beim Abheben verdrehende Draht entdrallt wird. Bei dieser Vorrichtung ist eine Feststellung der Ablaufkrone durch Feststellbügel erforderlich, die außerhalb des Umkreisungsbereiches des Abschlagarmes angeordnet sind und unter Umgreifen des bzw. der Drahtbunde auf der Ablaufkrone an deren oberen Bereich angreifen. Zum Nachladen der Ablaufkrone müssen diese Feststellbügel entfernt werden, so daß neben einem nicht unbeträchtlichen Bauaufwand auch bei dieser Vorrichtung eine Unterbrechung des Spulvorganges auftritt. Treten infolge von Unregelmäßigkeiten in der Wicklung des Drahtbundes Hemmungen beim Abheben von Drahtwicklungen durch den Abschlagarm auf, so entstehen Schwankungen in der Zugspannung im Draht in seinem freien Verlauf zwischen Abschlagarm und Spule. A wire drainage device is known in which to avoid large rotating masses have a fixed discharge crown with a vertical main axis is provided, which is circled by a coaxially rotating cut-off arm. Of the The knock-off arm lifts the wire from the wire collar fixed to the crown when circling from, which subsequently led to the center of rotation of the knock-off arm and before the run-up A straightening device happens on the bobbin, in which the twisting device turns when it is lifted off Wire is untwisted. In this device there is a detection of the drainage crown required by locking brackets that are outside the circumferential area of the knock-off arm are arranged and encompassing the wire bundle (s) on the drainage crown attack on their upper area. To reload the drainage crown, these locking brackets be removed, so that in addition to a not inconsiderable construction effort also with this Device an interruption of the winding process occurs. Occurring as a result of irregularities in the winding of the wire bundle inhibitions when lifting wire windings the tee arm on, so there are fluctuations in the tension in the wire in his free course between the knock-off arm and the bobbin.

Zur Sicherstellung einer gleichmäßigen Aufspulung müssen daher Ausgleichsmöglichkeiten vorgesehen sein, die z. B. in der Zwischenschaltung eines sogenannten Tänzers zwischen Richtapparat und Spule bestehen. Auch derartige Ausgleichsvorrichtungen verhindern jedoch nicht das Auftreten von Drahtbrüchen, wenn sich der vom Drahtbund abzuhebende Draht infolge von Überwicklungen verhakt hat und vom Abschlagarm auch unter Einwirkung der maximalen, durch den Spulenantrieb bedingten Zugkraft nicht mehr abgehoben werden kann.In order to ensure even winding, compensation options must therefore be provided be provided, the z. B. in the interposition of a so-called dancer between Straightener and coil exist. Also prevent such compensating devices but not the occurrence of wire breaks when the wire bundle to be lifted off Wire has got stuck as a result of overwinding and from the tee arm also under action the maximum tensile force caused by the coil drive can no longer be lifted can.

Weiterhin ist eine Drahtablaufvorrichtung bekannt, die eine Ablaufkrone mit zur Vertikalen geneigten, nahezu horizontal verlaufenden Hauptachse aufweist. Furthermore, a wire pay-off device is known which has a pay-off crown with the main axis inclined to the vertical, almost horizontally.

Die Ablaufkrone ist auf ihrer Hauptachse unverdrehbar angeordnet und wird von einem Abschlagarm koaxial umkreist. Die Schrägstellung der Hauptachse der Ablaufkrone dient bei dieser bekannten Vorrichtung dazu, ein Nachrutschen von Windungen des Drahtbundes bei unkorrekter Wicklung desselben zu verhindern und ein daraus resultierendes Verhaken mit der Folge des Auftretens von Drahtbrüchen auszuschließen. Bei dieser bekannten Vorrichtung läuft der abgenommene Draht unmittelbar von einer Führungsrolle des Abschlagarmes zu einem Führungsrollenpaar, welches im Abstand zur Ablaufkrone an einem Gestell ortsfest angebracht ist. Hierbei passiert der Draht eine verhältnismäßig große Strecke, in der er selbst keinerlei Führung hat und unter Einwirkung von Zentrifugalkräften infolge des Umlaufens des Abschlagarmes unkontrolliert nach außen ausfliegen kann. Diese Ausgestaltung beschränkt die Vorrichtung auf verhältnismäßig geringe Drahtablaufgeschwindigkeiten, so daß diese Vorrichtung sich in der Praxis nicht bewährt hat.The discharge crown is arranged on its main axis and cannot rotate is circled coaxially by a knock-off arm. The inclination of the main axis of the The drainage crown is used in this known device to prevent turns from slipping of the wire bundle in the event of incorrect winding of the same and a result to exclude resulting entanglement with the consequence of the occurrence of wire breaks. In this known device, the removed wire runs directly from one Guide role of the tee arm to a pair of guide rollers, which in the distance is fixedly attached to the drainage crown on a frame. This is where the wire happens a relatively long distance in which he himself has no leadership and under The effect of centrifugal forces as a result of the turning of the cutting arm is uncontrolled can fly outwards. This configuration limits the device to relatively low wire unwinding speeds, so that this device is in practice has not proven itself.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit geringstem Bauaufwand eine wirksame Feststellung der Ablaufkrone gegenüber dem Abschlagarm zu schaffen, die während des normalen Betriebes ein ungehindertes Abheben des Drahtes vom Drahtbund ermöglicht und andererseits bei Auftreten eines Widerstandes einen Ausgleich herbeiführt. Hierzu ist die Drahtablaufvorrichtung nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptachse der Ablaufkrone in an sich bekannter Weise zur Vertikalen geneigt angeordnet und die Ablaufkrone ihrerseits in an sich bekannter Weise frei drehbar beweglich gelagert ist, sowie eine exzentrische Gewichtsverteilung aufweist. Die exzentrische Gewichtsverteilung ist vorteilhaft durch ein an der Kronenbasis im Umkreisungsbereich des Abschlagarmes auswechselbar befestigtes Gegengewicht gebildet. The invention is based on the object with the lowest possible construction costs to create an effective fixing of the discharge crown in relation to the knock-off arm, the unhindered lifting of the wire from the wire bundle during normal operation enables and on the other hand brings about a compensation when a resistance occurs. For this purpose, the wire pay-off device according to the invention is characterized in that that the main axis of the drainage crown is inclined to the vertical in a manner known per se arranged and the drainage crown in turn freely rotatable in a manner known per se is movably mounted, as well as an eccentric weight distribution having. The eccentric weight distribution is advantageous due to the one on the crown base formed in the circumferential area of the knock-off arm exchangeably attached counterweight.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann eine Schwenkbewegung der Ablaufkrone in Steuerimpulse für den Antrieb des Drahtabzuges umwandelnde Steuervorrichtung vorgesehen sein, die bei Auftreten von Widerständen beim Abheben des Drahtes und dadurch bedingten Verlagerungen der Ablaufkrone den Spulenantrieb auf diese Widerstände abstimmt. Durch einen, nach der Erfindung im Bewegungsbereich eines an der Ablaufkrone angebrachten Betätigungsgliedes angeordneten Unterbrecherschalter für den Antrieb des Drahtabzuges kann bei Überschreiten eines vorbestimmten Schwenkwinkels für die Ablaufkrone der Antrieb für den Drahtabzug abgeschaltet und dadurch das Auftreten von Drahtbrüchen in einfacher und sicherer Weise vermieden werden. According to a further feature of the invention, a pivoting movement The control device converts the discharge crown into control pulses for the drive of the wire withdrawal be provided, the occurrence of resistance when lifting the wire and the resulting displacements of the pay-off crown drive the bobbin on these resistors votes. By one, according to the invention in the range of motion of one on the drainage crown attached actuator arranged breaker switch for the drive of the wire withdrawal can when exceeding a predetermined pivot angle for the The drive for the wire draw-off is switched off and this causes the occurrence wire breaks can be avoided in a simple and safe manner.

Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung ist in den Figuren dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Drahtablaufvorrichtung nach der Erfindung in einem vertikalenSchnitt durch die Mittelachse derAblaufkrone, F i g.-2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung in Richtung des Pfeiles II in F i g. 1. An embodiment of the subject invention is shown in FIGS Figures shown. 1 shows a schematic side view of a wire discharge device according to the invention in a vertical section through the central axis of the discharge crown, FIG. 2 shows a plan view of the device in the direction of arrow II in FIG. 1.

Die Drahtablaufvorrichtung besteht aus einer Ablaufkrone 1 zur Aufnahme von Drahtbunden und einem Abschlagarm 2, der mittels eines Hohlzapfens3 einer Abschlagarmhalterung in einem auf einer Grundplatte 5 befestigten Kronenständer 4 frei drehbar gelagert ist. Die aus Kronenbügel 6 und einer Basisplatte 7 gebildete Ablaufkrone 1 ist ihrerseits auf einem zum Lagerzapfen 3 fluchtenden Lagerzapfen 8 der Abschlagarmhalterung frei drehbar gelagert. Der Abschlagarm 2 trägt im Abstand über seine Länge angeordnete Drahtführungen9, mittels denen ein von einem Drahtbund abgehobener Draht 10 zum Rotationszentrum der Abschlagarmhalterung geführt wird. Nach Passieren des Hohlzapfens 3 verläßt der Draht 10 den Ständer 4 und gelangt zu einem Richtapparat 11, in dem der sich bei Abheben vom Drahtbund in sich verdrehende Draht 10 entdrallt wird. Aus dem Richtapparat wird der Draht 10 dann zu einer in einer Spulmaschine angetrieben umlaufenden Aufnahmespule geführt. Der Abschlagarm 2 ist mittels eines Ausgleichsgewichtes 12 dynamisch ausgewuchtet. The wire pay-off device consists of a pay-off crown 1 for receiving of wire ties and a tee arm 2, which by means of a hollow pin3 of a tee arm holder freely rotatably mounted in a crown stand 4 fastened on a base plate 5 is. The drainage crown 1 formed from the crown bracket 6 and a base plate 7 is itself on a bearing pin 8 aligned with the bearing pin 3 of the knock-off arm holder rotatably mounted. The tee arm 2 carries spaced apart over its length Wire guides 9, by means of which a wire 10 lifted from a wire bundle for Center of rotation of the cutting arm holder is guided. After passing the hollow pin 3, the wire 10 leaves the stand 4 and arrives at a straightening apparatus 11 in which the twisting wire 10 when it is lifted from the wire bundle is untwisted. The wire 10 is then driven from the straightening apparatus to one in a winding machine circulating take-up spool out. The tee arm 2 is by means of a counterweight 12 dynamically balanced.

Wie in F 1 g. 1 veranschaulicht ist, ist die Drahtablaufvorrichtung als Ganzes mit ihrer Hauptachse 13 zur Vertikalen geneigt angeordnet. Die Hauptachse 13 fällt dabei zugleich mit der Achse für die Ablaufkrone 1 und der Drehachse für den Abschlagarm 2 zusammen. Zur Feststellung der Ablaufkrone 1 weist diese eine zur Achse 13 exzentrische Gewichtsverteilung auf, die bei dem dargestelltenAusführungsbeispiel durch ein Gegengewicht 14 gebildet ist, das auswechselbar an der Kronenbasis 7 im Umkreisungsbereich des Abschlagarmes befestigt ist. Durch Auswechseln des Gewichtes 14 kann die die Ablaufkrone 1 feststellende Kraft den jeweiligen Betriebsbedingungen entsprechend vergrößert oder verringert werden. As in F 1 g. 1 is the wire payoff device arranged as a whole with its main axis 13 inclined to the vertical. The main axis 13 coincides with the axis for the discharge crown 1 and the axis of rotation for the tee arm 2 together. To determine the drainage crown 1, this has a to the axis 13 eccentric weight distribution, which in the illustrated embodiment is formed by a counterweight 14 which is replaceable on the crown base 7 in the Circumferential area of the tee arm is attached. By changing the weight 14, the force fixing the drainage crown 1 can be adapted to the respective operating conditions can be increased or decreased accordingly.

Im Betrieb der Vorrichtung rotiert der Abschlagarm 2 unter Einwirkung der Zugkraft im Draht 10 um die mit einemDrahtbund verseheneAblaufkronel und hebt den Draht vom Drahtbund ab. Infolge der Neigung der Hauptachse der Ablaufkrone gegen die Vertikale und der Anbringung des Gegengewichtes 14 nimmt die Ablaufkronel mit dem darauf befindlichen Drahtbund die in F i g. 1 veranschaulichte Normalstellung ein, ohne Eigenbewegungen um die Achse 13 auszuführen. Tritt beim Abheben der Drahtwicklungen eine Hemmung ein, so verstärkt sich der Zug im Draht über seinen Normalwert hinaus und der in Richtung des Pfeiles 15 rotierende Abschlagarm 2 ist bestrebt, die Ablaufkrone 1 samt Drahtbund in Richtung seiner Bewegung mitzunehmen. Sind diese beim Abheben des Drahtes infolge Unregelmäßigkeiten in der Aufwicklung des Drahtbundes auftretenden Hem--mungen geringfügig, so wirkt die Ablaufkrone durch Mitschwenken als Ausgleich und kehrt nach Überwinden der Hemmung unter Einwirkung der exzentrischen Gewichtsverteilung in ihre Normallage zurück, ohne daß bei diesen Vorgängen wesentliche Veränderungen in der Zugspannung des ablaufenden Drahtes auftreten. When the device is in operation, the knock-off arm 2 rotates under the action the tensile force in the wire 10 around the wire collar and lifts the wire from the wire bundle. As a result of Inclination of the main axis of the drainage crown against the vertical and the attachment of the counterweight 14 takes the drainage crown with it the wire bundle located thereon in FIG. 1 normal position illustrated without performing any movements of its own about axis 13. Occurs when lifting the wire windings an inhibition, the tension in the wire increases beyond its normal value and the cutting arm 2 rotating in the direction of arrow 15 strives to remove the drainage crown 1 including the wire bundle in the direction of its movement. Are these when taking off of the wire as a result of irregularities in the winding of the wire bundle If there is a slight inhibition, the drainage crown acts as a compensation by pivoting along with it and returns after overcoming the inhibition under the influence of the eccentric weight distribution back to their normal position without any significant changes in these processes occur in the tensile stress of the running wire.

Durch eine die Schwenkbewegungen der Ablaufkrone in Steuerimpulse für den Antrieb des Drahtabzuges umwandelnde Steuervorrichtung kann ein zusätzlicher Ausgleich durch Anpassung des Spulenantriebs an die jeweiligen Verhältnisse herbeigeführt werden. Ist als Antriebsmotor für die Spule ein Elektromotor vorgesehen, so kann als Steuervorrichtung z. B. ein in den Speisekreis eingeschaltetes Widerstandspotentiometer vorgesehen sein, das über einen im oberen Bereich der Krone angreifenden und sich mit dieser verschwenkenden Bügel betätigt wird. By the swiveling movements of the discharge crown in control impulses for the drive of the wire withdrawal converting control device can be an additional Compensation brought about by adapting the coil drive to the respective conditions will. If an electric motor is provided as the drive motor for the coil, it can as a control device z. B. a switched on in the supply circuit resistance potentiometer be provided, the one engaging in the upper area of the crown and itself is operated with this pivoting bracket.

Ist als Antriebsmotor für die Spule z. B. ein Hydraulikinotor vorgesehen, so kann ein im oberen Bereich der Krone angreifender und sich mit diesem verschwenkender Betätigungshebel für ein Ventil vorgesehen sein, das die Beaufschlagung des Hydraulikmotors mit Druckmittel bestimmt. An Stelle der vorstehend angeführten Beispiele können jedoch auch beliebige andere Steuervorrichtungen Anwendung finden.Is used as the drive motor for the coil z. B. a hydraulic motor is provided, so can one that acts in the upper area of the crown and swivels with it Actuating lever for a valve can be provided, the actuation of the hydraulic motor determined with pressure medium. Instead of the examples given above, however, any other control devices can also be used.

Um eine Abschaltung des Antriebes bei Auftreten einer normalerweise zu einem Drahtbruch führenden Hemmung beim Abheben des Drahtes vom Drahtbund herbeizuführen, ist (Fig. 2) ein Unterbrecherschalter 16 für den Antrieb vorgesehen, der ortsfest, z. B. mittels eines Bügels, im Bewegungsbereich eines an der Ablaufkrone 1 angebrachten Betätigungsgliedes 17 angeordnet ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Betätigungsglied 17 als ein am Gegengewicht 14 befestigter Schaltfinger ausgebildet, der bei Passieren des Schalters 16 diesen umlegt und dadurch einen durch die Leitungen 18, 19 veranschaulichten, zum Antrieb für die Spule führenden Stromkreis unterbricht. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß der Spulvorgang vor Eintreten eines Drahtbruches unterbrochen wird und das bestehende Hemmnis im Drahtablauf schnell beseitigt werden kann. In order to switch off the drive in the event of a normally to bring about an inhibition leading to a wire break when lifting the wire from the wire bundle, (Fig. 2) a breaker switch 16 is provided for the drive, which is stationary, z. B. by means of a bracket, in the range of motion of one attached to the drainage crown 1 Actuating member 17 is arranged. In the illustrated embodiment is the actuating member 17 as a shift finger attached to the counterweight 14 formed, which turns this when passing the switch 16 and thereby a illustrated by the lines 18, 19, leading to the drive for the coil Open circuit. This ensures that the winding process is interrupted before a wire break occurs and the existing obstacle in the Wire runoff can be eliminated quickly.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Drahtablaufvorrichtung an Spulmaschinen zum Umspulen von Drahtbunden auf Spulen mit einer Ablaufkrone und einem koaxial um deren Hauptachse umlaufenden Abschlagarm, bei der der ablaufende Draht über den Abschlagarm zu dessen Rotationszentrum geführt wird und die Vorrichtung in axialer Richtung verläßt, d a -durch gekennzeichnet, daß die Hauptachse (13) der Ablaufkrone (1) in an sich bekannter Weise zur Vertikalen geneigt angeordnet und die Ablaufkrone ihrerseits in an sich bekannter Weise frei drehbar beweglich gelagert ist sowie eine exzentrische Gewichtsverteilung aufweist. Claims: 1. Wire unwinding device on winding machines for rewinding of wire coils on spools with a discharge crown and one coaxially around its main axis circumferential cut-off arm, in which the running wire over the cut-off arm to its Rotation center is guided and leaves the device in the axial direction, d a -characterized in that the main axis (13) the drainage crown (1) arranged inclined to the vertical in a manner known per se and the drainage crown in turn is freely rotatably movably mounted in a manner known per se and has an eccentric weight distribution. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die exzentrische Gewichtsverteilung durch ein an der Kronenbasis (7) im Umkreisungsbereich des Abschlagarmes (2) auswechselbar befestigtes Gegengewicht (14) gebildet ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the eccentric Weight distribution by one on the crown base (7) in the area surrounding the tee arm (2) interchangeably attached counterweight (14) is formed. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwenkbewe- gungen der Ablaufkrone (1) in Steuerimpulse für den Antrieb des Drahtabzuges umwandelnde Steuervorrichtung vorgesehen ist. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a swivel movement the discharge crown (1) in control pulses for the drive of the Wire withdrawal converting control device is provided. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen im Bewegungsbereich eines an der Ablaufkrone (1) angebrachten Betätigungsgliedes (17) angeordneten Unterbrecherschalter (16) für den Antrieb des Drahtabzuges. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized by one in the range of motion of an actuator attached to the discharge crown (1) (17) arranged interrupter switch (16) for the drive of the wire withdrawal. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1285175 ; britische Patentschrift Nr. 574690. Documents considered: French patent specification No. 1285175; British Patent No. 574690.
DE1965V0029486 1965-10-08 1965-10-08 Wire unwinding device Pending DE1280191B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965V0029486 DE1280191B (en) 1965-10-08 1965-10-08 Wire unwinding device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965V0029486 DE1280191B (en) 1965-10-08 1965-10-08 Wire unwinding device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1280191B true DE1280191B (en) 1968-10-17

Family

ID=7584914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965V0029486 Pending DE1280191B (en) 1965-10-08 1965-10-08 Wire unwinding device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1280191B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB574690A (en) * 1942-12-08 1946-01-16 Syncro Mach Co Supply mechanism for wire and other strands
FR1285175A (en) * 1961-03-31 1962-02-16 S E T I C Parade reel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB574690A (en) * 1942-12-08 1946-01-16 Syncro Mach Co Supply mechanism for wire and other strands
FR1285175A (en) * 1961-03-31 1962-02-16 S E T I C Parade reel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1809730A1 (en) Rotating ring for spinning or twisting machines
DE102006017394A1 (en) Ring spinning apparatus comprises a control mechanism that displaces the spinning ring into a safety position in which it serves as a radial barrier to the rotating yarn loop when a sensor detects a break in the yarn
DE550108C (en) Storage of spinning and twisting spindles
DE1280191B (en) Wire unwinding device
DE102006016967B3 (en) Device for removing a wire or cable from a winding drum comprises a guiding tube connected to the mouth of a funnel for sliding into the drum
DE1685889B1 (en) DEVICE FOR MONITORING THE RUNNING OF FLUEGEL SPINNING MACHINES, IN PARTICULAR SPINNING MACHINES
DE1760970C3 (en) Device for drawing off yarn from a supply bobbin
DE1946312U (en) WIRE UNIT.
DE1510750B1 (en) Spinning and twisting machine
DE1226465B (en) Device for changing the take-up bobbins on high-speed yarn or thread winding machines
DE533569C (en) Safety device on stranding machines
DE285479C (en)
DE302086C (en) DEVICE FOR AUTOMATIC REGULATION OF THE THREAD TENSION FOR BINDING MACHINES
DE919092C (en) Twisting machine with two-for-one twisting spindles and yarn take-up devices that can be stopped automatically if the yarn breaks
DE321150C (en) Storage device for machines for twisting and doubling raw silk
DE809515C (en) Winding machine for winding thread spools with conical ends
DE2721616A1 (en) Yarn or wire drawing off device - has arcuate tube arranged tangentially and axially w.r.t. bobbin and movable axially relative to brake controlling unwinding tension
DE1585176C (en) Yarn feed device on circular knitting machines
DE428739C (en) Parking device for spinning machines, especially needle bars
DE2736978B2 (en) Chute for the automatic feeding of bobbins to automatic package winder
DE2144320A1 (en) Method and device for controlling and readjusting the tension of a yarn to be fed to a yarn winder
DE463566C (en) Device for the production of ribbons, wrappings and gimp and soutache-like products
DE509572C (en) Twisting machine with driven twisting head
DE1685673B2 (en) Ring spinning machine with ring rail, thread guides, balloon limiting rings and separators
DE126852C (en)