DE127883C - - Google Patents

Info

Publication number
DE127883C
DE127883C DENDAT127883D DE127883DA DE127883C DE 127883 C DE127883 C DE 127883C DE NDAT127883 D DENDAT127883 D DE NDAT127883D DE 127883D A DE127883D A DE 127883DA DE 127883 C DE127883 C DE 127883C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
tubes
tube
pull rod
boiler tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT127883D
Other languages
English (en)
Publication of DE127883C publication Critical patent/DE127883C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/10Water tubes; Accessories therefor
    • F22B37/104Connection of tubes one with the other or with collectors, drums or distributors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Beim Betrieb von Siederohrkesseln setzt sich der Kesselstein sehr bald an den Wandungen der Röhren und Vorderkammern fest; es wird daher oft die Herausnahme der einzelnen Röhren aus den Kammern zu ihrer Reinigung erforderlich. Durch die neue Einrichtung soll nun ein leichtes Herausnehmen der einzelnen Röhren ermöglicht werden, ohne dafs die Nachbarröhren in ihrer Lage gestört werden.
Fig. ι ist ein Längsschnitt durch ein Siederohr in einem. Field'sehen Dampfkessel, Fig. 2 ein ähnlicher Schnitt, welcher zeigt, wie das Siederohr herausgezogen wird.
Das eine Ende des Rohres 6 pafst in eine Oeffnung 9 der Kammerwandung und ist zu diesem Zweck von etwas gröfserem Durchmesser als der übrige Theil des Rohres, so dafs das Rohr durch die Oeffnung 9 leicht hindurchgesteckt werden kann. Wenn das stärkere Ende darin eingesetzt ist, kann es durch eine gewöhnliche Siederohr - Dichtmaschine dicht anschliefsend gemacht werden. Die Siederöhren sind so angeordnet, dafs eine Zugstange 14 (Fig. 2) durch .die Oeffnungen 11 und 10 eingebracht werden kann, nachdem das innere Zulaufrohr 15 herausgenommen ist, um so die Siederöhren eine nach der anderen durch die Oeffnungen 10 und 11 herauszuziehen. Zu diesem Zweck ist in der Einziehung am freien Ende des Siederohres ein Muttergewinde angebracht, in welches die Zugstange 14 eingeschraubt werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Einrichtung zum leichten Einsetzen und Herausnehmen von Siederöhren Field'scher Dampfkessel, dadurch gekennzeichnet, dafs die Siederöhren an ihrem hinteren, stark eingezogenen Ende innen mit Muttergewinde zum Einschrauben einer Zugstange versehen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT127883D Active DE127883C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE127883C true DE127883C (de)

Family

ID=396448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT127883D Active DE127883C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE127883C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE127883C (de)
DE125152C (de)
DE221656C (de)
DE114508C (de)
DE109401C (de)
DE178400C (de)
DE634352C (de) Spritzwasserrohr, insbesondere fuer Papier- und Pappenmaschinen
DE190147C (de)
DE117859C (de)
DE223840C (de)
DE163045C (de)
DE87868C (de)
DE176608C (de)
DE459471C (de) Fieldrohrdampfkessel
DE317891C (de)
DE90523C (de)
DE307113C (de)
AT232460B (de) Fanggerät für Gesteinsbohrkronen
DE148442C (de)
DE256732C (de)
DE282156C (de)
DE200154C (de)
DE217249C (de)
DE2143679A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren von rohren in rohrboeden
DE111829C (de)