DE1278577B - Bleiakkumulator - Google Patents

Bleiakkumulator

Info

Publication number
DE1278577B
DE1278577B DEA40498A DEA0040498A DE1278577B DE 1278577 B DE1278577 B DE 1278577B DE A40498 A DEA40498 A DE A40498A DE A0040498 A DEA0040498 A DE A0040498A DE 1278577 B DE1278577 B DE 1278577B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead
electrode
positive
lead accumulator
separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA40498A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Steig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hagen KG Accu Fab Wilhelm
Original Assignee
Hagen KG Accu Fab Wilhelm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hagen KG Accu Fab Wilhelm filed Critical Hagen KG Accu Fab Wilhelm
Priority to DEA40498A priority Critical patent/DE1278577B/de
Publication of DE1278577B publication Critical patent/DE1278577B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/06Lead-acid accumulators
    • H01M10/12Construction or manufacture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

  • Bleiakkumulator Die Erfindung betrifft einen Bleiakkumulator mit Elektrodenpaketen, welche aus einer Anzahl nebeneinander angeordneter positiver Röhrchenelektroden aufgebaut sind, die aus einer von positiver Masse und einem isolierenden Diaphragma umgebenen Bleiseele bestehen und von negativen Elektroden umschlossen sind, wobei zwischen den positiven und negativen Elektroden ein Scheider angeordnet ist.
  • Es sind bereits Akkumulatoren bekannt, bei denen Elektrodenpakete dieser Bauart verwendet sind, welche runden oder auch sechseckigen Querschnitt aufweisen können. Die Anordnung kann hierbei so sein, daß benachbarte Elektrodenpakete weder elektrisch noch räumlich voneinander isoliert sind, da nur freie Oberflächen von gleicher Polarität einander gegenüberstehen. Bei dem bekannten Akkumulator befinden sich jedoch zwischen den einzelnen Elektrodenpaketen und zwischen den Elektrodenpaketen und der Gehäusewandung freie Räume, in denen sich Elektrolyt befindet.
  • Ziel der Erfindung ist ein Bleiakkumulator der eingangs genannten Gattung, welcher sich durch eine erhöhte Leistung pro Raum- und Gewichtseinheit auszeichnet.
  • Hierzu sieht die Erfindung vor, daß das bekannte Elektrodenpaket aus positiver Röhrchenelektrode, diese umgebenden Scheider sowie aus den Scheider umgebender negativer Elektrode im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt hat und daß die rechteckförmigen Elektrodenpakete zu einer rechteckigen Gesamtanordnung eng aneinandergepackt sind. Durch diese Ausbildung wird es ermöglicht, ein rechteckiges Gehäuse vollständig mit Elektrodenpaketen auszufüllen, so daß der gesamte Querschnitt für die Stromerzeugung ausgenutzt ist. Die Leistung pro Raum- und Gewichtseinheit stellt bei dem erfindungsgemäßen Akkumulator also ein Optimum dar.
  • Es ist zwar bereits bekannt, positive Platten von Akkumulatoren aus rechteckförmigen Röhrchen zusammenzusetzen. Die Röhrchen sind hier jedoch nicht von einer rechteckförmigen negativen Elektrode umgeben. Diese ist vielmehr der positiven Platte gegenüberliegend angeordnet.
  • Nach einer ersten Ausführungsform sind die negativen Elektroden als Röhrchen mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet.
  • Herstellungsmäßig besonders günstig ist eine Ausführungsform, bei der sich die negativen Elektroden mäanderförmig um die nebeneinander angeordneten positiven Röhrchenelektroden schlingen.
  • Bevorzugt sind die negativen Röhrchenelektroden aus Weichblei oder aus Hartblei mit geringem Antimon hergestellt. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau wird gleichwohl eine gute mechanische Stabilität der Anordnungen erzielt.
  • Die röhrchenförmigen Elektroden können in die Zellen auch waagerecht eingebaut sein.
  • Trotz der engen Zusammenpackung der einzelnen Elektrodenpakete bei dem erfindungsgemäßen Bleiakkumulator kann der Elektrolytumlauf dadurch gefördert werden, daß der röhrchenförmige Scheider mit rechteckigem Querschnitt innen gerippt ist.
  • Der erfindungsgemäße Bleiakkumulator eignet sich besonders für Fahrzeuge, da er trotz geringen Raumbedarfes sehr starke Ströme liefern kann.
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise an Hand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt F i g. 1 einen Querschnitt einer aus rechteckförmigen Elektrodenpaketen eng zusammengepackten rechteckförmigen Elektrodenanordnung eines erfindungsgemäßen Bleiakkumulators, F i g. 2 in vergrößertem Maßstabe einen Querschnitt einer bevorzugten Ausführungsform des auch in F i g. 1 dargestellten Scheiders, F i g. 3 eine Seitenansicht des in F i g. 1 dargestellten Gegenstandes, jedoch teilweise zur Veranschaulichung des Aufbaues aufgebrochen, F i g. 4 eine etwas höher liegende Seitenansicht des Gegenstandes der F i g. 1 zur Veranschaulichung der Zusammenschaltung der einzelnen Elektrodenpakete, F i g. 5 eine Stirnansicht des in F i g. 1 dargestellten Gegenstandes und F i g. 6 einen Querschnitt einer herstellungsmäßig besonders günstigen Ausführungsform der Elektrodenanordnung eines erfindungsgemäßen Bleiakkumulators.
  • Nach den Figuren weisen die einzelnen Elektrodenpakete des erfindungsgemäßen Bleiakkumulators positive Bleiseelen 1 mit ovalem Querschnitt auf. Die Bleiseelen sind von der im Querschnitt rechteckförmigen positiven Masse 2 umgeben, die ihrerseits von einem für den Elektrolyten durchlässigen rechteckförmigen Röhrchen 3 aus Isoliermaterial umhüllt und dadurch gehalten ist.
  • Um das Isolierröhrchen 3 herum liegt der rechteckförmige Scheider 4, welcher nach F i g. 1 von der rechteckförmigen negativen Elektrode umgeben ist.
  • Der Scheider 4 besteht aus einem mikroporösen Werkstoff, z. B. einem Kunststoff. Die der positiven Masse 2 zugewandte Seite des Scheiders ist in Längsrichtung gerippt, um den Umlauf des Elektrolyten zu fördern und ein Entweichen von Gasblasen zu erleichtern. Die rechteckigen Scheiderröhrchen 4 können aus einer Kunststoffmasse im Strangpreßverfahren hergestellt werden.
  • Aus F i g. 3 ist ersichtlich, daß die negativen Elektroden 5 etwas kürzer als die positiven Röhrchen sind, so daß zwischen diesen Teilen und der Fußleiste 7 ein Ring aus Isolierstoff 6 angeordnet werden kann. Die Fußleiste besteht bei der üblichen Anordnung mit senkrechten Bleiseelen 1 ebenfalls aus Isolierstoff.
  • Die rechteckförmigen negativen Elektrodenröhrchen 5 lassen sich z. B. so herstellen, daß ein Gitter von nur 1,5 mm Stärke aus Blei ohne oder mit sehr wenig Antimon in der üblichen Form flach gegossen, dann pastiert, formiert und im Vakuum getrocknet wird. Anschließend werden die Platten dann in die rechteckige Röhrchenform gebracht.
  • Aus den F i g. 4 und 5 ist die Zusammenschaltung der einzelnen Elektrodenpakete zu ersehen. Zwischen den Scheidern 4 sind in Längsrichtung der rechteckigen Anordnung die negativen Stromleisten 8 angeordnet. Darüber befinden sich parallel dazu die positiven Stromleisten 9. Wenigstens die positive Stromleiste 9 wird einschließlich der Stromfahne mit einem Isolierüberzug versehen, der in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Die in die Zwischenräume 10 zwischen den überstehenden Scheiderrohren angeordneten negativen Stromleisten können eine Abdeckung aus perforiertem Kunststoff erhalten.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in F i g. 6 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform wird die Rechteckform der einzelnen Elektrodenpakete dadurch erzielt, daß eine rechteckförmige Anordnung aus Bleiseele, positiver Masse, porösem Isoliermaterial und Scheider von einer mäanderförmig gebogenen negativen Elektrode umgeben wird und mehrere derartige Anordnungen nebeneinandergepackt werden. Vorzugsweise sind bei dieser Mäanderanordnung die negativen Elektroden etwa doppelt so stark wie bei der Ausführungsform nach F i g. 1, d. h. z. B. 3 mm stark. Die Ausführungsform nach F i g. 6 eignet sich besonders zur rationalen Fertigung des erfindungsgemäßen Bleiakkumulators.

Claims (1)

  1. - Patentansprüche: 1. Bleiakkumulator mit Elektrodenpaketen, welche aus einer Anzahl nebeneinander angeordneter positiver Röhrchenelektroden aufgebaut sind, die aus einer von positiver Masse und einem isolierenden Diaphragma umgebenen Bleiseele bestehen und von negativen Elektroden umschlossen sind, wobei zwischen den positiven und negativen Elektroden ein Scheider angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das bekannte Elektrodenpaket aus positiver Röhrchenelektrode (1, 2, 3), aus diese umgebendem Scheider (4) sowie aus den Scheider umgebender negativer Elektrode (5) im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt hat und daß die rechteckförmigen Elektrodenpakete zu einer rechteckigen Gesamtanordnung eng aneinandergepackt sind. z. Bleiakkumulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die negativen Elektroden (5) als Röhrchen mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet sind (F i g. 1). 3. Bleiakkumulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die negativen Elektroden (5) sich mäanderförmig um die nebeneinander angeordneten positiven Röhrchenelektroden (1, 2, 3) schlingen (F i g. 2). 4. Bleiakkumulator nach Anpruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitter der negativen Elektroden aus Weichblei oder aus Hartblei mit geringem Antimongehalt hergestellt sind. 5. Bleiakkumulator nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die röhrchenförmigen Elektrodenpakete in die Zellen waagerecht eingebaut sind. 6. Bleiakkumulator nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der röhrchenförmige Scheider (4) mit Rechteckquerschnitt innen gerippt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 92 328, 100135; französische Patentschriften Nr. 322 649, 444 381; britische Patentschriften Nr. 791108, 5647 aus dem Jahre 1899; USA.-Patentschriften Nr. 2 823 244, 1909 325.
DEA40498A 1962-06-22 1962-06-22 Bleiakkumulator Pending DE1278577B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40498A DE1278577B (de) 1962-06-22 1962-06-22 Bleiakkumulator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40498A DE1278577B (de) 1962-06-22 1962-06-22 Bleiakkumulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1278577B true DE1278577B (de) 1968-09-26

Family

ID=6932003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA40498A Pending DE1278577B (de) 1962-06-22 1962-06-22 Bleiakkumulator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1278577B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189905647A (en) * 1899-03-15 1900-02-17 Harold Steuart Gladstone Improvements in Secondary Batteries.
FR322649A (fr) * 1902-06-30 1903-02-10 Genart A Nouvel accumulateur, dit accumulateur blindé
FR444381A (fr) * 1912-05-30 1912-10-16 Peter Kliver Accumulateur électrique cylindrique
US1909325A (en) * 1930-07-22 1933-05-16 Koehler Mfg Co Storage battery
US2823244A (en) * 1954-08-06 1958-02-11 Brown Francis Leonard Robert Electric accumulators
GB791108A (en) * 1955-09-28 1958-02-26 Tudor Ab Improvements in and relating to electric accumulator plates

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189905647A (en) * 1899-03-15 1900-02-17 Harold Steuart Gladstone Improvements in Secondary Batteries.
FR322649A (fr) * 1902-06-30 1903-02-10 Genart A Nouvel accumulateur, dit accumulateur blindé
FR444381A (fr) * 1912-05-30 1912-10-16 Peter Kliver Accumulateur électrique cylindrique
US1909325A (en) * 1930-07-22 1933-05-16 Koehler Mfg Co Storage battery
US2823244A (en) * 1954-08-06 1958-02-11 Brown Francis Leonard Robert Electric accumulators
GB791108A (en) * 1955-09-28 1958-02-26 Tudor Ab Improvements in and relating to electric accumulator plates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2305309A1 (de) Akkumulatorenplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2347218B2 (de) Elektrische Mehrzellen-Batterie
DE2720250C3 (de) Separator fur einen Bleiakkumulator
DE2339439A1 (de) Elektrochemischer generator in knopfform
DE1949958A1 (de) Separator fuer wartungsfreie Akkumulatoren
DE1284501B (de) Elektrodensatz fuer alkalische Akkumulatoren
DE1278577B (de) Bleiakkumulator
DE3238485C2 (de) Sammlerbatterie, insbesondere Starter- oder Traktionsbatterie
DE1596023B1 (de) Elektrode fuer akkumulatorenzellen mit einer poroesen mat rize aus stromleitendem material in form miteinander ver bundener honigwabenzellen
DE1174379B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrodenplatten fuer Bleiakkumulatoren
DE867879C (de) Elektrode fuer galvanische Zellen
CH627027A5 (de)
DE2407853A1 (de) Akkumulatoren
DE1028180B (de) Gitterelektrode fuer elektrische Sammler
DE636830C (de) Akkumulatorensaeule
DE1241505B (de) Elektrische Fuellbatterie
DE1007835B (de) Blei-Akkumulator, dessen Elektrodenblock nebst Scheider unter Pressdruck in das Gehaeuse eingebaut ist
DE2335268C3 (de) Elektrode für Bleiakkumulatoren
DE1596023C (de) Elektrode für Akkumulatorenzellen mit einer porösen Matrize aus stromleitendem Material in Form miteinander verbundener Honigwabenzellen
DE2530231A1 (de) Bleiakkumulator
DE2107620A1 (de) Akkumulatoren und Akkumulatorenbat tenen mit geringer Aufschlagenergie
DE2208206B2 (de) Alkalischer Akkumulator mit einem in einem Kunststoffkasten untergebrachten Elektrodenblock
DE1141691B (de) Zinkelektrode fuer Silber-Zink-Akkumulatoren
DE1596248A1 (de) Elektrodenpaar fuer galvanische Elemente
DE2554326C3 (de) Akkumulator mit in einem Kunststoffgefäß angeordneten Elektroden