DE1276967B - Klein-Gasturbinentriebwerk - Google Patents

Klein-Gasturbinentriebwerk

Info

Publication number
DE1276967B
DE1276967B DEV29679A DEV0029679A DE1276967B DE 1276967 B DE1276967 B DE 1276967B DE V29679 A DEV29679 A DE V29679A DE V0029679 A DEV0029679 A DE V0029679A DE 1276967 B DE1276967 B DE 1276967B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
rotor
radial
compressor
gas turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV29679A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Schueler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STROEMUNGSMASCH VEB
Original Assignee
STROEMUNGSMASCH VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STROEMUNGSMASCH VEB filed Critical STROEMUNGSMASCH VEB
Priority to DEV29679A priority Critical patent/DE1276967B/de
Priority to FR41949A priority patent/FR1484643A/fr
Priority to GB54895/65A priority patent/GB1127456A/en
Publication of DE1276967B publication Critical patent/DE1276967B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/38Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply comprising rotary fuel injection means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/04Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor
    • F02C3/08Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor the compressor comprising at least one radial stage
    • F02C3/085Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor the compressor comprising at least one radial stage the turbine being of the radial-flow type (radial-radial)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
F 02 c
Deutsche Kl.: 46f-12
Nummer: 1276 967
Aktenzeichen: P 12 76 967.4-13 (V 29679)
Anmeldetag: 6. November 1965
Auslegetag: 5. September 1968
Klein-Gasturbinentriebwerk
Die Erfindung betrifft ein Klein-Gasturbinentriebwerk (kurz »Kleingasturbine«) mit sogenannter »rotierender Kraftstoffeinspritzung«, bestehend aus einem zweifach gelagerten Rotor mit einem Radialverdichter und einer Radialturbine sowie einer »zwischen« diesen angeordneten Ringbrennkammer.
Unter dem sich auf die Anordnung der Ringbrennkammer beziehenden Ausdruck »zwischen« ist zu verstehen, daß der innere Durchmesser der Ringbrennkammer kleiner ist als der Außendurchmesser der Rotorflügel, derart, daß die Ringbrennkammer im Bereich des axialen Abstandes von Verdichter und Turbine zumindest teilweise untergebracht ist.
Die Erfindung hat keinen Bezug auf solche Gasturbinentriebwerke, bei welchem das Merkami »Radialverdichter« bzw. »Radialturbine« nicht verwirklicht ist und statt dessen ein Axialverdichter und/oder eine Axialturbine vorhanden sind.
Kleingasturbinen der eingangs genannten Bauart sind mehrfach bekannt. So ist z. B. eine Kleingasturbine mit Radialverdichter und Radialturbine und dazwischenliegender Brennkammer derart aufgebaut, daß der gesamte Verdichter-Turbinen-Rotor fliegend gelagert und außerdem aus einer Vielzahl von Einzelteilen zusammengesetzt ist, die mit einem Zuganker verspannt sind. Aus dieser Art der Lagerung ergibt sich ein ungünstiges Verhalten des Rotors im Bereich der biegekritischen Drehzahl, da der fliegend gelagerte Teil im kritischen Bereich große Amplituden aufweist. Diese Tatsache ist von Bedeutung für das Radialspiel der Turbine und damit für ihren Gesamtwirkungsgrad. Gleichzeitig wird damit die Lebensdauer der Lager entscheidend beeinflußt. Der Aufbau des Rotors bedingt infolge der Vielzahl der Einzelteile neben einem großen Montageaufwand eine relativ geringe Steifigkeit. Diese ist in gleicher Weise maßgebend für das kritische Drehzahlverhalten.
Eine weitere Kleingasturbine der genannten Art ist derart aufgebaut, daß bei einer fliegend gelagerten Turbine der Turbinenrotor mit der Turbinenwelle durch einen Zuganker verspannt ist. Die Zusammensetzung des Rotors sowie die Anordnung der Lager geben demnach wiederum ungünstige Voraussetzungen für das Drehzahlverhalten des gesamten Rotors im kritischen Bereich.
Schließlich ist es auch bekannt, bei einer Kleingasturbine einen Rücken an Rücken angeordneten Verdichter-Turbinen-Rotor aus einem Stück herzustellen und diesen Rotor verdichtereintrittsseitig und turbinenaustrittsseitig zu lagern. Hierbei liegt aber eine vollkommen andere Konzeption des Aufbaues der Turbine vor, da in diesem Fall — wie eingangs anAnmelder:
VEB Strömungsmaschinen, Pirna, Sonnenstein
Als Erfinder benannt:
Heinz Schüler, Pirna-Copitz
gedeutet — die Brennkammer nicht »zwischen« der Turbine und dem Verdichter liegt. Es entsteht ein vollkommen anderer Strömungsdurchlauf, wobei auch die Kraftstoffeinspritzung wesentlich schwieriger zu beherrschen ist. Demnach kann der Rotoraufbau und die Lagerung vor einer derartigen Kleingasturbine auf die eingangs beschriebene Kleingasturbine nicht ohne weiteres übertragen werden.
Die bekannten Kleingasturbinen der genannten Bauart sind in ihrem Aufbau derart gestaltet, daß infolge des Rotoraufbaues in Verbindung mit der Rotorlagerung ein ungüstiges Verhalten im kritischen Drehzählbereich mit allen seinen nachteiligen Folgen sowie eine relativ aufwendige Konstruktion zu verzeichnen ist.
Der Zweck der Erfindung besteht in der Schaffung einer Kleingasturbine der genannten Bauart mit einem einfachen Aufbau und einem guten kritischen Drehzahlverhalten der rotierenden Teile.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch zweckmäßigen Rotoraufbau in Verbindung mit entsprechender Rotorlagerung die Steifheit und Masse des Rotors so zu beeinflussen, daß die erste biegekritische Drehzahl möglichst weit unter der Betriebsdrehzahl und die erste Oberschwingung mehr als 30% über der Betriebsdrehzahl liegt und dabei gleichzeitig die Forderung nach einem minimalen Montageaufwand erfüllt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß erstens die Lager in an sich bekannter Weise Verdichtereintritts- und turbinenaustrittsseitig angeordnet sind, daß zweitens die Rotorwelle lediglich zwischen Radialverdichter und Radialturbine eine »unlösbare« Verbindungsstelle aufweist, und daß drittens der Turbinenrotor mit dem Lagerzapfen für das Turbinenlager und einem Anschlußzapfen für die Rotorwelle aus einem Stück besteht. Die Erfindung besteht nicht in den genannten Einzelmerkmalen, oder nur deren zwei, als solchen, wohl aber in der Vereinigung der drei Merkmale bei einer Kleingasturbine der eingangs genannten Bauart. Der Aus-
809 599/128
druck »unlösbar« (siehe auch Patentanspruch 1) bedeutet, daß eine Lösung der Verbindungsstelle nicht ohne weiteres möglich oder vorgesehen ist, wobei es wesentliche Eigenschaft der unlösbaren Verbindungsstelle ist, starr und innig zu sein und diesbezüglich einer einstückigen Wellenausführung nicht nachzustehen.
Durch diesen Aufbau des Rotors und seine Lagerung ist ein sehr steifer Rotor entstanden, der geringen Montageaufwand erfordert und fertigungsmäßig relativ einfach herstellbar ist. Infolge nur einer Trennstelle, die zwischen Verdichter- und Turbinenrotor liegt und demzufolge als unlösbare Verbindung, d. h. ohne die üblichen Flanschverbindungen an den Rotoren, ausgeführt wird, ist der Rotor sehr steif. Er zeigt mit seinem Aufbau und seiner Lagerung ein sehr gutes Verhalten im kritischen Drehzahlbereich. Der gesamte Rotor läuft sehr ruhig, so daß die Lebensdauer der Lager wesentlich erhöht wird. Außerdem kann das Laufspiel der Turbine, das einen maßgebenden Einfluß auf den Gesamtwirkungsgrad des Triebwerks ausübt, relativ klein gehalten werden.
Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Rotorwelle und der Anschlußzapfen des Turbinenrotors durch eine Schrumpfverbindung zusammengefügt. Eine solche unlösbare Verbindung ist relativ einfach herstellbar und sehr steif, so daß jegliche Elastizität von dem Rotor ferngehalten wird. Außer der Schrumpfverbindung ist noch ein Verschweißen von Rotorwelle und Anschlußzapfen der Radialturbine ausführbar.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Die Abbildung zeigt eine schematisch in Längsschnitt dargestellte Kleingasturbine mit einem aus einem Radialverdichter 1, einer Welle 2 und einer Radialturbine 3 bestehenden Rotor. Er ist mit einem Verdichterlager 4 und einem Turbinenlager 5 zweifach gelagert, wobei das Verdichterlager 4 verdichtereintrittsseitig und das Turbinenlager 5 turbinenaustrittsseitig angeordnet ist.
Axial zwischen dem Radialverdichter und der Radialturbine 1, 3 befindet sich eine Ringbrennkammer 6 mit einer rotierenden Kraftstoffeinspritzeinrichtung 7. Der Radialverdichter 1 ist von einem Verdichtergehäuse S und die Ringbrennkammer 6 von einem äußeren Gehäuse 9 umgeben. Die Radialturbine 3 wird von einem Turbinengehäuse 10 begrenzt.
Der Radialverdichter 1 befindet sich auf der Rotorwelle 2 und ist mit ihr fest verspannt. Die Radialturbine 3 besitzt einen. Lagerzapfen 11 und einen Anschlußzapfen 12. Ihr Rotor besteht mit dem Lagerzapfen 11 und dem Anschlußzapfen 12 aus einem Stück. Zwischen der Rotorwelle 2 und dem Anschlußzapf en 12 ist an einer Verbindungsstelle 13 eine Schrumpfverbindung vorgesehen.
Dieser Aufbau eines aus Radialverdichter 1 und Radialturbine 3 bestehenden zweifach gelagerten Rotors mit nur einer unlösbaren Trennstelle ohne fliegende Lagerung und ohne allgemein übliche Flanschanschlüsse ergibt einen biegekritisch leicht zu beherrschenden Rotor, der in der Fertigung und Montage wenig aufwendig ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Klein-Gasturbinenwerk mit sogenannter »rotierender Kraftstoffeinspritzung«, bestehend aus einem zweifach gelagerten Rotor mit einem Radialverdichter und einer Radialturbine sowie einer zwischen diesen angeordneten Ringbrennkammer, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (4, 5) in an sich bekannter Weise Verdichtereintritts- und turbinenaustrittsseitig angeordnet sind und die Rotorwelle (2) lediglich zwischen Radialverdichter^) und Radialturbine (3) eine unlösbare Verbindungsstelle (13) aufweist, wobei der Turbinenrotor mit dem Lagerzapfen (11) für das Turbinenlager (5) und einem Anschlußzapfen (12) für die Rotorwelle (2) aus einem Stück besteht.
2. Gasturbinentriebwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotorwelle (2) und der Anschlußzapfen (12) der Radialturbine (3) durch Schrumpfverbindung zusammengefügt sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1276 261;
britische Patentschrift Nr. 694 414;
USA.-Patentschrift Nr. 2 694 291.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 599/128 8.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEV29679A 1965-11-06 1965-11-06 Klein-Gasturbinentriebwerk Pending DE1276967B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29679A DE1276967B (de) 1965-11-06 1965-11-06 Klein-Gasturbinentriebwerk
FR41949A FR1484643A (fr) 1965-11-06 1965-12-13 Turbine à gaz
GB54895/65A GB1127456A (en) 1965-11-06 1965-12-28 Improvements in or relating to gas turbine engines

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29679A DE1276967B (de) 1965-11-06 1965-11-06 Klein-Gasturbinentriebwerk
FR41949A FR1484643A (fr) 1965-11-06 1965-12-13 Turbine à gaz
GB54895/65A GB1127456A (en) 1965-11-06 1965-12-28 Improvements in or relating to gas turbine engines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1276967B true DE1276967B (de) 1968-09-05

Family

ID=10472386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV29679A Pending DE1276967B (de) 1965-11-06 1965-11-06 Klein-Gasturbinentriebwerk

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1276967B (de)
FR (1) FR1484643A (de)
GB (1) GB1127456A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4034560A (en) * 1972-01-03 1977-07-12 Eaton Corporation Centrifugal flow gas turbine engine with annular combustor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2668185C2 (ru) * 2014-03-11 2018-09-26 Нуово Пиньоне СРЛ Узел турбомашины

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB694414A (en) * 1952-02-01 1953-07-22 Continental Aviat & Eng Corp Improvements in or relating to internal combustion gas turbine engines
US2694291A (en) * 1948-02-07 1954-11-16 Henning C Rosengart Rotor and combustion chamber arrangement for gas turbines
FR1276261A (fr) * 1959-12-24 1961-11-17 Saurer Ag Adolph Turbine à gaz

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2694291A (en) * 1948-02-07 1954-11-16 Henning C Rosengart Rotor and combustion chamber arrangement for gas turbines
GB694414A (en) * 1952-02-01 1953-07-22 Continental Aviat & Eng Corp Improvements in or relating to internal combustion gas turbine engines
FR1276261A (fr) * 1959-12-24 1961-11-17 Saurer Ag Adolph Turbine à gaz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4034560A (en) * 1972-01-03 1977-07-12 Eaton Corporation Centrifugal flow gas turbine engine with annular combustor
US4086760A (en) * 1972-01-03 1978-05-02 Eaton Corporation Gas turbine

Also Published As

Publication number Publication date
FR1484643A (fr) 1967-09-20
GB1127456A (en) 1968-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2503104B1 (de) Turbomaschine
DE3306322C2 (de)
EP3315728B1 (de) Gedämpfte leitschaufellagerung
DE3417127A1 (de) Kleinstventilator
DE1033965B (de) Lader fuer Brennkraftmaschinen od. dgl.
DE102007005516A1 (de) Spindelmotor mit fluiddynamischem Lagersystem
DE19850504A1 (de) Bürstendichtung für Hochdruck-Rotoranwendungen
DE2952095A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
EP1148209A2 (de) Zwischenstufendichtungsanordnung
EP1224381A1 (de) Einrichtung zur kompensierung des axialschubs bei turbomaschinen
DE2920193A1 (de) Kuehlluftzufuehrungsanordnung fuer ein gasturbinentriebwerk
DE102010052892A1 (de) Lageranordnung für eine Welle eines Turbinenrades
DE102011016888A1 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
DE102021210027A1 (de) Rotor-Baugruppe für einen Turbolader mit elektromotorischem Zusatzantrieb und Turbolader
DE102012024314A1 (de) Turbolader für einen Energiewandler
DE1276967B (de) Klein-Gasturbinentriebwerk
DE112011102627T5 (de) Abgasturbolader
DE102008046009A1 (de) Ladeeinrichtung
DE2944379C2 (de) Klappenventil
DE953205C (de) Radscheibe fuer Gasturbinen
DE2732763A1 (de) Lageranordnung
DE1100787B (de) Schmierung der Lager von elektrischen Spaltrohrmotoren mit Hilfe einer Fluessigkeit, besonders zum Antrieb von Zentrifugal-pumpen
DE202011110159U1 (de) Lageranordnung für schnell drehende Rotoren
DE2855541C2 (de) Druckventil für eine Kolbenpumpe
DE102016207698A1 (de) Ladeeinrichtung