DE1275295B - Anzeigeinstrument - Google Patents

Anzeigeinstrument

Info

Publication number
DE1275295B
DE1275295B DEE26915A DEE0026915A DE1275295B DE 1275295 B DE1275295 B DE 1275295B DE E26915 A DEE26915 A DE E26915A DE E0026915 A DEE0026915 A DE E0026915A DE 1275295 B DE1275295 B DE 1275295B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
pointer
slots
dial
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE26915A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Charles Richard Craft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
English Electric Co Ltd
Original Assignee
English Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by English Electric Co Ltd filed Critical English Electric Co Ltd
Publication of DE1275295B publication Critical patent/DE1275295B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/22Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/02Scales; Dials
    • G01D13/04Construction
    • G01D13/10Construction with adjustable scales; with auxiliary scales, e.g. vernier

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Indicating Measured Values (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
GOId
Deutsche Kl.: 42 d-2/01
Nummer: 1275 295
Aktenzeichen: P 12 75 295.3-52 (E 26915)
Anmeldetag: 24. April 1964
Auslegetag: 14. August 1968
Die Erfindung bezieht sich auf ein Anzeigeinstrument mit einer Feinanzeige, das eine mit einem Zeiger und einer Skalenscheibe ausgerüstete Anzeigeeinrichtung aufweist.
Es sind bereits Anzeigeinstrumente bekannt, die zwei optische Anzeigeeinrichtungen zum Anzeigen einer Meßgröße aufweisen und bei denen die Anzeige der zweiten Anzeigeeinrichtung von der Anzeige der ersten Anzeigeeinrichtung abhängig ist. Für Schleppzeigerinstrumente ist es beispielsweise bekannt, den eigentlichen Meßwerkszeiger über einen Mitnehmerlappen mit einem Schleppzeiger zu koppeln. Allerdings ist das bekannte Schleppzeigerinstrument nicht mit einer Feinanzeige ausgestattet.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, ein Anzeigeinstrument mit einer Feinanzeige derart auszubilden, daß die Feinanzeige möglichst klar und deutlich mit einfachen Mitteln sichtbar gemacht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Anzeigeinstrument mit einer Feinanzeige, das eine mit einem Zeiger und einer Skalenscheibe ausgerüstete Anzeigeeinrichtung aufweist, gemäß der Erfindung eine weitere, zweite Anzeigeeinrichtung vorgesehen, die eine starr mit dem Zeiger verbundene, jede durch Änderungen der Meßgröße bewirkte Zeigerbewegung simultan mitmachende Rasterscheibe und eine fest mit der Skalenscheibe verbundene, im Zusammenwirken mit der Rasterscheibe eine Noniusanzeige der Bewegung der ersten Anzeigeeinrichtung bewirkende Rasterskala aufweist.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Rasterskala eine Anzahl äquidistanter Markierungen oder beleuchtete Teile aufweist, die zum umgebenden Hintergrund und zur Rasterscheibe kontrastieren, und daß die Rasterscheibe äquidistante, zur Noniusanzeige über die Markierungen hinbewegte Schlitze aufweist.
Nachstehend werden ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Anzeigeinstruments und ein mehrere solcher Instrumente aufweisendes System an Hand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt
F i g. 1 schematisch in Ansicht eine Instrumententafel mit mehreren einander ähnlichen, mit Rundskalen versehenen Meßinstrumenten;
F i g. 2 zeigt die Skalenscheibe eines der Meßinstrumente nach Fig. 1;
F i g. 3 zeigt eine Zeigerscheibe für das Meßinstrument nach F i g. 2;
F i g. 4 zeigt schematisch drei auf der Tafel nach F i g. 1 einander benachbart angeordnete Meßinstru-Anzeigeinstrument
Anmelder:
The English Electric Company Limited, London
Vertreter:
Dipl.-Ing. G. Koch, Dr. Haibach
und Dipl.-Ing. C. Wallach, Patentanwälte,
8000 München 2, Kaufingerstr. 8
Als Erfinder benannt:
Peter Charles Richard Craft,
Whetstone, Leicestershire (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 26. April 1963 (16 491) - ·
mente, deren Anzeigen sich etwas voneinander unterscheiden.
Gemäß F i g. 1 weist das System eine Tafel 10 auf, in der mehrere einander ähnliche, mit Rundskalen versehene Meßinstrumente 11 angeordnet sind. Jedes Meßinstrument ist über einen geeigneten Antrieb mit einem nicht gezeigten Kontrollstab verbunden, der in dem Moderatorkern eines Kernreaktors bewegbar ist, so daß das Meßinstrument in jedem Zeitpunkt anzeigt, zu welchem Prozentsatz der Länge des Kontrollstabes dieser aus dem Kern herausgezogen ist. Jedem Kontrollstab ist ein eigenes Meßinstrument 11 zugeordnet.
Gemäß F i g. 2 und 3 hat jedes Meßinstrument eine feststehende kreisförmige Skalenscheibe 20 mit einem zentralen Loch 21 für eine Zeigerwelle. Am Umfang ist die Skalenscheibe mit einer Skala 22 versehen, an welcher der Prozentsatz, zu dem der Kontrollstab herausgezogen ist, abgelesen werden kann. Konzentrisch mit dem Loch 21 sind auf der Skalenscheibe 20 in gleichen Abständen voneinander zehn dünne, sektorenförmige Schlitze 23 vorgesehen. Hinter der Skalenscheibe ist eine nicht gezeigte elektrische Lampe angeordnet. Zwischen der Lampe und der Rückseite der Skalenscheibe 20 befindet sich eine hellfarbige, durchscheinende Scheibe 20 A, die durch die Schlitze 23 hindurch sichtbar ist.
Der Zeiger 24 des Meßinstruments ist an einer drehbaren, kreisförmigen, lichtundurchlässigen Scheibe
809 590/181
25 vorgesehen, die elf in gleichen Abständen voneinander angeordnete radiale Schlitze 26 besitzt. Die Scheibe 25 hat vorzugsweise dieselbe Farbe wie die Skalenscheibe 20 und ist auf dieser angebracht. Die Spindel 27 der Welle 15 durchsetzt das Loch 21. Die Scheibe 25 deckt somit die Schlitze 23 mit Ausnahme jener Stellen ab, an denen ein Schlitz 23 mit einem Schlitz 26 korrespondiert. Die Breite der Schlitze 23 und 26 ist so bemessen, daß in jeder Stellung der Scheibe 25 wenigstens ein Schlitz 26 im wesentlichen genau mit einem Schlitz 23 korrespondiert.
Im Betrieb dreht sich die den Zeiger 24 tragende Scheibe 25 relativ zu der Skala 22. Dabei werden aufeinanderfolgende Schlitze 23 durch die Schlitze 26 freigelegt und dann wieder durch die Scheibe 25 abgedeckt. Die freigelegten Schlitze 23 erscheinen als hellfarbige Marken, wie am besten aus F i g. 4 hervorgeht, weil das Licht durch die Scheibe 20/4 und die Schlitze 23 scheint. Für einen Betrachter hat es daher den Anschein, als ob diese hellfarbigen Marken auf ao der Skalenscheibe in der Umfangsrichtung nacheinander erscheinen und verschwinden. Die Geschwindigkeit dieser Drehung der Marken ist elfmal so groß wie die des Zeigers 24. Bei einer Drehung des Zeigers 24 um beispielsweise 121h°/o werden daher die Marken 23 anscheinend um etwa 140° verdreht.
Aus dem Vorstehenden geht daher hervor, daß durch die Verwendung der Schlitze 23, der Scheibe 20^4 und der geschlitzten Scheibe 25 die Aufmerksamkeit eines Betrachters auf eine auch nur relativ kleine Bewegung jedes der Meßinstrumente 11 auf der Tafel 10 gelenkt wird. Der allgemeine Eindruck auf einen Betrachter ist in Fig. 4 dargestellt. Hier zeigen drei Meßinstrumente 40, 41 und 42 an, daß die zugeordneten Kontrollstäbe um 55, 60 bzw. 65°/o herausgezogen sind. In den drei Meßinstrumenten befinden sich jene Marken, die den freiliegenden Schlitzen 23 entsprechen, an vollkommen verschiedenen Stellungen, so daß die Aufmerksamkeit auf die relativ kleinen Unterschiede zwischen den Stellungen der Zeiger 24 gelenkt wird.
Die Erfindung ist in ihrer Anwendung nicht auf Kernreaktoren eingeschränkt, sondern kann vorteilhaft in jeder Anordnung von einander ähnlichen Zähl- oder Meßinstrumenten angewendet werden, wenn auch relativ kleine Veränderungen der Bewegung eines Zeigers leicht erkennbar sein sollen. Durch Versuche wurde festgestellt, daß in einer großen Anordnung von neun oder mehr Instrumenten jeder Unterschied von 7° zwischen den Stellungen der Zeiger 24 von zwei Instrumenten sofort erkennbar ist. Wenn zwischen Zeigerstellungen ein Unterschied bis zu 7° vorhanden ist, besteht zwischen den Stellungen der sichtbaren Schlitze 23 der zugeordneten Instrumente ein Unterschied von bis zu 77°, der sofort erkennbar ist.
Die Scheibe 20^4 kann jede geeignete Farbe haben.
Die Anzahl der Schlitze 23 und 26 braucht nicht zehn bzw. elf zu sein. Damit stets einige Schlitze 23 sichtbar sind, darf die Anzahl der Schlitze 23 und die Anzahl der Schlitze 26 nicht durch eine gemeinsame ganze Zahl teilbar sein. Man kann jedoch jede geeignete Kombination von Zahlen verwenden, die durch keine gemeinsame ganze Zahl teilbar sind. Wenn sich die Anzahl der Schlitze 23 und die Anzahl der Schlitze 26 um Eins unterscheiden, besteht der optische Eindruck darin, daß die Schlitze 23 nacheinander in Umfangsrichtung erscheinen. Es hat sich gezeigt, daß die Schlitze 23 und 26 zweckmäßig eine Breite von 4Vi0 haben können.
Anstatt die Schlitze 23, die Scheibe 20^4 und eine hinter der Scheibe 20^4 angeordnete Lampe vorzusehen, kann man die Skalenscheibe 20 mit Marken versehen, deren Farbe von der Farbe der Skalenscheibe 20 und der Scheibe 25 absticht und die eine ähnliche Form haben wie die Schlitze 23. Beispielsweise können derartige Marken aus Leuchtfarbe bestehen.
Die Erfindung kann auch auf Anordnungen mit parallel zueinander angeordneten, linearen Skalen angewendet werden, wobei der Zeiger auf einem Band angeordnet ist, das den Schlitzen 26 entsprechende Querschlitze hat, während der darunterliegende, feststehende Teil mit beleuchteten Schlitzen oder Marken versehen ist, die den Schlitzen 23 in der Skalenscheibe 20 entsprechen. Es hat dann den Anschein, als ob sich die beleuchteten Schlitze längs der linearen Skala schneller bewegen als der Zeiger.
Es versteht sich, daß die Erfindung auch auf Meßoder Zählinstrumente angewendet werden kann, in denen der Zeiger stillsteht und die Skala beweglich ist und daß auch die Schlitze 26 feststehen und die Schlitze 23 oder die ihnen äquivalenten, beispielsweise leuchtenden Marken beweglich sein können.
Ferner versteht es sich, daß an Stelle der Schlitze 26 Löcher vorgesehen sein können oder die Scheibe
25 od. dgl. lichtundurchlässig sein und den Schlitzen
26 entsprechende, durchscheinende, feste Teile besitzen kann.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anzeigeinstrument mit einer Feinanzeige, das eine mit einem Zeiger und einer Skalenscheibe ausgerüstete Anzeigeeinrichtung aufweist, gekennzeichnet durch eine weitere, zweite Anzeigeeinrichtung, die eine starr mit dem Zeiger (24) verbundene, jede durch Änderungen der Meßgröße bewirkte Zeigerbewegung simultan mitmachende Rasterscheibe (25) und eine fest mit der Skalenscheibe (20) verbundene, im Zusammenwirken mit der Rasterscheibe (25) eine Noniusanzeige der Bewegung der ersten Anzeigeeinrichtung bewirkende Rasterskala (23) aufweist.
2. Anzeigeinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasterskala (23) eine Anzahl äquidistanter Markierungen oder beleuchtete Teile aufweist, die zum umgebenden Hintergrund (20) und zur Rasterscheibe (25) konstratieren, und daß die Rasterscheibe äquidistante, zur Noniusanzeige über die Markierungen hinbewegte Schlitze (26) aufweist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 939 275.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 590/181 8.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEE26915A 1963-04-26 1964-04-24 Anzeigeinstrument Pending DE1275295B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1275295X 1963-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1275295B true DE1275295B (de) 1968-08-14

Family

ID=10886169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE26915A Pending DE1275295B (de) 1963-04-26 1964-04-24 Anzeigeinstrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1275295B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939275C (de) * 1952-09-11 1956-02-16 Gossen & Co G M B H P Schleppzeiger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939275C (de) * 1952-09-11 1956-02-16 Gossen & Co G M B H P Schleppzeiger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508583B2 (de) Höhenme"gerät für ein Flugzeug
DE10026860A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE68905244T2 (de) Messinstrumente.
DE1275295B (de) Anzeigeinstrument
DE3030386A1 (de) Alpha -numerische segment-anzeigeanordnung
DE2301483C3 (de) Induktiver Meßgeber
DE2125216A1 (de) Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge
DE3012385C2 (de) Analoges Anzeigeinstrument mit farblich angelegtem Skalenausschnitt
DE2942443C2 (de) Log- Anzeigegerät für die Schiffsnavigation
DE893421C (de) Anzeigegeraet fuer Kraftfahrzeuge
AT237321B (de) Vorrichtung zum automatischen Ablesen der Stellung eines Zeigers
DE60108858T2 (de) Streckenmesser
DE885621C (de) Vorrichtung zur Anzeige von wechselnden Werten
DE697587C (de) Anzeiger fuer die Mittelwerte der Geschwindigkeiten eines Fahrzeuges
DE2017767C3 (de) Gerät zur Darstellung von Bruchteilen
DE3306979A1 (de) Anzeigeinstrument
DE19500218C1 (de) Druckmanometer
DE625140C (de) Stationsskala fuer Rundfunkgeraete
DE536586C (de) Anzeigevorrichtung fuer Arbeits- und Verlustzeiten
DE909045C (de) Mikrometerlehre
DE187480C (de)
DE2131374C3 (de) Blendenanzeige für Objektive, vorzugsweise für Vergrößerungsobjektive
DE366398C (de) Entfernungs- und Richtungsmesser mit Rechenschieber fuer Kreisteilungen
DE2611481A1 (de) Steuervorrichtung fuer eine ventilbetaetigungseinrichtung
DE394010C (de) Typenanzeiger fuer drehbare Letterntrommeln