DE1274989B - Device for transporting and setting up a silo on site - Google Patents

Device for transporting and setting up a silo on site

Info

Publication number
DE1274989B
DE1274989B DER40617A DER0040617A DE1274989B DE 1274989 B DE1274989 B DE 1274989B DE R40617 A DER40617 A DE R40617A DE R0040617 A DER0040617 A DE R0040617A DE 1274989 B DE1274989 B DE 1274989B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
vehicle
feet
pair
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER40617A
Other languages
German (de)
Inventor
Claude Vivier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richier SA
Original Assignee
Richier SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richier SA filed Critical Richier SA
Publication of DE1274989B publication Critical patent/DE1274989B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/26Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections
    • B65D88/30Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections specially adapted to facilitate transportation from one utilisation site to another

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

Vorrichtung zum Transport und zur Aufstellung eines Silos am Einsatzort Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport und zur Aufstellung eines Silos am Einsatzort, der zu seiner Abstützung auf dem Boden des Einsatzortes mit vier Füßen versehen und in liegender Stellung auf einem Fahrzeug, beispielsweise einem Anhänger, transportierbar ist, auf welchem er mittels einer Hubeinrichtung, zu welcher eine am Einsatzort betätigbare Einrichtung zur Erzeugung einer Zugkraft gehört, durch aufeinanderfolgende Schwenkbewegungen in mehreren Schwenklagern aufrichtbar und in aufgerichteter Stellung auf seine Füße stellbar ist.Device for transporting and setting up a silo on site The invention relates to a device for transporting and setting up a Silos at the place of use, which is used to support it on the floor of the place of use four feet provided and in a lying position on a vehicle, for example a trailer, on which it can be transported by means of a lifting device, to which a device that can be actuated at the place of use for generating a tensile force belongs, erectable by successive swivel movements in several swivel bearings and can be placed on his feet in an upright position.

Vorrichtungen dieser Art sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt, wobei die erste Phase zur Aufstellung des Silos am Einsatzort darin besteht, daß unter Einwirkung der Einrichtung zur Erzeugung einer Zugkraft, beispielsweise einer Seilwinde, der Silo eine Schwenkbewegung ausführt, bei welcher sein Schwerpunkt einen nach oben ansteigenden Bogen beschreibt. Diese Bewegung dauert so lange, bis zwei von den vier Füßen des Silos sich am Boden abstützen. Von diesem Augenblick an dienen diese beiden Füße als Schwenkachse für die zweite Phase des Aufrichtens bis in eine Lage, wo auch die beiden anderen Füße auf den Boden gelangen. Während dieser zweiten Phase, und zwar von dem Augenblick an, wo der Schwerpunkt des Silos durch die Vertikalebene der beiden bereits abgestützten Füße hindurchgeht, verläuft der Weg des Schwerpunktes auf einem abfallenden Bogen. Der Silo hat daher von diesem Augenblick an die Tendenz, sich unter Wirkung der Schwerkraft selbst vollständig aufzurichten. Natürlich muß diese Bewegung langsam, also verzögert, erfolgen, was eine Umkehrung der Richtung der Zugkraft erforderlich macht. Bei üblichen bekannten Vorrichtungen wird die Zugkraft über ein gespanntes Kabel ausgeübt. Es ist daher unerläßlich, die Kabelführung zu verlegen, um durch Zugwirkung während der zweiten Phase des Aufrichtens einen Widerstand entgegen der Schwerkraftwirkung zu erhalten. Dies bedingt natürlich wiederum eine kompliziertere Ausführung der Einrichtung zum Erzeugen der Zugkraft und gerade am Einsatzort besondere Maßnahmen zum Ändern der Kabelführung, deren Durchführung um so kritischer ist, als sie genau in dem Augenblick erfolgen müssen, wo der Silo sich in einer mehr oder weniger instabilen Lage befindet. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Vorrichtungen ist darin zu sehen, daß während der ersten Phase der Aufrichtung des Silos dessen Schwerpunkt bis auf eine Höhe angehoben werden muß, die oberhalb derjenigen liegt, welche der Schwerpunkt endgültig einnimmt, wenn der Silo sich in seiner Arbeitsstellung auf dem Boden befindet. Infolgedessen besteht der weitere Nachteil, daß die zum Aufrichten erforderliche Energie größer ist als die, welche dann erforderlich wäre, wenn der Siloschwerpunkt sich nur gleichmäßig nach oben bewegen würde. Devices of this type are in various embodiments known, whereby the first phase of setting up the silo on site consists of that under the action of the device for generating a tensile force, for example a cable winch, the silo executes a pivoting movement in which its center of gravity describes an ascending arc. This movement lasts until two of the four feet of the silo are supported on the ground. From that moment on these two feet serve as a pivot axis for the second phase of sitting up to a position where the other two feet also hit the ground. While this second phase, from the moment when the center of gravity of the silo passes through the vertical plane of the two already supported feet, runs the path of the center of gravity on a sloping arch. The silo therefore has from this Moment of the tendency to fully self under the action of gravity straighten up. Of course, this movement has to be slow, that is, delayed, what makes it necessary to reverse the direction of the pulling force. With usual known Devices, the tensile force is exerted via a tensioned cable. It is therefore indispensable to lay the cable guide to avoid pulling during the second During the straightening phase, resistance against the effects of gravity is to be obtained. Of course, this in turn requires a more complicated design of the device for Generate the tensile force and, especially at the place of use, take special measures to change the Cable routing, the implementation of which is all the more critical as it is precisely at the moment must take place where the silo is in a more or less unstable position. Another disadvantage of these known devices is the fact that during the first phase of the erection of the silo its center of gravity up to a height must be raised, which is above that which is the final center of gravity occupies when the silo is in its working position on the ground. Consequently there is the further disadvantage that the energy required for straightening is greater is than that which would be required if the silo center of gravity was only evenly would move up.

Bei einer anderen bekannten Ausführungsform ist die Seilwinde durch einen doppeltwirkenden hydraulischen Zylinder ersetzt. Der Übergang von der ersten, aktiven Phase zur zweiten Phase, wo der Schwerkraft entgegengewirkt werden muß, erfordert dabei lediglich die Betätigung eines Ventils, und auch die Stabilität des Silos ist praktisch während des ganzen Vorganges gewährleistet, also auch in dem Augenblick, wo er unter der Wirkung lediglich seiner Schwerkraft eine instabile Lage einnehmen müßte. In another known embodiment, the winch is through replaced a double-acting hydraulic cylinder. The transition from the first active phase to the second phase, where gravity has to be counteracted, only requires the actuation of a valve, and also the stability of the silo is practically guaranteed during the entire process, including in the moment when he becomes unstable under the action of only his gravity Should take position.

Eine solche hydraulische Vorrichtung ist jedoch verhältnismäßig kompliziert und entsprechend teuer, weil neben einer Druckmittelquelle auch Leitungen erforderlich sind, und all dies lediglich für Arbeitsvorgänge, die verhältnismäßig selten und nur kurzfristig auftreten, nämlich beim Aufrichten und Abbauen des Silos am Einsatzort. Zusätzlich besteht auch bei diesen hydraulischen Vorrichtungen der Nachteil eines unnötig großen Energieaufwandes zum Anheben und Absenken des Siloschwerpunktes.However, such a hydraulic device is relatively complicated and correspondingly expensive because, in addition to a pressure medium source, lines are also required are, and all of this only for operations that are relatively rare and occur only briefly, namely when erecting and dismantling the silo on site. In addition, there is also the disadvantage of these hydraulic devices unnecessarily large expenditure of energy to raise and lower the silo center of gravity.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Transport und zur Aufstellung eines Silos zu schaffen, bei dem die Einrichtung zum Erzeugen der Zugkraft jeweils stets im gleichen Sinn wirkt, daß also eine Richtungsumkehr weder beim Aufstellen noch beim Abbauen des Silos am Einsatzort erforderlich wird. The invention is therefore based on the object of a device for the transport and the erection of a silo, in which the facility to generate the tensile force always acts in the same sense, that is, a reversal of direction is not required either when setting up or dismantling the silo on site.

Insbesondere liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Schwenklager des Silos gegenüber dem Fahrzeug so vorzusehen, daß während der gesamten Bewegung zum Aufrichten des Silos in die Arbeitsstellung sein Schwerpunkt nur einen ansteigenden Bogen beschreibt. In particular, the invention is based on the object of the pivot bearing of the silo in relation to the vehicle so that during the entire movement to erect the silo in the working position, its center of gravity is only increasing Arc describes.

Zu diesem Zweck kennzeichnet sich eine Vorrichtung nach der Erfindung dadurch, daß der in Transportstellung mit seinen Füßen zum Vorderende des Fahrzeuges hin angeordnete Silo mit seinem Körper einerseits hinter seinem Schwerpunkt unmittelbar auf einem nahe dem Hinterende des Fahrzeuges angeordneten Lagerklotz und andererseits unter Zwischenschaltung eines Paares am Silokörper vor dem Schwerpunkt des Silos angeordneter Drehzapfen auf einem Paar offener Lagerböcke aufliegt, die nahe der Mitte des Fahrzeuges angeordnet sind und auf denen der Silo unter der Wirkung der Hubeinrichtung so schwenkbar ist, daß das hintere Teil des Silokörpers über den Lagerklotz angehoben wird, und daß der Silo vor seinem Körper und leicht oberhalb der durch dessen Mittelachse gehenden Horizontalebene ein zweites Paar Lagerzapfen aufweist, die im Verlauf der Betätigung der Hubeinrichtung zur Auflage in einem zweiten Paar offener Lagerböcke kommen, welche nahe dem Vorderende des Fahrzeuges angeordnet sind und dem Silo bis zu seiner Aufrichtung in Vertikalstellung durch die Wirkung der Hub einrichtung als Schwenklager dienen. A device according to the invention is characterized for this purpose in that the in transport position with his feet to the front end of the vehicle towards the arranged silo with its body on the one hand behind its center of gravity directly on a bearing block arranged near the rear end of the vehicle and on the other hand with the interposition of a pair on the silo body in front of the center of gravity of the silo arranged pivot rests on a pair of open bearing blocks that close to the Center of the vehicle are arranged and on which the silo under the action of the Lifting device is pivotable so that the rear part of the silo body over the Bearing block is raised, and that the silo is in front of his body and slightly above the horizontal plane passing through its central axis a second pair of bearing pins has, which in the course of the actuation of the lifting device for support in a second pair of open bearing blocks come near the front end of the vehicle are arranged and the silo until it is erected in a vertical position the effect of the lifting device serve as a pivot bearing.

Der wesentliche technische Fortschritt, der durch eine Vorrichtung nach der Erfindung erreichbar ist, besteht darin, daß sowohl das Aufstellen des Silos am Einsatzort als auch das Wiederaufladen auf das Fahrzeug mit Hilfe eines kontinuierlichen Arbeitsvorganges erfolgt, ohne daß die Richtung der Zugkraft bzw. die Lage und Führung des Kabels verändert zu werden braucht. Ein weiterer Vorteil ist dadurch gegeben, daß der Energieaufwand zum Aufrichten des Silos auf ein Minimum begrenzt werden kann. Schließlich vereinfacht sich auch die Vorrichtung zum Aufrichten, weil weder Umschalteinrichtungen beim Durchgang durch die instabile Lage noch doppelte Kabelführungen erforderlich sind. The essential technical advance brought about by a device is achievable according to the invention, is that both the setting up of the Silos on site as well as reloading onto the vehicle with the help of a continuous work process takes place without the direction of the tensile force or the position and routing of the cable needs to be changed. Another advantage is given by the fact that the energy expenditure for erecting the silo to a minimum can be limited. Finally, the device for straightening is also simplified, because neither switching devices when passing through the unstable situation nor duplicate ones Cable guides are required.

Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht eines abgekuppelten Anhängers nach der Erfindung, F i g. 2 eine Seitenansicht des in Transportstellung befindlichen, mit dem Silo beladenen und für Schleppstellung ausgerichteten Anhängers, Fig. 3 eine Draufsicht auf ein Detail in Richtung III-III gemäß F i g. 2, Fig.4 eine Darstellung von Silo und Anhänger am Einsatzort in dem Augenblick, in dem der Silo um sein erstes Paar Tragzapfen geschwenkt wurde, bis er auf seinem zweiten Paar Tragzapfen trägt, F i g. 5 eine Teildarstellung von Silo und Anhänger nach dem Aufrichten des Silos auf dem Anhänger, F i g. 6 eine vollständige Darstellung des am Einsatzort aufgestellten Silos, F i g. 7 eine Darstellung des Beginns des Abtransportes des Silos nach Beendigung seiner Arbeit am Einsatzort, F i g. 8 bis 12 Darstellungen nach Art der F i g. 1, 2 2 und 4 bis 6 für ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Anhängers und des Silos, den dieser transportiert, Fig. 13 und 14 jeweils eine den Fig. 9 und 12 entsprechende Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung, bei dem der Silo mit einer archimedischen Schnecke zum Ausfördern des Zementes auf ein gegenüber der Auslaßöffnung des für Austritt unter Schwerkraftwirkung vorgesehenen Auslaßtrichters höheres Niveau versehen ist, und F i g. 15 eine Darstellung des Aufstellvorganges des Silos an seinem Einsatzort und des Vorganges der Ausrichtung der archimedischen Schnecke in Arbeits-oder Förderstellung. The invention is illustrated below with reference to the drawings, for example explained in more detail, namely shows F i g. 1 is a side view of a decoupled Trailer according to the invention, F i g. 2 is a side view of the in transport position the trailer, loaded with the silo and aligned for towing position, 3 shows a plan view of a detail in the direction III-III according to FIG. 2, Fig. 4 a representation of the silo and trailer on site at the moment in which the The silo was pivoted around its first pair of lifting pins until it was on its second Pair of trunnions carries, F i g. 5 shows a partial representation of the silo and trailer erecting the silo on the trailer, F i g. 6 shows a complete illustration the silo set up on site, F i g. 7 shows the beginning of the Removal of the silo after completion of its work at the place of use, F i g. 8 to 12 representations according to the type of FIG. 1, 2, 2 and 4 to 6 for a second embodiment of the trailer according to the invention and the silo it transports, FIG. 13 and 14 each shows a representation of the second exemplary embodiment corresponding to FIGS. 9 and 12 of the invention, in which the silo with an Archimedean screw for conveying out of the cement on one opposite the outlet opening of the outlet under the action of gravity provided outlet funnel is provided higher level, and F i g. 15 is an illustration the process of setting up the silo at its place of use and the process of alignment the Archimedean screw in working or conveying position.

Der Anhänger ruht, wie in F i g. 1 in abgekuppelter Stellung gezeigt, vorn mit einem in einem Gabelgelenk3, das gleichzeitig Träger einer Zugstange4 ist, gelagerten Rad 2 und hinten mit einer zweirädrigen Tragachse auf dem Boden. An dem Chassis dieses Anhängers sind von hinten nach vorn ein Lagerklotz 8, ein erstes Paar offener Lagerböcke 6, 6 a, zwei Anschläge 9, 9 a, eine Einrichtung zum Erzeugen einer Zugkraft, beispielsweise Seilwinde 19, welche beispielsweise von der unter dem Namen »Tirfor« handelsüblichen Art sein kann, und ein zweites Paar offener Lagerböcke 7, 7 a angeordnet. Unter dem Chassis sind zwei Paare von Markierungen 10, 10 a und 11, 11 a angeordnet. Eine Hubvorrichtung, beispielsweise eine Schraubenwinde 5, ist vorn am Chassis vorgesehen. The trailer rests, as shown in FIG. 1 shown in the uncoupled position, at the front with one in a fork joint3, which is also the carrier of a tie rod4, stored bike 2 and at the back with a two-wheeled axle on the ground. To the Chassis of this trailer are from back to front a bearing block 8, a first Pair of open bearing blocks 6, 6 a, two stops 9, 9 a, a device for generating a tensile force, for example cable winch 19, which, for example, from the under the name "Tirfor" can be of a commercial type, and a second pair of open bearing blocks 7, 7 a arranged. Under the chassis are two pairs of markings 10, 10 a and 11, 11 a arranged. A lifting device, for example a screw jack 5, is provided at the front of the chassis.

Am Silokörper 20 gebräuchlicher Form sind auf seiner in Fig.2 in für den Transport umgelegter Stellung gezeigten Vorderseite zwei obere Füße 34, 34 a und zwei untere Füße 22, 22 a angebracht. Die oberen Füße 34, 34 a sind starre Füße, während die unteren Füße 22, 22a klappbare Füße sind, die ihre Stützstellung erst nach Entfernung der Streben 23, 23 a und nach Befestigung ihrer Enden an Punkten 26, 26a der starren Füße 34, 34 a, wie in Fig. 5 gezeigt, einnehmen. Weiterhin weist der Silo ein erstes Paar Tragzapfen 21, 21 a auf, die am Silokörper angeordnet sind, und ein zweites Paar Lagerzapfen 24, 24 a, die vor dem Silokörper an Schrägstreben 35, 35 a angeordnet sind. Der Silokörper weist ferner an seiner Oberseite Gelenke25,25a auf, in denen jeweils das eine Ende zweier Stangen lösbar gelagert ist, deren anderes Ende jeweils eine Rolle 15 bzw. On the silo body 20 of the usual shape are on its in Fig. 2 in two upper feet 34 on the front side shown for the transport in the folded position, 34 a and two lower feet 22, 22 a attached. The upper feet 34, 34 a are rigid Feet, while the lower feet 22, 22a are foldable feet that support their position only after removal of the struts 23, 23 a and after attaching their ends to points 26, 26a of the rigid feet 34, 34 a, as shown in Fig. 5, occupy. Furthermore has the silo has a first pair of support pins 21, 21 a, which are arranged on the silo body, and a second pair of bearing pins 24, 24 a, which struts in front of the silo body on inclined struts 35, 35 a are arranged. The silo body also has joints 25, 25a on its upper side on, in each of which one end of two rods is releasably mounted, the other End of a roll 15 resp.

15 a trägt, welche auf dem Anhängerchassis rollen kann. Nahe diesen letzteren Enden sind die Stangen 12, 12 a an Kabelrollen 17, 17 a für das Kabel 18 der Seilwinde 19 angekuppelt. Fig.3 zeigt, wie die beiden Stangen 12, 12 a untereinander durch die Traverse 13 verstrebt sind, die die Kabelrollen 17, 17a trägt und die ihrerseits durch Eckversteifungsstäbe 14, 14 a ausgesteift ist.15 a carries, which can roll on the trailer chassis. Close to this the latter ends are the rods 12, 12 a on cable reels 17, 17 a for the cable 18 of the winch 19 is coupled. 3 shows how the two rods 12, 12 a with one another are braced by the traverse 13, which carries the cable reels 17, 17a and the is in turn stiffened by corner stiffening rods 14, 14 a.

In Transportstellung, wie in F i g. 2 gezeigt, stützt sich der Silo gegenüber dem Anhänger einesteils mittels der Tragzapfen 21, 21 a in den offenen Lagerböcken 6, 6 a und andernteils mittels des Lagerklotzes 8 ab. Die unteren Füße 22, 22a sind hochgeklappt gehalten durch Festlegung der lösbaren Enden der Streben 23, 23 a bei 27, 27 a. In the transport position, as in FIG. 2, the silo is supported opposite the trailer on the one hand by means of the trunnions 21, 21 a in the open Bearing blocks 6, 6 a and the other part by means of the bearing block 8 from. The lower feet 22, 22a are kept folded up by fixing the releasable ends of the struts 23, 23 a at 27, 27 a.

Zur Aufstellung des Silos an seinem Einsatzort bringt man ihn zusammen mit dem Anhänger dadurch in die vorgesehene Stellung, daß die Markierungen 10, 10 a und 11, via mit der Achse der für die Verankerung des Silos vorgesehenen Verankerungsklötze ausgerichtet werden. Danach lüftet man das Vorderteil des Anhängers mittels der Hubvorrichtung 5 so weit, bis die Längsholme genau horizontal liegen. Dann betätigt man das Kabel 18 mittels der Seilwinde 19, und der Silo schwenkt in den Lagerböcken 6, 6 a um seine Tragzapfen 21, 21 a, bis der Tragzapfen 24, 24 a in den Lagerböcken 7, 7 a aufliegen. Die Fortsetzung des Betriebes der Seilwinde 19 bewirkt, daß der Silo um seine Tragzapfen 24, 24 a bis in die in F i g. 5 dargestellte Lage schwenkt. To set up the silo at its place of use, it is brought together with the trailer through this in the intended position that the markings 10, 10 a and 11, via with the axis of that provided for the anchoring of the silo Anchoring blocks are aligned. Then you lift the front part of the trailer by means of the lifting device 5 until the longitudinal spars are exactly horizontal. Then you operate the cable 18 by means of the winch 19, and the silo swings in the bearing blocks 6, 6 a around its support pins 21, 21 a, until the support pins 24, 24 a rest in the bearing blocks 7, 7 a. The continuation of the operation of the winch 19 has the effect that the silo around its support pins 24, 24 a up to the in F i g. 5 shown Location pivots.

Der Silo ist somit in vertikaler Stellung, und die Rollen 15, 15 a haben Kontakt mit den Anschlägen 9, 9 a, wodurch der weitere Betrieb der Seilwinde unterbrochen wird. Danach bringt man die Füße 22, 22 a in Arbeitsstellung und versteift sie dadurch, daß die Streben 23, 23 a bei 26, 26 a angelenkt werden. Nun senkt man den Anhänger mittels der Hubvorrichtung 5, und der Silo ruht auf seinen Verankerungsklötzen. The silo is thus in the vertical position, and the rollers 15, 15 a have contact with the stops 9, 9 a, whereby the further operation of the cable winch is interrupted. Then you bring the feet 22, 22 a in working position and stiffened they are articulated in that the struts 23, 23 a at 26, 26 a. Now you lower the trailer by means of the lifting device 5, and the silo rests on its anchoring blocks.

Es genügt demnach, wie in F i g. 6 gezeigt, die Stangen 12, 12a bei 16, 16a zu lösen und sie auf am Anhänger vorgesehenen Lagerstellen abzulegen. Ein weiteres Absenken des Anhängers führt dazu, daß dieser auf seinem vorderen Rad 2 ruht. Man kann somit den Anhänger frei machen und den Silo auf seinen Verankerungsklötzen befestigen. It is therefore sufficient, as shown in FIG. 6, the rods 12, 12a at 16, 16a to solve and put them on storage locations provided on the trailer. A Further lowering of the trailer results in it on its front wheel 2 rests. You can thus free the trailer and the silo on its anchoring blocks attach.

Um den in der in F i g. 6 gezeigten Arbeitsstellung befindlichen Silo von seinem Einsatzort wegzuschaffen, bringt man den Anhänger so unter den Silo, daß sich die Lagerböcke 7, 7a senkrecht unter den Tragzapfen 24, 24 a befinden, wie in F i g. 7 gezeigt, und löst die den Silo auf seinen Verankerungsklötzen haltenden Muttern. Wie in F i g. 5 gezeigt, hebt man danach den Anhänger mittels der Hubvorrichtung 5 an, bis die Lagerböcke 7, 7 a in Kontakt mit den Tragzapfen 24, 24 a sind, ohne daß der Silo dabei gehoben wird. Darauf befestigt man die Einrichtung zum Aufrichten bei 16, 16 a und stellt sicher, daß das Kabel 18 gespannt ist. Durch weiteres Anheben des Anhängers mittels der Hubvorrichtung 5 entfernt man den Silo von den sich unter seinen wegklappbaren Füßen 22, 22 a befindlichen Verankerungsklötzen. Man legt nun die klappbaren Füße in Transportstellung um und legt sie fest, indem man die Streben 23, 23 a bei 27, 27 a befestigt. Anschließend wird das Kabel 18 durch die Seilwinde 19 ausgefiert, und der Silo schwenkt durch sein eigenes Gewicht und kommt in der in F i g. 2 gezeigten Stellung auf dem Anhänger zur Ruhe. To the in F i g. 6 working position shown To move the silo away from its place of use, you bring the trailer under the silo, that the bearing blocks 7, 7a are located vertically under the trunnions 24, 24 a, as in Fig. 7, and releases the one holding the silo on its anchoring blocks Nuts. As in Fig. 5, one then lifts the trailer by means of the lifting device 5 until the bearing blocks 7, 7 a are in contact with the trunnions 24, 24 a, without that the silo is lifted. The erection device is attached to it at 16, 16 a and ensures that the cable 18 is stretched. By further lifting of the trailer by means of the lifting device 5, the silo is removed from the underneath his fold-away feet 22, 22 a located anchoring blocks. You lay now Put the foldable feet in the transport position and fix them by moving the struts 23, 23 a attached at 27, 27 a. Then the cable 18 is through the winch 19 ausfiert, and the silo swings by its own weight and comes in in Fig. 2 position shown on the trailer to rest.

Bei dem in den Fig. 8 bis 12 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Anhänger die gleichen Einzelteile auf, die bei dem vorher beschriebenen Ausführungsbeispiel mit 1 bis 4 beziffert sind. Die Hubvorrichtung 5 ist ersetzt durch zwei Hubvorrichtungen 5, 5 a. Der Lagerklotz 8 ist in Fortfall gekommen und durch ein am Silokörper fest angeordnetes Tragstück ersetzt. Der wesentliche Unterschied besteht in der Anordnung der Seilwinde 19 und vor allem ihres Kabels 18 sowie in der Art des Angriffs dieses Kabels am Silo. Die Seilwinde 19 ist hier am unteren Ende eines zweifüßigen Mastbaumes 36 befestigt, welcher am vorderen Ende des Anhängerchassis angeordnet ist und dessen Spitze eine Umlenkrolle 37 trägt, über die das Kabel 18 läuft, das nach Umlaufen eines nach Art eines Drehhakens befestigten Kabelblockes 17a mit seinem Ende an einem am Mastbaum 36 wenig unterhalb der Umlenkrolle 37 angeordneten Ring 38 festgelegt ist. In the embodiment shown in FIGS. 8 to 12 Invention, the trailer has the same items as the one previously described Embodiment with 1 to 4 are numbered. The lifting device 5 is replaced by two lifting devices 5, 5 a. The bearing block 8 has been discontinued and replaced by a support piece fixedly arranged on the silo body. The main difference consists in the arrangement of the winch 19 and especially its cable 18 as well as in the nature of this cable's attack on the silo. The winch 19 is at the bottom here End of a two-legged mast boom 36 attached, which at the front end of the trailer chassis is arranged and the tip of which carries a pulley 37 over which the cable 18 runs, after running around a cable block 17a fastened in the manner of a rotating hook its end at one arranged on the mast beam 36 a little below the deflection roller 37 Ring 38 is set.

Der Mastbaum 36 weist in Richtung nach hinten eine Erweiterung 39 auf, die in einem Anschlagstück 40 endet.The mast boom 36 has an extension 39 in the rearward direction which ends in a stop piece 40.

Der Silokörper 20 a trägt nach hinten zu einen Lagerklotz 8 a, der in der liegenden Transportstellung gemäß Fig. 9 auf dem Hinterteil des Anhängerchassis ruht. Weiter vorn, und zwar immer noch an dem sich verjüngenden Teil der Wandung, weist der Silokörper ein Paar Tragzapfen 21, 21 a auf, die mit denen identisch sind, die in dem vorher beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind und die gleiche Rolle spielen. An der Oberkante seiner Wandung weist der Silokörper 20a einen Ring 13 a auf, der geeignet ist, dem Haken des Kabelblockes 17 a einen Angriffspunkt zu bieten. Der Silokörper 20a weist ebenso wie der Silokörper des vorher beschriebenen Ausführungsbeispiels der Erfindung nach vorn zu zwei obere Füße 34 a, 34b und zwei untere Füße 22, 22 a auf. Auch hier sind die oberen Füße 34 a, 34b starre Füße, während die unteren Füße 22, 22 a klappbar sind. Jeder der klappbaren Füße, beispielsweise der Fuß 22 a, kann in seiner geklappten Stellung, wie in F i g. 9 und 10 gezeigt, durch Befestigung in einem Punkt 41 der Unterstützungsplatte des Tragzapfens 24 bzw. in einem Punkt 41 a der Unterstützungsplatte des Tragzapfens 24 a gehalten sein und kann in seine Arbeits- oder Gebrauchsstellung, die in Fig. 11 und 12 gezeigt ist, dadurch gebracht werden, daß er von diesem Punkt 41 bzw. 41 a gelöst, von diesem entfernt und durch Umklappen der Strebe 23 bzw. 23 a, die jeweils schwenkbar in einem Punkt 42 bzw. 42 a der Unterstützungsplatte des Tragzapfens 24 bzw. 24 a gelagert ist, und durch Befestigung deren anderen Endes an dem Fuß 22 bzw. 22 a fixiert wird. The silo body 20 a carries back to a bearing block 8 a, the in the lying transport position according to FIG. 9 on the rear part of the trailer chassis rests. Further ahead, still on the tapering part of the wall, the silo body has a pair of support pins 21, 21 a, which are identical to those those in the previously described embodiment of the invention with the same reference numerals are marked and play the same role. On the upper edge of its wall the silo body 20a has a ring 13a which is suitable for the hook of the cable block 17 a to offer a point of attack. The silo body 20a, like the silo body of the previously described embodiment of the invention forward to two upper ones Feet 34 a, 34b and two lower feet 22, 22 a. Here, too, are the upper feet 34 a, 34b rigid feet, while the lower feet 22, 22 a are foldable. Everyone who foldable feet, for example the foot 22 a, can in its folded position, as in Fig. 9 and 10 by attachment at point 41 of the support plate of the support pin 24 or at a point 41 a of the support plate of the support pin 24 a and can be in its working or use position, which is shown in Fig. 11 and 12 can be brought about by moving from this point 41 and 41 a solved, removed from this and by folding down the strut 23 or 23 a, the each pivotable at a point 42 or 42 a of the support plate of the support pin 24 or 24 a is mounted, and by attaching the other end to the foot 22 or 22 a is fixed.

In Transportstellung, wie beispielsweise in F i g. 9 gezeigt, sind Silo und Anhänger so angeordnet, wie es bereits für das vorherige Ausführungsbeispiel der Anordnung beschrieben wurde, wobei jedoch der Silo mit seinem Hinterteil nicht mehr auf einem Lagerklotz aufliegt, sondern mit seiner an diesem Hinterteil angeordneten Lagerklotz 8 a unmittelbar auf dem hinteren Teil des Chassis aufliegt. In the transport position, for example in FIG. 9 are shown Silo and trailer arranged as it was for the previous embodiment the arrangement was described, but not the silo with its rear part rests more on a bearing block, but with its arranged on this rear part Bearing block 8 a rests directly on the rear part of the chassis.

Um den Silo am Einsatzort aufzustellen, geht man genauso vor, wie es für das vorherige Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben ist, indem man nämlich Silo und Anhänger dadurch in die gewünschte Stellung bringt, daß die Markierungen 10, 10a mit den Achsen der Verankerungsklötze ausgerichtet sind, und das Chassis durch Betätigung der Hubvorrichtungen 5, 5 a so lange angehoben wird, bis es eine genaue horizontale Lage einnimmt, wie in Fig.9 gezeigt. Danach zieht man am Kabel 18 mittels der Seilwinde 19. Der Silo dreht sich um seine Tragzapfen 21, 21 a in den Lagerböcken 6, 6 a, bis die Tragzapfen 24,24 a in den Lagerböcken 7, 7 a zur Anlage kommen. Bei weiterer Betätigung der Seilwinde dreht sich der Silo um die Tragzapfen 24, 24 a bis in die in F i g. 11 dargestellte Stellung, in der der Silokörper 20 a zum Anschlag an dem Anschlagstück 40 des Mastbaumes 36 gekommen ist. To set up the silo on site, you proceed in the same way as it is described for the previous embodiment of the invention by namely that brings the silo and trailer in the desired position that the markings 10, 10a are aligned with the axes of the anchoring blocks, and the chassis by actuating the lifting devices 5, 5 a is raised until there is a assumes exact horizontal position, as shown in Fig.9. Then pull the cable 18 by means of the winch 19. The silo rotates around its support pins 21, 21 a in the bearing blocks 6, 6 a until the trunnions 24,24 a in the bearing blocks 7, 7 a for Plant come. When the cable winch is operated again, the silo rotates around the Trunnions 24, 24 a to the in F i g. 11 position shown in which the silo body 20 a has come to a stop on the stop piece 40 of the mast boom 36.

Nachdem der Silo so in seine vertikale Lage gebracht ist, schwenkt man die Füße 22, 22 a in ihre Arbeitsstellung aus, in der man sie dadurch hält, daß an ihnen die schwenkbaren Streben 23, 23 a befestigt werden. Durch Absenken des Anhängers mittels der Hubvorrichtungen 5, 5 a gelangen die Füße des Silos auf den Verankerungsklötzen zur Ruhe.After the silo has been brought into its vertical position, it swivels the feet 22, 22 a in their working position from where you can see them holds in that the pivotable struts 23, 23 a are attached to them. By Lowering the trailer by means of the lifting devices 5, 5 a reach the feet of the Silos on the anchoring blocks to rest.

Der Silo hat somit die in F i g. 12 gezeigte Stellung eingenommen und steht bis auf das noch erforderliche Loslösen vom Anhänger fest. Zu diesem Zweck wird das Kabel 18 mittels der Seilwinde 19 ausgefahren oder gefiert. Danach wird der Kabelblock 17 a aus dem Ring 13 a ausgehakt. Nunmehr wird der Anhänger weiter so lange abgesenkt, bis er mit dem Rad 2 auf dem Boden aufsetzt. Schließlich wird der Anhänger weggeschafft, indem er nach vorn gezogen wird, und die Füße des Silos auf den Verankerungsklötzen befestigt. The silo thus has the in FIG. 12 position shown and is fixed except for the required detachment from the trailer. To this end the cable 18 is extended or lowered by means of the winch 19. After that, will the cable block 17 a unhooked from the ring 13 a. Now the trailer is getting wider lowered until it touches the ground with wheel 2. Finally will the trailer carried away by being pulled forward, and the feet of the silo attached to the anchoring blocks.

Um den gemäß F i g. 12 in Arbeitsstellung befindlichen Silo wieder vom Einsatzort wegzuschaffen, bringt man den Anhänger so unter den Silo, daß die Lagerböcke 7, 7 a senkrecht zu den Tragzapfen 24, 24 a stehen. Dann löst man die die Füße des Silos an den Verankerungsklötzen festhaltenden Muttern. To the according to FIG. 12 in the working position again To move away from the place of use, the trailer is brought under the silo in such a way that the Bearing blocks 7, 7 a are perpendicular to the trunnions 24, 24 a. Then you solve the nuts holding the feet of the silo to the anchoring blocks.

Danach hebt man den Anhänger mittels der Hubvorrichtungen 5, 5 a an und bringt dabei die Lagerböcke 7, 7 a in Kontakt mit den Tragzapfen 24, 24 a, ohne dabei den Silo selbst anzuheben. Nun wird der Kabelblock 17a in den Ringl3a eingehakt. Durch Anziehen des Kabels 18 mittels der Seilwinde 19 wird der Silo zum Anschlag an dem Anschlagstück 40 gebracht. Durch weiteres Anheben des Anhängers mittels der Hubvorrichtung 5, 5 a wird der Silo von den Verankerungsklötzen, die sich unter den schwenkbaren Füßen 22, 22 a befinden, abgehoben.Then you lift the trailer by means of the lifting devices 5, 5 a and brings the bearing blocks 7, 7 a in contact with the trunnions 24, 24 a, without thereby lifting the silo itself. Now the cable block 17a is hooked into the ring 13a. By tightening the cable 18 by means of the cable winch 19, the silo becomes a stop brought to the stop piece 40. By further lifting the trailer using the Lifting device 5, 5 a is the silo from the anchoring blocks, which are below the pivotable feet 22, 22 a are lifted.

Nun werden die Streben 23, 23 a entfernt und die schwenkbaren Füße 22, 22a umgeklappt. Durch Fieren des Kabels 18 mittels der Seilwinde wird die unter Schwerkraftwirkung erfolgende Schwenkbewegung des Silos gesteuert, welcher in seiner in F i g. 9 gezeigten Transportstellung auf dem Anhänger zur Ruhe kommt. Nunmehr braucht nur noch eine Zugmaschine an der Zug- oder Kupplungsstange4 angekuppelt zu werden, um die Silo-Anhänger-Einheit vom Einsatzort wegzuschaffen.Now the struts 23, 23 a are removed and the pivotable feet 22, 22a folded down. By lowering the cable 18 by means of the winch, the under Gravity effect controlled pivoting movement of the silo, which in his in Fig. 9 comes to rest on the trailer in the transport position shown. Now only needs a tractor to be coupled to the drawbar or coupling rod4 to move the silo trailer unit away from the place of use.

Der Silo kann weiterhin mit einer archimedischen Schnecke ausgerüstet sein, um den Zement von der unteren Austrittsöffnung des Silos, aus der er unter Schwerkraftwirkung austritt, hochzufördern. Bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung, so wie es im folgenden beschrieben ist, ist die archimedische Schnecke in der Beladungsstellung des Anhängers gemäß Fig. 13 längs der Oberkante der Wandung des Silokörpers 20a angeordnet und in dieser Lage durch je zwei Streben 42, 42a und 43, 43 a gehalten, die am Silokörper und an dieser archimedischen Schnecke angelenkt sind. Die beiden Streben 42, 42 a sind durch einen Halbreifen 44 zu einer Einheit zusammengefaßt, der durch ein bei 46 mit ihm lösbar verbundenes Verbindungsglied 45 festgelegt ist. The silo can also be equipped with an Archimedean screw be to the cement from the lower outlet of the silo from which it is taking The effect of gravity emerges, to convey up. In this embodiment of the invention, As described below, the Archimedean snail is in the loading position of the trailer according to FIG. 13 along the upper edge of the wall of the silo body 20a arranged and held in this position by two struts 42, 42a and 43, 43 a, which are hinged to the silo body and to this Archimedean snail. The two Struts 42, 42 a are combined into a unit by a half-hoop 44, which is fixed by a connecting member 45 releasably connected to it at 46.

Weiterhin weist die Schnecke 41 eine beispielsweise als Haken oder aber auch als Ring ausgebildete Befestigungseinrichtung 47 auf, und das Chassis des Anhängers ist an seinem hinteren Ende mit einem Paar drehbarer Anschläge 48, 48 a versehen.Furthermore, the screw 41 has a hook, for example, or but also formed as a ring fastening device 47, and the chassis the trailer is at its rear end with a pair of rotatable stops 48, 48 a provided.

Um den Silo am Einsatzort aufzustellen, geht man genauso vor, wie es oben in Verbindung mit den F i g. 9 bis 12 für einen nicht mit einer archimedischen Förderschnecke versehenen Silo erklärt ist. To set up the silo on site, you proceed in the same way as it above in connection with FIGS. 9 to 12 for one not with an Archimedean Conveyor screw provided silo is explained.

Silo und Anhänger nehmen somit die Stellung gemäß Fig. 14 ein, und man bringt, um von dieser in die in Fig. 15 gezeigte Stellung zu kommen, den Anhänger in die dieser letzten Figur entsprechenden Stellung, in der er mit seinen schwenkbaren Anschlägen 48, 48 a in deren Arbeitsstellung an den Füßen 22, 22 a des Silos anliegt. Nun verbindet man den Kabelblock 17a mit der Befestigungseinrichtung 47 der Förderschnecke 41 beispielsweise durch Einhaken, zieht am Kabel 18 und löst das Verbindungsglied 45 bei 46 vom Halbreifen 44. Nunmehr steuert man über die Seilwinde 19 die Abwärtsbewegung der Förderschnecke 41 bis zu ihrer strichpunktiert dargestellten Arbeitsstellung. Jetzt kann der Anhänger gelöst werden.The silo and trailer thus take the position accordingly Fig. 14 a, and in order to get from this into the position shown in FIG. 15, the trailer is brought into the position corresponding to this last figure, in which he can pivot with his Stops 48, 48 a rests in their working position on the feet 22, 22 a of the silo. The cable block 17a is now connected to the fastening device 47 of the screw conveyor 41, for example by hooking, pulls on the cable 18 and releases the connecting link 45 at 46 from the half-tire 44. The downward movement is now controlled via the cable winch 19 the screw conveyor 41 up to its working position shown in phantom. The trailer can now be released.

Den für den Abtransport der Silo-Anhänger-Einheit vom Einsatzort erforderlichen Arbeitsabläufen, die oben bereits im Zusammenhang mit den F i g. 9 bis 12 beschrieben sind, müssen Arbeitsabläufe zum Zurückbringen der archimedischen Förderschnecke 41 in ihrer Transportstellung vorausgehen, welche in dem genau umgekehrten Verlauf der in Verbindung mit F i g. 15 beschriebenen Tätigkeiten entsprechen. The one for transporting the silo trailer unit away from the place of use necessary workflows that have already been described above in connection with the F i g. 9 through 12, workflows for bringing back the Archimedean Conveyor screw 41 precede in its transport position, which in exactly the opposite Course of the in connection with F i g. 15 correspond to the activities described.

Im Rahmen der Erfindung kann auch die Silo-Anhänger-Einheit gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, das in Verbindung mit den Fig. 1 bis 7 beschrieben worden ist, durch eine archimedische Förderschnecke vervollständigt werden. In the context of the invention, the silo trailer unit according to the first embodiment described in connection with FIGS must be completed by an Archimedean screw conveyor.

Claims (9)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Transport und zur Aufstellung eines Silos am Einsatzort, der zu seiner Abstützung auf dem Boden des Einsatzortes mit vier Füßen versehen und in liegender Stellung auf einem Fahrzeug, beispielsweise einem Anhänger, transportierbar ist, auf welchem er mittels einer Hubeinrichtung, zu welcher eine am Einsatzort betätigbare Einrichtung zur Erzeugung einer Zugkraft gehört, durch aufeinanderfolgende Schwenkbewegungen in mehreren Schwenklagern aufrichtbar und in aufgerichteter Stellung auf seine Füße stellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der in Transportstellung mit seinen Füßen zum Vorderende des Fahrzeuges hin angeordnete Silo mit seinem Körper (20 bzw. 20a) einerseits hinter seinem Schwerpunkt unmittelbar auf einem nahe dem Hinterende des Fahrzeuges angeordneten Lagerklotz (8) und andererseits unter Zwischenschaltung eines Paares am Silokörper (20 bzw. 20a) vor dem Schwerpunkt des Silos angeordneter Drehzapfen (21, 21 a) auf einem Paar offener Lagerböcke (6, 6a) aufliegt, die nahe der Mitte des Fahrzeuges angeordnet sind und auf denen der Silo unter der Wirkung der Hubeinrichtung (25, 25 a, 15, 15 a, 17, 17 a, 18, 19) so schwenkbar ist, daß das hintere Teil des Silokörpers (20 bzw. 20a) über den Lagerklotz angehoben wird, und daß der Silo vor seinem Körper (20 bzw. 20 a) und leicht oberhalb der durch dessen Mittelachse gehenden Horizontalebene ein zweites Paar Lagerzapfen (24, 24a) aufweist, die im Verlauf der Betätigung der Hubeinrichtung (25, 25 a, 15, 15 a, 17, 17 a, 18, 19) zur Auflage in einem zweiten Paar offener Lagerböcke (7, 7a) kommen, welche nahe dem Vorderende des Fahrzeuges angeordnet sind und dem Silo bis zu seiner Aufrichtung in Vertikalstellung durch die Wirkung der Hub einrichtung als Schwenklager dienen. Claims: 1. Device for transport and installation a silo at the place of use, which is used to support it on the floor of the place of use provided with four feet and in a lying position on a vehicle, for example a trailer, on which it can be transported by means of a lifting device, to which a device that can be actuated at the place of use for generating a tensile force belongs, erectable by successive swivel movements in several swivel bearings and can be placed on its feet in an upright position, characterized in that that in the transport position with his feet towards the front end of the vehicle arranged silo with his body (20 or 20a) on the one hand behind his center of gravity directly on a bearing block arranged near the rear end of the vehicle (8) and on the other hand with the interposition of a pair on the silo body (20 or 20a) in front of the center of gravity of the silo arranged pivot pin (21, 21 a) on a Pair of open bearing blocks (6, 6a) rests, which are arranged near the center of the vehicle and on which the silo is under the action of the lifting device (25, 25 a, 15, 15 a, 17, 17 a, 18, 19) is pivotable so that the rear part of the silo body (20 or 20a) is raised over the bearing block, and that the silo is in front of his body (20 or 20 a) and slightly above the horizontal plane passing through its central axis a second pair of bearing pins (24, 24a) which, in the course of actuation of the Lifting device (25, 25 a, 15, 15 a, 17, 17 a, 18, 19) to rest in a second Pair of open bearing blocks (7, 7a) come near the front end of the vehicle are arranged and the silo up to its erection in a vertical position serve as a pivot bearing through the action of the hub. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ermöglichen eines freien Verbringens der unteren Füße (22, 22a) des Silos unterhalb des Fahrzeugs über dem Boden, wenn der Silo mit seinem zweiten Paar Drehzapfen (24, 24a) in dem zweiten Paar Lagerböcke (27, 27a) des Fahrzeuges zur Auflage kommt, die beiden unteren Füße (22, 22 a) unterhalb des Silokörpers (20, 20a) derart schwenkbar gelagert sind, daß ihre Umlegung nach oben in eine Einschwenkstellung (Fig. 2) möglich ist, in der sie durch eine Verriegelung (23, 27 bzw. 23 a, 27 a) in Transportstellung und während des Verlaufs des Aufstellvorgangs des Silos bis zu dessen vollständiger Aufrichtung in seine Vertikalstellung (Fig. 5) haltbar sind, und daß nach deren Erreichen die beiden unteren Füße (22, 22 a) über eine andere Verriegelung (23, 26 bzw. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that to enable moving the lower feet (22, 22a) of the silo freely below the vehicle above the ground when the silo with its second pair of pivot pins (24, 24a) in the second pair of bearing blocks (27, 27a) of the vehicle comes to rest, the two lower Feet (22, 22 a) are pivotably mounted below the silo body (20, 20a) in such a way that that their folding up in a pivoted position (Fig. 2) is possible in which they by a lock (23, 27 or 23 a, 27 a) in the transport position and during the process of erecting the silo until it is complete Erecting in its vertical position (Fig. 5) are durable, and that after their Reach the two lower feet (22, 22 a) via another lock (23, 26 or 23 a, 26a) in Einsatzstellung festlegbar sind, in der sie sich ebenso wie die feststehenden oberen Füße (34, 34 a) wenig oberhalb des Bodens befinden.23 a, 26a) can be set in the deployment position in which they are also like the fixed upper feet (34, 34 a) are located a little above the ground. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug, dessen hinterer Teil über eine zweirädrige Achse (1) und dessen vorderer Teil über ein Schwenkrad (22) auf dem Boden ruht, welches durch Verschwenkung der Fahrzeugplattform in die Horizontale in eine über dem Boden befindliche Hubstellung bringbar ist, seitlich von diesem Schwenkrad (2) eine Hydraulikeinrichtung (5) aufweist, mittels der das Schwenkrad (2), wenn die Plattform am Aufstellungsort ausgespannt ist, vom Boden abhebbar ist, wobei die Plattform in die Horizontale gebracht wird (F i g. 4), und der vordere Teil des Fahrzeugs dann, wenn der Silo in seiner Vertikalstellung (F i g. 5) aufgerichtet worden ist, so weit absenkbar ist, bis das Schwenkrad (2) auf dem Boden zum Tragen kommt (Fig.7), wobei das zweite Paar Tragzapfen (7, 7 a) in eine die Wirkverbindend aufhebende Stellung unterhalb des zweiten Paares Lagerböcke (24, 24 a) verbringbar und dadurch der Silo mit seinen vier Füßen (34, 34 a, 22, 22 a) zum Aufsetzen auf dem Boden bringbar ist. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the vehicle, its rear part via a two-wheeled axle (1) and its front part via a swivel wheel (22) rests on the floor, which by pivoting the vehicle platform can be brought into a horizontal position above the floor, has a hydraulic device (5) to the side of this swivel wheel (2), by means of of the swivel wheel (2) when the platform is extended at the installation site, from The floor can be lifted off, the platform being brought into the horizontal position (F i g. 4), and the front part of the vehicle when the silo is in its vertical position (F i g. 5) has been raised, can be lowered until the swivel wheel (2) comes into play on the floor (Fig. 7), the second pair of support pins (7, 7 a) into a position that cancels the operative connection below the second pair of bearing blocks (24, 24 a) and thus the silo with its four feet (34, 34 a, 22, 22 a) can be brought to be placed on the floor. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Aufrichten des Silos (20, 20a) auf dem Chassis des Fahrzeuges zwei Stangen (12, 12a) aufweist, die jeweils an ihrem oberen Ende (25, 25a) am Silokörper (20 bzw. 20a) angelenkt sind und deren freie Enden jeweils mittels einer Rolle (15 bzw. 4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the device to erect the silo (20, 20a) on the chassis of the vehicle two rods (12, 12a), each of which has its upper end (25, 25a) on the silo body (20 or 20a) are articulated and their free ends each by means of a roller (15 or 15 a) auf dem Fahrzeug-Chassis ruhen, und daß die am Fahrzeug angeordnete Einrichtung zur Erzeugung der Zugkraft (19) an den beiden Stangen (12, 12 a) mittels eines Kabels (18) über jeweils eine an einer diese verbindenden Traverse (13) angeordnete Kabelrolle (17, 17a) angreift.15 a) rest on the vehicle chassis, and that the arranged on the vehicle Device for generating the tensile force (19) on the two rods (12, 12 a) by means of of a cable (18) each arranged on a cross member (13) connecting them Cable reel (17, 17a) engages. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug-Chassis zwei Anschläge (9, 9a) aufweist, welche die Vorwärtsbewegung der beiden Rollen (15, 15 a) in dem Augenblick unterbrechen, in dem der Silo (20 bzw. 20a) seine Vertikalstellung erreicht hat. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the vehicle chassis has two stops (9, 9a), which the forward movement of the two rollers (15, 15 a) interrupt at the moment in which the silo (20 or 20a) is in its vertical position has reached. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Aufrichten des Silos (20, 20a) auf dem Fahrzeug-Chassis einen Mastbaum (36) mit zwei am Vorderteil des Chassis angeordneten Füßen aufweist, an dessen oberem Ende eine Umlenkrolle (37) für das Kabel (18) der als Kabelwinde ausgebildeten Einrichtung zur Erzeugung der Zugkraft (19) angeordnet ist, welches einen Kabelblock (17a) umläuft, dessen freies Trum am Mastbaum (36) wenig unterhalb der Umlenkrolle(37) festgelegt ist und dessen Haken mit einem an der Oberkante der Wandung des Silokörpers (20a) angeordneten Ring (13 a) in Wirkverbindung steht. 6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the device a mast boom (36) for erecting the silo (20, 20a) on the vehicle chassis with two feet arranged on the front part of the chassis, on the upper one End of a pulley (37) for the cable (18) of the device designed as a cable winch is arranged to generate the tensile force (19), which runs around a cable block (17a), whose free run is set on the mast boom (36) just below the pulley (37) and its hook with one on the upper edge of the wall of the silo body (20a) arranged ring (13 a) is in operative connection. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zweifüßige Mastbaum (36) an seinem oberen Ende eine nach hinten weisende Erweiterung (39) aufweist, die in einem Anschlagstück (40) endet, durch welches die Aufrichtbewegung des Silos (20a) begrenzbar ist, wenn dieser seine Vertikalstellung erreicht. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the bipedal Mast boom (36) has a rearward-facing extension (39) at its upper end, which ends in a stop piece (40) through which the erecting movement of the silo (20a) can be limited when it reaches its vertical position. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine archimedische Schnecke (41) vorgesehen ist, die, solange sich der Silo (20 bzw. 20a) auf dem Fahrzeug befindet, längs der Oberkante des Silos (20 bzw. 20 a) an diesem durch ein erstes und ein zweites Paar Streben (43, 43 a bzw. 42, 42a) festgelegt ist, die jeweils am Silokörper (20 bzw. 20a) und an der archimedischen Schnecke (41) angelenkt sind, wobei die Streben des zweiten Strebenpaares (42, 42 a) durch einen Halbreifen (44) verbunden sind, welcher durch ein Verbindungsstück (45) gegenüber dem Silokörper (20 bzw. 20a) festlegbar ist. 8. Apparatus according to claim 1, characterized in that a Archimedean screw (41) is provided, which as long as the silo (20 or 20a) is on the vehicle, along the upper edge of the silo (20 or 20 a) this fixed by a first and a second pair of struts (43, 43 a and 42, 42 a) is, each on the silo body (20 or 20a) and on the Archimedean screw (41) are articulated, the struts of the second pair of struts (42, 42 a) through a half tire (44) are connected, which by a connecting piece (45) opposite the silo body (20 or 20a) can be fixed. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß vor Aufrichtung des Silos (20 bzw. 20a) am Einsatzort in seine Vertikalstellung und vor dem Anliegen der beiden schwenkbaren Anschläge (48, 48 a) gegen zwei Füße des Silos der Kabelblock (17 a) der Einrichtung zur Erzeugung der Zugkraft (19), mit der das Kabel anziehbar ist, mit einer an der archimedischen Schnecke (41) angeordneten Befestigungseinrichtung (47) in Wirkverbindung bringbar ist, und daß die archimedische Schnecke (41) nach Lösen des Verbindungsstückes (45) durch Betätigung der Einrichtung zur Erzeugung der Zugkraft (19) gesteuert in ihre Arbeitsstellung absenkbar ist. 9. Apparatus according to claim 8, characterized in that before erection of the silo (20 or 20a) at the place of use in its vertical position and in front of it the two pivotable stops (48, 48 a) against two feet of the silo of the cable block (17 a) the device for generating the tensile force (19) with which the cable can be pulled is, with a fastening device arranged on the Archimedean worm (41) (47) can be brought into operative connection, and that the Archimedean snail (41) after Loosen the connecting piece (45) by actuating the device for generating the tensile force (19) can be lowered into its working position in a controlled manner. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1712717; britische Patentschriften Nr. 934 113, 639 027. Considered publications: German utility model no. 1712717; British Patent Nos. 934 113, 639 027.
DER40617A 1964-05-15 1965-05-13 Device for transporting and setting up a silo on site Pending DE1274989B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1274989X 1964-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1274989B true DE1274989B (en) 1968-08-08

Family

ID=9678490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER40617A Pending DE1274989B (en) 1964-05-15 1965-05-13 Device for transporting and setting up a silo on site

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1274989B (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2358339A2 (en) * 1976-07-16 1978-02-10 Remy Gabriel Portable silo with folding legs - has transport trailer with pump delivering fluid to hydraulic cylinders pivoted to lugs on two legs
DE4108162A1 (en) * 1991-03-14 1992-09-17 Bock Norman Interchangeable silos with detachable frame - has reusable locks with angled sockets
US8926252B2 (en) 2011-10-24 2015-01-06 Solaris Oilfield Site Services Operating Llc Fracture sand silo system and methods of deployment and retraction of same
US10300830B2 (en) 2011-10-24 2019-05-28 Solaris Oilfield Site Services Operating Llc Storage and blending system for multi-component granular compositions
US10836568B2 (en) 2011-10-24 2020-11-17 Solaris Oilfield Site Services Operating Llc Blender hopper control system for multi-component granular compositions

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB639027A (en) * 1947-01-03 1950-06-21 Dempster Brothers Inc Transporting equipment
DE1712717U (en) * 1954-10-07 1955-12-08 Leone Spaini SAND AND GRAVEL SILO.
GB934113A (en) * 1961-03-22 1963-08-14 Portasilo Ltd Improvements in or relating to portable containers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB639027A (en) * 1947-01-03 1950-06-21 Dempster Brothers Inc Transporting equipment
DE1712717U (en) * 1954-10-07 1955-12-08 Leone Spaini SAND AND GRAVEL SILO.
GB934113A (en) * 1961-03-22 1963-08-14 Portasilo Ltd Improvements in or relating to portable containers

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2358339A2 (en) * 1976-07-16 1978-02-10 Remy Gabriel Portable silo with folding legs - has transport trailer with pump delivering fluid to hydraulic cylinders pivoted to lugs on two legs
DE4108162A1 (en) * 1991-03-14 1992-09-17 Bock Norman Interchangeable silos with detachable frame - has reusable locks with angled sockets
US8926252B2 (en) 2011-10-24 2015-01-06 Solaris Oilfield Site Services Operating Llc Fracture sand silo system and methods of deployment and retraction of same
US9499335B2 (en) 2011-10-24 2016-11-22 Solaris Oilfield Site Services Operating, LLC Fracture sand silo system and methods of deployment and retraction of same
US10300830B2 (en) 2011-10-24 2019-05-28 Solaris Oilfield Site Services Operating Llc Storage and blending system for multi-component granular compositions
US10406962B2 (en) 2011-10-24 2019-09-10 Solaris Oilfield Site Services Operating Llc Storage management system
US10625654B2 (en) 2011-10-24 2020-04-21 Solaris Oilfield Site Services Operating Llc Delivery, storage and blending system for multi-component granular compositions
US10836568B2 (en) 2011-10-24 2020-11-17 Solaris Oilfield Site Services Operating Llc Blender hopper control system for multi-component granular compositions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737053C3 (en) Agricultural equipment
DE2458811A1 (en) DEVICE FOR HANDLING A VEHICLE LOADING BUCKLE
DE2845801C2 (en)
DE60314047T2 (en) Tower crane with collapsible counter-jib
DE2222759A1 (en) Arrangement for setting down a work device attached to a vehicle or for reattaching the device to the vehicle
DE1684052B1 (en) Mobile concrete preparation plant
DE1274989B (en) Device for transporting and setting up a silo on site
DE1634764A1 (en) Device for swiveling a deep spoon that is pivotably connected to a carrier vehicle and possibly provided with an operator seat
DE2623674C2 (en) Device for sprinkling large areas
DE1075441B (en) Semi-trailer truck with automatic coupling device
DE2162135C3 (en) Mobile jack for lifting or lowering containers
AT324217B (en) FRONT LOADER FOR TRACTORS OR DGL.
EP0513623B1 (en) Demountable vehicle body
DE1933373C (en) Tower crane
DE19809332C2 (en) Winding device
AT264351B (en) Feeding device of a high bunker
DE2908584A1 (en) Mobile dock crane with tower and tipper boom - has hydraulic cylinders in form of combined pivot cylinder arrangement
DE1531179B2 (en) FOLDING CRANE
DE2327516B2 (en) VEHICLE FOR TRANSPORTING EXCLUSIVELY REINFORCED CONCRETE COMPARTMENTS, IN PARTICULAR REINFORCED CONCRETE GARAGES
DE8310958U1 (en) Vehicle for transporting and setting up a cement silo
DE821408C (en) Device for erecting swing-up lattice masts
DE2046407C3 (en) Mobile tower crane
DE1936910C3 (en) Mobile crane that can be assembled quickly
DE1531179C (en) Collapsible crane
DE1630805C3 (en) Attachable trailer