DE1274827B - Einrichtung zum optischen Abtasten von kreisfoermigen Lochungen in Aufzeichnungstraegern - Google Patents

Einrichtung zum optischen Abtasten von kreisfoermigen Lochungen in Aufzeichnungstraegern

Info

Publication number
DE1274827B
DE1274827B DEE26149A DEE0026149A DE1274827B DE 1274827 B DE1274827 B DE 1274827B DE E26149 A DEE26149 A DE E26149A DE E0026149 A DEE0026149 A DE E0026149A DE 1274827 B DE1274827 B DE 1274827B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aperture
recording medium
scanned
perforations
center points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE26149A
Other languages
English (en)
Inventor
George W Floyd
Robert L Malone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ex-Cell-O Corp
Original Assignee
Ex-Cell-O Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ex-Cell-O Corp filed Critical Ex-Cell-O Corp
Publication of DE1274827B publication Critical patent/DE1274827B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10831Arrangement of optical elements, e.g. lenses, mirrors, prisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Facsimile Heads (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES ^IW PATENTAMT Int. CL:
G06k
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.: 42 m6-7/14
Nummer: 1274 827
Aktenzeichen: P 12 74 827.5-53 (E 26149)
Anmeldetag: 2. Januar 1964
Auslegetag: 8. August 1968
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum optischen Abtasten von kreisförmigen Lochungen in Aufzeichnungsträgern, mit mindestens einem lichtempfindlichen Empfänger und einer zwischen diesem und dem Aufzeichnungsträger liegenden Blende, deren Öffnungsfläche kleiner als die der Lochung ist.
Aufzeichnungsträger dieser Art sind unter der Bezeichnung Lochkarte und Lochstreifen bekannt. Als lichtelektrische Empfänger kommen meist Fotozellen in Frage. Sie werden von über der Blende angebrachten Lichtquellen beleuchtet, wenn kein Aufzeichnungsträger oder ein Loch eines Aufzeichnungsträgers zwischen Lichtquelle und Blende liegt, und liefern dabei einen Strom, dessen Größe unter anderem von der Fläche der Blendenöffnung abhängt.
Wenn nun der Aufzeichnungsträger, der beispielsweise wenigstens eine Reihe von Lochungen aufweist, derart mit konstanter Geschwindigkeit über die Blendenöffnung geführt wird, daß die einzelnen Löcher der Lochreihe nacheinander abgetastet werden, dann liefert der Empfänger, z. B. die Fotozelle, einen Strom, der periodisch zwischen dem zuvor genannten und von der Fläche der Blendenöffnung abhängigen Maximalwert und einem Minimalwert schwankt, wobei die Periode der Geschwindigkeit des Aufzeichnungsträgers relativ zur Blende proportional ist.
Der Übergang zwischen dem Minimalwert und dem Maximalwert des vom Empfänger gelieferten Signals hängt nun von der Form und Größe der Blendenöffnung im Verhältnis zu der Lochung ab. Macht man beispielsweise — wie bekannt —■ die Öffnungsfläche der Blende sehr klein im Verhältnis zu der Lochung, dann erhält man ein Signal, das über einen sehr großen Teil der Abtastperiode seinen Maximalwert hat; dieser Maximalwert ist allerdings wegen der kleinen Blendenöffnung sehr niedrig. Aus diesem Grund ist eine solche Abtastung, sehr störanfällig, weil Störlicht, das auf anderem Wege als durch die Blende zu dem Empfänger gelangt, in der gleichen Größenordnung liegt wie der eigentliche, abzutastende Lichtstrom.
Aus diesem Grunde kann man die Fläche der Blendenöffnung nicht beliebig klein machen; man ist vielmehr zu einem Kompromiß zwischen maximaler Amplitude und Länge dieser Amplitude pro Periode gezwungen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, bei einer Einrichtung der eingangs genannten Gattung den Bereich des vom Empfänger gelieferten Signals, in dem dieses Signal konstante, maximale Amplitude hat, zu vergrößern, ohne dabei den Maximalwert Einrichtung zum optischen Abtasten von
kreisförmigen Lochungen
in Aufzeichnungsträgern
Anmelder:
Ex-CeIl-O Corporation,
Detroit, Mich. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. W. Höger
und Dipl.-Ing. W. Stellrecht M. Sc,
Patentanwälte, 7000 Stuttgart 1, Uhlandstr. 16
Als Erfinder benannt:
Robert L. Malone,
George W. Floyd,
Los Angeles, Calif. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 4. Januar 1963 (249 355)
selbst zu erniedrigen, d. h. bei unveränderter Öffnungsfläche der Blende.
Dies gelingt durch die Erfindung, die bei einer Einrichtung der eingangs genannten Gattung dadurch gekennzeichnet ist, daß die Blendenöffnung die Form von zwei gleichen, mit ihren Sehnen aneinanderliegenden und je weniger als einen Halbkreis umfassenden Kreisabschnitten hat, deren Radius gleich dem Radius der abzutastenden Lochung ist und deren gemeinsame Sehne im rechten Winkel zur Richtung der Relativbewegung zwischen der Abtaststelle und dem abzutastenden Aufzeichnungsträger liegt und wobei die Sehnenmitte in der Spur der Mittelpunkte der durchlaufenden, abzutastenden Lochungen angeordnet ist.
Durch diese Form der Blendenöffnung wird ein scharfer Knick zwischen den Flanken und dem Maximal- bzw. Minimalwert des vom Empfänger gelieferten Signals und damit ein im Vergleich zu einer bekannten Anordnung mit gleicher Blendenöffnungsfläche und auch im übrigen gleichen Kenngrößen längerer Abschnitt mit maximaler Amplitude erreicht.
Soll beispielsweise der Bereich mit maximaler Amplitude gerade der halben Abtastperiode entsprechen, dann wird man die beiden Kreisabschnitte der Blendenöffnung so wählen, daß ihre Mittelpunkte
■■· ;::. ■...·■■·. 809 589/220
gerade den Abstand a/2 haben, wobei α der Abstand der Mittelpunkte zweier nebeneinanderliegender Lochungen im Aufzeichnungsträger ist.
Die Erfindung wird an Hand der Figur näher erläutert. Dort ist ein Aufzeichnungsträger, z.B. ein Lochstreifen, mit A bezeichnet; von mehreren nebeneinanderliegenden Lochreihen ist lediglich ein Ausschnitt mit einer einzigen Lochreihe mit zwei Löchern L1 und L 2 mit dem Radius r dargestellt. Der Abstand der Löcher in der Bewegungsrichtung des Aufzeichnungsträgers A, die durch den Pfeil P symbolisiert ist, beträgt a.
Die unter dem Aufzeichnungsträger^ liegende Blendenöffnung B ist schraffiert dargestellt, und zwar in einer Lage, in der die Kontur der Lochung Ll gerade mit der Kontur der Blendenöffnung übereinstimmt. Die Blendenöffnung ist begrenzt von zwei Kreisabschnitten mit dem Radius r, deren Mittelpunkte auf der Spur der Mittelpunkte der Lochungen liegen und einen Abstand von a/2 haben. Die durch die Blendenöffnung B verlaufende Sehne C hat daher von dem Mittelpunkt der Lochung Ll einen Abstand von a/4.
Legt man die in der Figur dargestellten Größenverhältnisse zugrunde, dann ist der Bereich des von dem unter der Blende B liegenden Empfängers gelieferten Signals mit maximaler Amplitude gerade halb so lang wie die gesamte Abtastperiode. Das wird deutlich, wenn man den Aufzeichnungsträger A, ausgehend von der in der Figur dargestellten Lage, in Richtung des Pfeiles P nach rechts bewegt: In der dargestellten Lage hat das Signal gerade noch maximale Amplitude, da die gesamte Blendenöffnung ausgeleuchtet ist. Bei der Bewegung des Aufzeichnungsträgers A wird jedoch ein immer mehr zunehmender Teil der Blendenöffnung durch den Aufzeichnungsträger abgedeckt. Hat sich dieser Träger schließlich um a/4 weiterbewegt, dann ist die gesamte Blendenöffnung abgedeckt, und das Signal hat seinen Minimalwert. Bei weiterer Bewegung des Aufzeichnungsträgers steigt die Amplitude des Ausgangssignals wieder an und erreicht seinen Maximalwert dann, wenn die Sehne der Blendenöffnung durch D bezeichnete Lage erreicht hat. Bei weiterer Bewegung des Aufzeichnungsträgers bleibt dann die Blendenöffnung voll ausgeleuchtet, bis die Sehne C mit der Sehne der Blendenöffnung zusammenfällt. Da die Abstände zwischen den Sehnen C und D einerseits und D und C andererseits mit jeweils a/2 gleich sind, ist auch der Bereich mit maximaler Amplitude gleich dem restlichen Bereich der Abtastperiode.
Würde man den Abstand der Mittelpunkte der beiden Kreisabschnitte der Öffnung der Blende B größer als a/2 machen, dann würde sich mit einer größeren Blendenöffnung auch eine größere Maximalamplitude des vom Empfänger gelieferten Signals ergeben; andererseits würde dann aber auch der Bereich mit maximaler Amplitude innerhalb einer Abtastperiode kleiner als die halbe Periode sein.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum optischen Abtasten von kreisförmigen Lochungen in Aufzeichnungsträgern, mit mindestens einem lichtempfindlichen Empfänger und einer zwischen diesem und dem Aufzeichnungsträger liegenden Blende, deren Öffnungsfläche kleiner als die der Lochung ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenöffnung die Form von zwei gleichen, mit ihren Sehnen aneinanderliegenden und je weniger als einen Halbkreis umfassenden Kreisabschnitten hat, deren Radius gleich dem Radius der abzutastenden Lochung ist und deren gemeinsame. Sehne im rechten Winkel zur Richtung der Relativbewegung zwischen der Abtaststelle und dem abzutastenden Aufzeichnungsträger liegt und wobei die Sehnenmitte in der Spur der Mittelpunkte der durchlaufenden, abzutastenden Lochungen angeordnet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Mittelpunkte der beiden Kreisabschnitte der Blendenöffnung so gewählt ist, daß das Ausgangssignal während der Dauer einer halben Abtastperiode maximale Amplitude hat.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelpunkte der beiden Kreisabschnitte der Blendenöffnung a/2 ist, wenn α der Abstand der Mittelpunkte zweier benachbarter Lochungen des Aufzeichnungsträgers ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1051293;
Auszüge deutscher Patentanmeldungen (deutsche Patentanmeldung P 75342 DX c/43 a);
USA.-Patentschriften Nr. 2988 271, 3 042 806, 067 934,2 916 624;
französische Patentschrift Nr. 929 631;
britische Patentschrift Nr. 691465;
Vilbig, »Lehrbuch der Hochfrequenztechnik«,
4. Auflage Bd. Π, S. 462.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 589/220 7.68 Q Bundesdruckerei Berlin
DEE26149A 1963-01-04 1964-01-02 Einrichtung zum optischen Abtasten von kreisfoermigen Lochungen in Aufzeichnungstraegern Pending DE1274827B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24935563A 1963-01-04 1963-01-04
US595299A US3351765A (en) 1963-01-04 1966-10-31 Photosensitive read-out device for apertured records

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1274827B true DE1274827B (de) 1968-08-08

Family

ID=26939997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE26149A Pending DE1274827B (de) 1963-01-04 1964-01-02 Einrichtung zum optischen Abtasten von kreisfoermigen Lochungen in Aufzeichnungstraegern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3351765A (de)
DE (1) DE1274827B (de)
GB (1) GB1064484A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3684866A (en) * 1970-07-09 1972-08-15 Identicon Corp Scanning aperture
US3798458A (en) * 1972-10-30 1974-03-19 Ibm Optical scanner including an aperture design for non-synchronous detection of bar codes
JPS57152074A (en) * 1981-03-16 1982-09-20 Nippon Denso Co Ltd Bar code reader

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR929631A (fr) * 1946-06-22 1948-01-02 Int Standard Electric Corp Perfectionnements aux dispositifs photo-sensibles
GB691465A (en) * 1949-02-16 1953-05-13 Post Office Improvements in photoelectric scanning
DE1051293B (de) * 1953-08-29 1959-02-26 Olympia Werke Ag Fotoelektrische Abtast- und Bremsvorrichtung an Vorsteckeinrichtungen bei schreibenden Bueromaschinen
US2916624A (en) * 1957-10-11 1959-12-08 Ncr Co Punched tape reader
US2988271A (en) * 1957-08-23 1961-06-13 Cook Electric Co Punched-tape reading apparatus
US3042806A (en) * 1958-05-06 1962-07-03 Hupp Corp Photocell assembly for reading punched records
US3067934A (en) * 1961-05-15 1962-12-11 Ncr Co Clock signal generating means

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1337737A (en) * 1918-09-30 1920-04-20 Western Electric Co Producing currents of desired wave form
US2586609A (en) * 1950-05-27 1952-02-19 Sylvania Electric Prod Point-contact electrical device
US2939016A (en) * 1956-11-20 1960-05-31 Ibm Detecting apparatus
US3225176A (en) * 1961-12-18 1965-12-21 Ibm Marginal checking apparatus
US3268735A (en) * 1962-05-24 1966-08-23 Photonetics Corp Photocell modulators

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR929631A (fr) * 1946-06-22 1948-01-02 Int Standard Electric Corp Perfectionnements aux dispositifs photo-sensibles
GB691465A (en) * 1949-02-16 1953-05-13 Post Office Improvements in photoelectric scanning
DE1051293B (de) * 1953-08-29 1959-02-26 Olympia Werke Ag Fotoelektrische Abtast- und Bremsvorrichtung an Vorsteckeinrichtungen bei schreibenden Bueromaschinen
US2988271A (en) * 1957-08-23 1961-06-13 Cook Electric Co Punched-tape reading apparatus
US2916624A (en) * 1957-10-11 1959-12-08 Ncr Co Punched tape reader
US3042806A (en) * 1958-05-06 1962-07-03 Hupp Corp Photocell assembly for reading punched records
US3067934A (en) * 1961-05-15 1962-12-11 Ncr Co Clock signal generating means

Also Published As

Publication number Publication date
GB1064484A (en) 1967-04-05
US3351765A (en) 1967-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561894B1 (de) Zeichengerät zum Zeichnen von mustern
DE2320762B2 (de) Durchprojektionsschirm sowie verfahren zu seiner herstellung
DE29718565U1 (de) Kontaktstift
DE68902324T2 (de) Zusammengesetzter treibriemen.
DE3130760A1 (de) Dichtungsanordnung
DE1274827B (de) Einrichtung zum optischen Abtasten von kreisfoermigen Lochungen in Aufzeichnungstraegern
DE69212195T2 (de) Gerät zum elektronischen Testen von gedruckten Leiterplatten oder ähnlichem
DE2520429C3 (de) Lichtdurchlässige Abdeckung für Leuchten
DE3026299C2 (de)
DE3806879C1 (en) Optical filter lens
DE102011083328A1 (de) Lichtleitsäule
DE3705870C1 (en) Strip-shaped light guide body for marker readers
DE925615C (de) Frontlinsenfassung mit konischer Ausnehmung fuer Mikroskopobjektive
DE2805835C2 (de) Monolithisch integrierte Schaltung zur Umsetzung eines binärcodierten Signals in ein abgestuftes Analogsignal
DE2442791A1 (de) Vorrichtung zur verbindung von zwei metallischen platten miteinander
DE8113637U1 (de) Halteelement
DE4107830C2 (de)
DE3934096C2 (de) Schlüssel mit Emblemträger im Kopfbereich
DE3242443C1 (de) Federring
DE522681C (de) Lochscheibe bzw. Lochband fuer Fernsehapparate, bei der sich die Abtastoeffnungen inRichtung ihrer Bewegung teilweise ueberdecken
DE936104C (de) Trockengleichrichter
DE3424891A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese
DE3425519C2 (de) Düse für ein Wirbelbett
DE2720077A1 (de) Wildwarneinrichtung an fahrbahnen
DE3527288A1 (de) Radkappe