DE1274402B - Regeleinrichtung fuer eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine zum Antrieb einer Fluessigkeitspumpe - Google Patents

Regeleinrichtung fuer eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine zum Antrieb einer Fluessigkeitspumpe

Info

Publication number
DE1274402B
DE1274402B DEG41275A DEG0041275A DE1274402B DE 1274402 B DE1274402 B DE 1274402B DE G41275 A DEG41275 A DE G41275A DE G0041275 A DEG0041275 A DE G0041275A DE 1274402 B DE1274402 B DE 1274402B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overflow valve
control device
internal combustion
combustion engine
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG41275A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Jaeschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller & Co KG
Original Assignee
Mueller & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller & Co KG filed Critical Mueller & Co KG
Priority to DEG41275A priority Critical patent/DE1274402B/de
Publication of DE1274402B publication Critical patent/DE1274402B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • F04B49/24Bypassing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C5/00Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles
    • E06C5/02Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles with rigid longitudinal members
    • E06C5/04Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles with rigid longitudinal members capable of being elevated or extended ; Fastening means during transport, e.g. mechanical, hydraulic
    • E06C5/06Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles with rigid longitudinal members capable of being elevated or extended ; Fastening means during transport, e.g. mechanical, hydraulic by piston and cylinder, or equivalent means, operated by a pressure medium
    • E06C5/08Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles with rigid longitudinal members capable of being elevated or extended ; Fastening means during transport, e.g. mechanical, hydraulic by piston and cylinder, or equivalent means, operated by a pressure medium derived directly from a pressure reservoir
    • E06C5/10Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles with rigid longitudinal members capable of being elevated or extended ; Fastening means during transport, e.g. mechanical, hydraulic by piston and cylinder, or equivalent means, operated by a pressure medium derived directly from a pressure reservoir charged by a pump or compressor driven by the motor of the vehicle or another motor on the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/20Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by changing the driving speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/02Controlling by changing the air or fuel supply
    • F02D2700/0269Controlling by changing the air or fuel supply for air compressing engines with compression ignition
    • F02D2700/0282Control of fuel supply
    • F02D2700/0284Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element
    • F02D2700/0289Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element depending on the pressure of a gaseous or liquid medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

  • Regeleinrichtung für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine zum Antrieb einer Flüssigkeitspumpe Die Erfindung bezieht sich auf eine Regeleinrichtung für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine zum Antrieb einer Flüssigkeitspumpe. - Derartige Regeleinrichtungen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt, insbesondere ist eine Regeleinrichtung bekannt (vgl. britische Patentschrift 827 983), bei welcher in Abhängigkeit von einem im Flüssigkeitsleitungssystem herrschenden Druckgefälle auf das Kraftstoffzumeßglied der Maschine eingewirkt wird, wobei das Druckgefälle in einer die Druckseite der Pumpe vor einem willkürlich betätigbaren Ventil mit ihrer Saugseite verbindenden und mit einer Drosselstelle versehenen Bypassleitung abgenommen wird.
  • Bei der bekannten Ausführungsform, die für ein hydraulisches System ausgelegt ist, welches beispielsweise dazu dient, eine Kraftfahrzeugplattform zu heben und zu senken, verstellt der statische Druck vor der Drosselstelle in der Bypassleitung einen Kolben, der das Kraftstoffzumeßglied der Maschine betätigt. Das mag in hydraulischen Systemen ausreichen, wo mit verhältnismäßig großem statischem Druck im Gesamtsystem gearbeitet wird, wo jedoch im übrigen die im System strömenden Mengen des hydraulischen Mediums verhältnismäßig klein sind. Auf Tankwagen mit auf eine Abgabepumpe für die getankte Flüssigkeit arbeitenden Fahrzeugmotor lassen sich die bekannten Maßnahmen nicht übertragen, wenn mit einfachen Mitteln große Regelgenauigkeit erreicht werden soll. Allerdings ist es bei Tankwagen bekannt, in der Abgabeleitung auf der Druckseite der Pumpe ein überstromventil anzuordnen, so daß bei Bewegung des Verschlußgliedes dieses überströmventils in Schließrichtung auch das Kraftstoffzumeßglied zunehmend geschlossen wird. Nun haben jedoch überströmventile bei kleinen Abgabemengen eine verhältnismäßig flache Charakteristik, häufig sind sogar indifferente Ventilstellungen bei kleinen Überströmmengen möglich. Das hat zur Folge, daß die bekannte Vorrichtung bei kleinen überströmmengen und damit kleinen Abgabemengen nicht genau arbeitet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Regeleinrichtung für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine zum Antrieb einer Flüssigkeitspumpe zu schaffen, welche für Tankwagen geeignet ist, bei denen die genannte Flüssigkeitspumpe die Abgabepumpe darstellt und bei denen auch bei kleinen Abgabemengen große Regelgenauigkeit erforderlich ist.
  • Die Erfindung betrifft eine Regeleinrichtung für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine zum Antrieb einer Flüssigkeitspumpe, bei welcher in Abhängigkeit von einem im Flüssigkeitsleitungssystem herrschenden Druckgefälle auf das Kraftstoffzumeßglied der Maschine eingewirkt wird, wobei das Druckgefälle in einer die Druckseite der Pumpe vor einem willkürlich betätigbaren %7entil mit ihrer Saugseite verbindenden und mit einer Drosselstelle versehenen Bypassleitung abgenommen wird. Die Erfindung besteht darin, daß in an sich bekannter Weise die Drosselstelle durch ein überströmventil gebildet ist, welches mit dem Kraftstoffzumeßglied verbunden ist. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist dabei die Anordnung so getroffen, daß eine Spindel des überströmventils aus dem Überströmventilgehäuse herausgeführt ist und eine Einstellvorrichtung für das Kraftstoffzumeßglied unmittelbar betätigt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, an die Spindel des überströmventils einen Bowdenzug anzuschließen, wobei dieser mit dem Regelgestänge der Kraftstoffeinspritzpumpe oder dem Gasgestänge des Vergasers der Brennkraftmaschine verbunden ist. - Wo besonders hohe Regelgenauigkeit verlangt wird, empfiehlt es sich, die Anordnung so zu treffen, daß das überströmventil als druckentlastetes Ventil ausgeführt und mit einem getrennten Steuerraum ausgerüstet ist, der über eine Impulsleitung vom Ende der Abgabeleitung aus beaufschlagt wird.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß bei der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung bei kleiner Abgabemenge in der Ab- gabeleitung auf der Druckseite der Pumpe hohe Regelgenauigkeit sich verwirklichen läßt, weil in diesem Bereich die Charakteristik eines überströmventils verhältnismäßig steil ist, so daß kleine Mengenänderungen große Stellwege bedingen, die auf das Kraftstoffzumeßglied der Maschine ohne Schwierigkeiten und ohne weiteres übertragen werden können. Daher ist die erfindungsgemäße Regeleinrichtung insbesondere für Tankwagen geeignet, bei denen der Fahrzeugmotor auf die als Abgabepumpe eingesetzte Flüssigkeitspumpe arbeitet.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigt F i g. 1 das Schema einer erfindungsgemäßen Regeleinrichtung für eine Fahrzeug-Brennkraftinaschine zum Antrieb einer Flüssigkeitspumpe mit einfachem überströmventil, F i g. 2 den Gegenstand nach F i g. 1 mit druckentlastetem Überströmventil und F i g. 3 einen Axialschnitt durch ein überströmventil.
  • Die in den Figuren dargestellte Regeleinrichtung ist für Tankwagen bestimmt, die mit einer auf eine Flüssigkeitspumpe 1 arbeitenden Brennkraftmaschine 2 ausgerüstet sind, die bei der Abgabe der Tankflüssigkeit (nach Abschalten bzw. Abkuppeln des Fahrzeuggetriebes) arbeitet und über eine Ab- gabeleitung 3 mit Ventil 4 sowie Druckseite und Saugseite der Flüssigkeitspumpe 1 verbindender Bypassleitung 5 mit überströmventil 6 die Tankflüssigkeit dem Ventil 4 zudrückt. Die Abgabeleitung kann aus einem starren Teil und einem nachgeschalteten Schlauchteil bestehen, das Abgabeventil 4 kann sich am Ende des starren Teils oder auch am Ende des Schlauches 16 befinden-. Jedenfalls ist nach der Erfindung eine die Drehzahl der Brennkraftmaschine 2 nach Maßgabe der Abgabemenge kontinuierlich steuerndes Kraftstoffzumeßglied 9, 10 vorgesehen. Nach den beiden Ausführungsbeispielen wird das Kraftstoffzumeßglied seinerseits durch das überströmventil 6 in der Bypassleitung-5 gesteuert, und zwar ist dazu die Spindel 7 des überströmventils 6, wie insbesondere aus.der Fig. 1 zu entnehmen ist, aus dem überströmvdntilgehäuse8 herausgeführt, so daß diese Spindel 7 eine Einstellvorrichtung 10 des Kraftstoffzumeßgliedes betätigen kann.
  • Im Ausführungsbeispiel und zugleich nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist an die Spindel 7 des überströmventils 6 ein Bowdenzug 9 angeschlossen, und dieser ist mit dem üblichen Gasgestänge 10 der Kraftstoffpumpe oder des Vergasers der Brennkraftmaschine 2 verbunden. Hier ist also das Gasgestänge 10 der Kraftstoffpumpe oder des Vergasers gleichsam Teil des Kraftstoffzumeßgliedes 9, 10, deren Einstellvorrichtung aus dem Bowdenzug 9 und der verlängerten Ventilspindel 7 besteht. Das Schließen und öffnen des überströmventils 6 wird so für die Steuerung der Drehzahl der Brennkraftmaschine 2 ausgenutzt. Das überströmventil 6 soll dazu zweckmäßigerweise einen möglichst großen i Hub besitzen. Ist das Überströmventil 6 geschlossen, so läuft die Brennkraftmaschine 2 mit größter Drehzahl, ist das überströmventil offen, so läuft sie mit kleinster, z. B. LeerlaU-fdrehzahl. Zwischenstellungen bedingen nach Maßgabe der Abgabemenge, für die die Einstellung des Überströmventils 6 ein unmittelbares Maß ist, entsprechende Drehzahlen der Brennkraftmaschine 2. Dieses Schaltschema ist in F i g. 1 dargestellt. Das Überströmventil 6 ist dabei auf den Druck eingestellt, der erforderlich ist, die hohen Widerstände der Abgabeleitung 3 wie der Leitung selbst, des Filters 11, des Zählers 12 u. dgl. zu überwinden.
  • Es besteht aber die Möglichkeit, mit einem druckentlasteten Überströmventil zu arbeiten. Das ist in F i g. 2 angedeutet. In diesem Fall besitzt das überströmventil 6 einen besonderen Steuerraum 13, der über eine Impulsleitung 14 vom Ende der festen Ab- gabeleitung 3 aus, vor dem Abgabeschlauch, beaufschlagt ist, wobei zweckmäßigerweise, um mit einem noch geringeren Druck arbeiten zu können, die Impulsleitung 14 an eine in der Abgabeleitung 3 angeordnete Venturidüse 20 angeschlossen ist. Diese Anordnung hat zur Folge, daß das überströmventil 6 in der Druckeinstellung nur den Widerstand der Schlauchtrommel 15 mit Schlauch 16 und Zapfventil 17 zu berücksichtigen braucht. Beträgt dieser beispielsweise 1,5 atü, so ist das gesamte System nur mit etwa 1,5 atü beaufschlagt, wenn gegen das geschlossene Abgabeventil 4 oder 17 im Leerlauf des Fahrzeugmotors gepumpt wird. Genau wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 schließt nun das überströmventil 6, wenn der Druck sinkt, und gleichzeitig würde die Drehzahl der Brennkraftmaschine erhöht werden und sich auf die verlangte Menge einstellen. - Um bei Fehlschaltungen an der Hahnkombination aus Vierwegehähnen und Dreiwegehähnen ein überströmen an der Flüssigkeitspumpe 1 zu gewährleisten, ist ein Rückschlagventil 18 in der Leitung 19 zweckmäßig. Diese muß dann auf geeigneten Wert eingestellt werden.
  • F i g. 3 zeigt im Axialschnitt in gegenüber den F i g. 1 und 2 vergrößerter Darstellung ein für die erfindungsgemäße Schaltung brauchbares überströmventil, das mit den schon erläuterten Bezugszeichen verständlich ist. Die Zapfflüssigkeit tritt bei 20 ein, bei 21 aus.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Regeleinrichtung für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine zum Antrieb einer Flüssigkeitspumpe, bei welcher in Abhängigkeit von einem im Flüssigkeitsleitungssystem herrschenden Druckgefälle auf das Kraftstoffzumeßglied der Maschine eingewirkt wird, wobei das Druckgefälle in einer die Druckseite der Pumpe vor einem willkürlich betätigbaren Ventil mit ihrer Saugseite verbindenden und mit einer Drosselstelle versehenen Bypassleitung abgenommen wird, d a d u r c h gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die Drosselstelle durch ein überströmventil (6) gebildet ist, welches mit dem Kraftstoffzumeßglied (9, 10) verbunden ist.
  2. 2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spindel (7) des überströmventils (6) aus dem überströmventilgehäuse (8) herausgeführt ist und eine Einstellvorrichtung (1) für das Kraftstoffzumeßglied betätigt. 3. Regeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an die Spindel (7) des überströmventils (6) ein Bowdenzug (9) angeschlossen und dieser mit dem Regelgestänge der Kraftstoffeinspritzpumpe oder dem Gasgestänge des Vergasers der Brennkraftmaschine (2) verbunden ist. 4. Regeleinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das überströmventil (6) als druckentlastetes Ventil ausgeführt und mit einem getrennten Steuerraum (13) ausgerüstet ist, der über eine Impulsleitung (14) vom Ende der Abgabeleitung (3) aus beaufschlagt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 827 983; USA.-Patentschriften Nr. 2 634 681, 2 653 853. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1193 727.
DEG41275A 1964-08-06 1964-08-06 Regeleinrichtung fuer eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine zum Antrieb einer Fluessigkeitspumpe Pending DE1274402B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG41275A DE1274402B (de) 1964-08-06 1964-08-06 Regeleinrichtung fuer eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine zum Antrieb einer Fluessigkeitspumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG41275A DE1274402B (de) 1964-08-06 1964-08-06 Regeleinrichtung fuer eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine zum Antrieb einer Fluessigkeitspumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1274402B true DE1274402B (de) 1968-08-01

Family

ID=7126645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG41275A Pending DE1274402B (de) 1964-08-06 1964-08-06 Regeleinrichtung fuer eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine zum Antrieb einer Fluessigkeitspumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1274402B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149667A1 (de) * 1983-06-29 1985-07-31 Peter Norton Hydraulische pumpengruppe mit automatischer steuerung des fördervolumens.
US4545740A (en) * 1984-09-20 1985-10-08 Ebara Corporation Automatic operating system for pump driven by internal combustion engine
US5888051A (en) * 1994-08-05 1999-03-30 Mcloughlin; John E. Pump pressure control system
US8162619B2 (en) 2006-08-11 2012-04-24 Hale Products, Inc. Method for controlling the discharge pressure of an engine-driven pump
US9266125B2 (en) 2012-11-18 2016-02-23 John E. McLoughlin, Jr. Nozzle with combination presure-relief and cooling valve

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2634681A (en) * 1952-05-02 1953-04-14 William G Rowell Pressure responsive throttle control for fluid pumping systems
US2653853A (en) * 1949-11-26 1953-09-29 Allis Chalmers Mfg Co Speedgraph recorder
GB827983A (en) * 1956-08-22 1960-02-10 Merryweather & Sons Improvements in or relating to hydraulic power transmission systems

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2653853A (en) * 1949-11-26 1953-09-29 Allis Chalmers Mfg Co Speedgraph recorder
US2634681A (en) * 1952-05-02 1953-04-14 William G Rowell Pressure responsive throttle control for fluid pumping systems
GB827983A (en) * 1956-08-22 1960-02-10 Merryweather & Sons Improvements in or relating to hydraulic power transmission systems

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149667A1 (de) * 1983-06-29 1985-07-31 Peter Norton Hydraulische pumpengruppe mit automatischer steuerung des fördervolumens.
EP0149667A4 (de) * 1983-06-29 1985-11-21 Peter Norton Hydraulische pumpengruppe mit automatischer steuerung des fördervolumens.
EP0291625A1 (de) * 1983-06-29 1988-11-23 NORTON, Peter Hydraulische Pumpengruppe mit automatischer Steuerung des Verdrängungsvolumens
US4545740A (en) * 1984-09-20 1985-10-08 Ebara Corporation Automatic operating system for pump driven by internal combustion engine
US5888051A (en) * 1994-08-05 1999-03-30 Mcloughlin; John E. Pump pressure control system
US8162619B2 (en) 2006-08-11 2012-04-24 Hale Products, Inc. Method for controlling the discharge pressure of an engine-driven pump
US9266125B2 (en) 2012-11-18 2016-02-23 John E. McLoughlin, Jr. Nozzle with combination presure-relief and cooling valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435602B2 (de) Selbsttätige Steuereinrichtung zur Verteilung des Druckmittels auf zwei Hydrauiiksysteme
DE1580479C3 (de) Hydraulikanlage
DE1480357B1 (de) Regelventil fuer einen von einer geschwindigkeitsabhaengig betriebenen Fahrzeugpumpe gelieferten hydraulischen Druckmittelstrom fuer ein Servolenksystem
DE3149026C2 (de)
DE2553736A1 (de) Kombiniertes leerlauf-, auslass und lastkompensationsventil fuer hydraulische antriebe
DE2755545C2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkeinrichtung für Fahrzeuge
DE2622106C2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2920685A1 (de) Drucklufterzeugungsanlage
DE1274402B (de) Regeleinrichtung fuer eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine zum Antrieb einer Fluessigkeitspumpe
DE3320047C2 (de)
DE2451378C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2808196A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung
DE3128426A1 (de) Veraenderbarer venturi-vergaser
DE645230C (de) Drehzahlregelvorrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE1908138C3 (de) Kraftstoff-Einspritzanlage für Ottomotoren
DE1553214A1 (de) Schraubenspindelpumpe
DE2641203C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für eine Brennkraftmaschine
AT259312B (de) Einspritzeinrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff in das Luftsaugrohsystem von Ottomotoren
DE3320879A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung
DE3020985C2 (de)
DE3026826C2 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine fremdgezündete Kolbenbrennkraftmaschine
AT139726B (de) Einrichtung zur Leistungsregelung von Fahrzeug-Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmaschinen.
DE1653895A1 (de) Zahnradpumpe mit Ventilvorrichtung
DE2057770C3 (de) Überlaufvergaser für Brennkraftmaschinen
CH144671A (de) Brennstoffpumpe für Brennkraftmaschinen mit luftloser Brennstoffeinspritzung.