DE127420C - - Google Patents

Info

Publication number
DE127420C
DE127420C DENDAT127420D DE127420DA DE127420C DE 127420 C DE127420 C DE 127420C DE NDAT127420 D DENDAT127420 D DE NDAT127420D DE 127420D A DE127420D A DE 127420DA DE 127420 C DE127420 C DE 127420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
die
work piece
cylinder
intermediate means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT127420D
Other languages
German (de)
Publication of DE127420C publication Critical patent/DE127420C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/021Deforming sheet bodies
    • B21D26/027Means for controlling fluid parameters, e.g. pressure or temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/02Making hollow objects characterised by the structure of the objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine A^orrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus geschmeidigen bezw. prägbaren Materialien, bei welcher das Arbeitsstück, z. B. eine Scheibe aus Metallblech, durch einen von beliebiger Kraft bewegten Kolben unter Vermittelung eines die Hohlform ausfüllenden Zwischendruckmittels, z. B. eines plastischen, flüssigen oder gasartigen Druckmittels, in die Matrize eingeprefst wird. Dabei kann das Durchdrücken des Arbeitsstückes bei flachen Hohlformen in einem Arbeitsgang, bei tieferen Hohlformen dagegen nach Maisgabe des Zerreifsungscoefucienten des Materials nach einander in mehreren Arbeitsgängen unter jedesmaliger vorheriger Ausglühung vorgenommen werden.The present invention relates to a device for producing hollow bodies from supple resp. embossable materials in which the workpiece, e.g. Legs Disc made of sheet metal, mediated by a piston moved by any force an intermediate pressure medium filling the hollow mold, e.g. B. a plastic, liquid or gaseous pressure medium, in the Die is pressed in. In doing so, the work piece can be pushed through in the case of flat Hollow forms in one operation, for deeper hollow forms, however, after the maize application of the ripening coefucient of the material is carried out one after the other in several work steps, each time prior to annealing will.

Eine derartige Vorrichtung bei Anwendung eines plastischen, kittartigen Zwischendruckmittels ist auf beiliegender Zeichnung im Schnitt dargestellt. Die Matrize 1 ist auf einem Prefstisch 2 befestigt, der seinerseits an der Kolbenstange 3 eines Kolbens 4 angebracht ist. Der Kolben 4 bewegt sich in einem Cylinder 5, welcher durch eine Rohrleitung 6 mit einem oberen Cylinder 7 in Verbindung steht. In letzterem befindet sich eine beliebige Betriebsflüssigkeit 8, Wasser, OeI, Glycerin u. s. w., zwischen zwei Kolben 9 und 10, deren unterer lose über dem kittartigen Druckmittel 11 ruht, während der obere Kolben 10 von einer beliebigen Kraftquelle aus bewegt wird. Nach dem Beispiel wird der Kolben 10 in einem Schraubengewinde durch Kegelräder 12 hoch- und niederbewegt. Das plastische Druckmittel 11 wird unterhalb durch einen zweitheiligen Schieber 13 abgesperrt. Die Schieberhälften sind an den Kolbenstangen 14 der Kolben 15 befestigt, welche sich in den beiden seitlich angeordneten Cylindern 16 bewegen. Kräftige Federn 17 halten die Schieberhälften in der Schlufsstellung fest. Die Cylinder 16.sind durch Leitungsrohre 18 mit dem oberen Cylinder 7 verbunden. Vor der Einmündung in letzteren ist ein durchbrochener Schieber 19 angeordnet, welcher mit einer Einfallöffnung 20 für einen unter dem oberen Kolben 10 federnd gelagerten Mitnehmerstift 21 versehen ist.Such a device when using a plastic, putty-like intermediate pressure medium is shown in section on the accompanying drawing. The die 1 is on one Pref table 2 attached, which in turn is attached to the piston rod 3 of a piston 4 is. The piston 4 moves in a cylinder 5 which, through a pipe 6, moves with it an upper cylinder 7 is in communication. Any operating fluid can be found in the latter 8, water, oil, glycerine, etc., between two flasks 9 and 10, their lower rests loosely over the putty-like pressure means 11, while the upper piston 10 of any power source is moved from. According to the example, the piston is 10 in a screw thread moved up and down by bevel gears 12. The plastic Pressure medium 11 is shut off below by a two-part slide 13. the Slider halves are on the piston rods 14 of the piston 15, which move in the two laterally arranged cylinders 16. Strong springs 17 hold the slide halves in the closed position. the Cylinders 16. are through line pipes 18 with connected to the upper cylinder 7. In front of the confluence with the latter there is an openwork Slider 19 arranged, which with an incidence opening 20 for a below the upper Piston 10 resiliently mounted driver pin 21 is provided.

Der untere Kolben 9 besitzt in der Mitte eine Durchbohrung 22, über welcher das Abfallrohr 23 eines oberen, trichterartigen Vorrathsbehälters 24 für die Druckmittelmasse befestigt ist. In der Durchbohrung 22 ist ein Ventil 25 angeordnet, dessen Haltestange 26 in einem gelochten Quersteg 27 des Behälters 24 oder an einer anderen Stelle nach der Hohe verschiebbar aufgehängt ist. In der höchsten Stellung des Kolbens 9 ist das Ventil 25 geöffnet. Der Behälter 24 wird durch eine Heizvorrichtung beständig geheizt, um das Druckmittel für den Nachfluis flüssig zu erhalten.The lower piston 9 has a through hole 22 in the middle, over which the waste pipe 23 of an upper, funnel-like storage container 24 for the pressure medium mass is. In the through hole 22, a valve 25 is arranged, the holding rod 26 in a perforated transverse web 27 of the container 24 or at another point according to the height is hung. In the highest position of the piston 9, the valve 25 is open. The container 24 is constantly heated by a heating device to the pressure medium to get liquid for the Nachfluis.

Durch die Mitte der Matrize 1 und des Prefstisches 2 greift ein Stift oder Bolzen 28, dessen unteres Ende auf dem einen Arm eines Heu bels 29 lose aufruht. Der Hebel 29 ist bei 30 am Tisch 2 drehbar gelagert, kann sich mit seinem inneren Arm in einem oberen Ausschnitt der Kolbenstange 3 frei bewegen und trägt am anderen Ende einen herabhängenden Gelenkarm 31, welcher durch das Auge 32 eines Umschalthebels 33 lose hindurchgreiftThrough the center of the die 1 and the Prefstisches 2 engages a pin or bolt 28, the lower end on the one arm of a u He rests bels 29 loose. The lever 29 is rotatably mounted at 30 on the table 2, can move freely with its inner arm in an upper section of the piston rod 3 and at the other end carries a hanging articulated arm 31 which loosely passes through the eye 32 of a switching lever 33

und unterhalb mit einem verstellbaren Anschlag 34 versehen ist; der Hebel 33 kann mit einer beliebigen, selbsttätigen Vorrichtung zur Umkehrung der Bewegungsrichtung der Antriebsorgane für den oberen Betriebskolben 10 in und aufser Verbindung gebracht werden.and is provided below with an adjustable stop 34; the lever 33 can with any automatic device for reversing the direction of movement the drive elements for the upper operating piston 10 brought into and on the connection will.

Das obere Ende der hohlen Kolbenstange 23 trägt eine Schraubenstellmuffe 35, gegen deren Fufsende in gehobener Stellung ein am Kolben 10 befestigter Anschlagkonus 36 anliegt. Eine Gegenmutter 37 hält die Muffe 35 in der gegebenen Stellung fest. Aus dem Cylinder 7 führt ein Röhrchen 38 mit Hahn 39 heraus, welches aufwärts gebogen ist und am oberen Ende einen Behälter 40 trägt.The upper end of the hollow piston rod 23 carries a screw adjusting sleeve 35 against which A stop cone 36 fastened to the piston 10 rests in the raised position at the foot end. A lock nut 37 holds the sleeve 35 in the given position. From the cylinder 7 leads out a tube 38 with cock 39, which is bent upwards and at the top End of a container 40 carries.

Der Arbeitsvorgang vollzieht sich in folgender Weise. Das Arbeitsstück 41 wird in die Matrize 1 gelegt und am Rande mit einem Ring 42 bedeckt. Der Stift 28 wird am Hebel 29 so eingestellt, dafs sich sein oberes Ende unmittelbar unter dem Arbeitsstück 41 befindet. Die Anschlagmutter 34 wird am Gelenkarm 31 so eingestellt, dafs bei hochgehobener Matrize ihr Abstand vom Schalthebel 33 der zulässigen Durchdrücktiefe des Arbeitsstückes entspricht. Hierauf wird der Hebel 33 mit der Umschaltvorrichtung 43 in Verbindung gebracht, wodurch der Antrieb 12 für den Kolben 10 in Gang gesetzt wird. Dieser Kolben verdrängt nun bei seinem Niedergang zunächst die Flüssigkeit 8 durch das Rohr 6 in den Cylinder 5, wodurch unter Vermittelung des Kolbens 4, der Kolbenstange 3 und des Tisches 2 die Matrize 1 in die Höhe gehoben und dichtschliefsend gegen einen Dichtungsring 44 des oberen Cylinders 7 gepreist wird. Beim weiteren Niedergang des Kolbens 10 wird die Mündung des Rohres 6 abgesperrt, während der Federstift 21, der vorher an der Innenwand des Cylinders 7 entlang schleifte, in die Oeffnung 20 des Schiebers 19 einfällt, wodurch letztere nach unten mitgenommen, die Rohrleitung 18 freigelegt und die Betriebsflüssigkeit 8 in die Cylinder 16 gedrängt wird. Mithin werden die Kolben 15 nach auf sen gedrückt und die Schieber 13 unter Freilegung des Druckmittels 11 zurückgezogen. Jetzt endlich wird auch der untere Kolben 9 unter Vermittelung der im Cylinder 7 noch verbliebenen Betriebsflüssigkeit 8 durch den weiter niedergehenden Kolben 10 herabgedrückt, wobei unter selbstthätiger Schliefsung des Ventils 25 das kittartige Druckmittel 11 gegen den Ring 42 und das Arbeitsstück 41 geprefst wird. Infolge dessen wird das Arbeitsstück in die Hohlform der Matrize hineingetrieben und selber hohl geformt. Dabei verhindert der Ring 42, gegen welchen das Druckmittel 11 den gleichen Druck ausübt, die Faltenbildung am Rande des Arbeitsstückes, welcher Rand ; gleichfalls glatt in die Matrizenform hineingedruckt wird. Hierzu sei sogleich noch bemerkt, dafs in der Möglichkeit der Anwendung eines einfachen Ringes 42 zur Verhinderung der Faltenbildung ein Vorzug der neuen Vorrichtung liegt, weil die bei dem früheren Verfahren mit Oberstempel erforderliche besondere Vorrichtung zur Festhaltung eines solchen Ringes entbehrlich gemacht ist.The work process takes place in the following way. The workpiece 41 is in the Die 1 placed and covered with a ring 42 at the edge. The pin 28 is on the lever 29 is set so that its upper end is immediately below the workpiece 41. The stop nut 34 is set on the articulated arm 31 in such a way that when it is raised Die its distance from the switching lever 33 of the permissible penetration depth of the workpiece is equivalent to. The lever 33 is then connected to the switching device 43 brought, whereby the drive 12 for the piston 10 is set in motion. This As it descends, the piston initially displaces the liquid 8 through the tube 6 into the cylinder 5, whereby with the mediation of the piston 4, the piston rod 3 and the Table 2, the die 1 is lifted up and tightly against a sealing ring 44 of the upper cylinder 7 is priced. As the piston 10 descends further the mouth of the tube 6 is blocked, while the spring pin 21, which was previously on the Dragged along the inner wall of the cylinder 7, falls into the opening 20 of the slide 19, whereby the latter is taken down, exposing the pipeline 18 and the operating fluid 8 is pushed into the cylinder 16. Thus, the pistons 15 are pushed to sen and the slide 13 is withdrawn, exposing the pressure medium 11. now Finally, the lower piston 9 also becomes, with the intermediation of the ones still remaining in the cylinder 7 Operating fluid 8 pressed down by the further descending piston 10, wherein with automatic closing of the valve 25, the putty-like pressure medium 11 against the ring 42 and the workpiece 41 is pressed. As a result, the work piece becomes driven into the hollow shape of the die and formed hollow itself. This prevented the ring 42, against which the pressure means 11 exerts the same pressure, the formation of folds at the edge of the work piece, which edge; also pressed smoothly into the die form will. In this regard, it should be noted at once that the possibility of using a simple ring 42 for prevention wrinkling is a benefit of the new device because of the earlier method with upper punch required special device to hold such Ring is made dispensable.

Beim Durchdrücken des Arbeitsstückes wird gleichzeitig der Bolzen 28 niedergedrückt, infolge dessen der Hebel 29 gedreht und der Gelenkarm 31 mit dem Anschlag 34 gehoben. Wenn die zulässige Durchdrücktiefe des Arbeitsstückes, auf welche der Stift 28 und der Anschlag 34 vorher eingestellt wurden, erreicht ist, so trifft der Anschlag 34 gegen den Hebel 33 und bringt denselben aufser Eingriff mit der Verbindungsstange 43 der selbstthätigen Vorrichtung zur Umkehrung der Bewegungsrichtung der Antriebsorgane. Demzufolge drehen sich die Kegelräder 12 jetzt entgegengesetzt, indem sie den Kolben 10 wieder in seine gehobene Stellung zurückführen. Dabei hört der Kolbendruck auf die Betriebsflüssigkeit auf. Die Schieber 13 kehren unter dem Einflufs ihrer Federn 17 in die Schlufslage zurück, wobei sie das weiche, den unteren Theil des Cylinders 7 erfüllende Druckmittel durchdringen. Alsdann sinkt auch die Matrize ι mit dem Tisch 2 und Kolben 4 unter Eigengewicht in die untere Lage zurück. Am Ende seines Hochganges trifft der Kolben 10 mit seinem Anschlagkonus 36 gegen die Muffe 35 des Behälters 24 und nimmt daher letzteren sowie den Kolben 9 in die gehobene Anfangsstellung mit. In dieser Stellung öffnet sich das Ventil 25 von selbst, so dafs aus dem Behälter 24 durch das Rohr 23 und die Kolbenbohrung 22 Ersatzmasse 11 nachfliefsen kann. In der gesenkten Lage der Matrize 1 kann das Arbeitsstück 41 ausgewechselt werden. Bei weiteren Pressungen ist der Cylindertheil unter den Schiebern 13 bereits mit Masse erfüllt. Der Nachflufs aus dem Behälter 24 hat immer nur denjenigen Theil der Masse zu ersetzen, welcher in die Hohlform der Matrize eingedrückt wird.When the work piece is pushed through, the bolt 28 is depressed at the same time, as a result the lever 29 of which is rotated and the articulated arm 31 with the stop 34 is raised. If the permissible penetration depth of the workpiece to which the pin 28 and the Stop 34 have been previously set, is reached, the stop 34 hits against the lever 33 and brings the same out of engagement with the connecting rod 43 of the self-acting Device for reversing the direction of movement of the drive elements. As a result, the bevel gears 12 now rotate in opposite directions, by returning the piston 10 to its raised position. Included the piston pressure on the operating fluid ceases. The slide 13 sweep under the influence of their springs 17 in the Schlufslage back, the soft pressure medium filling the lower part of the cylinder 7 penetrate. Then the die ι with the table 2 and piston 4 sinks below Return its own weight to the lower position. At the end of its high gear, the piston strikes 10 with its stop cone 36 against the sleeve 35 of the container 24 and therefore takes the latter and the piston 9 in the raised initial position with. In this position it opens the valve 25 by itself, so that from the container 24 through the tube 23 and the piston bore 22 can replenish substitute compound 11. In the lowered position of the die 1 the workpiece 41 can be exchanged. With further pressings the cylinder part is already filled with mass under the slides 13. The refill from the container 24 only has to replace that part of the mass which goes into the hollow form the die is pressed in.

Je nachdem die Matrize 1 niedriger oder höher ist bezw. von dem Dichtungsring 44 mehr oder weniger absteht, rhufs der Hub des Kolbens 10 bis zum vollständigen Abschlufs der Mündung des Rohres 6 ein gröfserer oder kleinerer sein. Die entsprechende Einstellung des Kolbens 10 geschieht bei geöffnetem Hahn 39 durch Drehung der Kegelräder 12 unter Herab- und Hochschrauben der Muffe3S-Beim Tieferstellen des Kolbens 10 wird Betriebsflüssigkeit 8 durch das Röhrchen 38 und den Hahn 39 in den Behälter 40 gedrängt, während beim Höherstellen des Kolbens 10Depending on whether the die 1 is lower or higher, respectively. from the sealing ring 44 protrudes more or less, the stroke of the piston 10 until it is complete the mouth of the tube 6 be a larger or smaller. The appropriate setting of the piston 10 occurs when the cock 39 is open by rotating the bevel gears 12 by screwing up and down the socket 3S-Beim Lowering the piston 10 is operating fluid 8 through the tube 38 and the tap 39 into the container 40, while when the piston 10 is raised

Betriebsflüssigkeit aus dem Behälter 40 in den Cylinder 7 nachfliefst. Während des Betriebes bleibt der Hahn 39 geschlossen.Operating fluid flows from the container 40 into the cylinder 7. During operation the cock 39 remains closed.

Claims (5)

Patent-Ansprüche :Patent Claims: 1. Eine Vorrichtung zur Erzeugung von Hohlkörpern aus Blech, bei welcher das Arbeitsstück durch einen von beliebiger Kraft bewegten Kolben unter Vermittelung1. A device for the production of hollow bodies from sheet metal, in which the Work piece by means of a piston moved by any force ■ eines die Form ausfüllenden Zwischendruckmittels in die Matrize eingeprefst wird, dadurch gekennzeichnet, dais ein Oberkolben (10) mittels einer Betriebsflüssigkeit die auf einer beweglichen Prefstischplatte (2) angebrachte Matrize (1) behufs Abdichtung gegen das Zwischenmittel (11) gegen die Fufsplatte des KoI-bencylinders (7) drückt, im ferneren Lauf seines Ganges die zur Abschliefsung des Zwischenmittels dienenden Schieber (13) öffnet und das hierdurch frei werdende Zwischenmittel durch einen jetzt mitbewegten unteren Kolben (9) auf das auf der Matrize (1) liegende Arbeitsstück (41) drückt.■ an intermediate pressure medium filling the mold is pressed into the die is, characterized in that an upper piston (10) by means of an operating fluid the die (1) attached to a movable prefabricated tabletop (2) for sealing against the intermediate means (11) against the base plate of the piston cylinder (7) pushes, in the further course of its passage, the slide (13) serving to close off the intermediate means opens and the intermediate means freed as a result by a now also moved lower piston (9) onto the workpiece (41) lying on the die (1) presses. 2. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die bei jedem Arbeitsgange verbrauchte Menge des die Form erzeugenden Zwischenmittels (11) beim Leergang selbstthätig durch ein im unteren Kolben (9) befindliches Fufsventil (25) ersetzt wird, welches durch eine hohle Kolbenstange (23) mit einem zur Aufnahme des Zwischenmittels dienenden Vorrathsbehälter (24) verbunden ist.2. A device according to claim 1, characterized in that the each Amount of intermediate agent used to produce the shape (11) automatically when idling through a foot valve located in the lower piston (9) (25) is replaced, which is replaced by a hollow piston rod (23) with a for Receiving the intermediate means serving storage container (24) is connected. 3. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs der Proceis im Augenblicke der jeweiligen Vollendung des Arbeitsstückes an einer bestimmten, vorher einstellbaren Stelle unterbrochen wird, indem ein unter dem Arbeitsstück (41) eingesetzter Stift (28) auf einen Hebel (29) drückt, welcher die Einschaltung der Vorwärtsbewegung des Antriebswerkes auslöst und dadurch die Rückwärtsbewegung der Matrize (1), der beiden Kolben (9,10) und der Schieber (13) in ihre ursprüngliche Lage bewirkt.3. A device according to claim 1, characterized in that the process in the Moments of the respective completion of the work on a certain, before adjustable point is interrupted by a inserted under the work piece (41) Pin (28) presses on a lever (29) which activates the forward movement of the drive mechanism triggers and thereby the backward movement of the die (1), the two pistons (9, 10) and causes the slide (13) to return to its original position. 4. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs zur Verhütung der Faltenbildung des Arbeitsstückes ein nach Gröfse und Art des Arbeitsstückes (41) geformter Ring (42) durch das Zwischenmittel (11) gegen den Rand des Arbeitsstückes gedrückt wird.4. A device according to claim 1, characterized in that for prevention the folding of the work piece a ring (42) shaped according to the size and type of the work piece (41) through the intermediate means (11) is pressed against the edge of the workpiece. 5. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dais mit dem Betriebscylinder (7) durch ein Röhrchen (38) und einen Hahn (39) ein Flüssigkeitsbehälter (40) verbunden ist, welcher die selbstthätige Ab- oder Zuführung von Betriebsflüssigkeit zur Regelung des Kolbenhubes nach Mafsgabe des Abstandes der Matrize (1) von der Dichtung (44) des Betriebscylinders (7) ermöglicht.5. An apparatus according to claim 1, characterized marked, dais with the operating cylinder (7) through a tube (38) and a tap (39) is connected to a fluid container (40) which is used for the automatic discharge or supply of operating fluid to regulate the piston stroke according to the distance between the die (1) and the seal (44) of the Operating cylinder (7) allows. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT127420D Active DE127420C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE127420C true DE127420C (en)

Family

ID=396007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT127420D Active DE127420C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE127420C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2492690A1 (en) * 1980-10-24 1982-04-30 Emhart Industires Inc METHOD AND APPARATUS FOR THE INTERNAL PRESSURE FORMING OF HOLLOW ARTICLES
EP0089293A1 (en) * 1982-03-17 1983-09-21 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation, "S.N.E.C.M.A." Apparatus and control method for the superplastic formation of a metallic blank

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2492690A1 (en) * 1980-10-24 1982-04-30 Emhart Industires Inc METHOD AND APPARATUS FOR THE INTERNAL PRESSURE FORMING OF HOLLOW ARTICLES
EP0089293A1 (en) * 1982-03-17 1983-09-21 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation, "S.N.E.C.M.A." Apparatus and control method for the superplastic formation of a metallic blank
US4489579A (en) * 1982-03-17 1984-12-25 S.N.E.C.M.A. Monitoring device and process of a metallic part superplastic forming

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE127420C (en)
CH295158A (en) Method and device for the production of pipe fittings.
DE4441192C2 (en) Process for hydroforming
DE145169C (en)
DE160437C (en)
DE156324C (en)
DE194913C (en)
DE53578C (en) Innovations in the steam shears, riveting, prefs and punching machines patented under No. 37917, 43 774 and 44 709. (4th
DE1627324C (en) Hydraulically operated device for controlling oil pressure stamps
DE228954C (en)
DE24903C (en) Hydraulic prism powder press without rotary drive
DE157220C (en)
DE236277C (en)
DE296908C (en)
DE102706C (en)
DE198281C (en)
DE121015C (en)
DE38382C (en) Method and device for the production of hollow and solid objects from paper stock
DE133290C (en)
DE157991C (en)
DE54155C (en) Steam hammer with expansion slide that is fixed and adjustable while the hammer is moving
DE303616C (en)
EP2913524A1 (en) Driving device
DE44709C (en) Automatic regulating valve for the pressurized water inlet and locking device for the tools of the steam shears patented under No. 37917
AT20586B (en) Hydraulic drying press.