DE1272510B - Stabfoermiges Bauelement aus buendelartig verklebten, faserverstaerkten Kunststoffrohren - Google Patents

Stabfoermiges Bauelement aus buendelartig verklebten, faserverstaerkten Kunststoffrohren

Info

Publication number
DE1272510B
DE1272510B DEP1272A DE1272510A DE1272510B DE 1272510 B DE1272510 B DE 1272510B DE P1272 A DEP1272 A DE P1272A DE 1272510 A DE1272510 A DE 1272510A DE 1272510 B DE1272510 B DE 1272510B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
tubes
glued
rod
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1272A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP1272A priority Critical patent/DE1272510B/de
Publication of DE1272510B publication Critical patent/DE1272510B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/28Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of materials not covered by groups E04C3/04 - E04C3/20
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings
    • B64C3/20Integral or sandwich constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Stabförmiges Bauelement aus bündelartig Die Erfindung betrifft ein stabförmiges Bauelement verklebten, faserverstärkten Kunststoffrohren aus bündelartig verklebten, im Querschnitt polygonförmigen Rohren aus mit Kunststoff getränktem Fasermaterial.
  • Im Leichtbau, in der Luftfahrt und auf anderen Gebieten der Technik sind Bauelemente mit hoher Festigkeit und geringem Gewicht erwünscht. Häufig wird auch verlangt, daß sie nicht leitend und durch Radar nicht ortbar sind. Für solche Zwecke ist glasfaserverstärkter Kunststoff schon vielfach zur Anwendung gekommen. Es ist auch bekannt, Röhren aus Kunststoff herzustellen, die mit Schichten von gekreuzt verlaufenden Glasfasern oder mit Glasfasergeweben verstärkt sind.
  • Ferner sind Bauelemente aus bündelartig verklebten, faserverstärkten Kunststoffrohren bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Festigkeit derartiger Bauelemente zu steigern und ihre Herstellung bei genauer Einhaltung des Profils zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Rohre flächig aneinanderliegen, daß sie aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit einem hohen Anteil an Glasfasern bestehen und daß die Glasfasern parallel zur Rohrachse verlaufen.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß auf einfache Weise beliebige Profile von stabförmigen Bauelementen gebildet werden können, daß die Glasfasern nicht schichtweise aufgebracht zu werden brauchen und daß sie in der für die Festigkeit günstigen Richtung mit großer Dichte zu liegen kommen.
  • Zur weiteren Verstärkung können zwischen den flächig aneinanderliegenden Rohrwänden Verstärkungsstreifen aus einem geeigneten Stoff eingelegt sein.
  • Die Enden der Bauelemente oder andere Stellen können für den Anschluß gleicher oder anderer Bauelemente vorbereitet sein.
  • Schließlich kann außen und/oder innen eine Verkleidung mit kunststoffgetränktem Glasfasergewebe oder mit einem anderen Stoff vorgesehen sein und die Rohre können durch Querwände versteift sein.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt.
  • In der Zeichnung zeigt F i g. 1 Rohre verschiedenen Querschnitts, F i g. 2 Rohrbündel, die aus Rohren gleichen Querschnitts zusammengeklebt sind. F i g. 3 zeigt Profile, die aus Rohren gleichen und verschiedenen Querschnitts zusammengeklebt sind. F i g. 4 zeigt Einzelrohre und Rohre oder Hohlkörper, die daraus gemacht sind. F i g. 5 zeigt Rohrbündel, die durch Einkleben einer Platte miteinander verbunden sind. F i g. 6 zeigt eine Tragfläche, die aus Rohren verschiedenen Querschnitts zusammengeklebt und mit einem überzug versehen ist. F i g. 7 zeigt ein mit Querwänden versteiftes Rohr.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Stabförmiges Bauelement aus bündelartig verklebten, im Querschnitt polygonförmigen Rohren aus mit Kunststoff getränktem Fasermaterial, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre flächig aneinanderliegen, daß sie aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit einem hohen Anteil an Glasfasern bestehen und daß die Glasfasern parallel zur Rohrachse verlaufen. z. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den flächig aneinanderliegenden Rohrwänden Verstärkungsstreifen aus einem geeigneten Stoff eingelegt sind. 3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es an den Enden oder an anderen Stellen für den Anschluß eines gleichen oder eines anderen Bauelements vorbereitet ist. 4. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es außen und/oder innen mit kunststoffgetränktem Glasfasergewebe oder mit einem anderen Stoff bekleidet ist. 5. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre durch Querwände versteift sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1838 417; französische Patentschrift Nr. 823 935.
DEP1272A 1962-07-16 1962-07-16 Stabfoermiges Bauelement aus buendelartig verklebten, faserverstaerkten Kunststoffrohren Pending DE1272510B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1272A DE1272510B (de) 1962-07-16 1962-07-16 Stabfoermiges Bauelement aus buendelartig verklebten, faserverstaerkten Kunststoffrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1272A DE1272510B (de) 1962-07-16 1962-07-16 Stabfoermiges Bauelement aus buendelartig verklebten, faserverstaerkten Kunststoffrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1272510B true DE1272510B (de) 1968-07-11

Family

ID=5661928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1272A Pending DE1272510B (de) 1962-07-16 1962-07-16 Stabfoermiges Bauelement aus buendelartig verklebten, faserverstaerkten Kunststoffrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1272510B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4665678A (en) * 1984-03-09 1987-05-19 Bayer Aktiengesellschaft Lightweight constructions of increased strength and dimensional stability
EP0579533A1 (de) * 1992-07-16 1994-01-19 ETAT FRANCAIS Représenté par le délÀ©gué général pour l'armement Ruderblätter für Gross- und Mittelgrossschiffe
DE4329744C1 (de) * 1993-09-03 1994-09-08 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Flügel mit Flügelschalen aus Faserverbundwerkstoffen, insbesondere CFK, für Luftfahrzeuge
DE19528664A1 (de) * 1995-08-04 1997-02-06 Heyse Joachim Tragkörper aus einem Verbundwerkstoff

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR823935A (fr) * 1936-07-09 1938-01-28 élément de construction léger de forme tubulaire
DE1838417U (de) * 1958-02-13 1961-09-28 Heer & Co Rohrfoermiger hohlkoerper.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR823935A (fr) * 1936-07-09 1938-01-28 élément de construction léger de forme tubulaire
DE1838417U (de) * 1958-02-13 1961-09-28 Heer & Co Rohrfoermiger hohlkoerper.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4665678A (en) * 1984-03-09 1987-05-19 Bayer Aktiengesellschaft Lightweight constructions of increased strength and dimensional stability
EP0579533A1 (de) * 1992-07-16 1994-01-19 ETAT FRANCAIS Représenté par le délÀ©gué général pour l'armement Ruderblätter für Gross- und Mittelgrossschiffe
FR2693701A1 (fr) * 1992-07-16 1994-01-21 France Etat Armement Safrans pour navires de moyen et gros tonnage.
DE4329744C1 (de) * 1993-09-03 1994-09-08 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Flügel mit Flügelschalen aus Faserverbundwerkstoffen, insbesondere CFK, für Luftfahrzeuge
DE19528664A1 (de) * 1995-08-04 1997-02-06 Heyse Joachim Tragkörper aus einem Verbundwerkstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3049425C2 (de) Aufprall-Schutz-Bauteil
DE2622163B2 (de) Profilträger aus faserverstärktem Werkstoff
DE2659003A1 (de) Als hohlkoerper ausgefuehrte flexible und elastische angelrute
DE2757965A1 (de) Schubuebertragungselement und verfahren zu dessen herstellung
DE1775881A1 (de) Flexibler Schlauch
DE2032283A1 (de) Groß Tragwerk, insbesondere Haupt bauteil eines Flugzeugs
DE1531391A1 (de) Flugzeugtragflaechenholm
DE3145153A1 (de) Stranggezogner verankerungsstab aus aushaertbarem kunstharz
DE1272510B (de) Stabfoermiges Bauelement aus buendelartig verklebten, faserverstaerkten Kunststoffrohren
DE3031582A1 (de) Wendelfoermiges bauteil
DE19739291C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Ausschnitten in Faserverbund-Sandwichstrukturen und dadurch hergestellter Ausschnitt
DE2747910A1 (de) Verfahren zur herstellung von drehkraefte uebertragenden staeben oder stangen aus faserverstaerktem kunststoff
DE3115791A1 (de) Verbindungskonstruktion fuer fachwerkelemente von flugzeug-zellen oder -fluegeln o.dgl. aus verbundmaterialien auf faserbasis und verfahren zu ihrer herstellung
DE1184145B (de) Rohrkoerper aus Kunststoff, insbesondere Angelrute
DE2520624C3 (de) Skistock
DE965621C (de) Quertriebskoerper oder Leitflaeche, insbesondere roehrenfoermiger Tragfluegel
DE1781322C (de) Tragflügel mit einem oder mehreren in Richtung seiner Spannweite sich erstreckenden Holmen
DE3810442C2 (de)
DE1704459C (de) Verfahren zur Herstellung eines Ver bundbauteils aus glasfaserverstärktem Kunststoff
DE2319211A1 (de) Kunststoffrohr und verfahren zu dessen herstellung
DE1753803B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines in Längsrichtung und im wesentlichen in Umfangsrichtung verstärkten Kunststoffrohres
DE608948C (de) Fahrzeugrahmen oder -gerippe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2609938C3 (de) Filterrohr für Brunnen
DE1291884B (de) Stabfoermiges Bauelement aus buendelartig verklebten, faserverstaerkten Kunststoffrohren
DE1704459B1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils aus glas faserverstaerktem kunststoff