DE1272428B - Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Aufdampfens einer Beschichtung auf ein Traegermaterial - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Aufdampfens einer Beschichtung auf ein Traegermaterial

Info

Publication number
DE1272428B
DE1272428B DEP1272A DE1272428A DE1272428B DE 1272428 B DE1272428 B DE 1272428B DE P1272 A DEP1272 A DE P1272A DE 1272428 A DE1272428 A DE 1272428A DE 1272428 B DE1272428 B DE 1272428B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
counter
frequency
time
gate circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1272A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dietrich
Kurt Kohler
Dr-Ing Walter Proebster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1272428B publication Critical patent/DE1272428B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/54Controlling or regulating the coating process
    • C23C14/542Controlling the film thickness or evaporation rate
    • C23C14/545Controlling the film thickness or evaporation rate using measurement on deposited material
    • C23C14/546Controlling the film thickness or evaporation rate using measurement on deposited material using crystal oscillators
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D5/00Control of dimensions of material
    • G05D5/02Control of dimensions of material of thickness, e.g. of rolled material
    • G05D5/03Control of dimensions of material of thickness, e.g. of rolled material characterised by the use of electric means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Aufdampfens einer Beschichtung auf ein Trägermaterial Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Regelung des Aufdampfens einer Beschichtung auf ein Trägermaterial nach einer Änderungsfunktion der Schichtendicke mit einer zeitlich veränderbaren Größe, die als eine Impulsfolge durch die Differenz einer konstanten und einer variablen Frequenz bestimmt wird, mit Darstellung der variablen Frequenz durch einen quarzgesteuerten Oszillator, dessen Eigenschwingung abhängig ist von der Menge des aufgedampfen Materials, und durch Zählung von Impulsen der Differenzfrequenz in konstanten Zeitabschnitten.
  • Zur Regelung einer zeitlich veränderbaren Größe, z. B. einer Drehzahl, ist es bekannt, die zeitlich veränderbare Größe darzustellen durch eine Folge von Impulsen bestimmter Frequenz. Während einer bestimmten Zeiteinheit werden die Impulse der Impulsfolge einem Zähler zugeführt, dessen Stellung nach Ablauf der Zeiteinheit mit der vorgegebenen Stellung eines zweiten Zählers verglichen wird. Die Differenz der beiden Zähler wird dazu ausgewertet, eine Regelspannung zu erzeugen, durch welche die zeitlich veränderbare Größe geändert wird, um einen Wert anzunehmen, der durch die Einstellung des zweiten Zählers bestimmt ist.
  • Eine Regelung dieser Art hat den Nachteil, daß die Annäherung an die Zählstellung des zweiten Zählers nur nach einem linearen Änderungsgesetz durchgeführt werden kann, das abhängig ist von den Differenzwerten, die in den festgelegten Zeiteinheiten aufeinanderfolgend gemessen werden. Die Genauigkeit der Regelung ist abhängig von der oberen Grenzfrequenz des Zählers, die besonders für die Regelung im Nahbereich des Sollwertes maßgebend ist. Für eine hohe Genauigkeit der Regelung ist also eine große Feinstufigkeit der Zähler erforderlich, d. h., es sind vielstufige Zähler hoher Zählkapazität erforderlich. Daraus ergeben sich lange Einstellzeiten, wodurch die Meßzeiten der Regelung verlängert und die Regelgenauigkeit herabgesetzt werden. Zur Erfüllung der Meßgenauigkeit sind bekannte Zähler so ausgebildet, daß sie Zählfrequenzen von mehr als 10 MHz verarbeiten können und ein sicheres Impulsauflösungsvermögen von weniger als 0,1 Mikrosekunden besitzen. Diese hohe Zählgeschwindigket ist mindestens notwendig für die erste Zähldekade. Es ist daher ein erheblicher Aufwand erforderlich, wenn eine bestimmte Regelgenauigkeit erreicht werden soll.
  • Es ist möglich, in Regeleinrichtungen hohe Zählkapazitäten der Zähler zu vermeiden, wenn die zu zählenden Impulse durch eine Differenzfrequenz aus zwei Impulsfolgen dargestellt werden, von denen die eine eine konstante Frequenz und die andere eine variable Frequenz aufweist. Verfahren dieser Art haben den Vorteil, daß Meßgrößen durch Impulse hoher Frequenz sehr genau erfaßbar sind und daß die Steuerfunktionen der Regeleinrichtungen durchführbar sind durch eine Differenzfrequenz, die wesentlich niedriger ist.
  • Mit Hilfe dieser Technik kann eine veränderbare Größe so lange geregelt werden, bis sie einen vorgegebenen Sollwert erreicht. Die Regelung erfolgt dadurch, daß in regelmäßigen Zeitabständen der Istwert der veränderbaren Größe festgestellt und mit dem Sollwert verglichen wird. Die veränderbare Größe wird zunächst mit großer Geschwindigkeit und bei Annäherung an den Sollwert mit immer kleineren Geschwindigkeiten gesteuert. Es ist daher zweckmäßig, wenn die Änderung nach einer Änderungsfunktion durchgeführt wird, die von der veränderbaren Größe abhängig ist.
  • Für Verfahren dieser Art ist es ferner bekannt, die Dicke einer Schicht oder eines äquivalenten Parameters der untersuchten Schicht durch die Eigenfrequenz einer Schwingquarzplatte, auf welche die zu untersuchende Schicht aufgedampft wird, zu bestimmen. In dieser Ausführung bildet der Schwingquarz infolge seiner piezoelektrischen Eigenschaften das frequenzbestimmende Glied einer Oszillatorschaltung. Um relative Änderungen der Quarzfrequenz mit einfachen Geräten messen zu können, wird aus der Frequenz des Versuchsquarzes und einer etwa gleich großen Vergleichsfrequenz die Differenzfrequenz gebildet. Diese Mischfrequenz wird durch einen elektronischen Frequenzzähler gemessen. Bei einer Sekunde Meßzeit beträgt dabei der Meßfehler 1 Hertz.
  • Es besteht daher die Aufgabe, die hohe Meßgenauigkeit dieses bekannten Verfahrens für das Aufdampfen von sehr diinnen Schichten auf ein Trägermaterial auszuwerten, wobei die Änderungsfunktion der Schichtendicke abhängig ist von der veränderbaren Größe.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren zur Regelung des Aufdampfens einer Beschichtung auf ein Trägermaterial der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein Zähler aus der Nullstellung in zwei aufeinanderfolgenden Zeitabschnitten abwechselnd in Vor- und Rückwärtsrichtung gesteuert wird, daß ferner der Zähler in einem weiteren Zeitabschnitt durch eine Impulsfolge vorgegebener Bezugsfrequenz entgegen der Zählrichtung eines der beiden vorhergehenen Zeitabschnitte in eine Bezugsstellung gesteuert wird und daß der Zähler aus der Bezugsstellung durch eine Impulsfolge konstanter Frequenz in die Nullstellung zurückgesteuert wird.
  • Ein Verfahren dieser Art hat den Vorteil, daß die veränderbare Größe im ganzen Regelbereich gleichmäßig geändert wird und daß der Parameter der Änderungsfunktion durch Auswahl einer geeigneten Bezugsfrequenz festgelegt werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnungen und der Beschreibung näher erläutert. Das beschriebene Verfahren hat die Aufgabe, das Aufdampfen einer sehr dünnen ferromagnetischen Schicht auf ein Trägermaterial zu regeln. Die analoge Regelgröße des Verfahrens ist die Dicke der ferromagnetischen Schicht, die während des Aufdampfens in bestimmten Zeiteinheiten in einem bestimmten Maß zunehmen soll.
  • Eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht gemäß der Erfindung darin, daß ein Oszillator, dessen Frequenz von der veränderlichen Analoggröße abhängt, und ein Oszillator konstanter Frequenz mit einer Frequenzmischstufe verbunden sind, der ein Frequenzfilter zur Darstellung der Differenzfrequenz nachgeordnet ist, daß ferner die Ausgangsspannung des Filters einer bistabilen Kippschaltung zugeführt ist, der eine Torschaltung nachgeordnet ist, welche die Impulsfolgen der Differenzfrequenz durch die Signale einer Zeitsteuerung zu einem Impulszähler geleitet, der mit einem Bezugsfrequenzgenerator und der Zeitsteuerung verbunden ist.
  • Es zeigt F i g. 1 das Blockdiagramm der Einrichtung, F i g. 2 ein detailliertes Schaltbild und F i g. 3 die Schaltung zur Ermittlung des Regelwertes aus der Impulsfolge die den Regelwert darstellt.
  • Bei der in F i g. 1 dargestellten Einrichtung sind Quarzkristalle 1 a und 2 a vorhanden, welche jeweils das frequenzbestimmende Glied einer Oszillatorschaltung 1 bzw. 2 bilden. Die Anordnung ist so abgestimmt, daß in beiden Oszillatorkreisen 1 und 2 zu einem Anfangszustand z. B. vor dem Verdampfungsvorgang, Schwingungen von gleicher oder zumindest annähernd gleicher Frequenz erregt werden. Die Frequenzen dieser Schwingungen können beispielsweise einige hundert Kilohertz oder Megahertz betragen. Die Frequenz in der Oszillatorschaltung 2 dient als im wesentlichen konstante Bezugs- oder Meßfrequenz und bleibt also sinngemäß während des ganzen zu steuernden Vorganges unbeeinflußt. Demgegenüber ist der Quarzkristall 1 a den Metalldämpfern ausgesetzt, welche sich auf ihm niederschlagen. Durch die damit verbundene Volumenvergrößerung ändert sich die Eigenfrequenz dieses Kristalls und damit auch die Frequenz der Schwingungen in der Oszillatorschaltung 1. Mit fortschreitender Aufdampfung wird diese Frequenz immer kleiner, wobei die laufend wachsende Abweichung von der bekannten Meßfrequenz der Oszillatorschaltung 2 ein Maß für das Fortschreiten der Aufdampfung bildet. Zur Feststellung dieser Abweichung werden die Schwingungen der Oszillatorkreise 1 und 2 einer Mischstufe 3 zugeführt. In einem Tiefpaßfilter 4 wird die Differenz z. B. der Grundfrequenzen f2-fl aus dem Frequenzspektrum der Mischstufe ausgesiebt. Durch diese Differenzbildung werden gleichzeitig unerwünschte Parameterschwankungen (z. B. Temperaturänderung), denen beide frequenzbestimmenden Glieder 1a und 2a unterworfen sind, kompensiert.
  • Die Sinusschwingungen der Differenzfrequenz f2-fl gelangen alsdann in eine bistabile Kippschaltung 5, in welche sie, gegebenenfalls bei gleichzeitiger Frequenzvervielfachung, in eine Folge von einzelnen Impulsen der Frequenz d f = n (f2-fl) umgewandelt werden. Man wird die Schaltung zweckmäßigerweise so auslegen, daß die Folgefrequenz d f, die je während des zu steuernden Vorganges im allgemeinen variiert, in der Größenordnung von einigen tausend bis einigen hunderttausend Hertz liegt.
  • Diese Impulsfolge mit der infolge der fortschreitenden Aufdampfung zeitlich varrierenden (ansteigenden) Folgefrequenz d f wird nun einer Torschaltung 6 zugeführt. Das Tor 6 wird durch eine in ihrer Gesamtheit mit 10 bezeichneten Steuervorrichtung in später noch näher zu erläuternder Weise derart betätigt, daß von den beständig ankommenden Impulsen (Impulsfolge) während zweier aufeinanderfolgender, gleich langer Zeitintervalle ,-J tl und d t2 gewisse Anzahlen von Impulsen (Impulszüge) durch das während dieser Zeiten geöffnete Tor 6 zu einem Impulszähler 7 gelangen. Wie in der Zeichnung angedeutet, wird der während des ersten Zeitintervalls d t1 durch das Tor 6 durchgelassene Impulszug, d. h. die in ihm enthaltene Anzahl von Einzelimpulsen, mit d f1 bezeichnet, zur Unterscheidung von Impulszug d f2, welcher sinngemäß während des zweiten Zeitintervalls d t, das Tor 6 passiert.
  • Der Impulszähler 7 zählt die ihm in den Impulszügen d f1 bzw. d f2 zugeführten einzelnen Impulse, wobei - wie dies mit dem Pfeil 101 angedeutet wurde - der Zählimpuls des Impulszählers 7 und damit das Vorzeichen der Zählung durch die Steuervorrichtung 10 beeinflußt wird. Grundsätzlich gilt beim Auszählen der beiden nacheinander eintreffenden Impulszüge jeweils das andere Vorzeichen. Im vorliegenden Fall, da d f, größer als d f1 ist, erfolgt die Zählung der Impulse des Impulszuges d f l mit negativem und anschließend die Zählung der Impulse des Impulszuges d f2 mit positivem Zählsinn, mit dem Resultat, daß dabei die Differenz der in den Impulszügen A f 1 und A f 2 enthaltenen Anzahl von Einzelimpulsen gebildet wird.
  • Anschließend an den Zeitabschnitt A t2 leitet die Steuervorrichtung 10 einen dritten Zeitabschnitt A t3 - wie dies in der Zeichnung mit dem gleichnamigen Pfeil angedeutet ist - ein, indem die Steuervorrichtung 10 ein Zählwerk 8 in Funktion setzt. Dieses nachfolgend ebenfalls noch näher zu beschreibende Zählwerk 8 enthält eine darin eingegebene Bezugsgröße, welche den Sollzustand des mit Hilfe der Einrichtung zu regelnden Vorganges darstellt. Diese Bezugsgröße oder, mit anderen Worten, der Sollzustand muß nun mit der im Impulszähler 7 gebildeten Impulszahldifferenz, d. h. mit dem beim Fortschreiten des Vorganges tatsächlich erreichten Zustand verglichen und die hieraus ermittelte Abweichung zur Bestimmung der Stellgröße herangezogen werden. Es versteht sich, daß zu diesem Zweck die Bezugsgröße im Zählwerk 8 ebenfalls als eine bestimmte Anzahl von Einzelimpulsen, z. B. als Impulszug .J f "f dargestellt wird, welcher während des Zeitabschnitts A t3 dem Impulszähler 7 zugeführt wird. Die Einzelimpulse des Impulszuges A f "f werden vom Impulszähler 7 ebenfalls gezählt, und zwar wird - wiederum mittels der Steuervorrichtung 10 - der Zählsinn so bestimmt, daß - absolut gesprochen - die Differenz zwischen dem vorhergehend gebildeten Zählerinhalt (A f -.@ f 1) und der Bezugsgröße, die durch den Impulszug A f"f dargestellt ist, gebildet wird. Der Impulszug A f"f wird daher jeweils mit einem dem Resultat der vorhergehenden Zählung entgegengesetzten Zählrichtung in dem Impulszähler 7 eingeführt. Der auf diese Weise ermittelte Absolutbetrag der Abweichung ist also hinsichtlich ihres Vorzeichens kann die Abweichung d grundsätzlich eine positive oder negative Größe sein.
  • Nach Ermittlung der Abweichung d wird - ebenfalls während des Zeitintervalls t3 - der Impulszähler 7 durch stellenweises Rückzählen auf Null zurückgestellt. Während der Dauer dieses Rückstellprozesses wird vom Zähler 7 über die Leitung 71 ein Steuersignal, z. B. ein Einzelimpuls entsprechender Dauer oder ein Impulszug entsprechender Länge .d t einem Tor 9 zugeführt. Die Zeitdauer A t der Wirksamkeit dieses Steuersignals ist offensichtlich dem Absolutbetrag der Abweichung !d! proportional. Dieses Steuersignal öffnet das Tor 9, welches hierbei eine zu !dl proportionale Anzahl von Impulsen aus einer über die Leitung 109 ankommenden Impulsfolge hindurchläßt. Diese Impulse, die z. B. in einem Taktgeber der Steuervorrichtung 10 generiert werden, haben eine feste Taktfrequenz. Je nachdem, ob der Impulszähler 7 von einem positiven oder negativen Wert ausgehend nach Null zurückgestellt wird, werden die dem Tor 9 über die Leitung 109 zugeführten Impulse in der Ausgangsleitung als positive bzw. negative Impulse wirksam. Das Vorzeichen des Inhalts des Impulszählers, d. h. das Vorzeichen der Abweichung d, wird über eine Steuerleitung 70 - in F i g. 1 symbolisch dargestellt - dem Tor 9 mitgeteilt, so daß dieses tatsächlich einen für die Abweichung hinsichtlich Absolutbetrag und Vorzeichen charakteristischen Impulszug durchläßt. Dieser Impulszug - symbolisch durch ± d dargestellt - wird nun einem summarisch mit 11 bezeichneten Steuergerät übermittelt, welches aus dem Impulszug, z. B. in einer Miller-Integratorschaltung, eine für die Beeinflussung des Vorganges geeignete analoge Stellgröße bildet, wie unter Bezugnahme auf F i g. 3 noch genauer erklärt wird. Vorzugsweise übt das Steuergerät die Funktion eines Digital-Analog-Umsetzers aus, so daß aus dem digitalen Regelwert des Impulszuges eine analoge Stellgröße, z. B. ein elektrischer Strom bestimmter Stärke oder eine elektrische Spannung von charakteristischer Höhe usw., hergestellt wird, welche dann den zu regelnden Prozeß in unmittelbarer Weise zu beeinflussen gestattet.
  • Kurz zusammengefaßt: Die sich im Laufe des zu steuernden Ausdampfprozesses verändernde Frequenz der Schwingungen in der Oszillatorschaltung 1 wird durch überlagerung mit der konstanten Frequenz der Schwingungen in der Oszillatorschaltung 2 gemischt, und die dabei gebildete Differenzfrequenz wird als entsprechende Folgefrequenz einer Impulsfolge dargestellt; in zwei aufeinanderfolgenden Zeitabschnitten werden aus dieser Impulsfolge zwei Impulszüge ausgewählt und die in ihnen enthaltenen Einzelimpulse in einem Zähler ausgezählt. Das Resultat dieses digitalen Zählvorganges gibt Aufschluß über die Änderung der Differenzfrequenz, d. h. über das Fortschreiten der Aufdampfung, genauer über die Zunahme der Menge des niedergeschlagenen verdampften Materials, also über die Dicke der aufgedampften Schicht. Man vergleicht dieses Ergebnis mit einer Bezugsgröße, welche die Dicke der Schicht darstellt, die erreicht werden soll. Die festgestellte Abweichung der Analoggröße vom Sollwert gestattet somit eine Regelung des Verdampfungsvorgangs mit Hinblick auf das erwünschte Resultat.
  • In F i g. 2 ist nun der Aufbau und die Schaltung eines das Tor 6, den Impulszähler 7, das Zählwerk 8, das Tor 9 und die Steuervorrichtung 10 umfassenden Teiles der Einrichtung dargestellt, wobei die Steuermittel, welche die einzelnen Organe gemäß dem vorerwähnten Programm steuern, gezeigt sind.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, umfassen die Steuermittel eine Anzahl von Kippschaltungen, welche von links nach rechts der Reihe nach mit E, A, B, F, C und D bezeichnet sind. Bei den Kippschaltungen sind unten die beiden Umsteuerleitungen und oben die beiden Impulsleitungen angeschlossen, wobei angenommen wird, daß die rechte Umsteuerleitung (Tastleitung) die entsprechende Kippschaltung aktiviert und die linke Umsteuerleitung (Löschleitung) die Kippschaltung zurückschaltet. Es wird ferner angenommen, daß die rechte Impulsleitung einer aktivierten Kippschaltung eine positive und die linke Impulsleitung eine negative Spannung führt, und entsprechend wird in der nachfolgenden Beschreibung die rechte Impulsleitung auch als positive und die linke Impulsleitung auch als negative Impulsleitung bezeichnet.
  • Des weiteren enthält die Schaltung von F i g. 2 eine Anzahl von Torschaltungen G, Verstärkern V, Kathodenverstärkern K, Kippschaltungen M und logischen Verknüpfungsschaltungen (UND- und ODER-Schaltungen), welche durch die entsprechenden genormten Symbole dargestellt sind. Alle diese Schaltungen sind dem Fachmann bekannt und brauchen somit nicht näher erklärt zu werden.
  • Zu Beginn des hier zu betrachtenden Vorganges ist - so wird angenommen - die Kippschaltung E aktiviert, wobei sie durch die positive Impulsleitung ein Tor GE offenhält. Nun gelangt ein den Beginn des Zeitabschnitts A t1 bestimmender gleichnamiger Impuls, der in einem Taktgeber oder Impulsgenerator 110 erzeugt wird, über die Leitung 102 und das offene Tor GE in die Löschleitung der Kippschaltung E sowie in die Tastleitung der Kippschaltung A. Entsprechend der vorerwähnten Annahme wird dabei die Kippschaltung E zurückgeschaltet und damit das Tor GE geschlossen, und gleichzeitig wird die Kippschaltung A betätigt, so daß deren rechte und linke Impulsleitungen die entsprechenden positiven bzw. negativen Spannungen führen. Die in der positiven Impulsleitung der Kippschaltung A geführte Spannung bewirkt zunächst das Öffnen eines Tors GA und gleichzeitig durch eine mit der positiven Impulsleitung verbundene Leitung 12 das öffnen einer Torschaltung G61, welche einen Teil der vorerwähnten Toreinheit 6 (F i g. 1) darstellt. Durch die geöffnete Torschaltung G61 gelangt nun eine gewisse Anzahl von Einzelimpulsen der Impulsfolge .A f über die ODER-Schaltung 63 und den Kathodenverstärker K6 in den binären Impulszähler 7, wo die Impulse während der Dauer des Zeitabschnitts A t1 gezählt werden.
  • Das Vorzeichen der Zählung wird durch die in der negativen Impulsleitung der KippschaltungA geführte Spannung bestimmt. Diese Spannung bestimmt über die ODER-Schaltung 131, den Verstärker V13 und den Kathodenverstärker K13 das Potential in der Leitung 13, was weiterhin zur Folge hat, daß der Zähler 7 während des Zeitabschnittes A t1, d. h. bei der Auszählung der Impulsfolge A f1 negativ zählt. Dieser Sachverhalt ist in der Zeichnung symbolisch durch das Minus-Zeichen angedeutet, Der Impulszähler 7 besteht im vorliegenden Fall aus den acht Kippschaltungen I bis VIII. Die Kapazität des Zählers beträgt 28=256. Sie ist selbstverständlich wenigstens zweimal so groß zu wählen wie die überhaupt mögliche größte Abweichung d betragen kann. Natürlich übersteigt die Gesamtzahl der auszuzählenden Einzelimpulse jeder der Impulszüge A f, und A f2 die Zählerkapazität bei weitem, doch bleibt dieser Umstand ohne Bedeutung, da sich Afi und A f2 - absolut gesehen - nur wenig voneinander unterscheiden, so daß das Resultat der zuerst mit negativem und dann mit positivem Vorzeichen modulo 256 erfolgenden Zählungen doch innerhalb der Zählerkapazität liegen wird. Der Aufbau und die Funktion des Impulszählers 7 scheint keiner weiteren Erläuterungen zu bedürfen, da er von bekannter Anordnug ist. Es sei lediglich bemerkt, daß der eigentliche Nullpunkt des Impulszählers 7 bei 128 liegt. Die negativen Zahlen sind daher - wie dies dem Fachman ohne weiteres klar ist - durch die eine und die positiven Zahlen durch die andere Stellung der letzten Kippschaltungszählstufen VIII des Impulszählers gekennzeichnet.
  • Am Ende des Zeitabschnitts A t1 gibt der Taktgeber 110, welcher einen Teil der Steuervorrichtung 10 von F i g. 1 bildet, durch die Leitung 102 einen weiteren, den Beginn des Zeitabschntts A t2 bestimmenden gleichnamigen Impuls, welcher, wie im Schaltbild von F i g. 2 angedeutet, durch das geöffnete Tor GA in die Löschleitung der Kippschaltung A und in die Tastleitung der Kippschaltung B gelangt. Die Kippschaltung A wird dadurch zurückgeschaltet, so daß das Tor GA und die Torschaltung G61 geschlossen werden. Damit hört die Impulszählung im Zähler 7 in negativem Zählsinn auf. Gleichzeitig wird jedoch die Kippschaltung B aktiviert, wobei die in der positiven Impulsleitung dieser Schaltung geführte Spannung zu einem Tor GB und durch eine Leitung 14 zu einer weiteren Torschaltung G62 der Toreinheit 6 gelangt, wodurch das Tor GB und die Torschaltung G62 geöffnet werden. Aus der Impulsfolge A f gelangt nun der Impulszug A f2 durch die Torschaltung G62 in den Impulszähler 7, wo die Impulse (nun in entgegengesetzter Richtung wie vorhin) gezählt werden. Das Vorzeichen dieser Zählung wird durch die in der negativen Impulsleitung der Kippschaltung B zugeführte Spannung bestimmt, welche über eine ODER-Schaltung 151 und nach entsprechender Verstärkung im Verstärker V15 und im Kathodenverstärker K15 das Potential der zum Zähler 7 führenden Leitung 15 festlegt. Die Zählung erfolgt - wie erwähnt - während des Zeitabschnitts A t., in positivem Sinn; dies ist in F i g. 2 symbolisch durch das an der Leitung 15 angeschriebene Plus-Zeichen gekennzeichnet. Am Ende des Zeitabschnitts .4 t2 steht der Impulszähler 7 somit in einer Stellung, welche die Differenz der in den Impulszügen A f 1 und A f " enthaltenen Anzahl von Einzelimpulsen angibt. Das Ende des Zeitabschnitts A t., und der Beginn des Zeitabschnitts A t3 wird durch einen vom Taktgeber 110 über die Leitung 102 ausgesandten A t3 Impuls bestimmt, welcher durch das geöffnete Tor GB in die Löschleitung der Kippschaltung B und in die Tastleitung der Kippschaltung F gelangt. Die Kippschaltung B wird damit zurückgeschaltet, so daß das Tor GB und die Torschaltung G62 geschlossen werden; damit hört die Impulszählung im Zähler 7 in positivem Zählsinn auf.
  • Der A t3 Impuls gelangt auch in die Tastleitung der Kippschaltung F, wodurch diese betätigt wird. Dies hat jedoch auf die nachgeschaltete Kippschaltung C keine Wirkung. Es wird hierbei eine an sich bekannte Schaltungstechnik angewendet, indem erst durch das Zurückschalten der Kippschaltung F die nachgeschaltete KippschaltungC betätigt wird; durch diese Hintereinanderschaltung zweier Kippschaltungen erzielt man einen Verzögerungseffekt.
  • Die Löschleitung der Kippschaltung F ist mit dem Zählwerk 8 verbunden, welches, wie in der Zeichnung angedeutet, zwei im wesentlichen aus Kaltkathodenröhren bestehende Dezimalzählstufen DC1 und DC2 umfaßt. Dem Zählwerk 8 wird eine Impulsfolge von einer bestimmten Taktfrequenz fr,,f aus dem Taktgeber 110 über die Leitungen 104 und 103 zugeführt. Es sei beispielsweise angenommen, daß diese Taktfrequenz 10 kHz beträgt. In dem Zählwerk 8 wird der frei wählbare Sollwert für die Dicke der aufzudampfenden Schicht, d. h. die Bezugsgröße A f"f, eingestellt, beispielsweise d f "f = 26, d. h. der Einerschalter 83 steht auf dem Abgriff 6, und der Zehnerschalter 84 steht auf dem Abgriff 2. Die Abgriffe 0 bis 9 der Zählstufen DC werden - wie dem Fachmann hinreichend bekannt ist - in Übereinstimmung mit den über die Leitung 103 ankommenden Impulsen in fortschreitender Reihenfolge abgetastet. Die Schaltung ist so angeordnet, daß die UND-Schaltung 81 den Beginn und die UND-Schaltung 82 das Ende eines Zeitintervalls signalisiert, das die Bezugsgröße kennzeichnet. Der den Beginn kennzeichnende Impuls wird über die UND-Schaltung 81 und den Verstärker V85 der Löschleitung der Kippschaltung F zugeführt, wodurch diese Kippschaltungzurückgeschaltet wird. Wie erwähnt, führt das Zurückschalten der Kippschaltung F zur Betätigung der Kippschaltung C. Somit beginnt die eigentliche Zähloperation im Zähler 7 während des 4 t3 Zeitabschnitts erst dann, wenn das beständig mit der hohen Folgefrequenz f"f von z. B. 10 kHz umlaufende Zählwerk 8 in beiden Stufen gerade die Nullstellung durchläuft.
  • Die Kippschaltung C öffnet im betätigten Zustand durch ihre rechte Impulsleitung das Tor GC und bewirkt durch die Spannung ihrer linken Impulsleitung eine Impulszählung im Zähler 7 in negativem Sinn. Durch das geöffnete Tor GC und die ODER-Schaltung 161 gelangen die über die Leitung 104 ausgesandten Taktimpulse der Folgefrequenz frei in eine Leitung 16 und schließlich durch die ODER-Schaltung 63 und den Kathodenverstärker K6 der Torschaltung 6 in den Impulszähler 7, wo sie zum Resultat der vorausgegangenen Zählung im negativen Sinn gezählt werden. Diese in der Nullstellung des Zählwerkes 8 beginnende Zählung hört auf, wenn die UND-Schaltung 82 das Ende des Bezugsgrößen-Zeitintervalls in die Löschleitung der Kippschaltung C signalisiert. Dadurch wird einerseits über die rechte Impulsleitung das Tor GC geschlossen, und andererseits tritt eine Änderung des Spannungsniveaus in der linken Impulsleitung der Kippschaltung C auf, die sich über die ODER-Schaltung 131, die Verstärkerschaltung V13 und die Kathodenverstärkerstufe K13 schließlich auch in der Leitung 13 auswirkt. Infolgedessen hört im Zähler 7 die Impulszählung auf. Jetzt steht dieser Zähler in einer Stellung, welche die Abweichung d kennzeichnet.
  • Beim Zurückschalten der Kippschaltung C gelangt durch deren rechte Impulsleitung ein Signal in die Tastleitung der Kippschaltung D, die dadurch betätigt wird und das Tor GD öffnet. Die Betätigung dieser Kippschaltung bedeutet den Beginn der Auszählung des Inhalts des Impulszählers 7, d. h. der Ermittlung der Abweichung d. Die Taktimpulse in der Leitung 104 gelangen nun durch das geöffnete Tor GU und über die ODER-Schaltung 161 in die Leitung 16 und damit schließlich über die ODER-Schaltung 63 und den Kathodenverstärker K, in den Impulszähler 7, weicher die eingehenden Impulse laufend abzählt. Das Vorzeichen dieses Abzählvorganges bestimmt sich aus dem Zählerinhalt; es ist dem Vorzeichen des Zählerinhalts entgegengesetzt. Das Vorzeichen des Zählerinhalts wird - wie bereits erwähnt - jeweils durch die Stellung der letzten binären Zählstufe VIII des Impulszählers 7 signalisiert. Das entsprechende, durch die linke oder rechte Impulsleitung der letzten Zählstufe über die Kathodenverstärker K19 bzw. Klo ausgesandte Signal (d. h. die das Vorzeichen des Zählerinhalts signalisierende Spannung) gelangt, wenn gleichzeitig eine entsprechende Spannung auf der linken Impulsleitung der Kippschaltung D auftritt, über die UND-Schaltung 181, Kathodenverstärker K18, Leitung 18, ODER-Schaltung 151, Verstärker V1", Kathodenverstärker Kls und Leitung 15 oder über die UND-Schaltung 171, Kathodenverstärker K17, Leitung 17, ODER-Schaltung 131, Verstärker V13, Kathodenverstärker K1. und Leitung 13 schließlich zum Impulszähler 7. Gleichzeitig gelangt das durch die linke oder rechte Impulsleitung der letzten Zählstufe VIII des Zählers über die zugehörigen Kathodenfolger K19 bzw. Klo ausgesandte Signal durch eine Leitung 19 bzw. 20 zu einer Torschaltung G92 oder zu einer Torschaltung G91 der Toreinheit 9, wodurch die entsprechende Torschaltung geöffnet wird. Dadurch wird der Weg für die 10 kHz Taktimpulse freigegeben, welche durch die Leitung 104, das geöffnete Tor GD, einen Verstärker V21 und eine Leitung 21 den Torschaltungen G91 und G92 zugeführt werden. Je nachdem, welche der erwähnten Torschaltungen offen ist, läßt die Toreinheit 9 über Kippschaltungen M91 bzw. M92 Impulse entweder auf der Leitung 91 oder 92 durch, und zwar so lange, bis der Impulszähler 7 bei Auszählung des Zählerinhalts den Nullpunkt erreicht. Dies macht sich bemerkbar durch das Umkippen der letzten Zählstufe VIII des Impulszählers 7, wobei in deren beiden Impulsleitungen Potentialänderungen auftreten. In einer Impulsleitung tritt eine Spannungsänderung von negativem zu positivem, in der anderen Impulsleitung, entsprechend umgekehrt, von positivem zu negativem Potential hin auf. Diese Spannungsänderung macht sich auch in den Leitungen 19 und 20 bemerkbar, welche mit zwei Dioden 93 und 94 verbunden sind. Wegen des gesperrten Zustandes (hoher Durchlaßwiderstand) der einen und des leitenden Zustandes (kleiner Durchlaßwiderstand) der anderen Diode von den beiden Dioden 93, 94 weist die eine aus dem Kathodenverstärker K19, Diode 93, Widerstand R93 und Kapazität C92 bestehende Schaltungsanordnung gegenüber der aus dem Kathodenverstärker K29, Diode 94, Widerstand R94 und Kapazität C94 bestehenden Schaltungsanordnung eine wesentlich verschiedene Zeitkonstante auf. Das hat zur Folge, daß in bezug auf die Leitung 22 die Spannungsänderung von negativem zu positivem Potential hin (gleichgültig; ob diese in der rechten oder linken Impulsleitung der Zählerendstufe VIII auftritt) eine steilere Impulsflanke aufweisen wird als eine entgegengesetzte Änderung des Spannungsniveaus. Obwohl die betreffende Schaltung in ihrem Aufbau eine vollkommen symmetrische Anordnung zeigt, so ist sie in ihrer Funktion asymmetrisch. Um diesen Zweck zu erzielen, können natürlich auch andere Schaltungen entworfen werden. Es kommt lediglich darauf an, daß in der Leiturig 22 ein Signal immer dann auftritt, wenn die letzte Zählstufe VIII des Zählers 7 umschaltet, gleichgültig, in welcher Richtung diese Umschaltung erfolgt.
  • Das demnach beim Umschalten der letzten Zählerstufe VIII erzeugte, von der Umschaltrichtung unabhängige Signal gelangt durch die Leitung 22 zu dem durch die Kippschaltung D offen gehaltenen Tor G8 und durch dieses Tor über einen Verstärker V24 in die Leitungen 23 und 24, d. h. in die Löschleitung der Kippschaltung D und in die Taktleitung der Kippschaltung E. Das Zurückschalten der Kippschaltung D schließt die Tore GD und G8: Dadurch wird die Impulszählung im Zähler unterbrochen. Das durch die Leitung 24 übermittelte Signal gelangt zum Impulszähler 7 und bewirkt die Rückstellung dieses Zählers in die Ausgangslage. Es ist damit Ausgangsstellung wiederhergestellt. Es kann nun wieder mit einer neuen Ermittlung der Abweichung d begonnen werden.
  • Die Impulsfolgefrequenz für die Impulse, die über die Leitung 102 ankommen, ist beispielsweise 1 Hz, d. h., daß die mit d t1, d t2, d t3 bezeichneten Impulse in gleichen Abständen von je einer Sekunde ankommen. Nach diesem Beispiel beträgt der gesamte Zyklus für die Ermittlung eines d-Wertes 3 Sekunden.
  • F i g. 3 zeigt eine Einrichtung zur Darstellung von analogen Stellgrößen aus den -1-d- und -d-Digitalwerten, die an den Leitungen 91 und 92 ankommen. Die Leitung 91 ist über eine Kapazität C91 an die Diode D91 angeschlossen. Diese Kathode liegt gleichzeitig über einen Widerstand R91 an positivem Potential. Die Leitung 92 ist über eine Kapazität C9 an die Anode einer zweiten Diode D9 angeschlossen. Diese Anode liegt gleichzeitig über einen Widerstand R9 an negativem Potential. Die Anode der Diode D91 und die Kathode der Diode D9 sind gemeinsam mit einer Leitung 95 verbunden, welche an den Eingang einer Miller-Integratorschaltung MI geführt ist. Es ist klar, daß beide Dioden D91 und D92 in einer Duodiode zusammengefaßt werden können.
  • Die Miller-Integratorschaltung ist dem Fachmann bekannt und braucht somit nicht näher erläutert zu werden. Sie beruht auf dem Grundgedanken, einen Kondensator fester Kapazität durch Zuführen von Strömen bestimmter (eventuell variabler) Amplitude und gewisser zeitlicher Dauer (z. B. Impulsen) aufzuladen, d. h. den Strom in bezug auf die Zeit zu integrieren. Die am Kondensator des Miller-Integrators liegende Spannung wird zweckmäßigerweise über einen Kathodenverstärker KMf an den Ausgang 96 weitergeleitet, wo sie als positive bzw. negative Regelspannung zur unmittelbaren Steuerung des Prozesses verwendet werden kann.
  • Wenn Rechteckimpulse mit positiven und negativen Amplituden auf der Leitung 91 ankommen, so bewirken die negativen Amplitudenanteile ein Herabsetzen des Kathodenpotentials der Diode D91. Dadurch wird die Diode leitend, der Eingang 95 wird negativ, und der Kondensator des Miller-Integrators wird negativ aufgeladen; am Ausgang 96 tritt somit eine negative Regelspannung auf. Wenn Rechteckimpulse von der gleichen Form jedoch auf der Leitung 92 ankommen, so bewirken ihre positiven Amplitudenanteile ein Heraufsetzen des Anodenpotentials der Diode D92. Jetzt wird diese Diode leitend, der Eingang 95 wird positiv und der Kondensator des Miller-Integrators wird positiv aufgeladen. Am Ausgang 96 tritt samt eine positive Regelspannung auf. Abschließend sei bemerkt, daß die Zeitkonstante der Miller-Integratorschaltung (im nichtleitenden Zustand der beiden Dioden D91, D92) sehr viel größer sein muß als das Regelintervall, das im beschriebenen Beispiel mit 3 Sekunden angenommen wird. Dadurch soll eine möglichst gleichmäßige Regelspannung zur Verfügung stehen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Regelung des Aufdampfens einer Beschichtung auf ein Trägermaterial nach einer Änderungsfunktion der Schichtendicke mit einer zeitlich veränderbaren Größe, die als eine Impulsfolge durch die Differenz einer konstanten und einer variablen Frequenz bestimmt wird, mit Darstellung der variablen Frequenz durch einen quarzgesteuerten Oszillator, dessen Eigenschwingung abhängig ist von der Menge des aufgedampften Materials, und durch Zählung von Impulsen der Differenzfrequenz in konstanten Zeitabschnitten, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zähler (7) aus der Nullstellung in je zwei aufeinanderfolgenden Zeitabschnitten (A t1, A t2) abwechselnd in Vor- und Rückwärtsrichtung gesteuert wird, daß ferner der Zähler in einem weiteren Zeitabschnitt (A i3) durch eine Impulsfolge vorgegebener Bezugsfrequenz (A f"ef) entgegen der Zählrichtung eines der beiden vorhergehenden Zeitabchnitte in eine Bezugsstellung gesteuert wird und daß der Zähler aus der Bezugsstellung durch eine Impulsfolge konstanter Frequenz in die Nullstellung zurückgesteuert wird.
  2. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Oszillator (1), dessen Frequenz von der zeitlich veränderbaren Größe abhängt, und ein Oszillator (2) konstanter Frequenz mit einer Frequenzmischstufe (3) verbunden sind, dem ein Frequenzfilter (4) zur Darstellung der Differenzfrequenz (f2- f1) nachgeordnet ist, und daß die Ausgangsspannung des Filters (4) einer bistabilen Kippschaltung (5) zugeführt ist, der eine Torschaltung (6) nachgeordnet ist, welche die Impulsfolgen (A f1, A f2) der Differenzfrequenzen (f2-fl) durch die Signale (A t1, A t2) einer Zeitsteuervorrichtung (10) zu einem Impulszähler (7) leitet, der mit einem Bezugsfrequenzgenerator (8) und der Zeitsteuervorrichtung (10) verbunden ist (F i g. 1).
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitsteuervorrichtung einen Impulsgenerator (110) enthält, der jeweils zu Beginn von drei aufeinanderfolgenden Zeitabschnitten Zeitsignale (A t1, A t2, A t3) aussendet, und daß den beiden ersten Zeitsignalen (A t1, A t2) Steuer-Kippschaltungen (E, A, B) zugeordnet sind, welche beim Auftreten eines Signals die Torschaltung (6) öffnen und dem Impulszähler (7) beim ersten Zeitsignal (A t1) in der einen und beim zweiten Zeitsignal (A t2) in der anderen Richtung steuern (F i g. 1 und 2). y",2r Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Steuer-Kippschaltungen (F, C) vorgesehen sind, welche mit dem Bezugsfrequenzgenerator (8) einer ersten Torschaltung (GC) und mit Mitteln zur Steuerung der Zählrichtung derart verbunden sind, daß die Torschaltung für die Dauer eines weiteren Zeitabschnitts (A t3) geöffnet ist, derart, daß die Torschaltung eine bestimmte Anzahl von Bezugsimpulsen vorgegebener Folgefrequenz (f"ef) durchläßt und daß die Impulse durch den Impulszähler (7) gezählt werden. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Zeitsignale (A t1, A t2, A t") durch drei aufeinanderfolgende Impulse einer Impulsfolge vorgegebener Folgefrequenz gebildet sind. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zähler des Bezugsfrequenzgenerators (8) derart geschaltet ist, daß er dauernd - umläuft und jeweils beim Durchlaufen der Nullstellung und der eingestellten Sollwertstellung (A f",1) ein Signal abgibt. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß den Steuer-Kippschaltungen (F, C) des dritten Zeitsignals (A t3) eine weitere Steuer-Kippschaltung (D) zugeordnet ist, welche mit einer Bezugsimpuls-Torschaltung (GD) und einer Kippschaltung (VIII) des Impulszählers (7), welche die Zählrichtung bestimmt, derart verbunden ist, daß die Bezugsimpuls-Torschaltungzwischen dem Sollwertsignal des Bezugsimpulsgenerators (8) und dem Nullstellungssignal des Impulszählers (7) geöffnet ist und daß die Zählrichtung im Zähler (7) dem Vorzeichen des Zählerinhalts entgegengesetzt ist, wobei die Bezugsimpulsfolge durch die Bezugsimpuls-Torschaltung (GD) einer Ausgangstorschaltung (9) zuführbar ist (F i g. 1 und 2). B. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausgangstorschaltung (9) zwei Torschaltungen (G91, G92) angeordnet sind, von denen jeweils eine durch die Steuerung der Zählrichtung-Kippschaltung (VIII) des Impulszählers (7) geöffnet ist (F i g. 1 und 2). 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Impulsfolge an der einen Ausgangstorschaltung (G91) eine positive Stehgröße und eine Impulsfolge an der anderen Ausgangstorschaltung (G92) eine negative Stellgröße darstellt. 10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Ausgangstorschaltung (G91) mit der Kathode einer ersten Diode (D91) und die zweite Ausgangstorschaltung (G92) mit der Anode einer zweiten Diode (D92) derart verbunden sind, daß der Kathode der ersten Diode positives und der Anode der zweiten Diode negatives Potential zugeordnet ist, und daß die Anode der ersten Diode und die Kathode der zweiten Diode miteinander verbunden und an eine Integrationsschaltung (Ml) angeschlossen sind, an deren Ausgangsleitung (96) eine Stellgröße entnehmbar ist (F i g. 3). 11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß den Schaltmitteln (93, 94), die das Nullstellungssignal des Impulszählers (7) signalisieren, weitere Schaltmittel (23, 24) zugeordnet sind, die den Impulszähler (7) und die Steuerkippschaltungen (E, A, B) des ersten Zeitsignals (A t1) in die Ausgangslage zurückstellen (F i g. 2). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 628119, 872 280; »Zeitschrift für Physik«, Bd. 155 (1959) S. 206 bis 222; »Rhode & Schwarz-Mitteilungen« (1957), H.9, S. 100 bis 102; »AEG-Mitteilungen« (1960), H.3/4, S.136 bis 139; »Elektrotechnik u. Maschinenbau« (1959), S.530 bis 535.
DEP1272A 1960-07-21 1961-07-15 Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Aufdampfens einer Beschichtung auf ein Traegermaterial Pending DE1272428B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1272428X 1960-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1272428B true DE1272428B (de) 1968-07-11

Family

ID=4565177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1272A Pending DE1272428B (de) 1960-07-21 1961-07-15 Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Aufdampfens einer Beschichtung auf ein Traegermaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1272428B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE628119C (de) * 1930-04-04 1936-03-30 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einrichtung zum Regeln von elektrischen Anlagen mit Hilfe von Stromimpulsen
DE872280C (de) * 1942-07-18 1953-03-30 Steeg & Reuter G M B H Dr Piezoelektrische Messeinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE628119C (de) * 1930-04-04 1936-03-30 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einrichtung zum Regeln von elektrischen Anlagen mit Hilfe von Stromimpulsen
DE872280C (de) * 1942-07-18 1953-03-30 Steeg & Reuter G M B H Dr Piezoelektrische Messeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH387752A (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung einer durch elektrische Schwingungen veränderliche Frequenz dargestellten Grösse eines Vorganges
DE2851767C2 (de)
DE2350989C2 (de)
DE3215847C2 (de) Zeitmeßverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE1917389B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Ausloeseimpulsen
DE2062073A1 (de) Integrationsgenerator zur Angabe des Numerus einer loganthmischen Funktion
DE3234575A1 (de) Verfahren und anordnung zum messen von frequenzen
DE2631124A1 (de) Messystem
DE2018434A1 (de)
DE2440530A1 (de) Einrichtung zum vergleichen zweier binaersignale
DE1272428B (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Aufdampfens einer Beschichtung auf ein Traegermaterial
DE3811735C2 (de) Verfahren zur Frequenzmessung
DE3614272A1 (de) Verfahren und anordnung zur schnellen und praezisen messung der frequenz eines signals
DE2743410A1 (de) Verfahren und anordnung zur zeitlichen stabilisierung periodischer abtastimpulse und anordnungen zur durchfuehrung des verfahrens
DE1966331A1 (de) Durchflussmessverfahren und -einrichtung
DE2949941C2 (de)
DE2709726C3 (de) Impulsdaueranzeigeschaltung
AT201731B (de) Verfahren zum Erzeugen einer Stellgröße in Abhängigkeit von den Abweichungen von Frequenz und Leistung im Wechselstromnetz von ihren Sollwerten
DE1773622C3 (de) Chronometer für ultraschnelle Zeitmessung
DE2348268C2 (de) Dopplerradareinrichtung zur Messung der Geschwindigkeit eines sich in einer Bahn bewegenden Objekts
DE2719591B2 (de) Schaltungsanordnung zur Spitzenwertgleichrichtung von Wechselspannungssignalen unterschiedlicher Frequenz
DE2542636C2 (de) Digitale Schwingquarz-Schichtdicken-Meßeinrichtung
AT254340B (de) Regelanordnung mit Soll-Istwert-Vergleich
DE1516208C (de) Anordnung zur Messung der Ab weichung einer Frequenz von einer Soll frequenz, vorzugsweise der Netzfre quenz
DE2241848C3 (de) Digitale Einrichtung zur Auswertung statistischer Funktionen durch Korrelieren