DE1267820B - Grossflaechige Bauplatte, insbesondere Wand- oder Deckenplatte, aus Beton - Google Patents

Grossflaechige Bauplatte, insbesondere Wand- oder Deckenplatte, aus Beton

Info

Publication number
DE1267820B
DE1267820B DEP1267A DE1267820A DE1267820B DE 1267820 B DE1267820 B DE 1267820B DE P1267 A DEP1267 A DE P1267A DE 1267820 A DE1267820 A DE 1267820A DE 1267820 B DE1267820 B DE 1267820B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
board
building board
particular wall
cans
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1267A
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Francois Emile Camus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1267820B publication Critical patent/DE1267820B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/521Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Großflächige Bauplatte, insbesondere Wand- oder Deckenplatte, aus Beton Die Erfindung betrifft eine großflächige Bauplatte, insbesondere eine Wand- oder Deckenplatte, aus Beton, in die bei der Herstellung Dosen, Gehäuse, Kanäle oder Rohre für elektrische Anlagen und Leitungen eingegossen sind.
  • In den bekannten Bauplatten weisen die Einsatzkörper nicht immer einen festen Sitz auf. Daher müssen besondere Vorkehrungen getroffen werden, um ein Festsitzen der eingegossenen Einsatzkörper zu erreichen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bauplatte zu schaffen, in der Dosen festsitzen, in welchen die Befestigung von Installationsteilen ohne Schwierigkeiten möglich ist.
  • Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Dosen aus einem Abschnitt eines Kunststoffrohres bestehen, das mit wenigstens einer rillenförmigen Prägung versehen ist.
  • Dadurch entsteht an der einen Fläche der Dose eine Hohlkehle und zugleich an der anderen Fläche eine Ringwulst. Die Hohlkehle und die Ringwulst dienen einerseits zur Verankerung der Dose im Betonguß, andererseits zur Abstützung von Befestigungsmitteln der Installationsteile in der Dose. Natürlich kann die rohrförmige Dose an einer Stirnseite durch einen Kunststoffdeckel abgeschlossen sein. Durch die sehr einfache, ohne großen Fertigungsaufwand auszuführende Maßnahme, in die Mantelfläche der Dose mindestens eine rillenförmige Prägung einzubringen, wird sowohl die Außenfläche als auch die Innenfläche der Dose in zweckentsprechender Weise gestaltet. Die Außenfläche wird uneben, um eine sichere Verankerung im Beton zu gewährleisten. Die Innenfläche wird uneben, um eine Abstützung von Klauen, Krampen u. dgl. zur Befestigung von Installationsteilen zu ermöglichen.
  • Zweckmäßigerweise sind zwei benachbarte Dosen vor dem Einbringen des Betons durch ein Kunststoffrohr miteinander verbunden.
  • Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Dose, wie sie in eine Bauplatte nach der Erfindung eingebaut wird, und F i g. 2 zwei durch ein Kunststoffrohr verbundene Dosen.
  • In F i g. 1 ist eine in eine Bauplatte eingießbare Dose 1 gezeigt, die aus einem Abschnitt eines Kunststoffrohres besteht. Dieser Rohrabschnitt weist im Abstand von den Stirnseiten nach innen gerichtete Einprägungen 2 und 3 auf, so daß an der Außenfläche Hohlkehlen 5 und an der Innenfläche Ringwulste 4 entstehen. Seitliche Öffnungen 6 der Dose 1 dienen zur Einführung der Leitungsdrähte. Beim Eingießen der Dose 1 setzt sich die Betonmasse in die Hohlkehlen 5 der Einprägungen 2 und 3, so daß die Dose 1 nicht mehr aus der Bauplatte herausfallen kann. Die Feuchtigkeit und Wärmebehandlung der gegossenen Bauplatte hat keinen nachteiligen Einfluß auf die Dose 1. Die Ringwulste 4 der Einprägungen 2 und 3 auf der Innenseite der Dose 1 dienen zur Abstützung nicht dargestellter Befestigungsmittel der in die Dose 1 einzubauenden Installationsteile, wie Schalter, Steckdosen od. dgl.
  • In F i g. 2 sind zwei Dosen 1 und 8 dargestellt, die mittels eines abgedichtet angesetzten Isolierrohrstückes 7 miteinander verbunden sind, so daß sie gemeinsam in eine Bauplatte eingegossen werden können.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Großflächige Bauplatte, insbesondere Wand-oder Deckenplatte, aus Beton, in die bei der Herstellung Dosen, Gehäuse, Kanäle oder Rohre für elektrische Anlagen und Leitungen eingegossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosen aus einem Abschnitt eines Kunststoffrohres bestehen, das mit wenigstens einer rillenförmigen Prägung versehen ist. z. Bauplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei benachbarte Dosen vor dem Einbringen des Betons durch ein Kunststoffrohr miteinander verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1815 539; österreichische Patentschriften Nr. 41211, 184 713, 185 109; schweizerische Patentschriften Nr. 72 679, 336 585; britische Patentschrift Nr. 408 235; USA.-Patentschriften Nr. 1836 408, 2181 740.
DEP1267A 1960-12-05 1961-12-05 Grossflaechige Bauplatte, insbesondere Wand- oder Deckenplatte, aus Beton Pending DE1267820B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1267820X 1960-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1267820B true DE1267820B (de) 1968-05-09

Family

ID=9678348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1267A Pending DE1267820B (de) 1960-12-05 1961-12-05 Grossflaechige Bauplatte, insbesondere Wand- oder Deckenplatte, aus Beton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1267820B (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT41211B (de) * 1908-05-06 1910-02-25 Eduard Ess Dübelhülse für Betonschwellen u. dgl.
CH72679A (de) * 1916-02-19 1916-06-16 Hans Denstorff Dübel zur Befestigung von Isolierrohren, Schaltern ,Dosen und andern elektrischen Apparaten
US1836408A (en) * 1927-06-07 1931-12-15 James L Sutton Building block
GB408235A (en) * 1932-09-28 1934-03-28 James Henry Bennetts A new or improved tag, bolt, or like socket, for insertion in concrete and like media
US2181740A (en) * 1938-08-13 1939-11-28 Frank D Reiland Insert for concrete constructions
AT184713B (de) * 1953-09-22 1956-02-25 Franz Ferdinand Neubauer Hohlstein zur Verlegung elektrischer Installationen in Bauten
AT185109B (de) * 1954-06-01 1956-03-26 Ignaz Dipl Ing Zeissl Schalungspfropfen
CH336585A (de) * 1956-11-24 1959-02-28 Gubler Gottfried Einrichtung zur Herstellung von Aussparungen aufweisenden Betonkörpern
DE1815539U (de) * 1959-10-24 1960-07-28 Siemens Ag Geschosshohe grossbauplatte fuer fertighaeuser.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT41211B (de) * 1908-05-06 1910-02-25 Eduard Ess Dübelhülse für Betonschwellen u. dgl.
CH72679A (de) * 1916-02-19 1916-06-16 Hans Denstorff Dübel zur Befestigung von Isolierrohren, Schaltern ,Dosen und andern elektrischen Apparaten
US1836408A (en) * 1927-06-07 1931-12-15 James L Sutton Building block
GB408235A (en) * 1932-09-28 1934-03-28 James Henry Bennetts A new or improved tag, bolt, or like socket, for insertion in concrete and like media
US2181740A (en) * 1938-08-13 1939-11-28 Frank D Reiland Insert for concrete constructions
AT184713B (de) * 1953-09-22 1956-02-25 Franz Ferdinand Neubauer Hohlstein zur Verlegung elektrischer Installationen in Bauten
AT185109B (de) * 1954-06-01 1956-03-26 Ignaz Dipl Ing Zeissl Schalungspfropfen
CH336585A (de) * 1956-11-24 1959-02-28 Gubler Gottfried Einrichtung zur Herstellung von Aussparungen aufweisenden Betonkörpern
DE1815539U (de) * 1959-10-24 1960-07-28 Siemens Ag Geschosshohe grossbauplatte fuer fertighaeuser.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115250C3 (de) Geschoßhohes Wandelement
DE1267820B (de) Grossflaechige Bauplatte, insbesondere Wand- oder Deckenplatte, aus Beton
DE2209377A1 (de) Wand-, insbesondere Trennwandelement
DE2330386A1 (de) Kaltraum
DE1964319A1 (de) Gehaeuse fuer Unterflurleitungen
DE2520441A1 (de) Verfahren zum inwendigen isolieren von mauern und profilleiste zur durchfuehrung des verfahrens
DE819152C (de) Montagefertig vorgefertigte Bauplatte zur Herstellung von Gebaeuden
DE807845C (de) Befestigung von Bauplatten als bleibende Schalung fuer tragende Waende
CH673179A5 (de)
DE1559383C3 (de) Versetzbare Trennwand
DE1640734B2 (de) Unterputz verteiler mit voll isoliertem Geräteraum und Stahlblechblendrahmen
DE887563C (de) Zwischenwand aus einem tragenden Skelett und Plattenelementen fuer vorfabrizierte Haeuser u. dgl.
AT139287B (de) Kugelhaus.
AT310839B (de) Geräteschrank, insbesondere für elektrische Installationsgeräte
AT245783B (de) Vorgefertigte großflächige Bautafel
DE7337909U (de) Blechständer aus U-Profilblech oder dergl. zur Halterung der Deckplatten von leichten Trennwänden
DE7221820U (de) Vorrichtung zur Befestigung von Fassadenplatten
DE2256991A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aussparen von wandnischen beim vergiessen von beton zur herstellung von betonwaenden
AT309572B (de) Gehäuse für Unterflurleitungen
DE2419253C3 (de) Profilleiste zur Schallisolierung und Abdichtung des Randes einer Badewanne
AT314785B (de) Zweckbau
DE19606607C2 (de) Profilständer aus Blech für beplankte Wände
AT277549B (de) Fenster- oder Türstock
DE1266386B (de) Zaehlerkasten
DE1809553A1 (de) Paneeldoppelwand od.dgl.